Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Die wirtschaftliche Situation in Niederösterreich ist seit einigen Jahren angespannt. Das hat auch Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Insgesamt 45.528 Personen sind arbeitslos, ein Anstieg um 1.077 seit März 2024. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Jose Conejo Saenz
4

Wirtschaft in NÖ
Arbeitslosigkeit stieg in einem Jahr um 2,4 Prozent

Die wirtschaftliche Situation in Niederösterreich ist seit einigen Jahren angespannt. Das hat auch Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Insgesamt 45.528 Personen sind arbeitslos, ein Anstieg um 1.077 seit März 2024. NÖ. In Niederösterreich gibt es seit rund zweieinhalb Jahren eine wirtschaftliche Rezession. Wie nun in einer Aussendung des Landes NÖ bekannt gegeben wird, bedeutet dies für das Bundesland einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Diese stieg nämlich im Gegensatz zum...

Mit einem Plus von 2,7 prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen/Thaya weiter an. | Foto: cf
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit steigt weiter kontinuierlich an

Mit einem Plus von 2,7 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen/Thaya weiter an. Insgesamt sind 724 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. Inklusive Schulungsteilnehmer befanden sich 883 Personen im Bezirk auf Jobsuche. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die schwache wirtschaftliche Entwicklung bringt Jobsuchende mit schlechteren Arbeitsmarktchancen unter Druck. Chancenungleichheit am Arbeitsmarkt bekommen einmal mehr Frauen ganz besonders zu spüren: Ihre Erwerbsquote liegt im Bezirk...

Mit einem Plus von 3,3 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter an. | Foto: cf
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit steigt besonders bei Männern

Ende Jänner waren beim AMS Waidhofen/Thaya 793 Personen arbeitslos gemeldet. Mit einem Plus von 3,3 Prozent steigt die Arbeitslosigkeit im Bezirk weiter an, jedoch weniger stark als im Österreichschnitt von plus 6,4 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Saisonal bedingt geht der Anstieg vor allem zulasten der Männer (583 bzw. +4,1 Prozent), bei den Frauen (210 bzw. +1,0 Prozent) liegt der Wert fast am Vorjahresniveau. „Der Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit sollte damit überschritten sein,“...

Im Jahresdurchschnitt 2024 zeigt sich im Bezirk Waidhofen/Thaya im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von +7,5 Prozent. | Foto: Ebner
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
5 Prozent mehr Arbeitslose im Dezember

Ende Dezember 2024 sind beim AMS Waidhofen/Thaya gegenüber dem Vorjahr um 5,0 Prozent (759) mehr Personen arbeitslos gemeldet. Den stärksten Anstieg gibt es mit 25,9 Prozent bei der Personengruppe unter 25 Jahren. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bei der Personengruppe im Haupterwerbsalter (25-49 Jahre) ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen (-0,5%). "Im Jahresdurchschnitt 2024 zeigt sich im Bezirk Waidhofen/Thaya im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der Arbeitslosigkeit in der Höhe von +7,5 Prozent....

Im November ist Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen um 11,0 Prozent gestiegen. | Foto: cf
3

November-Zahlen
Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen steigt kontinuierlich an

Im November ist Arbeitslosigkeit nö-weit um 7,3 Prozent gestiegen, im Bezirk Waidhofen um 11,0 Prozent. Entgegen dem nö-weiten Trend geht im Bezirk die Zahl der Langzeitarbeitslosen mit einem Minus von 6,9 Prozent weiter zurück. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Trotz steigender Arbeitslosenzahlen können vom AMS weiterhin viele Stellen vermittelt werden. „Seit Jahresbeginn konnten bereits 1.119 Jobsuchende aus unserem Bezirk wieder ins Berufsleben starten. Das sind um 12,6 Prozent bzw. 125 Personen mehr...

Mevlüt Kücükyasar, Leiter des AMS Wiener Neustadt. | Foto: AMS

Arbeitsmarkt in Wiener Neustadt
Arbeitslosigkeit steigt, Dynamik bleibt

Der Arbeitsmarkt in Wiener Neustadt steht weiterhin unter Druck. WIENER NEUSTADT. Mit Ende Oktober 2024 verzeichnete das Arbeitsmarktservice AMS insgesamt 5.469 gemeldete Personen. Davon sind 4.535 Personen arbeitslos, während 934 in Schulungsmaßnahmen des AMS sind. Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet dies einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 5,2 Prozent bzw. 272 Personen. „Seit Mitte 2022 befindet sich die österreichische Wirtschaft im Abschwung, was nun immer stärker auch auf den...

Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 7,7% gestiegen. | Foto: Ebner
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit im Oktober bei Frauen stark gestiegen

Aktuell sind 436 Personen beim AMS Waidhofen/Thaya arbeitslos gemeldet. Bei den Männern ist die Zahl der vorgemerkten Personen gegenüber dem Vorjahr um 3,1 Prozent gesunken, bei den Frauen gab es einen Anstieg von 25,8 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Trotz schwacher Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit ist die Dynamik am Arbeitsmarkt im Bezirk weiterhin hoch. „Gegenüber Oktober des Vorjahres ist die Arbeitslosigkeit um 7,7 Prozent gestiegen," informiert AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith...

Gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 zeigt sich allerdings, dass die Zahl der Arbeitslosen um 19,1 Prozent zurückgegangen ist. | Foto: cf
3

Arbeitsmarkt September
Arbeitslosigkeit leicht gestiegen

Die schwache Konjunktur macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar: Mit einem Plus von 2,6 Prozent liegt der Anstieg der Arbeitslosigkeit im Bezirk Waidhofen über dem Ergebnis von September 2023. Gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 zeigt sich allerdings, dass die Zahl der Arbeitslosen um 19,1 Prozent zurückgegangen ist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Erfreulich ist, dass der Bezirk bei den Jobsuchenden im Haupterwerbsalter (25-49 Jahre) weiterhin rückläufige Zahlen vorzuweisen hat und mit zuletzt 184...

Im Bezirk Eferding sind zurzeit 436 Personen arbeitslos. | Foto: Ebner

Experten im Bezirk Eferding
„Angespannte Situation“ am Arbeitsmarkt

Die aktuellen Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) zeigen: Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Juli des Vorjahres im Bezirk Eferding um knappe 26 Prozent gestiegen. Die Lage bleibe laut Experten angespannt. BEZIRK EFERDING. Im Bezirk Eferding sind laut den Daten des AMS zurzeit (Status: Anfang August 2024) 436 Personen – 203 Frauen und 233 Männer – als arbeitslos gemeldet. Das sind um 25,65 Prozent mehr als im Vorjahr. Diese stehen fast 300 offenen Stellen gegenüber. Die meisten...

10,9 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk Waidhofen (Symbolbild) | Foto: Ebner
3

Arbeitsmarkt Juli
10,9 Prozent mehr Arbeitslose im Bezirk Waidhofen

Ende Juli waren beim AMS Waidhofen 449 Personen arbeitslos vorgemerkt. Das bedeutet einen Anstieg von 10,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bei den Männern ist der Anstieg mit einem Plus von 14,1 Prozent deutlich höher als bei den Frauen. WAIDHOFEN/THAYA. 135 Personen (+6%) nutzen das Aus- und Weiterbildungsangebot des AMS. Somit waren insgesamt 584 Personen beim AMS Waidhofen vorgemerkt. Entwicklung nach AltersgruppenDen stärksten Anstieg gab es bei der Personengruppe 50+. Hier ist die...

Waidhofen/Thaya ist der einzige Bezirk in NÖ, bei dem die Zahl der arbeitslosen Personen gesunken ist. | Foto: cf
3

Arbeitsmarkt April
Waidhofen/Thaya einziger Bezirk mit weniger Arbeitslosen

Entgegen dem nö-weiten Trend: Waidhofen ist der einzige Bezirk in Niederösterreich, bei dem die Zahl der arbeitslosen Personen gesunken ist. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Ende März waren beim AMS Waidhofen 419 Personen arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres bedeutet dies eine Reduktion um 0,5 prozent. „Wir sehen in unseren Daten, dass 31,3 Prozent aller Jobsuchenden maximal einen Pflichtschulabschluss hat. Gleichzeitig suchen Unternehmen nach Fachkräften. In den ersten...

Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Psychosoziale Probleme bei Jugendlichen nehmen zu

Die schlechte konjunkturelle Entwicklung macht sich in ganz Niederösterreich bemerkbar. Auch das Arbeitsmarktservice Neunkirchen wurde wieder verstärkt von Menschen auf Jobsuche frequentiert. Besonders arm sind die Jugendlichen. BEZIRK. "Gegenüber März 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 169 oder 7,0 Prozent gestiegen. Gestiegen ist auch Zahl der Personen, die bereits ein Jahr oder länger vom AMS betreut werden, mit einem Plus von 41 Personen oder 12,1 Prozent", berichtet...

Arbeitslosigkeit Februar 2024 ist 4,1% über dem Vorjahresniveau | Foto: Alexandra Goll
2

Arbeitsmarkt Hollabrunn
Arbeitslosigkeit 4,1% über dem Vorjahresniveau

Erwartungsgemäß ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk gegenüber dem Vormonat wieder zurückgegangen. Am Stichtag zu Monatsende gab es aber mit 1.390 Jobsuchenden (550 Frauen und 840 Männer) um 4,1 Prozent oder 55 Vorgemerkte mehr als noch im Februar des Vorjahres. Niederösterreichweit lag die Arbeitslosigkeit Ende Februar 7,6 Prozent über dem Vorjahresniveau. HOLLABRUNN. Gestiegen, nämlich auf 292 Personen, ist im Bezirk auch die Anzahl an SchulungsteilnehmerInnen. Dieser Anstieg ist eine Reaktion...

Beim AMS Waidhofen rechnet man 2024 trotzdem mit weiter anhaltender Arbeitskräftenachfrage. | Foto: cf
3

Wirtschaft schwächelt
Arbeitlosigkeit im Bezirk Waidhofen stark gestiegen

Das schwache Wirtschaftswachstum sorgt in ganz Niederösterreich für steigende Arbeitslosigkeit - so auch im Bezirk Waidhofen. Gegenüber Februar 2023 ist die Zahl der arbeitslosen Personen um 6,2 Prozent gestiegen. Insgesamt waren Ende Februar 705 Personen arbeitslos gemeldet. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Jobsuchende bereiten sich nun verstärkt auf den beruflichen Wiedereinstieg mit Aus- und Weiterbildung vor. In den vergangenen drei Monaten nutzten 146 AMS-Kunden aus dem Waldviertel unsere...

Saisonal bedingt geht der Anstieg der Arbeitslosigkeit vor allem zulasten der Männer. | Foto: cf
3

Bezirk Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt wieder an

Wie in ganz Niederösterreich ist die Zahl der arbeitslosen Personen auch im Bezirk Waidhofen  gestiegen. Ende Jänner waren beim AMS Waidhofen 768 Personen arbeitslos gemeldet, um 4,8 Prozent mehr als im Jänner des Vorjahres. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Saisonal bedingt geht der Anstieg vor allem zulasten der Männer (560 Personen bzw. +9,8%), bei den Frauen (208 Personen bzw. -6,7%) liegt der Wert hingegen sogar knapp unter dem Vorjahresniveau. „Der Höhepunkt der Winterarbeitslosigkeit sollte damit...

Im Bauwesen gibt es mehr Arbeitslose. | Foto: unsplash
2

Murau/Murtal
Mehr Arbeitslose und weniger offene Stellen gemeldet

Der Arbeitsmarkt präsentiert sich zum Jahresbeginn in der Region Murau-Murtal leicht eingetrübt. Vor allem in Industrie und Bauwesen gibt es mehr Arbeitslose. MURAU/MURTAL. Das neue Jahr beginnt in der Region mit spannenden Zahlen vom Arbeitsmarkt. Im Murtal ist die Zahl der Arbeitslosen im Dezember um 7,5 Prozent auf insgesamt 2.338 gestiegen.  "Die wirtschaftliche Gesamtsituation hat sich vorerst im Bereich der Industrie als auch im Bau eingetrübt." Sabine Gaßner, Leiterin AMS Murtal Weniger...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zahlen, Daten, Fakten rund um Innsbruck aus dem dritten Quartal. | Foto: BezirksBlätter
2

Wissenswertes für die Festtage
Zahlen aus, über und rund um Innsbruck

Kennen Sie Innsbruck oder möchten Sie vielleicht bei dem einen oder anderen Festtagsplausch mit besonderen Fakten aufwarten? Die BezirksBlätter-Redaktion-Innsbruck hat eine bunte Mischung aus interessanten Zahlen zusammengestellt. Vom Wetter bis zur Bevölkerungsentwicklung. INNSBRUCK. Das Amt für Statistik hat vor kurzem die Quartalsblätter herausgegeben. Mathias Behmann hat mit seinem Team eine bunte Mischung aus interessanten Zahlen aus, rund und über Innsbruck über das dritte Quartal...

Zahlen zur Arbeitslosigkeit im Bezirk sind postitv, trotz leichtem Anstieg. | Foto: Ebner
2

Bezirk Waidhofen
Arbeitslosigkeit steigt nur leicht an

Ende Oktober waren 405 Personen beim AMS Waidhofen arbeitslos vorgemerkt. Um 2 oder 0,5 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Langzeitarbeitslosigkeit trifft vorallem Männer. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Im Vergleich zum Vorkrisen Oktober 2019 verzeichnen wir allerdings weiterhin ein (deutliches) Minus in der Arbeitslosigkeit von 21,8 Prozent", betont AMS-Geschäftsstellenleiterin Edith Palisek-Zach. Inklusive Schulungsteilnehmer_innen befanden sich Ende Oktober 527 Personen im Bezirk...

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosenquote im Pongau im Mai angestiegen. Vor allem im Handel ist dieser Trend spürbar — und das obwohl die Betroffenen der "Kika"-Schließung in St. Johann in der Statistik noch garnicht aufscheinen. | Foto: Neumayr
5

AMS im Pongau
Arbeitslosigkeit im Handel steigt schon vor "Kika"-Aus

Die Arbeitslosenquote im Pongau steigt im Jahresvergleich leicht an. Vor allem im Handel zeigt sich ein deutlicher Zuwachs. An den 55 betroffenen Arbeitskräften der geplanten Schließung des "Kika"-Standortes in St. Johann — die in der Statistik noch nicht berücksichtigt werden — gibt es indessen reges Interesse anderer Unternehmen. PONGAU. Die Arbeitslosenquote im Pongau ist im Mai im Vergleich zum Vormonat zurückgegangen. Während im April noch 6,7 Prozent der Pongauerinnen und Pongauer ohne...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Kremser AMS Geschäftsstellenleiter informiert über die positive Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Bezirk. | Foto: Necker
2

Statistik
Arbeitslosigkeit schrumpft gegen den Trend in Krems

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Krems ist weiterhin rückläufig. Bereits seit 26 Monaten in Folge geht diese zurück. Ende April 2023 sind 1.418 Personen beim AMS Krems arbeitslos vorgemerkt. Um 20 oder 1,4 % weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres. BEZIRK KREMS. Diese Entwicklung entspricht nicht dem Trend. Sowohl österreichweit als auch bei einer Reihe von AMS-Geschäftsstellen in NÖ sind bereits wieder steigende Zahlen in den Arbeitslosenregistern feststellbar. Inklusive Schulungsteilnehmer...

Schwache Konjunktur sorgt auch im Bezirk für Anstieg bei Jobsuchenden | Foto: Ebner
2

Waidhofen/Thaya
Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt leicht

Die schwache Konjunktur sorgt bereits für einen österreichweiten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Ende April waren beim AMS Waidhofen 421 Personen arbeitslos vorgemerkt. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres ist das ein Plus von 22 Arbeitslosen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Männer und Frauen sind von dem Anstieg in etwa gleich betroffen. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau April 2019 verzeichnen wir weiterhin einen deutlichen Rückgang von 25,4 Prozent", so Geschäftsstellenleiterin Edith...

Auf das erste Gespräch mit dem potenziellen künftigen Arbeitgeber sollte man sich gut vorbereiten. | Foto: AMS Grieskirchen/Eferding
3

AMS Grieskirchen & Eferding
Arbeitslosenquote in den Bezirken

Franz-Reinhold Forster, Leiter des Arbeitsmarktservice Grieskirchen spricht über aktuelle Zahlen der Arbeitslosen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding.  BEZIRKE. Mit 3,6 Prozent weist der Bezirk Grieskirchen weiterhin die zweitniedrigste Arbeitslosenquote in ganz Oberösterreich auf. Trotz weiter steigender Beschäftigung nimmt die Arbeitslosigkeit leicht zu und die Dynamik am Stellenmarkt geht etwas zurück. Für 1.091 vorgemerkte Arbeitslose stehen insgesamt 1.209 offene Stellen zur...

Das AMS berichtet über die aktuelle Lage bei den Arbeitslosenzahlen. | Foto: AMS

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote lag im Februar bei 3,4 Prozent

Wie das AMS Rohrbach berichtet, beträgt die geschätzte Arbeitslosenquote per Ende Februar 2023 im Bezirk Rohrbach 3,4 Prozent. (OÖ: 4,7 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahres-Februar ist sie damit um 0,3 Prozent gestiegen.  BEZIRK ROHRBACH. In absoluten Zahlen sind per Ende Februar in Rohrbach 858 Personen arbeitslos, davon 216 Frauen und 642 Männer. Nach Alter betroffen sind 95 Arbeitslose unter 25 Jahren, 297 Personen über 50 Jahren. Erfreulich sei laut AMS aber der Rückgang bei den Frauen um...

Gute Zahlen vom AMS gemeldet. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit tirolweit weiter rückläufig

TIROL. Ende Jänner waren in Tirol 17.233 Personen arbeitslos. Das ist der niedrigste Stand zu dieser Jahreszeit seit 2008, wie Sabine Platzer-Werlberger vom AMS Tirol mitteilt. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 1.230 Menschen weniger (-6,7 %). Bei geschätzten 362.000 unselbständig Beschäftigten (+10.000 Beschäftigte im Vorjahresvergleich) betrug die Arbeitslosenquote im Jänner 2023 in Tirol 4,5 %.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.