Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Das Festival jährt sich dieses Jahr zum 40. Mal. | Foto: Camilla Greenwell
3

ImPulsTanz-Festival
Bürgermeister Ludwig ehrt Karl Regensburger

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) überraschte bei der Jubiläumsfeier des ImPulsTanz-Festivals den langjährigen Intendanten Karl Regensburger mit der Verleihung des goldenen Rathausmanns. WIEN. Das ImPulsTanz-Festival feiert seine 40. Ausgabe und verwandelt Wien bis zum 6. August erneut in die Kultur- und Tanzhauptstadt. Gestern fand aus Anlass des Jubiläums eine Feier im Arkadenhof des Rathauses statt. Dabei verleiht Ludwig dem Intendanten Karl Regensburger den goldenen Rathausmann....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
V. l.: Christian Altmann (Business Upper Austria), Amir Ferizagic (Geschäftsführer FE Business Parks), Patrick und Michaela Schatzer (Geschäftsführer Velvety), Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Bürgermeister Christian Partoll, Pia Beinkofer (Geschäftsführerin Beinkofer), Wilhelm Willfinger (Stadtamtsdirektor Ansfelden) und Clemens Beinkofer (Geschäftsführer Beinkofer) | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn

Spatenstich Gewerbepark
Startschuss für Grünwallpark in Ansfelden

Am 11. Juli war es so weit: In Anwesenheit von Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Bürgermeister Christian Partoll erfolgte in Audorf Südost der Spatenstich für den Grünwall Wirtschaftspark. ANSFELDEN. Die Firmen Velvety, Beinkofer und FE Business Parks errichten hier vor Ort einen nachhaltigen Wirtschaftsstandort mit PV-Anlagen auf Grühndächern und einer großen Teichanlage. „Der Ausbau ist in mehreren Etappen geplant, umfasst ein Investitionsvolumen von insgesamt 69 Millionen Euro und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
David Egger (SPÖ) spricht sich gegen ein Hotelprojekt "im Naherholungsbereich des Strandbades Neumarkt aus".  | Foto: RegionalMedien Salzburg
5

Freie Seezugänge in Salzburg
SPÖ gegen Hotelprojekt in Neumarkt

SPÖ für freie Seezugänge in Salzburg. Hotelprojekt in Neumarkt als Negativbeispiel angeführt. Für Bürgermeister Adi Rieger (ÖVP) ist das Projekt aber bereits zu den Akten gelegt worden. SALZBURG/NEUMARKT AM WALLERSEE. Während in den Sommermonaten die Temperaturen steigen, wird die Sehnsucht nach Badespass immer größer. Angeheizt durch die gestiegene Inflation und die höheren Preise in den Lieblingsdestinationen der Österreicher, suchen immer mehr Salzburger eine Erholung in den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Schöndorfer
Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) wird bei der nächsten Wahl 2024 nicht mehr antreten. | Foto: Neumayr
9

ÖVP Salzburg Stadt
Harald Preuner tritt bei der Wahl 2024 nicht mehr an

Wie Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP) heute informierte, wird er bei der nächsten Gemeinderatswahl 2024 nicht mehr antreten. Seine Nachfolge tritt der jetzige Gemeinderat Florian Kreibich an.  SALZBURG. Harald Preuner wird bei der kommenden Gemeinderatswahl 2024 nicht mehr als Bürgermeister- und Spitzenkandidat zur Verfügung stehen. Der neue Spitzenkandidat und Bürgermeisterkandidat wird Florian Kreibich sein. Bei einer Präsidiumssitzung im Juli soll die Kandidatur formell bestätigt werden....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zum 65. Geburtstag feierte Rippl auch das 20. Mal auf dem Großglockner. | Foto: Rippl

Gratulation
Erich Rippl radelte 20 Mal auf den Großglockner

LENGAU. Erich Rippl ist der Bürgermeister von Lengau und hat sich zu seinem 65. Geburtstag zum 20. Mal mit dem Fahrrad auf den Großglockner gekämpft. Die BezirksRundSchau wünscht dem Bürgermeister alles Gute und noch viele weitere Fahrradausflüge auf den Berg.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Absichtserklärung für Gesundheitszentrum Feldkirch gefasst

Kassenärzte fehlen
Gesundheitszentrum in Feldkirch/Levis geplant

Das neue Gesundheitszentrum in Feldkirch, für das in der Stadtvertretungssitzung vom 4. Juli eine Absichtserklärung zum Abschluss eines Baurechtsvertrages gefasst wurde, soll die medizinische Versorgung in der Montfortstadt langfristig und spürbar verbessern. „Uns ist die schwierige hausärztliche Versorgung in Feldkirch bewusst und wir suchen aktiv nach Lösungen“, betont Bürgermeister Wolfgang Matt. In der Sitzung beschloss die Stadtvertretung eine Absichtserklärung für die Realisierung eines...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Mit Topfpflanzen, Schildern und Transparenten legten sich die Demonstranten auf den Mozartplatz in Salzburg. | Foto: Fridays For Future
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Juli 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Die Raiffeisenbank Hallein-Oberalm setzt gezielt auf Kundenbetreuung und Mitarbeiterbindung. 72 Mitarbeiter kümmern sich um die Anliegen ihrer Kunden. Mit einer Bilanzsumme von 688 Millionen Euro zählt die Raiba Hallein-Oberalm zu den größeren Raiffeisenbanken im Bundesland Salzburg. Der Mensch steht im Mittelpunkt bei der Raiba...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Das Landesverwaltungsgericht OÖ hat entschieden: Ein Hühnerhalter in Bad Wimsbach-Neydharting darf seine Tiere vorerst behalten. | Foto: panthermedia/Come_closer
1

Bescheid zurückgewiesen
Gockel darf in Neydharting weiter krähen

Weil ein Hahn und seine Hennen zu laut waren, wollte der Bürgermeister von Neydharting der privaten Hühnerhaltung per Bescheid den Garaus machen. Doch der Halter des Federviehs legte Beschwerde ein und bekam vom Landesverwaltungsgericht OÖ Recht.  BAD WIMSBACH-NEYDHARTING.  Einem Liegenschaftseigentümer wurde die Haltung von Hühnern und Hähnen auf seinen Grundstücken per Bescheid des Bürgermeisters untersagt. "Durch die Hühnerhaltung komme es zu Belästigungen der Nachbarn, welche das zumutbare...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Alt-Bürgermeister Rudolf Nußbaumer, das Rotweintrio, Sylvia Auernig, Franz Brandstätter und Bürgermeister Josef Jury von links | Foto: Haus Gmünd
2

Gmünd
Abwechslungsreiche Stunden bei Frühschoppen im Altenwohnheim

Am Samstag, den 1. Juli , fand im Haus Gmünd wieder ein Frühschoppen statt. Der Wettergott hatte es zwar nicht so gut gemeint, einem lustigen Fest stand aber trotzdem nichts im Wege. GMÜND. Eröffnet wurde das Frühschoppen beim Altenwohnheim mit einem gemeinsamen Gottesdienst, geleitet von Pfarrer Truskaller. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Rotweintrio. Es wurde geklatscht, gelacht, mitgesungen und sogar das Tanzbein geschwungen. Herzhaftes GulaschGefreut hat man sich auch über den...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Foto: Konrad Türtscher H&J
2

1,5 Jahre Bauzeit endet
15. Juli in der Neustadt und am Goaszipfel gefeiert

Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit konnte die Erneuerung der Kanalisierung sowie der Oberfläche in der Neustadt und im Goaszipfel abgeschlossen werden. Das wird am 15. Juli mit einem großen Fest in der Neustadt gefeiert. Im Rahmen der Bauarbeiten wurden die über 100 Jahre alte Kanalisation sowie die Hausanschlüsse erneuert und auch das Rohrleitungsnetz ausgetauscht. Bürgermeister Wolfgang Matt: „Mit der erfolgreichen Sanierung haben wir nicht nur die Funktionalität unserer Kanalisation...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Isabelle Cerha
Der Rohrbach-Berger Bürgermeister, Andreas Lindorfer, war heuer das erste Mal seit 25 Jahren am Meer. | Foto: Andreas Lindorfer
2

Bezirk Rohrbach
Wo Rohrbacher Bürgermeister Urlaub machen

Die Bürgermeister von Rohrbach-Berg, Niederkappel und Lembach verraten, was sie im Urlaub gerne unternehmen. BEZIRK ROHRBACH. "Ich habe meinem Urlaub dieses Jahr leider schon hinter mir. Für mich und meine Familie ging es dieses Jahr zum ersten Mal seit 25 Jahren wieder ans Meer", verrät Andreas Lindorfer, Bürgermeister von Rohrbach-Berg. Normalerweise ist er in seinem Urlaub im Sommer in Österreich unterwegs. Wandern und Tandem-Radfahren gehören dabei zu seinen Lieblingsaktivitäten. In diesem...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Übergabe mit Trauner Bürgermeister | Foto: Stadt Traun
7

Schulschlussaktion der Jugendpalette
Endlich der letzte Schultag in Traun

Endlich der letzte Schultag ist da. Die Schüler: innen sind froh und freuen sich auf die lang ersehnten Ferien. Schnell das Zeugnis vom Lehrer: in entgegengenommen und schon geht es ab in die Ferien. Nein, vorher ging es noch für über 130 Schüler: innen in die Galerie der Stadt Traun. TRAUN. Ab in die Ferien, aber vorher ging es noch in die Galerie der Stadt Traun, wo man sich von der Jugendpalette Traun ein ARTone T-Shirt designt von Mario De Zuani und unterstützt von der Papierfabrik Dr....

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Patrick Prömer, Landessprecher der MFG Salzburg | Foto: Julia Hettegger
5

Wahl 2024
MFG Partei stellt sich für die Kommunalwahlen 2024 auf

Der 5G-Ausbau, krisensichere Gemeinden und Frühsexualisierung werden drei Kernthemen der Partei MFG bei den Bürgermeister- und Gemeindevertretungswahlen 2024 sein. Ein Antreten in fünf Gemeinden ist erklärtes Ziel. Eine davon wird die Landeshauptstadt sein.   SALZBURG. Die "0,8-Prozent-Wahlschlappe" bei der Landtagswahl im April ist verdaut. Die Partei MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) hat sich neu aufgestellt. Fünf Personen sind aus dem Landesvorstand ausgeschieden, vier neue sind...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: Claudia Redl
2

Spielplatzfest in Heinrichsreith

Nachdem der Spielplatz in Heinrichsreith renoviert wurde, fand am Samstag, den 8. Juli 2023 dort ein schönes Fest bei Traumwetter statt. Pfarrer Berthold Stadler segnete den Spielplatz und alle, die sich dort einfinden mögen. Da er bald in eine andere Pfarre wechseln wird, bekam der Herr Pfarrer bei dieser Gelegenheit ein schönes Abschiedsgeschenk.  Nach einer kurzen Ansprache von Bürgermeister Robert Feldmann wurde der Spielplatz feierlich eröffnet. Es gab köstliches Spanferkel, Bratwürste,...

  • Horn
  • Claudia Redl
3:48

Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb 2023
Siegerehrung in Gols

Der 48. Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb mit 1.200 Jugendlichen wurde am 8. Juli mit der Siegerehrung im Volksfeststadion in Gols erfolgreich beendet. Trotz großer Hitze kämpften 230 Bewerbsgruppen aus dem Burgenland um die heiß begehrten Leistungsabzeichen in Bronze und Silber. Im kameradschaftlichen Wettstreit dabei waren Gästegruppen aus Kroatien, der Slowakei, Salzburg und Deutschland. GOLS. Im schweißtreibenden Tempo rangen die Feuerwehrjugendlichen um Zehntelsekunden. "Ich bedanke...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Handy-Dilemma erfasst Mollram

Kommentar darüber, wen der Bürgermeister verärgern wird. MOLLRAM. Neunkirchens Katastralgemeinde Mollram soll einen Handymast bekommen. Ein Teil der Mollramer begrüßt diesen Schritt, der andere lehnt ihn strikt ab. Der Ball liegt nun beim Neunkirchner Bürgermeister. Der sieht sich außer Stande, das Anliegen Handymast abzulehnen, wenn alle gesetzlichen Auflagen erfüllt werden. Für einen Politiker ist das allerdings ein Drama: denn egal welche Entscheidung gefällt wird: entweder erzürnt der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
„Trachtenkapelle Edlitz - Thomasberg und Grimmenstein mit Opernsänger Norbert Ernst | Foto: Elisabeth Peinsipp
17

Blasmusik
„Abendkonzert“- Trachtenkapelle Edlitz - Thomasberg und Grimmenstein

Sehr festlich wurde es am Samstag den 8. Juli um 19.00 Uhr im Dr. Hans Lampalzerhof in der Marktgemeinde Edlitz. Die Trachtenkapelle Edlitz - Thomasberg und Grimmenstein spielten zu ihren traditionellen Abendkonzert auf. EDLITZ. Viele Jahre wurde das „Abendkonzert“ von der Trachtenkapelle Edlitz - Thomasberg und Grimmenstein, unter der Leitung von Kapellmeister Franz Hlavka, veranstaltet. Über 200 Festgäste lauschten den wundervollen Melodien der Trachtenkapelle, und der außergewöhnlich...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
FPÖ-Chef Markus Abwerzger: "GemNova, es ist vorbei.  Unter solchen Voraussetzungen kann keinem Bürgermeister empfohlen werden, diesen   Knebelbeschluss zu unterstützen."
1 2

GemNova
FPÖ fordert Konkurs und personelle Neuaufstellung im Gemeindeverband

Die Tiroler FPÖ fordert Maßnahmen, damit die hunderten Mitarbeiter der GemNova aufgefangen werden. "GemNova, es ist vorbei. Unter solchen Voraussetzungen kann keinem Bürgermeister empfohlen werden, diesen Knebelbeschluss zu unterstützen", so FPÖ-Chef Abwerzger. TIROL. Den medialen Paukenschlag hinsichtlich der umstrittenen Gesellschaft des Tiroler Gemeindeverbandes, GemNova, nimmt der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Markus Abwerzger zum Anlass einen Schlussstrich zu ziehen. "GemNova, es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.n.r.: Reinhart Rohr, Landesrätin Sara Schaar, Landesrätin Beate Prettner, Bgm. Treffen Klaus Glanznig, LHStv. Martin Gruber, Landesrat Daniel Fellner und Landeshauptmann Peter Kaiser.  | Foto: MeinBezirk.at
30

Bildergalerie
Großer Andrang beim "Treffen-sagt-Danke"-Fest

Die schweren Unwetter in Treffen, Arriach und im Gegendtal sind mittlerweile ein Jahr her. Für die große Hilfsbereitschaft in dieser Zeit hat sich die Gemeinde Treffen mit einem ganz besonderen Fest bedankt. TREFFEN. Nach der Nacht auf den 29. Juni 2022 war in der Gemeinde Treffen und in der Nachbargemeinde Arriach nichts mehr so wie es vorher war. Das Ausmaß der Katastrophe wurde erst im Laufe des nächsten Tages ersichtlich. Nach der Welle der Zerstörung folgte jedoch eine Welle der...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Von links: Bezirksobmann LAbg. Josef Schöchl, Bezirkshauptfrau Karin Gföllner, der neue Bürgermeister Sebastian Haslauer, Norbert Gerner (der neue zweite Vizebürgermeister) und Franz Tiefenbacher. | Foto: Josef Schöchl

Gemeinde Elsbethen
Sebastian Haslauer zum neuen Bürgermeister gewählt

Nach 29 Jahren als Bürgermeister der Gemeinde Elsbethen verabschiedete sich Franz Tiefenbacher gestern in den Ruhestand. Der bisherige Vizebürgermeister Sebastian Haslauer wurde nun mit großer Mehrheit von der Gemeindevertretung zu seinem Nachfolger gewählt. ELSBETHEN, SALZBURG. Franz Tiefenbacher übergibt eine bestens aufgestellte Gemeinde. In den letzten Jahren bekam Elsbethen ein Zentrum für den Sport und einen neuen Kindergarten. Auch die Top-Platzierungen der Gemeinde im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Schuldirektor Philipp Reisegger (Mitte) erhielt bei einem feierlichen Festakt in Wien von Bildungsminister Martin Polaschek das MINT-Gütesiegel für seine Schule in Lichtenegg überreicht. | Foto: Stadt Wels

MINT-Gütesiegel für Welser Schule
"Ohne Technik geht heute nichts mehr"

Die Volksschule 11 in Lichtenegg durfte sich kürzlich über eine besondere Auszeichnung freuen: Das MINT-Gütesiegel wird österreichweit an Bildungseinrichtungen vergeben, die innovatives und begeisterndes Lernen in bestimmten Fächern fördern. WELS. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In diesen Unterrichtsgegenständen habe die Lichtenegger Volksschule verschiedene Maßnahmen getroffen um innovatives Lernen zu fördern: Unter anderem mit dem Einsatz verschiedener...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Andreas Zsifkovits war von 1959 bis 1970 Stinatzer Bürgermeister. | Foto: SPÖ
2

Nachruf
Stinatzer Altbürgermeister Zsifkovits verstorben

Im 95. Lebensjahr ist der ehemalige Stinatzer Bürgermeister Andreas Zsifkovits verstorben. Der SPÖ-Politiker gehörte von 1958 bis 1987 dem Gemeinderat an und war von 1959 bis 1970 Bürgermeister. In seine Amtszeit fielen der Bau des Gemeindehauses, Investitionen in Wegebau, Wasserversorgung, Kanalisation und Ortsbeleuchtung sowie die Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges. Zsifkovits war auch als Mitglied des Feuerwehrkommandos und als Obmann des Fußballvereines tätig. Für seine 60 Jahre währende...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Amtsleiter Martin Mittermayr und Bürgermeister-Sekretärin Monika Boff überreichten Bürgermeister Johann Zeiner im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Geschenkskorb mit allerlei Leckereien und Gutscheinen für einen gemütlichen Abend in einem Maria Enzersdorfer Restaurant. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
Johann Zeiner feierte Bürgermeister-Jubiläum

BEZIRK MÖDLING. Vor zehn Jahren wurde Johann Zeiner vom Gemeinderat als Nachfolger von Traude Obner zum neuen Bürgermeister von Maria Enzersdorf gewählt. Seit damals leitet er mit viel Engagement die Geschicke der Gemeinde Maria Enzersdorf. Anlässlich seines runden Bürgermeister-Jubiläums lud er die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde zum Schottenheurigen ein, um ihnen für die gute Mitarbeit zu danken und gemeinsam einen gemütlichen Abend abseits der Alltagsarbeit zu...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Bürgermeister Joachim Lackner (Traboch), Karl Fadinder (St. Michael), Mario Angerer (Kalwang), Erich Ofner (Kraubath) und Karl Dobnigg (Kammern, v.l.) trafen sich zum Austausch. | Foto: KK
1 2

Vernetzungstreffen in Kalwang
Fünf Bürgermeister tauschten sich aus

Die fünf Bürgermeister von Kalwang, Kammern, Traboch, St. Michael und Kraubath trafen sich im Rahmen eines Vernetzungstreffens zum Austausch. Es wurden Ideen gesammelt, wie die Zusammenarbeit unter den Gemeinden noch besser funktionieren kann. KALWANG. Kürzlich versammelten sich die Bürgermeister Mario Angerer (Kalwang), Karl Dobnigg (Kammern), Joachim Lackner (Traboch), Karl Fadinder (St. Michael) und Erich Ofner (Kraubath) zu einem Vernetzungstreffen in Kalwang, um über eine verstärkte...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Mariazell Online
  • 20. Juli 2024 um 10:30
  • Stadtamt
  • Mariazell

Bürgermeistersprechtag in Mariazell

MARIAZELL Bürgermeister Walter Schweighofer lädt jeden dritten Samstag im Monat zu einem Bürgermeistersprechtag ein. Von 10:30 bis 11:30 Uhr im Stadtamt Mariazell. Termine: 20. April 2024 18. Mai 2024 15. Juni 2024 20. Juli 2024 17. August 2024 21. September 2024 19. Oktober 2024 16. November 2024 21. Dezember 2024

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.