Bad Mühllacken

Beiträge zum Thema Bad Mühllacken

Schutz
Drei neue Buswartehäuschen in Bad Mühllacken errichtet

Nach längerem Bestreben wurde dem Wunsch der Marktgemeinde Feldkirchen entsprochen und drei neue Bushaltestellen bei der Ortseinfahrt in Bad Mühllacken errichtet. Dadurch wurde das Angebot für die öffentliche Mobilität ausgebaut. FELDKIRCHEN. In Bad Mühllacken wurde für die Linien 200 und 204 ein neues Buswartehäuschen aufgestellt, welches vor allem die Schüler vor Wind und Wetter schützt und beim Warten auf den Bus auch eine Sitzmöglichkeit bietet. Außerdem besteht die Möglichkeit, auch...

Bau fixiert
Neues Alten- und Pflegeheim in Feldkirchen auf Schiene

Der Wandel demografischer und sozialer Strukturen führt in den kommenden Jahrzehnten zu einem rasanten Anstieg betreuungsbedürftiger betagter Menschen, gerade auch in Urfahr-Umgebung. FELDKIRCHEN. Der Wandel demografischer und sozialer Strukturen führt in den kommenden Jahrzehnten zu einem rasanten Anstieg betreuungsbedürftiger betagter Menschen, gerade auch in Urfahr-Umgebung. Der Sozialhilfeverband (SHV) Urfahr-Umgebung ist als Verband aller 27 Gemeinden für die sozialen Aufgaben im Bezirk...

Foto: fotokerschi.at/FF Bad Mühllacken
2

Hinweise an Polizei
Jungochse ist in Bad Mühllacken ausgebüxt

BAD MÜHLLACKEN. Am 4. November sind in Bad Mühllacken, Gemeinde Feldkirchen, im Bereich Oberwallsee fünf Jungochsen entlaufen. In einem fünfstündigem Einsatz konnte die FF Bad Mühllacken gemeinsam mit dem Landwirt vier der Tiere einfangen. Ein schwarz-weißer Jungochse (ähnlich denen am Foto) entzog sich den Anhalteversuchen und wurde zuletzt im Bereich B132/Gaisberg/Oberwallsee gesichtet. Hinweise zu dem entlaufenen Tier nimmt die Polizeiinspektion Ottensheim entgegen.

Bürgerbeteiligung
Eine Kur für Bad Mühllacken

FELDKIRCHEN. Im Kneipp-Traditionsort Bad Mühllacken wird und soll sich in den kommenden Jahren einiges ändern. Fix ist, dass das Seniorenheim nach Feldkirchen verlegt wird. Das adaptierte Gebäude am Ortsplatz wird in Zukunft der Sitz des Ordens der Marienschwestern vom Berge Karmel sein. Im Süden des Ortes werden Wohnungen errichtet, in der Nähe wird die Ortseinfahrt umgebaut und sicherer. Seit der ORF-Show „9 Plätze-9 Schätze“ im Herbst 2019 wird das Naturschutzgebiet Pesenbachtal von...

Foto: Gotthard Wagner
2

Curhaus Bad Mühllacken
Im Kräutergarten wurde ein Klangbad geboten

FELDKIRCHEN. Ein großer Kreis aus 40 Sängern und Musikanten hat am Sonntag die etwa 100 Besucher im Kräutergarten des Curhauses Bad Mühllacken inmitten blühender Kräuter und Blumen ein wohlklingendes Klangbad bereitet. Den fulminanten Anfang der sunnseitn-Veranstaltung „Summende Gärten“ machte der Barock-Kanon „Singe, juble und erfreue dich“. Das war auch das Motto der von Gotthard Wagner in Zusammenarbeit mit Sabine Rechberger entwickelten Veranstaltungsreihe: Zusammenhalt, Empathie und...

Foto: fotokerschi.at/Feuerwehr Bad Mühllacken
8

Feuerwehreinsatz
In Landshaag brannte ein Kamin

FELDKIRCHEN/LANDSHAAG. Am 29. April wurden um 20:19 die Feuerwehren Landshaag und Bad Mühllacken alarmiert. Vier Einsatzfahrzeuge rückten zu einem Kaminbrand direkt in Landshaag an. Am Einsatzort kontrollierten die Florianis den brennenden Kamin und überwachten ihn. Zur Sicherheit wurde von der nahen Donau eine Zubringerleitung aufgebaut. Bis zum Eintreffen des zuständigen Rauchfangkehrers sicherten Atemschutzträger den Bereich um den Kamin mit einem HD-Rohr. Im Einsatz standen rund 40...

Foto: Wolfgang Reisinger
2

Gemeinde Feldkirchen
Bürger denken über Zukunft des Kurortes Bad Mühllacken nach

BAD MÜHLLACKEN. Die Vorarbeiten für das nächste Bürgerbeteiligungsverfahren in der Marktgemeinde Feldkirchen sind angelaufen. Der Name „Gemeinsam Bad Mühllacken gestalten“ sagt schon aus, dass die Ideen dazu in erster Linie von Ortsbewohnern kommen sollen. Besucheransturm Der Kurort mit dem Curhaus und dem Seniorenwohnheim St. Teresa der Marienschwestern in der Ortsmitte steht vor Veränderungen. Nachdem das Naturschutzgebiet Pesenbachtal im Herbst vergangenen Jahres bei der ORF-Show „9 Plätze –...

1 12

Spitzenbewertung für Curhäuser
Mit HolidayCheck Award 2020 unter den besten Wellness-Hotels

BAD KREUZEN, BAD MÜHLLACKREN. Die beiden Curhäuser Bad Kreuzen und Bad Mühllacken wurden mit dem HolidayCheck Award 2020 ausgezeichnet. Das 1. Zentrum für Traditionelle Europäische Medizin (TEM) in Bad Kreuzen ließ mit dem zweiten Platz unter den Top 10 der Wellnesshotels in Oberösterreich viele renommierte Häuser hinter sich. Das Curhaus Bad Mühllacken, mit seinem Schwerpunkt auf Fasten, bewusster Ernährung und Detox, verfehlte mit dem vierten Platz nur knapp das Stockerl. Das Curhaus Bad...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Bad Mühllacken
Gemeinde hat Parkplatzproblem im Pesenbachtal gelöst

FELDKIRCHEN (fog). Als Oberösterreich-Sieger der ORF-Show "9 Plätze – 9 Schätze" ist im Pesenbachtal in Bad Mühllacken (Gemeinde Feldkirchen) der Andrang von Besuchern aus ganz Österreich gewaltig. Am Sonntag, 13. Oktober wurden mehr als 500 Autos in der Ortschaft gezählt. Die Gemeinde musste auf das Verkehrschaos reagieren. Denn so viele Parkplätze gibt es nicht in dem engen Tal. "Vor der Ortseinfahrt nach Bad Mühllacken auf der linken Seite steht seit Kurzem ein Grundstück bzw. eine Wiese als...

Bad Mühllacken
Heizdecke eines 94-Jährigen begann zu qualmen

BAD MÜHLLACKEN. Großes Glück hatte ein 94-jähriger Bewohner des betreuten Wohnens in Bad Mühllacken (Gemeinde Feldkirche). Er war noch wach, als am 20. Oktober 2019 gegen 22:30 Uhr eine Fehlfunktion bei einer elektrischen Heizdecke auftrat und diese sich plötzlich so stark erhitzte, dass Bettdecke, Leintuch und Matratze zu qualmen begannen. Stecker gezogen Der 94-Jährige reagierte richtig und zog den Netzstecker – die automatische Brandmeldeanlage alarmierte die Freiwilligen Feuerwehren Bad...

Radrennen
Platz drei auf der Streckenrekordliste

Rainer Kepplinger radelte bei der Bad Mühllackner Meile knapp an neuem Rekord vorbei. NIEDERWALDKIRCHEN. Am 6. Oktober fand die Bad Mühllackner Meile statt. Bei dem Radevent wurde 2010 von Riccardo Zoidl ein Streckenrekord aufgestellt, der bis heute nicht eingestellt werden konnte, auch dieses Jahr ging es sich knapp nicht aus. Kepplinger vor Oberngruber Weniger als drei Sekunden fehlten Rainer Kepplinger für einen neuen Streckenrekord. Der Radsportler aus dem Team „RC-Bike Next125...

Foto: sunnseitn/TV Feldkirchen
2

Pesenbachklang
Musikalische Wanderung führte durchs Pesenbachtal

FELDKIRCHEN. Rund 250 Teilnehmer starteten am Sonntag, 15. September bei strahlendem Spätsommerwetter und in einer entspannten, wohltuenden Atmosphäre von der Jausenstation Fürstberger in Bad Mühllacken zur musikalischen Wanderung in das wildromantische Pesenbachtal. Nach der Begrüßung durch „dachor“ aus Feldkirchen und der improvisierenden Wirtshausmusik „wiadawö!“ ging es zum Wahrzeichen des Pesenbachtals, dem Kerzenstein. Die Frauenchorgruppe „dachor“ begeisterte mit ihrem feinstimmigen...

4. Bergrennreval in BAd Mühllacken
150 Starter begeisterten beim Bergrennreval das Publikum

Der Geruch von Benzin, Lärm von quietschenden Reifen und Motorgeheul ließ letztes Wochenende in Bad Mühllacken Männerherzen doppelt so hoch schlagen wie normal. Grund war das 4. Bergrennreval der Motorsport IG Bad Mühllacken (www.migbm.at), das OK-Chef Christian Sandler mit seiner Mannschaft auf die Bühne/Straße zauberte. Tausende Besucher genossen auch die Auskunftsfreudigkeit der Piloten, die kurz nach Mittag ihre Ein- zwei oder vierspurigen Fahrzeuge auf der geschichtsträchtigen ehemaligen...

Die Weltmeister wurden mit Oldtimern durch den Ort gefahren.
9

Bad Mühllacken empfing seine Weltmeister

BAD MÜHLLACKEN (reis). Dass es im Kurort Bad Mühllacken abends einmal ungewöhnlich laut wurde, lag am begeisterten Empfang des alten und neuen Jugendfeuerwehr-Weltmeisters: Den neun Burschen und zwei Mädchen ist der Coup gelungen, den Titel von 2017 jetzt in Martigny in der Schweiz zu verteidigen. Bernhard Leibetseder hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen: Für die Rückkehr der Weltmeister zwischen elf und 16 Jahren organisierte er Oldtimer für den Triumphzug durch den Kurort. Der Jubel...

Foto: Marienschwestern
2

Marienschwestern
Orden verlegt Stammhaus nach Bad Mühllacken

FELDKIRCHEN. Aufgrund der wachsenden Pflegebedürftigkeit vieler Schwestern aus der Gemeinschaft planen die Marienschwestern vom Karmel, ihr Stammhaus in einigen Jahren von Linz nach Bad Mühllacken zu verlegen. In Linz wird es aber weiterhin eine kleinere Schwesterngemeinschaft geben. „Es handelt sich um ein langfristiges Projekt und wir stehen noch ganz am Anfang des Prozesses“, sagt Generaloberin Schwester Michaela Pfeiffer-Vogl zu den Plänen des Ordens. Im Mutterhaus der Marienschwestern in...

Bad Mühllacken
Neuer Standort für Schaubmayr-Marterl

FELDKIRCHEN/BAD MÜHLLACKEN (reis). Das Schaubmayr-Marterl an der Mühllackner Kreuzung (B131/132) musste ja dem Kreisverkehr weichen. Die Eigentümer des Kleindenkmals, die Familie Kuttner, ließ es neben ihrem Haus an der Straße zur Sechterberg-Auffahrt mitten im Ortsgebiet von Bad Mühllacken neu aufstellen. Aktiver Kameradschaftsbund Die Arbeiten übernahm wieder einmal der Kameradschaftsbund Feldkirchen, dessen Männer in den vergangenen Jahren viele Kleindenkmäler renoviert haben. Das Team um...

Foto: Gerlinde Wolfsteiner
2

NMS-Lehrer kochten im Curhaus Bad Mühllacken

FELDKIRCHEN. Das Lehrerteam der Neuen Mittelschule Feldkirchen kochte vor Kurzem unter der Anleitung von Martin Thaller, Chefkoch im Curhaus Bad Mühllacken, „Nahrung für die Seele“. Die Gerichte wurden mit vielen Kräutern die der Frühling bietet zubereitet. Auch eine leichte Nachspeise durfte nicht fehlen. Alle hatten Spaß und genossen die köstlichen Speisen. Der Schwerpunkt Sport der NMS arbeitet seit über zehn Jahren mit dem Curhaus zusammen, wobei die Schülerinnen und Schüler bei ihren...

Foto: Hermann Kollinger
118

"Urleiwand": Beste Feuerwehrjugend kommt aus Oberösterreich

Jugendgruppe „Bad Mühllacken“ (Gemeinde Feldkirchen, UU) kürte sich zum Bundeschampion. Bei den Mädchen siegt die Gruppe „Mitteregg-Haagen/Sand“ (Gemeinden Aschach an der Steyr und Garsten, SE). OÖ. Premiere in Wien: Unter dem Motto "Urleiwand" wurde am letzten Augustwochehende zum ersten Mal ein Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in der österreichischen Bundeshauptstadt ausgetragen. Insgesamt 52 Gruppen (50 Burschen- und Mädchengruppen sowie „gemischte Gruppen“ aus Österreich und zwei...

Jessica Landl: seit 2016 JVP-Obfrau in Altenberg. | Foto: Landl
1 3

Junge Menschen in Urfahr-Umgebung packen an

Sie garantieren, dass der Bezirk und die Gemeinden auch in Zukunft aktiv und attraktiv bleiben. BEZIRK (vom). In Zeiten von Smartphones, Facebook und Instagram eilt Jugendlichen heute oft ein schlechter Ruf voraus. Dass junge Menschen aber wichtige ehrenamtliche Arbeit in der Gemeinde leisten, beweist zum Beispiel Jessica Landl. Seit 2013 ist sie bei der Jungen ÖVP Altenberg aktiv, im Oktober 2016 wurde sie zur Obfrau gewählt. Nun gehören Aufgaben wie die Organisation des Turniers "Eventáge",...

Seniorenwohnheim wird in Feldkirchen errichtet

FELDKIRCHEN (reis). Die Würfel sind gefallen: „Das neue Alten- und Pflegeheim wird in Feldkirchen im Norden des Marktes errichtet. Landesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) und die Sachverständigen des Landes OÖ gaben grünes Licht“, bestätigte Bürgermeister Franz Allerstorfer (SPÖ) gegenüber der BezirksRundschau. Gegenüber Rettung Der Orden der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, der das neue Heim errichtet, wird ein 8.000 Quadratmeter großes Grundstück von den Pfarrpfründen Feldkirchen erwerben. Die...

1 54

Fest auf der Badewiese wie immer top besucht

Jährlich grüßt das Fest auf der Badewiese. Wie jedes Jahr war die Vorfreude auf das bekannte Event riesengroß. Von überall kommen Jugendliche und freuen sich auf das Volksfest. Leider regnete es heuer am Freitag, des von der Bad Mühllackner Feuerwehr organisierten Veranstaltung. Dafür hatte man am Samstag extrem viel Glück mit dem Wetter und es besuchten hunderte Menschen die Festlichkeit. Bis in die frühen Morgenstunden feierten Jung und Alt gemeinsam und genossen das Ambiente. Auch am Sonntag...

Foto: FOTOKERSCHI.AT/FF BAD MÜHLLACKEN/BLASENBAUER
10

Unfall auf der schneeglatten B 132: Auto mit fünf Insassen landet in Bach

Das Auto hat sich heute Nacht, 21. Jänner 2018, überschlagen und kam auf dem Dach zum Liegen. Die FF Bad Mühllacken barg das Unfallfahrzeug. FELDKIRCHEN AN DER DONAU. Großes Glück hatten fünf Fahrzeuginsassen bei einem Verkehrsunfall auf der B132 bei Bad Mühllacken. Ein mit fünf Personen besetzter Kleinwagen kam auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Der Pkw kam in einem kleinen Bachlauf auf dem Dach zum Liegen. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Mühllacken wurde...

Vorbereitung für Radsaison 2018 beginnt jetzt

FELDKIRCHEN/ASCHACH. Die Vorbereitung für eine erfolgreiche Rad-Saison 2018 beginnt bereits jetzt mit der richtigen Einstellung des Rades. Radfahren ist Gesund - das stimmt allerdings nur dann, wenn das Bike richtig abgestimmt ist und der Bewegungsablauf sowie die Bewegungsausführung stimmen. Radvermessen heißt: Das Rad richtig einzustellen, aber auch die richtige Haltung am Rad zu finden. Denn es reicht nicht einfach "irgendwie" am Rad zu sitzen. "90 Prozent aller Radfahrer sitzen auf einem...

Saisonabschluss mit Radprofi Michael Gogl

ASCHACH/BAD MÜHLLACKEN. Kürzlich nahmen knapp 30 Rennradler, darunter auch Radsportler Johann Gillmayr aus Bad Mühllacken, an der von Radshop Fritz organisierten Ausfahrt mit Trek-Segafredo Radprofi Michael Gogl, Tour de France Teilnehmer 2017, teil. Bei nicht ganz perfekten Wetter, windig und teilweise einige Regentropfen, ging es gemütlich 55 Kilometer durch das Mühlbachtal. Bei der anschließenden „After race party“ im Radshop Fritz gab es genug Gelegenheit mit Michael Gogl zu plaudern.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.