50 jahre

Beiträge zum Thema 50 jahre

Horst Hornung (50) war früher aktiver Kicker beim SVSF Pottschach. Heute ist er als Platzwart für das Fußballfeld zuständig. | Foto: Santrucek
3

Pottschach
Der Platzwart ist das Mädchen für alles

Horst Hornung (50) ist seit sechs Jahren Platzwart beim SVSF Pottschach. – Ein umfangreicher Job. POTTSCHACH. Die Jobbeschreibung des Platzwarts gibt keine Rätsel auf: "Er kümmert sich um den Platz", so Horst Hornung, Platzwart des SVSF-Pottschach: "Ich bin so etwas wie der Hausmeister." Zu Hornungs Aufgaben zählen Rasenmähen, Markieren und natürlich für ein richtig schönes, sattes, Grün zu sorgen. Aufgaben, die zeitintensiv sind: "Locker nebenbei geht das nicht. Wenn man von 6 bis 14 Uhr...

Foto: Gerlinde Katzinger

Feier
50-jähriges Klassentreffen der Haushaltsschule in Zwettl

20 ehemalige Schülerinnen der Haushaltungsschule Zwettl bekamen eine tolle Führung durch Sr. Ancilla in der damaligen Schule. ZWETTL. Auch die junggebliebene Lehrerin Elisabeth Dorninger wurde liebevoll begrüßt – sie war den damaligen Schülerinnen nach 50 Jahren gleich wieder in Erinnerung. Es konnten bei einem gemeinsamen Essen schöne Erinnerungen und lustige Episoden bis in den Abend ausgetauscht werden. Am Foto1. Reihe von links: Organisatorin Gerlinde Katzinger, Erika Hofmann, Sr. Ancilla,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Kinderchor der Volksschule und Mittelschule St. Peter a.O. | Foto: RegionalMedien
16

Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach
Großes Fest zum 50-Jahr-Jubiläum

Die Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach feiert 50-jähriges Bestehen. Das Programm umfasste einen Gottesdienst, einen Festakt mit Ehrungen sowie Verköstigung mit regionaler Kulinarik. ST. PETER AM OTTERSBACH. Das Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen der Marktgemeinde wurde in der Ottersbachhalle gefeiert, direkt im Anschluss an den Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Die Gemeinde feierte ihre Markterhebung mit einem umfassenden Programm. Neben zahlreichen Bürgermeistern aus den Nachbarsgemeinden...

Die drei bisherigen Direktoren der HAK Stegersbach (von links): Chris Wagner (seit 2010), Andreas Haider (1973-1998) und Otto Konrath (1998-2009). | Foto: Martin Wurglits
23

Schuljubiläum
Handelsakademie Stegersbach feierte ihre ersten 50 Jahre

Noch am Montag standen die Sportplätze der Handelsakademie und Handelsschule Stegersbach unter Hochwasser. Und trotzdem konnte fünf Tage später auf trockenem Terrain das große Schuljubiläum gefeiert werden. Vor 50 Jahren wurden die ersten 41 HAK-Schüler in nicht benötigten Schulklassen der Hauptschule untergebracht. 1978 konnte unter Direktor Andreas Haider (1973-1998) das neue eigene Gebäude in der Kirchengasse bezogen werden. Wirtschaft und SportDamit begann der kontinuierliche Ausbau der...

Anzeige
(V.r.): Petra Niederwimmer, Seniorchefin Anna Thaller und Christina beraten die Kunden gerne und finden für jeden garantiert die passende Frisur. | Foto: BRS/Traxler
Video 34

50 Jahr Feier
Friseur Thaller feiert Goldenes Jubiläum in Weißkirchen

Goldenes Jubiläum in Weißkirchen. Das Familienunternehmen Thaller feiert seinen runden Geburtstag. Ein halbes Jahrhundert – das feierte kürzlich der Friseursalon Thaller in Weißkirchen. Genau vor 50 Jahren, am 12. Juni 1974, eröffnete Anna Thaller die Türen ihres Salons und legte damit den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte. Tradition über Generationen Vor einem Jahrzehnt erfolgte die Geschäftsübergabe an ihre Tochter Petra, die bereits seit 32 Jahren mit Leidenschaft im Salon arbeitet. Der...

Foto: Konrad

Bei seinem letzten Match
Tochter überrascht Vater auf dem Spielfeld

Franz Rudinger feierte am Sonntag mit 50 Jahren Abschied vom Fußballplatz. LENGAU. Am Vatertag, den 9. Juni 2024, bestritt Franz Rudinger mit stolzen 50 Jahren sein letztes Fußballmatch beim Duell SPG SV Lugstein Cabs Friedburg/Pöndorf Juniors 1b gegen Lohnsburg. Rudinger war schon als Kind aktives Mitglied beim ATSV Schneegattern, jahrzehntelang Spieler der Kampfmannschaft in Schneegattern und später auch Trainer diverser Jugendmannschaften. Angefeuert vom Publikum, lief Rudinger am Vatertag...

Zahlreiche Gäste waren gekommen um das 50-Jahr-Jubiläum der Firma Multivac zu feiern.
20

Firmenjubiläum in Lechaschau
Multivac lud zur großen 50-Jahr-Feier

Eine Lechaschauer Erfolgsgeschichte ist das 1974 gegründete Unternehmen Multivac. Der Verpackungsmaschinenhersteller zelebrierte kürzlich das 50-jährige Firmenjubiläum. LECHASCHAU (eha).  Am 8. Juni 2024 lud die Firma Multivac Mitarbeiter samt Angehörige zum großen Familienfest am Werksgelände in Lechaschau, um das beeindruckende Jubiläum von 50 Jahren Unternehmensgeschichte zu feiern. Sie erwarteten spannende Aktionen für Groß und Klein. So konnten die Gäste bei einer Werksbesichtigung hinter...

v.l.n.r.: (1. Reihe neben der Zahl 5): Tyrolit Executive Board Members Wolfgang Wiefler, Andreas Sauerwein, Peter Dollinger und Thomas Friess zusammen mit den Gästen bei der 50-Jahr-Feier.

 | Foto: Tyrolit
2

Wirtschaft
Tyrolit Hydrostress AG feierte 50-jähriges Bestehen

Die Tyrolit Hydrostress AG hat allen Grund zum Feiern: Das in Pfäffikon, Schweiz, ansässige Unternehmen der Tyrolit Gruppe kann auf viele Meilensteine in fünf erfolgreichen Jahrzehnten am Markt zurückblicken. Über 100 Gäste, darunter zahlreiche Geschäftspartner, Kunden und Lieferanten kamen zur offiziellen Feier. SCHWAZ (red). Nach einem abwechslungsreichen Tagesprogramm inklusive Bootsfahrt und Brauereibesichtigung lud die Geschäftsführung am Abend zur offiziellen 50-Jahr-Feier. "Wir blicken...

Das Gemeindeamt in Rüstorf ist bereits seit Oktober in Betrieb. Nun werden Eröffnung und Kindergartenjubiläum gefeiert.  | Foto: Gemeinde Rüstorf.

Am 14. Juni 2024
Gemeindeamt in Rüstorf wird feierlich eröffnet

Das neue Gemeindeamt in Rüstorf wird am 14. Juni mit einer Feier eröffnet. Gleichzeitig feiert der Kindergarten Rüstorf, der im Gebäude untergebracht ist, 50. Jubiläum. Rüstorfer und Neugierige sind zur Feier eingeladen. RÜSTORF. Von 15 bis 17 Uhr finden jeweils halbstündige Führungen durch das Gebäude statt. Der Festakt mit anschließendem Dämmerschoppen beginnt um 18 Uhr am Dorfplatz. Essen und Getränke werden ab 16 Uhr angeboten. Die Feier findet bei jedem Wetter statt. Das neue Gemeindeamt...

Bild 1 - Holz Glockentrum | Foto: Norbert Dorninger
1 7

Jubiläum in Etzerstetten
50 Jahre Dreifaltigkeitskapelle Etzerstetten

Zur Geschichte Eines der wichtigsten Bestandteile der Kapelle, ist die Glocke. Die Glocke wurde 1939 nach dem Kriegsende illegal mit einem Leiterwagen von Döllersheim nach Etzerstetten geschmuggelt und damit wurde der erste Glockenturm erbaut (siehe Foto 1). Auf dem Foto ist der hölzerne Glockenturm gegenüber dem damaligen Gasthaus zu sehen. Da nach vielen Jahren der Witterung der Turm in keinem guten Zustand mehr war, wurde ~1972 von den Anrainern beschlossen: „Wir bauen eine Kapelle!“ Wie...

Trude Fichtenbauer, Maria Burggraf, Christine Fraisl, Maria Pömmer, Monika Pruckner, Sylvia Kainz, Jutta Gegner, Heidi Höchtl, Maria Niederhofer, Christine Stangl, Roswitha Strak, Maria Österreicher, Gabriele Solar, Anna Hübl, Ingrid Schneider, Anita Vrab, Veronika Unger und Oswald Traschl | Foto: privat

Hauptschule Waidhofen
Ehemalige Schülerinnen sehen sich bei Jubiläumstreffen

Vor 50 Jahren schlossen sich für ehemalige Schülerinnen die Pforten der Hauptschule Waidhofen. Grund genug, dieses Jubiläum mit einem Klassentreffen zu feiern. WAIDHOFEN/THAYA. Von den 29 Schülerinnen (es war eine reine Mädchenklasse!) konnten 17 bei der Feier begrüßt werden. Besonders begrüßt wurde natürlich der Klassenvorstand Oswald Traschl, der seine ehemaligen Schülerinnen noch in guter Erinnerung hatte. Organisiert wurde das Treffen von Christine Fraisl und Trude Fichtenbauer. Mit dabei...

Gemeinderat LAbg. Philipp Gerstenmayer, Petra Murko, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Claudia Radauer und Martin Mika. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Mehr als 3 Millionen Essen ausgeliefert
„Essen auf Rädern“ feiert 50 Jahre

Die Stadt Wiener Neustadt startete im Jahr 1974 mit ihrer Aktion „Essen auf Rädern“, welche sich an all jene richtet, die nicht mehr selbst kochen können oder wollen. Derzeit werden rund 120 Personen beliefert, die älteste Kundin ist 100 Jahre alt und 22 Kundinnen und Kunden sind über 90 Jahre. Seit Beginn wurden mittlerweile mehr als 3 Millionen Essen ausgeliefert. Geliefert wird das Essen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt gemeinsam mit dem Verein Phönix Wiener Neustadt. WIENER...

Jährlich werden bei den Elisabethinen etwa 60 Nieren transplantiert – damit liegt das Ordensklinikum Linz auf Platz 3 unter den vier Transplantzentren Österreichs. | Foto: Ordensklinikum Linz

Seit 50 Jahren wird in Linz transplantiert
"Spenderniere kann restliche Lebenszeit verdreifachen"

Zwanzig Jahre nach der weltweit ersten Nierentransplantation wurde am 16. Mai 1974 auch am Ordensklinikum Linz Elisabethinen erstmals eine Niere erfolgreich ausgetauscht. Das Spenderorgan blieb damals 18 Jahre lang voll funktionstüchtig. Heute werden am Ordensklinikum – einem von vier Transplantzentren Österreichs – jährlich an die 60 Nieren transplantiert. LINZ. Die Transplantation ist laut Daniel Cejka, Leiter der Abteilung für Nephrologie und Transplantationsmedizin, die beste...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ortseinsatzleiter Johann Puntigam (2.v.li) mit seiner Mannschaft Johannes und Amalia Puntigam, Ernst Großegger, Johann Stelzl, Josef und Barbara Friedl sowie Bezirksleiter Johann Eibisberger(4.v.r) und Kainbachs Bgm. Matthias Hitl (r.). | Foto: privat
3

Bezirkstag 2024 der Berg-und Naturwacht
50 Jahre Berg- und Naturwacht Kainbach

KAINBACH. 1974 gründete Alfred Kokol mit engagierten Gleichgesinnten die Ortseinsatzstelle Kainbach der Berg- und Naturwacht. Zuvor wurde die Gemeinde von der Einsatzleitung Graz mitbetreut. Aktuell engagieren sich  zwei Damen und fünf Herren unter der Leitung von Johann Puntigam in Kainbach und betreuen eine Fläche von 1.774 ha. Die Tätigkeiten der Ehrenamtlichen entsprechen den gesetzlichen Aufgaben. So umfasst das Arbeitsprogramm die Mitwirkung beim Natur- und Umweltschutz wie...

Stefanie Keuschnig, BSc, mit dem Besucher Thomas Padinger. Die Cupcakes am Foto hat er als Geschenk mitgebracht: 50 Stück für 50 Jahre. Valerie Hondl, BSc und Helene Hauser, BSc und Sophie Mayer, BSc (nicht am Bild) das Flachgau-Therapieteam bilden.  | Foto: AVOS
2

Gesundheit
Therapiestelle in Seekirchen feierte „50 Jahre Therapie“

Die AVOS „Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg“  - Therapiestelle in Seekirchen feierte Ende April  35 Jahre ambulante Schlaganfall-Rehabilitation und 15 Jahre Therapie für Kinder mit Entwicklungsstörungen.  SEEKIRCHEN.  Im Rahmen der Feier "50 Jahre Therapie" konnten Besucher salzburgweit an fünf Tagen Einblick in die Therapiestellen erhalten und Übungen mitmachen. Am 18. April waren Besucher und Besucherinnen in der Therapiestelle in Seekirchen, um an einigen Übungen teilzunehmen. „Aus...

Hier dreht sich alles um Denim: Renate Libermann führt den "Jeans Shop 33" mit viel Herzblut.  | Foto: Wolfgang Unger
10

"Jeans Shop 33"
Wahres Mekka für Jeans-Fans in der Mariahilfer Straße

Die Jeans, ursprünglich als robuste Arbeitskleidung entwickelt, hat sich über die Jahrzehnte zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Modewelt entwickelt. In der Mariahilfer Straße 33 in Wien beweist der "Jeans Shop 33", wie ein kleiner Familienbetrieb mit Tradition und Leidenschaft den Wandel der Zeiten erfolgreich meistern kann.  WIEN/MARIAHILF. Als die Erfolgsgeschichte der Jeans ihren Lauf nahm, ahnte noch niemand, dass diese, ehemals als robuste Arbeitskleidung vorgesehene Baumwollhose,...

50 Jahre erfolgreicher Schwimmsport
Schwimmverein Vöcklabruck feiert Jubiläum

Ein halbes Jahrhundert voller Leidenschaft, Engagement und herausragender sportlicher Erfolge: Der Schwimmverein Vöcklabruck (SVV) feierte sein 50-jähriges Bestehen am 05. April im Stadtsaal Vöcklabruck. Über 230 Freunde des SVV, von ehemaligen und aktiven Schwimmern und Trainern, über deren Angehörige und diverse Ehrengäste bis hin zu Sponsoren, nahmen an den Feierlichkeiten teil und ließen den Abend zu etwas Besonderem werden. Seit seiner Gründung im Jahr 1973 hat der Schwimmverein...

2. Reihe v. l.: Sr. Maria Angela, Sr. Klara, Sr. Huberta, Sr. Ehrentrudis, Sr. Oberin Rosa von Erla
1. Reihe: Pfarrer Franz Sinhuber (Gresten), Dechant Ernst Bergmann (St. Pölten-Stattersdorf), Msgr. Johann Zarl, St. Valentin, Pfarrer i. R. Karl Höllerer (St. Pölten-Maria Lourdes), Anton Schuh (Haag, bereits 1973 geweiht). | Foto: Privat
2

50-Jahr-Jubiläum
"Goldene" Priester trafen sich in St. Valentin und Erla

Vor 50 Jahren zum Priester geweiht – Runde trifft sich jedes Jahr ST. VALENTIN, ERLA. Heuer begeht ein „starker Weihejahrgang“ am Hochfest Peter und Paul ein besonderes Jubiläum: Vor 50 Jahren wurden gleich neun Kandidaten – von denen fünf noch leben – im St. Pöltner Dom zu Priestern geweiht. Jährlich trifft sich diese Runde. Heuer kamen die Bald-Jubilare in St. Valentin zum Austausch zusammen und feierten bei den Marienschwestern in Kleinerla eine heilige Messe. Erinnerung an Verstorbene...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der VW Golf wird 50! Bis heute wurden von dem Bestseller über 37 Millionen Stück verkauft. Zu den beliebtesten Sondermodellen zählt der Rabbit, der vergangenes Jahr 45 Jahre jung wurde.  | Foto: Volkswagen
30

Der Golf wird 50 Jahre!
Happy Fifty, lieber Golf!

Der mit Abstand erfolgreichste Volkswagen und zudem das meistverkaufte europäische Auto feiert einen Runden: Der VW Golf, Nachfolger des legendären Käfers, wird 50 Jahre! Bislang wurden über 37 Millionen Exemplare produziert – rein rechnerisch haben sich damit an jedem Tag in den letzten 50 Jahren mehr als 2.000 Menschen für einen Golf entschieden! Elektrische Reichweite bis 100 km Das neue und mittlerweile neunte VW Golf-Modell ist selbstverständlich optisch geschärft und punktet darüber...

Bezirksobfrau der Goldhauben Gerlinde Reissig, Gründungsobfau Christa Hufnagl, ehem. Obfrau Maria Gstöttner, ehem. Obfrau Johanna Mayrhofer und derzeitige Obfrau Christine Eder. (v.l.) | Foto: Goldhauben Straß i. A.

In Straß im Attergau
Die Goldhauben feiern 50-jähriges Jubiläum

Die Goldhauben- und Kopftuchträgerinnengruppe Straß im Attergau hat am 10. März 2024 50-jähriges Bestehen in der örtlichen Volksschule gefeiert.  STRASS I. A. Bezirksobfrau Gerlinde Reissig gratulierte der Gründungsobfrau Christa Hufnagl und ihren Nachfolgerinnen Johanna Mayrhofer, Maria Gstöttner und Christine Eder zum Fest und lobte die vielfältigen caritativen Tätigkeiten der Gruppe. Für die musikalische Umrahmung sorgte die „Steffn-Hansl-Musi“ und um das leibliche Wohl kümmerten sich die...

LA Hermann Hauer, Rupert Hatzl und StR Christine Vorauer. | Foto: privat
4

Hochegg
Rupert Hatzl lebt für den Kameradschaftsbund

Seit 50 Jahren ist Rupert Hatzl Teil des Kameradschaftsbundes. Für ihn ist es eine Herzensangelegenheit. HOCHEGG-GRIMMENSTEIN. Von einer Uniform in die nächste hieß es für den Hochegger Rupert Hatzl. Denn gleich nach dem Präsenzdienst beim Bundesheer kam er zum Österreichischen Kameradschaftsbund: "Damals war es üblich, dass der ÖKB noch zu den abgerüsteten Soldaten ging und diese warb." Hatzl war anfänglich beim ÖKB NÖ, Ortsverband St. Peter, aktiv. "Dort bekleidete ich über 15 Jahre das Amt...

Verbandsobmann Martin Leonhardsberger und Geschäftsführer Martin Ritt. | Foto: Schandl
2

Gemeindeverband Umweltschutz und Abgabeneinhebung
GVU feiert 50 Jahre in Mank

Im Juni 1974 gründeten 35 der damals 41 Gemeinden im Bezirk Melk den Gemeindeverband für Umweltschutz und Abgabeneinhebung (GVU). MANK. 50 Jahre später reflektiert der derzeitige GVU-Geschäftsführer Martin Ritt erfolgreiche fünf Jahrzehnte, in denen sich der GVU zu einem Dienstleister der Gemeinden in zahlreichen Bereichen entwickelt hat. Die Meilensteine in der Geschichte sind ebenso bedeutsam: 1979 begann eine flächendeckende Müllentsorgung im Bezirk, 1982 traten alle Gemeinden dem GVU bei,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Das Ehepaar Gigler geht gemeinsam seit 65 Jahren durch Dick und Dünn. | Foto: Stadtgemeinde Gloggnitz
3

Gloggnitz
Zwei besondere Hochzeits-Jubiläen

Zwei Ehepaare hatten Grund zur Freude: einmal wurde eine Goldene und einmal eine Eiserne Hochzeit gefeiert. GLOGGNITZ. Irene und Johann Jelinek feierten Goldene Hochzeit. Anlässlich 50 Jahre Eheglück gratulierte Bürgermeisterin Irene Gölles den erprobten Eheleuten herzlichst. Margarete und Alfred Gigler haben gar bereits 65 Lebensjahre gemeinsam verbracht. Zur Eisernen Hochzeit überbrachten Bürgermeisterin Irene Gölles und Gemeinderat Werner Müller die besten Glückwünsche. Seitens der...

Die Auffacher Bergretter sind seit fünfzig Jahren für Einsätze "am Berg" unterwegs und bei Übungen immer mit dabei. | Foto: Silberberger
2

Jubiläum
Bergrettung Auffach wacht seit 50 Jahren über den Berg

Die Bergrettung Auffach feiert 50 Jahre und durfte sich über eine dreibändige Jubiläums-Chronik mit viel interessanter Geschichte freuen, denn die Anfänge in den 70er Jahren waren alles andere als einfach.  WILDSCHÖNAU. Der Ursprung der Bergrettung Auffach entspringt eigentlich dem legendären "Aufingerwirt" in Wörgl, der heimlichen "Einsatzzentrale" der Bergrettung Wörgl-Wildschönau. Doch irgendwann entschieden die Wildschönauer, sich von Wörgl zu lösen. Der Skisport erlebte einen Aufschwung im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 18. Mai 2025 um 16:00
  • Das Vindobona
  • Wien

Die wilden 50er Jahre

Zurück zu den 50er Jahren. Ein musikalischer Nachmittag in der Vindobona Piano-Lounge voll Erinnerungen an die "Gute alte Zeit" mit bekannten und charmanten Melodien aus der Welt des Films, der Schlager, Musicals und Evergreens. Regine Pawelka-Oskera, Margit Pregler und Michael Perfler entführen Sie eine längst vergangene Zeit. Am Klavier begleitet Sayuri Kato. Platzreservierung unter 0699-11 48 38 48 erbeten. Eintritt freier Musikbeitrag.

1 3
  • 8. November 2025 um 20:00
  • Haus der Begegnung
  • Strasshof an der Nordbahn

Back to the 50´s - Tanzveranstaltung im Stil der 50er Jahre

TANZVERANSTALTUNG IM STIL DER 50er Jahre🔝 Freuen Sie sich auf einen rauschenden Tanzabend mit Boogie Woogie, Rock´n Roll, Petticoat und Brillantine. Showeinlagen - große Tombola - Taxitänzer - viel heiße Musik - gute Laune. Für den richtigen Rhythmus sorgen "Gotty & the Cruizers". Haus der Begegnung Strasshof Arbeiterheimstraße 23, 2231 Strasshof Reservierung unter 0699 11 48 38 48 unbedingt erforderlich! VVK € 20,-- / AK € 25,-- (Restkarten)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.