Bad Mühllacken

Beiträge zum Thema Bad Mühllacken

Von links: Karl Gillmayr, Manuel Füreder, Christoph und Johann Gillmayr, Heidi Lindorfer.
11

Race Around Austria
"Dass es eine Herausforderung wird, war uns bewusst"

Zufrieden mit ihrer Leistung sind Johann und Christoph Gillmayr. Die beiden Rennradfahrer aus Bad Mühllacken und Herzogsdorf starteten am 16. August bei der Race Around Austria Team Challenge und konnten sich mit einer Zeit von 18 Stunden und 52 Minuten den elften Platz sichern. HERZOGSDORF/FELDKIRCHEN. "Dass es eine körperliche und mentale Herausforderung wird, war uns bewusst", meint Christoph Gillmayr. Besonders das Ennstal mit seinen Erhebungen hatte es in sich. "Wir konnten uns hier aber...

Video

Motorsport-Legenden
Bergrenn-Revival Bad Mühllacken am 5. August 2023

Bergrenn-Revival Bad Mühllacken, mit vielen Legenden, die in den 60er, 70er, 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts Motorsportgeschichte geschrieben haben, wie zum Beispiel Rallye-Weltmeister Walter Röhrl…. Die Motorsport IG Bad Mühllacken e. V. veranstaltet am Samstag zum sechsten Mal am Samstag den 5. August 2023 das Bergrennrevival auf der legendären Bergrennstrecke von Bad Mühllacken nach Lacken. Niki Lauda startete 1968 in Bad Mühllacken  mit einem zweiten Platz seine Karriere, Jo...

B132
16-Jährige überschlug sich mit Mopedauto in Bad Mühllacken

Das Mädchen kam mit einem Mopedauto am Ende einer langgezogenen Linkskurve in der Ortschaft Bad Mühllacken von der Fahrbahn, überschlug sich und landete auf dem Dach im Graben des Tiefenbachs. Die 16-Jährige konnte sich zwar selbst befreien, wurde aber verletzt ins UKH Linz eingeliefert. FELDKIRCHEN. Der Unfall passiert am 2. August 2023 gegen 7.40 Uhr. Die Mopedauto-Lenkerin fuhr auf der B132 von Lacken in Richtung Bad Mühllacken. Die Verunfallte bat einen Mann, der rund 100 Meter neben dem...

Christoph (l.) und Johann Gillmayr (r.) mit Fritz Gierlinger, der die beiden bei der Race Around Austria Team Challenge unterstützt.  | Foto: Gillmayr
6

Race Around Austria
Urfahraner Vater und Sohn starten als Team

563 Kilometer rund um Oberösterreich in weniger als 18 Stunden. Das ist das Ziel von Johann und Christoph Gillmayr bei der Race Around Austria Team Challenge. BAD MÜHLLACKEN/HERZOGSDORF. Die beiden Gillmarys – Vater und Sohn – stellen sich heuer erstmals gemeinsam der Race Around Austria Team Challenge am 16. August. Bei diesem 24-Stunden-Rennen, das als Einstiegsrennen in den Ultraradsport gilt, wird die oberösterreichische Landesgrenze abgefahren. Johann Gillmayr ist seit mehr als 25 Jahren...

Curhäuser
Platz zwei in Europa mit Reinigungskur „Detox auf Europäisch"

BAD KREUZEN, BAD MÜHLLACKEN. Um Haaresbreite schrammten die beiden Gesundheitsbetriebe, die Curhäuser Bad Kreuzen und Bad Mühllacken, mit der Reinigungskur „Detox auf Europäisch“ in der Kategorie „Best Signature Treatment“ beim European Health & Spa Award 2023 am Sieg vorbei. Für die Curhäuser Bad Kreuzen und Bad Mühllacken gab es den sensationellen zweiten Platz mit 38, 88Punkten und 3 Brillants. Sieger wurde das MentalSpa Ressort Fritsch am Berg, Vorarlberg mit 38,95 Punkten, 3 Brillants....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bei diesen Boliden schlagen die Herzen der Motorsportfans höher.
2

Historischer Motorsport
Motorsportlegenden kommen nach Bad Mühllacken

Am 5. August wird Bad Mühllacken wieder in die 60er bis 80er Jahre des Motorsports zurück versetzt. Es riecht nach Benzin nach Öl und es knattern und heulen die Motoren von Rennmaschinen und Rennautos. Dort, wo die Karrieren von Niki Lauda oder Jo Gartner begann und wo tolle Rennwagen wie vom Puch 500, BMW Tourenwagen bis zum Formel V die Zuschauer begeisterten gibt es für Motorsport Fans ein Wiedersehen mit diesen Fahrzeugen. Historische Rennwagen und Motorräder am StartDie Motorsport...

Foto: Herbert Denkmayr
12

Gute Platzierungen
Urfahraner Feuerwehren zeigten bei Landesbewerb auf

Spitzen-Leistungen wurden beim Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Aspach-Wildenau im Bezirk Braunau gezeigt. URFAHR-UMGEBUNG/BRAUNAU. Bei hochsommerlichen Temparaturen waren an zwei Tagen insgesamt 1.200 Aktiv-Gruppen und 600 Jugendgruppen am Start. Die Mühlvierter Bewerbsgruppen waren in fast allen Wertungsklassen erfolgreich und gingen als große Sieger hervor. Bad Mühllacken sehr erfolgreich Eine herausragende Leistung zeigte die Aktiv-Bewerbsgruppe aus Bad Mühllacken und krönte sich zum...

Foto: BFK UU
9

Feuerwehrbewerb
Bad Mühllacken, Schönegg und Zwettl waren siegreich

Vergangenen Samstag stand der Abschnittsbewerb mit Bezirskwertung am Gelände des alten Sportplatzes in Reichenau am Programm. 80 Jugendgruppen und 53 Aktivgruppen kämpften um die Tagesbestzeit bzw. beim Parallel-Start um den Bezirkssieg. REICHENAU. Der Bezirkssieg ging bei der Jugend an die Jugendgruppe Bad Mühllacken 1. Den Abschnitts-Sieg holte sich die Jugendgruppe Schönegg 1. Bei den Aktiv-Gruppen konnte sich die Bewerbsgruppe Zwettl 1 in einem spannenden Finish im Parallelstart sowohl den...

Bürgermeister David Allerstorfer (l.) und Pflichtbereichskommandant Gerald Fattinger (2. v. l.) gratulieren den ehemaligen Kommandanten. | Foto: Phillip Prokesch
4

Feldkirchen
Ehemalige Kommandanten wurden in würdigem Rahmen geehrt

Die gemeinsame Feier der Florianimesse der fünf Feuerwehren des Pflichtbereichs Feldkirchen stellte einen würdigen Rahmen für die Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs (MTF) der FF Bad Mühllacken und die Verleihung der Verdienstmedaillen dar. FELDKIRCHEN. Prälat Johannes Holzinger, Propst des Stiftes St. Florian, war persönlich zu diesem Anlass nach Feldkirchen gekommen. Das neue MTF, ein Mercedes-Benz Vito, hat in den vergangenen Monaten schon bei einigen Einsätzen gute Dienste...

Die Einsatzkräfte starteten einen Löschangriff von Außen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BAYER & FF NEUSSERLING
Video 45

Großeinsatz
Wohnhaus in Bad Mühllacken brannte völlig aus

Zu einem Großbrand mussten am Donnerstagmorgen sieben Freiwillige Feuerwehren und die Berufsfeuerwehr Linz ausrücken: Im Gemeindegebiet von Herzogsdorf stand ein Wohnhaus in Vollbrand. HERZOGSDORF. Im ersten Stock eines Einfamilienhaus zwischen Bad Mühllacken und Lacken war in den Morgenstunden am Donnerstag, 20. April, Feuer ausgebrochen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich der 55-jährige Hausbesitzer und seine 13-jährige Tochter im Erdgeschoss des Hauses. Ersterer versuchte sich noch mit dem...

Das neue Kommando der Feuerwehr Bad Mühllacken. | Foto: FF Bad Mühllacken
2

Neuwahl
Philipp Rabeder ist neuer Kommandant der FF Bad Mühllacken

Mit der im März 2023 erfolgten Neuwahl des Kommandos wurde die Führung der FF Bad Mühllacken in deutlich jüngere, aber dennoch sehr erfahrene Hände gelegt. BAD MÜHLLACKEN. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister David Allerstorfer wurde Philipp Rabeder zum Kommandanten gewählt, Thomas Poxrucker zu seinem Stellvertreter. Als Schriftführerin wurde Elisa Hummer in ihrer bisherigen Funktion bestätigt, ebenso Thomas Kneidinger als Kassier. Philipp Rabeder war davor Gruppenkommandant in der FF Bad...

Foto: Marienschwestern/Sr. Anna Pointinger
12

Bad Mühllacken
Neue Kirche fürs Kloster

In den vergangenen Wochen sind die Marienschwestern vom Karmel aus Linz in ihr neues Mutterhaus in Bad Mühllacken übersiedelt. Diözesanbischof Manfred Scheuer feierte mit der Ordensgemeinschaft und Gästen die Weihe der Klosterkirche. BAD MÜHLLACKEN. 25 Schwestern zogen mit Ordensleitung und Verwaltung ins Mühlviertel um. Die Entscheidung, aus dem großen Haus in Linz in das umgebaute wesentlich kleinere Curhaus zu ziehen, liegt in der personellen und wirtschaftlichen Zukunft, betonte...

Eisige Temperaturen
Feuerwehrkamerad rettete gestürzten Frau das Leben

Ein Kamerad der Feuerwehr Bad Mühllacken rettete einer älteren Dame vermutlich das Leben. Sie war im Pesenbachtal gestürzt und konnte keine Hilfe rufen. Der Floriani drehte zwei Stunden später eine Laufrunde und fand die Frau. BAD MÜHLLACKEN. Eine Frau war am 13. Dezember gegen 13 Uhr auf einem Wanderweg im Pesenbachtal unterwegs. Sie dürfte dabei auf dem vereisten Wanderweg gestürzt sein und konnte nicht mehr selbst aufstehen oder Hilfe rufen. Die Temperaturen befanden sich zu diesem Zeitpunkt...

Foto: Marienschwestern/Sr. Anna Pointinger
12

Mutterhaus
Marienschwestern vom Karmel sind nach Bad Mühllacken gezogen

In der ersten Adventwoche sind die Marienschwestern vom Karmel von Linz in ihr neues Mutterhaus in Bad Mühllacken übersiedelt. Am 3. Dezember 2022 feierte Bischof Manfred Scheuer mit der Ordensgemeinschaft die Kirch- und Altarweihe. FELDKIRCHEN. Advent bedeutet „Ankunft“ – für die Marienschwestern vom Karmel heuer im doppelten Sinn. Ende November 2022 haben sie sich von ihrem Mutterhaus in Linz, das seit dem 19. Jahrhundert besteht, verabschiedet. 25 Schwestern, die Ordensleitung und die...

2

Bad Mühllacken
Goldhauben luden zum spontanen Garteln am Lausplatzl

Glücklich über die tatkräftige Unterstützung etlicher Helfer waren vergangene Woche die Goldhaubenfrauen aus Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Seit 20 Jahren pflegt die Goldhauben-Gruppe mit Obfrau Regina Allerstorfer das Lausplatzl, ein öffentliches Gelände im Ortsteil Bad Mühllacken. Besonders viel Zeit investierte stets Marianne Viehböck. „Dieser Platz ist so nett und der Gedenkstein mit dem Hochwasser-Spruch sehr berührend. Dafür gebührt der ganzen Goldhaubengruppe ein riesengroßes Dankeschön. Die...

Zu einigen Musikstücken wurde trotz der Hitze auch getanzt. | Foto: Franz Durst
2

„Singende Gärten“
Stimmen erhoben sich im Kräutergarten des Curhauses

Ein erfrischend buntes Programm brachte den Kräutergarten des Curhauses in Bad Mühllacken am Sonntagnachmittag bei der Veranstaltung „Singende Gärten“ zum Klingen. FELDKIRCHEN. Die Stimmen des Linzer „DH5 Senior*innenchor“ spannten unter der Leitung von Sabine Rechberger einen musikalischen Bogen von Brahmsliedern bis zu experimentellen Textinterpretationen zeitgenössischer Autoren. Die Leiterin sang auch leidenschaftlich Lieder von Mozart bis Dowland im Duo mit Stephan Mastnak, der mit...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KASTNER
3

Kollision mit Lkw
25-jähriger Motorradlenker tödlich verunglückt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 14. Juni auf der Bad Mühllackener Bundesstraße B132. Ein 25-jähriger Motorradfahrer verstarb noch auf der Unfallstelle. FELDKIRCHEN. Am 14. Juni gegen 13.30 Uhr lenkte ein 32-Jähriger seinen Lastwagen auf der B 132 von Lacken in Richtung Bad Mühllacken. Er legte eine kurze Rast ein und parkte daher parallel neben der linken Fahrbahn, auf einem dortigen Abstellplatz. Der 32-Jährige wollte diesen wieder verlassen und den Lkw auf die Fahrbahn in...

Von links: Bürgermeister David Allerstorfer, Geschäftsführer der Alten- und Pflegeheime der Franziskanerinnen von Vöcklabruck GmbH Johann Stroblmair, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Bundesrat Günter Pröller, Bezirkshauptmann Paul Gruber, Horst Lischka (Fa. Lawog)
 | Foto: Land OÖ/ Ernst Grilnberger
2

Baustart
Alten- und Pflegeheim Haus Teresa soll 2023 fertig werden

Am 30. Mai 2022 wurden in Feldkirchen die Bauarbeiten für den Ersatzbau des Alten- und Pflegeheims Haus Teresa gestartet. FELDKIRCHEN. In Feldkirchen entsteht derzeit für Seniorinnen und Senioren ein wertschätzendes, familiäres Zuhause mit 90 Wohn- und Pflegeplätzen in sieben Hausgemeinschaften und einer Pflegeoase. Zusätzlich werden je nach Bedarf und Möglichkeit zwei bis vier Kurzzeitpflegeplätze im Haus Teresa angeboten. „Ich freue mich sehr darüber, dass der Ersatzbau vom Haus Teresa...

Bad Mühllacken
Bürgermeister als Praktikant im Seniorenheim

Ortschef David Allerstorfer (SPÖ) nahm an einem Praktikum im Seniorenheim Bad Mühllacken teil. FELDKIRCHEN. Bürgermeister David Allerstorfer absolviert regelmäßig Praxistage im Kindergarten, im Bauhof, in der Schulküche, in Abteilungen des Gemeindeamtes und Einrichtungen seiner Gemeinde. „Natürlich geht es mir auch darum, zu begreifen, was und wie Aufgaben erledigt werden. Ich habe gute Erfahrung damit gemacht, dass ich in einzelnen Bereichen einfach einmal einen Tag mitarbeite. So verstehe ich...

Gemeinde Feldkirchen
Noch kein grünes Licht für Parkplätze in Bad Mühllacken

FELDKIRCHEN. Nahe des Mühllackner Kreisverkehrs soll ein Parkplatz für Pendler und Besucher des Naturschutzgebietes Pesenbachtal errichtet werden. Die Umwidmung einer 4.000 Quadratmeter großen Wiese hat das Land Oberösterreich noch nicht gestattet. Es beurteilt die Parkplätze „fachlich nicht positiv“. Die Gemeinde, Besitzerin des Grundstückes, will aber an ihrem Plan festhalten. Mit dem Parkplatz soll das Zuparken des Kurortes Bad Mühllacken an schönen Wochenenden verhindert werden, wenn das...

Unfall bei Überholmanöver
Drei Fahrzeuge wurden schwer beschädigt

Am 9. November kam es zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen im Gemeindegebiet von Feldkirchen. Verletzt wurde niemand. FELDKIRCHEN. Ein 65-jähriger Rohrbacher fuhr mit seinem Auto am 9. November um 12.30 Uhr auf der Mühllackner Straße von Lacken kommend in Richtung Bad Mühllacken. Vor ihm lenkte ein 57-jähriger Vöcklabrucker seinen Pkw. Der Rohrbacher überholte diesen nach einer Linkskurve. Zur gleichen Zeit, während des Überholvorgangs, beabsichtigte eine 46-jährige Frau aus...

Foto: Pressestelle BFK UU | Martin Bretterbauer Martin & Phillip Prokesch
11

42 Abzeichen
Drei Feuerwehren stellten sich der THL-Abnahme

Die technische Hilfeleistungsprüfung dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse bei technischen Hilfeleistungen mit dem Schwerpunkt: Einsatz bei einem Verkehrsunfall. ALTENBERG/FELDKIRCHEN. Unter der Leitung von den drei Hauptbewertern Harald Eder, Stefan Füreder und Johann Schwarz sowie deren Bewerterteam konnten insgesamt sechs Gruppen die Abnahmen erfolgreich absolvieren. Während der mehrwöchigen intensiven Vorbereitung wurden sämtliche notwendigen Handgriffe bestens geübt, sodass bei...

Rodlbad in Gramastetten | Foto: Margarete Madlmayr
1 3

Wasserqualität
Gutes Zeugnis für Urfahraner Badegewässer

URFAHR-UMGEBUNG. An 40 "Landes-Badestellen" wird regelmäßig die Wasserqualität kontrolliert. Sechs davon befinden sich im Bezirk. Darunter sind die Feldkirchner Badeseen II und IV, die bei der ersten Messung das Prädikat "ausgezeichnet" erzielten, also eine geringe bakterielle Belastung aufwiesen. Mit dem Prädikat "gut" bewertet, wurden vier Urfahraner Flussbadestellen: die Donau in Ottensheim (Lido), der Pesenbach in Bad Mühllacken und die Rodlbäder in Walding und Gramastetten. Pesenbach...

Bei den Erholungstagen der Caritas können pflegende Angehörige neue Kraft tanken. | Foto: Caritas
4

Caritas Rohrbach
Erholungstage für pflegende Angehörige im Juni

In Schlierbach oder in Bad Mühllacken können pflegende Angehörige eine Auszeit nehmen und Kraft für die Zeit danach tanken. Hat der Angehörige mindestens Pflegestufe 3, ist auch eine Förderung vom Land OÖ möglich. BEZIRK ROHRBACH, OÖ. Oft verabsäumen es pflegende Angehörige, auf die eigene Gesundheit zu schauen oder selbst Hilfe in Anspruch zu nehmen. Dabei bringen sie täglich enorme Leistungen. Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Rohrbach bietet daher seit vielen Jahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.