Arbeitssuchende

Beiträge zum Thema Arbeitssuchende

Aktuell sind 230 freie Stellen beim AMS im Bezirk Horn gemeldet. | Foto: AMS HORN
3

Jobkrise im Bezirk Horn
Hoffnung wird frühestens im Jahr 2026

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn steigt weiter spürbar an – besonders Frauen und Menschen mit geringer Qualifikation sind betroffen. Trotz über 500 Jobsuchenden bleibt der Fachkräftemangel bestehen. Hoffnung auf Besserung gibt es frühestens 2026. BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn ist die Zahl der arbeitslosen Menschen erneut deutlich gestiegen. Mit 374 arbeitslos gemeldeten Personen verzeichnet das AMS Horn ein Plus von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Rechnet man die Schulungsteilnehmer...

  • Horn
  • Markus Kahrer
An dieser Adresse in der Maria-Gailer-Straße sollen die Arbeitssuchenden des AMS Villach schon ab kommendem Sommer beraten, betreut und vermittelt werden. | Foto: MeinBezirk.at
4

Stadtspitze tobt
AMS Villach zieht ins ehemalige Betten-Reiter-Gebäude

Im Sommer 2025 eröffnet das Villacher AMS in den ehemaligen Räumlichkeiten von Betten Reiter neu. Die Stadtregierung hofft, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. VILLACH. Wie berichtet, ist das AMS Villach schon länger auf der Suche nach einem neuen Standort. Auch die Tiroler Straße war im Gespräch. Die endgültige Wahl fiel jetzt auf die alte Heimat von Betten Reiter in der Maria-Gailer-Straße. "Das stimmt. Im Sommer dieses Jahres wechseln wir die Drauseite und eröffnen neu. Der...

AMS-Kärnten-Chef Peter Wedenig: "Mit unseren Lösungsansätzen ist es uns gelungen den Arbeitsmarkt in Kärnten stabil zu halten."  | Foto: Caroline Knauder
2

Arbeitsmarkt-Bilanz 2024
Stabiler Arbeitsmarkt trotz Gegenwind

Der Konjunkturschwäche zum Trotz hielt sich der Kärntner Arbeitsmarkt 2024 stabil. 2025 steht allerdings im Zeichen von unsicherer Rahmenbedingungen.  KLAGENFURT. "Die Ausgangslage für das Arbeitsmarktjahr 2024 war durchaus herausfordernd", sagt Kärntens AMS-Chef Peter Wedenig. Schwächelnde Wirtschaft, ausbleibende Wachstumsimpulse und zugleich eine Enorme Dynamik. Einerseits war der Ruf nach Fachkräften laut, anderseits gab es Branchen die Personalanpassungen und -abbau vornahmen. Und dies vor...

Foto: AMS

Arbeitsmarkt
Zahl der Arbeitsuchenden in Lilienfeld ist gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen ist in ganz Niederösterreich gestiegen – so auch im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld: von 581 auf 607 oder um 4,5 Prozent. LILIENFELD. „Gleichzeitig sehen wir, dass seit Jahresbeginn bereits 948 Personen, die beim AMS Lilienfeld arbeitslos gemeldet waren, eine Beschäftigung aufgenommen haben. Das sind um 12,1 Prozent oder 102 Personen mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Ausschlaggebend dafür ist die konsequente Vermittlungstätigkeit unserer MitarbeiterInnen, die...

Foto: meinbezirk.at
2

Arbeitsmarkt
Steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld

Die letzten verfügbaren Wirtschaftsdaten zeigen eine Schrumpfung des Bruttoinlandsprodukts im Zweiten Quartal 2023. Ende September waren beim AMS in Lilienfeld insgesamt 570 Personen arbeitslos vorgemerkt – eine Steigerung um 49 Arbeitslose im Vergleich zum Vorjahr. Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 49 Personen im September gegenüber dem Vorjahr. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau September 2019...

Seit Herbst 2019 gibt es das Programm Joboffensive "50plus" von der Stadt Wien, den waff und dem AMS Wien.  | Foto: Antonio Šećerović/RMW
12

Über 50-Jährige
Wiener Joboffensive half mehr als 2.200 Arbeitssuchenden

Seit Herbst 2019 gibt es das Programm Joboffensive "50plus" von der Stadt Wien, dem waff und dem AMS Wien. Das Projekt wirkt laut Wirtschaftsstadtrat Hanke nachhaltig. Bislang konnten damit mehr als 2.200 über 50-Jährige wiederbeschäftigt werden. WIEN. Im Festsaal des Wiener Rathauses findet am Mittwoch, 26. April, eine Jobmesse für über 50-jährige Arbeitssuchende statt. Knapp 30 Aussteller bieten dort Informationen für mehr als 1.000 Besuchende. "Man sieht, es ist gut gefüllt und es ist ein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Foto: stock.adobe.com/amnaj/Symbolfoto

Arbeitsmarktchancen
Förderung durch Territorialen Beschäftigungspakt

In Kärnten war der Beschäftigungsstand im Dezember mit 215.000 Beschäftigten auf einem Rekordhoch. Der Territoriale Beschäftigungspakt (TEP) für 2023 umfasst zur weiteren Förderung mehr als 54 Millionen Euro. KLAGENFURT. Auch im Dezember konnte Kärnten einen weiteren Arbeitsmarktrekord mit dem höchsten Dezember-Beschäftigtenstand seit Beginn der Aufzeichnungen verbuchen: 215.000 Beschäftigte, das entspricht einem Plus von 1,9 Prozent im Vergleich mit Dezember 2021, stehen 22.874...

Die Arbeitslosenquote ist weiter auf einem niedrigen Niveau. | Foto: AMS

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote weiter bei 1,6 Prozent

Wie das AMS Rohrbach berichtet hat, liegt die geschätzte Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach per Ende November weiter bei 1,6 Prozent. Damit ist sie gleich niedrig wie in den beiden Monaten zuvor.  In ganz OÖ liegt der Wert bei 3,6 Prozent. BEZIRK ROHRBACH. In absoluten Zahlen sind im Bezirk Rohrbach damit im November 419 Personen arbeitslos, davon 191 Frauen und 228 Männer. Nach dem Alter geordnet betrifft das 71 Arbeitslose, die unter 25 Jahren alt sind. 153 dieser Menschen sind älter als...

Foto: Hofbauer

AMS Mürzzuschlag
Arbeitslosenquote im September liegt bei unter 5 Prozent

Das AMS informiert mit dem aktuellen Monatsbericht September über die Arbeitslosenlage im Bezirk Mürzzuschlag. MÜRZZUSCHLAG. Der aktuelle Monatsbericht des AMS Mürzzuschlag zeigt, dass die Zahl der Arbeitslosen im September um 24,9% (das entspricht 212 Personen) gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres gefallen ist. Von den 639 arbeitslosen Personen im September waren 314 weiblich und 325 männlich. 222 Personen wurden im September arbeitslos, das sind um fünf Personen mehr als im...

Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Geschäftsstelle Deutschlandsberg, betont den weiterhin positiven Trend am Arbeitsmarkt im Bezirk Deutschlandsberg | Foto: Veronik
Aktion 2

Arbeitsmarkt im Umbruch
Positiver Trend hält seit 15 Monaten an

Die aktuelle Arbeitsmarktlage bestätigt mit Ende Juli 2022 im Bezirk Deutschlandsberg die weiterhin positive Entwicklung: Die Zahlen der Vorgemerkten sinken weiter bei einem gleichzeitigen Plus an offenen Stellen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. „Auch im vergangenen Monat setzt sich die positive Entwicklung am regionalen Arbeitsmarkt fort. Der Umbruch am regionalen Arbeitsmarkt ist somit vollzogen. Seit nunmehr 15 Monaten verbessert sich die Situation am Arbeitsmarkt zusehends", informiert der Leiter...

Bezirk Landeck: Die traditionell niedrigere Arbeitslosigkeit in den Sommermonaten, geprägt durch eine hohe saisonale Beschäftigung im Tourismus und in der Bauwirtschaft, wird dieses Jahr nochmals verstärkt. | Foto: Othmar Kolp
2

AMS Landeck
Trend der sinkenden Arbeitslosigkeit setzt sich im Juli fort

Die Arbeitslosigkeit sank auch im Juli: Zum Stichtag 31. Juli 2022 waren 417 Personen beim Arbeitsmarktservice Landeck als arbeitslos vorgemerkt, das sind um 95 weniger als im Juli 2021 (- 18,6 Prozent). BEZIRK LANDECK. „Der Rückgang bei der Arbeitslosigkeit im Bezirk Landeck hält weiterhin an. Die traditionell niedrigere Arbeitslosigkeit in den Sommermonaten, geprägt durch eine hohe saisonale Beschäftigung im Tourismus und in der Bauwirtschaft, wird dieses Jahr nochmals verstärkt. Die...

Die Arbeitslosenquote lag auch im Juni bei 1,5 Prozent. | Foto: AMS
1

AMS Rohrbach
Arbeitslosenquote im Juni gleichbleibend niedrig

Per Ende Juni beträgt die Arbeitslosenquote im Bezirk – wie schon im Vormonat – 1,4 Prozent (Juni 2021: 1,5 Prozent). In Oberösterreich liegt der Wert bei 3,3 Prozent.  BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 350 Personen waren im Juni im Bezirk arbeitslos, davon 178 Frauen und 172 Männer. Nach dem Alter geordnet betrifft dies 67 Arbeitslose unter 25 Jahren und 120 über 50 Jahre. Bei der Gruppe der über 50-Jährigen ist gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang um 22 Prozent zu verzeichnen. In Zahlen sind das um 34...

Die Karrierelotsinnen Anita Oswald und Franziska Herzog unterstützen ältere Arbeitssuchende auf dem Weg zurück in den Arbeitsmarkt. | Foto: Hofbauer
1

50+ und arbeitslos
Mehr Wertschätzung gegenüber Arbeitssuchenden gefordert

Stellen Sie sich vor Sie sind um die 50 Jahre alt, arbeiten seit gut 30 Jahren in einem Unternehmen und gehen davon aus auch dort in Pension zu gehen. Plötzlich ändern sich die Umstände und der sicher geglaubte Job ist weg. "Es ist wie wenn einem der Boden unter den Beinen weggezogen wird", erzählt eine Betroffene, die seither auf Jobsuche ist und sich dafür an die beiden Karrierelotsinnen Anita Oswald und Franziska Herzog vom Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung gewandt hat. ´Mit...

Frauen profitieren am Arbeitsmarkt weniger von den Covid-19-Lockerungen.  | Foto: antiksu/panthermedia

Wels und Wels-Land
Ein Drittel weniger Arbeitslose als vor einem Jahr

In Wels und Wels-Land gibt es ein Drittel weniger Arbeitssuchende als noch vor einem Jahr. WELS, WELS-LAND. Die Zahl der Arbeitssuchenden ist in Wels Stadt und Land kräftig zurückgegangen: Betrug der Rückgang im März im Vergleich zum Vorjahresmonat 25 Prozent, so liegt er im April bei einem Drittel. „Mit den ab 19. Mai angekündigten Covid-19-Lockerungen erwarte ich einen weiteren kräftigen Rückgang bei den Arbeitslosenzahlen“, so Othmar Kraml, Leiter des AMS Wels. 1.268 offene StellenSo sind...

Arbeitsuchende Personen sollen in Oberkärnten helfen, Unwetterschäden zu beheben. | Foto: Adobe Stock/Gina Sanders

Kärnten
Jobchancen in den Regionen: „Katastrophenhilfe für Oberkärnten“

Nachhaltige Maßnahmen zur Stärkung der Regionen sorgen für schnelle, solidarische Hilfe für Gemeinden, Arbeitslose und Wirtschaft. KÄRNTEN. Mit dem Gemeinnützigen Beschäftigungsprojekt „Katastrophenhilfe Oberkärnten 2021“ stellen Arbeitsmarktreferentin Landeshauptmannstellvertreterin Gaby Schaunig, Gemeindereferent Landesrat Daniel Fellner und AMS-Landesgeschäftsführer Peter Wedenig alle Zeichen auf solidarisch-gemeinschaftliche Zukunftsperspektiven für Hermagor, Villach Land und Spittal an der...

AMS-Regionalleiterin Lieselotte Puntigam und ihr Stellvertreter Edmund Hacker bauen auf Qualifizierungsmaßnahmen. | Foto: AMS
Aktion

AMS
Dem Krisenjahr folgt Jahr der Qualifizierung

Nach Jahr explodierender Arbeitslosenzahlen setzt man zwecks Wiedereingliederung auf Fachausbildungen. REGION. "2020 war ein Jahr, an das man sich noch lange erinnern wird", steht für Lieselotte Puntigam, Leiterin des AMS in der Südoststeiermark, fest. Ein Blick zurück zeigt, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt zu Beginn des Vorjahres schlagartig geändert hat – man ist quasi von einer Hochkonjunktur in den Krisenmodus geschlittert. Mit Mitte März sei die Wirtschaft laut Puntigam stillgestanden....

1.516 Jobsuchende im Bezirk Hollabrunn
Arbeitsmarktsituation bleibt angespannt

Erstmals seit April war die Zahl der Arbeitslosen höher als im Vormonat, konkret öffnete sich die Schere um 7,1 Prozent. BEZIRK HOLLABRUNN. Ende November gab es im Bezirk Hollabrunn 1.516 Jobsuchende, um 225 oder 17,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Niederösterreich verzeichnete einen Zuwachs um 23,0 Prozent, österreichweit führte die CoV-Pandemie zu einem noch dramatischeren Anstieg der Arbeitslosigkeit um 30,5 Prozent. „Der Hollabrunner Jobmarkt ist offensichtlich krisenfester, als das in...

Das AMS hat nach wie vor alle Hände voll zu tun | Foto: Ebner

AMS Gleisdorf
Arbeitsmarktdaten Oktober 2020

Auch im Oktober verzeichnet Gleisdorf den höchsten Anstieg an Arbeitslosen in der Steiermark. Mit 813 vorgemerkten Personen ist die Zahl der Arbeitslosen im Jahresvergleich um 240 gestiegen. Frauen (Plus 167 ) sind von der Coronakrise deutlich stärker betroffen als Männer (Plus 73) Vom Anstieg alle Altersgruppen betroffen sind am stärksten jene Personen im „Haupterwerbsalter zw. 25 und 49 Jahren“ mit einem plus von 138 auf insgesamt 448 Personen. Auch die Arbeitslosigkeit bei den „Älteren über...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die aktuellen Zahlen am Arbeitsmarkt für Oktober 2020. | Foto: Foto: AMS
2

Arbeitsmarkt
Zunahme der Arbeitslosigkeit in Kärnten österreichweit am geringsten

Im Oktober vermeldete das AMS Kärnten 24.556 Personen als arbeitssuchend. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Plus von 7,5 Prozent.  KÄRNTEN. Im Oktober 2020 verzeichnete das AMS Kärnten um 9,5 Prozent mehr Arbeitslose. Das sind – inklusive Schulungsteilnehmer – 24.556 Personen, die beim AMS Kärnten vorgemerkt sind. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 1.707 Personen mehr. Im Bundesländervergleich kann Kärnten die geringste Zunahme der Arbeitslosigkeit aufweisen. Im Bereich Fremdenverkehr, in...

Beim AMS-Standort in Feldbach kehrt allmählich wieder der Alltag ein.  | Foto: WOCHE
2

AMS
Schritt für Schritt zum Normalbetrieb

Das Arbeitsmarktservice kehrt wieder langsam zum Normalbetrieb zurück.  REGION. Langsam, aber sicher nimmt der normale Alltag wieder Fahrt auf. Nach dem Neustart von Handel und Gastronomie starten auch beim AMS wieder Aus- und Weiterbildungskurse – all dies laut Lieselotte Puntigam, AMS-Verantwortliche in der Südoststeiermark, unter strenger Einhaltung aller Gesundheitsschutzauflagen. „Unsere Beschäftigungsprojekte, das „Inservice Feldbach (Anm.: ehemals Chamäleon) und „Ausblicke...

Foto: privat

Trotz Eiseskälte Rekordbeschäftigung

BEZIRK MISTELBACH. Der Rückgang der Arbeitslosenzahlen macht sich auch im Weinviertel bemerkbar. Trotz eisiger Kälte sind die Arbeitslosen aus dem Bau- und Baunebengewerbe weitgehend ausgeblieben, oder haben ihre Arbeitslosigkeit bereits beendet. Nicht nur im Vergleich zum Vorjahr, wo wir ein minus von 9,7% haben, sondern auch gegenüber dem Jänner 2018 sind um ca. 120 weniger Personen beim AMS Mistelbach vorgemerkt. Sehr stark ist der Rückgang bei den unter 25jährigen, wo wir ein minus von...

Arbeitslosenquote: 2.377 Melker suchen einen Job

Mit einer Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent steht der Bezirk am Stockerl BEZIRK. Der Monat Dezember bringt erfreuliche Nachrichten vom Melker Arbeitsmarkt. 2.377 Menschen sind zum Jahresende ohne Job ins neue Jahr gerutscht. "Das sind 299 Personen weniger als im Vorjahr. Je nach Wetterlage wird sich auch die Arbeitsmarktlage im Jänner entwickeln", erklärt Josef Mayer vom Arbeitsmarktservice Melk. Damit liegt man mit einer Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent am 3. Platz hinter Waidhofen/Ybbs und...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: privat

Aufschwung: Mehr Jobs in Mistelbach

BEZIRK MISTELBACH. „Auch in Mistelbach spiegelt sich der Niederösterreich-Trend, so ist auch bei uns die Zahl der Vorgemerkten gegenüber dem Vorjahr um 3,1% (67) gesunken,“ freut sich die Leiterin des AMS Mistelbach Marianne Bauer. Auch im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Vorgemerkten Arbeitslosen von 2.222 auf 2.087 gesunken. Junge finden Arbeit Besonders bei den Jugendlichen ist der Rückgang mit 11,4% sehr erfreulich. Schwierig ist immer noch die Personengruppe 50+, da hier immer noch...

AMS Völkermarkt-Geschäftsstellenleiterin Helena Wutscher-Grünwald | Foto: KK

Weniger Arbeitslose im Bezirk

Derzeit gibt es rund 1400 Arbeitslose im Bezirk Völkermarkt. Das sind um 4,2 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. VÖLKERMARKT. Am 31. Juli zählte das AMS Völkermarkt insgesamt 1.426 arbeitslose Personen (davon 722 Frauen und 704 Männer). Das sind insgesamt 62 Personen weniger als im Vergleichsmonats der Vorjahres. Das entspricht einer Abnahme von 4,2 Prozent. Unter den 1.426 Arbeitslosen sind auch 184 Jugendliche und 473 ältere Personen (50+), sowie 327 Personen mit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.