Allgemeinmediziner

Beiträge zum Thema Allgemeinmediziner

Von links: Hermine Kopp, Christoph Kolenik und Obfrau Herta Wutscher | Foto: Privat

Frauenbewegung St. Georgen
Gelungener Vortrag über Gelenkschmerzen

Die St. Georgener Frauenbewegung organisierte einen interessanten Vortragsabend. ST. GEORGEN. Unter dem Motto "Gesund sein – Gesund bleiben" lud die Frauenbewegung St. Georgen unter Obfrau Herta Wutscher zum Informations- und Vortragsabend in den örtlichen Kultursaal. Der St. Georgener Allgemeinmediziner Christoph Kolenik referierte dabei zum Thema Gelenkschmerzen.  Vieles kann helfenZu den Gelenkschmerzen zählen unter anderem verschiedene Rheumaarten, Arthrosen aber auch Gicht. Hinter den...

Ärztin Michaela Sallinger freut sich auf die Eröffnung ihrer neuen Praxis. | Foto: Sallinger

Neue Arztpraxis
Praxis für Allgemeinmedizin in Ernsthofen eröffnet

Die neue Praxis von Allgemeinmedizinerin Michaela Sallinger nimmt ihren Betrieb am 8. November auf. Insgesamt stehen nun 200 Quadratmeter zur Verfügung, ERNSTHOFEN. Seit 2018 ist Ärztin Michaela Sallinger Hausärztin in Ernsthofen. Ab 8. November ist sie an ihrem neuen Standort in ihrer neuen Praxis in der Werkgarnerstraße 9 tätig. „Die Errichtungsarbeiten sind in den vergangenen Wochen zügig vorangeschritten und dauerten circa neun Monate", berichtet die Ärztin. Die neue Ordination bietet mit...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Andrea Höftberger in der neuen Praxis. | Foto: Thomas Fuchs
2

Flut in Hallein
"Ohne Hilfe hätte ich das nicht mehr geschafft"

Allgemeinmedizinerin Andrea Höftberger stand vor den Trümmern ihrer Praxis. Doch es ging gut aus. HALLEIN. Eigentlich wollte Andrea Höftberger am Freitag, dem 17. Juli 2021, über das Wochenende nach Graz fahren. Doch zu Mittag kam die Hochwasser-Meldung herein. "Das erschien mir alarmierend, ich habe dann beschlossen, nicht loszufahren", erklärt Andrea Höftberger. Stattdessen ging sie von ihrer Praxis nach Hause. Doch um 21.30 Uhr rief sie eine Kollegin am Telefon an: "Der Kothbach ist...

Foto: stockasso/panthermedia.net

Allgemeinmedizin
ÖGK nimmt Praxis in Schwand unter Vertrag

Die Österreichische Gesundheitskasse hat eine Gruppenpraxis in Schwand im Innkreis unter Vertrag genommen. SCHWAND. Mit 1. Oktober 2021 hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) neue Gruppenpraxen und Ärzte in mehreren Bezirken Oberösterreichs unter Vertrag genommen. Im Bezirk Braunau die Dr. Reichsöllner Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin OG. Diese befindet sich in der Gilgenberger Straße 13 in Schwand im Innkreis. Die Telefonnummer lautet 07728/213.

In Maria Bartsch (2. von rechts) hat Allgemeinmediziner Werner Schwarz (Mitte) eine Nachfolgerin gefunden. | Foto: Gemeinde St. Michael

Gesundheitsversorgung gesichert
Neue Ärztin für St. Michael

Die Nachfolge von Allgemeinmediziner Werner Schwarz in St. Michael ist gesichert. Die junge Ärztin Maria Bartsch führt mit Schwarz, der nächstes Jahr in Pension geht, bis zum 31. März 2022 die Ordination gemeinsam in Form einer Übergabepraxis. Am 1. April 2022 übernimmt sie die Praxis dann zur Gänze. Namens der Gemeinden St. Michael und Rauchwart bedankten sich Bürgermeister Erich Sziderits und Bürgermeisterin Michaela Raber bei Schwarz für seine jahrelange Tätigkeit und wünschten seiner...

Für die Allgemeinpraxen in St. Michael und Heiligenkreuz ist die Besetzung geklärt, für die Lungenarztpraxis in Güssing steht sie knapp bevor. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Lösungen gefunden
Ärztesuche für St. Michael, Heiligenkreuz, Güssing

Bei der Besetzung der zuletzt ausgeschriebenen Kassenarztstellen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf dürfte in allen Fällen eine Lösung gefunden sein. In St. Michael kann Allgemeinmediziner Werner Schwarz beruhigt in Pension gehen. Mit Maria Bartsch haben Ärztekammer und Gebietskrankenkasse eine Nachfolgerin gefunden. Seit 1. Oktober führen die beiden Mediziner in einer Übergabephase die Praxis gemeinsam, ab 1. April 2022 ordiniert dann Bartsch alleine.In Heiligenkreuz ist Konrad Steiner...

Die Mitarbeiterinnen Nathalie Rahm (li.) und Bernadette Polzhofer (re.) verabschieden Dr. Bernhard Fitzek und begrüßen seinen Nachfolger Dr. Wolfgang Klein.

Ärzte Weiz
Hausarzt Dr. Bernhard Fitzek geht in Pension

Der beliebte Weizer Allgemeinmediziner und Distriktsarzt Dr. Bernhard Fitzek geht mit Ende September in Pension. Im April 1987 eröffnete der Kärntner seine erste Praxis am Weizer Hauptplatz und im Jahr 2004 übersiedelte er mit seiner Ordination ins Ärztezentrum. „Mit vielen Weizer Ärzten gab es stets eine sehr gute Zusammenarbeit. Gemeinsam konnten wir wichtige Projekte, wie die Gründung des Ärztezentrums, des Herzvereins, der Laborgemeinschaft und die Errichtung eines osteologischen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Foto: privat
13

Ungeimpfte haben das Nachsehen
Aushang von Ärztin sorgt für Empörung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Den freien Zugang in die Ordination gestattet eine Allgemeinmedizinerin aus Aspang nur mehr Geimpften und Genesenen. Wer dennoch seine Hilfe in Anspruch nehmen will, muss um 20 Euro einen Test – bei dieser Medizinerin – durchführen. Besagte Ärztin ist in Räumlichkeiten, die dem Roten Kreuz in Aspang gehören, eingemietet. Seitens der Rettungsorganisation distanziert man sich von der Medizinerin: "Die Ärztin ist nur eingemietet." Regeln, welche Frau Doktor aufstelle, wolle man...

Paul Fink wird die Arztordination von Allgemeinmediziner Karl Schäfer übernehmen, der Ende Dezember in Pension geht. | Foto: Fink

Paul Fink übernimmt
Ärztliche Versorgung in Neuhaus am Klausenbach bleibt gesichert

Die Nachfolge von Allgemeinmediziner Karl Schäfer, der mit Jahresende in Neuhaus am Klausenbach in Pension geht, ist geklärt. Der aus der Steiermark stammende Arzt Paul Fink wird die Praxis übernehmen. Sein ursprünglicher Plan war es, Wohnungen in der betreuten Wohnanlage der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) zu Ordinationsräumen umzubauen. In den Verhandlungen mit der OSG hat sich das allerdings zerschlagen. Bauliche AdaptierungenFink wird daher in die gegenwärtigen Praxisräume von Karl...

Allgemeinmediziner Anton Danzer (2.v.l.) mit Bürgermeister Franz Aigner (2.v.r.), Vize-Bürgermeister Martin Lueger (l.) und Stadträtin Alena Fallmann (r.) | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Ärztemangel
Allgemeinmediziner eröffnet Übergangsordination in Scheibbs

Anton Danzer aus Wolfpassing eröffnet eine vorübergehende Ordination in der Scheibbser Rathausgasse. SCHEIBBS. Der Allgemeinmediziner Anton Danzer eröffnet in den Räumlichkeiten der pensionierten Hautärztin Eva Mühlbacher vorübergehend seine Ordination in der Rathausgasse in Scheibbs. Ausweichquartier in Scheibbs Nachdem seine reguläre Ordination in Wolfpassing beim Hochwasser überflutet und unbrauchbar wurde, bezieht er nun sein Ausweichquartier in Scheibbs. Mit spätestens Jänner des kommenden...

Führung durch das Mathias-Schmid-Museum in Ischgl anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums der Landarztpraxis Dr. Artur Prem in See: Museumsleiter Erwin Cimarolli, Gertrud Konrad, Helene Gstrein, Artur Prem mit Gattin Regina (v.l.). | Foto: Arztparxis Dr. Artur Prem
2

Dr. Artur Prem
25 Jahre Landarztpraxis in See im Paznaun

SEE IM PAZNAUN. Allgemeinmediziner Dr. Artur Prem öffnete vor 25 Jahren seine Praxis in See. Im Rückblick hat er diesen Schritt aber nicht bereut, weil die Tätigkeit als Landarzt sehr vielseitig und anspruchsvoll ist. Herausforderung für alle "Vor einem Vierteljahrhundert als Innsbrucker Arzt samt Frau und drei kleinen Kindern von der Stadt auf's Land zu ziehen, um in See eine Praxis zu übernehmen, war schon eine Herausforderung für uns alle", blickt Dr. Artur Prem zurück. Der Wunsch Arzt für...

Eine Visualisierung der neuen Ordination in Flirsch. Die Eröffnung ist bereits für das Frühjahr 2022 geplant.  | Foto: Visualisierung: Architekt Florian Mathies
3

Bauarbeiten haben begonnen
Dr. Christian Klimmer übersiedelt mit Praxis von Pettneu nach Flirsch

FLIRSCH, PETTNEU (lisi). Der Allgemeinmediziner Dr. Christian Klimmer übersiedelt mit seiner Praxis  von Pettneu nach Flirsch. Die neue Ordination sollte geplanter Weise schon im Frühjahr 2022 eröffnet werden. 320 Quadratmeter große neue Praxis Auf einem 1.500 Quadratmeter großen Grundstück, direkt an der Landesstraße gelegen, entsteht ein 320 Quadratmeter großer Ordinationsneubau, bestehend aus einer modern ausgestatteten Kassenarztpraxis für Allgemeinmedizin und einer Hausapotheke nach Plänen...

Dr. Tomislav Grgurin mit Gattin Marina, die als Sprechstundenhilfe arbeiten wird.
8

Medizinischer Zuwachs in Ternitz
Neuer Kassenarzt nimmt die Arbeit auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Allgemeinmediziner Tomislav Grgurin lud zur Eröffnung seiner Ordination in der Dunkelsteiner-Straße 4 ein. Bürgermeister Rupert Dworak stellte sich bei dem Kassenarzt und seiner Gattin Marina mit Blumen ein. Der 47-jährige Mediziner kommt ursprünglich aus der physikalischen Medizin und setzt unter anderem auf Piezowave, Akupuntur, Tuina-Massagen und Strom-Therapie. "Piezowave hilft beispielsweise bei einer Kalkschulter", erklärt der Arzt, der auch äußerst gut mit...

Paul Ebhart überreicht Sonja Ripper eine Aloe-Vera-Pflanze zur Eröffnung der Ordination in Strasshof | Foto: Ebhart

Ordinationseröffnung
Neue Strasshofer Kassenärztin startet Ordi-Betrieb

STRASSHOF. Anlässlich der Ordinationseröffnung der Strasshofer Ärztin Sonja Ripper übergab Bürgerlistenchef Paul Ebhart eine Aloe-Vera-Pflanze, "damit in der Ordination immer Gesundwerden garantiert ist", wie er meint. Im Vorjahr war nach langen Verhandlungen eine zusätzliche vierte Arztstelle mit Kassenverträgen für Strasshof ausgeschrieben worden. Die Entscheidung der Ärztekammer für Sonja Ripper fiel im Dezember 2020. Ab sofort ordiniert Ripper jeden Vormittag außer Mittwoch in der...

Paul Fink wird die Arztordination von Karl Schäfer übernehmen, der gegen Ende des heurigen Jahres in Pension gehen wird. | Foto: Fink

Allgemeinmedizin
Arzt-Nachfolge für Neuhaus am Klausenbach geklärt

Für die Praxis von Allgemeinmediziner Karl Schäfer in Neuhaus am Klausenbach, der heuer nach rund 40 Dienstjahren in Pension gehen wird, ist ein Nachfolger gefunden. Paul Fink, derzeit Allgemeinmediziner in Graz, wird Anfang Oktober in die Praxis von Karl Schäfer einsteigen, sie an seiner Seite drei Monate lang mitbetreuen und mit Jahresanfang 2021 eigenständig übernehmen. Mit Hausapotheke"Es ist definitiv. Gegenüber Gebietskrankenkasse und Ärztekammer habe ich die Zusage für Neuhaus bereits...

Die Strasshofer Ärztin Sonja Ripper in ihrer neuen Ordination, die am 3. Mai eröffnet wird. | Foto: Ripper
2

Medizinische Versorgung
Neue Strasshofer Ärztin startet am 3. Mai

STRASSHOF. Allgemeinärztin Sonja Ripper, die zu Ende des Jahre 2020 die Bewilligung für die vierte Kassenstelle in der Gemeinde Strasshof erhalten hatte, öffnet am 3. Mai ihre neue Ordination. Dafür hat sie im Ortsteil Am Bahnacker in der Margarete-Sandhäugl-Straße Räume gemietet, mittelfristig ist ein Gesundheitszentrum im Ortsteil Silberwald geplant.

Weil viele junge Ärzte nicht aufs Land wollen, hat sich die Nachbesetzung von Hausärzten im Bezirk Liezen weiter verschlechtert. | Foto: Foto: Pexels/Shkraba
2

Dramatische Entwicklung: Dem Bezirk Liezen gehen die Ärzte aus

Alarmierend: Der Beruf des Arztes führt mittlerweile ganz klar die Liste der Mangelberufe in unserem Bezirk an. „Steiermark, wir haben ein Problem.“ Mit diesen drastischen Worten warnt WKO-Präsident Josef Herk angesichts der neu vorliegenden Daten aus dem steirischen Fachkräfteradar. Dieses weist vielen Branchen – trotz Corona – einen akuten Mangel an Fachkräften aus. „Für den bevorstehenden Aufschwung könnte das zum Flaschenhals werden“, befürchtet Herk. Vor allem mittel- und langfristig, denn...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Viele ältere Ärzte werden in den nächsten Jahren ihre Pension antreten. Weniger junge Mediziner stehen bereit, um nachzurücken. | Foto: Africa Studio/Fotolia

Medizinische Versorgung
Freie Stellen in den Perger Arztpraxen

Der Ärztemangel betrifft auch den Bezirk Perg. In einzelnen Gemeinden wird schon länger gesucht. BEZIRK PERG. Die Generation der älteren Hausärzte tritt nach und nach den Ruhestand an. In manchen Gemeinden gestaltet sich die Suche nach einem Nachfolger langwierig, so etwa in Langenstein. Hausarzt Michael Hohl verstarb im Juli 2020. Ein Nachfolger hat sich bisher noch nicht gefunden, bei den vorigen Ausschreibungen gab es keine Bewerbungen. Eine voll ausgestattete Ordination würde zur Übernahme...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Während die ÖVP Jennersdorf die Nachbesetzung der dritten Kassenarztstelle fordert, will die FPÖ dies am Runden Tisch diskutieren. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Dritte Kassenarztstelle gefordert
Kommt ein Runder Tisch zur Arztsuche in Jennersdorf?

Die dritte Kassenstelle für einen Allgemeinmediziner in Jennersdorf ist schon seit längerem unbesetzt. JENNERSDORF. In der Bezirksvorstadt ist eine Diskussion über die dritte Kassenarztstelle entbrannt, die zuletzt auch Thema in der letzten Gemeinderatssitzung war. Sowohl ÖVP als auch FPÖ erhöhten den Druck, dass die offene Allgemeinmedizinerstelle für mehr als 4.000 Einwohner nachzubesetzen sei. „Wir müssen in Jennersdorf passende Rahmenbedingungen für junge Ärzte schaffen. Es geht um die...

Nach wie vor sind mehrere Kassenarztstellen in Landeck unbesetzt - Lösungen seien aber in Sicht. (Symbolbild) | Foto: pixabay/DarkoStojanovic
3

Offene Kassenarztstellen in Landeck
Lösungen sind in Arbeit und in Sicht

LANDECK (sica). Der Notstand in Sachen Kassenärzte dauert nun schon länger an, trotz mehrfachen Ausschreibungen sind zwei von vier Kassenstellen als Allgemeinmediziner sowie die Stelle eines Augenarztes und eines Internisten weiterhin offen. Es werde stark an Lösungen gearbeitet und intensive Besprechungen laufen. Schon länger anhaltende SituationSeit geraumer Zeit herrscht ein Engpass bei den Kassenärzten in Landeck - trotz mehrfachen Ausschreibungen sind zwei von vier Kassenstellen als...

Ein Landarzt sollte ins soziale Leben im Dorf integriert sein. Davon ist Kristian Leonhardt nach 36 Jahren Landarzterfahrung zutiefst überzeugt. | Foto: Martin Wurglits

Leonhardt im Interview
Deutsch Kaltenbrunner Landarzt geht in Pension

Nach 36 Jahren beendet Allgemeinmediziner Kristian Leonhardt in Deutsch Kaltenbrunn am 31. März seine Ordinationstätigkeit. Mit Philipp Karner hat er einen Nachfolger gefunden. BEZIRKSBLATT: Wie war es, als Sie 1985 die Praxis von Ihrem Vater übernommen haben? LEONHARDT: Ich hatte das Glück, eine etablierte Praxis mit Kassenverträgen und Hausapotheke zu übernehmen. Mein Vater war auch sehr ins Gemeindeleben integriert, ich halte das ebenso. Soziale Integration gehört zu den Qualitäten eines...

Bernhard Harb ist Hausarzt in Herzogenburg. | Foto: Harb

Corona-Impfung in Herzogenburg
Der lang ersehnte Nadelstich

Corona-Tests, das Serum AstraZeneca und baldiger Impfstart: Ein Herzogenburger Arzt im Gespräch. HERZOGENBURG. "Die eigene Gesundheit wartet nicht, bis eine Pandemie zu Ende ist", betont der Arzt Bernhard Harb. Auch in Zeiten von Corona ist es wichtig, an seine Vorsorgeuntersuchungen zu denken. "Wir haben es zum Glück geschafft unseren Patienten zu beweisen, dass der Besuch bei uns sicher ist und deshalb wird unser Angebot seit einigen Wochen wieder uneingeschränkt in Anspruch genommen", so...

Der Praxisraum in Wimpassing ist wegen der Covid-19 Pandemie geschlossen. | Foto: Unsplash

ÖVP-Antrag
Eigener Kassenarzt für Wimpassing

Die Gemeinde Wimpassing wird durch die beiden niedergelassenen Ärzten Johannes Reisner und Hans Heindl aus Hornstein betreut. Da beide Ärzte sich dem Pensionsalter nähern, möchte die ÖVP in Zukunft eine Kassenstelle für Wimpassing. WIMPASSING. In der Gemeinde Wimpassing gibt es keinen eigenen Allgemeinmediziner. Die Gemeinde wird durch die beiden niedergelassenen Ärzte aus dem fünf Kilometer entfernten Hornstein betreut. „Das funktioniert sehr gut. Es ist aber zu bedenken, dass beide Mediziner...

Dr. Christian Klimmer: "Auch bei Patienten ohne Infektion mit dem Corona Virus sehen wir zunehmend seelische Probleme und Krankheiten. " | Foto: Elisabeth Zangerl

Bezirksblätter-Interview
Christian Klimmer: "Corona stellt Ärzte vor Herausforderungen"

PETTNEU. (lisi). Seit 2015 führt Dr. Christian Klimmer eine Praxis für Allgemeinmedizin in Pettneu. Der Allgemeinmediziner ist zudem Unfallchirurg, Not- und Sprengelarzt als auch Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes. Im Interview mit den Bezirksblättern spricht er über Herausforderungen während der Corona-Pandemie, Maßnahmen, mit denen wir auch künftig konfrontiert sein könnten, physische und psychische Spätfolgen und darüber hinaus über seinen Ansatz, der lautet: „Die Impfung wird der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.