Arzt

Beiträge zum Thema Arzt

Foto: LK

Landesklinikum informierte über Medizinstudium

Rund 25 Schüler folgten der Einladung zur Informationsveranstaltung im Landesklinikum Amstetten zum Thema “Medizinstudium". Nähere Informationen zur Ausbildung finden Sie auf der Homepage: www.noe-studiert-medizin.at.

Die Wartezeit auf eine besetzte dritte Kassenstelle in Jennersdorf könnte bald zu Ende sein. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Jennersdorf: Endlich Kandidat für offene Arztstelle

Der vierte Anlauf könnte klappen. Nach drei erfolglosen Ausschreibungen für die Kassenpraxisstelle eines Allgemeinmediziners in Jennersdorf ist letzte Woche knapp vor Fristende eine Bewerbung eingelangt. "Wir prüfen nun nur noch, ob alle formalen Vorausstzungen erfüllt sind", erklärt Thomas Bauer von der burgenländischen Ärztekammer. Gemeinsam mit der Gebietskrankenkasse werde dann eine Entscheidung über die Besetzung der offenen Stelle entschieden, die seit Ende 2012 vakant ist. Derzeit sind...

Foto: Archiv

Ärztenotdienste 31. Jänner/1. Februar Bezirk Mistelbach

Samstag, 31. Jänner bis Sonntag, 1. Februar: Mistelbach, Wilfersdorf: Dr. Robert Hrajnek, Bullendorf, Lundenburgerstr. 63, 02573-93010 Gerasdorf: Dr. Ulrike Laher, Gerasdorf/Oberlisse, Haydnweg 40, 02246-2547 Poysdorf, Falkenstein, Drasenhofen, Herrnbaumgarten, Schrattenberg: Dr. Norbert Neuretter, Herrnbaumgarten, Kleine Zeile 68, 02555-2220 Ladendorf, Kreuzstetten, Kreuttal, Großrußbach, Ernstbrunn, Niederleis: Dr. Karin Hazilampru-Schreiber, Hauptstraße 31/1, 2114 Großrußbach, 02263-64499...

Foto: Rio Patuca/Fotolia
3

Einigung im Ärztegehaltsstreit

Nach einem Verhandlungsmarathon einigten sich heute Josef Pühringer und die Ärztekammer Oberösterreich unter der Leitung von Präsident Peter Niedermoser auf einen Kompromiss im Konflikt um die Ärztegehälter. Der Kompromiss soll ab 1. Juli gelten und bedarf noch der Zustimmung des Landtags sowie der Kurie der Ärztekammer. Eckpunkte der Einigung ist eine Erhöhung der Grundgehälter für neu eintretende Ärzte, die freiwillig in das neue System optieren. Die Bandbreite liegt hier zwischen 15...

1 2 2

"Jeder zweite Raucher stirbt am Rauchen"

Zur Diskussion ums Rauchverbot: Christian Geltner, Leiter der Lungenabteilung am Klinikum Klagenfurt, im Gespräch. KLAGENFURT. Natürlich: Wohl kein Arzt der Welt wird an der Schädlichkeit des Rauchens zweifeln. So deutlich wie Christian Geltner, Leiter der Lungenabteilung am Klinikum Klagenfurt, wird aber selten einer: "Jeder zweite Raucher stirbt am Rauchen", sagt er gleich zu Beginn des Gesprächs. Im Schnitt verkürzt das Rauchen das Leben um zwölf Jahre. Das gefäßverengende Nikotin verursache...

Dr. Sylvia Mayerhofer ordiniert in der Kirchstraße 20 in Götzens. | Foto: privat

Nachbesetzung der Kassenarztstelle in Götzens

Dr. Sylvia Mayerhofer übernimmt ab sofort die Kassenarztstelle von Dr. Felix Friessnig! Dr. Sylvia Mayerhofer hat am 15. Jänner 2015 die vakante Kassenstelle als praktische Ärztin in Götzens übernommen. In den vergangenen 15 Jahren arbeitete sie als Stationsärztin auf der Internen Abteilung und an der Lungenabteilung am Landeskrankenhaus Natters und an der Neurologie des LKH Hochzirl. "Neben dem gesamten Spektrum der Allgemeinmedizin liegt mein Interesse auch in der Manualmedizin und als...

"Mittelbau-Paket" zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Tiroler Krankenanstalten in Auftrag gegeben

In einem Spitzengespräch von Landeshauptmann Günther Platter und Landesrat Bernhard Tilg mit dem TILAK-Vorstand Stefan Deflorian und Personaldirektor Markus Schwab wurde gestern Mittwoch vereinbart, dass für die Tiroler Landeskrankenanstalten ein „Mittelbau-Paket“ zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen geschnürt wird. Dieses soll auch finanzielle Aspekte, besonders die Auswirkungen des Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetzes berücksichtigen. „Die Tirolerinnen und Tiroler haben zu Recht ein hohes...

Dr. Friedrich Rakowitz und unserem Service-Center-Leiter Wolfgang Biegler. | Foto: NÖGKK Tulln

NÖGKK nimmt neuen Arzt für Innere Medizin in Tulln unter Vertrag

TULLN (red). Mit 01. Jänner 2015 nimmt die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) einen Arzt für Innere Medizin in Tulln neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiter Wolfgang Biegler begrüßte Herrn Dr. Friedrich Rakowitz bereits persönlich. „Medizin muss für unsere Versicherten in ganz Niederösterreich verfügbar sein, auch in den ländlichen Regionen. Die NÖ Gebietskrankenkasse sorgt daher für eine optimale Betreuung unserer Versicherten durch eine flächendeckende Nachbesetzung der Ärztinnen und...

Dr. Brigitte Kiraly wird vorerst weiterhin vier Stunden pro Woche in der Gemeindeordination bei der Landwirtschaftlichen Fachschule praktizieren.

Obersiebenbrunn bleibt ohne Arzt

OBERSIEBENBRUNN. Die Marktgemeinde mit 1700 Einwohnern bekommt keinen eigenen Gemeindearzt und wird weiterhin von der Markgrafneusiedler Ärztin Brigitte Kiraly mitbetreut. Daniela Ludwan von der Fachabteilung Planstellen der NÖ Gebietskrankenkasse bestätigt, dass die Richtlinien für eine Planstellenvergabe nicht erfüllt werden: "Wir rechnen mit 2500 bis 3000 Einwohnern pro Arzt; ausschlaggebend ist die Anzahl der Patienten im Vergleich zum Bundesschnitt. Obersiebenbrunn und Markgrafneusiedl...

Foto: Archiv

Ärztenotdienste 24./25. Jänner Bezirk Mistelbach

Samstag, 24. Jänner bis Sonntag, 25. Jänner: Mistelbach, Wilfersdorf: Dr. Oskar Kienast, Mistelbach, Zayag. 2/3/1, 02572-3125 Gerasdorf: 24.1.: Dr. Adele Bertl, Gerasdorf, Schillerg. 19, 02246-20302 25.1.: Dr. Wolfgang Frank, Seyring, Hauptstr. 2, 02246-22695 Poysdorf, Falkenstein, Drasenhofen, Herrnbaumgarten, Schrattenberg: Dr. Christian Thaller, Poysdorf, Oberer Markt 2, 02552-3050 Ladendorf, Kreuzstetten, Kreuttal, Großrußbach, Ernstbrunn, Niederleis: Dr. Kurt Ferner, Ladendorf, Lindenallee...

Am Freitag läuft die bereits vierte Ausschreibung ab. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Bleibt Jennersdorfer Arztstelle weiter verwaist?

Am Freitag, dem 23. Jänner, endet die Frist für die mittlerweile vierte Ausschreibung einer Kassenstelle eines Allgemeinmediziners in Jennersdorf. Drei Ausschreibungen im Vorjahr blieben erfolglos. Derzeit sind nur zwei drei Jennersdorfer Kassenpraxen besetzt. "Bei nur zwei Ärzten gibt es eine Unterversorgung, wenn einer auf Urlaub oder krank ist", warnt Bgm. Wilhelm Thomas (ÖVP). Bei einer Epidemie oder einer starken Grippewelle können zwei Ärzte niemals 4.400 Einwohner versorgen." Auf Dauer...

Ruth Friewald und Meggie Danzer bei der Minimed-Veranstaltung in Amstetten.

Minimed: Vortrag füllte Rathaussaal

In einem vollen Rathaussaal hielt die Amstettner Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie Ruth Friewald in der vergangenen Woche einen Vortrag über Stress und seine Auswirkungen bei Kindern und Jugendlichen. Durch den Abend führte Meggie Danzer.

Neue Kassenärzte in Linz

Die OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) hat in Linz neue Ärzte unter Vertrag genommen: Christina Wödlinger, Ärztin für Allgemeinmedizin, hat die Nachfolge von Viktor Gruber angetreten. Die Ordination befindet sich in der Freistädter Straße 285/30, 4040 Linz. Die Ordination von Eva Maria Würzl (aus der „Dr. Guserl und Dr. Würzl Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin“) befindet sich in der Volksfeststraße 5 in 4020 Linz und ist unter der Telefonnummer 0732/78 10 85 zu erreichen. Die Ordination von...

  • Linz
  • Nina Meißl
20

Lasertherapie in der neuen Ordnination von Dr. med. Heike Weissensteiner in Weiz

Frau Dr. med. Heike Weissensteiner, Ärztin für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt auf Laserbehandlungen hat im Ärztezentrum im Erdgeschoß in der Marburger Straße 29 in Weiz eine neue Ordination eröffnet. Dr. med. Weissensteiner arbeitet mit einem erstklassigem Hochleistungslaser, der viele kosmetische Indikationen effizient und schmerzarm behandelt. Zum Einsatzgebiet zählen Behandlungen von Besenreiser, Rötungen, erweiterte Äderchen im Gesichtsbereich und andere Gefäßerkrankungen. Weiters können...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
5

Der "Medicus" ist nun im Ruhestand

Dr. Werner Unsinn hat nach 42 Jahren als allseits beliebter und wohl im gesamten Bezirk bekannter Arzt mit dem Jahreswechsel seine Ordination am Imster Stadtplatz geschlossen. Was nicht nur in seiner umfassenden Patientenschaft ein mittleres soziales Erdbeben auslöste. Unsinn schmunzelt im Exklusivgespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN: "Ich wollte kein großes Aufhebens machen, deshalb habe ich auch alles recht kurzfristig bekannt gegeben. Trotzdem habe ich sehr viele berührende Dankesworte von...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Apothekendienste vom 7. bis 13. Jänner

Apotheken: Bereitschaftsdienst haben in der Stadt Spittal folgende Apotheken: 7. bis 10. Jänner: Hubertus Apotheke, Tiroler Straße 14, 04762/2333 (Wechsel: Samstag um 12 Uhr). 10. bis 13. Jänner: Malchus Apotheke, Villacher Straße 15, 04762/4394 (Wechsel: Samstag um 12 Uhr). Folgende Apotheken im restlichen Bezirk haben Bereitschaftsdienst: 7. bis 10. Jänner: See Apotheke, Millstatt, Georgsritter-Platz 156, 04766/21 30. Kur Apotheke, Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 70, 04240/82 06. Heiligen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Foto: Archiv

Ärztenotdienste 3./4. Jänner Bezirk Mistelbach

Samstag, 3. Jänner bis Sonntag, 4. Jänner: Mistelbach, Wilfersdorf: Dr. Robert Hrajnek, Bullendorf, Lundenburgerstr. 63, 02573-93010 Gerasdorf: Dr. Adele Bertl, Gerasdorf, Schillergasse 19, 02246-20302 Poysdorf, Falkenstein, Drasenhofen, Herrnbaumgarten, Schrattenberg: Dr. Christian Thaller, Poysdorf, Oberer Markt 2, 02552-3050 Ladendorf, Kreuzstetten, Kreuttal, Großrußbach, Ernstbrunn, Niederleis: Dr. Renata Anna Westerlund, Unterolberndorf, Sonnleitheng. 6, 02245-89315 Gaweinstal, Bad...

LR Tilg lud zum Runden Tisch ins Landhaus. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Gipfelgespräch zur Umsetzung des Ärztearbeitszeitgesetzes für Krankenanstalten

Die im heurigen November verlautbarte Novellierung des Krankenanstalten-Arbeitsgesetzes (KA-AZG) des Bundes soll ab 1. Jänner 2015 die wöchentliche Höchst-Arbeitszeit für ÄrztInnen schrittweise herabsetzen. Auf diese Weise ist bis Mitte 2021 eine EU-konforme Höchstarbeitsarbeitszeit von durchschnittlich 48 Stunden möglich. Um zu diesem in den letzten Wochen vieldiskutierten Thema ein klares Signal in Richtung „weniger Emotion, dafür Information und Kooperation“ zu setzen, lud...

Daniela Ambrosch-Barsoumian | Foto: Friessnegg

Ärztin kann man überall sein

Die Allgemeinmedizinerin Daniela Ambrosch-Barsoumian hat in Glanhofen eine Wahlarztpraxis eröffnet. GLANHOFEN (fri). Schon als Kind wusste die gebürtige Feldkirchnerin, dass die Medizin sie ihr ganzes Leben lang verfolgen würde. "Ich habe immer schon gerne Menschen geholfen und der menschliche Körper hat mich fasziniert", erinnert sich Daniela Ambrosch-Barsoumian heute. Ganzheitliche Medizin Neben ihrem Medizinstudium hat die Ärztin bereits viele Kurse Kurse und Seminare zum Thema ganzheitliche...

Foto: Archiv

Ärztenotdienste 20./21. Dezember Bezirk Mistelbach

Samstag, 20. Dezember bis Sonntag, 21. Dezember: Mistelbach, Wilfersdorf: Dr. Felix Graf, Mistelbach, Gewerbeschulgasse 5, 02572-2771 Gerasdorf: Dr. Adele Bertl, Gerasdorf, Schillergasse 19, 02246-20302 Poysdorf, Falkenstein, Drasenhofen, Herrnbaumgarten, Schrattenberg: Dr. Michael Cajka, Drasenhofen, Nr. 344, 02554-85221 Ladendorf, Kreuzstetten, Kreuttal, Großrußbach, Ernstbrunn, Niederleis: Dr. Sarka Till, Ernstbrunn, Mistelbacherstr. 19, 02576-2285 Gaweinstal, Bad Pirawarth,...

OA Dr. Josef Nissler
Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde
Universitätsklinikum Krems | Foto: LKHNÖ

Nach einer Grippeschutzimpfung bekomme ich leichte Symptome einer Grippe. Ist die Impfung daran schuld?

OA Dr. Josef Nissler Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Universitätsklinikum Krems Die Impfung bietet Schutz vor der „echten Grippe“, die bei ansonst gesunden Menschen zu schwerer Krankheit mit ausgeprägtem Krankheitsgefühl führen kann und bei älteren und chronisch kranken Menschen die Gefahr lebensbedrohlicher Komplikationen birgt. In Österreich sterben jährlich ca. 1000 Menschen. Der Impfstoff löst eine Immunreaktion aus. Nach 2-3 Wochen ist der Schutz voll erreicht. Erwachsene...

Wochenenddienst 6./7.12.14

Angern: Dr. Kamenski, Ollersbachgasse 144, Tel. 02283-2226. Bernhardsthal: Dr. Neugebauer, Am Burghügel 46, Tel. 02557-8330. Deutsch-Wagram: Dr. Smoliner, Dr. Adalbert Stifterstr. 11, Tel. 02247-4222. Drösing: Dr. Dinhobl & Dr. Gamperl, Weideng. 6, Tel. 02536-20336. Gaweinstal: Dr. Leisser, Obere Bergg. 1/3, Tel. 02574-3223. Groß-Enzersdorf: Dr. Ortner, Kirchenpl. 15, Tel. 02249-3835. Großkrut: Dr. Ulrich Busch, Poybach Sdlg. 1, Tel. 02556-50300. Ollersdorf: Dr. Anderl, Garteng. 13, Tel....

Für seinen unermüdlichen Einsatz erhielt OMR Karl Heinz Reymann (2.v.r.) schon 2011 die Ehrenbürgerschaft von St. Josef. | Foto: KK
1

Andreas Reymann übernimmt Arztpraxis in St. Josef von seinem Vater

Zur Geburtstags- und gleichzeitig Pensionsfeier von Gemeinde-Arzt Dr. Karl Heinz Reymann waren zahlreiche Gäste gekommen, Patienten wie auch Freunde und Familie. Gemeinsam mit seiner Frau, der Diplomkrankenschwester Christa Reymann, stand er seit 1977 zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung. Die Feier markierte auch den Übergang zur nächsten Generation, denn Sohn Andreas übernimmt nun als Gemeindearzt an einem neuen Standort. Am 9. Dezember eröffnet er seine neue Ordination in St. Josef 200...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.