Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

1-2-3-Ticket: Klosterneuburger Zukunftspartnerschaft will „Halbtonschritt“ 
 | Foto: NEOS
1

1-2-3-Ticket
Klosterneuburger Zukunftspartnerschaft will „Halbtonschritt“

Zukunftspartnerschaft aus ÖVP und NEOS begrüßt das Vorhaben der Bundesregierung, fordert allerdings eine stärkere Berücksichtigung der Klosterneuburger Situation KLOSTERNEUBURG (pa). Mit dem von der Bundesregierung angekündigten 1-2-3-Ticket soll der öffentliche Verkehr günstiger und attraktiver und damit der Umstieg vom Auto auf Bus und Bahn erleichtert werden. Während der Tarif um 2€ am Tag für 2 Bundesländer für viele eine enorme Erleichterung darstellt, würde es die Bewohner von...

Foto: ÖBB Feuchtenhofer Architekten ZT-GmbH
2

Barrierefreiheit
Bahnhof Kirchberg am Wagram wird modernisiert

Barrierefreier Bahnhof bis Ende 2020; Gesamtinvestitionen 5,4 Millionen Euro KIRCHBERG AM WAGRAM (pa).  Der Bahnhof Kirchberg am Wagram an der Franz-Josefs-Bahn wird in diesem Jahr umfassend modernisiert und zu einer kundenfreundlichen und barrierefreien Verkehrsdrehscheibe umgebaut. Die ÖBB damit setzen wichtige Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung. Die Modernisierung erhöht nicht nur den Reisekomfort für die Fahrgäste, sondern hebt auch die Verknüpfung der einzelnen Verkehrsmittel auf ein...

Weinburgs Bürgermeister Peter Kalteis und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek mit Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: NÖVOG/Lechner
2

Mobil im Pielachtal, Weinburg
Eisenbahnkreuzung in Weinburg aufgelassen

In Weinburg wurde eine Eisenbahnkreuzung aufgelassen, an deren Stelle nun ein Geh-und Radweg tritt. Innerhalb von sechs Wochen wurde die neue Verbindung von der Auerspergstraße zum Ortskern erbaut. WEINBURG. „Es freut mich sehr, dass die aufgelassene Eisenbahnkreuzung in einen neuen Geh- und Radweg transformiert wurde und hier in die Sicherheit der Bevölkerung zu Fuß und zu Rad investiert wurde. Ein schönes Projekt, das im Zuge der Modernisierungsoffensive der Mariazellerbahn möglich gemacht...

Landesrat Ludwig Schleritzko und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek legen den Fokus auf Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste | Foto: NÖVOG/Bollwein
2

Mobil im Pielachtal, Mariazellerbahn
Schienenersatzverkehr mit Bussen

Im Frühjahr 2020 finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt, um die traditionsreiche Bahn im Sinne der Fahrgäste und der Region nachhaltig fit für die Zukunft zu machen. PIELACHTAL. Im Fokus dieser lange geplanten Arbeiten stehen Sicherheit und Komfort für die Fahrgäste. „Die Sanierung des Oberbaus zwischen Gösing und Annaberg-Reith ist nur eines von vielen Projekten in dieser Zeit. Dazu kommen Gleisneulagen, Oberleitungsarbeiten, Arbeiten bei Eisenbahnkreuzungen...

Vor dem Bahnübergang soll ebenso ein Radweg errichtet werden, wie nach den Gleisen. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 2

Mobil im Bezirk Tulln
Radweg soll ausgebaut werden

Pixendorf: Südlich der Bahn fehlt (noch) der Weg für die Drahtesel MICHELHAUSEN. Wo vor vielen Jahren einfach nur Peripherie war, ist – bedingt durch die Errichtung des Bahnhofes Tullnerfeld – viel entstanden. Dementsprechend muss auch die Infrastruktur nachgezogen werden, etwa erkennbar an den umliegenden Parkplätzen und auch Straßen. Und Radfahrwegen. So einen gibt es auch am Bahnhofsring nördlich des Bahnüberganges – inklusive breiter, asphaltierter Straße. Nicht so ist das Bild jedoch...

Das Parkhaus in Langenrohr hat bereits geöffnet, 712 Autos finden hier Platz.
3

Tullnerfeld Bahnhof
Parkhaus geöffnet und Frauenparkplatz-Schilder montiert

LANGENROHR. Das Warten hat ein Ende – wie einige Pendler bereits bemerkt haben, hat das Parkhaus, das auf der Nordseite des Tullnerfelder Bahnhofes errichtet wurde, bereits geöffnet. Platz ist für 712 Autos. Doch jene, die bisher in unmittelbarer Nähe des Liftes geparkt haben, haben sich Freitag gewundert, als sie zurückkamen. Denn es wurden "Frauenparkplatz-Schilder" angebracht. Fünf sinds in jeder Etage.

Bahnhof Neulengbach-Stadt mit abgerissenem Haus | Foto: Karin Kerzner
2

Bahnhofserneuerung Neulengbach-Stadt
Baustellenreiches Jahr für Neulengbach

Rund um den Bahnhof Neulengbach-Stadt gibt es Beschwerden. Im Zuge der Bahnhofs-Erneuerung werden diese gelöst. Baustellen und Umleitungen kommen auf die Anrainer zu.  NEULENGBACH. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge beim Bahnhof behindern die Fußgänger, Menschen mit Kinderwägen oder Behinderung können nur auf die Straße ausweichen. Diese und viele andere Probleme rund um den Bahnhof werden jetzt in Angriff genommen. Der Bahnhof wird barrierefrei, die Kreuzung der Park & Ride-Einfahrt wird...

Rail und Drive am Bahnhof Tullnerfeld. | Foto: ÖBB, Fritscher

Bahnhof Tullnerfeld
ÖBB Rail and Drive

Nach rund zwei Jahren Rail&Drive haben die ÖBB ihren Service in ganz Österreich verdoppelt – und der Ausbau geht weiter. In Niederösterreich gibt es bereits sieben Standorte mit ÖBB Rail&Drive. TULLNERFELD (pa). Die ÖBB haben vor rund zwei Jahren mit ihrem Angebot ÖBB Rail&Drive ein neues Service für die Anschlussmobilität vom Bahnhof ins Leben gerufen. Das Carsharing-Angebot wird in den nächsten Tagen von den einst 16 Stationen bis Ende Jänner 2020 auf 33 Stationen mehr als verdoppelt. Dazu...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Park und Ride Erweiterung in Muckendorf. | Foto: Gemeinde Muckendorf

Park und Ride
Erweiterung 2020 in Muckendorf

Gemäß dem Übereinkommen zwischen dem Land Niederösterreich und den ÖBB soll die Park & Ride Anlage in Muckendorf-Wipfing erweitert werden. MUCKENDORF (pa). Nachdem durch den Bürgermeister Hermann Grüssinger seit Jahren bei ÖBB interveniert wurde, erfolgte im Dezember 2019 die erste gemeinsame Besprechung. Zuvor wurde anhand einer Begehung die Möglichkeit einer Erweiterung festgestellt. Im Bestand befinden sich derzeit 25 PKW Stellplätze (davon ein Behindertenstellplatz), 32 überdachte...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Walter Grosser beim umgesiedelten Fahrkartenautomat. | Foto: Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing

Gemeinde Zeiselmauer-Wolfpassing
Barrierefreier Fahrkartenautomat

Barrierefreiheit sollte heutzutage eine Selbstverständlichkeit sein. ZEISELMAUER (pa). Daher wurde auf Initiative von Bürgermeister Walter Grosser der Fahrkartenautomat am Bahnhof Zeiselmauer von der Unterführung ins Bahnhofsgebäude übersiedelt. „Gerade für jene Menschen, die unsere Hilfe besonders benötigen, ist dieses Service eine wichtige Unterstützung. Für Mütter mit Kinderwägen oder gebrechliche Menschen haben wir hier eine wesentliche Erleichterung geschaffen“, freut sich Bürgermeister...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Bürgermeister Stefan Steinbichler an der neuen Fahrradreparaturstation in Purkersdorf. | Foto: Schwarz
2

Bahnhof Purkersdorf
Jubelchöre zum Parkplatzumbau

PURKERSDORF (sas). Am Parkplatz vor der Bahnstation Purkersdorf trafen sich vergangene Woche ein paar Gemeinderäte und Bürgermeister Stefan Steinbichler mit Österreichische Bundesbahnen (ÖBB)-Regionalleiter Thomas Simandl, um sich zu bedanken, dass diese bei der Gestaltung der Parkplätze auch auf die Wünsche der Gemeinde eingegangen sind. Die ÖBB haben zudem finanzielle Mehrbelastungen in Kauf genommen (Fahrradständer und Fahrradreparaturstation). Die Umbauarbeiten des Parkplatzes und der...

Notwendiger Abriss der Jausenstation am Pressbaumer Bahnhof. | Foto: Privat

Bahnhof in Pressbaum
Ehemalige Jausensation abgerissen

PRESSBAUM (sas). "Warum wurde denn die alte Jausenstation beim Bahnhof abgerissen?", fragte eine Pressbaumerin in den sozialen Medien. Raum nicht mehr genutzt Nach Auskunft des Bürgermeisters Josef Schmidl-Haberleitner wurde die ehemalige Jausenstation bereits schon vor Jahren zugesperrt. Der letzte Pächter ist auch bereits verstorben. Das Gebäude wurde dann vom Jugendverein Pressbaum, welcher mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) einen Mietvertrag abgeschlossen hatte, als Jugendraum...

Eröffnung der modernisierten Bahnstation.  | Foto: ÖBB, Zenger
1

ÖBB Modernisierungs- und Erneuerungsarbeiten
Rundum-Service für Haltestelle Langenlebarn

An der Bahnstation Langenlebarn haben die ÖBB in den vergangenen Monaten zahlreiche Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung gesetzt. In der Haltestelle wurden der Bahnsteig und die Wartekoje modernisiert, ein Blindenleitsystem geschaffen, der Personendurchgang saniert und die Beleuchtung erneuert. LANGENLEBARN (pa). Die Arbeiten wurden bei laufendem Bahnbetrieb durchgeführt, investiert wurden 2,7 Millionen Euro. ÖBB-Projektleiter Jürgen Ernst hat Bürgermeister Peter Eisenschenk und Bernhard...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Neue Hauptanzeigetafel für Hbf. St. Pölten | Foto: (2) ÖBB
2

Hauptbahnhof St. Pölten
Neue Hauptanzeigetafel für Hauptbahnhof St. Pölten

Der Tausch erfolgt von Montag, 2. Dezember, bis Freitag, 6. Dezember: Fahrplaninformationen in der nächsten Woche nur auf den Monitoren. ST. PÖLTEN. Nächste Woche wird die große Hauptanzeigetafel am Hauptbahnhof St. Pölten mitsamt der dazugehörigen Unterkonstruktion getauscht. Anstelle der in die Jahre gekommenen Anlage wird den Fahrgästen künftig eine neue, moderne Tafel mit einem ähnlichen Layout wie auf den kleinen Monitoren zur Verfügung stehen. Während der Arbeiten, die von Montag, 2....

NÖ Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Neuer Bahn-Fahrplan
Attraktive Verbindungen für den Bezirk Tulln

LR Schleritzko: Neuer Bahn-Fahrplan für Niederösterreich bringt Verbesserungen für Bezirk Tulln; "Wollen mit attraktiven Verbindungen vom Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr überzeugen, statt mit Strafen das Stehenlassen von PKW erzwingen.“ BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Ab 15. Dezember gilt der neue Bahnfahrplan auch in Niederösterreich und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die vom Land Niederösterreich und seinen Partnern finanziert werden. Auch der Bezirk Tulln profitiert von einzelnen...

Das Pilotprojekt des absperrbaren Bereiches für Fahrräder ist durch Kostenteilung von ÖBB, Land NÖ und Stadtgemeinde Tulln entstanden. Vor Ort: Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Landesrat Ludwig Schleritzko, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und DI Gernot Scheuch, Projektleiter ÖBB. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Jetzt anmelden
Diebstahlsichere Fahrrad-Abstellflächen am Bahnhof

Die Förderung umweltfreundlicher Mobilität ist der Gartenstadt Tulln ein großes Anliegen. In einem aktuellen Projekt wurden gemeinsam mit ÖBB und Land NÖ am Bahnhof Tulln 70 absperrbare und videoüberwachte Fahrrad-Abstellplätze geschaffen. Damit sind auch E-Bikes und hochpreisige Fahrräder bestens geschützt. Die Plätze können ab sofort günstig gemietet werden! TULLN (pa). Im Zuge des Umbaues des Bahnhofes Tulln war es der Stadtgemeinde Tulln immer ein Anliegen, auch absperrbare...

GR Walter Högl, GR Markus Kolar, BR Andreas Spanring, LA Reinhard Teufel, GR Kerstin Stoiber, Landesspitzenkandidat gf. KO Herbert Kickl, Michael Hacaturoglu, Generalsekretär NR. Christian Hafenecker, Bezirksobmann Andreas Bors, GR David Otzlberger. | Foto: FPÖ
1

Nationalratswahl 2019
FPÖ-Pendleraktion mit Herbert Kickl

TULLN (pa). Am Donnerstagmorgen bereiteten Funktionäre der FPÖ Tulln rund um Bezirksparteiobmann Andreas Bors und Bundesrat Andreas Spanring gemeinsam mit Landesspitzenkandidat gf. KO Herbert Kickl und Wahlkreisspitzenkandidat GS NAbg. Christian Hafenecker, MA den Pendlern am Egon-Schiele-Bahnhof in Tulln einen gesunden Morgengruß: Rund 2000 Äpfel wurden neben Informationsmaterialien zur Nationalratswahl am 29. September an Bahnkunden verteilt, welche diese Aktion sehr positiv aufnahmen und...

GR Peter Grosskopf meint es besteht noch Hoffnung für eine Fahrplanverdichtung. | Foto: Huber
2

Schöner Bahnhof, jedoch unattraktiv für Pendler
Pendler enttäuscht vom neuen Bahnhof Rekawinkel

REKAWINKEL (bri). Kürzlich wurde der Bahnhof Rekawinkel, der komplett renoviert, modernisiert und barrierefrei gemacht wurde offiziell eröffnet. (Die Bezirksblätter berichteten). Doch was nützt der schöne Schein, wenn trotzdem nicht mehr Intervalle der Züge, die dort auch halten, angeboten werden. Auf die Umfrage der Redakteurin, hagelte es von vielen Bürgern Kritik: zu wenig Züge, kein WC und nur ein Ticketautomat. Diese Fragen beantwortete nun ÖBB-Pressesprecher Karl Leitner: "Der Nahverkehr...

Foto: ÖBB

Erhaltungsarbeiten Weichen
Schleifarbeiten an Weichen auf Bahnstrecke zwischen Bahnhöfen Tulln und Herzogenburg

HERZOGENBURG. Wie jede Infrastruktur brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service, damit Fahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Um das Zugfahren ruhiger und leiser zu gestalten, finden Schleifarbeiten an Weichen auf der Bahnstrecke zwischen dem Bahnhof Tulln und dem Bahnhof Herzogenburg statt. Diese laufen von Dienstag, 24. September, bis Samstag, 28. September. Da sprühen die FunkenSchleifarbeiten können vereinzelt Funken verursachen, die routinemäßig dazugehören. Zum Schutz der...

Foto: Breitsprecher

Tullner Bahnhof auf Platz 4

TULLN (pa). Tulln erreicht beim diesjährigen Verkehrsclub Österreich (VCÖ) Bahntest Top-Platzierung: Von den Fahrgästen wurde der Hauptbahnhof Tulln am viertbesten bewertet (Kategorie: Bahnhöfen außerhalb der Landeshauptstädte). Die Fahrgäste bewerteten das Gebäude insgesamt, die Sauberkeit, die Fahrradabstellanlagen und die Barrierefreiheit besonders gut. Die überwiegende Mehrheit von Niederösterreichs Fahrgästen ist mit den Bahnhöfen zufrieden, größter Verbesserungsbedarf wird bei den...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Lang standen die Räume leer, bald ist damit aber Schluss.  | Foto: Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 2

Tullnerfeld: Apotheke soll im September öffnen

TULLNERFELD BEZIRK. Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen – wir schreiben den 28. Juni 2019 – und Rudolf Friewald, Bürgermeister von Michelhausen frohlockt: "Wir haben den Apothekenbescheid", sagt er gegenüber den Tullner Bezirksblättern. Der Bahnhof Tullnerfeld hat sich mittlerweile zu einem Verkehrsknotenpunkt gemausert – viel mehr noch – der Ausbau schreitet stetig voran, ob Parkplätze, Lebensmittelhändler oder aber auch die Apotheke betreffend. "2014 haben wir das erste Mal versucht,...

Der St. Pöltner Bahnhof wird immer mehr zum Wartebereich.  | Foto: Weichhart

Verkehr
Krumböck sieht "Pendlerfrust" durch Verspätungen

ÖVP-Gemeinderat Florian Krumböck kritisiert anhaltende Verspätungen. ST. PÖLTEN (nf). "Die Juni-Pünktlichkeit liegt auf der Weststrecke nicht dort, wo sich das sowohl die ÖBB als auch die Fahrgäste wünschen. Wir arbeiten selbstverständlich unermüdlich daran, Verzögerungen zu vermeiden bzw. so rasch wie möglich zu beheben", räumt ÖBB-Pressesprecher Christopher Seif ein. Pendler stark betroffen Nach dem "Chaosnachmittag" am 12. Juni, an welchem Tausende Pendler am St. Pöltner Bahnhof warten...

Foto: NÖVOG/Mayerhofer
2

Verkehrserziehung in Frankenfels, 18. Juni 2019
Sicherheit auf Bahnhöfen der Mariazellerbahn

Am 18. Juni 2019 fand am Bahnhof Frankenfels eine Verkehrserziehung mit der Volksschule und der Neuen Mittelschule Frankenfels statt. FRANKENFELS. Insgesamt waren 11 Klassen, davon sieben Volksschulklassen und vier Klassen der Neuen Mittelschule zu Besuch. 200 Schüler wissen nun zum Thema „Sicherheit im Bahnbereich und auf Bahnhöfen der Mariazellerbahn“ bestens bescheid. Sicherheit „Bahnhöfe und Gleise sind kein Spielplatz und die oberste Priorität ist die Sicherheit aller Fahrgäste“, erklären...

Foto: zVg

Links, oder doch rechts?

TULLNERFELD. "Links oder doch rechts, konnte sich wohl nicht entscheiden", schreibt ein aufmerksamer Bezirksblatt-Leser. Am Bahnhof am Tullnerfeld wurde ein Kunstparker aufgespürt. Auch Sie haben einen gesehen - dann Foto machen, dazuschreiben, wo sie die Aufnahme getätigt haben und an tulln.red@bezirksblaetter.at senden.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.