Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Bgm. Harald Bergmann und ÖBB-Vertreter beim Spatenstich. | Foto: ÖBB/Zenz
3

Knittelfeld
ÖBB modernisieren Hallen und investieren 30 Millionen Euro

Für neue Fahrzeuge sind neue Instandhaltungshallen der ÖBB Train Tech in Knittelfeld nötig. Die Modernisierung dauert zwei Jahre und kostet rund 30 Millionen Euro. KNITTELFELD. Ein umfangreiches Bau- und Investitionsprogramm der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geht in Knittelfeld weiter. Der Spatenstich für die Modernisierung des Train Tech-Standortes ist bereits absolviert, das Unternehmen wird damit rund 30 Millionen Euro in der Eisenbahnerstadt investieren. Moderne Fahrzeuge Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr beim Aufräumen nach dem Unfall. | Foto: FF/Zeiler
3

Knittelfeld
Schulbrücke liegt trotz leichter Beschädigung im Zeitplan

Die Statik der leicht beschädigten Schulbrücke in Knittelfeld ist nicht beeinträchtigt, die Eröffnung wird wie geplant im Sommer über die Bühne gehen. KNITTELFELD. Es war ein kurioser Verkehrsunfall, der vergangene Woche für Aufregung in der Knittelfelder Innenstadt sorgte. Der ausgefahrene Kran eines Lastwagens hat die nagelneue Schulbrücke gestreift und diese dadurch beschädigt. Die Auswirkungen des Zwischenfalls halten sich allerdings in Grenzen. Statiker haben geprüft Weder das Bauwerk...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), EU-Kommissionsvertreter Wolfgang Bogensberger und Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ; v.l.n.r.) bei der feierlichen Enthüllung der "EU-Treppen". | Foto: RMW/Maximilian Spitzauer
7

Europawahl in Wien
Enthüllung der EU-Flagge auf Hauptbücherei-Stiegen

Anlässlich der nahenden EU-Wahl bekommen die Stiegen der Wiener Hauptbücherei einen neuen Anstrich: Sie zieren nun die europäische Fahne. WIEN/NEUBAU. An einem solch bewölkten Nachmittag wie heute leuchten das tiefe Blau und Gelbe der EU-Flagge intensiv auf den grauen Stufen der Bücherei. Sie zeigen drei EU-Fahnen horizontal nebeneinander, die sich über den gesamten zweiten Treppenabsatz ziehen und schon von Weitem ins Auge stechen.  Die Europaflaggen zieren schon seit dem Wochenende die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ortsfeuerwehkommandant Thomas Schreder übergab den Fahnenstab an die Saalfeldner Feuerwehrjugend. | Foto: FF Saalfelden
46

Feuerwehr Saalfelden
50 Jahre Feuerwehrjugend und 150 Jahre Feuerwehr

Die Feuerwehr Saalfelden hatte gleich doppelten Grund zum Feiern – zum einen 50 Jahre Feuerwehrjugend und zum anderen das 150-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Saalfelden. Drei Tage lang wurde am Festgelände auf den Lus-Gründen in Saalfelden gemeinsam gefeiert.  SAALFELDEN. Die Freiwillige Feuerwehr Saalfelden hatte kürzlich gleich doppelt Grund zum Feiern – 50 Jahre Feuerwehrjugend sowie 150 Jahre Feuerwehr Saalfelden. Drei Tage lang wurde ausgelassen gefeiert – das Festzelt bei den...

Bürgermeister Peter Molnar lud die Neo-Kremser zu einem Empfang ins Rathaus. | Foto: Stadt Krems
2

Stadtführung & Empfang
Bürgermeister begrüßt neue Kremser

Bürgermeister Peter Molnar empfing 15 neu zugezogene Bürger:innen im Rathaus. KREMS. Zuvor konnten die Neo-Kremser:innen ihre neue Heimat bei einer Stadtführung besser kennenlernen. FührungZweimal im Jahr lädt der Bürgermeister all jene Bürger:innen ein, die Krems zu ihrem neuen Lebensmittelpunkt gemacht haben. Bei einer Stadtführung erfuhren die Neo-Kremser:innen zunächst viel Wissenswertes zu den historischen Plätzen und Gebäuden in der Innenstadt. Empfang Anschließend empfing Bürgermeister...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Zahlreiche Herzogenburger:innen konnte Christoph Artner bei seiner Tour begrüßen. | Foto: SPÖ Herzogenburg
6

Bürgermeister-Tour
Artner auf Tour durch Herzogenburg

Bürgermeister Christoph Artner ist wieder auf Tour durch Herzogenburg. Schon in den letzten Jahren war er fleißig unterwegs, um mit den Herzogenburger:innen ins Gespräch zu kommen. Der Bürgermeister ist an verschiedenen Standorten in Herzogenburg anzutreffen, um die Anliegen der Bürger:innen zu besprechen. Am Samstag den 25.5. und Samstag den 1.6. fand die Tour bereits statt.  Die Resonanz war bislang äußerst positiv, da die Bürger:innen die Möglichkeit hatten, ihre Anliegen und Wünsche direkt...

GGR Wolfgang Nemeth, Vizebgm. Stephan Ernst, Bgm. Michael Nistl und GR Annemarie Rall. | Foto: Gemeinde

Katzelsdorf
Ökologische Trockentoilette probeweise aufgestellt

Vor kurzem wurde die Komposttoilette „Öklo“ am Spielplatz beim Sonnenblumenkindergarten aufgestellt. Anregungen dazu kamen sowohl beim Workshop „familienaudit“ der Gemeinde als auch von einigen Eltern. KATZELSDORF(Red.). Das „Öklo“ ist eine ökologische Alternative zu Chemietoiletten und steht für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. „Dieses Angebot dient der weiteren Attraktivierung des Spielplatzes und soll ein Service für die Familien sein“, erklärt Bürgermeister Michael Nistl. Das Öklo wird jetzt...

Von links: Bezirkshauptmann Manfred Walch, Landtagsabgeordnete Bernadette Kerschler, Bürgermeisterin Tanja Fauland-Gratz und Vizebürgermeister Horst Brunner nach der feierlichen Angelobung | Foto: Brigitte Gady
31

Bürgermeisterin
Tanja Fauland-Gratz ist Grallas erste Bürgermeisterin

Gestern Abend wurde in Gralla eine neue Ära eingeläutet. Tanja Fauland-Gratz übernahm als erste Bürgermeisterin in Gralla das Zepter von Langzeit-Bürgermeister Hubert Isker. GRALLA. Es war ein historischer Tag als am 27. Mai 2024 mit Tanja Fauland-Gratz die erste Bürgermeisterin in der Gemeinde Gralla angelobt wurde. Die Wahl fiel einstimmig auf Fauland-Gratz (SPÖ), was einmal mehr die gelebte Einigkeit in Gralla widerspiegelt. Die neue Bürgermeisterin, die bereits bei den...

Anzeige
Am 11. August findet das Stock-Car-Rennen in der Gemeinde statt. | Foto: Silvia Sturmböck
3

Meine Gemeinde Schwand im Innkreis
Ein Blick in die Gemeinde Schwand

Die Gemeinde Schwand im Innkreis im Bezirk Braunau bringt einige Besonderheiten mit sich. Eine Frau an der Spitze Bürgermeisterin der Gemeinde ist Daniela Probst. Sie ist eine von nur drei Frauen an der Gemeindespitze im Bezirk Braunau. Zum Interview geht's hier! Stockcar-Paradies Schwand Was in der Gemeinde nicht fehlen darf, ist das jährliche Stock-Car-Rennen. Im August sind Crashs und Überschläge wieder garantiert. Alle Infos findet ihr hier! Zahlen, Daten und Fakten Fläche: 17,14 km², Höhe:...

Ciao Wolfgang Matt | Foto: Alfare
3

Bürgermeisterwechsel Feldkirch
Heute Abend wird der neue Bürgermeister gewählt

Im Rahmen einer Sondersitzung der Stadtvertretung am 11. Juni 2024 wird Wolfgang Matt vom Bürgermeisteramt zurücktreten und die Stadtvertretung die Wahl eines Nachfolgers vornehmen. Anlässlich des Amtsverzichts des Feldkircher Bürgermeisters Wolfgang Matt findet heute Abend, 11. Juni um 18 Uhr im Montforthaus eine öffentliche Sondersitzung der Feldkircher Stadtvertretung zur Nachwahl des Bürgermeisters statt. Amtsverzicht Bürgermeister Wolfgang MattBürgermeister-Nachwahl am 11. Juni 2024

"Rassismus hat in Klagenfurt absolut keinen Platz", so der Bürgermeister. | Foto: Klagenfurt_Elite (Screenshot) | Privat

Nach Rassismus-Videos
Klagenfurter Bürgermeister äußert sich nun

Nachdem in zwei Kärntner Nachtclubs das Partylied "L‘amour Toujour" mit rassistischem Text gesungen wurde, äußert sich nun der Bürgermeister von Klagenfurt, Christian Scheider, zu dem Vorfall. KLAGENFURT. "Rassismus hat in Klagenfurt absolut keinen Platz. Unsere Stadt ist eine weltoffene Stadt in der die verschiedensten Kulturen leben, die auch zur Vielfalt in Klagenfurt beitragen. Viele Menschen beispielsweise aus Bosnien oder Kroatien sind bereits vor Jahrzehnten in unsere Stadt gekommen bzw....

Der Bauernmark Michelhausen erfreute sich großer Beliebtheit. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
16

Bauernmarkt Michelhausen
A wie Aufstrichbrote bis Z wie Zirbenschnaps

Marktgemeinde Michelhausen und 15 Standbetreiber freuen sich über vollen Hauptplatz MICHELHAUSEN. Jede Menge los war beim traditionellen Bauernmarkt der Marktgemeinde Michelhausen. 15 Stände – soviele wie noch nie – säumten den Hauptplatz und sorgten für eine gemütliche Atmosphäre bis spät in die Nacht. Von A wie Aufstrichbrote bis Z wie Zirbenschnaps wurden den zahlreichen Gästen bei bestem Wetter verschiedenste Spezialitäten angeboten. Für den musikalischen Rahmen sorgte der Musikverein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Windmühlen-Ruine Markgrafneusiedl als neue Eventlocation der Gemeinde. | Foto: Jens Meerkötter
2

Neue Projekte für Markgrafneusiedl
Bürgermeister Wolfgang Seidl geht mit Tatkraft ans Werk

Knapp drei Monate ist der neue Bürgermeister der Gemeinde Markgrafneusiedl, Wolfgang Seidl, im Amt und schon jetzt steht fest: Es herrscht ein frischer Wind in der Gemeinde. Denn gleich, ob Eventlocation Ruine, Wohnbau oder Nahversorgung, Ideen hat der neue Ortschef gemeinsam mit seinem Team schon geschmiedet. MARKGRAFNEUSIEDL. Seit 2015 ist Wolfgang Seidl im Gemeinderat tätig, seit September 2023 als Vizebürgermeister. Die Themen, die die Bürgerinnen und Bürger bewegen und die Projekte, die in...

1:36

Bürgermeisterwechsel in Mödling
Als Rekordhalter aus dem Amt

September 2003 - Juni 2024. Mödlings ÖVP-Bürgermeister Hans Stefan Hintner blickt zurück auf über 20 Jahre. BEZIRK MÖDLING. Wenn Hans Stefan Hintner Ende Juni sein Amt nach über 20 Jahren zurück legt, wird er zu diesem Zeitpunkt Mödlings Rekord-Bürgermeister sein, länger hielt sich in der Geschichte der Stadt niemand im Amt. Für Hintner jedenfalls der richtige Zeitpunkt: "Es war eine schöne Zeit, und jetzt ist Zeit für etwas Neues." Risikoreicher Weg Als Hintner im September 2003 sein Amt...

Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Mein Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Meine Gemeinde Gmunden
Bürgermeister Stefan Krapf zieht positive Bilanz

Bürgermeister Stefan Krapf spricht über die aktuellen Themen, die die Stadtgemeinde derzeit beschäftigen. GMUNDEN. Kultur-Highlights, Seeviertel oder Traunseeshuttle: in Gmunden ist viel los. Die Salzkammergut Kulturhauptstadt 2024 ist in vollem Gange. Was ist ihre bisherige Bilanz? Stefan Krapf: Ich ziehe für mich eine bisher sehr positive Bilanz. Ich bin überzeugt, dass Gmunden von der Salzkammergut Kulturhauptstadt auch in Zukunft sehr profitieren wird. Es gibt unzählige Projekte, an denen...

Daniela Probst ist seit 2021 Bürgermeisterin. | Foto: privat
1

Daniela Probst im Interview
"Ich bin keine Politikerin, sondern Bürgermeisterin"

Daniela Probst ist das Oberhaupt der Gemeinde Schwand im Innkreis und somit eine von drei Bürgermeisterinnen im Bezirk Braunau. Im Interview mit der BezirksRundSchau spricht sie über ihre Arbeit. BezirksRundSchau:  Hallo Frau Probst. Sie sind eine von drei Bürgermeisterinnen im Bezirk. Wie kann man mehr Frauen für die Politik begeistern? Probst: Ich glaube, es geht gar nicht darum, mehr Frauen, sondern generell die Menschen wieder mehr für Politik zu begeistern. Die Politik hat gerade einen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Laut Medienberichten soll mit Bürgermeister Riedhart in der Stadtgemeinde  "Freunderlwirtschaft" herrschen. Jetzt erklärt Riedhart, warum die lukrativen Posten teilweise an seine Freunde und Familie vergeben wurden.  | Foto: Ringler
2

Stellungnahme
Riedhart klärt über vorgeworfene "Freunderlwirtschaft" auf

Freunde und Familie von Bgm. Riedhart sollen attraktive Posten erhalten haben, auch Riedhart selbst hat vor Kurzem einen bedeutsamen Geschäftsführer-Posten erlangt – so lauten zumindest Vorwürfe, die nun medial publik wurden. Der Bürgermeister erklärt nun die Gründe für die scheinbare "Freunderlwirtschaft". WÖRGL. Die Schlagzeilen rund um die Stadtgemeinde Wörgl und deren Bürgermeister Michael Riedhart scheinen kein Ende zu nehmen. Woche für Woche ziert der Name des Stadtchefs die lokalen...

Das 150-jährige Jubiläum wurde mit rund 2.300 Musikanten sowie Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Auch Landeshauptmann Wilfried Haslauer war beim Festumzug vor Ort. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
2

Tradition und Kultur
Thalgau feiert 150 Jahre Trachtenmusikkapelle

Am Wochenende stand Thalgau im Zeichen der Trachtenmusikkapelle. Das 150-jährige Jubiläum wurde seit Freitag den 24. Mai mit rund 2.300 Musikantinnen und Musikanten sowie Vertreterinnen und Vertretern von anderen Brauchtumsvereinen gefeiert. Am Sonntag den 26. Mai, war Landeshauptmann Wilfried Haslauer beim Festumzug in Thalgau persönlich vor Ort. THALGAU, SALZBURG. „Thalgau grüßt“ hieß es am Wochenende im doppelten Sinn. Der nach der Flachgauer Gemeinde benannte Marsch ist auch gleichzeitig...

Überreichung in der Grazer Burg: LH Chistopher Drexler, Bürgermeister a.D. Walter Eichmann (v.l.) | Foto: Land Steiermark

Überreichung Grazer Burg
Goldenes Ehrenzeichen für Bürgermeister a.D. OSR Walter Eichmann

Im Weißen Sal der Grazer Burg wurde Bürgermeister a.D. Walter Eichmann das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark überreicht. LH Chistopher Drexler sprach Worte des Dankes und der Anerkennung. Nach zwanzig Jahren im Amt des Bürgermeisters der Marktgemeinde Stainz ist Walter Eichmann seit gut einem Jahr Privatmann. Dennoch wurde er vom Gemeindevorstand keineswegs vergessen. Im Gegenteil: Bürgermeister Karl Bohnstingl wurde beim Land vorstellig, um für seinen Vorgänger als Zeichen der...

Ernte gut, alles gut. Das bewies das hohe Qualitätsniveau der insgesamt 406 eingereichten Weine beim Wiener Weinpreis 2024. | Foto: Stadt Wien/Theresa Wey
2

16 Landessieger
Winzer aus Jedlersdorf räumte bei Wiener Weinpreis 2024 ab

Vielfalt auf hohem Niveau gab es beim diesjährigen Wiener Weinpreis 2024, dessen Preisverleihung am Freitag, 24. Mai, auf der Festbühne am Rathausplatz vonstattenging.  WIEN. Insgesamt 406 Weine wurden beim Wiener Weinpreis 2024 eingereicht, von denen 259 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurden. Rainer Christ aus Jedlersdorf ragte hervor, der sich gleich drei von insgesamt 16 Landessiegern holte. "Der Wiener Wein hat ein Qualitätsniveau erreicht, das wir den Wienerinnen und Wienern gerne...

Der Ortschef (l.) mit Gerhard Volderauer (Fa. Mader) und Franz Nocker (Fa. Auer) auf einer der noch laufenden Baustellen. | Foto: Kainz
8

BB vor Ort IL
Bgm. Pranger im Interview zu Aktuellem und Anstehendem

Der 52-Jährige leitet seit den Gemeinderatswahlen 2022 die Geschicke der kleinen Gemeinde im Gschnitztal. BEZIRKSBLATT: Herr Pranger, wie läufts in Gschnitz? Andreas Pranger: Gut. Die Zusammenarbeit im Gemeinderat ist konstruktiv, ansonsten ist es im Dorf momentan eher ruhig. Das letzte Großprojekt bildete der neue Recyclinghof. Was ist sonst noch geplant in dieser Periode? Der Recyclinghof bewährt sich, er wird sehr gut angenommen. Zudem laufen nach dem jüngsten Hochwasserereignis von 2023...

2

Altbürgermeister Treffen
22 ehemalige Gemeindeoberhäupter sahen sich wieder

FREISTADT: „Es ist schön, dass wir einander wieder einmal treffen“, war der Tenor beim Altbürgermeister-Treffen des Bezirks Freistadt heute Vormittag in der Braucommune. Freistadts ehemaliger Bügermeister Josef Mühlbachler lud seine seinerzeitigen Kollegen aus dem Bezirk zu dieser Zusammenkunft ein. Es herrschte große Freude darüber. Auch wenn die ehemaligen Politiker mit der neuen Bezirkshauptfrau Dr. Andrea Wildberger dienstlich nicht mehr in Kontakt waren, ergab sich rasch eine interessante...

Landeshauptmann Wilfried Haslauer (links) verlieh nun das "Große Verdienstzeichens des Landes Salzburg" an den Neumarkter Bürgermeister a.D. Adi Rieger, im Bild mit dessen Lebensgefährtin Eva Maria Enzinger.
 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Neumarkt am Wallersee
Scheidender Bürgermeister Adi Rieger geehrt

Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreichte nun das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg an den Neumarkter Bürgermeister a.D. Adi Rieger. NEUMARKT, SALZBURG. Der ehemalige Bürgermeister von Neumarkt am Wallersee, Adi Rieger, hat von Landeshauptmann Wilfried Haslauer das “Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg” erhalten. Der Bauingenieur und Ziviltechniker hat in seiner zehnjährigen Amtszeit zahlreiche große Projekte in der Flachgauer Stadtgemeinde umgesetzt. Dazu zählen unter...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bürgermeister Gerhard Oleschko wird am Gratis-Rutschtag die Teilnehmer instituieren und ihnen Mut zusprechen. | Foto: Der Handler
  • 10. Mai 2025 um 09:00
  • Pyramidenkogel
  • Keutschach am See

Gratis-Rutschentag am Pyramidenkogel

KEUTSCHACH. Am 10. Mai erwartet die Region Keutschach ein besonderes Highlight: der Gratis Rutschentag am Pyramidenkogel. Von 9:00 bis 18:00 Uhr können Besucher die Erlebnisrutsche des Aussichtsturms kostenlos nutzen – vorausgesetzt, sie haben den regulären Eintritt auf den Turm bezahlt. Die überdachte Rutsche, mit einer Starthöhe von 51,4 Metern und einer Länge von 120 Metern, ist Europas höchste Gebäuderutsche ihrer Art und bietet Nervenkitzel für alle Altersgruppen. Attraktion für Mutige„Es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.