Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Wolfgang Speichert, Thomas Emrich, Bürgermeister Paul Mahr, und Ortsstellenleiter Helmut Schatzl (v.l.) bei der neuen Garage.
 | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Neue Garage
Rotes Kreuz Marchtrenk erweitert Standort

Das Rote Kreuz (RK) Marchtrenk ist mit 240 freiwilligen Mitarbeitern, drei Zivildienern und drei hauptberuflichen RK-Sanitätern eine der größeren RK-Dienststellen des Landes.  Nun wurde der Standort ausgebaut. MARCHTRENK. Das kontinuierliche Wachstum von Marchtrenk und die steigenden Anforderungen an das Rote Kreuz spiegeln sich in den Zahlen der Einsätze wieder. Die Rotkreuzler leisteten im Jahr 2019 35.000 Stunden Dienst, erledigten 7.000 Ausfahrten und legten mit ihren drei Wägen insgesamt...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Piesendorfs Bürgermeister Johann Warter, Landesrat Stefan Schnöll, Thomas Oberkalmsteiner und Dienststellenleiter Walter Stramitzer (beide von der Pinzgauer Lokalbahn) bei der Haltestelle in Piesendorf. 39 neue Pkw-Abstellplätze und 18 für Räder sind hier entstanden. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
1

Pinzgauer Lokalbahn
Neue Parkplätze und Radabstellplätze im Pinzgau

Das Umsteigen auf Bus und Bahn soll im Pinzgau erleichtert werden. Deshalb wurden heuer 132 Park & Ride-Plätze sowie 54 Radabstellplätze neu gebaut.  PINZGAU. Das Angebot an Park & Ride-Plätzen im Pinzgau wird dichter. "Damit wollen wir den Zugang zum Öffentlichen Verkehr noch einfacher gestalten", erklärt Landesrat Stefan Schnöll. "Wir haben heuer wieder kräftig investiert. Um insgesamt 650.000 Euro wurden neue Abstellplätze für Autos und Fahrräder geschaffen", sagt er. Neuer Park & Ride in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Novartis schlägt in Kundl mit der Eröffnung einer High-Tech-Fertigungsanlage für Plasmide ein neues Kapitel auf.  | Foto: Novartis
5

Neue Anlage
Novartis setzt in Kundl Meilenstein für Gentherapie

Gentherapie "Made in Europe": Novartis baut Kundl zum Kompetenzzentrum für Nukleinsäure-Produktion aus. Bis Mitte 2021 will Novartis am Standort insgesamt 17,2 Millionen Euro in Nukleinsäure-Produktionslinien investieren.  KUNDL (bfl/red). Es ist ein Meilenstein, den Novartis nun in Kundl setzt. Dabei geht es nicht um die Herstellung von Penicillin, dank der die Tochterfirma Sandoz in Kundl seit 1946 auf eine Erfolgsgeschichte blicken kann. Der Pharmakonzern setzt nun in Kundl auf die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Hundswieser, Oberfreundorfer und Obergallsbacher kämpfen noch immer mit schlechter Internetverbindung. | Foto: xiaoliangge/Fotolia

Schlechte Verbindung
Prambachkirchner fordern Glasfaser-Ausbau

Vor wenigen Jahren wurde unter anderem der Prambachkirchner Ortsteil Dachsberg ans Glasfasernetz angeschlossen. Nur wenige Hundert Meter weiter, in Hundswies oder Oberfreundorf, kämpfen die Bewohner jedoch noch immer mit einem inakzeptablen Internetanschluss – trotz Unterschriftenaktion und Ansuchen an die Gemeinde. So gestalten sich Home-Office und Fernunterricht schwierig. PRAMBACHKIRCHEN. Vor etwa drei Jahren wurden die Prambachkirchner Ortsteile Großsteingrub und Dachsberg – und damit das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr und Stadtrat Andreas Hofreither unternahmen am Freitag einen Lokalaugenschein und zeigten sich mit den neuen Markierungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen zufrieden.  | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin
2

St. Valentin
Erweiterte 30er-Zonen und neue Bodenmarkierungen

Verkehrsberuhigung für St. Valentin: Die 30er-Zonen im Bereich vom Kinderhaus und des Sozialzentrums wurden erneuert und mit neuen Bodenmarkierungen versehen.  ST. VALENTIN. Der Verkehr von St. Valentin nimmt von Jahr zu Jahr zu. Deshalb ist die Gemeindepolitik gefordert, Maßnahmen zu setzen, um neben dem reibungslosen Verkehr auch ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Schon vor Jahren führte die Stadtgemeinde im Siedlungsgebiet 30er-Zonen und die Rechtsregel ein. Ebenso wurden...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Nordseitig vom bestehenden Feuerwehr-Zeughaus soll es einen Anbau geben. | Foto: Kogler
2

St. Johann - Gemeinderat/Feuerwehr
St. Johanner Feuerwehr braucht mehr Platz

Mittelfreigabe für Planungen zum Feuerwehrhaus-Zubau; Standort bleibt erhalten. ST. JOHANN (niko). 1991 wurde das neue Feuerwehr-Zeughaus fertiggestellt – nun wird wegen Platzproblemen ein Zubau nötig. "Es fehlen Garagenplätze, die Waschsituation im Freien (v. a. im Winter) ist suboptimal. Mit einem nordseitigen Anbau können wir das lösen. Wir haben eine Vorplanung bzw. Projektierung erstellen lassen. Geplant wäre ein Anbau mit Unterkellerung und einem Dachaufbau. Es sollen Gargen, der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Angebot der Mühlkreisbahn soll verbessert werden. | Foto: Foto: Gernot Fohler

Bezirk Rohrbach
Ausbau des ganzjährigen Angebots der Mühlkreisbahn

Ab 13. Dezember gelten für alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Europa neue Fahrpläne. Das Angebot im regionalen Schienen-Personennahverkehr in Oberösterreich wird weiter verbessert und um insgesamt rund 300.000 Fahrplan- Kilometer erweitert AIGEN-SCHLÄGL, LINZ. Auf beinahe allen Bahnstrecken werden teilweise umfangreiche Verbesserungen und Optimierungen durchgeführt. Auf den von Stern & Hafferl betriebenen Bahnen werden keine Änderungen vorgenommen. Günter Steinkellner, Landesrat für...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bei "C&D Foods" in Birkfeld wird viel Wert auf die Qualität der Katzen- und Hundenahrung gesetzt. | Foto: C&D Foods
4

Erweiterung
C&D Foods investiert 7 Millionen in Hund und Katz

Nicht nur Menschen schauen auf eine gesunde und regionale Ernährung, auch unsere Vierbeiner wollen gut versorgt sein. Deshalb werden jeden Tag zwei LKW voll mit frischen Schlacht-Nebenabfällen nach Birkfeld geliefert und dort frisch zu hochwertiger Tiernahrung verarbeitet. BIRKFELD. Seit 30 Jahren erzeugt die Firma "C&D Foods" Premium- sowie Bio-Katzen- und Hundenahrung – und zwar mit überwiegend steirischen bzw. österreichischen Rohwaren. Dazu hat sich die Firma eine Reihe von Grundwerten auf...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Thomas Bodner, Reku GF Roland Rinnergschwentner und Petra Entner, Bürgermeister Josef Auer, Vorstandsdirektor der Sparkasse Rattenberg Friedrich Anrain und Architekt Josef Rappel (v.l.) hatten sichtlich Freude beim Spatenstich am 20. November.  | Foto: Gredler
5

Spatenstich
Reku Radfeld investiert 8,5 Millionen Euro in Infrastruktur

Die Firma Reku in Radfeld investiert 8,5 Millionen Euro in Infrastruktur, Digitalisierung und eine vollautomatische Pulverbeschichtungsanlage. Am 20. November lud die Firma zum Spatenstich, natürlich unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen.  RADFELD (red). Mit Investitionen in der Erweiterung der Infrastruktur, dem Vorantreiben der Digitalisierung und einer Erweiterung der Geschäftsfelder in die vollautomatische Pulverbeschichtung will das Unternehmen Reku in Radfeld seine Position am Markt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Hermann Gahr am Rednerpult: „Gerade für Tirol ist die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene ein zentrales Anliegen. Die Bevölkerung muss von den enormen Verkehrsmassen entlastet werden." | Foto: © Silvia Leitner

ÖBB
ÖBB investiert 3,4 Mrd. Euro in Tiroler Bahnnetz

TIROL. Der Tiroler VP-Abgeordnete Gahr erläuterte kürzlich die geplanten Investitionen in das heimische Bahnnetz, durch die ÖBB. Bis 2026 werden österreichweit 17,5 Milliarden Euro investiert. "Wichtiger Schritt hin zur Verkehrswende"Die großen Investitionen in das heimische Bahnnetz wären ein weiter wichtiger Schritt hin zur Verkehrswende, so der Tiroler ÖVP-Abgeordnete. Ein wesentlicher Punkt im ÖBB-Rahmenplan ist die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene. „Gerade für Tirol ist die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die bestehende Schlachtstelle in Ehenbichl soll zu einer zentralen Drehscheibe ausgebaut werden und eine kontinuierliche Versorgung mit regionalem Qualitätsfleisch gewährleisten.  | Foto: BLK

Klasse statt Masse
Land Tirol unterstützt Ausbau regionaler Schlachtstellen

TIROL/AUSSERFERN (eha). In Ehenbichl, in Wenns im Pitztal (Bezirk Imst) und in Fließ (Bezirk Landeck) sollen bestehende Schlachtstellen auf den neuesten Stand gebracht werden, um die Vermarktung und Verarbeitung von heimischem Fleisch in der Region zu forcieren. Das Land Tirol unterstützt diese regionalen Vorhaben im Rahmen des Konjunkturpakets mit 1,24 Millionen Euro.  Viele der im Zuge des EU-Beitritts in den 1990er Jahren errichteten dezentralen Schlachtstellen sind in die Jahre gekommen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Modell für die Eichenheim-Erweiterungen. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Gemeinderat/Eichenheim
Weitere Beschlüsse für Eichenheim-Ausbaupläne gefasst

KITZBÜHEL (niko). Nach Raumordnung und Flächenwidmung wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung auch der Bebauungsplan für die Ausbauten bzw. Erweiterungen am Hotelareal in Eichenheim beschlossen (13 Ja, 4 Nein, 2 Enth., Erstbeschluss). Bauherr ist die Kitz Immobilieninvest GmbH von Investor Otmar Seidl; dieser hatte das "Grand Tirolia" im April 2018 von Jelena Baturina gekauft (wir berichteten). Die Erweiterung soll eine wirtschaftliche(re) Führung des Hotels ermöglichen. Geführt wird das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Raphael Kößl und Herman Wagner sind die Ideengeber und Initatoren der Waidhofner Klimaproteste | Foto: Dietl-Schuller

Waidhofen/Ybbstal
Klimaaktivisten gegen den Ausbau der B121

Kritik der Waidhofner Klimaaktivisten: Ortschefs sollen Petition für vierspurigen Ausbau überdenken. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Vierspuriger Ausbau der B121 bis Kematen, Halbstundentakt der Rudolfsbahn und Züge bis 23 Uhr: Mit dieser Mobilitäts-Petition wandten sich Ybbstals Ortschefs an Verkehrslandesrat Ludwig Schleritzko. Dynamische Wirtschaft „Um auch zukünftig wesentliche Standortfaktoren für einen dynamischen Wirtschaftsraum bieten zu können, sind ein funktionierender öffentlicher Verkehr und ein...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Fordern den Radwegausbau: Günther Hönickl, Franz Marecek, Franz Haider, Gerhard Laresser, Herbert Matzenberger und Gerhard Klaffner | Foto: KK

Bürgerinitiative will den Radwegausbau Altenmarkt-Kleinreifling forcieren

Ausschlaggebend für den Weyrer Günther Hönickl, Initiator der Bürgerinitiative für einen Radwegausbau zwischen Altenmarkt und Kleinreifling, war eine Mountainbike-Tour zum Spechtensee. Gemeinsam waren sie mit dem Bus nach Wörschach gefahren und hatten dort eine wunderschöne Runde um den Spechtensee gedreht. Auf der Heimfahrt durch das Ennstal stellten sie zwischen Altenmarkt bei St. Gallen und Kleinreifling auf der Eisenstraße B115 einen gewaltigen LKW-Verkehr fest und mokierten sich darüber,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bürgermeister Rupert Dworak besichtigt die Großbaustelle Bahnhof Ternitz. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Bahnhofs-Baustelle noch bis April 2022

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Bahnhof Ternitz ist eine Großbaustelle (die BB berichteten). Bis zum April 2022 wird der Bahnhof modernisiert und auf barrierefrei umgebaut.  Um rund 46 Millionen Euro wird der Bahnhof Ternitz umfassend modernisiert. "Um diesen Umbau zu ermöglichen, haben wir zugesagt, die Kosten für die Wartung der gesamten Aufzugsanlage zu übernehmen und die Österreichischen Bundesbahnen bei der Erweiterung der Park&Ride-Anlage zu unterstützen", so der Ternitzer Bürgermeister Rupert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Radweg Paznaun: Bis die 44 Kilometer vom Zeinisjoch an der Landesgrenze zu Vorarlberg über Galtür nach Landeck ausgebaut sind, gilt es noch einige Hürden zu bewältigen. | Foto: Othmar Kolp
7

Verhandlungen laufen
Noch zahlreiche Hürden beim Radwegausbau im Paznaun

PAZNAUN, ISCHGL, KAPPL (otko). Nach der Fertigstellung im Oberpaznaun soll nun der Radweg in der Gemeinde Kappl talauswärts weiter gebaut werden. Derzeit laufen die Gespräche bzw. die Verhandlungen. Teilabschnitte wurden bereits umgesetzt In Tirol wird seit einigen Jahren großzügig die Radweginfrastruktur ausgebaut. In zahlreichen Tälern werden derzeit Projekte verfolgt. Im Paznaun wurde in den Jahren 2017 und 2018 die ersten Teilabschnitte das Radwegs realisiert. So wurde die Strecke zischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schnelles Internet für Gde. Aurach. | Foto: Kogler

Aurach - Breitbandausbau
Schnelles Internet soll ausgebaut werden

AURACH (red.). Auch in Aurach ist die Gemeindeführung mit dem Thema "Breitbandausbau" beschäftigt. Anfangs wurde der Gemeinde von den Kitzbüheler Stadtwerken Ausbau und Betrieb des Netzes angeboten. Nach zweijähriger Vorbereitungszeit und Aufbereitungstätigkeiten wurde der Gemeinde von Kitzbühel eine Absage erteilt. "Anfang dieses Jahres standen wir daher wieder fast bei Null", so Bgm. Andreas Koidl.   Nach zahlreichen Gesprächen, vor allem auch beim Land Tirol, befand sich die Gemeinde zuletzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH Hermann Schützenhöfer und Stellvertreter Anton (Mitte von rechts) präsentieren gemeinsam mit Franz Fartek (r.) und Cornelia Schweiner die neue Trassenführung der B 68. | Foto: Land Steiermark/Jesse Streibl

B 68
Jetzt ist es fix: Neuer Anlauf für den Ausbau!

Mit dem Ausdruck "Paukenschlag" sollte man im Journalismus sparsam umgehen.  Aber in Sachen B 68 kann er treffender nicht sein.  Der vielfach geforderte Ausbau soll nun trotz Corona-Krise umgesetzt werden, wie heute aus der steirischen Landesregierung vermeldet wird. 63,5 Millionen kostet das Großprojekt. Die regionalen Landtagsabgeordneten Franz Fartek und Cornelia Schweiner sind überglücklich. Ihr unnachgiebiger Einsatz hat sich gelohnt. "Ein bisschen" müssen sich die Südoststeirer noch...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Das Projektteam gibt grünes Licht: Marc Maierhofer, Projektleiter Andreas Niederer, Susanne Wieser und Gesamtprojektleiter Christian Eckhardt. | Foto: Asfinag

Neuer S36-Abschnitt
Freie Fahrt in Unzmarkt ab Mittwoch

Am 10. November um 14 Uhr wird der neueste Abschnitt der S 36 offiziell in Betrieb gehen. UNZMARKT-FRAUENBURG. Nach dreieinhalb Jahren Bauzeit wird die neue Unterflurtrasse in Unzmarkt am Dienstag in Betrieb gehen. Aufgrund der aktuellen Situation verzichtet die Straßenbaugesellschaft Asfinag auf eine Feier mit der Bevölkerung. Gleichzeitig wird auch der fast 6 Kilometer lange Abschnitt der S 36 zwischen St. Georgen und Unzmarkt fertig. Lebensqualität „Für die Menschen in der Region bringt das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ulrike Flath (li.), Leiterin des Horts, und Manuela Malenda, Kindergartenleiterin, haben die Schlüssel für den Hort und den Kindergarten von Bürgermeister Robert Aflenzer erhalten. | Foto: Gemeinde Pucking

Ausbau der Kinderbetreuungseinrichtungen
Pucking investiert in die Zukunft

Sanierung, Um- und Ausbau: Pucking schaffte in den Sommerferien 2020 Platz für die Jüngsten. PUCKING. Vor Ort im Spektrum wurden die Kindergärten I und II nun in einem Gebäude zusammengefasst. Zusätzlich haben dort die Krabbelstuben ihren Platz gefunden. Räumlichkeiten wurden freiDer gesamte Hort war bisher im Kindergarten I untergebracht und befindet sich nun im alten Kindergartengebäude. „Durch den Tausch wurden Räumlichkeiten frei. Auf diese Weise konnten wir eine achte Kindergartengruppe...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Michael Fritscher/ÖBB
4

Ternitz
25 Tonnen schwere Eisenbahnbrücken am Bahnhof Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von einen kleinen Meilenstein sprechen die ÖBB: im Zuge des Bahnhofsumbaus hob ein Autokran das 25 Tonnen schwere und rund 20 Meter lange Stahltragwerk der Eisenbahnbrücke über die Sierning ein. Dieses Stahltragwerk verbreitert die bestehende Brücke soweit, dass eine neue Weiche darauf Platz findet. Modernisierung Bahnhof Ternitz Seit April 2020 laufen die Arbeiten zur Modernisierung des Bahnhofs Ternitz. Dieser wird bis April 2022 barrierefrei gestaltet. Es entstehen zwei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner mit Neusiedls Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm, Baudirektor DI (FH) Wolfgang Heckenast, Bauleiter Dipl.-Ing. Bernd Wessely (r.) und ABEG-Geschäftsführer Mag. Bruno Kracher (l.) vor der umgebauten Anschlussstelle im Kreuzungsbereich B51/Kurzes Hirschfeld im Wirtschaftspark Neusiedl  | Foto: Bgld. LMS

Verkehr in Neusiedl am See
Ausbauarbeiten bald fertiggestellt

Die Arbeiten zum Aus- und Umbau des Kreuzungsbereichs B51/Kurzes Hirschfeld im Wirtschaftspark Neusiedl am See stehen kurz vor dem Abschluss. NEUSIEDL AM SEE. Am 4. November wurde die neu errichtete Anschlussstelle in Betrieb genommen. Die Gesamtbaukosten betragen 1,63 Millionen Euro. „Investition in die Verkehrsinfrastruktur stärken den Wirtschaftsstandort Burgenland, sichern Arbeitsplätze und bedeuten zuletzt auch mehr Lebensqualität. Durch die Um- und Ausbauarbeiten der Verkehrsinfrastruktur...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Am Dienstag werden die Ampeln der Unterflurtrasse auf grün geschaltet. | Foto: Verderber
2

S 36 in Unzmarkt
Freie Fahrt ohne große Feier

Die neue Unterflurtrasse in Unzmarkt wird still und leise eröffnet. Der Bürgermeister befindet sich derzeit ohnehin in Quarantäne. UNZMARKT-FRAUENBURG. Stell dir vor, es wird ein Millionen-Projekt eröffnet und niemand geht hin. Genau das wird kommende Woche in Unzmarkt-Frauenburg geschehen, wenn die neue Unterflurtrasse in Betrieb geht. „Es ist keine große Eröffnung geplant. Wir können angesichts der aktuellen Situation nichts machen“, wird seitens der Straßenbaugesellschaft Asfinag bestätigt....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das mit Spannung erwartete UVP-Verfahren zum vier-gleisigen Ausbau im Unterinntal könnte coronabedingt verschoben werden. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Pellizzari/BB Archiv

UVP-Verfahren
Verhandlung zu Tunnel "Schaftenau – Knoten Radfeld" könnte verschoben werden

Die Erörterung zum UVP-Verfahren "Schaftenau – Knoten Radfeld" entfällt coronabedingt. Was mit der für 23. bis 25. November angesetzten mündlichen Verhandlung geschieht, ist noch offen. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN (bfl). Eigentlich hätte dieser Tage, konkret für den 3. bis 5. November im Kultur Quartier Kufstein die öffentliche Erörterung im Rahmen des UVP-Verfahrens „Schaftenau – Knoten Radfeld“ stattfinden sollen. Wie so viele Veranstaltungen wurde aber auch diese corona- und Lockdownbedingt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.