Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Ansfeldens Ortschef Christian Partoll, hier im Gespräch mit Einsatzkräften, freut sich, dass ein Großteil der Bewohner wieder zurück in die Siedlung darf. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
2

Gasexplosion in Ansfelden
Großteil der Bewohner darf zurück in die Häuser

Am 29. Juni durften die Bewohner nur kurzzeitig in die von der Gasexplosion betroffenen Siedlung, um die wichtigsten persönlichen Habseligkeiten mitzunehmen. Heute, 30. Juni, gibt es eine freudige Nachricht der Stadt Ansfelden für einen Großteil der Anrainer. ANSFELDEN. In den Vormittagsstunden des 30. Juni erhielten die ersten Anrainer die frohe Botschaft der Ansfeldner Stadtgemeinde, dass Straßenzug um Straßenzug wieder geöffnet wird und eine Vielzahl der Bewohner wieder in ihre Häuser...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Foto: Unsplash
3

Preisabsprachen im Bezirk Neunkirchen/NÖ
Edlitz eine von vielen geschädigten Gemeinden

Das Baukartell betrifft zahlreiche Gemeinden. Auch im Bezirk Neunkirchen sind einige dabei, wie Edlitz Bürgermeister Manfred Schuh, selbst betroffener Ortschef, weiß. NÖ/BEZIRK. "Wir sind als Gemeinde in der Entscheidung des Kartellgerichts genannt", schildert Edlitz Bürgermeister Manfred Schuh. Darauf wurde er von einem ORF-Reporter aufmerksam gemacht. Und Schuh ist nicht allein. Denn das Baukartell soll etwa den Straßenbau betroffen haben: "Das lief bei uns über Güterwegerhaltung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1:19

Schwarzau im Gebirge
Neuer Bürgermeister mit 13 von 15 Stimmen bestätigt

Wachablöse in Schwarzau im Gebirge: Peter Lepkowicz (SPÖ) folgte Michael Streif als Bürgermeister. SCHWARZAU I. GEB. Mit 13 von 15 Stimmen wurde Peter Lepkowicz im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 29. Juni zum neuen SPÖ-Bürgermeister in Schwarzau im Gebirge gewählt. Als neue Geschäftsführende Gemeinderätin wurde Tanja Müllner (SPÖ) gewählt. Auch auf sie entfielen 13 von 15 gültige Stimmen. Nach dem Wahlgang lud Lepkowicz den Gemeinderat zum kleinen Umtrunk ein (den Gattin und Tochter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Video 359

Event
Zahlreiche Gäste beim Sommerfest der Stadt Steyr

Markus Vogl: „Steyr als dynamische Zukunftsregion weiter stärken“ Steyr: Rund 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur lud Bürgermeister Markus Vogl am 28. Juni 2023 zum Sommerfest auf dem Gelände des Amtsgebäudes Reithoffer. Mit dem Pop-Up Aid Club, der für gepflegte Clubmusik sorgte, sammelte der Stadtchef Spenden für die Kindersoforthilfe Steyr und das Kinderschutzzentrum Wigwam. Der Bürgermeister nützte die Gelegenheit, die vielen Vorzüge der Stadt Steyr und die hohe Lebensqualität in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Durchfahrt verboten gilt noch immer bei der Zufahrt zu den 65 Häusern bei der Unfallstelle im Ansfeldner Ortsteil Freindorf. | Foto: Oliver Wurz
15

Gasexplosion in Ansfelden
Nachbohrung sorgt für Entspannung im Ortsteil Freindorf

Aufatmen konnte Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll nach der Besprechung des Krisenstabs, am 28. Juni um 19 Uhr. Die nächsten Maßnahmen rund um die Gasexplosion im Ortsteil Freindorf stehen fest. ANSFELDEN. „Die Bohrfirmen sowie die Experten der OMV haben am 28. Juni eine Nachbohrung durchgeführt und im Anschluss daran das Bohrloch mit einem Zementgemisch abgedichtet“, so der Ansfeldner Ortschef. „Gasmessungen in den Häusern“„Am 29. Juni, ab 7 Uhr in der Früh, beginnen Mitarbeiter der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Kündigung zweier IT-Mitarbeiter kommt vor das Arbeitsgericht. | Foto: Unsplash
3

Neunkirchen
Gekündigte EDV-Mitarbeiter haben Klage eingebracht

Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP) kündigte zwei EDV-Mitarbeiter; einen sogar fristlos. Angeblich gaben die beiden Rathausmitarbeiter dem Stadtchef Anlass, ihnen zu misstrauen (die BezirksBlätter berichteten). Nun kommt der Fall vors Arbeitsgericht. NEUNKIRCHEN. Dieser Fall sorgte für Furore: Neunkirchens Bürgermeister hatte das Gefühl, zwei EDV-Mitarbeiter würden im Rathaus Daten ausspionieren. Nach der Kündigung der beiden EDVler erwog Stadtchef Herbert Osterbauer noch rechtliche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Anstrengung ins Gesicht geschrieben, schaffte der Welser Bürgermeister Andreas Rabl den Aufstieg auf den Dachstein. | Foto: Gerhard Kroiß
2

"Wacker geschlagen"
Welser Bürgermeister will nicht nur politischen Aufstieg schaffen

Dass Andreas Rabl (FPÖ) nicht nur am politischen Aufstieg interessiert ist, bewies der Welser Bürgermeister dadurch, dass er den höchsten Berg Oberösterreichs erklimmen will -  Er tauschte schon jetzt den Anzug gegen das Klettergeschirr. WELS, HINTERSTODER. Nach dem Aufstieg in der Kommunalpolitik folgt nun der auf den höchsten Berg des Landes. "Es war schon immer sein Wunsch auf dem höchsten Punkt Oberösterreichs zu stehen", sagt Begleiter Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) und erklärt:...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Referenten und die einladende Gemeinde: 1. R.: Amtstierärztin Iris Schumann–Irschik, Pauline Uitz, Bezirkshauptmann Stefan Grusch, Edda Klug, Doris Pfeiffer, Matthias Krall. 2. R.: Stefan Rosner, Lukas Rehrl, Martin Falk, Nikolaus Reisel. | Foto: BH Horn
2

Sommer-Konferenz
Treffen der Bürgermeister in Gars am Kamp

Sommer-Bürgermeisterkonferenz 2023: Auf Einladung der Marktgemeinde Gars/Kamp fand die zweite Bürgermeisterkonferenz statt. Als Tagungsort wählte Bürgermeister Martin Falk die Burg Gars. GARS. Die Arbeitssitzung mit den Bürgermeistern, Vizebürgermeistern und Amtsleitern der Gemeinden des Horner Verwaltungsbezirkes war geprägt von den aktuellen Rechtsänderungen, die wesentliche Auswirkungen auf den Vollzug der Gemeinden haben. Im speziellen wurden unter Leitung von Bezirkshauptmann Stefan Grusch...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Kindergarten gerettet: Stadtpfarrer Bernhard Lang mit den Vertretern des Neunkirchner Gemeinderates. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchens Pfarrkindergarten
Abgang schnellte in die Höhe

Der Pfarrkindergarten in Neunkirchen wird mit Hilfe des "Verein für Franziskanische Bildung" vor der Schließung bewahrt. Doch die Kosten für den Abgang wuchsen. NEUNKIRCHEN. Weil die Erzdiözese die Schließung der Pfarrkindergärten anstrebt, musste eine Lösung für den, erst kürzlich sanierten, Maximilian-Kolbe-Kindergarten gefunden werden (die BezirksBlätter berichteten). Künftig führt der Verein "Verein für Franziskanische Bildung" den Kindergarten. Allerdings wurde mit der Stadtgemeinde...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die vier Bürgermeisterkandidat*innen stellen sich vor | Foto: Verbund/privat
5

Reißeck wählt am 2. Juli
Drei Fragen an die Bürgermeisterkandidaten

Die Gemeinde Reißeck wählt diesen Sonntag ihren neuen Bürgermeister oder ihre neue Bürgermeisterin. REISSECK. Die MeinBezirk.at hat allen vier Kandidaten dieselben drei Fragen gestellt. Auf MeinBezirk.at haben wir auch für die Leserschaft eine größere Vorstellung der vier, damit man sich ein Bild machen kann.  Gemeinde Reißeck wählt am 2. Juli WahllokaleLetzten Freitag konnte man schon zum Vorwahl-Termin seine Stimme abgeben. In drei Wahllokalen kann am Sonntag gewählt werden. Im Gemeindeamt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie viele Läufer starteten beim 8. Neunkirchner Firmenlauf?Wer soll Michael Streif als Bürgermeister in Schwarzau/Gebirge nachfolgen?Wie viele Einsätze hatte die Bergrettung Reichenau binnen 6 Tagen zu bewältigen?Welche Sportlerin holte Gold bei den Special Olympics in Berlin?Welcher Klettersteig ist seit April offiziell für Kletterfreunde gesperrt? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bilder aller Bürgermeister können in Laßnitzthal bewundert werden. | Foto: RegionalMedien_Engelmann
7

Veranstaltungszentrum
Eröffnung der Bürgermeistergalerie in Laßnitzthal

Um in den Räumlichkeiten des Veranstaltungszentrum und ehemaligen Gemeindeamtes in Laßnitzthal auf die Geschichte von Laßnitzthal aufmerksam zu machen, wurde gemeinsam mit den ehemaligen Bürgermeistern eine Bildergalerie eröffnet. Diese ist nun bei allen Veranstaltungen gleich nach dem Eingangsbereich gut ersichtlich. LAßNITZTHAL. Die ehemalige Gemeinde Laßnitzthal hinterlässt bereits früh geschichtliche Spuren. 1265 wird der namensgebende Laßnitzbach erstmals erwähnt. Um sich in Zukunft bei...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
Von der Anschaffung eines neuen Tanklöschfahrzeuges in Ried im Oberinntal (Bezirk Landeck) über den Breitbandausbau in Kolsassberg (Bezirk Innsbruck-Land) bis hin zur Sanierung und Erweiterung der Straßenbeleuchtung in Amlach (Bezirk Lienz) – Projekte, die mit GAF-Mitteln unterstützt werden, sind in ganz Tirol zu finden. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Land und Gemeinden
Zusammenarbeit bei Realisierung wichtiger Projekte

Die 277 Gemeinden in Tirol übernehmen eine Vielzahl an Aufgaben und tragen mit ihren Investitionen entscheidend zur Qualität von Kinderbetreuung, Bildung, Gesundheit und vielem mehr bei. Im Bezirk Landeck sollen 2,6 Mio. Euro in Sanierungsarbeiten, etc. investiert werden. TIROL, BEZIRK LANDECK. Dahingehend werden zahlreiche Infrastrukturprojekte umgesetzt – vom örtlichen Bau- und Recyclinghof über Bildungszentren und Kinderbetreuungseinrichtungen bis hin zur Straßen- und Wegeerhaltung. Um die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
21

Welzenegger Familienfest mit großen Flohmarkt

Team Kärnten lud zum großen Familienfest Ehrenschutz: Bürgermeister Christian Scheider Am Sonntag, den 25. Juni 2023, verwandelte sich der Welzenegger Park in ein buntes Areal für die gesamte Familie. Familienfest der Superlativen! Schönes Wetter, viele Mitwirkenden, viele Gäste, gutes Essen, viele Stände, viel zu Gewinnen, viel Spaß, lustige und liebenswerte Kinder, genug zum Trinken, tolle Musik, nette Begegnungen. Viele, viele Besucher strömten zum Kinder- und Familienflohmarkt, Live-Musik...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Foto: Gemeinde Scharten
3

Gemeinde Scharten
Veranstaltung: Scharten feierte Markterhebung

Mit einem fulminanten Marktfest feierte die Naturparkgemeinde Scharten am vergangenen Juni-Sonntag (25. Juni) bei prachtvollem Wetter die Markterhebung. SCHARTEN. Unter den zahlreichen Festgästen befanden sich auch Landtagspräsident Max Hiegelsberger - der im offiziellen Festakt die Markturkunde an Bürgermeister Christian Steiner überreichte – und die Landtagsabgeordneten Astrid Zehetmair und Sabine Binder sowie eine Reihe von Bürgermeistern aus dem Bezirk Eferding, die der Gemeinde Scharten...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das Schwimmbad Knittelfeld musste vorübergehend schließen. | Foto: Gerold
Aktion 3

Bademeister dringend gesucht
Schwimmbad muss vorübergehend schließen

Regulärer Betrieb im Schwimmbad Knittelfeld musste wegen Personalmangels am Montag und Dienstag ausgesetzt werden - nächste Woche springt der Bürgermeister ein. KNITTELFELD. Der Zeitpunkt war denkbar ungünstig. Im Knittelfelder Schwimmbad sind eigentlich mehrere Bademeister beschäftigt. Durch einen Urlaub und Krankenstände gab es zu Beginn dieser Woche aber Ausfälle, die nicht mehr zu kompensieren waren. Das Schwimmbad musste für Montag und Dienstag den regulären Betrieb vorübergehend...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Markus Lorenz (2.v.r.) folgte Helmut Fiedler als Gemeinderat nach. Nun schied auch Regina Stoll (l.) aus. Für Willi Haberbichler (r.) kam das überraschend. | Foto: FPÖ Neunkirchen
9 3

Neunkirchen
Regina Stoll (FPÖ) legte Mandat zurück

Überraschung nach der Ende der Gemeinderatssitzung am 26. Juni: Regina Stoll (FPÖ) legte ihr Mandant zurück. "Ich war selbst überrascht" NEUNKIRCHEN. Personalrochade in den FPÖ-Reihen: FPÖ-Gemeinderat Wilhelm Haberbichler erfuhr nicht von seiner Gemeinderatskollegin, sondern von ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer,. dass Regina Stoll ihr Mandat und sämtliche Funktionen zurücklegt: "Ich war selbst überrascht", so Haberbichler im BezirksBlätter-Gespräch und vermutet "persönliche Gründe" hinter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Katharina Prommegger ist die neue Bürgermeisterin von Radstadt. In ihrem Antritts-Interview spricht die ÖVP-Politikerin über ihre Ziele für die Pongauer Gemeinde. | Foto: Katharina Prommegger
4

Katharina Prommegger
Neue Bürgermeisterin spricht über ihre Ziele für Radstadt

Katharina Prommegger von der ÖVP ist neue Bürgermeisterin von Radstadt. Im Antrittsinterview spricht die Nachfolgerin des nunmehrigen Landesrates Christian Pewny (FPÖ) über Frauen in der Politik, anstehende Projekte und langfristige Ziele für Radstadt. RADSTADT. Radstadt hat eine neue Bürgermeisterin. Nach dem Wechsel von Christian Pewny (FPÖ) in die Landesregierung, wurde gestern Katharina Prommegger (ÖVP) von der Gemeindevertretung zur neuen Ortschefin gewählt. 18 der abgegebenen 20 Stimmen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: Christoph Rella
Aktion 6

Ö3 Disco in Payerbach
Im Kurpark ging die Post ab

Rund 1.500 Partygäste vergnügten sich in Payerbachs Kurpark. PAYERBACH. Die Ö3-Disco in Payerbach zählt laut einhelliger Meinung im Ort mittlerweile zum "kulturellen Inventar" wie etwa der Jakobi-Kirtag oder das Küber Aufest. Diese Tage gehörte der Kurpark den feiernden, 1.500 Jugendlichen und Junggebliebenen. DJ Johnny Mayerhofer sorgte vom Mischpult im Pavillon aus für gute Beats und Vibes. Das  kulinarische Wohl der Gäste lag in den Händen der Gemeinderäte, Mitarbeiter und Helfer. "Die Ö3-...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Harald Bergmann und Citymanager Jörg Opitz mit den Wirtinnen und Wirten. | Foto: Blinzer
2

Knittelfeld
Music Nights starten mit teils neuen Locations durch

Acht Ausgaben der Knittelfelder Music Nights gehen ab 6. Juli wieder in der Innenstadt über die Bühne. Sieben Wirtinnen und Wirte bieten Live-Musik auf sechs verschiedenen Bühnen. KNITTELFELD. "Eine Tradition muss man am Leben erhalten", sagt Gastronom und Burgherr Robert Neumann, der gemeinsam mit Gattin Birgit in Knittelfeld das "Pauls" betreibt. Dieses ist auch heuer wieder ein Teil der Music Nights, die von Anfang Juli bis Ende August die Knittelfelder Innenstadt mit rockiger, poppiger und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Gerhard Köfer mit den Spittaler Goldhaubenfrauen und den Mitgliederns des Woman s Club of Pewaukee : Alexandra Lerch-Gaggl,
Susan Vetrovsky-Goldstone, Sandra Potter, Abby Lorenz und Clair Sedushak | Foto: Privat
3

Spittal
Lokale Goldhaubendamen begrüßten Abordnung aus Wisconsin

Spittaler Goldhaubendamen begrüßten eine Abordnung des „Womans Club of Pewaukee“ in der Heimatstadt. SPITTAL. Die Freundschaft mit regionalen Clubs ist für die Goldhaubenfrauen selbstverständlich, ihre Clubfreundschaften sind aber grenzenlos und gehen über den Atlantik hinaus. Ja sogar bis in den US-Bundesstaat Wisconsin. Und so konnten die Spittaler Goldhaubendamen kürzlich eine Abordnung des „Woman´s Club of Pewaukee“ in der Heimatstadt begrüßen.   Jahrelange FreundschaftGut Ding braucht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Der Einsteig zum Pittentaler Klettersteig. | Foto: Archiv BezirksBlätter
4

Scheiblingkirchen-Thernberg
Sperre des Pittentaler Klettersteigs wird ignoriert

Nach dem Zusammenbruch des Türkensturzturms wurde aus Sicherheitsgründen der Pittentaler Klettersteig in unmittelbarer Nähe gesperrt. Doch das kümmert einige wenig. Im Juli soll die Steiganlage überprüft werden. SCHEIBLINGKIRCHEN-THERNBERG. Im April brach ein Teil der Türkensturz-Ruine zusammen und Steine kullerten talwärts (die BezirksBlätter berichteten). die Gemeinde reagierte rasch, und sperrte den Bereich aus Sicherheitsgründen. Auch der Pittentaler Klettersteig, für dessen Erhalt der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr 5 Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wo wurde ein Wolf mit seiner Beute von einer Wildkamera fotografiert?Wie heißt der frischgebackene österreichische Pumptrack-Meister?Bei welcher Wanderung stürzte ein 82-Jähriger von einer Leiter?Die wievielte lange Nacht der Wirtschaft fand in Neunkirchen statt?Welcher Bürgermeister schrieb ein Kochbuch? Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen ❓ aus der Region 5 Fragen aus der Region 5 Fragen ❓...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Streif  | Foto: Santrucek
3

Schwarzau im Gebirge
Höllental-Gemeinde bekommt neuen Bürgermeister

Michael Streif (SPÖ) trat mit 19. Juni offiziell zurück. Als sein Nachfolger wird Peter Lepkowicz gehandelt. Und der soll am 29. Juni gewählt werden. SCHWARZAU I. GEB. In einem A4-Schreiben an seine 630 Einwohner verkündete Michael Streif seine Entscheidung, als Bürgermeister abzutreten (siehe Anhang). Überraschend sei dieser Schritt nicht gewesen: "Ich habe immer gesagt, ich trete 2025 nicht mehr an." Es ist dies also das Weichenstellen für die nahenden Gemeinderatswahlen 2025, damit sich "der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Mariazell Online
  • 20. Juli 2024 um 10:30
  • Stadtamt
  • Mariazell

Bürgermeistersprechtag in Mariazell

MARIAZELL Bürgermeister Walter Schweighofer lädt jeden dritten Samstag im Monat zu einem Bürgermeistersprechtag ein. Von 10:30 bis 11:30 Uhr im Stadtamt Mariazell. Termine: 20. April 2024 18. Mai 2024 15. Juni 2024 20. Juli 2024 17. August 2024 21. September 2024 19. Oktober 2024 16. November 2024 21. Dezember 2024

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.