Arbeiterkammer Tirol

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer Tirol

Beste Stimmung bei idealen Voraussetzungen: AK-Sommerfest 2024 | Foto: Matt
11

AK Sommerfest
Petrus und AK-Präsident Zangerl in Sommerlaune

"Alles richtig gemacht", so lautet die Bilanz des Sommerfestes der Arbeiterkammer Tirol am Seehof. Bei idealem Wetter standen beste Unterhaltung, Kulinarik und Musik im Fokus. Gastgeber Erwin Zangerl durfte eine Vielzahl an Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft begrüßen. INNSBRUCK. Ein paar entschleunigten Stunden am Seehof, trotz geballter Ansammlung von Politik und Wirtschaft. Die AK Tirol hat beim Sommerfest 2024 einen Verbündeten mit Petrus und darf sich über ein mehr als...

IKB: Der neue Arbeitspreis für das Haushaltsprodukt IKB-comfort plus beträgt 14,16 Cent pro Kilowattstunde inklusive 20 Prozent Umsatzsteuer.  | Foto: MeinBezirk
2

IKB
Strompreise werden mit 1. Juli 2024 gesenkt

Die IKB-Strompreise werden ab dem 1. Juli 2024 um 7,09 Prozent günstiger. Die Arbeiterkammer Tirol begrüßt den Schritt als wichtige Entlastung für die Innsbrucker Bevölkerung. INNSBRUCK. Der neue Arbeitspreis für das Haushaltsprodukt IKB-comfort plus beträgt 14,16 Cent pro Kilowattstunde inklusive 20 Prozent Umsatzsteuer. Erwin Zangerl, Präsident der Tiroler Arbeiterkammer, zeigt sich erfreut über diese Maßnahme: „Die erneute Senkung des Strompreises ist ein wichtiger Schritt, um den...

In Tirol fehlen aktuell 54 Zahnärztinnen und -ärzte. Damit schneidet das Land im Österreichvergleich am schlechtesten ab. | Foto: Pixabay
2

Gesundheit
Zahnmedizinerinnen und -mediziner braucht das Land

Die Arbeiterkammer Tirol schlägt Alarm: Um die Zahngesundheit der Tirolerinnen und Tiroler steht es nicht gut. Zumindest was die Versorgungslage angeht. Im Land fehlen 54 Zahnmedizinerinnen und -mediziner. TIROL. Die Zahl der Wahlärztinnen und -ärzte steigt stetig an, in vielen Fachbereichen herrscht ein akuter Mangel an leistbarer Versorgung. Viele Leute überlegen es sich zweimal, ob sie denn wirklich zum Facharzt gehen und einen Haufen Geld zahlen, denn ein Kassenarzt ist oft nicht in der...

Tirols AK-Präsident Erwin Zangerl | Foto: AK Tirol
2

Tirol sagt Ja zur EU
Zangerl: „Der Arbeitsmarkt befindet sich im Umbruch“

AK-Präsident Erwin Zangerl über Europa und die europäische Arbeitswelt. Im Interview mit Sieghard Krabichler. Interview mit Erwin Zangerl Sieghard Krabichler: Sie gelten als Vertreter der europäischen Idee. Noch immer? Erwin Zangerl: Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile eines Staatenbundes abzuwägen. In einer zunehmend vernetzten und digital dominierten Welt müssen wir in größeren Gemeinschaften denken. Dennoch dürfen die Interessen der einzelnen Bündnis-Staaten und Regionen nicht...

Von links nach rechts Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair, "Lehrling des Jahres 2023" Anna Eliskases, Firmenchef Thomas Karl Müller (TKM Werbung-Events-Fotografie); Barbara Thaler (Präsidentin Wirtschaftskammer Tirol) und Erwin Zangerl (Präsident Arbeiterkammer Tirol). | Foto: Die Fotografen
4

Kundl/Jenbach
„Lehrling des Jahres 2023“ heißt Anna Eliskases

Nach dem Titel „Lehrling des Monats“ und dem Online-Voting sowie dem Auftritt bei der „22. Galanacht der Lehrlinge“ im Innsbrucker Landhaus wurde heute, Donnerstagabend, der „Lehrling des Jahres 2023“ gekürt: KUNDL/JENBACH (red). Der „Lehrling des Jahres 2023“ heißt Anna Eliskases, kommt aus Kundl und absolviert eine Lehre zur Bürokauffrau bei Thomas Karl Müller (TKM Werbung-Events-Fotografie) in Jenbach. Arbeits- und Jugendlandesrätin Astrid Mair überreichte gemeinsam mit Erwin Zangerl...

Im Durchschnitt können sich jene Steuerzahlerinnen und Steuerzahler, die das AK Service der kostenlosen Steuerspartage in Anspruch nahmen, über eine Steuer-Rückzahlung von je knapp über 1.000 Euro freuen. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

AK Steuerspartage
Über 1,4 Millionen Euro für Beschäftigte zurückgeholt

Die AK Steuerspartage liegen hinter uns und die Arbeiterkammer Tirol kann eine tolle Bilanz vorweisen. Tirols Beschäftigte konnten von dem kostenlosen Angebot enorm profitieren. 1,4 Millionen Euro wurden für die Beschäftigten zurückgeholt. TIROL. Mit der Unterstützung der Expertinnen und Experten der AK Tirol und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Finanzamtes der Dienststellen Ost konnte ein neuer Rekordwert an Steuerrückzahlungen erreicht werden. 1.385 Anträge wurden gestellt und damit...

2

IKB-Stromkostenentlastungspaket
102 bis 368 Euro für Innsbrucker Haushalte

Wie Anfang Mai angekündigt wurde nun im Rahmen der IKB-Hauptversammlung das mit der Arbeiterkammer Tirol verhandelte Stromkostenentlastungspaket durch die Aktionäre beschlossen. INNSBRUCK. IKB-Haushaltkundinnen und -kunden erhalten so in den nächsten Monaten in Abhängigkeit vom Stromverbrauch einen entsprechenden Entlastungsbeitrag. Für einen Innsbrucker Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch zwischen 2.300 und 3.500 Kilowattstunden ergibt dies einen Betrag je nach...

Die TIWAG-Satzung wurde geändert. | Foto: TIWAG
2

TIWAG Satzungen
Kostengünstiger Preis als Zieldefinition, Kritik der Oppositon

Ein Bekenntnis zur sicheren, kostengünstigen, umweltverträglichen und effizienten Strombelieferung für Bevölkerung, Gemeinden und Wirtschaftsstandort soll die neue TIWAG-Satzung garantieren. Der Beschluss der Hauptversammlung geht auf einen Auftrag von LH Mattle an die TIWAG sowie eines Beschlusses der Vollversammlung der AK Tirol zurück. Die Opposition bleibt kritisch. INNSBRUCK. Im Rahmen der TIWAG-Hauptversammlung hat Eigentümervertreter LH Anton Mattle eine Änderung der TIWAG-Satzung, den...

IKB-Rückzahlung: Für einen Innsbrucker Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch zwischen 2.300 und 3.500 Kilowattstunden ergibt dies einen Betrag je nach Jahresverbrauch und Produkt (z. B. Boiler) zwischen 102 und 368 Euro.  | Foto: jirkaejc/panthermedia
2

Einigung IKB und AK Tirol
Das Stromkostenentlastungspaket für Innsbrucker Haushalte kommt

Ähnlich wie schon die TIWAG haben sich auch die AK Tirol und die IKB auf ein Stromkostenentlastungspaket für die Innsbrucker Haushaltkundinnen und -kunden geeinigt. IKB-Vorstand und -Aufsichtsrat haben bereits positive Beschlüsse gefasst. Die nötige Zustimmung der Aktionäre wird in der Hauptversammlung, die noch im Mai stattfinden wird, erfolgen. INNSBRUCK. IKB-Haushaltskundinnen und -kunden erhalten in den nächsten Monaten in Abhängigkeit vom Stromverbrauch einen entsprechenden...

Im Vergleich zum Herbst 2023 blieben die Preise konstant auf hohem Niveau. Doch nachvollziehbare Begründungen für diese Preisentwicklung bleiben die Akteure der Wertschöpfungskette schuldig. | Foto: Canva
2

AK Tirol
Enorme Preissteigerungen in den letzten 2 Jahren

Erneut hat die Arbeiterkammer etwas genauer auf die Preisentwicklung geschaut. Genauer gesagt: auf die vergangenen zwei Jahre. Die Bilanz: eine enorme Preissteigerung hat sich entwickelt. Die AK Tirol fordert die Behebung dieser Intransparenz bei der Preisentwicklung. TIROL. Der Warenkorb mit Lebensmitteln des alltäglichen Bedarfs wurde wieder von der Arbeiterkammer Tirol geshoppt. Das schockierende Ergebnis, wenn man den aktuellen Warenkorb mit jenem von vor zwei Jahren vergleicht: es gab eine...

Die AK Tirol rät dazu, Preisvergleiche auf der Homepage der E-Control mithilfe des Tarifkalkulators durchzuführen. | Foto: Canva
2

Energiekosten
AK Tirol rät: Jetzt Gasanbieter-Preise vergleichen

Zum 1. Juli will die Tigas ihre Preise senken. Die AK Tirol rät trotzdem, regelmäßig die Preise von Gasanbietern zu vergleichen. TIROL. Wer regelmäßige Preisvergleiche durchführt, kann stets von den besten verfügbaren Tarifen profitieren, so das Argument der AK Tirol.  „Durch regelmäßige Preisvergleiche können Gaskunden in Tirol viel Geld sparen. Es lohnt sich, die aktuellen Angebote zu prüfen und gegebenenfalls zu wechseln, um von günstigeren Tarifen zu profitieren",betont Erwin Zangerl,...

In Bayern wird weniger gearbeitet, aber mehr verdient. So beträgt der kollektivvertragliche Mindestlohn in Bayern 2.836 Euro brutto im Monat bei 37,50 Stunden pro Woche. In Österreich sind es 2.132 Euro brutto bei 38,50 Stunden.  | Foto: Canva
2

AK Tirol
Lohnsystem-Argument des Handels für höhere Preise widerlegt

Ein Faktencheck der Arbeiterkammer Tirol widerlegt nun das Argument des österreichischen Handels, dass geringe Lohnsteigerungen und höhere Preise für Produkte im Handel durch die im Vergleich zu Deutschland hohen Lohnkosten gerechtfertigt seien. TIROL. Man würde von dem Problem ablenken wollen, dass es in Österreich keine Preistransparenz und damit deutlich höhere Preise als etwa im angrenzenden Bayern gibt, beschwert sich AK Präsident Erwin Zangerl. Mit Fake News und Marketing-Maschen würde...

Konstituierende Vollversammlung der AK Tirol, 8.3.2024: (v.l.) Landeshauptmann Anton Mattle, AK Präsident Erwin Zangerl, LA Iris Zangerl-Walser, LR Astrid Mair, LA Sonja Föger-Kalchschmied, LA Philip Wohlgemuth, LA und AK-Kammerrat Patrick Haslwanter | Foto: Elisabeth Fitsch
7

Vollversammlung 2024
Erwin Zangerl bleibt an der Spitze der AK Tirol

Zahlreiche Ehrengäste begrüßten die diesjährige Vollversammlung der Arbeiterkammer Tirol. Bereits zum vierten Mal wurde Erwin Zangerl von den Kammerrätinnen und Kammerräten der AK Tirol zum Präsidenten gewählt.  TIROL. "Wir werden auch in Zukunft unsere Stimme erheben, wenn es um die Rechte der Arbeitnehmer:innen geht", - so der neugewählte AK Präsident Erwin Zangerl. Die von den Tiroler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Rahmen der AK Wahl bestellten neuen Kammerrätinnen und Kammerräte...

Matthias Pöschl (GF AMTirol), Stefan Mair (WK Tirol), LH-Stv. Josef Geisler und Nationalrat Josef Hechenberger freuen sich über den Startschuss zum 2. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis. | Foto: AMTirol/ Die Fotografen
2

2. Lebensmittelinnovationspreis
Innovation auf dem Teller

Die Agrarmarketing Tirol, das Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol, und die Landwirtschaftskammer Tirol haben die zweite Runde des Lebensmittelinnovationspreises offiziell gestartet. Ab sofort können interessierte Unternehmen ihre Bewerbungen einreichen, und der Einsendeschluss ist der 12. Juni. TIROL. Start für die Bewerbungen zum Tiroler Lebensmittelinnovationspreis war der 1. März. „Wir möchten alle Interessierten dazu anregen, ihre Ideen einzureichen....

Die IKB verhandeln mit der AK in Sachen Strompreisrückzahlung. | Foto: IKB
2

Polit-Ticker
Rückzahlung, Wahlprogramm und Leerstand

Am Freitag folgt die Auftaktpressekonferenz der FPÖ - Liste Rudi Federspiel sowie der Wahlauftakt der Grünen mit Justizministerin Alma Zadić, NR Sigrid Maurer und Barbara Neßler sowie Bürgermeister Georg Willi, am Samstag startet die SPÖ mit Bürgermeisterkandidatin Elli Mayr, Parteivorsitzenden Andreas Babler und Landesparteichef Georg Dornauer an der Annasäule in den Intensivwahlkampf. In den Parteibüros herrscht aber beim Thema Presseaussendungen Hochbetrieb. INNSBRUCK. Nachdem sich...

Das BFI Tirol bietet Weiterbildungen für Frauen. | Foto: unsplash (Symbolfoto)
4

AK Online Beratungen
AK Tirol bietet Beratung für Frauen nach Baby-Pause

Das Wiedereinsteigerinnen-Programm der AK Tirol am BFI bietet kostenlose Beratungen für Frauen, die nach der Babypause wieder im Berufsleben Fuß fassen möchten. Der nächste Online-Beratungstermin findet am 5. März um 9.30 Uhr statt. TIROL. Frauen, die nach der Babypause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, profitieren von vielen Ausbildungsangeboten am BFI. Eine AK Expertin informiert online am 5. März. Die Teilnahme ist kostenlos. Die AK Expertin beantwortet Fragen, hilft dabei,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Strompreiserhöhung: IKB soll rasch zurückzahlen, TIWAG unter scharfer Kritik. | Foto: IKB
2

Strompreisrückzahlung
Politik fordert rasche Rückvergütung durch die IKB

Die TIWAG hat eine baldige Rückvergütung der Strompreiserhöhung angekündigt. Kundinnen und Kunden der IKB müssen aber noch warten. Von Seiten der Politik wird ein rasches Ende der Streitfragen zwischen TIWAG und IKB sowie die rasche Rückzahlung der IKB eingefordert. AK Präsident Zangerl: Nicht die IKB ist für das, was beim Strompreis schief gegangen ist verantwortlich, sondern allein die TIWAG-Spitze.“ INNSBRUCK. Die von der AK Tirol durchgesetzten Entschädigungen aufgrund der rechtswidrigen...

Welche Auswirkungen der Vergleich zwischen TIWAG und AK auf die Kundinnen und Kunden der IKB hat, wird in den nächsten Tagen erarbeitet.  | Foto: IKB
2

Nach TIWAG-AK-Vergleich
IKB setzen auf Gespräche mit TIWAG und AK

Durch den Vergleich der TIWAG mit der AK Tirol stellt sich die Frage nach den Auswirkungen auf die IKB. Die IKB-Verantwortlichen setzen auf konstruktive Gespräche, die Politik fordert ein rasches Handeln. INNSBRUCK. "Der Vergleich der TIWAG mit der Arbeiterkammer Tirol kam für die IKB überraschend. Wie in den vergangenen Wochen und Monaten schon öfter berichtet, ist die TIWAG auch für das Stromvertriebsgeschäft der IKB zuständig. Welche Auswirkungen der Vergleich zwischen TIWAG und AK auf die...

Bgm. Peter Lobenwein zeigt sich mit dem Urteil gegen die Tiwag zufrieden und hofft auf neue Lösungen. | Foto: Hassl
2

AK-Erfolg
Tiwag-Urteil ist vielversprechend für die Völser Seesiedlung

Der Völser Bürgermeister Peter Lobenwein ist sich sicher: "Das AK-Urteil gegen die Tiwag gibt neue Hoffnung für die Völser Seesiedlung! VÖLS. "Gratulation an die Arbeiterkammer Tirol, die dieser Tage einen weiteren Erfolg gegen die Tiwag im Interesse der Kunden verzeichnen konnte! Gäbe es die Arbeiterkammer nicht, wer sonst hätte noch die Mittel, um gegen so große Unternehmen vorzugehen," hält der Bürgermeister fest. Weiter: "Die Entscheidung ist für ganz Völs richtungsweisend – und ganz...

Die TIWAG schließt einen umfassenden Vergleich mit der AK Tirol und verzichtet auf eine Berufung gegen das Bezirksgerichtsurteil.  | Foto: TIWAG
2

Vergleich TIWAG mit AK
60 Mio. an Stromkostenentlastung, Tarifsenkung ab Juli

Die TIWAG schließt einen umfassenden Vergleich mit der AK Tirol und verzichtet auf eine Berufung gegen das Bezirksgerichtsurteil. Die Details der Stromkostenentlastung in der Höhe von über 60 Millionen Euro werden erarbeitet und kommuniziert. Es wird eine Sondertarif-Lösung für die „Völser Seesiedlung“ geben. Mit 1.7.2024 wird eine Strompreissenkung von derzeit 12,7 c/kWh netto (15,24 c/kWh brutto) auf 11,8 Cent netto (14,16 c/kWh brutto) erfolgen. INNSBRUCK. Nach eingehender Analyse des...

Wie heute bekannt wurde, wurde das Urteil gegen die TIWAG wegen der Preiserhöhung aus dem Jahr 2022 gesprochen. Der Klage der AK Tirol wurde recht gegeben. | Foto: Shutterstock / Symbolbild
5

Strompreisanpassung
Liste Fritz, NEOS und FPÖ begrüßen das Urteil im Sinne der AK Tirol

Wie heute bekannt wurde, wurde das Urteil gegen die TIWAG wegen der Preiserhöhung aus dem Jahr 2022 gesprochen. Der Klage der AK Tirol wurde recht gegeben. Allerdings ist das Urteil noch nicht rechtskräftig. Die Liste Fritz sieht im Urteil einen wichtigen Etappensieg gegen die Strompreiserhöhung. TIROL. Das Urteil im ersten Prozess der AK Tirol gegen den Landesenergieversorger TIWAG wird von der Liste Fritz als wichtiger Etappensieg betrachtet. Auch wenn es noch nicht rechtskräftig ist,...

Das Urteil im Prozess gegen TIWAG lautet: Die Strompreisanpassung von 2022 war rechtlich nicht zulässig. Die Arbeiterkammer Tirol (AK) erhält in allen Punkten Recht. Es zeigt sich, dass die Preisanpassung des Arbeitspreises von 2022 rechtlich nicht zulässig und somit unwirksam war. | Foto: Archiv (Symbolbild)
3

TIWAG-Urteil
AK bekommt Recht: Strompreiserhöhung 2022 war nicht rechtens

Das Urteil im Prozess gegen TIWAG lautet: Die Strompreisanpassung von 2022 war rechtlich nicht zulässig. Die Arbeiterkammer Tirol (AK) erhält in allen Punkten Recht. Es zeigt sich, dass die Preisanpassung des Arbeitspreises von 2022 rechtlich nicht zulässig und somit unwirksam war. TIROL. Das mit großer Spannung erwartete Urteil im ersten Prozess der AK Tirol gegen den Landesenergieversorger TIWAG ist nun gefallen. Obwohl noch nicht rechtskräftig, birgt es beträchtliches Konfliktpotenzial, denn...

Alle fünf Jahre stehen die Arbeiterkammer-Wahlen an, die heuer am 26. Jänner 2024 starten. | Foto: Uchann
Aktion 3

Arbeiterkammer-Wahl startet am 26.1.
Alles was du zur Wahl wissen musst

Mit Freitag, 26. Jänner 2024, startet die nächste Arbeiterkammer-Wahl (AK). Sechs Gruppen stehen auf der Wahlliste und können je nach Bundesland von Ende Jänner bis Anfang Februar gewählt werden. Unabhängig von der Staatsbürgerschaft sind alle wahlberechtigt, die zum Stichtag AK-Mitglied waren. ÖSTERREICH. Alle fünf Jahre wird in einer direkten und geheimen Wahl das AK-Parlament gewählt. Je nachdem welche politische Fraktion wieviele Stimmen erhält, entscheidet sich dadurch der Kurs, den die AK...

  • Lara Hocek
AK Präsident Erwin Zangerl fordert Transparenz in der Causa. | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Tiwag mit weiterer Verbandsklage konfrontiert

Trotz des am 16. Jänner stattgefundenen Sonderlandtages, bleiben die von der Tiwag-Führung kurz vor Weihnachten ausgesprochenen Massenkündigungen aufrecht. Diese werden nun von der AK mittels Verbandsklage bekämpft.  TIROL „Diese noch nie dagewesene Vorgangsweise eines im 100%-Eigentum des Landes stehenden Unternehmens ist nicht nur unzumutbar gegenüber allen treuen Kundinnen und Kunden, sondern auch rechtlich höchst bedenklich. Die AK hat sich stets klar gegen Massenkündigungen ausgesprochen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.