Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Antworten zu Karenz, Elternteilzeit und Wiedereinstieg

BEZIRK, ROHRBACH. In der Arbeiterkammer Rohrbach gibt es am Montag, 28. Oktober, 19 Uhr, Information und persönliche Beratung rund um Karenz, Elternteilzeit und beruflichen Wiedereinstieg. Beraterinnen und Berater der Arbeiterkammer, des Arbeitsmarktservices und der Gebietskrankenkasse beantworten persönliche Fragen. Das Berufsförderungsinstitut informiert über das Kursangebot speziell für den Wiedereinstieg von Frauen. Der Verein Tagesmütter/Tagesväter stellt sein Kinderbetreuungsangebot vor....

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Bildungsberatung für alle – in der AK

ROHRBACH. Alle Fragen rund um Bildung und Weiterbildung versucht Margareta Denk, Bildungsberaterin der Arbeiterkammer, zu beantworten. Ihre Antworten gibt es telefonisch unter 050/6906-1601, nach Vereinbarung eines Termins (unter 05076906-4912) persönlich in der Bezirksstelle Rohrbach oder per E-Mail (bildungsinfo@akooe.at).

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

WKOÖ hilft bei Betriebsnachfolge

Spezielle Beratung beim Generationswechsel im Unternehmen WELS. Der Generationswechsel in einem Unternehmen ist eine spannende und entscheidende Phase. Die Übergeber und Übernehmer müssen eine Reihe von wichtigen Fragen beantworten. Die WKO Oberösterreich unterstützt mit einem Team von Fachexperten bei Betriebsübergabe, Verpachtung und Betriebsaufgabe. In einer persönlichen Beratung bieten drei Fachleute den Kunden maßgeschneiderte Lösungswege zum Steuerrecht, Pensions- und...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Gedächtnistraining - Therap Hausbesuchsdienst in Wien

. In ihrer Spezialisierung im "Bereich Neurologie" bieten sehr viele Ergo-Therapeutinnen auch Übungen zu Gedächtnis, Konzentration und Raumorientierung an. Des Weiteren werden über ihre Therapieangebote Motorik und Sensorik der oberen Extremitäten gefördert, einerseits zu verschiedensten Alltagsaktivitäten wie Essen und Schreiben, und auch zu einer aktiven Freizeitgestaltung. Ergo-Therapeutin Gabriele Kirnbauer Praxis ambulant in Wien-Hietzing und in Königstetten und Hausbesuchsdienste zu...

  • Tulln
  • Gabriele Kirnbauer

Osteoporose - Information in Wien-Hietzing

. OSTEOPOROSE – Informationsnachmittag für Senioren Neben gezielter Ernährung, regelmäßigem jedoch nicht übermäßigem Sonnenlicht zum Vitamin D - Aufbau und neben verschiedener Therapien wird der Osteoporose [einer recht häufigen Alterserkrankung des Knochengewebes] gut auch durch eine Stärkung des Knochensystems über wechselnde Be- und Entlastung begegnet. Diese regelmäßigen Bewegungen unterstützen nebenbei auch im Halten des Gleich- gewichts und können mithelfen, dem im Alter so bedrohlichen...

  • Tulln
  • Gabriele Kirnbauer

Sommerzeit ist Beratungszeit: Alle Infos zum Studium gibt es bei der Erstsemestrigen-Beratung!

Die Erstsemestrigen-Beratung der HochschülerInnenschaft an der Universität Graz hat diese Woche begonnen. Erstsemestrige und Studieninteressierte holen sich bereits seit Montag alle Infos rund um das Studieren. Während der Beratungstage gibt es Antworten auf alle Fragen, die den Studieneinstieg betreffen. Das Beratungsteam informiert über die Studieninhalte aller Studien an der Uni Graz und gibt Auskünfte zu Themen rund um das Uni-Leben. Neben den Studienleitfäden erhalten Erstsemestrige bei...

  • Stmk
  • Graz
  • HochschülerInnenschaft an der Uni Graz
Foto: photos.com

Vom Überleben zur Lebensqualität

SPITTAL. Das Projekt „Vom Überleben zur Lebensqualität“ der Oberkärntner Mädchen- und Frauenberatung geht ab Montag, 2. September in die zweite Runde. Es finden wieder ein Kurs mit 2x3 Unterrichtseinheiten pro Woche sowie Einzelcoachings statt. Der Kurs ist jeweils Montag und Donnerstag um 9 Uhr. Ziele sind die Förderung der Integration durch Spracherwerb sowie die Vermittlung der österreichischen Alltagskultur zur Erweiterung des Handlungsspielraumes. Zusätzlich werden z.B. Exkursionen, der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glanzer

Gründerservice in der WKO Schärding

SCHÄRDING. Damit die Selbstständigkeit auch wirklich zur Erfolgsstory wird, bietet die Wirtschaftskammer regelmäßig einen Gründer-Workshop in den WKO-Bezirksstellen. Im Workshops wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Andererseits geht es gezielt um betriebswirtschaftliche Gründungsvorbereitung. Experten geben dabei Tipps zur professionellen Erstellung eines Unternehmenskonzeptes, zur richtigen Markteinschätzung und zu...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger

Musikantenstammtisch

Der Stammtisch und Informationsabend des OÖ Zivil-Invalidenverbandes Bezirksgruppe Gmunden findet am 6. September 2013 um 1800 Uhr Gasthof Steinmauerer, Traunsteinstr.23, Gmunden statt Zum Musikantenstammtisch ist jeder eingeladen sein Instrument mitzubringen. Interessenten, die nicht Mitglied im OÖZIV sind, sind bei unseren Informationsveranstaltungen immer gern gesehene Gäste. Wann: 06.09.2013 18:00:00 Wo: Gasthof Steinmaurer, Traunsteinstraße 23, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden

Sprechtag in Behindertenangelegenheiten

Die Bezirksgruppe Gmunden des OÖ Zivil-Invalidenverbandes hält am Freitag den 6. September 2013 von 17:00 bis 21:00 Uhr im Gasthof Steinmaurer Gmunden Sprechstunden in Behindertenangelegenheiten ab. Wir beraten vertraulich und kompetent in allen Fragen, die für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige von Interesse sind. Die Beratung ist auch für alle Personen, die nicht Mitglied im OÖZIV sind, kostenlos. Um eine optimale Beratung zu gewährleisten zu können nehmen sie bitte relevante...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden

Neue Öffnungszeiten und Angebote im Jugendservice Spittal

Natascha ist aus der Babypause wieder ins Jugendservice zurückgekehrt und steht euch ab sofort gemeinsam mit Elisabeth unterstützend und beratend zur Seite. Unsere neuen Öffnungszeiten und Schwerpunkte: Beratung, Service und Information: Montag 8.00 – 14.00 Dienstag 8.00 – 13.30 Freitag 8.00 – 12.00 Breakdancekurs: Montag 18.00 – 19.30 (ab 9.9.) Eltern-Kind-Café: Dienstag 14.00 – 18.00 Jugendtreff: Donnerstag 11.00 – 17.00 Aktionstage: einen Samstag im Monat Wir begleiten und unterstützen dich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jugendservice Spittal
Foto: ProMami

„ProMami“ Mistelbach im Herbst

Informiert & aktiv mit Baby(-bauch)! Umfangreiche Informationen, kompetente & einfühlsame Beratung, sowie ein abwechslungsreiches Kursangebot bietet ProMami Mistelbach unter der Leitung von Hebamme Eva Vyoral-Prock. Ziel ist es, Frauen bzw. Eltern von der Schwangerschaft bis zum Ende des ersten Lebensjahres des Kindes bestmöglich begleiten und unterstützen zu können. Mit seinem vielfältigen Programm ist diese Einrichtung die erste Anlaufstelle bei Fragen aller Art und hilft jungen Familien beim...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Hilfe für junge Familien, Verein mit Sitz in Pinsdorf - Eltern-netz.at

Das "Elternnetz" ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge und werdende Familien zu unterstützen und in psychosozialen Belastungssituationen aber auch in den ganz alltäglichen Alltagskrisen zu stabilisieren. Momentan wird viel Zeit in Aufbau und Projektentwicklung gesteckt, aber es existiert bereits eine Onlineberatung für junge Familien, die Hilfe vor und nach der Geburt ihrer Kinder brauchen. Hier: http://www.eltern-netz.at. Ein besonderer Beratungsschwerpunkt...

  • Salzkammergut
  • Johanna Kordovan
2

Ray-X als Penner unterwex und andere Unglaublichkeiten

Liebe FreundInnen, liebe Fans von Ray-X, lang, viel zu lange ließ Ray-X nichts von sich hören. Allerdings plötzlich, heute um 18:50 läutet es an meiner Türe und ein zugegebener Weise ziemlich abgefuckt aussehender Mann stand vor dem Gartentor. Servus Chris, begrüßte er mich freudig, nicht gleich erkannte ich, wer sich hinter dem verschmuddelten Outfit verbarg. Zuerst dachte ich an einen Bettler oder gar einen „Zeugen“ welcher sogleich versuchen würde, seinen Fuß in die Tür zu stellen um in...

  • Wiener Neustadt
  • Christian Derflinger

Fachschwester berät: Wer an Inkontinenz leidet, muss nicht auf Lebensqualität verzichten

GMUNDEN. Harn- und Stuhlinkontinenz zählen in unserer Gesellschaft nach wie vor zu den großen Tabuthemen. Eigentlich unverständlich, denn nicht weniger als 850.000 Österreicher leiden an ungewolltem Abgang von Harn oder Stuhl. Am Landes- Krankenhaus Gmunden steht mit Eva-Maria Kostersitz eine eigene Fachschwester für Kontinenzfragen zur Verfügung. Sie berät Patienten und erarbeitet mit ihnen gemeinsam persönliche Maßnahmenpakete. Meist beginnt Inkontinenz schleichend. Harnverlust beim...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Mutter-Eltern-Beratung

Am 26.08. findet von 16.00-18.00 Uhr im Sozial- und Gesundheitssprengel Hall, Erlerstraße 2, eine Mutter-Eltern-Beratung statt. Ebenso am 28.08. von 14.30-16.30 Uhr im Eltern-Kind-Zentrum Wattens, Swarovskistraße 23. Wann: 26.08.2013 16:00:00 Wo: gesundheitssprengel, Hall in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • nadine stöckl

Exzessives Schreien im Säuglingsalter

. Exzessives Schreien im Säuglingsalter kommt nicht selten vor, etwa 20 Prozent aller Säuglinge sind in ihren ersten drei Monaten von diesen massiven Schrei- und Unruheattacken betroffen, bei knapp zehn Prozent halten diese auch über den dritten Monat noch einige Wochen an. Die Ursachen sind nicht eindeutig auszumachen und eine Therapie für "Schreibabys" nicht einfach bestimmbar. Sehr gute Rückmeldungen haben wir nach unseren Anleitungen zu gezielten, sehr sanften und beruhigenden Berührungen...

  • Tulln
  • Gabriele Kirnbauer
Seit einem Jahr gibt es die Hauskrankenpflege der Volkshilfe auch in Braunau und St. Peter. | Foto: Volkshilfe Braunau

17.000 Stunden für die Menschen im Einsatz

Pro Jahr 17.000 Stunden Unterstützung, Hilfe und Beratung für die Menschen, 25.000 Hausbesuche und fast 100.000 gefahrene Kilometer: Die Volkshilfe Braunau legt eine beachtliche Leistungsbilanz. BRAUNAU. „Die Volkshilfe Braunau hat sich binnen 23 Jahren zu einem bedeutenden Dienstleister entwickelt, ohne den in der Region das soziale Gefüge nicht mehr funktionieren würde“, sagt Volkshilfe-Vorsitzender Günter Pointner. Das Jahresbudget beträgt 1,2 Millionen Euro, damit ist die Volkshilfe Braunau...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Integration: Service für Migranten ab Oktober

In Herzogenburg sollen Menschen mit Migrationshintergrund künftig "Hilfe zur Selbsthilfe" erfahren. HERZOGENBURG (jg). "Steuerverschwendung pur", sagte Stadtrat Wolfgang Schatzl in der letzten Sitzung des Herzogenburger Gemeinde- und Stadtrates zum Thema Integrationsservicestelle. Das Geld für diese solle laut dem Freiheitlichen lieber an Hochwasseropfer oder Bedürftige gespendet werden. Die Mehrheit der Räte war allerdings anderer Meinung und entschied, eine Integrationsservicestelle in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Kostenlose Beratung in Krisensituationen

WÖRGL. Das Familien- und Sozialberatungszentrum bietet kostenlose und anonyme Beratung zu Themen wie Familienkonfklikte, Krisen in der Partnerschaft, Trennung, Scheidung, Mobbing, Arbeitslosigkeit, Psychische Gesundheit, Erkrankungen in der Familie, Älterwerden, Trauer. Um das Beratungssprektrum zu erweitern, konnten in Wörgl ein qualifiziertes Beratungsteam engagiert werden: Frau Mag. Silvia Nagl, Erziehungswissenschafterin und zertifizierte Elterntrainerin, Frau Dr. Ilse Knapp, Äztin und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Meier Verena
Petra Patzelt (RIZ-GF): "Vom ersten Angebot bis zum Umsatz gibt es eine Durtsstrecke." | Foto: Thule G. Jug
5

Die Todsünden der Unternehmensgründung

Schubladisierte Konzepte und schlampige Kalkulationen bringen GründerInnen ins Strudeln. Selber schuld. NÖ. "Wer ein Geschäftskonzept hat, begeht schon viele Sünden nicht", befindet Petra Patzelt, Geschäftsführerin der NÖ Gründeragentur RIZ. "Der Business Plan muss aber leben und als Leitfaden dienen." Ein lebendes Konzept, damit meint die Expertin eines, das nicht nur für die Bank als Entscheidungsgrundlage zur Finanzierung verfasst wurde, sondern eines, das immer wieder befragt wird. Soll-...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Kostenlose Beratungen und Informationen MO - FR 8:00 - 12.00, nachmittags nach Vereinbarung: 04242/ 33 245
1

Spezialistin für Pflege bei Demenz im PGS Villach

„Ich möchte dieses Tabu brechen – mich einer Erkrankung zu schämen. Warum sollten wir uns wegen des physiologischen Ausfalls von Gehirnzellen mehr schämen als wegen des physiologischen Ausfalls irgendeines anderen Körperteils? Wir sind nicht irre, sondern krank, weshalb wir bitten, unsere Würde zu achten, sich nicht über uns lustig zu machen und sich nicht für uns zu schämen. Vielleicht breche ich eines der letzten Tabus, wenn ich öffentlich sage: ‘Ich habe Demenz!’ (Boden, 1998, p. xi)“ Eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
NATUR - wir tragen Verantwortung

Vorträge u. Einzelberatung

Wir leben! - ABER WIE? Alltag: Stress, mithalten müssen, anpassen im Job, den Anforderungen gerecht werden. Kinder, Mann, Haushalt, Job. Perfektion in allen Lebenslagen. Schneller, besser, noch besser sein als.... Ja als wer eigentlich? Wenn es allen so geht, ist es dann nicht so, dass wir uns gegenseitig unnötig fordern. Wäre es nicht schöner wenn wir alle wieder einen Gang runter schalten könnten und das Leben wieder bewusster "begehen"? Diese Lebensweise fordert nicht nur ihren Tribut von...

  • Tirol
  • Imst
  • Isabella Polka
bz-Immo-Experte Peter Nemeth vor dem Baugerüst, das seit 2011 in der Thimiggasse steht.

Thimmiggasse: Was der Immo Experte rät

Bausünde: Die bz holte Tipps vom Immo-Experten Peter Nemeth. WÄHRING (ck). An einem Wohnhaus in der Thimiggasse 58 steht seit 2011 ein Baugerüst, um das Dach auszubauen. Das Gerüst ist noch immer dort, der Dachausbau ist jedoch noch nicht fertig. In die Wohnung darunter dringt Wasser (die bz berichtete). "Bedauerlicherweise bewegen sich derartige Vorfälle in einer Grauzone, da man keinen Bauträger dazu zwingen kann, rasch zu arbeiten", so bz-Immo-Experte Peter Nemeth. Er rät daher: • Erfährt...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: EBZ
  • 3. Juni 2024 um 14:00
  • Kehrgasse 43c
  • Trofaiach

Termine des Elternberatungszemtrum Leoben

03. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate-3 Jahre) 09.30 Uhr04. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uhr05. Mi. Elternrunde-Babytreff 09.30 UhrOnlinevortrag: Babyschlaf 09.00 Uhr06. Do. Eltern-Kind-Treff/Leoben 09.30 UhrElternberatung 14.00 Uhr07. Fr. Geburtsvorbereitung 10.00 UhrBeratungsstunden Karenz 08.30 Uhr10. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate -3 Jahre) 09.30 Uhr11. Di. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uh12. Mi....

  • 3. Juni 2024 um 14:00
  • Bezirkshauptmannschaft Melk
  • Melk

Bildungs- und Berufsberatung

Die Bildungs- und Berufsberatung NÖ berät zu den Themen: Berufliche Orientierung Berufe Aus- und Weiterbildung Finanzielle Fördermöglichkeiten Infos und Terminvereinbarung bei unseren Bildungsberaterinnen Bettina Lanzenberger 0676/880 44 390 und Silvia Wagner 0699/122 066 22 E-Mail: bildungsberatung@transjob.at oder buchen Sie selbst unter www.bildungsberatung-noe.at/termin/

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.