Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Krzysztof Pyrek, Leiter der Abwasserentsorgung, Stadtrat Christoph Stattin, Bürgermeister Christoph Kaufmann, Baudirektor Peter Neubauer, Michael Kiener von Ziviltechniker Kiener, Bauaufsicht, und Mario Maier von der ausführenden Baufirma Pittel und Brausewetter, setzen die Spaten an – im Hintergrund warten die Kanalschächte auf ihren Einsatz.
 | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz
3

Spatenstich
Baustart für Kanalnetz ins Weidlingtal

Kürzlich erfolgte der Start für die Kanalbauarbeiten ins Weidlingtal. Bis Ende nächsten Jahres entstehen knapp 3,4 Kilometer Schmutzwasserkanal mit 70 Hausanschlüssen. Klosterneuburg. Bürgermeister Christoph Kaufmann und Baudirektor Peter Neubauer gaben mit dem Spatenstich den Startschuss für die Erweiterung des Kanalnetzes ins Weidlingtal. Die Arbeiten werden bis Dezember 2025 dauern. Sie umfassen die Errichtung von insgesamt 3.358 Laufmetern Schmutzwasserkanal und 70 Hausanschlüssen....

Mario Lipus bei der Angelobung im September 2023. | Foto: Oblak
3

Vor GR-Sitzung
Fohnsdorfer Bürgermeister gibt seinen Rücktritt bekannt

Mario Lipus war nur knappe neun Monate als Ortschef von Fohnsdorf im Amt, am Donnerstag gab er seinen Rücktritt bekannt. Seine Amtszeit ist äußerst turbulent verlaufen. FOHNSDORF. So turbulent wie die Amtszeit von Bürgermeister Mario Lipus (SPÖ) vor knapp neun Monaten in Fohnsdorf begonnen hat, so endet sie jetzt auch. In einem knappen Statement hat der Ortschef am Donnerstag seinen Rücktritt mit sofortiger Wirkung bekannt gegeben: "Ich habe mich dazu entschieden, mein Amt als Bürgermeister...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Kuster verlässt das Gemeindeamt | Foto: VP Schruns / Künk

Nächster Bürgermeister verlässt die Bühne
Schrunser Bürgermeister Kuster geht Ende Juni

Der Schrunser Bürgermeister Jürgen Kuster wird sein Amt mit Ende Juni 2024 übergeben Nachdem am Dienstagabend in Feldkirch Alt-Bürgermeister Wolfgang Matt von Manfred Rädler abgelöst wurde (beide ÖVP), zieht sich mit Ende Juni 2024 der Schrunser Bürgermeister Jürgen Kuster aus seinem Amt zurück. Nach 24 Jahren Gemeindepolitik ist jetzt Schluss „Nach 24 Jahren Gemeindepolitik - davon neun Jahre als Bürgermeister der Marktgemeinde Schruns - ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, mich neu zu...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Andorfs Klärwärter Peter Grübler vor der Schaltzentrale im Klärwerk Andorf – diese läuft seit 2023 auch energieautark dank Photovoltaikanlagen, einem Stromspeicher und einem großen Notstromaggregat.  | Foto: BRS/Bichler

Pilotprojekt
Gemeinde Andorf hat seit 2023 energieautarke Kläranlage

Die Kläranlage Andorf nimmt seit 2023 an einem Pilotprojekt in Oberösterreich teil, in dem Kläranlagen so umgebaut werden, dass sie energieautark arbeiten. ANDORF. Sich selbst im Notfall mit Energie versorgen oder erhalten zu können, hat im Laufe der letzten Jahrzehnte, und insbesondere seit Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine, einen immer höheren Stellenwert erreicht. Viele Gemeinden im Bezirk Schärding haben mittlerweile Maßnahmen getroffen, um den Betrieb wichtiger...

Schüler:innen des Tennisschulcups beim 35. Bundesfinale vor dem Rathaus. Stadträtin Alexandra Ambrosch, Bürgermeister Peter Molnar, Organisator Martin Dürhammer und Stadträtin Bernadette Laister wünschten viel Erfolg (Mitte von links). | Foto: Stadt Krems
2

Krems
Tennisschulcup Bundesmeisterschaften - Schüler im Rathaus empfangen

Von 9. bis 13. Juni findet beim "Drei Tennisschulcup" das 35. Bundesfinale auf der Anlage des Kremser Tennisklubs (KTK) statt. Die besten Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich qualifizierten sich für den Tennisschulcup. KREMS. Der Tennisschulcup in Krems ist ein bedeutendes Ereignis im Rahmen des Schultennisprogramms des Österreichischen Tennisverbands (ÖTV) in Zusammenarbeit mit Schulen. Dieses Jahr konnten sich zwei Schulklassen aus Krems qualifizieren. In Krems zurückDas 35....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Gemeinderat Josef Mitterhofer, Bürgermeister Hannes Zimmermann, Ehrenbürger Bürgermeister a.D. Christian Bauer und Vizebürgermeister Ludwig Güntschl. | Foto: Marktgemeinde Fels am Wagram

Auszeichnung
Bürgermeister a.D. Christian Bauer zum Ehrenbürger ernannt

 Bürgermeister a.D. Christian Bauer wurde als Ehrenbürger der Marktgemeinde Fels am Wagram ausgezeichnet. Dazu erfolgte am 03.04.2024 ein einstimmiger Beschluss des Gemeinderates der Marktgemeinde Fels am Wagram. FELS AM WAGRAM. Bürgermeister a.D. Christian Bauer war seit dem 31.03.2005 durchgehend bis zum 20.03.2024 als Gemeinderat der Marktgemeinde Fels am Wagram tätig. Zudem hatte er vom 28.09.2011 bis 23.02.2015 das Amt als Gemeindevorstand inne. Der Höhepunkt seiner politischen Tätigkeit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister Manfred Rädler | Foto: Alfare
5

Feldkirch´s Bürgermeister
Manfred Rädler Stadtoberhaupt

Nach über zwei Stunden an Rückblicken und Dankesreden wurde gestern Abend Manfred Rädler mit 22 von 36 Stimmen von der Stadtvertretung Feldkirch vor 400 Feldkircherinnen und Feldkirchern offiziell ins Amt gewählt. Wolfgang Matt (68, ÖVP) vollzog nach fünf Jahren im Amt des Bürgermeisters am Dienstagabend im Rahmen einer Sondersitzung der Stadtvertretung Feldkirch seinen offiziellen Amtsverzicht. Vizebürgermeisterin Andrea Kerbleder (48, FPÖ) nahm diesen an, unmittelbar danach wurde der neue...

Bgm. Josef Bucher und sein Team sind nun in den neuen Räumlichkeiten eingezogen.  | Foto: Haun

Bezirksblätter vor Ort
Infrastruktur neu für Gemeinde: Waldkindergarten uvm.

Die Gemeinde Uderns ist bereits in die neuen Räumlichkeiten im Bau auf dem Gelände des ehemaligen Gasthofes "Erzherzog Johann" umgezogen. Bürgermeister Josef Bucher und seine MitarbeiterInnen haben sich gut eingelebt. Aufgrund der vermehrten Bautätigkeit der letzen Jahre sind zahlreiche Menschen nach Uderns gezogen und somit wurde es notwendig auch die Infrastruktur weiterzuentwickeln.  UDERNS (fh). "Ab September 2025 wird es in Uderns eine Waldkindergarten-Gruppe geben und zwar im Bereich...

9

Weichenstellung
Pfaffenhofen steht in den Startlöchern für "Haus der Kinder"

Ideen und Visionen gibt's in Pfaffenhofen genug. Allerdings hat sich die Schrittgeschwindigkeit in Richtung Realisierung etwas verlangsamt, in erster Linie aus finanziellen Gründen. PFAFFENHOFEN. Grundsätzlich wäre vieles zu realisieren: das Haus der Kinder, die Wasserversorgung, die Sicherheit im Straßenverkehr, die Revitalisierung von der Ruine Hörtenberg und auch einige Regionsprojekte - wie das Altersheim oder ein neues Haus für den Sozialsprengel. "Es geht nicht mehr alles auf einmal, wir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Der Serfauser Bürgermeister Paul Greiter legt sein Amt als Bürgermeister nieder. | Foto: Siegele
2

Serfauser Bürgermeister
Paul Greiter legt sein Amt ab

Der Bürgermeister von Serfaus, Paul Greiter hat am 10. Juni 2024 dem Gemeinderat seinen bevorstehenden Rücktritt bekannt gegeben. In seiner Mitteilung erklärte er, dass er sein Amt aus persönlichen Gründen zur Hälfte der Legislaturperiode 2025 niederlegen wird. SERFAUS. Er bedankte sich bei den Gemeindemitgliedern für das große Vertrauen, das ihm immer wieder entgegengebracht wurde. Der Bürgermeister betonte, dass es ihm eine große Ehre und Freude war, viele Jahre in verantwortlicher Position...

Ludwig Kastinger, Rene Feichtenschlager, Theresia Meixner, Ferdinand Bernhofer, Erich Priewasser, Gerhard Schickbauer. | Foto: Gemeinde Höhnhart

Gratulation
Theresia Meixner feiert 90. Geburtstag

HÖHNHART. Theresia Meixner aus Höhnhart hat kürzlich ihren 90. Geburtstag gefeiert. Unter den Gratulanten haben sich auch Bürgermeister Erich Priewasser, dessen Stellvertreter Ferdinand Bernhofer und die Gemeinderäte Ludwig Kastinger, Rene Feichtenschlager und Gerhard Schickbauer befunden. Die BezirksRundSchau wünscht ebenfalls alles Gute.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
3

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen ❓ aus der Region

Kennst du die Antworten? Mehr Fragen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Wie alt war der Motorradfahrer, der am 25. Mai auf der B27 verunglückte?Welche Schule sicherte sich bei den Waldjugendspielen in Seebenstein den Sieg?Mit welchem Alter müssen Bürgermeister und Vizebürgermeister bei der SPÖ Ternitz in Pension gehen?Welches Neunkirchner Lokal kündigte die Schließung mit 29. Juni an?Auf welche Größe wächst der Kindergarten Warth nach dem Umbau an? Das könnte dich auch...

Foto: Anzengruber

Weibern und Aistersheim betroffen
Baurest-Deponie-Pläne sorgen für Aufruhr

In Weibern könnten eine Baurestmassen-Deponie und eine Baustoff-Recycling-Anlage errichtet werden. WEIBERN. Die Deponie soll in der Lasselau mit der Firma Swietelsky als durchführendes Bauunternehmen entstehen. Hermann Anzengruber aus Weibern erzählt von den Konsequenzen, die er, seine Gemeindemitbürger und auch jene der angrenzenden Gemeinde Aistersheim befürchten: "Ich wohne in Dirisam, was eigentlich die nächste Ortschaft zu besagtem Gebiet ist. In ganz Dirisam gibt es keine...

Elisabeth Strasser, Eberhard Strasser, Johnna Messner, Gertrude Leitner Gertrude, Haslhofer Theresa und Monika Schneider nahmen am Vormittagskurs des Öamtc teil. | Foto: Gemeinde Haidershofen
3

Gemeinde Haidershofen
Fahrsicherheitstraining für E-Biker war ein voller Erfolg

Der Öamtc und die Gemeinde Haidershofen machten gemeinsame Sache für mehr Verkehrssicherheit: Im geschützten Rahmen fand am 8. Juni beim Kommunalzentrum in Vestenthal ein kostenfreier E-Bike-Kurs mit eigens geschulten Öamtc- Trainern statt. HAIDERSHOFEN. Das Angebot dauerte drei Stunden und es nahmen in zwei Gruppen gesamt zwölf Teilnehmer teil. „Ich bin dem Öamtc sehr dankbar, dass sie dieses kostenlose Kursangebot zur Verfügung gestellt haben. E-Bikes erfreuen sich immer mehr an Beliebtheit...

Bgm. von Warth Michaela Walla, Veronika Ungersböck, Obfrau Melitta Gansterer, Anette Glatzl von der Landwirtschaftskammer NÖ, Sabine Tolstiuk, Obst-Most Prinzessin Miriam Juzics, Landtagspräsident Karl Wilfing | Foto: Elisabeth Peinsipp
10

OMG Bucklige Welt
Doppelte Jubiläen- „Schnaps im Schloss“ 2024

Die Obst-Most Gemeinschaft Bucklige Welt feierte am 7. und 8. Juni zwei Jubiläen in Bad Schönau. BAD SCHÖNAU. Zum 25. Mal fand die Edelbrand- und Likörprämierung „Schnaps im Schloss“ statt, und der Verein beging sein 40stes Bestandsfest.  Am Freitag den 7. Juni um 19 Uhr 30 gab es eine lustige „Musikantenparade“ im Sconarium, bei der auch die zukünftige Mostprinzessin Miriam gekrönt wurde. Samstag 8. Juni Am Samstag gab es ab 15.00 Uhr ein Konzert des Musikvereines „Kirchberg am Wechsel“ im...

GGR Gerhard Kattinger, JGR Karl Steurer, Teamleiter Raiffeisenbank Region Wiener Alpen (Standort Pitten) Martin Stangl, Obmann vom SVg Pitten Helmut Holzer | Foto: Elisabeth Peinsipp
11

Bezirk Neunkirchen
Jugendsporttag in Pitten

Am Freitag den 7. Juni fand auf der Anlage SVg Pitten Hamburger der sechste Jugendsporttag statt. PITTEN. Veranstaltet wurde der Sporttag von Jugendgemeinderat Karl Steurer, wobei 300 Kinder von der Volksschule Pitten, der Volksschule Schwarzau und der Mittelschule Pitten teilnahmen. Einige Vereine präsentierten sich, darunter der SVg Pitten, Feuerwehr von Pitten, sowie der Selbstverteidigungs- und Turnverein Pitten. Es wurden ingesamt zehn Bewegungsstationen eingerichtet, vom Fußballslalom,...

Bürgermeister Josef Liendl im Gespräch über den Skelettfund in Köttmannsdorf. | Foto: Dieter Arbeiter
1

Bürgermeister im Gespräch
Menschliche Skelette bei Bauarbeiten gefunden

In der Gemeinde Köttmannsdorf finden derzeit Bau- und Kanalarbeiten statt. Mit diesem Fund haben die Arbeiter wohl nicht gerechnet. MeinBezirk.at fragte bei Bürgermeister Josef Liendl nach. KÖTTMANNSDORF. Beim ehemaligen Gasthof Ille werden derzeit Grabungen für den Kanal durchgeführt. Jedoch stießen die Arbeiter auf Knochen, wie sich herausstellte, handelt es sich hierbei um menschliche Knochen. Was heißt das aber jetzt für die Bauarbeiten? Josef Liendl sieht die Situation gelassen und...

Kirchberg-Thenings Ortschef Peter Breitenauer bedankte sich bei den Mitarbeitern des EU-Informationsbusses für das Engagement. | Foto: BRS

Infos vor Ort
Die EU zu Gast in Kirchberg-Thening

Sich direkt vor Ort in der Heimatgemeinde über die Europäische Union informieren: Dazu lud Kirchberg-Thenings Bürgermeister Peter Breitenauer am 17. Mai ein. KIRCHBERG-TH. Auf seine Initiative machte der EU-Infobus des Bundeskanzleramts einen Stopp in der Gemeinde Kirchberg-Thening. Neben einigen Gemeindebürgern nutzten auch die Schüler der Volksschule Kirchberg-Thening die Möglichkeit, sich über die EU zu informieren.  Aktuelles aus Kirchberg-Thening auf MeinBezirk.at/Kirchberg-Thening

Erich Priewasser, Gerhard Schickbauer, Alois und Anna Moser, Ludwig Kastinger, Rene Feichtenschlager (v. l.). | Foto: Gemeinde Höhnhart

Gratulation
Anna und Alois Moser feiern 50-jähriges Hochzeitsjubiläum

HÖHNHART. Die Höhnharter Anna und Alois Moser feiern in diesem Jahr ihre Goldene Hochzeit. Mit ihnen feiern auch Bürgermeister Erich Priewasser, und die Gemeinderäte Gerhard Schickbauer, Ludwig Kastinger und Rene Feichtenschlager. Die BezirksRundSchau wünscht den beiden ebenfalls alles Gute zu ihrem Jubiläum.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Katharina und Herbert Liedl feiern Goldene Hochzeit. | Foto: Gemeinde Höhnhart

Gratulation
Katharina und Herbert Liedl feiern goldene Hochzeit

HÖHNHART. Katharina und Herbert Liedl aus Höhnhart haben ihr 50-jährige Hochzeitsjubiläum gefeiert. Die BezirksRundSchau wünscht den beiden alles Gute und noch viele weitere glückliche Jahre zusammen.  Am Foto von links: Gemeinderat Gerhard Schickbauer, Bürgermeister Erich Priewasser, Gemeinderat Rene Feichtenschlager, Katharina und Herbert Liedl, Vizebürgermeister Ferdinand Bernhofer und Gemeinderat Franz Kaser

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Im Woche-Interview nimmt der scheidende Kapfenberger Bürgermeister Fritz Kratzer noch einmal Stellung zu verschiedensten Themen. | Foto: Ekatarina Paller
21

Kapfenberg Spezial
"Wir sollten stolz sein, auf das was wir hier haben"

Der scheidende Kapfenberger Bürgermeister Fritz Kratzer blickt im MeinBezirk.at-Interview noch einmal zurück auf seine Amtszeit. Jetzt sind’s nur noch wenige Tage bis zu Ihrem endgültigen Abschied – wie ist die Stimmungslage?FRITZ KRATZER: Derzeit gut. Ich glaube, ich habe es noch nicht ganz realisiert, darum ist auch die Gemütslage glaube ich noch ok. So ganz ohne Termine, das kann ich mir noch gar nicht vorstellen. Aber natürlich ist ein wenig Wehmut dabei, das gehört dazu. Wann ist endgültig...

Ferdinand Bernhofer, Theresia Reichinger, Franz Kaser, Erich Priewasser, Gerhard Schickbauer und Rene Feichtenschlager (v. l.). | Foto: Gemeinde Höhnhart

Gratulation
Theresia Reichinger feiert ihren 85. Geburtstag

HÖHNHART. Theresia Reichinger aus Höhnhart hat kürzlich ihren 85. Geburtstag gefeiert. Unter den Gratulanten haben sich auch Bürgermeister Erich Priewasser, dessen Stellvertreter Ferdinand Bernhofer und die Gemeinderäte Franz Kaser, Gerhard Schickbauer und Rene Feichtenschlager befunden. Die BezirksRundSchau wünscht ebenfalls alles Gute.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Viele Interessierte waren beim Auftakt in der Kreischberghalle. | Foto: Reißner
5

St. Georgen am Kreischberg
Beteiligungsprozess geht in die nächste Runde

Der Beteiligungsprozess "Gemma´s an" in St. Georgen am Kreischberg wurde erfolgreich gestartet und geht jetzt in die heiße Phase. ST. GEORGEN/KB. Die Gemeinde St. Georgen hat im Frühjahr den großangelegten Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligungsprozess "Gemma´s an" gestartet, um die Leitlinie der Gemeindepolitik für die kommenden Jahre gemeinsam festzulegen. Unter professioneller Begleitung durch das ISK Institut haben in den vergangenen Monaten Arbeitsgruppen in mehreren Runden die Stärken und...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Christian Mayer, Alexander Pfaller, Jasmin Edlinger, Christian Dangl, Alexander Kainz und Gottfried Waldhäusl (v.l.) | Foto: FPÖ
2

Vor Gemeinderatswahlen '25
Neue Mitstreiter des Teams Waldhäusl vorgestellt

Nachdem Gottfried Waldhäusl (FPÖ) im September 2023 angekündigt hatte, mit einer Bürgerbewegung das Waidhofner Rathaus bei den Gemeinderatswahlen 2025 erobern zu wollen, wurden nun erste Mitstreiter seines Teams vorgestellt. WAIDHOFEN/THAYA. "Das Team Waldhäusl wird durch Christian Mayer, Alexander Pfaller, Jasmin Edlinger, Christian Dangl und Alexander Kainz mit jungen Mitstreitern verstärkt," so Waldhäusl. Alexander Pfaller: Arbeitet bei der Fa. Alpla als Lagerarbeiter. Er macht mit, weil er...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bürgermeister Gerhard Oleschko wird am Gratis-Rutschtag die Teilnehmer instituieren und ihnen Mut zusprechen. | Foto: Der Handler
  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Pyramidenkogel
  • Keutschach am See

Gratis-Rutschentag am Pyramidenkogel

KEUTSCHACH. Am 10. Mai erwartet die Region Keutschach ein besonderes Highlight: der Gratis Rutschentag am Pyramidenkogel. Von 9:00 bis 18:00 Uhr können Besucher die Erlebnisrutsche des Aussichtsturms kostenlos nutzen – vorausgesetzt, sie haben den regulären Eintritt auf den Turm bezahlt. Die überdachte Rutsche, mit einer Starthöhe von 51,4 Metern und einer Länge von 120 Metern, ist Europas höchste Gebäuderutsche ihrer Art und bietet Nervenkitzel für alle Altersgruppen. Attraktion für Mutige„Es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.