App

Beiträge zum Thema App

Bald Parken per App in Kirchberg. | Foto: Kogler

Kirchberg - parken
Easypark – digitale Parkapp kommt nach Kirchberg

KIRCHBERG. Auf eine NEOS-Initiative wurde die künftige Zusammenarbeit mit "Easypark" durch einen Gemeinderatsbeschluss ermöglicht. Diese europaweiten App erleichtert nicht nur die Parkplatzsuche, sondern ermöglicht auch die Bezahlung der Parkplatzgebühren über die App. „Solche Systeme gibt es bereits in St. Johann, Seefeld und Innsbruck. Wir hoffen, dass dies nun rasch vor der Wintersaison umgesetzt wird“, erklärt NEOS-GR Florian Huter.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l.n.r.: Florian Lettner und Wolfgang Damm, das Gründerteam von Fretello, und Berthold Baurek-Karlic, Präsident des European Super Angels Club & CEO von Venionaire Capital  | Foto: Fretello und Venionaire Capital

Fretello
Linzer Gitarrenlern-App holt Yamaha und Thomann an Board

Das Linzer Gitarrenlern-Startup "Fretello" holte jüngst zwei Giganten der Musikbranche als Vertriebspartner an Board und  sieht sich damit auf den Spuren der bislang erfolgreichsten App Österreichs. LINZ. Für das Linzer Gitarrenlern-Start-up "Fretello" geht es weiter steil bergauf. Erst im April zog das junge Unternehmen ein drei Millionen Euro schweres Investment an Land. "Fretello" wolle mit dem frischen Kapital seine Reichweite international steigern und Partnerschaften im globalen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von links: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Eva Seebacher vom Krünzeug-Team, Geschäftsführerin von Beanie.at Susanne Frühmann und Geschäftsführer Klimabündnis OÖ Norbert Rainer. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

"Gutes Finden"
Mittels App die regionale Wirtschaft unterstützen

Zu Weihnachten nur Gutes schenken, ermöglicht die App "Gutes Finden". Der digitale Einkaufsführer hilft bei der Suche nach nachhaltigen Produkten aus der Umgebung.  OÖ. Weihnachten naht und damit rückt auch der Geschenkeinkauf immer näher. Die App "Gutes Finden" möchte die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher motivieren, nachhaltige Produkte aus der Region zu kaufen. Die App ist kostenlos am Handy oder auch im Web nutzbar.  Wo kann ich Gutes finden? "Gutes Finden" wurde bereits 2014 als...

  • Oberösterreich
  • Sarah Püringer
Saisonstart auch in Fieberbrunn. | Foto: Kogler

Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Im Skicircus startet Skibetrieb am 2. Dezember

FIEBERBRUNN. Der Start des Skibetriebs der Wintersaison 2022/23 im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn ist für den 2. Dezember geplant. Neu in Leogang ist die neue 8er-Sesselbahn Asitzkogelbahn (wir berichteten). Neu ist auch die Home of Lässig App für noch mehr Service und Infos direkt auf dem Smartphone. Erstmals sind alle Orte mit allen Angeboten am Berg in einer App integriert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Alexandra Gressl, Paul Klösch, Martin Pirker und Daniel Karner (von links) stecken hinter der Festl-App. | Foto: Privat

Festl App
Vier Lavanttaler entwickelten eine Plattform fürs Fortgehen

Vier junge Lavanttaler haben es sich zur Aufgabe gemacht eine Plattform, die einem Events in der Nähe samt Möglichkeit zum Ticketkauf anzeigt, zu erschaffen. Mit der Festl App ist ihnen dies geglückt. LAVANTTAL. „Die Idee ist 2019 entstanden. Wir hatten das Problem, dass wir oft nicht wussten, was genau am Wochenende los war. Deshalb dachten wir uns, es wäre super praktisch, wenn wir alle richtigen ‚Festl‘ auf einer Plattform sammeln und gleichzeitig ein soziales Netzwerk für Feierfreudige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Ein neues Tool will den steirischen Vereinen helfen, sich besser zu organisieren, interne Abläufe zu regulieren oder sich einfach nach außen zu präsentieren. | Foto: Vereinsplaner
4

Vereinsplaner-App
Steirische Sportvereine werden jetzt digitalisiert

Der Allgemeine Sportverband Österreich (kurz ASVÖ) kooperiert mit "Vereinsplaner", der Vereinssoftware für Kulturvereine, Musikkapellen, Sportvereine, Chöre, Freizeitgruppen und mehr, um auf die Digitalisierung von Sportvereinen zu setzen – und damit den einzelnen Vereinen die Möglichkeit zu geben, sich stärker nach außen zu präsentieren. STEIERMARK. Ob Skifahren, Volleyball, Bouldern oder Langlaufen: Die Steirerinnen und Steirer scheinen besonders sportlich zu sein – und das gerne in...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Walter Rabel (l.) und Stefan Schmuck (2.v.r.) von der Generali gratulieren den Preisträgern des Generali SME EnterPRIZE Florian Aspalter (2.v.l.) und Wolfgang Schiessl (r.)
 | Foto: Generali

Viehworld
Tierische App aus Purgstall an der Erlauf wurde ausgezeichnet

Die Gründer Florian Aspalter und Wolfgang Schiessl aus Purgstall wurden für ihr App Viehworld ausgezeichnet. PURGSTALL. Mit der App Viehworld stellen die Gründer Florian Aspalter und Wolfgang Schiessl aus Purgstall den Nutztierhandel auf neue Beine. Mit wenigen Klicks am Smartphone, Tablet oder Laptop können Landwirte und Viehhändler Tiere ersteigern oder verkaufen. Ergänzung zu Versteigerungshallen Die Tiere werden mit allen Daten, Fotos und Videos vorgestellt. Mit ihrer Innovation ergänzen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Treue-Club, Veranstaltungskalender, Saisonkarte vom aqua splash uvm. - seit Kurzem hat Traiskirchen eine eigene App. Wir haben die "Wir sind Traiskirchen"-App getestet. | Foto: Katrin Pirzl
16

Im Praxis-Check
Wir haben die neue "Wir sind Traiskirchen"-App getestet

Die Stadt Traiskirchen hat jetzt eine eigene Handy-App. Die Applikation umfasst derzeit ein Treuepunkte-System lokaler Händler, einen direkten Zugang zum Veranstaltungs- und Heurigen-Kalender und ein Verzeichnis der teilnehmenden Unternehmen. Wir haben die "Wir sind Traiskirchen"-App ausprobiert. - MIT UPDATES! TRAISKIRCHEN. Die kürzlich gelaunchte "Wir sind Traiskirchen"-App bietet ein Treuepunkte-System für Kundinnen und Kunden von Traiskirchner Betrieben. Mehr als 30 sind dabei. QR-Code...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Bürgermeister Andreas Babler, Stadtrat Markus Tod und Stadtrat Clemens Zinnbauer präsentieren die neue App.
 | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen

Treueclub, Traiskirchen Card uvm
Traiskirchen hat jetzt eine eigene App

Seit kurzem hat Traiskirchen eine eigne App: Mit der "Wir sind Traiskirchen" App können bei heimischen Unternehmen Treuepunkte gesammelt werden. Mehr als 30 Traiskirchner Betriebe sind schon dabei. Auch die "Traiskirchen Card" wird zukünftig mit der App verknüpft. TRAISKIRCHEN (red.). In Traiskirchen einkaufen und Prämien und Rabatte kassieren, das geht ab sofort mit der neuen "Wir sind Traiskirchen"-App. Einkaufen oder konsumieren, sammeln und einlösen: Egal, ob durch das Scannen der Rechnung,...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Gerhard Karner (links) und Florian Tursky (rechts) erfreut über den digitalen Führerschein   | Foto: Dragan Tatic
2

Aufs Smartphone laden
So kommt man zum digitalen Führerschein

Über die neue Plattform bzw. App "eAusweise" kann jeder Fahrer eines Kraftfahrzeuges in Österreich ab sofort seinen Führerschein digitalisieren. ÖSTERREICH. Den digitale Führerschein können nur Personen beziehen, die im Besitz eines österreichischen Scheckkartenführerscheins (mit digitalem Foto) sind.  Der digitale Führerschein gilt vorerst ausschließlich in Österreich, soll jedoch künftig innerhalb der gesamten EU gelten. Um die kostenfreie App über Android oder iOS nutzen zu können, muss man...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Symvaro-Geschäftsführer Rudolf Ball: "Via Waterloo-App können Gemeinden informieren, wenn Wasser abgekocht werden muss."
 | Foto: Mediapool

Alles im Fluss?
Klagenfurter mit App für international erfolgreich

Klagenfurter Softwareentwickler haben App entwickelt, die in Zeiten von drohender Wasserknappheit immer mehr an Bedeutung gewinnt. KLAGENFURT. Diesen Sommer wurde erstmals die Wasserknappheit in der Region deutlich: In Köttmannsdorf und Schiefling wurde zum Wassersparen aufgerufen. Ein Blick Richtung Süden machte deutlich: Der Po in Italien führte noch nie so wenig Wasser. Vor sieben Jahren haben die Klagenfurter Softwareentwickler von Symvaro das Produkt "Waterloo" – eine App für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: ÖBR-Lukas Ilgner
2

HTL Braunau
Pathfinder wird zu UNIKAT

Sarah Dreiblmeier und Peter Endl, Absolvent:innen der HTL Braunau, haben beim Ideenwettbewerb UNIKATE des Österreichischen Behindertenrates ihre Diplomprojekt-App „Pathfinder“ eingereicht und sind mit einer Siegerprämie von 2000 Euro sowie der Auszeichnung „UNIKAT“ belohnt worden. Die App soll eine barrierefreie Indoor-Navigation ermöglichen. Der vom Österreichischen Behindertenrat, der TU Wien und der Uniqa Stiftung ausgetragene Ideenwettbewerb „UNIKATE“ ermöglicht es, dass Schüler:innen und...

  • Braunau
  • HTL Braunau
ERSTE Stiftung und Two Next freuen sich gemeinsam mit den Partnern über den Start des Pilotbetriebs der Unterstützungsapp für pflegende Angehörige "Alles Clara". | Foto: ERSTE Stiftung
3

“Alles Clara”
Neue App zur Unterstützung pflegender Angehöriger

Die ERSTE Stiftung präsentierte gemeinsam mit Partnerunternehmen die App “Alles Clara”. Hierbei handelt es sich um eine Unterstützung für Familienmitglieder oder nahestehende Personen, welche freiwillig die Pflege naher Angehörigen übernehmen. Ende 2023 soll das Dienstprogramm dann für alle zugänglich sein.  ÖSTERREICH. Rund eine Millionen Menschen in Österreich kümmern sich um ihre Familienmitglieder oder ihre nahestehenden Personen wie Freundinnen und Freunde in ihrem Alltag. Sie unterstützen...

  • Nora Neuteufel
Die Wiener Linien haben eine Test-App gestartet, bei der "Iris", eine virtuelle Mitarbeiterin, aktuelle Betriebsinfos in Echtzeit – etwa zu Verspätungen – für Fahrgäste in die Gebärdensprache übersetzt. | Foto: Wiener Linien
3

Wiener Linien
"Iris" informiert über Öffi-Verspätungen in Gebärdensprache

Die Wiener Linien haben eine Test-App gestartet, bei der "Iris", eine virtuelle Mitarbeiterin, aktuelle Betriebsinfos in Echtzeit – etwa zu Verspätungen – für Fahrgäste in die Gebärdensprache übersetzt. WIEN. Rund 10.000 Gehörlose gibt es in Österreich. Damit diese auch bestens über die Echtzeit-Lage der Öffis informiert sind, haben die Wiener Linien eine virtuelle Mitarbeiterin erschaffen, um ihnen den Informationszugang – etwa zu Öffi-Ausfällen – zu erleichtern. Die aus Pixeln erschaffene...

  • Wien
  • Kevin Chi
Rund um den Urfahraner Markt herrscht häufig Verkehrschaos. Eine neue App soll Abhilfe schaffen und die Autofahrer in eine freie Parkgarage führen. | Foto: Baumgartner/BRS (Symbolbild)
2

Verkehrsleit-App Nunav
Künstliche Intelligenz soll Verkehrschaos beim Urfix in den Griff bekommen

Der Urfahraner Markt stellt die Stadt Linz jedes Jahr verkehrstechnisch vor eine große Herausforderung. Heuer soll eine App den motorisierten Individualverkehr in freie Parkgaragen leiten und die Besucher im Anschluss mit den Öffis oder zu Fuß zum Fest führen. Per künstlicher Intelligenz werden die besten Routen sowie die freien Plätze in Echtzeit berechnet. Sollte dieses Pilotprojekt erfolgreich verlaufen, könnten solche Systeme auch bei weiteren Events und Konzerten zum Einsatz kommen. Mehr...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Beim Business-Lunch im "Eggenberg" berichten Thomas Spitzer und Dominik Groß von "Incibit" Redakteur Andreas Strick (v.l.) über ihre Arbeit in der App-Entwicklung.  | Foto: Konstantinov
4

Business Lunch
Wo vegane Küche auf Digitalisierung trifft

Bei Incibit entwickeln Dominik Groß und Thomas Spitzer App Anwendungen für Unternehmen. Auch selbst sind sie digital aktiv und haben mit Partnern eine vegane Kochbuch-App heraus gebracht. GRAZ. Jeder Mensch, der ein Smartphone besitzt, hat schon einmal eine App verwendet. Die Firma "Incibit" von Dominik Groß und Thomas Spitzer hat sich auf das Design dieser digitalen Anwendungen spezialisiert und unterstützt zahlreiche Unternehmen bei ihrer Digitalisierung. Auch eine eigene App haben die beiden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Schülerinnen und Schüler der Leonardo da Vinci Mittelschule trotzen Wind und Wetter zum Start der Klima-App in Linz. | Foto: Stadt Linz/Horak
2

Climate Campaigners
Linz setzt im Kampf gegen den Klimawandel auf App

Öfter auf Fleisch verzichten, mehr Wege mit den Öffis zurücklegen, ... All das hilft, das Klima zu schützen. Mit der App "Climate Camapigners" gibt es nun ein Zielnetzwerk, das Menschen auf fünf Kontinenten mittels Challenges zur CO2-Reduktion bewegen soll. Neben Mailand, Izmir und Lathi beteiligt sich auch Linz am EU-Projekt.  LINZ. Mit der kostenlosen Klima-App "Climate Campaigners" sind Linz und Freistadt seit 2021 gemeinsam im Kampf gegen den Klimawandel. Insgesamt arbeiten 13 Städte und 20...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Mit der App "Brainmee" können Personen, die von Demenz betroffen sind, ihre kognitiven Fähigkeiten auf spielerische Weise trainieren.  | Foto: Joanneum Research/M. Schwarzl
2

Weltalzheimertag
Grazer Start-Up bietet App gegen Demenzerkrankungen an

Digital Demenz bekämpfen, das geht mit der App "Brainmee", die ein ganzheitliches Training für kognitive Leistungen ermöglicht. Bis Ende Oktober kann die Vollversion gratis getestet werden.  GRAZ. Demenzerkrankungen betreffen in Österreich schätzungsweise etwa 150.000 Personen mit steigender Tendenz. Das Grazer Start-Up "Digitaal" widmet sich mit einer Tablet-basierten Anwendung der Bekämpfung dieser Krankheiten. Pünktlich zum Weltalzheimertag am 21. September kann nun die Vollversion der App...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die TikTok-App kann zur regelrechten Plage werden. Kinder/Jugendliche werden rund um die Uhr bespaßt.  | Foto: Archiv

Mobile Kommunikation/Soziale Netzwerke
Die TikTok-App: Schreck lass nach.

Dass die TikTok-Sucht, speziell bei Jugendlichen, um sich gegriffen hat ist keine Neuigkeit mehr. Die chinesische App zieht unzählige Kids in ihren Bann und sie hängen wie hypnotisiert vor dem Smartphone. Die offizielle und auch massive Kritik an TikTok scheint dabei niemanden zu interessieren, denn der vermeintliche Spaß oder die Sucht zur Selbstdarstellung unzähliger Zeitgenossen übertünchen die negativen Begleiterscheinungen der millionenfach genutzten App.  TikTok spioniert Tiktok gehört zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Gemeindemitarbeiterinnen Manuela Tanczos (links) und Lisa Lackner können Smartphone-Nutzer tagesaktuell informieren. | Foto: Robin Pelzmann

Auf dem Smartphone
Kukmirner Gemeinde-App ist online

Seit Mitte August können Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kukmirn alle wichtigen Gemeinde-Informationen über die neue App „Gemeinde24“ abrufen. Sie können sich über Veranstaltungen erkundigen, über Müllabfuhr-Termine verständigen lassen, in Gemeindezeitungen blättern, durch Bildergalerien schmökern oder direkt mit Gemeindeverantwortlichen in Kontakt treten. Die App steht kostenlos in den App-Stores zum Download bereit. Betriebe, Landwirtschaftsbetriebe und Dienstleister können sich über das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Dominik Hackl am Klavier
Video 2

Magic Keys
App von Dominik Hackl aus Bad Zell überzeugt sogar Facebook

Mit seiner App “Magic Keys” hat Dominik Hackl aus Bad Zell eine neuartige Methode zum Klavierlernen entwickelt, die es ermöglicht, bereits nach wenigen Minuten einfache Melodien zu spielen. Mittels einer Virtual-Reality-Brille bekommen Benutzer die zu spielenden Noten direkt auf die Klaviertastatur projiziert. BAD ZELL. Bei der App handelt es sich genauer gesagt um eine Mixed-Reality-App. "Mixed Reality bedeutet, die Benutzer sehen durch eine spezielle Brille zusätzlich zur realen Umgebung eine...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die App Jopsy schlägt – je nach Vorlieben – Berufe vor.

Jopsy
Job-Tinder auf dem Smartphone

Wer die Datingplattform Tinder kennt, wird auch Jopsy bedienen können. Jopsy ist eine App der Arbeiterkammer und dient dazu, erstmals abzuchecken, welche Berufe zu einem passen. Je nachdem, wohin man den Zeiger bei den möglichen 60 "Aktivitäten" zieht, kommt ein Ergebnis mit verschiedenen Berufsbildern heraus. Sie ist kostenlos im App Store, bei Google Play oder unter www.jopsy.at erhältlich.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Rad-Experte Vinzenz Gebauer aus Navis bei der Arbeit | Foto: TVB Wipptal
4

Bike Tirol Lounge in Matrei
Digitaler (E-)Bikeverleih im Selbstbedienungsmodus

Seit einem Jahr gibt es in Matrei die „Bike Tirol Lounge“, einen Verleihservice im Selbstbedienungsmodus für Mountainbikes und E-Bikes (wir berichteten). MATREI. Florian Obojes vom Parkhotel Matrei hat einen Teil seines Parkplatzes gegenüber vom Matreier Bahnhof für das tirolweite Pilotprojekt zur Verfügung gestellt. Die neue „Bike Tirol Lounge“ im Glaswürfel ist der erste, fast vollautomatisierte (E-)Bikeverleih in Tirol. Die als App realisierte Plattform ist eine Initiative des Landes Tirol...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bei den integrativen Reittagen in St. Isidor lernten die Kinder den Umgang mit Pferden - begleitet von ehrenamtlichen HelferInnen. | Foto: Caritas
6

Ehrenamt in Linz-Land
Initiative zeigen und ehrenamtlich arbeiten

Gerade als junger Mensch kann man wichtige und sinnvolle ehrenamtliche Tätigkeiten ausüben. Doch im großen Dschungel der Vereine und Organisationen verliert man oft den Überblick. LINZ-LAND. Durch seine unterschiedlichsten Einsatzgebiete eignet sich der freiwillige Einsatz für alle und die HelferInnen können zusätzlich etwas für andere bewirken. Besonders junge Menschen haben die Möglichkeit, Zeit und Kreativität in die verschiedensten Tätigkeiten zu investieren. Doch für Interessenten kann es...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.