Bäume

Beiträge zum Thema Bäume

Adolf Rieger (Projektleiter), Bgm. LAbg. Christian Stöckl und Christian Indinger (Projektleiter Gemeinde) im Stadtpark. | Foto: Privat

Acht Park-Bäume werden verschont

Der Kahlschlag im Halleiner Stadtpark fällt nun doch baumschonender aus. Die Grünen freut‘s. HALLEIN (tres). Groß war die Aufregung als bekannt wurde, dass im Zuge von Hochwasserschutzprojekt und Seniorenheimneubau rund 40 Bäume im Stadtpark gefällt werden. Nun rettet Bürgermeister LAbg. Christian Stöckl zumindest acht ehrwürdige Baumriesen vor der Motorsäge, was ihn, wie er sagt, persönlich freut. Nach intensiven Gesprächen mit der bauausführenden Firma und Optimierung der Planungen ist es...

Windharfe am Bschlaber Höhenweg, wenn hier der Weht weht ... klingt die Luft. Weitere Kunstwerke finden sich am Weg der Sinne - Ort der Stille.
1

Windharfe am Bschlaber Höhenweg

Das Foto der Windharfe am "Weg der Sinne - Bschlaber Höhenweg" stammt aus dem Jahr 2009, als der Bergwind die Harfensaiten noch zum Klingen brachte. Leider gibt es dieses Kunstwerk heute nicht mehr.

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried Einsle
Feigen
2

Feigenbaum

Habe diesen Feigenbaum vor Jahren einmal ganz klein geschenkt bekommen. Die ganzen Jahre waren vielleicht bis zu 6 Feigen drauf. Heuer musste ich feststellen, dass ich eine schöne Ernte habe. Ich freue mich. Der Baum oder Strauch ist nicht besonders gross. Ein schöner Blickfang auf der Terrasse. Wann: 19.08.2011 ganztags Wo: 6500 Landeck, Prandtauersiedlung, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

22 38

Ein Besuch in Schloss Hof

Schloss Hof ist das größte der Marchfeldschlösser. Ein wunderschöner Barockgarten mit zahlreichen Pavillons und Brunnen sowie Statuen gliedert sich in sieben Terassen vom Neptunbrunnen bis zum Marchfeldtor abfallend in die große Anlage des Schlosses ein.. Die Orangerie zählt zu den größten sowie ältesten Bauten dieses Typus in Europa. Der barocke Gutshof Meierhof , in diesem befinden sich Werkstätten , ein großer Spielplatz wo Kinder Tiere hautnah erleben können, sowie ein Rosengarten ,...

Seit geschätzten 120 Jahren steht die Blutbuche in Saggen.

Wird die Blutbuche nun totgebaut?

Bisher wollen 350 verärgerte BürgerInnen mit einer Petition die Blutbuche in der Gänsbacherstraße retten. Erst 2007 wurde die imposante Blutbuche in der Gänsbacherstraße aufgrund ihrer außerordentlichen Vitalität zum Naturdenkmal ernannt. Der Baum weist eine stolze Höhe von 20 Metern und einen Stammdurchmesser von 1,5 Metern auf. Nun soll das Grundstück unter der mächtigen Baumkrone genutzt werden, um ein 3-stöckiges Wohnhaus zu bauen. Gutachten stimmen nicht überein Für das Wohnprojekt wurde...

Die Stieleiche auf der Goinger Sonnenseite in voller Pracht – das Juwel wurde gefällt. | Foto: privat
1 2

Schneller als Naturschutz

Schützenswerte Eiche gefällt; behördliches Zeitfenster ausgenützt Am vorigen Samstag wurde in Going-Sonnseite eine rund 150 Jahre alte, als schützenswert eingestufte Stieleiche gefällt. GOING (niko). Der Naturschutzsachverständige der BH Kitzbühel, Wolfgang Österreicher, hatte den Baum tags zuvor begutachtet und ein Verfahren zur Erklärung der Stieleiche als Naturdenkmal eingeleitet. „Da dieses Verfahren aber erst bei postalischem Einlangen des Bescheides beim Grundstücksbesitzer als rechtlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.