Wenn's im Hals kratzt und brennt
Bei Schmerzen im Hals die Schleimhäute feucht halten
Schluckbeschwerden, Kratzen und Brennen im Hals sowie Heiserkeit und Rötungen im Hals- und Rachenbereich sind die typischen Symptome einer Infektion der oberen Atemwege. Häufigste Ursachen dafür sind Viren, die über Mund und/oder Nase in den Körper gelangen. Meist sind Halsschmerzen nicht weiter bedenklich und klingen nach drei bis fünf Tagen wieder ab. Feuchtigkeit für die Schleimhäute Um die Erreger rasch wieder loszubekommen, sollte man die Schleimhäute feucht halten und somit reichlich...
Ab auf die Piste – aber sicher
Richtige Vorbereitung hilft, Verletzungen vorzubeugen
Nicht jeder Freizeit-Wintersportler ist zu Saisonbeginn auch fit für die erste Abfahrt. Falsches oder unzureichendes Training sowie Selbstüberschätzung sind häufige Ursachen für Sportunfälle. Oft folgt dem sportlichen Vergnügen ein Einkehrschwung in die Unfallambulanz, und das meist schon kurz nach Beginn des Skiurlaubs. De facto passieren 55 Prozent der Unfälle an den ersten beiden Tagen und das meist aus Eigenverschulden. Nur rund fünf bis zehn Prozent davon sind auf Kollisionen mit anderen...
Wird vom Augenarzt eine Operation angeraten, gibt es viele Fragen
Neue Linse bei Grauem Star
Die meisten Bedenken sind unbegründet: „Aufgrund von mehr als 90.000 derartigen Eingriffen pro Jahr ist eine Katarakt-Operation in Österreich ein sehr sicherer Eingriff“, so Jürgen Staudach, Fachabteilungsleiter Augenheilkunde und Optometrie der EMCO Privatklinik in Bad Dürrnberg bei Salzburg. Dennoch sind viele Patienten verunsichert. Bekommt man bei der Operation des Grauen Star eine Vollnarkose? JÜRGEN STAUDACH: Katarakt-Operationen werden heutzutage meist in der Tagesklinik, also ambulant,...
Grippewelle
Impfaktion gegen Influenza
OÖ. Die Erfahrung zeigt: Um den Jahreswechsel steigt die Zahl der Grippefälle in Oberösterreich sprunghaft an. Gerade bei älteren Menschen kann eine Grippe (Influenza) schlimm verlaufen. OÖ Gebietskrankenkasse, OÖ. Pensionistenverband und OÖ. Seniorenbund appellieren daher an die reife Generation: „Jetzt schützen!“ 6.600 Grippekankenstände Insgesamt 6.600 Grippekrankenstände zählte die OÖGKK im Verlauf des letzten Winters. Am Gipfel der Welle, Ende Februar 2018, waren 500 Menschen gleichzeitig...
OÖGKK am neuen Standort
Vöcklabrucker Zentrum für Gesundheit eröffnet
Nach knapp zwei Jahren Bauzeit eröffnete die OÖ. Gebietskrankenkasse ihr neues Haus in Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Rund 18,4 Millionen Euro investierte die OÖ. Gebietskrankenkasse (OÖGKK) in das neue Gesundheitszentrum samt Kundenservice in der Franz-Schubert-Straße 31. Von hier aus werden 120.000 Versicherte versorgt. 200.000 Beratungen pro JahrIm Erdgeschoß befindet sich ein Gesundheitszentrum für Physikalische Medizin und Ambulante Rehabilitation. Der erste Stock beherbergt Kundenservice und...
Klinikum-Ausbau
gespag investiert 21 Millionen Euro in Vöcklabruck
VÖCKLABRUCK. Am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck werden bis 2022 insgesamt 21 Millionen Euro in die Leistungserweiterung investiert. Im Bereich der Kinder- und Jugendpsychosomatik sowie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie werden in Form einer Tagesklinik mit Ambulanz zusätzliche Angebote geschaffen. Außerdem werden die Dialysekapazitäten von derzeit sechs auf insgesamt 16 Plätze ausgebaut. Somit können statt derzeit 30 bis 36 in naher Zukunft 80 Patienten wohnortnah versorgt werden....
Ernährungstipps für die kalte Jahreszeit
Die besten Tees zum Abnehmen
In der kalten Jahreszeit braucht der Körper viel Wärme, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Regelmäßige warme Mahlzeiten und warme Getränke sind sehr wichtig, um den Körper von innen zu stärken. Viele Teesorten haben außerdem eine stoffwechselfördernde und entgiftende Wirkung und unterstützen Sie damit perfekt beim Abnehmen. Belebende, koffeinhaltige Tees: Mate-Tee Mate-Tee ist der Klassiker unter den Schlankmacher-Teesorten. Er hat einen relativ hohen Koffeinanteil, was sich belebend auf...
Betriebliche Gesundheitsförderung
SKF Steyr im Eisfieber
Der Curling Club (CC) Steyr veranstaltet die 3. Eis(en)stadt Steyr 2019. Von Ende Dezember bis zum 19. Jänner 2019 steht der Steyrer Stadtplatz ganz im Zeichen von Eislaufen und Stocksport. STEYR. SKF-Mitarbeiter müsste man sein: Denn wer bei der Kassa seinen SKF-Werksausweis vorzeigt, kann mit der ganzen Familie drei Wochen lang gratis eislaufen in der Eis(en)stadt Steyr. Dieses Zuckerl bietet SKF heuer erstmals im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Neben dem Eislaufen können...
Selbsthilfegruppe Diabetes
"Wir sind für alle offen"
Menschen aus Selbsthilfegruppen sind Experten in eigener Sache und Partner im Gesundheitssystem. STEYR. Anfang November wurde dem Landeskrankenhaus Steyr das Gütesiegel „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ vom Dachverband für Selbsthilfe Oberösterreich verliehen. Mit rund 80 Selbsthilfegruppen wird im LKH Steyr zusammengearbeitet. Eine davon ist die Selbsthilfegruppe Diabetes. "Leute mit Diabetes sollen zusammenkommen und Erfahrungen austauschen", sagt der Leiter, Rudolf Mayr. Auch Probleme...
Multiple Sklerose
Neue Therapien ermöglichen ein (fast) normales Leben
In Österreich sind etwa 13.500 Menschen von Multiple Sklerose (MS) betroffen. Doris Hauer, Fachärztin für Neurologie und Geriatrie in Melk, berichtet von neuen Therapiemöglichkeiten. Wie ist diesbezüglich der Stand der Medizin? DORIS HAUER: Die Forschung und Weiterentwicklung der Therapien im Bereich der MS haben wirklich große Fortschritte in den letzten Jahren gemacht. Dadurch ist es möglich, eine bessere Lebensqualität für die Patienten zu erreichen, weil oft die hohe Aktivität der...
Hediwig Wurm bietet Kurs in Freistadt
Hula Hoop-Reifen sind echte Fitmacher
FREISTADT. Wer kennt noch Hula Hoop? Das war früher der ultimative und gesunde Freizeitspaß und immer mehr Leute fangen wieder damit an. Die Diplom-Gesundheits- und Krankenschwester Hedwig Wurm ist schon jahrelang in Sachen Gesundheitsprävention im Einsatz. Sie hält Workshops um Thema Gesundheit und leitet Pojekte. Derzeit absolviert sie eine Ausbildung zur Entgiftungsberaterin. Ihre Lieblingssportart bietet sie dahe gerne in einem Schnuppertraining und dann natürlich auch in einem Kurs an. Das...
Kekse backen
Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien
Nicht nur zur Weihnachtszeit sind selbstgebackene Naschereien ein Highlight. Diese kleinen süßen Glücksdinger zum Verlieben schmecken rund ums Jahr und zu fast jedem Anlass. Ob als kleiner süßer Kick zwischendurch, einfach als Mini-Gustostückerl zum Kaffee, als Mitbringsel oder für Feste & Partys - sie schmecken eigentlich immer. Neben Tipps aus der Backstube gibt es erprobte Rezepturen mit vielen Varianten von traditionell bis modern. In diesem Praxiskurs wird gemeinsam geknetet, geformt,...
Rettungsleitstelle Eferding im OÖ Leitstellenverbund.
Technische Neuerungen für Rettungsleitstelle Eferding
EFERDING. Mit 6. Dezember 2018 gehört die Rettungsleitstelle Eferding zum OÖ Leitstellenverbund. Die Notrufe 144 und 141 für Ärztedienste werden der Rettungsleitstelle Hausruckviertel des neuen OÖ Leitstellenverbundes zugeschaltet, dies bedeutet neue, verbesserte Technik für Eferding. Über die Nummer 144 steht das Rote Kreuz rund um die Uhr zur Verfügung. Wird ein Arzt außerhalb der Ordinationszeiten benötigt, so kann dieser weiterhin wie gewohnt über 141 erreicht werden. Den Disponenten steht...
Kinesiologie
Diplomlehrgang Kinesiologie - JETZT auch am WIFI Braunau - Kursstart: 14. Dezember 2018
Kinesiologie wird mit Lehre der Bewegung übersetzt. Wir verstehen darunter weniger Körperübungen, als vielmehr das in Bewegung kommen der eigenen Entwicklung, des eigenen Selbst. Die Ontologische Kinesiologie ist eine Methode, die uns ein größeres Bild vom „Ganzen“ vermittelt. Dadurch beginnen wir den Sinn von Unwohlsein, Schmerzen oder Problemen zu erkennen. Wir sehen sie nicht mehr als Feinde, sondern als nützliche Signale, die uns unseren momentanen Zustand spiegeln. Sie lernen die Signale...
FH OÖ Campus Steyr
Senkung der Ambulanzkosten durch besseres Monitoring
Abweichungen vom festgelegten Standardvorgehen kann in Notaufnahmen von Krankenhäusern zu erhöhten Kosten führen. Diesen Befund zeigt eine, von neun Studierenden des Studiengang Prozessmanagement Gesundheit (neu: Prozessmanagement und Business Intelligence) am FH OÖ Campus Steyr, durchgeführte Projektarbeit. Das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck liefert nun eine Grundlage zur Bewertung des Kosten- bzw. Ressourceneinsatzes in der Notaufnahme. STEYR. „Durch die...
Erkältungszeit: Salbeitee, Essigwickel und Fußbäder
BEZIRKE. Ob Halskratzen, Gliederschmerzen oder Hustenreiz: Dass bei den ersten Anzeichen einer Erkältung auch altbewährte Hausmittel helfen können, erklärt Wolfgang Rizy von der Apotheke Rizy in Grieskirchen. Welche Hausmittel wirken gegen Erkältungen? Rizy: Solange man fieberfrei ist, bewähren sich warme Fußbäder, die durch die Förderung der Durchblutung unsere Schleimhäute in Hals und Rachen stärken und so den Eintritt von Bakterien und Viren in unseren Körper verhindern. Sollte man jedoch...
Rücken, mach mit!
OÖGKK-Mitmachprogramm gegen Rückenschmerzen
OÖ. Fast jeder hat damit schon eine schmerzhafte Erfahrung gemacht: Rückenschmerzen, Kreuzweh, ein verspannter Nacken. Die Oberösterreichische Gebietskrankenkasse (OÖGKK) hat jetzt, in Zusammenarbeit mit Physiotherapeutinnen der FH Gesundheitsberufe OÖ, ihre Rückenfibel neu aufgelegt und mit neuen Übungen haben Rückenschmerzen kaum eine Chance. „Rücken, mach mit!“ ist ein professionelles und kostenloses Mitmachprogramm für die tägliche Rückengesundheit. Die Rückenfibel und kurze Videoclips...
HIV-Welttag: Status kennen und vorsorgen
Seit mittlerweile 30 Jahren wird am 1. Dezember der Welt-AIDS-Tag begangen. Nicht zuletzt mit der roten Schleife soll auf die Immunkrankheit hingewiesen werden, die nach wie vor jährlich vielen Menschen das Leben kostet. Zumindest im westlichen Teil der Erde sind die Behandlungsmöglichkeiten allerdings so gut wie nie zuvor. Selbsttest in der ApothekeUm von diesen zu profitieren, ist es allerdings wichtig, so früh wie möglich über die Ansteckung mit dem HI-Virus zu erfahren. Wer zumindest eine...
Entzugserscheinungen bei Verzicht
Sieben Tage lang ohne Social Media? Schwierig.
Eine Woche lang ohne Facebook, Whatsapp & Co. auszukommen, ist laut einer aktuellen Studie für viele Menschen offenbar nicht mehr denkbar. "Tatsächlich führte schon ein siebentägiger Verzicht auf Social Media bei den Probandinnen und Probanden zu leichten Entzugserscheinungen, wie wir sie vom Suchtmittelgebrauch kennen", erklärt einer der Studienautoren, Stefan Stieger vom Department Psychologie und Psychodynamik der Karl Landsteiner Privatuniversität Krems. 90 von 152 Teilnehmern schafften es...
Gesundheitsversorgung
Lenzing: Isabella Lorber ist neue Gemeindeärztin
LENZING. Hubert Hermann Lohr hat seine Tätigkeit als Gemeindearzt zurückgelegt. Als praktischer Arzt bleibt er weiterhin in der Marktgemeinde tätig. Zur neuen Gemeindeärztin wurde Isabella Lorber bestellt. Ihre Praxis befindet sich in der Atterseestraße 40. Die Aufgaben der Gemeindeärztin sind im wesentlichen Sachverständigendienste, die aus verschiedenen Gesetzen erforderlich werden können. Das sind zum Beispiel Maßnahmen bei übertragbaren Krankheiten, bei etwaigen Verunreinigungen des...
Erkältung bekämpfen
Hausmittel helfen bei Husten, Schnupfen & Co
WELS (ah). Der Kopf pocht, die Nase läuft, der Hals brennt und es kündigt sich ein schmerzhafter Husten an. Beginnen im Herbst die ersten Blätter von den Bäumen zu fallen, kündigt das leider auch den Anfang Erkältungszeit an. Doch bei Husten, Schnupfen & Co muss man nicht immer gleich zur chemischen Keule greifen. Banale grippale Infekte sind zwar extrem lästig, lassen sich aber oft auch mit pflanzlichen Arzneien und Hausmitteln bekämpfen. „Die Natur hat uns so viele Pflanzen zur Verfügung...
Welt-AIDS-Tag
Erster HIV-Test aus der Apotheke
OÖ. Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Dieser wurde erstmals 1988 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen. 30 Jahre später gibt es eine Innovation: den AIDS-Test aus der Apotheke für zuhause. Seit heuer sind HIV-Selbsttests rezeptfrei in den österreichischen Apotheken erhältlich. Der Test bietet die Möglichkeit, seinen eigenen HIV-Status unkompliziert und schnell zu bestimmen. Experten erhoffen sich damit, die Hemmschwelle bei HIV-Tests senken und so einen wesentlichen Beitrag zur...
Gesundheit
Hausmittel gegen Schnupfen, Husten und Co.
LINZ. In der kalten Jahreszeit wird unser Immunsystem verstärkt auf die Probe gestellt. Passt man einmal nicht auf, kommt die erste Erkältung schneller als gedacht. Aber nicht jeder kleine Nieser ist gleich ein Grund, einen Arzt aufzusuchen oder sich mit Aspirin und Co. vollzustopfen. Gerade zu Beginn einer Infektion können Hausmittel sehr hilfreich sein, um Symptome abzuschwächen und in wenigen Tagen wieder fit zu sein. „Es gilt das eigene Immunsystem wieder zu stärken und das geht am besten...
Was tun bei Husten, Schnupfen und Heiserkeit
REGION, PERG (eg). Wer kennt das nicht: Es kratzt im Hals, die Nase rinnt und wir spüren deutlich, dass eine Erkältung im Anzug ist. Besonders im Herbst und Winter kommt es öfter vor, dass wir mit den ersten Anzeichen einer Erkältung konfrontiert sind. Julia Ladenbauer-Wimmer ist Apothekerin in Perg und kennt die Beschwerden der Erkälteten. „Ganz wichtig ist Ruhe, viel zu trinken und mit Lutschpastillen mit Salz, Isländisch Moos, Halssprays oder Gurgellösungen für feuchte Schleimhäute zu...