Ausbau

Beiträge zum Thema Ausbau

Bgm. Siegmund Geiger: "Es entwickelt sich einiges in Zams." | Foto: Othmar Kolp

Interview
Bgm. Siegmund Geiger: "Großprojekte sind eine Herausforderung"

ZAMS. Der Zammer Bgm. Siegmund Geiger spricht im BEZIRKSBLÄTTER-Interview über aktuelle Projekte und Vorhaben. Investitionen BEZIRKSBLÄTTER: Welche infrastrukturellen Maßnahmen wurden im Jahr 2019 in der Gemeinde Zams umgesetzt? Siegmund Geiger: "In die Sanierung der Straße zum Recyclinghof bzw. den neuen Radweg wurden 1,7 Millionen Euro investiert. Nach mehreren Jahren, in denen die Straße ein Provisorium war, haben wir nun die Sicherheit erhöht. Auch der Bereich des neuen Gewerbeparks Kofler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Standort in Südkorea dient als Entwicklungszentrum und Vertriebsbüro für die Bereiche Lichttechnik, Elektronik und Design. | Foto: ZKW

ZKW Group
Wieselburger Lichtsysteme-Hersteller eröffnet Standort in Korea

Lichtsysteme-Hersteller ZKW erweitert sein Angebot mit dem neuen Werk in Südkorea. WIESELBURG/SÜDKOREA. Seit 19. Dezember 2019 besitzt die ZKW Group eine Niederlassung im koreanischen Incheon in der Nähe von Seoul. Damit erweitert der Lichtsysteme-Hersteller sein Angebot um das Rückleuchten-Geschäft von LG Electronics. Der neue Standort dient als Entwicklungszentrum und Vertriebsbüro für die Bereiche Lichttechnik, Elektronik und Design. Ziel ist es, das Geschäft auf dem koreanischen...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Der Saunabereich im Ybbstaler Solebad in Göstling wird jetzt noch attraktiver. | Foto: Sandra Zahnt
1 2

Ausbau
Das Ybstaler Solebad wird rundum attraktiviert

Neue Attraktionen für das Ybbstaler Solebad in Göstling. GÖSTLING. Das Ybbstaler Solebad verfügt heute über ein gut genutztes und umfangreiches Bade-, Schwimm- und Saunaangebot. Der Saunabereich wird nun durch weitere Attraktionen ergänzt und der Außenbereich erneuert. 164.000 Euro werden investiert "Bereits 2018 konnten 46.000 Besucherinnen und Besucher im Saunabereich des Ybbstaler Solebades gezählt werden. Die neuen Attraktionen und eine zeitgerechte Gestaltung der Saunalandschaft machen das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Tiroler EU-Abgeordnete Barbara Thaler (li.) mit Verkehrskommissarin Adina Valean. | Foto: EVP/Hassl

Tiroler EU-Initiative
Thaler für Neuorganisation der Güter- und Verkehrsströme

Auf Mitinitiative der Tiroler EU-Abgeordneten Barbara Thaler, die als stellvertretende Verkehrssprecherin der EVP-Fraktion fungiert, wird im Europäischen Parlament gemeinsam mit EU-Verkehrskommissarin Adina Valean über die Zukunft der europäischen Verkehrspolitik diskutiert. „Als Tiroler Abgeordnete liegt für mich der Fokus auf der Neuorganisation der europäischen Güter- und Verkehrsströme. Das werde ich auch klar zum Ausdruck bringen. Der Brennerbasistunnel als wichtigstes...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
3 Video 10

Neunkirchen
ÖVP Neunkirchen gewinnt 2 Mandate – SPÖ verliert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinderatswahl ist geschlagen und bestätigt in der Bezirkshauptstadt Herbert Osterbauer (ÖVP). Andrea Kahofer (SPÖ) hat ihr Ziel, den Bürgermeister-Sessel zu beanspruchen verfehlt. Die SPÖ verliert zwei Sitze. Die ÖVP baut ihre Stellung im Gemeinderat aus und sichert sich 17 Sitze. Die SPÖ wiederum fällt um zwei auf 12 Mandate. Die Grünen unter dem bisherigen Vizebürgermeister Martin Fasan hält weiterhin ihre 5 Sitze. Angepeilt war das 6. Mandat. Die FPÖ bleibt stabil...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In der Regierungssitzung vergangenen Mittwoch wurde der zweigleisige Ausbau des Schienennetzes im Oberland thematisiert. | Foto: Peter Leitner

Mit 140 km/h von Ötztal bis nach Roppen
Die Schiene im Oberland soll zweigleisig ausgebaut werden

LH Platter: „Zweigleisiger Schienenausbau im Tiroler Oberland ist Antwort auf steigendes Mobilitätsbedürfnis von Tiroler Bevölkerung“ OBERLAND. Mehr Regionalexpress-Züge (REX) im Tiroler Oberland, die auf der Strecke Innsbruck-Landeck auch zu kürzeren Fahrzeiten verkehren können und Fernverkehrszüge, die vermehrt in Ötztal sowie in Imst halten: Mit diesem Ziel wird eine Machbarkeitsstudie auf Antrag von Mobilitäts- und Verkehrslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe in Auftrag gegeben. Konkret wird...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
LHStvin Felipe sieht die Studie zu Park+Ride- sowie Bike+Ride-Anlagen als Leitfaden für die kommenden zehn Jahre. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Park&Ride
Studie als Leitfaden für künftige "Mobilitätsdrehschreiben"

TIROL. Die Ergebnisse der Mobilitätsstudie "Potenzialabschätzung 2030 – Bike+Ride und Park+Ride“ konnten kürzlich im Verkehrsausschuss des Tiroler Landtages vorgestellt werden. Die Studie kann durchaus als Leitfaden für das kommende Jahrzehnt herhalten, so LHStvin Felipe. Mit den wesentlichen Richtwerten kann man Orte festlegen, die künftig als "Mobilitätsdrehschreiben" fungieren könnten. Tiroler Bahnhöfe und Haltestellen als "Mobilitätsdrehscheiben"Die Studie zur Potenzialabschätzung 2030...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bald wird es noch mehr Platz für die Kleinsten im Bezirk geben.  | Foto: LMS
2

Kindergartenbau im Bezirk Neusiedl am See
Investitionen für die Kleinsten

Im Bezirk Neusiedl am See stehen derzeit viele Projekte für die Kleinsten auf dem Plan. Landesrätin Daniela Winkler hat uns verraten, wo überall in Kindergärten und Kinderkrippen investiert wird.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Startet man im Norden des Bezirkes, gibt es in Edelstal Planungen zum Ausbau um eine weitere Kindergartengruppe. Umgesetzt werden soll das ganze bis Herbst 2021.  Ausbau in GolsIn Gols plant man den Ausbau um zwei weitere Gruppen, wobei eine Gruppe für den Kindergarten und eine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das Donauspital könnte mehr Kompetenzen in der Unfallchirurgie erhalten und auch ausgebaut werden.  | Foto: Sellner

Donauspital
Wird die Unfallchirurgie im SMZ Ost bald ausgebaut?

AUVA und Stadt Wien/KAV intensivieren die Zusammenarbeit in der Sofort-Versorgung von Unfällen. DONAUSTADT. Vergangene Woche wurden weitreichende Neuerungen in der Versorgung von Unfallopfern vorgestellt. Das Lorenz-Böhler-Spital soll zu Wiens größter Ambulanz mit einem Schwerpunkt auf Unfallopfer werden. Dafür soll der restliche Spitalsbetrieb – also die klassische Unfallchirurgie – ins Donauspital abwandern. "Das heißt, die Erstversorgung nach Unfällen, sofern sie ambulant durchführbar ist,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Lötzgalerie: Vierspuriger Ausbau der S16 erfolgt bis 2025. | Foto: Othmar Kolp
11

ASFINAG
Nach Felssturz – Lötzgalerie weicht neuem Tunnel

ZAMS (otko). Nach einen Felssturz muss die bestehende Lötzgalerie auf der S16 Arlberg Schnellstraße abgerissen und als Tunnel neu gebaut werden. Altes Projekt umgeplant Derzeit laufen die Arbeiten bei der Sanierung der alten Bestandsröhre des Perjentunnels auf Hochtouren. Allerdings wirft bereits das nächste Projekt seine Schatten voraus. Im Anschluss an die Fertigstellung beginnen die Arbeiten für den vierspurigen Ausbau der Lötzgalerie bzw. -tunnel. Allerdings musste das ursprüngliche Projekt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ludwig Schleritzko und Karl Bader mit den neuen Plänen. | Foto: Büro Schleritzko

2,5 Millionen Euro für Lilienfelds Landesstraßen

BEZIRK „Wir planen, in diesem Jahr 125 Millionen Euro zu investieren. Davon werden 2,5 Millionen in den Bezirk Lilienfeld fließen, wo 17 Baulose umgesetzt werden sollen. Unser großes und wichtigstes Ziel ist, die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen weiter zu erhöhen und darüber hinaus die Lebensqualität entlang dieser Verkehrsadern weiter zu verbessern“, berichtet NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko.„Die geplanten Baulose betreffen etwa die Generalerneuerung der B 18 in St. Veit oder...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Architekt Franz Kaltenbacher, Hoteldirektor Michael Seitz, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Eigentümervertreter Beck Astanakulov und Kulturstadtrat Franz Piribauer im "Hilton Garden Inn". | Foto: Stadt WN/Weller

Hilton-Hotel vergrößert sein Restaurant

Rund ein Jahr nach seiner Eröffnung plant das "Hilton Garden Inn" im Wiener Neustädter Stadtpark bereits eine Erweiterung seiner Kapazitäten. Das Restaurant wird in den nächsten Monaten Platz für 50 weitere Gäste bieten. WIENER NEUSTADT. Bürgermeister Klaus Schneeberger und Kulturstadtrat Franz Piribauer besuchten anlässlich der Projekt-Präsentation das Hotel und ließen sich von Architekt Franz Kaltenbacher über das Vorhaben informieren. Im Süden des Hotels soll ein Zubau entstehen, der eine...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Musikprobelokal in Aurach neu. | Foto: Gemeinde

Musikprobelokal in Aurach
Neue Räumlichkeiten für die Musikanten

AURACH. Beim neuen Musikprobelokal betrafen gab es zuletzt noch Restarbeiten im Aufenthaltsraum. "Ich danke den Mitgliedern der Musikkapelle für die Mithilfe bei diesem Bauvorhaben, vor allem für die Arbeitsleistungen bei den Innenausbauarbeiten, und ich danke allen Spendern, die das Projekt unterstützt haben. Ich wünsche viel Freude und Erfolg für die Probentätigkeit in den neuen Räumen", so Bgm. Andreas Koidl.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
 Direktorin Helga Diensthuber (MS Sieghartskirchen), Bildungsdirektor Johann Heuras, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Erika Frühwald (Leiterin der ARGE Naturwissenschaften NÖ) mit SchülerInnen der MS St. Pölten Theodor Körner III und IV
 | Foto: NLK Pfeiffer
1

Mittelschule Sieghartskirchen
Ausbau der Niederösterreichischen Mittelschulen

Im Rahmen einer Pressekonferenz haben Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras heute den Ausbau der NÖ Mittelschulen (MS) mit Schwerpunkt Naturwissenschaft und Technik, sogenannte NAWI-Schulen, von sechs auf 13 Standorte angekündigt. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). „Der naturwissenschaftlich-technische Schwerpunkt hatte durch die offensive Einführung im Schuljahr 2018/19 von Beginn an hohe Attraktivität für Schülerinnen und Schüler und auch die Elternresonanz...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Tipp von Andrea Klambauer: „Gehen Sie zur Wohnberatung des Landes. Die MitarbeiterInnen dort widmen sich Ihrem persönlichen Einzelfall.“

Baukoffer Salzburg
"Salzburger haben hohe Ansprüche ans Wohnen"

Wohnbaulandesrätin Andrea Klambauer im Interview. SALZBURG. Steht man als Wohnbau-Landesrätin auch direkt im Kontakt mit den Häuslbauern? ANDREA KLAMBAUER: In erster Linie sind die Landesregierung und ich für die Rahmenbedingungen zuständig. Mir persönlich ist für Salzburg ein guter Mix aus geförderten Mietwohnung – das sollte der größte Teil sein – Eigentum und Mietkauf wichtig. All das soll mit attraktiven Förderungen unterstützt werden. Ich sehe meine Aufgaben darin, Wohnen leistbar zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Hotelkomplex soll großzügig erweitert werden. | Foto: Alpenhotel/Booking.com

Kitzbühel - Alpenhotel
Große Ausbaupläne am Schwarzsee

Alpenhotel am See soll ausgebaut werden; Kitzbüheler Gemeinderat fasste Grundsatzbeschluss dafür. KITZBÜHEL (niko). Große Ausbaupläne beim Alpenhotel am Schwarzsee wälzt Unternehmer Heinz Schulz. Im Dezember-Gemeinderat wurde das Projekt behandelt. Das Gesamtprojekt (für das zahlreiche Genehmigungen vorliegen, Anm.) beinhaltet eine Sanierung und Erweiterung im Hotelbestand samt Dachanhebung, ein neues Personahlhaus, die Erweiterung der Tiefgarage, eine Hackschnitzelanlge, neuen Wellnessbereich,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kostenobergrenze für Förderungen von Neubauten von Feuerwehrhäusern wurden pro Fahrzeugstellplatz auf 410.000 Euro (früher 380.000) festgelegt.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen

GAF-Förderungen
Neue Richtlinien für Förderungen aus Gemeindeausgleichsfonds

Die Richtlinien des Gemeindeausgleichsfonds wurden überarbeitet. Förderung gibt es jetzt auf für die Errichtung von Recyclinghöfen und Radwegen. SALZBURG. Mit Beginn des neuen Jahres gibt es Änderungen bei den Richtlinien zur Abwicklung der Förderungen aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF). „Diese Neuerungen werden aufgrund der Evaluierung des bestehenden Systems eingeführt. Dadurch wird dieses Förderinstrument zum Ausbau der Infrastruktur noch wirkungsvoller. Zudem unterstützen wir unsere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wörgls Familien- und Sozialreferent Christian Kovcacevic (SPÖ, re.) bekam von Landesrätin Beate Palfrader (VP) die Förderzusage zum Kinderbetreuungsausbau. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Zusage vom Land
Kinderbetreuung in Wörgl wird gefördert ausgebaut

Wörgl plant heuer mit 200.000 Euro Kindergärten und -krippen anzupassen und zu erweitern. Das Land Tirol sagte dafür Fördermittel von etwa 128.000 Euro zu. WÖRGL (red). In der Stadt Wörgl wird die Kinderbetreuung ausgebaut, so sollen in diesem Jahr unter anderem zwei Gruppen der Kinderkrippe „Kunterbunt“ in der Fritz-Atzl-Straße adaptiert werden. Für den nötigen Ausbau und Umbau sowie eine adäquate Einrichtung stellt der Bund Fördermittel zur Verfügung, die über das Land Tirol an die Gemeinde...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Business Brunch mit dem Ögreissler
"Das ist eine super Chance für das Marchfeld"

BEZIRK GÄNSERNDORF. Der beliebte Marchfelder "Ögreissler" wird im heurigen Jahr nach einer Subvention weiter wachsen. Wir haben Ögreissler Chef Peter Comhaire zu einem Business Brunch gebeten und ihm einige Fragen gestellt. Bezirksblätter: Wie kamen Sie auf die Idee des Ögreissler's - meines Wissens nach war auch „Al Gore“ daran beteiligt: Ich war viele Jahre in der Agrarbranche tätig. Im Jahr 2017 habe ich mich dann selbstständig gemacht und einigen Start-Ups geholfen ihren Weg zu gehen. Mit...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Lannach forciert einen vierstreifen Ausbau der B76 zwischen der Steinhalle und der Autobahnauffahrt.  | Foto: Rimovetz
3

Lannach
Planung für vierstreifigen Ausbau in Auftrag gegeben

Der vierstreifige Ausbau der B76 zwischen Steinhalle und Autobahnauffahrt wurde jetzt in Auftrag gegeben. LANNACH. Für Lannach als starken Wirtschaftsstandort ist eine gute Verkehrsanbindung wesentlich. "Das Land hat nun die Planung für den vierstreifigen Ausbau der B76 zwischen Steinhalle und Autobahnauffahrt in Auftrag gegeben", informiert Bürgermeister Josef Niggas über ein bedeutendes Projekt für die Marktgemeinde, auf dessen Umsetzung er innerhalb der nächsten Jahre hofft. "Aktuell...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Das Rehazentrum soll erweitert werden. | Foto: VAMED

Kitzbühel - Stadtbarometer
Kaufoption für Reha wurde verlängert

KITZBÜHEL (niko). Die geplante Erweiterung des Rehazentrums Kitzbühel sorgte bereits mehrmals im Gemeinderat für Diskussionsstoff, zuletzt im September, als erneut der Kaufoptionsvertrag auf der Tagesordnung stand. Wie berichtet will die VAMED am (städtischen) Parkplatz ein neues Gebäude mit Tiefgarage und 50 neuen Betten errichten. Dazu war die Verlängerung einer Kaufoption nötig. Diese war bereits 2017 – zeitlich befristet – eingeräumt worden. Die Option sei lt. VAMED auch Grundlage zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Hans Schrammel mit LA Kilian Brandstätter, LR Heinrich Dorner und NR Maximilian Köllner freuen sich über das neue Gleis.  | Foto: SPÖ
2

Bahnausbau in Gols
Parallelgleis wird gebaut

Zur Erhöhung der Fahrbahntakte wird auf der einspurigen Strecke der Neusiedlerseebahn (NSB) zwischen Pamhagen und Neusiedl am See in der Nähe des Bahnhofs Gols eine Ausweiche gebaut. GOLS. Damit ist dann auf diesem Streckenabschnitt ein Halb-Stundentakt möglich. Im Zuge der Umbauarbeiten wird der bestehende Randbahnsteig abgetragen und ein überdachter Mittelbahnsteig sowie ein Zugang mit einem schienengleichen Übergang errichtet. Außerdem werden zwei neue Weichen eingebaut und die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Die Maturanten Samuel Klein, Sebastian Herunter und Niko Veronik führen ihre Diplomarbeiten gerne vor.
 | Foto: Susanne Veronik
1 14

Science Lab an der HTL Bulme in Deutschlandsberg ist auf Kurs

Das Science Lab der HTL Bulme Deutschlandserg wächst in die Zukunft, so wie die Stärken der Schülerinnen und Schüler. Ein Ausbau um insgesamt 1,5 Mio. Euro ist für 2020 geplant. DEUTSCHLANDSBERG. Egal, ob es um Technologien, Robotik, Automatisierung, Maschinenbau oder ums Programmieren von Apps geht – wer in diesen Bereichen erfolgreich sein will, benötigt eine solide Ausbildung. Die Wirtschaftsregion im Einzugsgebiet der Koralmbahn braucht erstklassige Fachkräfte. Das sind die 197...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
An den Spaten: Christine Ecker, Wolfgang Dihanits (Arbeitersamariterbund), Landtagspräsidentin Verena Dunst, Johann Grillenberger (Arbeitersamariterbund), Soziallandesrat Christian Illedits, Bürgermeister Wolfgang Sodl, OSG-Direktor Alfred Kollar und Baumeister Edi Pelzmann (von links). | Foto: Landesmedienservice

Ausbau beginnt
Kapazität des Pflegeheims Olbendorf wird verdoppelt

60 Betten statt wie bisher 29 wird das Pflegeheim des Arbeitersamariterbundes in Olbendorf umfassen, wenn der nun begonnene Ausbau Ende 2021 abgeschlossen sein wird. Das Bauprojekt, für das am Samstag der Spatenstich vorgenommen wurde, verwirklicht die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. Das Haus wird künftig fünf Wohngruppen zu jeweils zwölf Betten enthalten. Von den 31 zusätzlichen Plätzen sind drei zur Versorgung von Menschen gedacht, die beatmet werden müssen (COPD-Patientinnen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.