Bürgermeistertreffen

Beiträge zum Thema Bürgermeistertreffen

Christian Berger und Sylvia Hysek (beide NÖ.Regional, für baum_cityregion bzw. Interreg), Vzbg. Irene Aahs und GR Rastislav Pavlik | Foto: NÖ.Regional
2

Bürgermeistertreffen
Gemeinsam ohne die Grenzen

Bei einem Treffen der Bürgermeister und regionalen Vertreter in der Orangerie von Schloss Hof wurden Ideen für Kooperationen entlang der March und Donau sowie in der baum_cityregion und neue Fördermöglichkeiten erörtert. HOF/BEZIRK. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist für diese Region aufgrund der kulturellen sowie wirtschaftlichen Verflechtungen und dem gemeinsamen Naturraum wichtig. Herausforderung der Regionen Für Gänserndorfs Bezirkshauptfrau Claudia Pfeiler-Blach steckt in der...

Foto 2: Bürgermeister aus der Slowakei und dem Weinviertel, VertreterInnen der Österreichisch-Slowakischen Gesellschaft und der NÖ.Regional, Mitte: Abg. Bgm. Peter Švaral, aus Rohoznik im Kreis Bratislava, LAbg Vzbgm Rene Zonschits und BH Gänserndorf Claudia Pfeiler-Blach, Dritter von rechts LAbg. Bgm. René Lobner. | Foto: NÖ.Regional.GmbH
4

Bürgermeistertreffen in Schloss Hof
Neue Ideen für grenzüberschreitende Arbeit

Am 5. November trafen sich Bürgermeister und regionale Vertreter in der Orangerie von Schloss Hof, um Ideen für Kooperationen entlang der March und Donau, in der baum_cityregion sowie neue Fördermöglichkeiten zu besprechen. Das Treffen, organisiert von der NÖ.Regional, diente dem Austausch im Rahmen der Projekte RegioCap SKAT und baum_cityregion. SCHLOSS HOF. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist für unsere Region aufgrund der vielen kulturellen sowie wirtschaftlichen Verflechtungen und...

Vertreter aus dem Bezirk Neusiedl am See beim Bürgermeistertreffen in Hainburg | Foto: baum_cityregion
2

baum_cityregion in Bratislava
Bürgermeistertreffen in Hainburg

Am Mittwoch, dem 15. Mai 2024 fand im Rahmen von baum_cityregion („Stadtregion Bratislava-Umland“) im Hainburger Rathaus ein Treffen von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus Bratislavas grenznahen Stadtteilen und aus dem niederösterreichischen und burgenländischen Umland statt. HAINBURG. Der territoriale Fokus von baum_cityregion liegt auf der Stadt Bratislava und dem direkten Umland der Stadt in den niederösterreichischen Bezirken Gänserndorf und Bruck an der Leitha und im...

Sechs Bürgermeister tauschten sich aus (v.l.): Mario Angerer (Kalwang), Ronald Schlager (St. Stefan), Karl Dobnigg (Kammern), Marc Landl (Wald am Schoberpaß), Andreas Kühberger (Mautern) und Joachim Lackner (Traboch) | Foto: Gemeinde Wald/S.
2

Öffentlicher Verkehr im Fokus
Sechs Bürgermeister tauschten sich aus

In Wald am Schoberpaß fand kürzlich ein Vernetzungstreffen von Bürgermeistern der Region statt. Bestimmendes Thema war dabei die Situation des öffentlichen Verkehrs und Ideen, wie man diese für die Bewohnerinnen und Bewohner verbessern könnte.  WALD AM SCHOBERPASS. Hin und wieder lohnt sich ein Blick über den Tellerrand, oder – auf unsere Bürgermeister umgemünzt – ein Blick über die Gemeindegrenzen. Denn was die Bewohnerinnen und Bewohner von Gemeinde A beschäftigt, könnte auch in Gemeinde B...

Bürgermeister Franz Sonnleitner (Wang), Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger (Randegg), Bürgermeister Friedrich Salzer (Wolfpassing), Christina Fuchs (NÖ.Regional), Bürgermeister Franz Faschingleitner (Reinsberg), Lena Puchner (NÖ.Regional), Bürgermeister Erich Buxhofer (Gresten-Land), Bettina Rehwald (LEADER Eisenstraße) und Bürgermeister Wolfgang Pöhacker (Steinakirchen am Forst) beim Vernetzungstreffen im Kleinen Erlauftal
 | Foto: NÖ.Regional
2

NÖ. Regional
Kleine Erlauftaler bei großem Treffen in Randegg

Projekte im Kleinen Erlauftal wurden beim Bürgermeistertreffen in Randegg diskutiert. RANDEGG. Die Bürgermeisterin und die Bürgermeistern der Kleinregion Kleines Erlauftal trafen einander zur Besprechung neuer Projekte und zum Informationsaustausch. Infos der Eisenstraße NÖ Bettina Rehwald gab einen Überblick über die neuesten Informationen der LEADER-Region Eisenstraße und stellte die künftigen Fördermöglichkeiten für die Gemeinden vor. Weiters wurden verschiedene Gemeinde-Apps diskutiert....

Vernetzungstreffen im Scheibbser Rathaus: Bürgermeister Harald Riemer (Purgstall), Martina Wutzl, Christina Fuchs von NÖ Regional, Bürgermeisterin Waltraud Stöckl (St. Anton an der Jeßnitz), Bürgermeister Franz Aigner (Scheibbs, Bürgermeisterin Renate Rakwetz (Gaming), Wolfgang Zimprich (Die Werbetrommel) sowie Stadtamtsdirektor Gerhard Nenning und Bernhard Hofecker vom Kulturamt der Stadtgemeinde Scheibbs
 | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
2

Bürgermeister-Treffen
Auf den Spuren des Wassers im Großen Erlauftal

Gemeinsame Projekte im Großen Erlauftal wurden im Scheibbser Rathaus diskutiert. SCHEIBBS. "Auf den Spuren des Wassers im Erlauftal und Ötscherland – von der Erlaufschlucht zum Trefflingfall": So lautet das Motto der Via Aqua, dem Rundwanderweg durch das Ötscherland und den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Kooperation ist ein echter Erfolg "Die Wanderkarte in der NÖ Kleinregion Großes Erlauftal ,Via Aqua‘ haben wir schon in der fünften Auflage gedruckt. Die Kooperation der vier Gemeinden Gaming,...

Die Referenten und die einladende Gemeinde: 1. R.: Amtstierärztin Iris Schumann–Irschik, Pauline Uitz, Bezirkshauptmann Stefan Grusch, Edda Klug, Doris Pfeiffer, Matthias Krall. 2. R.: Stefan Rosner, Lukas Rehrl, Martin Falk, Nikolaus Reisel. | Foto: BH Horn
2

Sommer-Konferenz
Treffen der Bürgermeister in Gars am Kamp

Sommer-Bürgermeisterkonferenz 2023: Auf Einladung der Marktgemeinde Gars/Kamp fand die zweite Bürgermeisterkonferenz statt. Als Tagungsort wählte Bürgermeister Martin Falk die Burg Gars. GARS. Die Arbeitssitzung mit den Bürgermeistern, Vizebürgermeistern und Amtsleitern der Gemeinden des Horner Verwaltungsbezirkes war geprägt von den aktuellen Rechtsänderungen, die wesentliche Auswirkungen auf den Vollzug der Gemeinden haben. Im speziellen wurden unter Leitung von Bezirkshauptmann Stefan Grusch...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Das Treffen der Attersee-BürgermeisterInnen (v.l.): Gerhard Gründl (Schörfling), Georg Baumann (Unterach), Nicole Eder (Steinbach), Rudi Hemetsberger (Attersee), Joseph Mayrhauser (Nußdorf), Michael Stur (Weyregg) und Gerald Egger (Seewalchen). | Foto: Gemeinde Seewalchen

Konferenz
Attersee-Bürgermeister wollen Region gemeinsam weiterbringen

Die Ortschefs am Attersee wollen nicht nur die gemeindeeigenen Agenden und Visionen im Auge behalten, sondern auch das "Große Ganze" verbessern. BEZIRK VÖCKLABRUCK, REGION ATTERSEE. Möglich gemacht werden soll dies durch regelmäßige BürgermeisterInnen-Konferenzen der Gemeinden rund um den Attersee. Diese, seit dem Jahr 2020 stattfindenden Ortschef-Treffen werden alle zwei bis drei Monate abgehalten und sorgen für einen wichtigen Austausch über zentralen Themen. Themen gemeinsam...

"Hausherr" Karl Buchinger (7. v. l.) mit Bürgermeister Kolleginnen und Kollegen aus dem Bezirk Schärding sowie ÖVP-Bezirksparteiobmann August Wöginger (2. v. l.) und Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer (r.). | Foto: Markus Bäumler/zema-medien.de
42

Veranstaltung
Viel los beim Andorfer Bürgermeisterempfang

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr, lud die Gemeinde Andorf am 20. April auch heuer wieder statt Neujahrstreffen zum Bürgermeisterempfang. ANDORF. "Nachdem wir den Empfang letztes Jahr wegen Corona ins Frühjahr verschieben mussten und sich das super bewährt hat, haben wir uns auch heuer zu einem Bürgermeisterempfang entschlossen", so Bürgermeister Karl Buchinger zur BezirksRundSchau. Wie das Gemeindeoberhaupt sagt, wird es auch künftig dabei bleiben. Geladen wurde in die...

Klaus Aitzetmüller, Gerhard Lindbichler, Alois Aigner, Sabrina Popp, Aegidius Exenberger, Kurt Pawluk, Maria  Benedetter, Johann Feßl, Bernhard Rieser, Herbert Mayr (v.li.) | Foto: Pawluk

Bezirk Kirchdorf/Krems
Klausur der Pyhrn- Priel Bürgermeister

KREMSMÜNSTER. Vom 14. bis 15 April trafen sich erstmalig die Bürgermeister der Region mit Vertretern des Regionalmanagement Kirchdorf - Steyr, Aufsichtsrat Vorsitzender Pyhrn Priel Tourismusverband und ein Fachstellenleiter vom Land OÖ IKD (Innere Kommunale Direktion) zu einer Klausur in Kremsmünster. Bearbeitet wurden die Themen TFPP (Touristische Freizeiteinrichtung Pyhrn Priel), gemeindeübergreifende Projekte und Gemeindefinanzen.

Johannes Zuser (Hürm), Günther Pfeiffer (Texingtal), Manfred Roitner (Kilb), Leopold Gruber-Doberer (Ruprechtshofen), Silke Dammerer, Johannes Scherndl (Ruprechtshofen), Leopold Lienbacher (Kirnberg), Werner Nolz (Bischofstetten). Martin Leonhardsberger (Mank)

Nicht am Bild: Hans-Jürgen Resel (St. Leonhard/Forst) | Foto: Marktgemeinde Ruprechtshofen

Bürgermeistertreffen
Acht Bürgermeister in Ruprechtshofen

Alle acht Bürgermeister des Teilbezirkes Mank sowie Vizebürgermeister Hannes Scherndl diskutierten die aktuellen Herausforderungen der Gemeinden mit der designierten Landtagsabgeordneten Silke Dammerer am Gemeindeamt von Ruprechtshofen. RUPRECHTSHOFEN. Wesentliche Themen waren dabei die ab Herbst 2023 geltenden Regeln für den Kindergarten, wo auf die Gemeinden doch wesentliche, zusätzliche Aufgaben zukommen werden. Weiteres Thema war die aktuelle Diskussion betreffend der UVP-Novelle, in...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Pfr. Mag. Thomas Rath und Bgm. Josef Schrammel (Lichtenegg), Bgm. Ing. Thomas Heissenberger, MA (Hochneukirchen-Gschaidt), Bgm. Josef Freiler (Kirchschlag), NÖ Landtagsabgeordneter Ing. Franz Rennhofer, Bgm. Manfred Grundtner (Hollenthon), Bgm. Alfred Brandstätter (Zöbern), Pfr. Mag. Wilfried Wallner (Hochneukirchen-Gschaidt), Pfr. Dechant DI Mag. Herbert Schedl (Krumbach), Pfr. i.R. Msgr. Franz Grabenwöger (Krumbach), Pfr. Mag. Helmut Gschaider (Zöbern), Pfr. Mag. Thomas Marosch (Bad Schönau/Kirchschlag), Pfr. Mag. Raimund Beisteiner (Wiesmath) und Bgm. Christian Stacherl (Krumbach). | Foto:  Monika Kager

Hochneukirchen-Gschaidt
Pfarrer- und Bürgermeistertreffen

HOCHNEUKIRCHEN-GSCHAIDT(Red.). Das zuletzt im Jahr 2019 in Hochwolkersdorf abgehaltene Pfarrer- und Bürgermeistertreffen konnte nach einer 3-jährigen Pause am 28.02.2023 wieder in Hochneukirchen-Gschaidt stattfinden. Die kirchlichen und politischen Vertreter des Dekanats Kirchschlag wurden zu einer Führung durch die Pfarrkirche Hochneukirchen samt Wehrobergeschoß und anschließend in die Konditorei Beiglböck zum gemütlichen Austausch und Ausklang eingeladen. Bei diesem traditionellen Treffen...

Im Bild (1. Reihe): Altbürgermeister Alois Goiser und Altbürgermeister Karl Leidenfrost
Im Bild (2. Reihe): Bürgermeister Michael Göschelbauer und Bürgermeister a.D. Mag. Wolfgang Luftensteiner | Foto: Altlengbach

Region Wienerwald
Bürgermeistertreffen in Altlengbach

REGION WIENERWALD/ALTLENGBACH. Bei der Weihnachtsfeier der Marktgemeinde Altlengbach kam es zu einem Bürgermeister-Treffen. Altbürgermeister Karl Leidenfrost besuchte den Abend im Alter von 103 Jahren. Die Marktgemeinde Altlengbach dankt für den Besuch und wünscht weiterhin viel Gesundheit!

Einer für alle und alle für einen: Die Bürgermeister sind sich hier einig. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
2

Arnoldstein
Große Pläne für das Dreiländereck

Die Bürgermeister sind sich einig: Die Kooperationen rund um das Dreiländereck bleiben bestehen. ARNOLDSTEIN. Das Dreiländereck in Arnoldstein ist wohl eines der Wahrzeichen der Marktgemeinde im Unteren Gailtal. Ein starkes Bekenntnis für das Dreiländereck symbolisierten kürzlich die fünf befreundeten Bürgermeister Reinhard Antolitsch (Arnoldstein), Christian Hecher (Bad Bleiberg), Dieter Mörtl (Feistritz/Gail), Christian Poglitsch (Finkenstein) und Michael Schnabl (Hohenthurn). Bei einem...

Stefan Heinisch (Salzkammergut 2024), Bettina Hutterer (Vorchdorf), Bgm. Leo Bimminger (Pettenbach), Regina Hirschmann (Laakirchen), Bgm. Franz Steinegger (Grundlsee), Brigitte Stumpner (Salzkammergut Touristik), Bgm. Thomas Avbelj (Roitham am Traunfall), Jakob Reitinger (Tourismusverband Bad Ischl), Manuela Reichert (KHS 2024 GmbH), Peter Brugger, stv. für Leopold Schilcher (Bad Goisern), Andreas Hecht (Gmunden), Elisabeth Schweeger (KHS 2024 GmbH), Bgm. Ingo Dörflinger (Kirchham), Michael Spechtenhauser (Salzkammergut Tourismus Marketing GmbH), Martina Reischauer (Bad Aussee), LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger (Scharnstein), Bgm. Klaus Kramesberger (Grünau im Almtal), Rosa Wimmer (LEADER-Region REGIS Inneres Salzkammergut), Bgm. Johann Mitterlehner (Vorchdorf), Bgm. Nicole Eder (Steinbach am Attersee), Ilse Schachinger (LEADER-Region Traunstein), Andreas Murray (Tourismusverband Traunsee-Almtal) und Sigrid Grubmair (Pettenbach). Die Bürgermeister von Bad Ischl, Ines Schiller, von Ebensee, Sabine Promberger und von Obetraun, Egon Höll, mussten das Treffen zehn Minuten früher verlassen und waren beim Fototermin nicht mehr anwesend, ebenso Christian Schirlbauer vom TVB inneres Salzkammergut.  | Foto: Kulturhauptstadt 2024
3

Kulturhauptstadt 2024
Bürgermeister trafen sich in Roitham am Traunfall

Gemeinsam mit Tourismusverbänden und Regionalentwicklern wird an der Umsetzung des Kulturhauptstadt-Jahres gearbeitet. ROITHAM AM TRAUNFALL. Zur verstärkten und laufenden Abstimmung zwischen Gemeinden, Tourismusverbänden, Regionalentwicklungsvereinen und der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 treffen sich einmal im Quartal, jeweils in einer anderen Gemeinde, deren Vertreter und darüber hinaus die Kulturreferenten der 23 Gemeinden sowie die drei Regionalentwicklungsvereine...

Die drei Stadtoberhäupter Markus Vogl (Steyr), Sabine Naderer-Jelinek (Leonding) und Klaus Luger (Linz) suchen in der Energiekrise gemeinsam Lösungen für die Bevölkerung. (v.l.) | Foto: Brugger

Koordinierungsgespräch der Bürgermeister
Gemeinsame Herausforderungen, gemeinsame Lösungen

„Wir wollen die Normalität für die Menschen in unseren Städten so lange es geht aufrecht erhalten“, darin sind sich die Bürgermeister Klaus Luger (Linz), Markus Vogl (Steyr) und Sabine Naderer-Jelinek (Leonding) einig. Deshalb haben sie sich zu einem Koordinierungsgespräch in Linz getroffen, bei dem die aktuellen Herausforderungen in Zeiten der Energiekrise und steigender Preise besprochen wurden. STEYR, LINZ, LEONDING. Natürlich hat jede Stadt andere Voraussetzungen und Rahmenbedingungen....

Die Gemeindevertreter aus dem Bezirk Gänserndorf. | Foto: NÖ/RegionalJosef Bollwein
4

NÖ.Regional-Vernetzungstreffen
Frühstück mit 55 Bürgermeistern

WEINVIERTEL. 70 Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeinden des Weinviertels haben am 
20. Juni 2022 beim „Frühstück mit der Region“ der NÖ.Regional zum Thema „Orts- und Stadtkernbelebung“ teilgenommen. Um die Ortszentren attraktiv zu halten oder zu machen, braucht es die Verschränkung von Wohnen, Nahversorgung, Infrastruktur, Wirtschaft und sozialen Einrichtungen. Neue Ansätze und Maßnahmen, sind daher immer wieder gefragt, um Orts- und Stadtkerne nachhaltig zu stärken. Ortskernbelebung...

Die BürgermeisterInnen der Kleinregionsgemeinden: Peter Höbart, Margit Göll, Martin Bruckner, Otmar Kowar, Hermann Hahn, Patrick Layr, Elisabeth Wachter von NÖ.Regional (3.v.r.) und Weitras Bauamtsleiter Andreas Miedler (r.). | Foto: NÖ.Regional

Lainsitztal
Kleinregion legt Schwerpunkt auf Ausbau der Kinderbetreuung

Die Bürgermeister der Kleinregion Lainsitztal kamen zu einem weiteren Vernetzungstreffen zusammen, bei dem aktuelle Themen besprochenw wurden. So wird es zum Beispiel ab September auch in Bad Großpertholz eine Tagesbetreuung geben. MOORBAD HARBACH. Beim Bürgermeistertreffen der Kleinregion Lainsitztal am Gemeindeamt in Harbach wurde unter anderem ein Pilotprojekt zum Erhalt der wertvollen Kulturlandschaft in den Kleinregionsgemeinden vorgestellt. Auch das Thema Energiegemeinschaften wurde...

Die Bürgermeister der Region trafen sich mit Regionalentwicklern, um ihre Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. v.l.n.r Richard Kerbl (Sierning), Anton Silber (Garsten), Johannes Kampenhuber (Dietach), Sonja Preisinger (TIC Steyr), Markus Vogl (Steyr), Hubert Kern (Aschach), Annemarie Wolfsjäger (St. Ulrich), Karl Mayr (Wolfern) und Alois Aigner (Regionalforum Steyr Kirchdorf).
 | Foto: Magistrat Steyr

Naherholungsgebiete an der Stadtgrenze
Gemeinsam die Region Steyr entwickeln

Vor kurzem haben sich die Bürgermeister der Region zum „Stadtregionalen Forum Steyr und Umgebung“ im Steyrer Rathaus getroffen. Dabei ging es um die Entwicklung der Stadtregion Steyr und wie die Gemeinden noch besser zusammenarbeiten können. STEYR. Bisher war die Zusammenarbeit schon sehr gut. So wurden Freizeitanlagen, Radwege oder der Markt der Regionen gemeinsam entwickelt. In Zukunft werden Orts-und Stadtkernentwicklung mit Fokus Leerstand, Klima und Umwelt sowie die gemeinsame Optimierung...

Jed Leano, Bürgermeister von Claremont, beim Treffen mit Bürgermeister Herbert Gugganig in Irdning. | Foto: Gemeinde
2

Besuch aus USA
Irdning-Donnersbachtal begrüßte kalifornischen Bürgermeister

In der Gemeinde Irdning-Donnersbachtal kam es zu einem privaten aber doch hohem Besuch aus den Vereinigten Staaten. IRDNING-DONNERSBACHTAL. Der Amtsleiter der Gemeinde Irdning-Donnersbachtal, Jörg Rüscher, hatte kürzlich einen familiären Besuch aus Kalifornien. Sein Bruder Bernd ist in der Stadt Claremont verheiratet und sein Schwager Jed Leano ist der Bürgermeister von Claremont. Und quasi zum "Bürgermeister-Gedankenaustausch" kam es am Gemeindeamt in Irdning zu einem Treffen mit Bürgermeister...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Vernetzungstreffen in Gaming: Bürgermeister Franz Aigner, Julia Fressner (Mostviertel Tourismus), Amtsleiter Alfred Six, Bürgermeisterin Renate Rakwetz, Wolfgang Zimprich (werbetrommel), Bürgermeister Harald Riemer und Christina Fuchs (NÖ.Regional)
 | Foto: NÖ.Regional/Fuchs

Bürgermeister-Treffen
Ortschefs auf den Spuren des Wassers in Gaming

Bürgermeister der Kleinregion "Großes Erlauftal" trafen einander zur Vernetzung in Gaming. GAMING. Bürgermeister der Kleinregion "Großes Erlauftal" wie Franz Aigner aus Scheibbs oder Harald Riemer aus Purgstall trafen mit Bürgermeisterin Renate Rakwetz und ihrem Amtsleiter Alfred Six in Gaming zusammen, um sich dort mit Christina Fuchs von NÖ.Regional, Julia Fressner vom Mostviertel Tourismus und Wolfgang Zimprich von der "werbetrommel" zu vernetzen. "Auf den Spuren des Wassers" Zum Start der...

 Hans-Jürgen Resel, Werner Nolz, Manfred Roitner, Günther Pfeiffer, Leopold Gruber-Doberer, Martin Leonhardsberger, Hannes Zuser, Leopold Lienbacher | Foto: SG Mank

Region Mank
Acht Bürgermeister beraten sich zu aktuellen Themen

Beim Bürgermeistertreffen am vergangenen Mittwoch in Mank wurde der neue Texinger Bürgermeister Günther Pfeiffer in der Runde aufgenommen und aktuelle Themen besprochen. MANK. Die 8 Bürgermeister des ehemaligen Gerichtsbezirkes treffen sich seit vielen Jahrzehnten um über aktuelle Themen zu diskutieren und die Gemeindeaktivitäten abzustimmen. „Durch die regelmäßigen Treffen entsteht auch eine sehr gute persönliche Ebene“ weiß Gastgeber Martin Leonhardsberger. Als Neuzugang wurde Texings...

  • Melk
  • Daniel Butter
Stadtamtsdirektor Friedrich Winkler, Bgm. Patrick Layr, Elisabeth Wachter von NÖ.Regional, Bgm. Otmar Kowar, LAbg. Bgm. Margit Göll, Bgm. Martin Bruckner und Bgm. Hermann Hahn (v.l.). | Foto: Gemeinde Unserfrau-Altweitra

Beschluss
Kleinregion Lainsitztal bekommt eigene Homepage

Zahlreiche interessante Themen standen am Programm der ersten Bürgermeisterrunde in der Kleinregion Lainsitztal im neuen Jahr. Unter anderem soll eine eigene Homepage entstehen. REGION. Die Bürgermeister der Kleinregion Lainsitztal zogen Bilanz über das abgelaufene Jahr und diskutierten über die neuen Schwerpunkte für 2022. Vor allem in den Bereichen Klimaschutz, Gesundheit und Öffentlichkeitsarbeit sollen einige Projekte umgesetzt werden. Neue HomepageUnter anderem wurde die Schaffung einer...

Ines Mirlacher, Jürgen Berchtaler, Martin Pelzer und Stefan Krapf vor ihrem Treffen im Pinsdorfer Gemeindeamt.
 | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Gmunden, Ohlsdorf, Pinsdorf, Altmünster
Traunsee-Bürgermeistertreffen haben wieder begonnen

SALZKAMMERGUT. „Moderne Kommunalpolitik endet nie bei der Ortstafel. Einem Gemeinde und Partei übergreifenden Denken und Zusammenarbeiten gehört die Zukunft“, so Stefan Krapf. Der Gmundner Bürgermeister (ÖVP) spricht auch für seine neu gewählten Kollegen Ines Mirlacher (Ohlsdorf/SPÖ), Jürgen Berchtaler (Pinsdorf/SPÖ) und Martin Pelzer (Altmünster/ÖVP), mit denen er auf Initiative von Jürgen Berchtaler in Pinsdorf zu einem Gedankenaustausch zusammentraf. Derartige Treffen mit den Ortschefs der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.