Amtsleiter

Beiträge zum Thema Amtsleiter

1. Reihe: BH-Stv. Mag. Johannes Tüchler, Simone Erhart, Heidi Kollros-Habisohn, Christiana Kainz, Josef Binder, Günter Koll, Gerhard Burian, Markus Teubel und Jochen Strnad.
2. Reihe: Jürgen Lunzer, Jutta Langhammer, Michael Annerl, Silke-Maria Hauer, Katrin Wurth, Petra Wälzl, Robert Altschach, Silvia Linhart und Margot Breuer | Foto: Marktgemeinde Dobersberg
4

Karlstein
Kollegen verabschieden langjähigen Amtsleiter Dieter Koll

Beim Amtsleiterstammtisch des Bezirks Waidhofen/Thaya im Gemeindeamt Vitis erfolgte die Verabschiedung von Amtsleiter Günter Koll (karlstein). Gratulationen auch an Josef Binder (Vitis) zum 60. Geburtstag. KARLSTEIN. Koll war von 1999 bis zu seiner Pensionierung Leitender Gemeindebediensteter der Marktgemeinde Karlstein und ein sehr geschätzter Kollege im Kreis der Amtsleiterinnen und Amtsleiter. Der Dobersberger Amtsleiter Gerhard Burian überreichte ihm stellvertretend für alle Anwesenden eine...

Hinten von links: Bürgermeister Alfred Scherr, Direktorin Martina Blum, Bernhard Führer (Firma Führer), Alois Herzog (Firma Internet Company) und Amtsleiter Thomas Hofbauer. | Foto: Gemeinde Lochen

Digitalisierungsoffensive
16 Tablets für die Volksschule Lochen

LOCHEN. Die Schüler der Volksschule Lochen dürfen sich über 16 neue Tablets freuen. Mit dieser "Digitalisierungsoffensive" wird die Generalsanierung der Schule abgeschlossen. Gesponsert wurde die neue Ausstattung von den Firmen Internet Company und Bernhard Führer sowie der Gemeinde Lochen am See.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Großer Wirbel um die Neubesetzung der Amtsleitung. Bürgermeisterin Maria Zoffmann wird in einem anonymen Schreiben „Postenschacherei“ vorgeworfen. | Foto: Gemeinde Großhöflein
3

Brisante Enthüllungen
Bürgermeisterin wegen Amtsleitersuche im Kreuzfeuer

Große Aufregung in Großhöflein: Bürgermeisterin Maria Zoffmann soll sich bereits jetzt auf die Suche nach einer Nachfolge für den Posten als Amtsleitung machen, obwohl die derzeitige Amtsleiterin erst 2026 in Pension geht. Das soll sie in einem ominösen Posting ihren Amtskollegen mitgeteilt haben. Harsche Anschuldigungen, welchen sich die Ortschefin nun stellen muss. GROSSHÖFLEIN. Ein mysteriöses Posting ließ in der Gemeinde in Großhöflein die Wogen hochgehen. Dafür verantwortlich soll die...

Die ehemaligen Amtsleiter beim Kaiser-Franz-Josef-Museum | Foto: privat

Museum und Schloss besucht
Ehemalige Amtsleiter treffen sich in Groß Siegharts

Das halbjährliche Treffen der ehemaligen Gemeindeamtsleiter des Bezirkes Waidhofen fand diesmal in Groß Siegharts statt. GROSS SIEGHARTS. Nach Begrüßung durch Bürgermeister Ulrich Achleitner gab Direktor-Stellvertreter Othmar Ableidinger einen Überblick über die Neuerungen in der Gemeindeverwaltung. Nach einer Führung durch das Schloss Groß Siegharts stand noch ein Besuch im Kaiser-Franz-Josef-Museum in Wienings auf dem Programm. Das könnte dich auch interessieren: Svenja Holas und Felix...

Beim Treffen (v.l.): Fritz Kadrnoschka (Ludweis-Aigen;), Franz Eglau (Kautzen), Johann Datler (Gastern), Ingrid Pfingstner (Dietmanns), Helmut Bieber (Raabs), Christa Haidl (Waldkirchen), Franz Steininger (Windigsteig), Franz Schelm (Groß Siegharts), Martin Dangl (Gastern), Alois Semper (Thaya), Hermann Scharf (Waidhofen-Land) und Franz Weber (Vitis). | Foto: Gemeinde Waidhofen-Land

4. Senioren-Amtsleitertreffen
Ehemalige Amtsleiter des Bezirks treffen sich

Am Dienstag, 16. April fand das 4. Senioren-Amtsleitertreffen auf Einladung der Gemeinde Waidhofen – Land statt. Zahlreiche ehemalige Amtsleiter der Gemeinden im Bezirk sind dieser Einladung gefolgt. WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Zuerst traf man sich am Gemeindeamt Waidhofen-Land, wo ein kurzer Überblick über die aktuellen Projekte und Herausforderungen von Bürgermeister Christian Drucker und Amtsleiter Jürgen Lunzer gegeben wurde. Der ehemalige Amtsleiter, Hermann Scharf, organisierte anschließend...

Die Bürgermeisterin von Wolfsegg mit den Amtsleitern des Bezirks vor dem Friedensfenster auf der Oö. Gartenzeit | Foto: Christian Schneeberger

Treffen der Amtsleiter
Gemeinden im Bezirk setzen auf Digitalisierung

Der Fachverband der leitenden Gemeindebediensteten Österreichs (FLGÖ) Vöcklabruck lud vor Kurzem zur sechsten Bezirkstagung in die Oö. Gartenzeit nach Wolfsegg. Dabei wurde unter anderem die Digitalisierung der Gemeinden besprochen.  WOLFSEGG. Das alljährliche Treffen der Amtsleiter des Bezirks Vöcklabruck fand dieses Jahr bereits mitten im Sommer statt. Geladen hatte nämlich die Marktgemeinde Wolfsegg am Hausruck als Ausrichtungsort der ersten Oö. Gartenzeit und diese wollte sich in ihrer...

Seit 40 Jahren in der Gemeinde-Amtsleitung. | Foto: Kogler
3

Jochberg - Jubiläum
Bereits 40 Jahre im Dienst der Gemeinde Jochberg

Ein besonderes Dienstjubiläum beging bereits Anfang Juli 2022 Amtsleiter Hubert Pletzer. JOCHBERG. Seit 12. Juli 1982 – 40 Jahre – steht Hubert Pletzer im Dienstverhältnis der Gemeinde Jochberg. "Für die heutige Zeit fast undenkbar, wurden zu Beginn seiner Amtszeit die Arbeiten ausschließlich händisch mittels Karteikasten erledigt. Respekt und Anerkennung gebührt unserem Hubert für seine langjährige und vor allem gewissenhafte Arbeit", betonte Bgm. Günter Resch, der dem Amtsleiter gemeinsam mit...

Viele Projekte gilt es in der Gemeinde Kirchdorf kurz- und mittelfristig abzuarbeiten. | Foto: Kogler
12

BezirksBlätter vor Ort - Kirchdorf
Budget lässt keine großen Sprünge zu

Enges Budget, Stausee/Kraftwerk, Sessellift, PostPartner, Großachen-Gastro, Bauhof – viel los in der Gemeinde Kirchdorf. KIRCHDORF. Viele wichtige Projekte stehen auf der Agenda der Gemeinde Kirchdorf. „Das Budget 2023 haben wir einstimmig beschlossen, wir mussten aber Wünsche über 3 Millionen Euro streichen. Auch 2024/25 wird die Lage angespannt bleiben, große Sprünge machen wir keine. Uns plagen vor allem die kräftigen Kostensteigerungen bei Zinsen, Energie und Personal“, so Vize-Bgm. Robert...

Abteilungsleiter und Amtsleiter-Stellvertreter Gerhard Schneider (5.v.l.) wurde in den Ruhestand verabschiedet: Vizebürgermeister Markus Waldner, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel und die Bürgerservice-Mitarbeiterinnen Laura Martin, Monika Boff, Angelica Morawitz, Ursula Brandner, Ingrid Steiner und Geraldine Gutsch (v.l.). | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Maria Enzersdorf
Abschied von Gemeinde-Urgestein

Amtsleiter-Stellvertreter Gerhard Schneider ging in Pension. BEZIRK MÖDLING. Fast 40 Jahre lang wirkte und werkte Gerhard Schneider im Rathaus der Marktgemeinde Maria Enzersdorf. Eingestellt als „Kanzleikraft mit Maschinschreibkenntnissen“ im Jänner 1981 war er unter anderem Amtsoberrevident und EDV-Pionier und organisierte 28 Wahlen auf Gemeindeebene. Nun ging er als Abteilungsleiter und Amtsleiter-Stellvertreter in Pension und wurde er gebührend in den Ruhestand verabschiedet....

Im Bild:
Vzbgm. Daniel Winkler, Amtsleiter Christian Schmid, Gattin Martha mit Gemeinde-Amtsdirektor Albert Siegele und Bgm. Werner Kurz

Feierliche Verabschiedung von
Amtsleiter Albert Siegele in den wohlverdienten Ruhestand

ISCHGL; Mit 01. Juni 2022 wurde Albert Siegele, nach erfolgreichen 28 ½ Dienstjahren als Amtsleiter der Gemeinde Ischgl, in den wohlverdienten Ruhestand versetzt. Am 08. Juni 2022 ist er durch die Gemeindeführung gebührend verabschiedet worden. Für sein persönliches Engagement und seinen Einsatz um die Gemeinde Ischgl wurde ihm im Namen der Gemeinde Ischgl durch Bgm. Werner Kurz gedankt. Bgm. Werner Kurz hob auch sein immenses Steuer-, Finanz- und Rechtswissen hervor. Die Gemeinde Ischgl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Gemeinde Ischgl Franziska Siegele
Christian Nösig, Patrick Fiegl, Alexander Reiter, Heidi Maldoner, Alexander Wolf, Daniela Plattner, Bernhard Friedle, Robert Plattner, Martin Neururer, Danko Cvijanovic. | Foto: Oetzer Zukunft

Klima im Gemeinderat vergiftet
Aufsichtsbeschwerde und Kritik in Oetz

Die Liste Oetzer Zukunft bringt eine Aufsichtsbeschwerde gegenüber Amtsleiter Amprosi wegen unzureichender Protokollführung ein, Kritik hagelt es auch an Uhrzeit der nächsten GR-Sitzung am Dienstag, den 26. April um 11:00 Uhr. OETZ. In den Tiroler Gemeinden fanden in den letzten Wochen die ersten Gemeinderatssitzungen nach der Wahl statt. So wurde auch in Oetz die konstituierende GR-Sitzung abgehalten, welche mit einem Protokoll festgehalten und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt wurde....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Empfingen die Besucher mit offenen Türen: Amtsleiter Christoph Wörgötter, Bgm. Brigitte Lackner. | Foto: Kogler
15

St. Ulrich - Gemeinde
Die Gemeinde St. Ulrich öffnete Türen

ST. ULRICH. Die Gemeinde St. Ulrich lud am Samstag zum "Tag der offenen Gemeindetüren". Es konnten ausgewählte Gemeindeeinrichtungen – Gemeindeamt, Feuerwehr/Fahrzeugschau, Bauhof, Rettungszentrum/Baustelle, Musik-Vereinsheim, Tiefbrunnen, Infrastrukturgebäude – besichtigt werden. Die Bediensteten informieren vor Ort. Es gibt auch ein Gewinnspiel der heimischen Wirtschaft, einen Ausschank und einen kostenlosen, halbstündlichen Shuttle-Dienst zwischen den Schauplätzen. Im rundum erneuerten...

Zweitwohnsitz beim „Herrgott“ - Alexander Schwarz

Bürgernähe ist ihm ein Anliegen
Alexander Schwarz ist neuer Amtsleiter in Stainz

Gut Ding braucht offensichtlich wirklich Weile. Gute fünf Jahre nach dem Ausscheiden von Karl Herunter im Jahr 2015 blieb die Position des Amtsleiters in der Marktgemeinde Stainz unbesetzt. Nunmehr wurde Alexander Schwarz vom Gemeinderat als Nachfolger und neuer Amtsleiter installiert. „Verwaltung ist Gestaltung“, verheimlicht der 37-jährige Grazer nicht, dass ihm die Materie sehr zusagt und er seine Praktika im Zuge des Studiums im Öffentlichen Dienst absolviert hat. Ein Schmankerl am Rande:...

Bilanz über schwieriges Jahr 2020, bald Wechsel in der Amtsleitung in der Gemeinde Kirchberg. | Foto: Kogler

Gemeinde Kirchberg, Bilanz 2020, Amtsleitung
Projekte trotz Corona realisiert, Teil-Abschied für Amtsleiter

KIRCHBERG. Im Dezember-Gemeinderat resümierte Bgm. Helmut Berger ein schwieriges "Corona-jahr". Er beklagte hohe finanzielle Einbußen. So rechnete man allein bei den Ertragsanteilen mit einem Minus von 700.000 Euro, aber auch Einbußen bei Gebüren und der Kommunalsteuer. "Trotz der schwierigen Zeiten konnten aber Projekte umgesetzt werden", so Berger. So wurden die Sporerbergbrücke und der Brandseitweg saniert (Umsetzung in Arbeit, Anm.). Mit dem LWL- Ausbau wurde begonnen. Die Sanierung des...

Der künftige Amtmann Werner Siegl (links) wurde von Bürgermeister Mario Trinkl willkommen geheißen. | Foto: Gemeinde Königsdorf
1

Siegl wird Thorschütz nachfolgen
Neuer Amtmann für Königsdorf

Der künftige Amtmann der Gemeinde Königsdorf hat seinen Dienst angetreten. Werner Siegl wird von der derzeitigen Amtsleiterin Silvia Thorschütz eingeschult, die im kommenden Jahr in Pension gehen wird. Bürgermeister Mario Trinkl gratulierte dem zukünftigen Amtsleiter zum Dienstantritt.

Neue Amtsleitung für St. Ulrich. | Foto: Gemeinde

St. Ulrich a. P.
Wörgötter übernahm Agenden von Kraisser

Neuer Amtsleiter ist seit 1. August im Amt. ST. ULRICH (niko). Ende August beendete Amtsleiter Martin Kraisser seinen Dienst in der St. Ulricher Gemeindestube. "Nach vielen Jahren bester Zusammenarbeit verlässt uns unser langjähriger Mitarbeiter Martin Kraisser auf eigenen Wunsch, er wechselt in die Privatwirtschaft", so Bgm. Brigitte Lackner, die sich für seine Arbeit herzlich bedankte. Am 1. August trat Kraissers Nachfolger Christoph Wörgötter seinen Dienst an. Er besuchte die Fachschule für...

Amtsleiter Klaus Kandler: "Wir müssen jetzt schon um Geduld während der Baustellenzeit bitten."

Regionalbahn in Rum
Alle Infos gibt es im Feber 2019

Die Regionalbahnbaustelle wird mindestens zwei Jahre dauern. Danach gibt es eine bessere Anbindung für PendlerInnen aus allen Himmelsrichtungen. RUM. Die Verkehrsleitung während der Baustellenzeit ist die Aufgabe der Gemeinde Rum. Was erfreulich für die Zukunft ist – neue Leitungen, neue Bahn –, ist herausfordernd in der Gegenwart. Amtsleiter Klaus Kandler: "Wir müssen jetzt schon um Geduld während der Baustellenzeit bitten." Mit groben Problemen rechnet er aber nicht, denn von Süden und Norden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Vizebürgermeisterin Evelyn Huber, Johann Ringdorfer und Bürgermeister Franz Danklmaier bei der feierlichen Schlüsselübergabe. (v. l.) | Foto: Gemeinde Aich

41 Dienstjahre
Amtsleiterwechsel in der Gemeinde Aich

41 Jahre im Verwaltungsdienst, davon 34 Jahre als Amtsleiter und Standesbeamter, stand Ewald Herdy im Dienst der Gemeinde Aich. Mit Anfang Dezember verabschiedete ihn Bürgermeister Franz Danklmaier in den Ruhestand. Bis zur Gemeindezusammenlegung war Herdy quasi für zwei Gemeinden verantwortlich. Dieses Konstrukt einer Verwaltungsgemeinschaft war eines der wenigen in der Steiermark, wo zwei Gemeinden von einer Amtsstube aus betreut wurden. Über 1.000 SitzungenZurückblichen kann Ewald Herdy auf...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Amtsleiter Roland Klingler.

Neues Bauprojekt in den Startlöchern
Das erste Mietobjekt der Gemeinde Mils

MILS. Bald soll das erste Mietobjekt im Besitz der Gemeinde gebaut werden. Wie Amtsleiter Roland Klingler erklärt: "Wenn alles nach Plan läuft, fangen die Gemeindebetriebe mit dem Bau von 20 geförderten Mietwohnungen im Feber 2019 an." Mit dem Grundstückseigentümer hat man sich schon geeinigt. Die neue Anlage wird am Marklfeld an der Dorfstraße entstehen. Klingler fügt hinzu: "Wir bauen nur, wenn es Bedarf in der Bevölkerung gibt. Wir wollen, dass sich die Milser und Milserinnen, die hier...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Wechsel in Itter: neuer Amtsleiter

ITTER. Nach 39 Jahren als Amtsleiter der Gemeinde Itter wurde Erwin Ramsauer in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger Gerhard Fluckinger konnte sich seit April im Gemeindeamt einarbeiten.

Foto: Gemeinde

Gemeindedienstprüfung erfolgreich bestanden

Die neue Amtsleiterin der Marktgemeinde Oed-Oehling, Petra Hagelmüller, absolvierte bei der Kommunalakademie den sechswöchigen Gemeindedienstprüfungskurs für die Verwendungsgruppe VI, für den Rechnungs-(Buchhaltungs-)fachdienst und Gehobener Verwaltungsdienst. Für die mündliche Prüfung waren insgesamt 1.300 Seiten Skripten zu lernen.

Marktgemeinde sucht Amtsleiter

MICHELHAUSEN. Einen leitenden Gemeindebedienstetens sucht die Gemeinde – Bewerbungen sind bis 29. Mai 2015 möglich, der Job wird per 1. Juli 2015 nachbesetzt. Die Anforderungen, die Sie mitbringen sollten, werden unter http://www.netteam.at/gemeinden/user/32120/dokumente/Akt_15_05_29_stellenausschreibung.pdf angeführt, ebenso der Aufgabenbereich.

Amtsleiterworkshop

Im Hinblick auf ev. gemeinsame Kooperationen fand Mitte November ein Amtsleiter-Workshop der Ökoregion Südl. Waldviertel im Gemeindeamt in Weiten statt. Unter der Leitung von Stefan Pruckner, sowie Tanja Wesely fand ein interessanter Erfahrungs- und Ideenaustausch statt. Am Foto v.l.n.r.: Michaela Scheer (Ma. Taferl), Berta Biecker (Weiten), Johann Hobel (Pöggstall), Emmerich Lang (Raxendorf), Annemarie Hackl (Artstetten), Stefan Pruckner (Ökoregion), Regina Steininger (Weiten), Ines Jungwirth...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben

Krisen und Katastrophenschutz in Furth

FURTH. Krisen und Katastrophenschutzmanagement ist in der Marktgemeinde Furth bei Göttweig ein wichtiges Thema, die Sicherheit unserer Bürger liegt mir am Herzen, so die Bürgermeisterin Mag. Gudrun Berger. Aus diesem Grund war es auch selbstverständlich, dass sie Ihre Mitarbeiter aus dem Gemeindeamt auf eine zweitägige Schulung nach Tulln begleitete. Rechtliche Grundlagen und Katastrophenschutzplanung standen ebenso am Seminarprogramm wie ein umfangreiches Risikomanagement. Der NÖZSV schult und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.