App

Beiträge zum Thema App

Anzeige

Datensicherheitstools
Schütze deine Daten ganz einfach mit den richtigen Tools

Sobald du dich mit dem Internet verbindest, beginnt automatisch der Aufbau deines digitalen Profils. Oft geschieht dies unbemerkt, ohne dass du weißt, dass bestimmte Unternehmen deine Daten sammeln und sie nutzen, um dich zu identifizieren. Die Werbung, die du im Internet siehst, wird zum Beispiel direkt von deinen Surfgewohnheiten beeinflusst. Die Werbetreibenden ermitteln deine Interessen, um dir anhand dieser Informationen etwas zu verkaufen. Was kannst du dagegen tun? Gibt es etwas, das du...

Am 30. April wurde das Projekt "Wandern durch die Geschichte Pattighams" eröffnet. | Foto: Gemeinde Pattigham
15

Wanderwege in Pattigham
"Wandern durch die Geschichte Pattighams"

Pattighams Wanderwege und Aussichten locken einige in die Gemeinde. Mit dem Projekt "Wandern durch die Geschichte Pattighams" erhielten sie einige Neuerungen und wurden in einer Karte zusammengefasst. PATTIGHAM. Hintergrund für das Projekt des Vereins "Zukunft Pattigham" mit dem Namen "Wandern durch die Geschichte Pattighams", das als Ergebnis eine neue Wanderkarte und Sitzbänke aus recyceltem Material aufweisen kann, waren unzählige Wanderer aus den umliegenden Gemeinden, die die Region für...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Polizei in Innsbruck beschäftigt derzeit eine Serie von E-Bike-Diebstählen. | Foto: Adobe Stock/aerogondo / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Polizei stellte in Innsbruck gestohlene Fahrräder sicher

Eine Serie von gestohlenen E-Bikes hält derzeit die Polizei in Atem. Eine Ortungs-App lieferte nun eine heiße Spur. Im Zuge der Ermittlungen konnte ein 29-jähriger Bulgare ausgeforscht werden. In der Wohnung des Verdächtigen wurden zwei Fahrräder sichergestellt. INNSBRUCK. Am 5. Mai 2023 gegen 22.20 Uhr verständigte ein Mann die PI Pradl, dass er sein am selben Tag als gestohlen gemeldetes E-Bike via App auf seinem Handy orten könne. Das Fahrrad konnte aufgrund der GPS-Daten in Mils aufgefunden...

Unser App-Tipp der Woche Mountain Project ist eine ausgezeichnete Quelle für Kletterrouten in der Nähe.  | Foto: BezirksBlätter Tirol/ Logo: Adventure Projects
17

App-Tipp
Mountain Project - Die App für Kletterrouten

Unser App-Tipp der Woche Mountain Project ist eine ausgezeichnete Quelle für Kletterrouten in der Nähe. Die Kletterapp Mountain Project ist kostenlos für IOS und Android erhältlich. APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche Mountain Project ist eine Kletterapp des amerikanischen Unternehmens Adventure Projects Inc. Mountain Project ist ursprünglich eine Homepage, die als Reiseführer für mehr als 170.000 Kletterrouten weltweit dient. Somit ist auch die App Mountain Project eine umfangreiche Quelle für...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Vor 30 Jahren ging es auf der Mühlviertler Alm um das Finden von Reitwegen, heute um das qualitätsvolle Erhalten. | Foto: Pferdereich MVA/Erber
4

30 Jahre Reitverband
Per App durch das Pferdereich Mühlviertler Alm

30 Jahre Reitverband Mühlviertler Alm: Die Verantwortlichen legen Wert auf Qualität statt Quantität. KÖNIGSWIESEN. Zum 30-Jahr-Jubiläum hat sich der Reitverband Mühlviertler Alm unter Obmann Markus Danninger wieder einiges einfallen lassen. Ab Mitte Mai liegt in allen Mitgliedsbetrieben und im Almbüro die neue – mittlerweile achte – Wanderreitkarte auf. "Und weil die Gäste immer jünger werden, wird es die Karte bald auch als App geben", sagt Danninger. Sie nennt sich "Wandi" und sorgt ab Sommer...

Das Bürgerkorps begrüßte die Gäste. | Foto: Herbert Höpfl
7

Aktionstag Stadtmauerstädte
Waidhofen bei einem Stadtrundgang erkunden

Mit individuellen Angeboten präsentierten die elf Stadtmauerstädte am Aktionstag letztes Wochenende eindrucksvoll ihre Stadtmauern, wehrhaften Türme und Stadttore, die vom Leben im Wandel der Zeit, von Kriegen, Belagerungen und Schlachten aber auch von Friedenszeiten eindrucksvoll erzählen. WAIDHOFEN/THAYA. Die elf NÖ Stadtmauerstädte – Drosendorf, Eggenburg, Groß-Enzersdorf, Hainburg a.d. Donau, Horn, Laa, Marchegg, Retz, Waidhofen, Weitra und Zwettl – boten am 23. April ein vielfältiges...

Der Gang zum Parkautomaten ist für die Nutzer der App "EasyPark" passé. | Foto: pixabay/AndrzejRembowski
2

Easy parken in Kitzbühel
Parktickets jetzt einfach per App bezahlen

KITZBÜHEL. Die Stadtgemeinde Kitzbühel bietet jetzt auch das Parken per Smartphone-App als Alternative zum Ticketkauf am Parkautomaten an. Mit der EasyPark-App kann die Parkzeit von überall flexibel gestartet, gestoppt und verlängert werden und wird in Kitzbühel minutengenau abgerechnet. Die EasyPark-App kann im Apple App Store (iOS) und Google Play Store (Android) kostenlos heruntergeladen werden. So funktioniert die App: EasyPark-App auf das Smartphone laden, registrieren und die gewünschte...

Wer in einer Kurzparkzone in der Kufsteiner Innenstadt parken will, kann den Parkschein dazu per App lösen und verlängern – das aber nur bis zur maximalen Gesamtparkdauer von zwei Stunden.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

App
Parken mit digitalem Parkschein in Kufstein – maximal zwei Stunden

Eine Parkverlängerung per App ist in Kufstein nur im Rahmen der erlaubten Höchstparkdauer möglich.  KUFSTEIN. Die Stadt Kufstein führte im April mit "Parkster" eine Möglichkeit ein, Parkscheine digital bzw. mit einer App zu lösen. Wer also auf kostenpflichtigen städtischen Parkplätzen halten will, kann den Parkschein nun digital lösen. Darüber hinaus, kann der Parkende die Parkzeit auch am Handy verlängern.  Maximal die Höchstparkdauer Was die maximalen Verlängerungsmöglichkeiten des...

Unser App-Tipp der Woche SuperCook ist eine App für die Resteküche. Einfach die Zutaten, die man zuhause hat eingeben und das passende Rezept wird angezeigt. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: SuperCook
Video 23

App-Tipp
SuperCook – der Rezeptgenerator

Unser App-Tipp der Woche SuperCook ist eine App für die Resteküche. Einfach die Zutaten, die man zuhause hat eingeben und das passende Rezept wird angezeigt. SuperCook gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche SuperCook ist eine Koch-App, die dabei hilft, Speisen mit jenen Zutaten zu kochen, die man bereits zuhause hat. Die App ist einfach zu bedienen und bietet eine unendliche Anzahl von Rezepten, die auf Ihre spezifischen Zutaten zugeschnitten sind. SuperCook...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Gartenzeit hat bereits begonnen. Mit unserem App-Tipp der Woche "Gardenize" behält man den eigenen Garten und die Pflanzen im Blick. Dazu protokolliert man alle wichtigen Faktoren und Ereignisse. | Foto: Screenshot
Video 24

App-Tipp
Gardenize – Das Gartentagebuch

Die Gartenzeit hat bereits begonnen. Mit unserem App-Tipp der Woche "Gardenize" behält man den eigenen Garten und die Pflanzen im Blick. Dazu protokolliert man alle wichtigen Faktoren und Ereignisse. Gardenize gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Mit unserem APP-Tipp der Woche Gardenize hält man Entwicklungen, Wachstum, Ereignisse und den PH-Wert einer einzelnen Pflanze oder bestimmter Beete im eigenen Garten fest. Für jede Pflanze gibt es ein eigenes Protokoll. Dieses wird mit...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Das sind die Entwickler von "kult". | Foto: kult
Aktion 3

Kummerkasten ist "kult"
HTL-Schüler entwickeln App für Salzburgs Jugend

"Ein Sprachrohr für die Salzburger Jugend" möchten vier HTL-Schüler mit ihrer Web-App "kult" werden. SALZBURG. "Ich hoffe nicht, dass es nötig ist zu sagen, dass mir an Salzburg sehr wenig und am Erzbischof gar nichts gelegen ist und ich auf beides scheiße" – mit diesem provokanten Zitat eines der wohl bekanntesten Salzburger, nämlich Wolfgang Amadeus Mozart, machten vier HTL-Schüler in Form einer Plakataktion auf ihr Projekt "kult" aufmerksam Die Idee: In Form einer Web-App können Salzburger...

Der Pendlerparkplatz der Stadtgemeinde Landeck wurde neu gestaltet. | Foto: Othmar Kolp
9

Landecker Stadtpolitik
Neuer Pendlerparkplatz und Handyparken in Landeck

Der Pendlerparkplatz der Stadtgemeinde wurde neu gestaltet. Die Zeiten des Münzensuchens für die Automaten in der Kurzparkzone sind ebenfalls bald vorbei. Voraussichtlich ab Mai ist das Bezahlen mittels digitaler App möglich. LANDECK (otko). Bei der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates war auch die Neugestaltung des Pendlerparkplatzes sowie die Einführung des Handyparkens Thema. Der Gemeinderat hatte im März 2016 einstimmig den Kauf des 7.259 Quadratmeter großen Pendlerparkplatz-Areals...

Die App soll helfen, Vogelarten zu erkennen. | Foto: Birdlife
3

Vogelerkennung mit App
BirdLife hilft bei Bestimmung

Hobby-Ornitholog:innen aufgepasst! BirdLife Österreich und der Entwickler „Sunbird Images OHG“ bringen die App „Vögel in Österreich“ heraus. Diese dient der Bestimmung 307 verbreiteter Vogelarten in Österreich mit Artenporträts inklusive freigestellten Fotos, 3D-Modellen und Bestimmungstafeln sowie einer automatischen Bestimmung von Bildern und Tonaufnahmen. BEZIRK HOLLABRUNN. Neben Verbreitungskarten für Europa und Österreich können ähnliche Vogelarten miteinander verglichen werden, um die...

Arzt und Projektleiter David Kiesl erhielt für seine App "Heartfish" für Krebspatienten den MSD Join4Care Award.  | Foto: Gregor Nesvadba

Heartfish
App aus Linz soll Krebspatienten zu mehr Bewegung verhelfen

Ausreichend körperliche Bewegung hält gesund, umso wichtiger ist sie Krebspatienten. Statistisch sinkt jedoch bei Tumorerkrankungen das Aktivitätsniveau deutlich. Eine in Linz entwickelte App soll das nun ändern.  LINZ. Bereits 60 Prozent der gesunden Bevölkerung in Europa erreichen das von der WHO empfohlene Aktivitätsniveau nicht. Bei Krebspatienten nimmt die körperliche Betätigung durchschnittlich um weitere 60 Prozent ab. Die Folgen sind therapiebedingte Müdigkeit, Depressionen oder...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Pollensaison hat Tirol erreicht. Daher haben wir die App Pollen+ vom Pollenwarndienst für Österreich getestet Die App umfasst alle wichtigen Funktionen, die für eine derartige App ausschlaggebend sind | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Screencode
19

App-Tipp
Pollen+ – Die App für Allergiker

Die Pollensaison hat Tirol erreicht. Daher haben wir die App Pollen+ vom Pollenwarndienst für Österreich getestet Die App umfasst alle wichtigen Funktionen, die für eine derartige App ausschlaggebend sind. Pollen+ gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Die Natur ist erwacht und es grünt und blüht. Was des einen Freud ist, ist des anderen Leid: Für viele AllergikerInnen hat die lästige Heuschnupfenzeit begonnen: rote Augen, eine laufende Nase, Heuschnupfen, bis hin zur Atemnot....

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mit der "Parster" App kann man jetzt mit dem Handy die Parkscheine für die städtischen Parkplätze in Kufstein lösen.  | Foto: Stadtmarketing Kufstein
2

App für Parkscheine
Nie mehr Strafzettel mit "Parkster" in Kufstein

Mit der App "Parkster" ist es ab sofort möglich sich einen digitalen Parkschein für Kufstein zu lösen. Das hat den Vorteil, dass man die Parkdauer beliebig am Handy verlängern oder beenden kann. KUFSTEIN. Jetzt können alle Autofahrerinnen und Autofahrer in Kufstein, auf allen kostenpflichtigen städtischen Parkplätzen, ihre Parkscheine auch ganz bequem mit dem Smartphone lösen.  "Parkster" ist der Name des Unternehmens, welche als Kooperationspartner für die App, zuständig ist. Diese Firma...

Seit 20. März läuft die Aktion Tirol radelt. Dabei geht es in erster Linie um den Spaß am Radeln. Wir haben in unserem App Tipp die App zur Aktion getestet. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Klimabündnis Tirol
19

App-Tipp
Tirol radelt - Die App zur Aktion

Seit 20. März läuft die Aktion Tirol radelt. Dabei geht es in erster Linie um den Spaß am Radeln. Wir haben in unserem App Tipp die App zur Aktion getestet. "Tirol radelt" gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Im März startete die diesjährige Aktion "Tirol radelt". Dabei handelt es sich um eine Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol. Bei der Aktion sind alle Tirolerinnen und Tiroler zum Mitradeln aufgerufen. Über die App "Tirol radelt" können alle mit dem Rad...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die beiden Gründer Armin Rauch und Michael Hadrian. | Foto: Sooonah GmbH

Neue App für Tipps aus der eigenen Region

Nach dem Motto „deine Stadt, deine Tipps“ ging die in Vorchdorf OÖ ansässige sooonah GmbH mit der ersten Version ihrer App an den Start. Schon bisher konnten stationäre Händler auf der Internetplattform ihre Artikel abbilden. Mit der App geht das junge Unternehmen nun einen Schritt weiter. VORCHDORF. In der Startphase konzentrierte sich das Team auf seine Internetplattform sooonah.com, auf die Region Oberösterreich und auf Läden mit Spielwaren im Sortiment. Mittlerweile sind auch Händler...

Viele Menschen haben aktuell Schwierigkeiten, die täglichen Kosten zu bewältigen. Unser App-Tipp der Woche Money Note hilft dabei, einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben zu behalten.  | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: Komorebi Inc.
26

App-Tipp
Money Note – Kostenmanager und Haushaltsbuch

Viele Menschen haben aktuell Schwierigkeiten, die täglichen Kosten zu bewältigen. Unser App-Tipp der Woche Money Note hilft dabei, einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben zu behalten. Money Note gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Unser App Tipp der Woche Money Note ist eine gute Möglichkeit, die eigenen Finanzen zu verwalten. Die App bietet viele Funktionen, die dabei helfen können, ein besseres Verständnis für die eigene finanzielle Situation zu erlangen. Money Note -...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Melanie Eckhardt, Obfrau des Landesgremiums Burgenland des Markt-, Straßen- und Wanderhandels | Foto: WKB

Märkteverzeichnis Österreich
Tradition trifft auf Innovation – die neue Markt App

Mit der neuen Märkteverzeichnis Österreich-App sind alle interessierten Marktgeher ab sofort immer up to date. Sie bietet einen Überblick rund um das Marktgeschehen – österreichweit, tagesaktuell und übersichtlich aufbereitet. Das Landesgremium des Markt-, Straßen- und Wanderhandels hat sich zum Ziel gesetzt, das Marktgeschehen in Österreich vor allem für Kunden, aber auch für die Markthändler, transparenter und zugänglicher zu machen. Mit der neu entwickelten App „Märkteverzeichnis Österreich“...

Wolfgang Ecker, Mandy Grüneis, Jakob Fuchs, Stefan Müllner, Ausbilder Robert Wenisch,  Alexandra Höfer und Wolfgang (v.l.) | Foto: Josef Bollwein
4

Lehrlingshackathon 2023
Trio von TE Connectivity programmiert beste App

Beim diesjährigen NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land eindrucksvoll ihr Können. Jakob Fuchs, Mandy Grüneis und Stefan Müllner von der TE Connectivity in Dimling holten sich mit ihrer App "Just in Case" den Sieg in der Kategorie „Professionals“. WAIDHOFEN/THAYA. „Da es in unserem Betrieb nur einen firmeninternen Lernkoffer zur Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung gibt, ihn aber mehrere Lehrlinge gleichzeitig nutzen möchten, haben wir uns gedacht,...

Anzeige
Die LOOSDORFplus-App | Foto: Pauline Schauer

Ortsreportage Loosdorf
LOOSDORFplus App & Karte

Mit der digitalen LOOSDORFplus-Karte in Gestalt der LOOSDORFplus-APP stehen den regionalen Einkäufern alle Vorteile der Karte zur Verfügung, zusätzlich profitieren alle App-User von digitalen Mehrwertfuntionen. LOOSDORF. Doch was kann die LOOSDORFplus Kundenkarte ? Bei Partnerbetrieben Rabatte durch €-Guthaben als Bonus sammeln und mit gesammelten €-Guthaben bei Partnerbetrieben bezahlen. Die LOOSDORFplus-KARTE ist eine Kundenrabatt-Sammelkarte mit Bezahlfunktion. Konsumenten können bei ihren...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Unser App Tipp der Woche Room Escape: 50 Rooms I ist ein Escape-Spiel, bei dem man Rätsel lösen und Hinweise finden muss. Nur so kommt man aus einem Raum heraus.  | Foto: BezirksBlätter Tirol / Logo: BusColdApp
Video 16

App-Tipp
Room Escape: 50 rooms I – Finde den Ausgang

Unser App Tipp der Woche Room Escape: 50 Rooms I ist ein Escape-Spiel, bei dem man Rätsel lösen und Hinweise finden muss. Nur so kommt man aus einem Raum heraus. Die App gibt es kostenlos für IOS und Android. APP-TIPP. Unser App-Tipp Room Escape: 50 rooms I ist ein kostenloses Rätsel-Spiel. Das Spiel ist eine Mischung aus Abenteuer- und Knobel-Spiel. Zielt des Spieles ist es, aus Zimmern und räumen herauszukommen. Das Spiel besteht aus 25 Kapiteln mit jeweils 50 Räumen aus denen man ausbrechen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die App "Lazy Learn" soll vorrangig Schülerinnen und Schülern oder Studentinnen und Studenten aber auch Erwachsenen helfen, einfacher und schneller zu lernen.  | Foto: Albatross Consulting e.U.
2

"Lazy Learn"
Neue und einfache Möglichkeit zu lernen

Ralph Ohler aus Vorchdorf gründete vor drei Jahren sein eigenes Unternehmen Albatross Consulting und entwickelte mit 'Lazy Learn' eine spannende und völlig neue Möglichkeit zu lernen. VORCHDORF. Ende 2019 gründete Ralph Ohler aus Vorchdorf die Firma Albatross Consulting. Der ausgebildete Qualitäts- und Umweltauditor hat sich schon während seiner Schulzeit mit der Aussage befasst: "Leg dir ein Buch unter den Kopfpolster, dann kannst du den Inhalt am nächsten Tag." Natürlich stimmte diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.