Baubranche

Beiträge zum Thema Baubranche

Zahlreiche Ehrengäste und die Lehrlinge der STRABAG feierten die Eröffnung des "Camp(us) Ybbs". Die Ausbildungsstätte hat rund zehn Millionen Euro gekostet.
4

STRABAGs "Camp(us) Ybbs"
"Bau-Azubis" lernen von nun an in Ybbs an der Donau

Um rund zehn Millionen Euro baute die STRABAG ihren ersten Ausbildungs-Campus für ganz Österreich. YBBS. Gerade mal ein Jahr nach dem Spatenstich dürfen sich die Lehrlinge der STRABAG über eine der modernsten Ausbildungsstätten in ganz Österreich freuen. Der "Camp(us) Ybbs" wurde nun feierlich eröffnet. Gegen den Fachkräftemangel „Der Fachkräftemangel ist die große Herausforderung unserer Branche. Wir wollen dem mit unserem Campus Ybbs aktiv entgegentreten. Deshalb haben wir hier mehr als zehn...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die neuen Lehrlinge der Wimberger Gruppe mit Christian Wimberger (links) und dem Lehrlingsverantwortlichem Herbert Steinmetz (rechts) bei der Lehrvertragsunterzeichnung.  | Foto: Wimberger
2

36 neue Lehrlinge in neun Berufen
Wimberger Gruppe setzt auf Nachwuchs

Die Wimberger Gruppe mit ihren acht Mitgliedsbetrieben aus dem Bau- und Baunebengewerbe heißt heuer 36 neue Lehrlinge, davon drei Mädchen willkommen.  LASBERG, OÖ. Die neuen Wimberger-Lehrlinge werden in den Lehrberufen Hochbauer, Hochbauer/Betonbauer, Hochbauer/bautechnischer Zeichner, Hochbauer/bautechnischer Assistent, Zimmerer, Zimmerer/Spengler, Elektriker, Installations- und Gebäudetechniker sowie Bürokauffrau und IT ausgebildet. Mit Annalena Amerstorfer aus Kirchberg,...

Sind jetzt "Stars of Styria": die beiden Schalungsbauer Dominik Lasak (M.) und Niklas Neuhold (2.v.r.) freuen sich über die Auszeichnungen durch die Wirtschaftskammer.

Fürstenfeld
Zwei Schalungsbauer sind die neuen "Stars" von Heinrich Bau

Bereits Stammgast ist die Firma Heinrich Bau aus Fürstenfeld bei der jährlichen Stars of Styria Verleihung. Heuer strahlen gleich drei Sterne um die Wette. FÜRSTENFELD. Grund zum Feiern gab es vor wenigen Tagen bei der Heinrich Bau-Gesellschaft m.B.H. in Fürstenfeld. Gleich drei Lehrabsolventen haben ihre Lehre mit Auszeichnung absolviert und wurden deshalb von der Wirtschaftskammer Steiermark als „Stars of Styria“ ausgezeichnet. Neben dem 21-jährigen Schalungsbauer Dominik Lasak aus Neudau...

Optimismus bei den Vertretern der Baubranche. Maßnahmen, um die Covid-19-Krise "aufzufangen", würden greifen. Doch Lehrlinge sind Mangelware. | Foto: Pixabay/ID 3844328

Corona-Krise
Lehrlingsmangel in der Kärntner Baubranche

Optimismus bei den Vertretern der Baubranche. Maßnahmen, um die Covid-19-Krise "aufzufangen", würden greifen. Doch Lehrlinge sind Mangelware. KÄRNTEN. Zum vierten Mal fand ein Corona-Baugipfel – in digitaler Form – in Kärnten statt. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig betonte dabei: "Die enge Kooperation und der konstante Austausch ermöglichen uns, flexibel zu reagieren und Kärnten für die Kärntnerinnen und Kärntner zukunftsfit zu halten." Der Mitglieder der Interessenvertretungen...

Das Lehrlingscasting ist eine Erfolgsgeschichte: WKO-Steiermark-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg (l.) mit den Gewinnern | Foto: Broboters

Bauakademie: Ein Treffen vor der Lehre

Beim Bau-Lehrlingscasting in Übelbach zeigten 82 Talente, was wirklich in ihnen steckt. Das Lehrlingscasting an der "BAUAkademie" in Übelbach brachte junge Talente und steirische Bauunternehmen zusammen. Die Jugendlichen zeigten in theoretischen und praktischen Übungen und Tests, was sie können, die Unternehmen wiederum schauten ihnen dabei über die Schulter und präsentieren sich gleichzeitig als Ausbildungsbetrieb. Im besten Fall fanden die Betriebe direkt beim Casting zukünftige Lehrlinge....

Neben dem Lehrberuf des Dachdeckers werden am Bau nun auch Bauwerksabdichter gesucht. | Foto: Pixabay
2

Lehre Bau
Neue Lehrlinge für den Bau gesucht

Mit dem neuen Lehrberuf zum Bauwerksabdichter tun sich viele Chancen in der Baubranche auf. Seit Jänner 2020 gibt es einen neuen Lehrberuf in der Baubranche und zwar den "Bauwerksabdichtungstechniker". Eine dichte Gebäudehülle ist sowohl energietechnisch als auch zum Schutz vor Wassereintritt in Gebäude oder vor Brandgefahr von großer Bedeutung. Die Arbeit von Bauwerksabdichtungstechnikern ist daher nicht nur vielseitig, sondern sehr verantwortungsvoll. Bauwerksabdichtungstechniker richten die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: Goodluz/panthermedia.net

Die Baulehre
Gutes Geld für gute Arbeit

Aus dem Beruf „Maurer“ wird der „Hochbauer“. Die Verdienstmöglichkeiten im Baubereich sind sehr gut. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Baulehrberufe zählen zu den bestbezahlten Lehrberufen in Österreich. Schon im ersten Lehrjahr verdient ein Lehrling im Bereich Hoch-/Tiefbau, Beton- oder Gleisbau, eine Menge Schotter, nämlich 994,97 Euro brutto pro Monat. Im zweiten Lehrjahr sind es bereits 1.493,30 Euro im Monat. Bei Dienstreisen erhalten Baulehrlinge zusätzlich zu den Nächtigungskosten noch ein Taggeld...

Eine Veranstaltungsimpression. | Foto: Oberrater Bau

Wirtschaft
Erfolgreiche "Baubattle"-Premiere der Stöckl-Gruppe

MAISHOFEN.  Auf Initiative der Stöckl-Gruppe mit den verbundenen Bauunternehmen rund um die Betriebe Oberrater-Bau, Leoganger Bau und Taurus Bau fand heuer im November erstmals ein „Baubattle" statt. Verschiedene Stationen Rund 20 Schüler sowie Lehrer der Polytechnischen Schule Saalfelden waren mit dabei. Am Bauhofgelände bzw. am Lagerplatz der Firma Oberrater Bau in der Saalhofstraße 16 konnten die Schüler und angehenden Lehrlinge ihr Geschick und ihr Können unter Beweis stellen. An...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Chef Karl Puchleitner (vorne, 2.v.l.) ist u.a. stolz auf Marc Berndorfer (l.), Gernot Huber (vorne, r.) und Andreas Uller (oben, l.).
1

Spitzennachwuchs für die boomende Baubranche!

Der Feldbacher Bauunternehmer Karl Puchleitner setzt auf junge Kräfte, die auch bei Bewerben fleißig sind. Laut dem Feldbacher Bauunternehmer Karl Puchleitner kann man in seiner Branche in puncto Auftragslage nicht klagen. "Es ist unwahrscheinlich, wie die Baukonjunktur dampft", betonte Puchleitner nun in Trautmannsdorf, wo man an der Umsetzung des Hotel- und Kochschulprojekts von Haubenkoch Richard Rauch maßgeblich mitwirkt. Um den Wünschen der Auftraggeber gerecht zu werden, setzt man bei der...

Der Bautag setzt seit 11 Jahren Impulse greift wichtige Themen auf. Im Bild: Markus Spiegl (SSP BauConsult), Innungsmeister Anton Rieder und Thomas Birtel (Strabag). | Foto: WKT

Tiroler Bautag 2018: Risikomanagement in der Baubranche

Der 11. Tiroler Bautag in der Wirtschaftskammer Tirol beleuchtete vergangene Woche die Frage, wie man trotz Risiken am Bau langfristig erfolgreich sein kann. TIROL (tk). In der Begrüßungsrede betonte Landesinnungsmeister Anton Rieder, dass die Tiroler Bauwirtschaft auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken kann. „Die große Herausforderung unserer Zeit ist der Facharbeiter- und Technikermangel. Aber unsere intensive Lehrlingskampagne zeigt Wirkung. Die Anzahl der Lehrlinge und HTL-Schüler...

Feldbachs Schüler zeigen gerne in Bewerben, was sie drauf haben – so etwa Rene Gsell beim Baulehrlingscasting. | Foto: Broboters Fine Art Photography
4

Polytechnische Schulen sind perfekte Nahversorger für den Bau

Lokale Baubranche profitiert von der Qualität der Polytechnischen Schulen. Der Lehrlingsmangel ist in aller Munde. Nahversorger für Unternehmen sind die Polytechnischen Schulen. Laut Renate Nagy, Direktorin in Feldbach, gehen ihre Schüler weg wie die warmen Semmeln. Drei bis vier Angebote haben die Schüler der Fachrichtung Bautechnik bei entsprechendem Ehrgeiz in der Tasche, wie Fachbereichsleiter Christian Narnhofer betont. Die Praxis bringt's Schülern, die sich nach der Orientierungsphase für...

Franz Thurner (stellv. Landesinnungsmeister Bau), Kristina Trupp (Lehrlingsexpertin) Kerem Yenil (2.Platz),
Marcel Kofler (1. Platz), Filip Geljic (1.Platz), Daniel Klingler (3. Platz), Lukas Hundegger (Lehrlingswart) und Mario Erhard (BAUAkademie Leiter Tirol). | Foto: BAUAkademie Tirol
2

Landecker gewinnt beim Bau-Lehrlings-Casting

Auf der Suche nach neuen Talenten lud die Bauwirtschaft bereits zu einem bundesweiten Bau-Lehrlings-Casting. BEZIRK LANDECK. Nach dem Casting-Termin im Februar ist heute das zweite bundesweite Bau-Lehrlings-Casting in diesem Jahr erfolgreich über die Bühne gegangen. 513 interessierte Jugendliche haben teilgenommen – das ist nochmals eine Steigerung von fast 70 Teilnehmern gegenüber Februar. Die Besten erhalten in den nächsten Wochen und Monaten eine Schnupperlehre bei einer regionalen Baufirma....

Schwere Maschinen und luftige Höhen verlangen viel Verantwortungsgefühl für sich selbst und andere. | Foto: Wiesinger Bau/Katharina Wiasta
2

Fachkompetenz am Bau

Auf einer Baustelle kann vieles schiefgehen – eine gute Ausbildung kann dort Leben retten. BEZIRK (gasc). Den Beruf des Bauarbeiters assoziieren viele Menschen in erster Linie mit Bierbäuchen und Muskelbergen. Dieses Image wird ihm nicht gerecht. Zum einen gibt es den Beruf als solchen gar nicht – man fasst unter diesem Begriff lediglich bautechnische Lehrberufe wie den Maurer, Zimmerer oder Schalungsbauer zusammen. Zum anderen muss laut Carina Karrer ein kompetenter Arbeiter am Bau nicht nur...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
Mehr Informationen zum Casting unter: www.baulehrlingscasting.at | Foto: Foto: privat

Erstes bundesweites Bau-Lehrlings-Casting

Am 24. Februar 2015 veranstaltet die Bauwirtschaft das erste bundesweite Lehrlings-Casting in der Bauakademie Langenlois. Den Gewinnern winkt ein sicherer Ausbildungsplatz für den Beruf als Maurer, Schalungsbauer, Tiefbauer oder Gleisbautechniker bei einer regional ansässigen Baufirma. Dazu werden alle Schüler aus Polytechnischen Schulen, Hauptschulen und Neuen Mittelschulen eingeladen ihre sportlichen, geistigen und praktischen Begabungen an fünf verschiedenen Stationen (Mauern, Sportmotorik,...

In der Neuen Mittelschule in Rudersdorf wurde mancher Schüler per T-Shirt gleich zum "Oberbaurat". | Foto: Wirtschaftskammer

Maurerlehre: Innung informierte Schüler über Karrierechancen

Lust auf eine Lehre in der Baubranche vermittelte ein Besuch der Lehrlingsexpertin der burgenländischen Bauinnung und Baumeister in der Neuen Mittelschule in Rudersdorf. Elke Winkler informierte die 4. Klassen über Inhalte, Voraussetzungen und Karrierechancen im Maurerberuf. Laut Wirtschaftskammer klagen viele Lehrbetriebe, dass es immer schwieriger wird, offene Lehrstellen zu besetzen. Die Bauinnung hat daher in den Mittelschulen eine Informationsoffensive über die Lehrausbildung zum Maurer...

der Zweitplatzierte Martin Entholzer mit Chef BM Ing. Martin Humer von Humer Bau in Peuerbach, Bezirk Kirchdorf an der Krems | Foto: Fotostudio Mozart
2

Erfolgreiche Lehrlinge

Oberösterreichs bester Maurernachwuchs wurde beim Landeslehrlingswettbewerb in der BAUAkademie BWZ Oberösterreich in Steyregg gekürt. Ein Festspiel wurde die Ausscheidung für die ABAU, gingen doch die ersten sechs Plätze an Lehrlinge aus Betrieben von Oberösterreichs größtem Zusammenschluss von Baumeistern. Die zwei besten Jungmaurer, Martin Entholzer (2. Platz; Humer Bau in Peuerbach) und Manuel Tiefenthaler (Staudinger Bau in Pettenbach) dürfen im September am Bundeslehrlingswettbewerb...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.