Abstimmung Salzburg

Beiträge zum Thema Abstimmung Salzburg

Die Kuh von Hermann Mitterlechner erzielte bei der vergangenen Versteigerung in Maishofen den Tageshöchstpreis. | Foto: Rinderzuchtverband Salzburg
Aktion

Versteigerung
Kühe erzielten absolute Spitzenpreise in Maishofen

Die 1.002. Versteigerung in Maishofen ist Geschichte – es wurden laut dem Rinderzuchtverband Salzburg Spitzenpreise erzielt. Den Tageshöchstpreis erreichte eine Kuh aus dem Betrieb Hermann Mitterlechner. MAISHOFEN.  In der Versteigerungshalle in Maishofen fand kürzlich die 1.002. Versteigerung statt. Insgesamt lag bei 28 Kühen der Zuschlagspreis bei 3.000 Euro und mehr, so der Rinderzuchtverband Salzburg. Bei den Fleckvieh-Jungkühen konnte laut den Veranstaltern ein Spitzenpreis erlangt werden,...

Der Pfeil neben der Zapfsäule als hilfreiches Gadget.  | Foto: Pixabay
Aktion

Das wusste doch JEDER, oder nicht?
Das bedeutet der Pfeil in der Tankanzeige

Diese Situation kennst du sicher. Du bist mit einem fremden Auto unterwegs und musst tanken. Aber auf welcher Seite ist denn der Tankdeckel? Die meisten Autohersteller waren wohl auch schon einmal in diesem Dilemma und bauten ein nützliches Gadget ins Fahrzeug ein.  SALZBURG. Ist dir der kleine Pfeil in deiner Tankanzeige gleich neben der Zapfsäule schon einmal aufgefallen? Und wenn ja, weißt du, wofür er steht? Wissen, wo man tanken mussDer kleine Pfeil am Zapfsäulen-Symbol in der Tankanzeige...

Vlnr.: Hannes, Anna und Leo Wimmer mit dem Alpakanachwuchs. | Foto: Sarah Braun
Aktion 15

Tierische Exoten
Beim Strasserbauer fühlen sich Alpakas und Lamas wohl

Familie Wimmer vom Strasserbauer in Euring (Saalfelden) ist vor elf Jahren den schwarzen Kulleraugen der Alpakas erlegen – die ersten vier Alpakas zogen am Hof ein. Mittlerweile züchtet die Familie die Exoten aus den Anden (Südamerika). 46 Alpakas und zwei Lamas leben zur Zeit am Bauernhof. SAALFELDEN. Bei Familie Wimmer dreht sich alles um tierische Exoten aus den Anden (Südamerika) – obwohl Alpakas mittlerweile im Pinzgau sicherlich nicht mehr als Exoten angesehen werden, denn blickt man sich...

Das AMS Zell am See veranstaltete für interessierte Frauen einen Infoabend zum Thema FIT-Berufe und Unterstützung. | Foto: AMS
Aktion

AMS Zell am See
Frauen verdienen heute immer noch weniger als Männer

Das AMS Zell am See informierte interessierte Kundinnen und Kunden über FIT (Frauen in Handwerk und Technik) und wie das AMS beiAus- und Weiterbildungen von Frauen unterstützt. Handwerklich-technische Berufe seien laut AMS für Frauen besser bezahlt, als Jobs mit einem hohen Frauenanteil. ZELL AM SEE. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See nahm den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass, um interessierte Kundinnen und Kunden über FIT sowie über die Umweltstiftung des AMS zu informieren, so Karin...

Symbolbild: machst du einen Frühjahrsputz? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Machst du einen Frühjahrsputz?

Zum Frühjahrsputz gehört neben saubermachen auch das Ausmisten bzw. Ordnung schaffen und auch eine richtige Grundreinigung. SALZBURG. Der Frühjahrsputz geht zurück auf die Zeit, in der Bauern unter dem Jahr häufig keine Zeit hatten, Haus und Hof gründlich sauber zu machen. Auch heute noch nehmen sich viele Menschen im Frühling Zeit, einmal richtig auszumisten und zu putzen. Heute möchten wir gerne wissen ob du auch zu diesen Menschen gehörst und einen Frühjahrsputz machst. Deine Antwort ist...

Am 10. März 2024 finden im Bundesland Salzburg die Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen statt. | Foto: pixabay
Aktion 3

Bürgermeisterwahl 2024
ÖVP und SPÖ Bezirksparteiobleute im Gespräch

Die BezirksBlätter sprechen angesichts der bevorstehenden Bürgermeister- und Gemeindevetretungswahlen am 10. März 2024 mit den Bezirksparteiobleuten der Parteien über die aktuelle Stimmungslage vor der Wahl und was sie sich erwarten. PINZGAU. Im Rahmen der bevorstehenden Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen im März 2024 sprechen die BezirksBlätter mit den Bezirksparteiobleuten der einzelnen Parteien im Pinzgau, um zu erfahren, in wie vielen Gemeinden Spitzenkandidaten gestellt werden,...

3:31

Video Bauen und Wohnen
Neubau und Wiederöffnung des Zeller Seecamps

Das Zeller Seecamp mit Restaurant und Campingplatz wurde 2022 durch eine Gasexplosion total zerstört – alles lag in Trümmern und es sah einfach nur schrecklich aus, so Zell's Bürgermeister Andreas Wimmreuter. Die BezirksBlätter trafen ihn vor dem im Bau befindlichen Gebäude "Seecamp-Neu" zum Gespräch über Herausforderungen, Änderungen und die Wiederöffnung. ZELL AM SEE. Zell am Sees Bürgermeister Andreas Wimmreuter sprach mit Redakteurin Sarah Braun über den Wiederaufbau des beliebten Zeller...

Symbolbild: Auf was verzichtest du in der Fastenzeit? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Auf was verzichtest du in der Fastenzeit?

Seit Aschermittwoch läuft die Fastenzeit. Die Fastenzeit lädt dazu ein, innezuhalten, zu reflektieren und sich bewusst auf den Weg der inneren Erneuerung zu begeben. SALZBURG. Ob gläubig oder nicht, die Fastenzeit bietet die Gelegenheit sich in Verzicht zu üben. Ob auf deftiges Essen verzichtet wird oder Genussgüter wie Nikotin und Alkohol oder vielleicht der Medienkonsum eingeschränkt wird, bleib einem selbst überlassen. Wir wollen diesmal wissen ob und auf was du in der Fastenzeit...

Wie schmeckt das Essen in der Kantine? Darüber können Mitarbeitende der SALK ab sofort abstimmen.  | Foto: Pixabay/Symbolbild
2

Abstimmen
Wie schmeckt das Essen in der größten Küche Westösterreichs?

Das Landeskrankenhaus in der Stadt Salzburg hat die größte Küche Westösterreichs. Mit 8.000 Essen pro Tag versorgen die Köche und Köchinnen aber nicht nur das Personal in der Klinik, sondern auch die Patienten und Patientinnen. Aber wie schmeckt das Essen? Darüber können die hungrigen Besucher und Besucherinnen ab sofort abstimmen.  STADT SALZBURG. Küchenchef Raimund Piberger hat sich etwas einfallen lassen. Um zu sehen, wie zufrieden seine Gäste sind, installierte er ein einfaches...

"Wenn sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen, dann fühlen sich auch die Hotelgäste wohl", so Hotelier Christoph Schmuck. | Foto: Forsthofgut
Aktion 21

Forsthofgut
Hier werden Menschen bereichert: Gäste wie Mitarbeitende

Das Hotel Forsthofgut in Leogang eröffnete am 1. Dezember 2023 den sogenannten "Team Forsthofgut Campus". Dieser ist ausschließlich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses zugänglich. Auf diesen 1.300 Quadratmetern befinden sich eine Gastro-Küche, eine Bar, ein Salat- und Nachspeisenbuffet, ein großer Essbereich, Lounges, Kojen, DJ-Pult und noch vieles mehr. "Das Hotel steht und fällt mit dem Hotelpersonal", meint Hotelier Christoph Schmuck. LEOGANG. Das Fünf-Sterne-Hotel...

Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See Karin Eiwan im Gespräch mit Redakteurin Sarah Braun über den Lehrstellenmarkt im Pinzgau. | Foto: AMS Zell am See
Aktion

AMS Zell am See
Daten und Fakten rund um das Thema Lehre im Pinzgau

Wer momentan im Pinzgau eine Lehrstelle sucht, kann aus dem Vollen schöpfen – es stehen viele verschiedene Lehrberufe zur Verfügung. Um hier das Beste für einen zu finden, bieten sich in der Region verschiedene Berufsorientierungsveranstaltungen oder Beratungsmöglichkeiten des AMS an. PINZGAU. Im Gespräch mit Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See Karin Eiwan erfuhr Redakteurin Sarah Braun einige interessante Informationen rund um den Lehrstellenmarkt in der Region. "Der Pinzgauer...

Ein beliebtes Geschenk zum Valentinstag sind Blumen. | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 2

Umfrage der Woche
Wie zelebriert ihr den Valentinstag?

Der heutige Valentinstag verwandelt die Welt in ein Meer der Liebe, und Paare rund um den Globus feiern ihre besonderen Bindungen. Inmitten von Blumensträußen, Schokolade und romantischen Gesten ist dieser Tag eine Hommage an die Liebe in all ihren Facetten. SALZBURG. Am heutigen Valentinstag stellen wir uns die Frage: Habt ihr spezielle Valentinstagstraditionen, die ihr jedes Jahr mit Freude pflegt, oder ist für dich dieser Tag eher nebensächlich? Inmitten von Herzchen und romantischen Gesten...

Das Projektteam übergab das umgebaute Bike sowie einen Scheck in Höhe von 250 Euro an die Lebenshilfe Zell am See. | Foto: Sarah Braun
Aktion 8

Landesberufsschule
"Durch Radentwicklung neue Perspektiven schaffen"

Das vier-köpfige Projektteam der Abschlussklasse der Fahrradmechatroniker übergab nach zehn Wochen Arbeit ihr fertiges Projekt an die Lebenshilfe Zell am See. Das Projektziel der vier Schüler war es, aus einem fahruntauglichen Trike, ein straßentaugliches Bike für Menschen mit Beeinträchtigung zu schaffen. Die Lebenshilfe freut sich nun darauf, dass Bike in der Praxis zu testen. ZELL AM SEE. Die allererste Fahrradmechatronik-Abschlussklasse an der Landesberufsschule (LBS) Zell am See hat vor...

Vlnr.: Danijela Račić (Gleichbehandlungsanwältin), Oskar Saitz (Vorstandsmitglied Heublumen) und Sarah Schwaiger (Inklusionspädagogin). | Foto: Heublumen Pinzgau
Aktion 6

Queer-Talk
Die Pinzgauer Heublumen luden zum gemeinsamen Austausch

Im Saalfeldner Rathaus fand der erste Queer-Talk der Stadtgemeinde statt. Geladene Gäste wie Interessierte waren gekommen und sorgten somit für einen regen und auch bunten Austausch. "Es sei wichtig, in so einem Rahmen, auf LGBTQIA+ Themen im Pinzgau aufmerksam zu machen", so die Verantwortlichen des Vereins Heublumen LGBTQIA+. SAALFELDEN. Im Saalfeldener Rathaus fand kürzlich der erste Queer-Talk der Stadtgemeinde statt – laut Angaben der Veranstalter (Heublumen-LGBTQIA+ Initiative) brachte...

Rudi Eder ist der neue Pächter des Seecamp Zell am See. Dieses öffnet nach einer Gasexplosion im Jahre 2022 heuer im Mai wieder seine Türen. | Foto: Foto Baptist
Aktion

Seecamp Zell am See
Im Sommer wird mit viel Erfahrung neu durchgestartet

Das Seecamp Zell am See öffnet nach über zwei Jahren heuer im Mai endlich wieder seine Türen. Nach einer Gasexplosion 2022 wurde das ganze Areal komplett zerstört – nun befinden sich laut Angaben die Aufbauarbeiten im Endspurt. Alle freuen sich, dass das wie bei Einheimischen und Urlaubern gleichermaßen beliebte Seecamp wiedereröffnet, allen voran der neue Pächter, Rudi Eder. ZELL AM SEE. Das beliebte Seecamp in Zell am See wurde 2022 durch eine Gasexplosion vollkommen zerstört. Viele wussten...

Alle Geburten der Frauenklinik Salzburg im Überblick. | Foto: Pixabay
Aktion 10

Geburten
Geburten der Frauenklinik Salzburg 2023

Diese Geburtenliste wird laufend aktualisiert.  SALZBURG. Hier fassen wir einen Überblick der aktuellen Geburten der Frauenklinik Salzburg zusammen. Das Team der RegionalMedien wünscht den frisch gebackenen Eltern alles Gute! Die Geburten für das Jahr 2024 findest du hier. Geburten im Dezember 01. Dezember 2023 ein Mädchen der Alabdullah Sara Alabd aus Seekirchenein Knabe der Iuliana-Alina Ciubuc aus Wals02. Dezember 2023 ein Mädchen der Anna Andexer aus Walsein Mädchen der Katarina Djukic aus...

In der kommenden Landtagssitzung wird über weitere verkehrsregelnde Notmaßnahmen im Wipptal beratschlagt. Auf der L38 der Ellbögner Straße sollen auch konkrete bauliche Maßnahmen umgesetzt werden. | Foto: Kainz

Ausweichverkehr
Entlastungsmaßnahmen für Ellbögner Straße in Diskussion

VP-LA Florian Riedl fordert: "Keine Denkverbote bezüglich ganzjährigem Fahrverbot!" ELLBÖGEN/WIPPTAL. Das Thema Verkehr ist in Tirol ein politischer Dauerbrenner und wird auch in der kommenden Landtagssitzung wieder Thema sein. Der Wipptaler Planungsverbandsobmann und VP Tirol Verkehrssprecher Florian Riedl hat gemeinsam mit SPÖ Verkehrssprecher Philipp Wohlgemuth einen Antrag eingebracht, wonach weitere verkehrsregelnde Notmaßnahmen im Wipptal geprüft und auf der L38 der Ellbögner Straße...

Andrea Buchner, Leiterin des Forum Familie Pinzgau. | Foto: Forum Familie Pinzgau
Aktion

Forum Familie Pinzgau
Für einen Kinderbetreuungsplatz rechtzeitig anmelden

Die BezirksBlätter Pinzgau haben mit Andrea Buchner (Leiterin des Forum Familie Pinzgau) über die Einschreibung für einen Kindergartenplatz im Betreuungsjahr 2024/25 gesprochen. Manche Gemeinden haben bereits mit der Einschreibung begonnen. Betroffene Eltern sollten laut der Expertin nicht zu lange warten und noch vor Ablauf der Frist ihr Kind anmelden. PINZGAU. Das Forum Familie Pinzgau informiert alle Eltern, die einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen darüber, sich früh genug für einen...

Vlnr.: Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Schriftführer Paul Gerstgraser, Kassier Christian Rattensperger, Obmann Hermann Höller, Obmann-Stellvertreter und Fahrer Karl Streitwieser sowie Schriftführer-Stellvertreterin und Fahrerin Ina Poluk | Foto: Stadtgemeinde Zell am See
Aktion

Zeller Bürgerbus
Mobilität und Flexibilität für ältere Menschen erhöhen

Der Verein Bürgerbus Zell am See zog bei seiner Jahreshauptversammlung Bilanz über das vergangene Jahr. Insgesamt wurden 498 freiwillige Dienste und 1992 Lenkerstunden absolviert, bedeutet, dass der Bus 2023 an 249 Tagen im Jahr in Betrieb war. ZELL AM SEE. Die Verantwortlichen des Vereins Bürgerbus Zell am See zogen bei der Jahreshauptversammlung Bilanz über das Jahr 2023. Laut Informationen des Vereins war der Bürgerbus an 249 Tagen in Betrieb, 498 Dienste geleistet und 1992 Lenkerstunden...

Wann und Wo du Blut spenden kannst erfährts du über den Link unten.  | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Blutspenden rettet Leben

Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut wird unmittelbar darauf Sicherheitstests unterzogen, in verschiedene Komponenten getrennt und zu verschiedenen Blutprodukten verarbeitet. Danach wird es an Österreichs Spitäler für die Versorgung von Patient_innen ausgeliefert - wo es Leben rettet. PONGAU. Blutspenden und damit Leben retten, wer darf das eigentlich? Um in Österreich überhaupt für eine Blutspende in Frage zu kommen muss man...

Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Pinzgau. | Foto: AMS
Aktion

Arbeitsmarktservice Zell am See
Daten und Fakten für Dezember 2023

Das Arbeitsmarktservice Zell am See informiert über die Situation am Arbeitsmarkt im Dezember 2023 im Pinzgau. Laut der Geschäftsstellenleiterin Karin Eiwan seien 1.250 sofort verfügbare offene Stellen im vergangenen Dezember zur Verfügung gestanden. PINZGAU. Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice (AMS) Zell am See, informiert über die aktuellen Daten und Fakten des Pinzgauer Arbeitsmarktes im Dezember 2023. Die aktuellen Zahlen, so die Expertin, lauten für den...

Die Ausstellung zum Projekt "Ganz Salzburg Bewegen" wurde im Lehener Park eröffnet.
Im Bild v.l.n.r.: Stefanie Radwanovsky (FH Salzburg), Tino Kulnik (LBI), Sybille Salbrechter (FH Salzburg), Geja Oostingh (FH Salzburg), Melanie Roth (FH Salzburg), Dagmar Aigner (Stadt Salzburg), Bernhard Auinger (Vizebürgermeister Stadt Salzburg), Nico Friedrich (Land Salzburg), Sabine Pichler (Bewegte Stadt), Julia Zweimüller (Bewegte Stadt) | Foto: FH Salzburg
16

Für mehr Herzgesundheit und Bewegung in Salzburg
Projekt "Ganz Salzburg Bewegen"

Für mehr Bewegung in Salzburg und um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen wurden im Rahmen des Projekts "Ganz Salzburg Bewegen" 10 Lösungsvorschläge erarbeitet wie mehr herzgesunde Bewegung in die Stadt Salzburg gebracht werden kann. Online kann man nun für den eigenen Favoriten abstimmen. SALZBURG. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit wie auch in Salzburg die häufigste Todesursache. Der wirksamste Schlüssel zur Prävention: Ein gesunder Lebensstil, der sowohl eine ausgewogene Ernährung...

Im durchschnitt wurden im Jahr 2022 in Österreich 367€ im Monat pro Haushalt für Lebensmittel ausgegeben. | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Bist du glücklich mit deinem Gehalt ?

Essen, wohnen, Kleidung- alles kostet Geld. SALZBURG. Das Geld leider nicht auf Bäumen wächst ist uns allen klar. Alles wird teurer und viele Menschen sind nicht dazu in der Lage, sich auch mal Luxus zu leisten. Manche müssen sogar auf jeden Cent achten. Der Unmut über das Gehalt in der Bevölkerung steigt. Das durchschnittliche Einkommen pro Arbeitnehmer/in in Österreich lag im Jahr 2022 bei etwa 2.790€ brutto im Monat. Mehr und Mehr Arbeitnehmer/innen sind unglücklich mit ihrem Gehalt. Aber...

Nationalratsabgeordnete und Dienstrechtsexpertin Gertraud Salzmann freut sich, dass endlich Bewegung in die Lehrerausbildungs-Reform kommt. | Foto: Lena Langeder
Aktion

Lehramt
Verkürzung der Studienzeit für angehende Lehrer und Lehrerinnen

Jahrelang wurde über die Lehr-Reform debattiert – sechs Jahre seien laut Experten zu lange für ein Lehramtsstudium und würden den Lehrermangel nur noch beschleunigen. Jetzt ist es endlich soweit, die Rahmenbedingungen konnten auf Bundesebene geklärt werden und der Gesetzesentwurf liegt nun in Begutachtung. SALZBURG, ÖSTERREICH. "Nach intensiven Vorarbeiten mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Pädagogischen Hochschulen und Universitäten ist es gelungen die unter der SPÖ Regierung 2013...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.