2021

Beiträge zum Thema 2021

Die Verschuldung ist weniger ausgefallen als erwartet.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
3

Rechnungsabschluss 2021
Salzburgs Finanzen sind derzeit stabil

Das Land hat das Haushaltsjahr 2021 mit einer Neuverschuldung von 95 Millionen Euro abgeschlossen, bei der Budgeterstellung Herbst 2020 waren die Prognosen mit 413 Millionen noch deutlich höher. SALZBURG. „Wir konnten das zweite Pandemiejahr finanziell solide bewältigen. Dank der nötigen kaufmännischen Vorsicht beim Budgetieren und dem effizienten Controlling beim Budgetvollzug bleibt der Handlungsspielraum künftiger Landesregierungen gewahrt“, zieht Landeshauptmann-Stellvertreter Christian...

Stürze sind nach wie vor Unfallursache Nummer Eins.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

KFV Unfallbilanz 2021
Unfallzahlen steigen wieder deutlich an

Nach einem pandemiebedingt stärkeren Rückgang der Unfallzahlen im Jahr 2020 steigen diese nun wieder deutlich an: 709.400 Menschen verletzten sich im Jahr 2021 bei Sport-, Haushalts- oder Verkehrsunfällen so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten, so die Auswertungen der IDB-Datenbank des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit). In Salzburg verletzten sich 62.400 Personen.  SALZBURG/WIEN. 62.400 Personen in Salzburg mussten im vergangenen Jahr wegen einer Verletzung behandelt...

Jad Turjman ist im Alter von 25 Jahren von Damaskus nach Salzburg geflüchtet. Wir haben seinen Roman "Der Geruch der Seele" vorgestellt.  | Foto: Johanna Janisch
7

Das Jahr in Bildern
Heimische Autoren und ihre Werke gezeigt

Die Samstage des Jahres waren Buchtipps aus der Heimat und den regionalen Autoren gewidmet. SALZBURG. Unser "BezirksBlätter-Online-Video"-Programm startete am 1. Februar neu. Jede Woche von Montag bis Samstag haben unsere Redakteure euch täglich mit einem neuen spannenden Video in den Tag geschickt. Die Protagonisten und Akteure der Video-Beiträge sind Menschen aus der Heimat: Salzburgerinnen und Salzburger, Leute aus allen Bezirken des Bundeslandes. Kulinarik, Flucht und mehr Das Video am...

Konstantin Stiborek, Stefan Leymüller, Jonas Schernthaner und Florian Hiebl (v.l.) starten für Salzburg bei den „EuroSkills 2021“ in Graz. | Foto: SKILLSAUSTRIA
3

Karriere
Das internationale Kräftemessen der Fachkräfte

Vier junge Salzburger Fachkräftemessen ihr berufliches Können mit Teilnehmern aus 23 Nationen bei den Berufs-Europameisterschaften „EuroSkills“. SALZBURG. „EuroSkills“ nennen sich die Berufs-Europameisterschaften, die von 23. bis 26. September in Graz ausgetragen werden. Damit findet dieser Event erstmalig in Österreich statt. Bei den EuroSkills stellen 400 Fachkräfte aus 23 Nationen ihr Können in 48 verschiedenen Berufen unter Beweis. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte Fachkräfte oder...

Lukas Crepaz, Helga Rabl-Stadler und Markus Hinterhäuser (v.l.). | Foto: SF / Anne Zeuner
2

Festspiele 2021
91 Prozent Auslastung bei den 163 Aufführungen

Das Festspieldirektorium resümiert über die Festspiele 2021. "Wir durften Karteneinnahmen verbuchen, die all unsere Hoffnungen überstiegen", sagt Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler. SALZBURG. Die Salzburger Festspiele legen ihren Abschlussbericht für den Sommer 2021 vor. Zwischen 17. Juli und 31. August wurden 26,7 Millionen Euro (Brutto) eingenommen (Stand 26. August). In regulären Veranstaltungen konnten 16.340 Besucher begrüßt werden, dazu 46 in Sonderveranstaltungen sowie 12.342...

Stimmpädagoge und Gründungsmitglied des Austrian Voice Institute, Reinhard Schmid (li.), und Festspieldoc Josef Schlömicher-Thier (re).  | Foto: SF / Simon Kerschner
2

Festspiele 2021
Josef Schlömicher-Thier, der singende Festspieldoc

Der Flachgauer Josef Schlömicher-Thier ist seit 25 Jahren für die Stimmgesundheit der Festspiel-Künstler und -Mitarbeiter zuständig. Der ehemalige Bierbrauer ist dabei selbst ausgebildete Opernsänger.  SALZBURG. Stimmspezialist und Festspielarzt Josef Schlömicher-Thier betreut mit einem Team von 45 Experten die Festspielkünstler und Mitarbeiter seit 25 Jahren. Gleich lange leitet er auch das Austrian Voice Institut, über welches er Experten unterschiedlicher Disziplinen vernetzt und auch nach...

Anna Rieser, Schauspielerin aus Bad Hofgastein: "Eine intensive Auseinandersetzung mit der Figur und dem Inhalt ist mir das Wichtigste an meinem Beruf."
 | Foto: Peter Mayr
2

Salzburger Festspiele 2021
"Der Jedermann ist 'down to earth'"

Anna Rieser ist Schauspielerin aus Bad Hofgastein. Erst erhielt sie den Nestroy-Preis, jetzt eine Rolle beim "Jedermann". "Geplant hatte ich das alles nicht. Ich lasse die Dinge gerne auf mich zukommen", sagt die 32-Jährige.  SALZBURG, BAD HOFGASTEIN. "Der 'Jedermann' bei den Salzburger Festspielen war für mich immer ein Mysterium, etwas Großes, Beindruckendes und irgendwie Einschüchterndes. Als Teil davon habe ich schnell gemerkt, dass die Menschen, die an der Produktion beteiligt sind,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der Bauernherbst mit 14.000 aktiv Teilnehmenden und 320 beteiligten Wirten wird auch heuer in kleinerer Form stattfinden. | Foto: Julia Hettegger
2

Bauernherbst 2021
FPÖ kritisiert Gästebeschränkung auf 100 Personen

FPÖ Landtagsabgeordneter Andreas Teufl kritisiert die Gästebeschränkung auf 100 Personen beim Salzburger Bauernherbst. Die Salzburger Land Tourismus GmbH rudert zurück: Die 100-Personen-Richtlinie sei eine Empfehlung, die man für Indoor-Veranstaltungen ausgegeben habe. SALZBURG. Der Bauernherbst mit 14.000 aktiv Teilnehmenden und 320 beteiligten Wirten wird auch heuer in kleinerer Form stattfinden. Die Massen will man coronabedingt nicht anlocken. Die Veranstaltungen werden vor allem im Freien...

Rupert Grössinger, klassischer Sänger aus der Stadt Salzburg.
5

Salzburger Festspiele 2021
"Die Festspiele haben mein Leben verändert"

Der Salzburger Sänger Rupert Grössinger kam erst spät zur klassischen Musik, dafür verantwortlich waren die Festspiele. Jetzt singt der 30-Jährige als "bad guy" Sciarrone in der Oper Tosca.  SALZBURG. "Wenn man auf der Bühne steht und singt, erzeugt man einen Moment, der nie wieder so sein wird. Es ist etwas besonderes als Sänger und als Zuschauer im Raum diesen vergänglichen Moment zu erschaffen und Teil davon zu sein. Darum können Onlinekonzerte den echten Auftritt nicht ersetzen",...

 Julia Hagen, 26-jährige Cellistin aus Salzburg (Aigen) | Foto: Neda Navaee
2

Salzburger Festspiele 2021
Cellistin Julia Hagen kommt zu den Festspielen heim

Als Kind sah Julia Hagen ihrem Vater bei seinen Auftritten bei den Festspielen zu. Dieses Jahr gibt die 26-jährige Salzburgerin selbst ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen. Die Cellistin erfüllt sich damit einen Kindheitstraum.  SALZBURG. "Ich möchte es extrem genießen, dass ich in diesem Rahmen spielen darf. Es ist eine große Ehre für mich, bei den Salzburger Festspielen auftreten zu dürfen. Das hätte ich mir, wenn überhaupt, erst in einigen Jahren erhofft", sagt Julia Hagen. Bereits am...

Salzburger Festspiele 2021 Auffahrt zur Premiere von Don Giovanni im Großen Festspielhaus (v.l.): Wilfried Haslauer mit Gattin Christina, Bürgermeister Harald Preuner, Festspielpräsidentin Helga Rabl Stadler, Alexander van der Bellen, Alexandra Preuner und Doris Schmidauer. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
10

Salzburger Festspiele 2021
Bulgarischer Staatspräsident bei Don Giovanni-Premiere

Bulgarischer Staatspräsident Rumen Radev besuchte Festspielpremiere mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. SALZBURG. Eine Festspielauffahrt und die Premiere der Mozartoper „Don Giovanni“ im Großen Salzburger Festspielhaus bildeten am Montag den Abschluss des Staatsbesuchs des bulgarischen Präsidenten Rumen Radev. Musikalische Leitung Teodor Currentzis Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Gattin Christina und Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler...

2020: Kur- und Tourismusverband Bad Gastein: GF Lisa Loferer und Obmann Olaf von den Wettern. | Foto: Foto: Thomas Fuchs
4

Salzburger Regionalitätspreis 2021
Zeig uns deine Initiative für mehr Lebensqualität

Mit viel Engagement werden im Land tolle Projekte umgesetzt. Der Regionalitätspreis holt sie jedes Jahr vor den Vorhang. So kannst auch du dich bewerben. SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die unser schönes Bundesland besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim  Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringen wir am...

Bei "Escape Games" werden Spieler in einem Raum "eingesperrt" und müssen Rätsel lösen, um wieder "ausbrechen" zu können.
 | Foto: BB NÖ Archiv
9

Salzburg erleben
Das kann die Jugend im Sommer erleben

Salzburgs 28.400 Jugendliche haben einen ausgelassenen Sommer verdient. Mit diesen Tipps wird er spannend. SALZBURG (jb). In Salzburg kann man wandern, schwimmen, radfahren, gut essen und Kultur genießen. Diese wichtigen Angebote können natürlich auch unsere Jugendlichen nützen. Es gibt aber auch Attraktionen ganz speziell für Jugendliche. Wir haben uns in den Bezirken umgesehen und pro Gau ein Angebot, das besonders spannend für die Salzburger Jugend sein soll, ausgesucht. Denn die rund 28.400...

Stadt Salzburg mit Blick Richtung Altstadt und Richtung Süden ins Innergebirg. | Foto: SalzburgerLand Tourismus
Aktion 7

Sommersaison 2021
Salzburg buhlt um jeden Sommer-Gast

Im Sommer werden sich die Gästeanteile verschieben, das prognostiziert man für Salzburg. Denn Inländer wollen heuer auch wieder ans Meer, dafür freuen sich viele Ausländer auf die Berge.  SALZBURG. Der vergangene Sommer ist mit insgesamt 70 Prozent der Nächtigungszahlen im Vergleich zum „Vor-Corona-Sommer“ 2019 den Umständen entsprechend gut verlaufen. In den Hauptsommermonaten Juli, August wie auch im September konnte Salzburg teilweise sogar bis zu 90 Prozent der Nächtigungen aus dem Jahr...

Philipp Scheiblbrandner (Scheibsta) singt/rappt "Dafür leben wir" für Salzburg.  | Foto: SalzburgerLand Tourismus
2 Aktion 15

Tourismus
Salzburg wirbt um vier Millionen Euro für Sommerurlauber

Zumindest die Nächtigungszahlen aus dem Vorjahr 2020 will man heuer erreichen, dafür soll die Kampagne "Dafür leben wir" sowie ein gleichnamiger Rap die Aufmerksamkeit auf Salzburg lenken.  SALZBURG. In wenigen Stunden ist der Tourismus-Lockdown in Salzburg beendet und die Vorzeichen für eine gute Sommersaison sind positiv. Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH spricht von einer guten Buchungslage, seit ein Ende des Lockdowns in Sicht ist. „Das merken wir an einer...

Die Narzissenhoheiten Prinzessin Katharina Reich, Königin Petra Ladreiter und Prinzessin Simone Wiesauer (v.l.) mit neuer Partnerschärpe. | Foto: Martin Wigelbeyer

Narzissenfest
Das sind die Narzissenhoheiten des Jahres 2021

Die neuen Narzissenhoheiten des Jahres 2021 stehen fest. Die drei Damen repräsentieren das Ausseerland-Salzkammergut bis zum nächsten Narzissenfest mit Bootskorso im Mai 2022. SALZBURG. Dürfen wir vorstellen, das sind die Narzissenhoheiten des Jahre 2021 im Ausseerland: Narzissenkönigin Petra Ladreiter (23), kaufmännische Angestellteaus Bad Mitterndorf; Prinzessin Katharina Raich (23), Kinderbetreuerinaus Altaussee; Prinzessin Simone Wiesauer (28), diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin...

Bei der Bewertung der Mathematik-Matura nimmt das Bildungsministerium Rücksicht auf eventuell nicht durchgenommene Stoffgebiete.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Bildung
So wird die Matura 2021 ablaufen

Der Maturastart wurde auf den 20. Mai verschoben. Die mündliche Matura macht viele Varianten möglich und die Semester- und Jahresnoten fließen in die Bewertung mit ein. SALZBURG. Die Richtlinien für die Matura 2021 für Salzburg stehen fest. Aufgrund des eingeschränkten Schulbetriebs im laufenden Jahr wird es auch heuer bei den Abschlussprüfungen Erleichterungen geben. „Ich habe mich sehr für eine Maturaregelung eingesetzt, die den schwierigen Umständen Rechnung trägt“, sagt Landesrätin Daniela...

Hausseperlinge wurden in ganz Österreich beobachtet. | Foto: Foto: Hans-Martin Berg

Stunde der Wintervögel
Das Ergebnis ist da

Mehr als eine halbe Million Vögel wurden von 8. bis 10. Jänner bei der Stunde der Wintervögel 2021 in ganz Österreich gezählt, wenngleich in den letzten Jahren laufend weniger Vögel pro Garten beobachtet wurden. Die Salzburger waren natürlich ebenfalls dabei und haben fleißig gezählt.  SALZBURG. Großes Interesse war da, bei der heurigen Stunde der Wintervögel. Über 1.300 Teilnehmer in Salzburg haben sich eine Stunde lang von 8. bis 10. Jänner vor das Fenster gesetzt und haben die Vögel gezählt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Über 5.000 Menschen suchen seit mehr als einem halben Jahr nach einem Job. | Foto: pixabay

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit stieg im Pinzgauer Tourismus um 309 Prozent

Die Schließung der Gastronomie und Hotellerie hat große Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Über 25.000 Menschen suchen im Land Salzburg nach einer Arbeitsstelle. PINZGAU. Der dritte Lockdown setzt der Arbeitswelt zu. Vor allem in der Gastronomie und Hotellerie mussten viele Stellen bislang gestrichen werden. Im Vergleich mit anderen Bezirken hat es in Salzburg den Pinzgau am schlimmsten erwischt. Um 309 Prozent stiegen hier die Arbeitslosenzahlen im Bereich der Gastronomie und...

Sportförderung im ULSZ Rif mit Landesrat Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Investitionen 2020
1,6 Millionen Euro für Salzburgs Sportstätten

Körperliche Betätigung ist sowohl für den Körper als auch die Psyche sehr wichtig, nicht zuletzt in Zeiten von Covid-19 wurde dies wieder deutlich. Das Land Salzburg hat deshalb auch 2020 wieder zahlreiche Sportvereine und Gemeinden bei der Errichtung von Sportstätten finanziell unterstützt. SALZBURG (tres). Insgesamt wurden im heurigen Jahr 35 Projekte gefördert. „Wir können in Salzburg ein gutes Angebot an Sportstätten bieten. Vor allem in dieser schwierigen Zeit müssen wir dem Sport noch...

Die Pinzgauer Abgeordnete zum Nationalrat, Gertraud Salzmann, begrüßt die 1,5 Milliarden Euro umfassende Aufstockung des Gemeindepaketes. | Foto: Manuel Horn
2

"Gemeindemilliarde"
Bund stockt Gemeindeunterstützung um 1,5 Milliarden Euro auf

Der Bund beschloss eine Aufstockung des Gemeindepaketes um 1,5 Milliarden Euro – so sollten die künftigen Pläne von Gemeinden in ganz Österreich gesichert werden. Salzburger Gemeinden erhalten dabei rund 96 Millionen Euro. SALZBURG. Die anhaltende Corona-Pandemie beutelt heimische Städte und Gemeinden nach wie vor. Deshalb hat man sich beim Bund dazu entschlossen, eine Aufstockung des Gemeindepaketes – einer Hilfe für laufende und kommende Projekte – um 1,5 Milliarden Euro zu verabschieden....

Lisas Christbaum ist voller Herzen, bei so viel Liebe kann Weihnachten nur schön werden. | Foto: gezeichnet von Lisa aus der 4C der VS Markt Bischofshofen
Video 4

Bezirksblätter Pongau 2020
Fensterl Nummer 22

Tutorial: So einfach bastelst du einen Glücksbringer für das 2021. SALZBURG. So schnell kannst du einen ganz besonderen Glücksbringer für das Jahr 2021 basteln. Du brauchst dazu nur ein paar Utensilien. Die meisten davon, wirst du sogar zu Hause haben.  eine Pflanze deiner Wahletwas Erdeeine große Teetasse GlücksbringerDekorationsmaterial deiner Wahl  Und so wird's gemacht: In zehn Minuten hast du ein tolles Geschenk für 2021, das nicht jeder hat. Und seien wir uns ehrlich: Jeder hofft doch auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (v.l.). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Finanzen
Landesbudget 2021: "Müssen Neuschulden in Kauf nehmen"

Der Landtag hat mit den Budgetbeartungen für 2021 begonnen. Aufgrund der Corona-Pandemie wird es erstmals seit 2014 eine Neuverschuldung geben. "Bitter, aber alternativlos", sagt Finanzreferent Christian Stöckl. Die Opposition kritisiert mangelnde Transparenz. SALZBURG. Die Corona-Pandemie und die Bewältigung ihrer Folgen stellen die Salzburger Landesregierung gesundheitspolitisch und finanziell vor Herausforderung. Aktuellen Prognosen zufolge sollen allein die Ertragsanteile gegenüber den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.