ältere Generation

Beiträge zum Thema ältere Generation

Regionsvorsitzender LAbg. Michael Wagner (2. v.l.) und Stellvertreter LAbg. Franz Fartek mit Vertretern des Regionalmanagements Steirisches Vulkanland | Foto: Simon Fortmüller
3

Orientierung für Jung & Alt
Neues Job- und Bildungportal geht online

Die neue Job- und Bildungsplattform „www.waswerden.info“ verspricht ein Ende des Angebots-Wirrwarrs rund um die Bildungs- und Berufsorientierung und bündelt alle Angebote aus den insgesamt sieben steirischen Regionen. SÜDOSTSTEIERMARK. Ob Schulabgänger oder Wiedereinsteiger jeden Geschlechts, sowie jemand, der mit 50 noch einmal neu durchstarten will: Mit der neuen Online-Plattform "www.waswerden.info" gibt es ab sofort ein zentrales Informationsportal der Steirmark für Bildung und Beruf....

Lüften hilft bei der morgendlichen Kühlung der Räume. Danach sollte man diese verdunkeln und für ausreichend Flüssigkeit sorgen. | Foto: Stock Adobe/USeePhoto
3

Bewahren Sie einen kühlen Kopf!
Vorbereitung auf die große Sommerhitze

Wie geht man in den Klagenfurter Pflegeheimen mit der Hitze im Sommer um? Wir haben nachgefragt und erfuhren jede Menge Wissenswertes rund um die Hitzeschutzpläne in zwei entsprechenden Einrichtungen in der Landeshauptstadt. KLAGENFURT. Aktuell steigen die Temperaturen immer mehr und die großen Hitzewellen im Sommer stehen uns wohl erst bevor. Trotzdem kommt man teilweise bei Temperaturen jenseits der 30 Grad bereits jetzt ins Schwitzen. Dies ist für viele Risikogruppen, wie zum Beispiel ältere...

Die ältere Generation Welserinnen und Welser ließ es sich beim Sommerfest der Generationentreffs in Puchberg bei Grillhendl, Musik und Sonnenschein gut gehen. | Foto: Stadt Wels
3

Sommerfest in Wels-Puchberg
Große Feier der Welser Generationen-Treffs

Beim Sommerfest im Welser Stadtteil Puchberg kamen alle Generationentreffs zum Feiern zusammen. Rund 130 Gäste ließen sich das nicht entgehen und durften einen gemütlichen Nachmittag voller Sonne und schwungvoller Musik und gutem Essen erleben. WELS. Für das große Sommerfest der sieben Welser Generationentreffs bot sich der Garten der Einrichtung in Puchberg wohl ideal an, denn: Er hatte mit seinem Ambiente ausreichend Platz für die rund 130 Gäste. Laut Veranstalter durften diese einen...

Ältere Generation Neckenmarkt am Muttertag mit Bgm. Johannes Igler. | Foto: Mayerhofer Paul
3

Gemeinsam statt einsam
Monatliches Seniorentreffen in Neckenmarkt

Die regelmäßigen Seniorennachmittage im Vereinshaus von Neckenmarkt erfreuen sich großer Beliebtheit. Jeden ersten Donnerstag im Monat kommen ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem gemütlichen Beisammensein zusammen. Bei Kaffee, Kuchen, Brötchen und Getränken wird geplaudert, gelacht und in entspannter Atmosphäre ein geselliger Nachmittag verbracht. NECKENMARKT. Die Treffen ermöglichen der älteren Generation nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Alltag, sondern auch, Kontakte zu...

Stütze im Alter
Neue Öffnungszeiten bei Welser Generationentreffs

Sozialer Kontakt im Alter und ein passendes Angebot für Seniorinnen und Senioren will die Stadt Wels seiner älteren Generation bieten. Dazu betreibt sie sieben Generationentreffs, die ab 2. Juni zum Teil geänderte Öffnungszeiten erhalten. WELS. Wie die Stadt nun bekannt gibt, werden die Öffnungszeiten in den sieben Welser Generationentreffs ab dem 2. Juni nun verändert gestaltet. Die Generationentreffs verstehen sich laut Magistrat als "offene und überparteiliche Begegnungsstätten für alle...

Führerscheinabnahme bei Generation 50 Plus
Alter schützt in Wels vor dem Rasen nicht

Dass nicht nur die jüngere Generation zum Bleifuß neigt, bewiesen eine Frau (51) und ein Mann (64) in der bekannten Welser Kurzraserzone, über die MeinBezirk erst kürzlich berichtete. Für die beiden galt das Gleiche wie für die Jugend – Führerschein weg. WELS. Erst gestern berichtete MeinBezirk über die 70er-Zone, die von Wels-Nord zum Gasthaus Waldschänke führt. Angesichts der Tatsache, dass laut Polizei vermehrt jüngere Autofahrerinnen und Autofahrer auf der kurzen Strecke auf das Gaspedal...

„Grundbedürfnisse in der unmittelbaren Lebensumgebung müssen abgedeckt sein“
 | Foto: Symbolfoto/Piabay
6

Ältere Generation
SPÖ will Grundbedürfnisse wohnortnah & leistbar decken

Bei der heutigen Pressekonferenz von SPÖ NÖ-Landesparteivors. Sven Hergovich, PVÖ NÖ-Präsident Rupert Dworak und LT-Präs. Eva Prischl: Die grundlegenden Bedürfnisse der älteren Generation in der Nähe ihres Wohnorts und zu leistbaren Preisen abdecken. NIEDERÖSTERREICH. In der Vorwoche hat Hannes Bauer das Präsidentenamt an den langjährigen Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Rupert Dworak übergeben. Die SPÖ Niederösterreich betont in einer Pressekonferenz von SPÖ NÖ-Landesparteivorsitzendem...

Auf der Josefstädter Straße schließt schon bald eine Bankfiliale. Nun stellt sich die Frage, ob es noch echte Bankfilialen in der heutigen Zeit braucht. | Foto: MeinBezirk
4

Schließung in der Josefstadt
Braucht es überhaupt noch echte Bankfilialen?

MeinBezirk-Redakteur Philipp Scheiber stellt sich die Frage – da eine Bankfiliale in der Josefstädter Straße mit April schließt – ob diese überhaupt noch erhaltenswert sind. Dabei wird vor allem die ältere Generation beachtet, die mit dem Weg zur Bank viel mehr verbindet, als nur Geld einzuzahlen. WIEN/JOSEFSTADT. Vor Jahren war es noch gang und gäbe, für jede Überweisung in die Bankfiliale zu schauen. Jedoch schließen immer mehr dieser Filialen, wie die Auflösung des Service-Centers der Ersten...

Der Seniorenfasching in Neckenmarkt war ein voller Erfolg. | Foto: Paul MAYERHOFER
5

Faschingsfeier
Ältere Generation Neckenmarkt begeistert mit Humor

Anfang Februar startete das monatliche Treffen der „Älteren Generation Neckenmarkt“ mit einer fröhlichen Faschingsfeier, die im Vereinshaus am Rathausplatz stattfand. Rund 40 Seniorinnen und Senioren und Pensionistinnen und Pensionisten fanden sich ein, um bei Kaffee und Kuchen sowie Brötchen und Getränken einen gemütlichen und zugleich amüsanten Nachmittag zu verbringen. NECKENMARKT. Zu den besonderen Gästen des Nachmittags gehörte auch Rupert Wieder, der mit seinen stolzen 98 Jahren der...

Landtagsabgeordnete Verena Dunst und Landesrat Leonhard Schneemann sprechen sich gegen jegliche Kürzungen bei Pensionsanpassungen sowie gegen eine Erhöhung des Pensionsalters aus. | Foto: Michael Strini
4

Pensionsanpassung
Verena Dunst und Leonhard Schneemann gegen Kürzungen

Anfang der Woche präsentierten FPÖ und ÖVP eine politische Absichtserklärung - ein 6,3 Milliarden Euro-Sparpaket. Landesrat Leonhard Schneemann und Landtagsabgeordnete Verena Dunst warnen vor möglichen negativen Auswirkungen für die ältere Generation. OBERWART. Neben der schon mehrfach in den Raum gestellten Erhöhung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters drohen noch weitere gravierende Einschnitte bei der älteren Generation, so Landesrat Leonhard Schneemann und Landtagsabgeordnete Verena...

Seit fast 24 Jahren ist Ilse Reitner im Einsatz für die Ausgabe MeinBezirk Mistelbach. | Foto: Reitner
10

Mit 66+ ist nicht Schluss
Ilse ist ,,Mittendrin statt nur dabei''

Im ganzen Bezirk Mistelbach, bekannt als ,,die Frau von der Zeitung", ist Ilse Reitner für die RegionalMedien Niederösterreich seit bald 24 Jahren unterwegs. Kaum eine Veranstaltung läuft ohne sie und ihre Kamera über die Bühne. Auch in der Pension steht sie der jüngeren Generation in nichts nach.  BEZIRK MISTELBACH. Mit unglaublicher Energie und Lebensfreude ist Ilse Reitner seit 2001 als freie Redakteurin für uns unterwegs. Doch ihre beeindruckende Geschichte beginnt weit vor ihrer...

250 Tratscherl für ältere Menschen mit ca. 8.000 
1.050 Shuttle-Taxifahrten über ca. 3.000 km, um auch jene zu erreichen, die nicht mobil sind.
60 Gesundheitsthemen-Vorträge, die praktische Informationen zu Pflege, Demenz und finanziellen Hilfen boten. | Foto: Englisch
9

Poysdorf
Egon Englisch – Ein Leben im Dienst der älteren Generation

Seit bald 51 Jahren steht Egon Englisch für die Rechte und das Wohlergehen der älteren Generation in und um Poysdorf. Er sorgt dafür, dass die Generation 66+ mittendrin statt nur dabei ist.  POYSDORF. Seit 1974 steht Egon Englisch, selbst bereits 79 Jahre alt ist, ein für die Rechte und das Wohlergehen der älteren Generation. In Poysdorf, seiner Heimat,hat er über Jahrzehnte hinweg gezeigt, wie wichtig es ist, ältere Menschen in den Mittelpunkt der Gemeinschaft zu rücken und ihnen Lebensfreude...

Advent Ältere Generation Neckenmarkt im Vereinshaus. | Foto: Paul Mayerhofer
4

Adventfeier in Neckenmarkt
„Ältere Generation“ feierte Weihnachtsfeier

Eine stimmungsvolle Adventfeier genossen die Mitglieder der „Älteren Generation“ beim monatlichen Treffen im Vereinshaus am Rathausplatz. Insgesamt nahmen 36 Seniorinnen und Senioren an der Veranstaltung teil, die unter dem Motto der Vorweihnachtszeit stand. NECKENMARKT. Zu den Gästen der Adventfeier zählten neben der "Älteren Generation" aus Neckenmarkt auch Dechant Pfarrer Dr. Nikolas O. Abazie und Bürgermeister Hannes Igler, die mit ihrer Anwesenheit die Feier bereicherten. Der Nachmittag...

Marktgemeinde Liebenfels
Gemeinschaft für die ältere Generation

Der „Tag der älteren Generation“ in Liebenfels bleibt eine liebevoll gepflegte Tradition, die den älteren Mitbürgern für ihre wertvolle Lebensleistung Anerkennung zollt. LIEBENFELS: Heuer fand er am 24. November, wie gewohnt bei der Zechnerin - EssKulturWirt in Miedling, statt. Für eine angenehme Atmosphäre und das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Im Rahmen des Nachmittags begrüßte Kulturausschussobfrau Alexandra Mirnig die Anwesenden herzlich. In seiner Ansprache richtete Bürgermeister...

Stadtpfarre St. Vitus in Kufstein
Einladung an die Generation 60+

Mit Start im kommenden Advent monatliches Angebot für ältere Frauen & Männer  in der Pfarre St. Vitus in KufsteinBei einem ersten Treffen am Montag, 25. November 2024 um 15 Uhr im Pfarrsaal von St. Vitus werden Ideen zur Gestaltung der zukünftig regelmäßig stattfindenden gemeinsamen Nachmittage vorgestellt. Anregungen und Vorschläge dazu sind ausdrücklich erwünscht. Weiters wird Organisatorisches besprochen, ein gleichbleibender Wochentag und der Termin für Dezember vereinbart. Bei Kuchen und...

Die liebe Pflegewohnhausbewohnerin, Frau Maria Gössl, wünschte sich sehnlichst, mit ihrer Pflegewohnhausfreundin, Frau Maria Fasching, das „Weingut- Buschenschänke Schneiderannerl“, zu besuchen.
26

Herzenswunsch-Erfüllung
Zur Schneiderannerl im Sausal, denn von dort kumm` i` her!

Im Caritas-Pflegewohnhaus in Fernitz wurde schon mehrmals angeboten, dass die Bewohnerinnen und Bewohner dem Hausleiter Josef Kurzmann Ihren Herzenswunsch bekanntgeben sollen. Zwei Wünsche sind mittlerweile wieder eingelangt. Gestern war es so weit: Die liebe Bewohnerin, Frau Maria Gössl, wünschte sich sehnlichst, mit ihrer Pflegewohnhausfreundin, Frau Maria Fasching, das „Weingut- Buschenschänke Schneiderannerl“, zu besuchen, „denn von dort kumm` i´ her“, sagte sie. Ich erklärte mich bereit,...

SPÖ-Klubobmann Roland Fürst und SPÖ-Landtagsabgeordnete Verena Dunst stellten ihr Maßnahmenpaket für die "Ältere Generation" vor.  | Foto: SPÖ Burgenland
4

Fürst und Dunst fordern
"Pensionsantrittsalter darf nicht erhöht werden"

SPÖ-Klubobmann Roland Fürst und Verena Dunst, SPÖ-Bereichssprecherin für die „Ältere Generation“ fordern die nächste Bundesregierung auf, nicht an dem aktuellen gesetzlichen Pensionsantrittsalter zu rütteln. 45 Jahre seien genug, so die beiden SPÖ-Politiker.  BURGENLAND. Nachdem sich vor allem bei Konservativen und Neoliberalen die Stimmen nach einer Erhöhung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters immer lauter werden, stellte die SPÖ Burgenland ihr Maßnahmenpaket für die "Ältere Generation"...

Bezirksfoto St. Pölten: Altlengbach (SFI), Eichgraben (SFI), Hofstetten-Grünau (SFI), Ober-Grafendorf (SFG), Rabenstein an der Pielach (SFI). 

Personen: Volkshilfe NÖ Vizepräsidentin und Bezirksvorsitzende Heidemaria Onodi, PVNÖ Präsident Hannes Bauer, Sozialombudsfrau Sabine Ramel, 3. LT-Präsident Eva Prischl, LR Sven Hergovich, Sozialombudsfrau Eleonore Kirchner, Sozialombudsfrau Andrea Kotmiller (Volkshilfe Regionalverein), NÖ GVV Präsident Andreas Kollross, Volkshilfe Regionalleiterin Gerlinde Kogler, Herbert Hollaus (Hofstetten-Grünau), LR Ulrike Königsberger-Ludwig, Volkshilfe NÖ Präsident Ewald Sacher | Foto: Werner Jäger
2

Wienerwald und Pielachtal
Auszeichnungen für Seniorenfreundliche Gemeinden

Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Generation am 1. Oktober 2024 wurden in St. Pölten Gemeinden und Initiativen ausgezeichnet, die sich um die Anliegen der älteren Bevölkerung in ihrer Gemeinde kümmern. Darunter sind auch Altlengbach, Eichgraben, Hofstetten-Grünau, Ober-Grafendorf und Rabenstein an der Pielach. WIENERWALD / PIELACHTAL. Alle ausgezeichneten Gemeinden und Initiativen organisieren seit 2023 Infoveranstaltungen zu sozialen Themen und führen monatliche kostenlose...

Beim Verein Odysseus stehen Mentoren und Mentorinnen mit 60+ der jüngeren Generation zur Seite.  | Foto: Odysseus
2

Odysseus Verein
Lebenslanges Lernen über die Generationen hinaus

Der Verein Odysseus bringt die ältere und jüngere Generationen für einen reichen Austausch zusammen.  INNSBRUCK. Wer kennt dieses Phänomen nicht: man wünscht sich in schwierigen Situationen manchmal einen "erwachseneren" Erwachsenen, eine Person mit mehr Lebenserfahrung, die gut im Leben steht und einen mit Rat und Tat zur Seite steht. Dieses Bedürfnis hat sich der Odysseus Verein zum Anlass genommen,  um sein Mentoringprogramm ins Leben zu rufen. Durch diese Initiative wird der...

2

60 Jahre Kärntner Seniorenbund
"Bei uns wird niemand zurückgelassen"

Der Kärntner Seniorenbund feiert 60 Jahre. Am 7. September findet in St. Georgen im Lavanttal das Jubiläums-Seniorentreffen mit Landeswandertag statt. Landesobfrau Elisabeth Scheucher-Pichler im Interview mit MeinBezirk.at. MeinBezirk: 60 Jahre Kärntner Seniorenbund – was sind die größten Erfolge, auf die der Verein zurückblicken kann? Elisabeth Scheucher-Pichler: Der Seniorenbund ist nicht nur ein wichtiger Teil des gesellschaftlichen Lebens, sondern auch eine starke Interessensvertretung für...

Nach einem Gläschen „Thünauerwein“ oder alternativ ein Stamperl Aronia Saft zur Stärkung, gab es allgemein nur mehr lauter schmunzelnde und zufriedene Gesichter. 
Von li.n.re.: Bürgermeister Robert Tulnik, Margarethe Kozmuth, 1. Vizebürgermeister DI Georg Thünauer und Christine Krbez
1 50

Wertschätzung der älteren Generation
Mit dem Rollstuhlkonvoi im Gemeindehaus-Trauungssaal

Der ins Leben gerufene Rollstuhlkonvoi mit den Bewohnerinnen und Bewohnern im Pflegewohnhaus in Fernitz wird immer populärer. Unzählige Ehrenamtliche stellen sich 14-tägig für eine Ausfahrt in den Erzherzog Johann Park oder anderswo in der näheren Umgebung zur Verfügung. Vor 14 Tagen begegnete uns unverhofft DI Georg Thünauer,  1. Vizebürgermeister aus Fernitz und sagte: "Ich würde mich freuen, euch alle nächste Woche im Gemeindehaus begrüßen zu dürfen!" Gesagt – getan, wir haben die galante...

Der ins Leben gerufene Rollstuhlkonvoi mit den Bewohnerinnen und Bewohnern im Pflegewohnhaus wird immer populärer. Unzählige Ehrenamtliche stellen sich 14-Tägig zu einer Ausfahrt zur Verfügung.
2 12

Populär
Der Rollstuhlkonvoi erfreut sich größter Beliebtheit

Der 14-Tägige Rollstuhlkonvoi des Pflegewohnhauses in Fernitz stößt immer mehr und mehr auf großes Interesse. Besonders in der wärmeren Jahreszeit, wo die Ausfahrt vom Pflegewohnhaus in den Fernitzer Erzherzog Johann Park führt und dort oft auf ein "Schleckeis" eingeladen wird. Regionaut Erich Timischl

OÖ Seniorenbundobmann Josef Pühringer mit Bezirksobfrau Hilde Baumgartner-Pichelsberger (li.) und Landesgeschäftsführer Franz Ebner (re.)
3

OÖ Seniorenbund
"Wir sind keine Suderer und Raunzer"

Die Generation der älteren Menschen wächst unaufhaltsam. Im Bezirk Kirchdorf ist von den mehr als 16.800 Einwohnern bereits jetzt jeder Dritte älter als 60 Jahre. Im Jahr 2050 werden das knapp 23.000 Menschen sein . Das ist ein Viertel der Bevölkerung. BEZIRK KIRCHDORF. Einen noch dramatischeren Anstieg wird es bei den über 90-jähringen geben. Derzeit gibt es 600 Personen im Bezirk Kirchdorf, die dieses Alter erreicht haben. Bis 2050 wird sich diese Zahl verdreifachen.  Der Landesobmann des OÖ...

Bei den Darbietungen konnte herzlich gelacht werden. | Foto: Paul Mayerhofer
2

Neckenmarkt
Ein lustiges Faschingstreffen der Älteren Generation

Die „Ältere Generation Neckenmarkt“ traf sich kürzlich im Vereinshaus für lustige Faschingsdarbietungen und ein gemütliches Beisammensein. NECKENMARKT. Das gemütliche Treffen der "Älteren Generation Neckenmarkt" im Vereinshaus war ein wahres Fest der Fröhlichkeit und Geselligkeit. Die Atmosphäre war geprägt von herzhaftem Gelächter und einer Fülle an köstlichen Leckereien, darunter duftender Kaffee, verlockende Mehlspeisen, frische Brötchen und erfrischende Getränke. Es schien, als ob der Geist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.