bauer

Beiträge zum Thema bauer

War ein Wolf der Täter in Kössen? | Foto: pixabay
9

Wolf in Kössen?
Drei tote Schafe in Kössen, konkreter Wolfsverdacht

Wolf wurde im unmittelbaren Nahbereich gesichtet. KÖSSEN (niko). Im Gemeindegebiet von Kössen wurden am 26. Juni drei frisch gerissene Schafe aufgefunden. In unmittelbarer Nähe zu den Rissen wurde ein wolfsähnliches Tier gesichtet. Dieses ist sofort geflüchtet. Konkreter Verdacht„Die Schafe weisen eindeutige Kehlbisse und Blutergüsse im Bissbereich auf. Aufgrund des Rissbildes ergibt sich ein konkreter Wolfsverdacht“, hat Martin Janovsky, Beauftragter des Landes Tirol für große Beutegreifer,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bild Getränkeproduzent Werner Ultsch, Bauer Christoph Spörr und Wendelin Juen von der Landwirtschaftskammer Tirol inmitten der Engelwurz-Pflanzen, die sich trotz schwieriger Startbedingungen sehr gut entwickelt haben. | Foto: LK Tirol
2

Ellbögen
Wurzeln mit besonderer Wirkung

ELLBÖGEN. In Oberellbögen wurde im Vorjahr das Pilotprojekt zum Anbau von Meister- und Engelwurz gestartet – mit Erfolg! Meisterwurz und Engelwurz sind beliebte Heil- und Gewürzpflanzen. Beide wachsen wild im Mittel- bis Hochgebirge, weshalb die ausgewählte Höhenlage auf rund 1.300 m für den Anbau perfekt passt. Meister- und Engelwurz sind vor allem für ihr charakteristisches Aroma und die appetitanregende und verdauungsfördernde Wirkung in Getränken bekannt. Der Anbau sichert den regionalen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Notarzt-Hubschrauber „Christophorus 11“ stand heute Vormittag in Neuhaus im Einsatz. | Foto: ÖAMTC

Schwere Verletzungen
Stier stieß Landwirt in Neuhaus um

Schwere Verletzungen erlitt heute Vormittag ein Landwirt in der Gemeinde Neuhaus, als er Weidevieh von einer Wiese in den Stall zurücktreiben wollte. NEUHAUS. In der Gemeinde Neuhaus ereignete sich heute Vormittag ein Unfall mit schwerwiegenden Folgen: Ein 58-jähriger Landwirt wollte Weidevieh von einer Wiese in den Stall zurücktreiben. Ein Stier stieß ihn um und drückte ihn zu Boden. „Christophorus 11“ im Einsatz Der Landwirt erlitt schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung vom...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
Mittels Hals-Nasen-Abstrich wird der Covid-19-Test bei steirischen Ärzten durchgeführt. | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe

Neue Tests
15 Ärzte im Bezirk Deutschlandsberg bieten Covid-19-Tests an

Gesunde Personen können sich nun einem Covid-19-Test unterziehen. Diese Ärzte bieten den Test im Bezirk Deutschlandsberg an. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Schon seit mehreren Tagen bieten manche Ärzte Antikörpertests von Laboren an, die eine Immunität gegen das Coronavirus nachweisen sollen. Die Steirische Ärztekammer sieht diese mit Skepsis: "Es gibt ja viele andere Coronaviren und Covid-19 ist jetzt nur ein Neuling in dieser Gruppe", sagt Christoph Schweighofer, Obmann-Stv. der niedergelassenen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Wo wurde ein Krötensterben in Teichen beobachtet? Wie viele Straßenkilometer trennen Puchberg und Raglitz voneinander? Welcher Polizist aus dem Steinfeld war als Air-Marschall in der Luft? Wie viele außerordentliche Zivis verstärken das Rote Kreuz im Bezirk? Wie viel Geld bekommt der Landwirt pro Liter Qualitätsmilch in unseren Breiten?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Christian Haberhauer und Ortsvorsteher Manuel Scherscher mit Daniel Bauer, der die Praxis für Allgemeinmedizin in Mauer übernimmt   
 | Foto: Inshot

Bauer neuer Allgemeinmediziner
Das ist der neue Arzt für Mauer

"Ich freue mich nun besonders, die Möglichkeit zu haben, unweit meines Heimatortes dem Traumberuf Arzt für Allgemeinmedizin nachzugehen", so Daniel Bauer, der neue Arzt für den Amstettner Ortsteil Mauer. AMSTETTEN/MAUER. In den letzten beiden Jahren konnte die ehemalige Kassenstelle von Leopold Klem im Ortsteil Mauer trotz wiederholter Ausschreibungen nicht besetzt werden. Nun greift die NÖ Landarztgarantie zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung. "Nach raschen und konstruktiven...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei der Aktion Bauer sucht Biene ist auch Alfred Grand aus Absdorf mit dabei.  | Foto: privat

Landwirtschaft
Absdorfer Bauer "sucht Biene"

Gerade in Zeiten von Corona sehen wir, wie wichtig eine funktionierende regionale Landwirtschaft für unsere Versorgung mit gesunden Lebensmitteln ist. Vor diesem Hintergrund widmet GLOBAL 2000 mit der freundlichen Unterstützung der Wiener Agentur WE LOVE\TBWA den HeldInnen der Landwirtschaft die Kampagne „Bauer sucht Biene“, denn wer unsere Nahrungsmittelversorgung langfristig sicherstellen will, der muss das Insektensterben stoppen. Niemand weiß das besser als die österreichischen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der 70-jährige Altbauer wurde von Rindern niedergetrampelt und dabei schwer verletzt. Er musste mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen werden. (Symbolfoto) | Foto: Noggler

Schwerer Arbeitsunfall
Altbauer (70) in Ellmau von Rindern niedergetrampelt

70-Jähriger wollte Rinder in LKW eines Viehhändlers treiben und wurde niedergetrampelt. Er wurde schwer verletzt. ELLMAU (red). Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich am Donnerstag, den 5. März gegen 15:50 Uhr auf einem Bauernhof in Ellmau. Ein 70-jähriger Altbauer war allein damit beschäftigt, Tuxer Rinder aus dem Stall in den LKW eines Viehhändlers zu treiben.  Die Tiere änderten aber plötzlich die Richtung und bewegten sich auf den Altbauern zu. Der 70-Jährige wurde von den Rindern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Jungbauern: Joachim Geer, Christoph Haudek und Thomas Taibl (Region Gänserndorf) sowie Martin Müller (Region Mistelbach). | Foto: Sandra Schütz
1 2

Aus gutem Grund und Boden
Weinviertler Nachwuchs: "Bauer sein, das ist Berufung"

Sie führen die Betriebe der Eltern weiter oder bereiten sich darauf vor – die Jungbauern der egz. WEINVIERTEL. Eine große Portion Optimismus, garniert mit jeder Menge Leidenschaft, bestreut mit großer Stärke und immensem Kampfgeist – müsste man den Landwirte-Nachwuchs beschreiben, wäre das durchaus passend. Dass Joachim Geer aus Spannberg, Christoph Haudek aus Sulz im Weinviertel, Thomas Taibl aus Ringelsdorf und Martin Müller aus Maustrenk für ihren Beruf leben, spürt man in jedem Wort. Hört...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Traditionell ging am Rosenmontag der internationale Weinbautag in Großriedenthal über die Bühne. Mit dabei: Landesrat Ludwig Schleritzko und Weinkönigin Diana. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 19

Internationaler Weinbautag
Großriedenthal ist "Mekka der Winzer"

GROSSRIEDENTHAL. "Besondere Tage ziehen besondere Gäste an", sagt Großriedenthals Bürgermeister Franz Schneider bei der Eröffnung des 31. internationalen Weinbautages unter Obmann Josef Bauer am Rosenmontag. Und damit meinte der Orts-Chef Weinkönigin Diana und Landesrat Ludwig Schleritzko, der von Franziska Waltner zum Interview auf die Bühne gebeten wurde. Der Landesrat betonte die Wichtigkeit der Tradition und der Weinkultur und hatte auch einiges an Zahlenmaterial mitgebracht: "70 Prozent...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Glückliche Landwirte: Der Spitzenkandidat des Bauernbunds, Franz Rafetzeder mit seiner Gattin Chiara auf ihrem Hof in Wechling. | Foto: Roland Mayr
3

Bauernbund
Immer für die Bauern im Bezirk Scheibbs da

Der Bauernbund Niederösterreich steht für Verantwortung, für die Gesellschaft und für das ganze Land. BEZIRK SCHEIBBS. Am 1. März stehen die Landwirtschaftskammer-Wahlen auf dem Programm. Bauernbund-Spitzenkandidat Franz Rafetzeder aus Wechling in Wieselburg-Land gibt Auskunft, was unsere Landwirte im Bezirk Scheibbs alles für unsere Gesellschaft leisten. Der Dialog ist das Um und Auf Unsere Bauern haben es heutzutage nicht immer leicht, denn die Landwirtschaft ist mit immer größeren...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Johann Figl, Harald Servus, Harald Schinnerl, Nina Stift, Wolfgang Ecker, Christian Bauer und Günther Berger.  | Foto: WBNÖ/Gerald Lechner
2

Wirtschaftsbund „Brauchen jetzt starke Vertretung!“

Der Wirtschaftsbund Tulln lud am 17. Februar zum Neujahrsempfang. Bei guter Stimmung freuten sich der künftige Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und Wirtschaftsbund-Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker und Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus, viele Unternehmer und Freunde der Wirtschaft empfangen zu können. BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker stellte sich den Gästen in persönlichen Worten vor und skizzierte die Herausforderungen der näheren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Leonhard Thaler auch "Hartl" genannt, ist nicht nur Bauer, Viehhändler, Gastwirt und Musikant, sondern in Reith im Alpbachtal auch als Unikat bekannt. | Foto: Christian Moser

Jubiläum
Leonhard Thaler "Hartl" aus Reith im Alpbachtal feierte 60. Geburtstag

Leonhard Thaler – Bauer, Viehhändler, Gastwirt und Musikant – feierte seinen 60. Geburtstag. REITH I.A. (red). Als Bauer, Viehhändler, Gastwirt und Musikant, ist der Reitherer Leonhard Thaler, der im Jänner seinen 60. Geburtstag feierte, weit um bekannt. So folgte eine sehr große Gästeschar zu seinem Geburtstagsfest in das „Liftcafe Heisn“. Anfang der achtziger Jahre übernahm er den heimatlichen „Heisnhof“ in Reith im Alpbachtal. Seit damals übt er auch das Viehhandelsgewerbe aus. Gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Finanzamts-Chef Anton Trauner, Wirtschaftskammer-Obmann Christian Bauer, Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl, Vizebürgermeister Harald Schinnerl und Bezirkshauptmann-Stellvertreter Josef Wanek.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 5

Wirtschaftsgespräche in Tulln
Energie und Bildung im Fokus

Wünsche, Forderungen und Erfolge: Kammer lud zu Wirtschaftsgesprächen. TULLN. „Die schwache Konjunktur fordert unsere Wirtschaft“, sagt Wirtschaftskammer-Obmann Christian Bauer im Rahmen der Wirtschaftsgespräche in Tulln. Im Rahmen der Leistungsbilanz der Bezirksstelle informierte Bauer etwa über Mitgliederkontakte – 7.611 an der Zahl –, Gründungs- beratungen (284) sowie über die Kostenersparnis durch Interventionen und arbeitsgerichtliche Ver- fahren. Und das macht die stolze Summe von rund...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Übergabe: Johannes Bauer mit seinem Nachfolger Kevin Bauer. | Foto: WK Bgld

Mörbisch
Kevin Bauer neuer Direktvertrieb Burgenland-Obmann

MÖRBISCH. Vor kurzem hat Johannes Bauer aus Mörbisch die Obmannschaft im Direktvertrieb nach 30 Jahren an Kevin Bauer übergeben. Direktvertrieb: Plattform bieten Johannes Bauer war seit 1990 Obmann. „Es war für mich eine wundervolle Aufgabe für die burgenländischen Direktberater tätig zu sein“, so Bauer bei seinem Abschied. In seine Amtszeit fiel auch, dass 1992 ein eigenes Gremium für den Direktvertrieb geschaffen wurde. Für den Neuen Obmann Kevin Bauer ist eines klar: „Das Bewährte erhalten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Johanna Ellmauer, Regina Reiter und Erika Glinsner (v.li.). | Foto: Ellmauer
4

Spital/Pyhrn
Neue Ortsbäuerin

SPITAL/PYHRN (sta). Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Spitaler Bäuerinnen übergab Johanna Ellmauer nach zwölf Jahren ihre Tätigkeit als Ortsbäuerin an Regina Reiter. Nach einem Rückblick über zahlreiche Sitzungen, Ausflüge, Wandertage, Buffets und einer sehr herzlichen Verabschiedung mit vielen netten Worten und Geschenken führte Bezirksbäuerin Erika Glinsner die Wahl durch. Den Abend rundete Dr. Blaimschain mit einem Vortrag über Homöopathie ab.

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

BUCH TIPP: Der Tiroler Bauernkalender 2020
Das schlaue Buch für die ganze Familie

Der Tiroler Bauernkalender, ein Gemeinschaftsprojekt des Tiroler und Südtiroler Bauernbundes, ist seit mehr als 100 Jahren ein treuer Begleiter in Bauernfamilien und auch außerhalb der Landwirtschaft ein beliebtes Nachschlagewerk, mit einer Fülle von Informationen, umfangreiches Kalendarium, Lebenshilfe und Unterhaltung für die ganze Familie. Schwerpunkt 2020: "Forschung und Innovation in der Landwirtschaft". 320 Seiten, 10 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der neue Vorstand der Bäuerinnen: Magdalena Grabler mit dem motivierten Team. | Foto: Zimmermann

Neuer Vorstand im Gebiet Korneuburg
Magdalena Grabler ist neue Gebietsbäuerin

Die Bäuerinnen aus dem Gebiet Korneuburg haben einen neuen Vorstand gewählt. Die bisherige Gebietsbäuerin und Vizepräsidentin der NÖ Bäuerinnen, Ingrid Stacher, gibt ihr Amt an Bezirksbäuerin Magdalena Grabler ab. BEZIRK KORNEUBURG (pa). Unter der Leitung von Kammerobmann Josef Hirsch fand die Wahl des Vorstandes der Bäuerinnen im Gebiet Korneuburg statt. Magdalena Grabler wurde dabei zur neuen Gebietsbäuerin und Anna Haselberger aus Lachsfeld sowie Christine Berthold aus Hetzmannsdorf zu ihren...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Herbert Koll, Hans-Werner Schlichte, Caroline Chevillotte, Gerhard Widmann und Albert Serschen stoßen auf die Bauer-Schnapserei an.  | Foto: Edith Ertl
17

Bauer eröffnete Schnapserei am Flughafen

Nächstes Jahr feiert die Destillerie Bauer ihr 100jähriges Bestehen, Mit einem Shop am Flughafen Graz erfüllte sich kurz vor dem Jubiläumsjahr ein lang gehegter Wunsch des Grazer Traditionsunternehmens, wie Geschäftsführer Hans-Werner Schlichte bei der Eröffnung betonte. „Wir wollen breiter auftreten, der Flughafen ist für uns ein passender Ort, hier kommen viele Touristen an, aber auch die Menschen, die in der Region wohnen, wollen wir mit unserem Shop ansprechen“, sagte Schlichte. Seit 1920...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Norbert Fischer in der Halle mit den Zwiebeln.  | Foto: Zeiler

Absdorf
"Landwirtschaft ist Herzenssache"

Trocknungsanlage: Absdorfer Landwirt liefert ganzjährig Zwiebel und Erdäpfel. ABSDORF. Wenn Männer weinen, dann hat das oftmals nur einen Grund: Sie hantieren mit Zwiebeln. So auch bei Norbert Fischer aus Absdorf, seines Zeichens Zwiebel- und Erdäpfelbauer. "Irgendwann musst du die Entscheidung treffen, zu investieren oder aufzuhören", sagt der Landwirt, der heute stolz darauf blicken kann, dass seine Produkte jederzeit – auch während der Wintermonate – geliefert werden können. Doch so war es...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jubel bei Kindern, Lehrern und Politikern: Die Mehrzweckhalle wurde von Landtagspräsident Karl Wilfing eröffnet.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
82

4,5 Millionen Euro
Mehrzweckhalle in Fels eröffnet

Die Mehrzweckhalle in Fels wurde Donnerstag eröffnet. Dritte Nachmittagsgruppe ist eingezogen, Sport und Spaß sind garantiert. FELS AM WAGRAM. "Fels ist eine prosperierende Gemeinde mit großem Potential", führt Bürgermeister Christian Bauer aus. Heute, Donnerstag, 10. Oktober 2019, wurde die neue Mehrzweckhalle samt umfangreicheer Neugestaltung der Außenanlagen eröffnet. Dieses Projekt wurde seit einigen Jahren intensiv gelant, im Sommer 2018 wurde mit dem Bau begonnen. Rechtzeitig mit dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jahrlingsfest am Hof der Familie Rabl. | Foto: AMTirol/A. Friedl

Jahrlingsfest, Hopfgarten
Der Jahrling steht bei Fest im Mittelpunkt

HOPFGARTEN. Beim Jahrlingsfest am 13. Oktober am Hof der Familie Rabl in Hopfgarten dreht sich alles um das hervorragende Qualitätsfleisch. Man erfährt Wissenswertes zum Thema Mutterkuhhaltung und kann sich vor Ort selbst ein Bild von der artgerechten Tierhaltung machen. Dazu genießt man ein Steak vom Holzofengrill und deckt sich bei den Marktständen mit bäuerlichen Produkten ein. Ein Kinderprogramm und Live-Musik machen das Fest zu einem idealen Ausflugsziel für die ganze Familie.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.