Adventkranz für Bürgermeister Pohl
Zum Start in die besinnliche Zeit überreichte Gärtnermeister Thomas Schmidl mit seinen Mitarbeiterinnen dem Bürgermeister von Mistelbach, Alfred Pohl, einen „Mistelbacher Adventkranz“. Dabei wurde darauf geachtet, dass verschiedene Produkte aus der Region verwendet werden. So finden Sie neben Getreideähren, Lavendel oder Misteln auch Nüsse, Weinreben und viele andere Regionalprodukte. Die Kerzen sind aus Bienenwachs gefertigt und wurden natürlich ebenfalls in der Umgebung gefertigt. Die am...
Christkindlmarkt in St. Kanzian
ST. KANZIAN. Am Sonntag, dem 30. November findet im K3 in St. Kanzian ein Christkindlmarkt statt. Beginn ist um 10 Uhr mit Marzipanmodellieren für Kinder mit Siegfried Wutti und um 15 Uhr steht ein Besuch vom Nikolo mit Gefolge an. Es gibt von 10 bis 15 Uhr Adventkränze und Gestecke zu kaufen. Wann: 30.11.2014 10:00:00 Wo: Kulturhaus k3, Kirchweg 4a, 9122 Sankt Kanzian am Klopeiner See auf Karte anzeigen
Feurige Advents- und Weihnachtszeit: Tipps zur Brandvorbeugung
Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber offenbar weitgehend verlernt. Die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit macht deutlich, dass die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt wird. So gibt es im Dezember und Jänner rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer wie in den übrigen Monaten. Einer der häufigsten Ursachen für Brände in...
Kurs: Adventkränze kreativ flechten
Vom 24. bis 28. November veranstaltet die Bastelstube Szerencsits in der Teichgasse in Güssing täglich einen Adventkranz-Flechtkurs. Anmeldungen unter 03322/42760.
Adventkranzverkauf in Kitzeck
Wunderschöne Adventkränze aus heimischen Reisig und vielen Naturmaterialien werden auch heuer vom Elternverein Kitzeck im Zeitraum von 17. bis 21. November in der Volksschule gebunden. Die Adventkränze können von Montag bis Freitag vor Ort (8 bis 12 Uhr) oder am Sonntag, dem 23. November nach der Hl. Messe am Kirchplatz gekauft werden. Der Reinerlös wird für die Kinder des Kindergartens und der Volksschule verwendet (Anschaffung von Spielen, Englischkurse, Musikfrühförderung, etc.). Wann:...
Ein Adventkranz ist leicht selbstgemacht
Wir haben bei Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer nachgefragt, wie man einen Adventkranz richtig bindet. ROHRBACH. "Wird ein sehr großer Kranz gebunden, nimmt man als ,Gerüst' einen Strohreifen. Dieser hält den Kranz stabiler", sagt Bezirksbäuerin Hedwig Lindorfer. Sie kennt sich aus mit dem Adventkranzbinden: "Für kleine Kränze kann man einen Plastik- oder Drahtreifen oder einen aus Birkenreisig zusammengedrehten Kranz verwenden." Gebunden wird das Tannenreisig am besten mit einem...
Trendige Adventskränze
BEZIRK (ros). Selbst gestaltet sieht der Adventskranz noch schöner aus und das geht sogar ohne Tannenzweige. Traditionell werden für Kränze Zweige von Weißtanne und Fichte verwendet. "Zur Dekoration sind natürliche Elemente beliebt und können selbst veredelt werden. Verwendet werden dafür Nüsse, getrocknete Orangenscheiben, Äpfel, Zimtstangen, Anissterne oder Gebäck", so Brigitte Pesendorfer, Gärtnerin in Traun. Wer etwas Außergewöhnliches ausprobieren möchte, bastelt die Adventsdekoration aus...
Adventmarkt im Kaiserlichen Stall Grundlsee
Samstag, 29. und Sonntag, 30. November jeweils von 10 bis 17 Uhr Kultur und Handwerk begegnen sich einander im besonderen Ambiente. Angeboten werden Adventkränzen, Gestecke, Weihnachtsschmuck und heimisches Kunsthandwerk. Natürlich gibt es auch kulinarische Köstlichkeiten von unseren Bauern, der Fischerei und aus den Backstuben der Grundlseer Hausfrauen. Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre einen Becher Glühwein oder Punsch und hausgemachte Mehlspeisen. Wann: 29.11.2014 ganztags Wo:...
Brauchtum Adventkranz
Obwohl es den Advent bereits seit dem 6. Jahrhundert gibt, hat der Adventkranz eine eher junge Geschichte. WELS (ph). Es war ein evangelischer Theologe, der seinen Schülern im Jahr 1839 die Zeit bis zum Weihnachtsfest mit 24 Kerzen auf Reisigzweigen verkürzen wollte. Damit war der Vorläufer des Adventkalenders aber auch des Adventkranzes geboren. Heute ist der Adventkranz und damit auch das Binden der Kränze fester Bestandteil des christlichen Brauchtums. Die Tradition und Kunst des...
Adventmarkt im Pfarrhof Lackenhof mit Adventkranzverkauf
Adventmarkt im Pfarrhof Lackenhof - selbstgestaltete Adventkränze, Gestecke und Türkränze werden wieder zum Verkauf angeboten. Verkaufszeiten Freitag, 28.11. von 14 bis 18 Uhr Samstag, 29.11. von 14 bis 17 Uhr "Gmiatlich zaumsitzn und mitanaunda singa" Am Sonntag, 30.11. nach der Hl. Messe um ca. 9.45 Uhr im Pfarrhof Lackenhof! Der Reinerlös kommt der Pfarre Lackenhof zu Gute! Ort: Pfarrhof Lackenhof Wann: 28.11.2014 14:00:00 bis 29.11.2014, 17:00:00 Wo: Lackenhof, Am Ötscher, 3295 Lackenhof...
Advent, Advent ein Lichtlein brennt
Eine Weihnachtszeit ohne Adventkranz ist für die meisten Menschen in Östereich unvorstellbar, denn er ist zentrales Element für besinnliche Stunden mit der Familie. Seinen Ursprung hat der Kranz aus Tannenreisig und vier Kerzen im Jahr 1839. Sein Erfinder ist der evangelisch-lutherische Theologe Johann Hinrich Wichern. Erzählungen zufolge nahm sich der Kirchenmann einiger in Armut lebender Kinder an, die er in einem alten Bauernhaus betreute. Während der Adventzeit fragten die Kinder immer...
Adventkranz der Lipizzanerheimat
Am Sonntag Nachmittag wurde im Schlosspark Greißenegg in Voitsberg der neue Adventkranz der Lipizzanerheimat - Edition Voitsberg - präsentiert und von Dechant Erich Linhardt gesegnet. "Flower Power" mit Martin Halper an der Spitze hatte diesen Kranz kreiert, das Voitsberger Stadtmarketing mit Evelyne Oswald unterstützte diese Idee mit dieser Veranstaltung.
Adventkranzbinden
am Weihnachtsmarkt mit Anna Frauenschuh Wann: 28.11.2014 14:00:00 Wo: Alte Saline, Mauttorpromenade, 5400 Hallein auf Karte anzeigen
Steyrlinger Adventmarkt öffnet seine Tore
Stimmungsvoll in die Vorweihnachtszeit heißt es am Samstag, 29. November 2014, 9 bis 16 Uhr, in der Turnhalle Steyrling, beim Steyrlinger Adventmarkt. Angeboten werden selbstgebundene Kränze, Türzöpfe, Gestecke, Kekse, Kerzen und viele Geschenkideen weiterer Aussteller. Vorbestellungen der Kränze und Türzöpfe bei Siegi Keller (Tel. 8429) oder im Dorfladen (23031). Zum Aufwärmen erwartet Sie ein Punschstand vor der Turnhalle. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!! Vorankündigung: Der Nikolaus...
Rituale in der Adventzeit: Adventkranz - Kerze - Räuchern - Vortrag in Amstetten
Rituale in der Adventzeit: Adventkranz - Kerze - Räuchern - Vortrag in Amstetten Wann: 25.11.2014 19:00:00 Wo: Pfarre Herz-Jesu, Preinsbacher Straße 21, 3300 Amstetten auf Karte anzeigen
Wie entstand der Adventkranz?
Der Adventkranz wurde 1839 vom evangelischen Theologen und Erzieher Johann Hinrich Wichern im evangelischen Norddeutschland eingeführt. Knapp hundert Jahre später war er auch in katholischen Gegenden zu finden. Der Erzählung nach nahm sich der Hamburger Theologe einiger Kinder an, die in großer Armut lebten. Er zog mit ihnen in das Rauhe Haus, ein altes Bauernhaus, und betreute sie dort. Da die Kinder während der Adventszeit immer fragten, wann denn endlich Weihnachten sei, baute er 1839 aus...
Adventkranzbinden
Adventkranzbinden wann: Mittwoch, 26.11.2014, Uhr: 18:30 wo: Eisteichhalle Fischa, Gnas Mitzubringen sind: gute Laune Arbeitsgeist Kreativität wenn vorhanden Materialien (Reisig, Strohkranz, Kerzen, Schmuck,…) Auf ein zahlreiches Kommen und gutes Gelingen bei fröhlicher Runde freuen sich die Veranstalter. Wann: 26.11.2014 18:30:00 bis 26.11.2014, 21:00:00 Wo: Eisteichhalle, Fischa, 8342 Fischa auf Karte anzeigen
Kranzlmarkt der Volksschule Erpfendorf
Zu Gunsten der SchülerInnen findet am Samstag, 22. November der Kranzlmarkt der Volksschule Erpfendorf statt. Ab 14 Uhr werden beim Musikpavillon verschiedene Adventkränze, Gestecke, Türbögen, Türkränze, hausgemachte Kekse und Basteleien von Kindern angeboten. Zudem ist die Ö3-Wundertüte für alte Handys aufgestellt und für Speis, Trank und musikalische Umrahmung ist bestens gesorgt. Wann: 22.11.2014 14:00:00 Wo: Musikarena Erpfendorf, Dorf, 6383 Erpfendorf auf Karte anzeigen
Adventkranzbinden
für Kräuterhexen und Zauberfeen, Anm. 0699/15996697 Wann: 21.11.2014 14:00:00 Wo: Wurmhof Thaller, Oberhof, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen
Entzünden der 1. Kerze
am Adventkranz Wann: 30.11.2014 17:00:00 Wo: Gemeindeamt, Deutsch Schützen-Eisenberg auf Karte anzeigen
Adventkranzweihe
Pfarrkirche Wann: 28.11.2014 17:00:00 Wo: Pfarrkirche Bad Vigaun, Bad Vigaun auf Karte anzeigen
Adventkranzverkauf
am Dorfplatz Wann: 23.11.2014 08:00:00 Wo: Dorfplatz, Bad Vigaun auf Karte anzeigen