In Gratwein-Straßengel
"Tageseltern am Luckenbauerhof" kann losgehen
Am Freitagnachmittag wurde der historische Luckenbauerhof, der seit 1535 in der Besitzgeschichte des Stiftes Rein verankert ist, als neuer Standort für das Projekt "Tageseltern am Luckenbauerhof" eröffnet.
GRATWEIN-STRASSENGEL. Der Hof zählt zu den ältesten Gebäuden im Ortsteil Judendorf und bietet mit seiner außergewöhnlich intakten Architektur und der baulichen Entwicklung vom 16. bis 19. Jahrhundert einen einzigartigen Rahmen für die Betreuung und Förderung von Kindern.
Gebäude wurde rundum saniert
Der Luckenbauerhof, einst als Wirtschaftshof des Stiftes Rein genutzt, zeichnet sich durch eine Stube mit barockem Deckenspiegel und aufwendigen Holzarbeiten aus, die dem Gebäude einen besonderen Charme verleihen. Hier können Kinder nicht nur die Geschichte des Hauses spüren, sondern auch in einem inspirierenden Umfeld aufwachsen. Was einst einer Ruine ähnelte, wurde über die letzten eineinhalb Jahre rundum erneuert sowie modernisiert.

- Ein Phönix ist aus seiner Asche auferstanden: Dem Gebäude ist sein Alter von über 500 Jahren kaum anzuerkennen.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Nico Deutscher
Die einfühlsamen Tageseltern, Angie Frank und Sonja Rust, sollen die Kinder mit Liebe und Respekt begleiten. Durch eine achtsame Haltung fördern sie die emotionalen und sozialen Fähigkeiten und helfen ihnen, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Die Neugier und der Eigenantrieb der Kinder werden durch selbstgesteuerte Lern- und Lebenserfahrungen unterstützt.
Sprösslinge sind in guten Händen
Renata Kummer, Obfrau des Vereins "Kinder am Strassenglerberg", betonte: "Von Anfang an war es essenziell, die absolut richtigen Persönlichkeiten für dieses Projekt zu finden. Angie und Sonja haben diese Einrichtung von Beginn an mitgestaltet, pädagogische Schwerpunkte gelegt und sich so eingebracht, dass sie nicht nur den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden. Es war uns als Arbeitgeber auch wichtig, dass sie mit uns gemeinsam eine Umgebung schaffen, die ideal auf ihre eigenen Bedürfnisse, Ideen und ihre Haltung als Tagesmutter abgestimmt ist. Nun werden die Türen geöffnet, und wir sind sehr glücklich darüber. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns auch bei dem außergewöhnlich fleißigen Außendienstteam unserer Gemeinde bedanken, das uns immer unterstützend zur Seite gestanden ist."

- Die einfühlsamen Tageseltern, Angie und Sonja (l. und r.) sollen die Kinder mit Liebe und Respekt begleiten.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Nico Deutscher
Ein zentrales Anliegen von Angie Frank und Sonja Rust ist die starke Bildungspartnerschaft zwischen ihnen und den Eltern. "Niemand kennt ein Kind besser als seine Eltern", betonte Rust zusätzlich. Bereits jetzt nehmen die Tagesmütter Elterngespräche entgegen und bieten Besichtigungs- sowie Kennenlerntermine in ihren Wohneinheiten in Gratwein-Straßengel an. Familien aus der Marktgemeinde können bis spätestens Mitte Februar mit einer Bestätigung ihrer Plätze rechnen, um Planungssicherheit zu haben.
Ortschefin freute sich über den Startschuss
Auch Doris Dirnberger, Bürgermeisterin der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel meldete sich am feierlichen Eröffnungstag zu Wort: "Wir freuen uns darauf, mit 'Tageseltern am Luckenbauerhof' einen neuen, liebevollen Ort für die Betreuung und Förderung von Kindern in unserer Marktgemeinde zu schaffen und das Kinderbetreuungsangebot für Familien um diese wichtige Initiative erweitern zu können."

- Die Eröffnung fand großes Interesse innerhalb der Gemeinde.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Nico Deutscher
Neben Dirnberger nahmen ebenso Vizebürgermeister Mario Schwaiger und weitere Vertreter der Gemeinde an der Eröffnung teil. Bereits in den kommenden Tagen soll es dann schon lebendig werden, die ersten Termine für die überarbeitete Betreuungsstube stehen fest - somit handelt es sich nur noch um Tage, bis die ersten strahlenden Kinderaugen die vielfältige Ausstattung des Luckenbauerhofes austesten dürfen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.