Beratung

Beiträge zum Thema Beratung

Anzeige
4

Trauerkompetenz-Zentrum in Linz

Am Dienstag, dem 8. Oktober, eröffnet der seit 1894 bestehende Familienbetrieb Bestattung Dobretsberger am Spallerhof, Muldenstraße 31, ein neues Bestattungsbüro. Auf fast 200m² ensteht ein Trauerkompetenz-Zentrum, das komplett nach energetischen Richtlinien gestaltet und eingerichtet wurde um seinen Kunden eine möglichst angenehme Atmosphäre für Gespräche bieten zu können. Erstmalig in Linz wird es auch eine kostenlose Trauerbibliothek geben, die Trauernden und anderen Interessierten offen...

  • Linz
  • Martin Dobretsberger

Bildungsberatung im Flachgau - Okt. - Dez. 2013

Hof - Frau & Arbeit | Mobile Beratung Hilfswerk, Wolfgangseestraße 28, 5332 Hof Fr 04.10.2013 | 10.30 – 12.30 Uhr Fr 08.11.2013 | 10.30 – 12.30 Uhr Fr 13.12.2013 | 10.30 – 12.30 Uhr Terminvereinbarung: 0664 254 44 50 Neumarkt - AK &BiBer Bildungsberatung AK, Kirchenstr. 1b, 5202 Neumarkt Do 24.10.13 | 09.00 – 16.00 Do 12.12.13 | 09.00 – 16.00 Terminvereinbarung: 0650 320 20 52 Seekirchen - BiBer Bildungsberatung Bahnhofstraße 20, 5201 Seekirchen Jeden Montag | 14.00 – 17.00 Uhr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau
Anzeige
4

Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung beim Institut CLS

Sie möchten Menschen kompetent begleiten und beraten? Sie möchten gesprächsfördernde Interventionen kennen lernen? Sie möchten hilfreich zur Seite stehen in Krisensituationen und bei Konflikten? Sie möchten Ihre Ressourcen erkennen? Besuchen Sie das CLS Einführungs- und Informationsseminar in Wels. Fr. 17. Jänner 2014 und Sa. 22. Februar 2014 www.cls-austria.at Nehmen Sie unsere Bildungsberatung in Anspruch: office@cls-austria.at Das Institut Christliche Lebensberatung & Seelsorge bietet Ihnen...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge

Kinderschutz-Beratung in den Schulen

Günther Keuschnig und der Direktvertrieb der WKNÖ finanzieren für 10 Schulen eine Beratung mit dem Kinderschutzzentrum "die Möwe". Infos: 0664/4045602.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wie Arbeitsverträge optimal gestaltet werden können, darüber informieren Experten des WKO-Service-Centers in der WKO Schärding. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Beratung in Sachen Arbeitsrecht für Unternehmen

SCHÄRDING. Am Dienstag, 22. Oktober 2013, findet in der WKO Schärding eine kostenlose Arbeitsrechtsberatung für Unternehmen statt. Als Arbeitgeber hat man täglich Entscheidungen zu treffen. Dabei treten immer wieder Fragen aus dem Arbeitsrecht auf. Experten des WKO-Service-Centers beantworten deshalb am 22. Oktober im persönlichen Gespräch in der Bezirksstelle Schärding Ihre Fragen zu arbeitsrechtlichen Angelegenheiten – sei es Arbeitszeit und Entlohnung, Überstunden, optimale Gestaltung der...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
92

60 Jahre im Dienst für Menschen mit Behinderung

Die Bezirksgruppe Gmunden des OÖ. Zivil-Invalidenverbandes feierte am Samstag den 21. September ihr 60jähriges Bestehen. Zu dieser Feier konnte Bezirksobfrau Erna Grininger 450 Gäste begrüßen. Zu den Ehrengästen zählten Nationalratsabgeordnete Ursula Haubner und Landtagsabgeordnete Martina Pühringer und zahlreiche Bürgermeister, Gemeindevertreter, sowie Vertreter von Behörden und Organisationen. Die Anfänge des Zivil-Invalidenverbandes gehen auf das Ende der 1940er Jahre zurück. Es war eine...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden
Anzeige
4

Diplomlehrgang Lebens- und Sozialberatung

Sie möchten Menschen kompetent begleiten und beraten? Sie möchten gesprächsfördernde Interventionen kennen lernen? Sie möchten hilfreich zur Seite stehen in Krisensituationen und bei Konflikten? Sie möchten Ihre Ressourcen erkennen? Besuchen Sie das CLS Einführungs- und Informationsseminar in Wels. Fr. 17. Jänner 2014 und Sa. 22. Februar 2014 www.cls-austria.at Nehmen Sie unsere Bildungsberatung in Anspruch: office@cls-austria.at Das Institut Christliche Lebensberatung & Seelsorge bietet Ihnen...

  • Linz-Land
  • Christliche Lebensberatung & Seelsorge

Frauensache: Gesund sein mit Körper und Geist

Was Frauen brauchen und wie das Frauengesundheitszentrum hilft: Zum 20-jährigen Jubiläum zieht die Leiterin Sylvia Groth Bilanz. Warum braucht Graz ein Frauengesundheitszentrum? Sylvia Groth: Frauen und Männer sind unterschiedlich gesund und krank. Man kann sagen: Gesundheit hat ein Geschlecht. Deshalb brauchen Frauen spezielle Angebote. Wo liegen die Unterschiede? Einerseits gibt es etwa bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen andere körperliche Symptome. Was ihren Alltag betrifft nehmen sich Frauen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Der "Familien-Flüsterer" antwortet: „Mein Kind will dauernd Computer spielen: Was soll ich tun?“

Mein Sohn (12) spielt dauernd Computer. Besonders Facebook und Gewaltspiele haben es ihm angetan. Was soll ich machen? Surfen Sie selbst oft im Internet? Dann wissen Sie ja, wie praktisch das ist. Sie spüren aber auch, dass es belastend sein kann. Es ist jedenfalls kein Wunder, dass Ihr Sohn gerne am Computer sitzt: Man kann seine Fähigkeiten testen, etwas bewirken und heldenhafte Dinge erleben. Die neuen Technologien bieten viele Vorteile und Möglichkeiten. Forschungsergebnisse zeigen aber...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Gründen will gut vorbereitet sein

BEZIRK. Vor einer Unternehmensgründung gibt es viel zu bedenken. Das Gründerservice der Wirtschaftskammer bietet dafür kostenlose rechtliche und wirtschaftliche Beratung. Der nächste Termin dafür in der WKO Rohrbach ist am 17. Oktober, von 15 bis 18.30 Uhr. Anmeldung unter: sc.veranstaltung@wkooe.at oder Tel.: 05-90909.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Informationsstammtisch der OÖZIV Bezirksgruppe Gmunden

Der OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden veranstaltet am 4. Oktober 2013 um 18:00 Uhr Gasthof Steinmauerer, Traunsteinstr.23, Gmunden einen Informationsabend. Herr Oberascher vom Sanitätshaus Orthofit stellt das Angobot des Sanitätshauses an Hilfsmitteln von. Herr Oberascher steht im Anschluß gerne für persönliche Auskünfte zur Verfügung. Interessenten, die nicht Mitglied im OÖZIV sind, sind bei unseren Informationsveranstaltungen immer gern gesehene Gäste. Weitere Infos OÖZIV...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden

Sprechtag in Behindertenangelegenheiten

Die Bezirksgruppe Gmunden des OÖ Zivil-Invalidenverbandes hält am Freitag den 4. Oktober 2013 von 17:00 bis 21:00 Uhr im Gasthof Steinmaurer Gmunden Sprechstunden in Behindertenangelegenheiten ab. Wir beraten vertraulich und kompetent in allen Fragen, die für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige von Interesse sind. Die Beratung ist auch für alle Personen, die nicht Mitglied im OÖZIV sind, kostenlos. Um eine optimale Beratung zu gewährleisten zu können nehmen sie bitte relevante...

  • Salzkammergut
  • OÖ Zivil-Invalidenverband Bezirksgruppe Gmunden
Bärbel Niehues und Julia Trinker setzen sich bei KoKon wirklich für ALLE Anliegen der Frauen im Pongau ein.
3

Der Pongau braucht endlich auch Bürgermeisterinnen!

Nicht nur in der Beratung setzt sich KoKon ein, sondern auch für mehr Frauen in der Kommunalpolitik. PONGAU (ap). Im November vor 95 Jahren – genau am 12. November 1918 wurde das „allgemeine, gleiche, direkte und geheime Stimmrecht ohne Unterschied des Geschlechtes“ in Österreich beschlossen. Und dann endlich, am 16. Februar 1919, konnten Frauen zum ersten Mal wählen. "Trotzdem engagieren sich bis heute wenig Damen in der Politik", bedauert Barbara Niehues, GF von KoKon–beratung+bildung für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Neue sichere Standards durch Honorarberatung

Die Honorarberatung ist der wohl derzeit am meisten diskutierte Trend in der Finanzberatung. Für britische Anleger ist sie seit Jahresanfang bereits Standard und auch in Deutschland überzeugt die unabhängige Finanzberatung zunehmend. Die Vorteile der Honorarberatung liegen auf der Hand. Hintergrund der angestrebten Systemänderung ist die Tatsache, dass die Anleger jährlich circa 50 Milliarden Euro durch mangelhafte oder gar falsche Beratung verlieren. Für die Experten stellt sich die Ursache...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sandra Baumann

Kostenlose Demenzberatung

Mehr als 80 Prozent aller Menschen, die an Demenz erkrankt sind, werden von ihren Angehörigen versorgt. Dies bedeutet meist eine Überforderung, da rund um die Uhr betreut wird. Daher bietet die Caritas Kompetenzstelle Demenz ab November 2013 jeden ersten Montag im Monat von 16 bis 18 Uhr monatlich eine kostenlose persönliche Demenzberatung im Büro der Caritas Hauskrankenpflege Zwettl, Landstr. 29, 3910 Zwettl. Information über Anzeichen und Verlauf der Erkrankung, um demenzkranke Menschen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Der "Familien-Flüsterer" antwortet: „Mein Partner und ich streiten dauernd: Was kann ich tun?“

Alltag in der Beziehung und Streit über Kleinigkeiten: Wie man dem Trott entfliehen und sich wieder näherkommen kann. Möglicherweise ist alles halb so schlimm: Auch in besten Beziehungen wird gestritten. Verliebtheit mündet oft in übertriebener Rücksichtnahme und Selbstaufgabe. Durch Streitigkeit zeigen wir uns, wer wir sind und worin wir uns unterscheiden. Das ist unbequem, aber notwendig. Üblicherweise sagt man, solange ein Paar streitet, hat es noch Interesse aneinander. Streit ist also das...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
30

Festival der Tiere in Wien

Auf der Donauinsel bei der U-6 Bahnbrücke findet zum 2. Mal bis 16. September ein großes Festival unserer besten Freunde statt. Unter dem Motto „Sie werden Augen machen“ werden bei Hunde- und Pferdevorführungen, Ponyreiten, Infos aller Art rund ums Tier, Tierschutz, Tierorganisationen und vieles mehr, Unterhaltung und kompetente Beratung geboten. Ein paar Exoten sind neben unseren typischen Haus- und Bauerhoftieren auf dem weitläufigen Gelände zu Gast. Für einen tollen Tag am Donauufer mit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Antworten auf verschiedene Fragen Jugendlicher gibt's Workshop im FamilienZentrum Gross und Klein in Gattendorf | Foto: istockphoto/Ridofranz

What's Up? - Workshops für Jugendliche ab 13 Jahre

Fragen zum Thema Mobbing, Kriminalität, Sex, Drogen, Alkohol, usw.? Ihr wollt es genau wissen und ganz ehrliche und direkte Antworten erhalten? Dann ist dieser Workshop die richtige Wahl. Ein Elterngespräch findet vorab statt. Details & Anmeldung auf www.gross-und-klein.at: zur Anmeldung Wann: 04.12.2013 19:00:00 bis 04.12.2013, 20:30:00 Wo: FamilienZentrum Gross und Klein, Untere Hauptstr. 1, 2474 Gattendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • FamilienZentrum Gross und Klein

Still- & Baby-Treff

Gelegenheit dich sich mit anderen (Still- und Flaschen-) Mamis und ihren Babies in einer gemütlichen Runde zu treffen. Austausch, Information und Beratung rund um das Leben mit dem Baby sollen die alltäglichen Herausforderungen leichter machen und euch stärken. Unkostenbeitrag: € 5,- (inkl. Kaffee & Kuchen) Keine Anmeldung erforderlich, komm einfach vorbei - wir freuen uns auf Deinen Besuch! Link zu unserer Homepage FamilienZentrum auf facebook Wann: 24.09.2013 09:30:00 bis 24.09.2013, 11:00:00...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • FamilienZentrum Gross und Klein

Familien-Flüsterer: „Mein Kind hat Angst vor der Schule: Was soll ich machen?“

DerPsychologe Philip Streit antwortet. Angst ist ein wichtiges Gefühl, denn sie signalisiert in uneindeutigen Situationen: „Sei vorsichtig!“. In der Schule gibt es viele uneindeutige Situationen: Wie ist der neue Lehrer? Habe ich in der Klasse (noch) Freunde? Kann ich die geforderte Leistung erbringen? Erfülle ich die Erwartungen meiner Eltern? All das beschäftigt Kinder – oft unbewusst, doch sie können ihre Ängste nicht so klar wahrnehmen und artikulieren. Die Ängste zeigen sich dann in...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Gute Noten erfordern eine gute Schuljause

Ob ihr Kind gute Noten nach hause bringt hängt nicht nur von der Intelligenz des Sprösslings ab. Was die wenigsten wissen ist das ein ganz enger Zusammenhang zwischen Blutzucker, und somit auch der Insulinkurve, und der Leistungsfähigkeit des Kindes besteht. Bedauerlicherweise ist es aber so das viele Schulbuffets nicht ausreichend auf die besonderenBedürfnisse der jungen Menschen eingehen. Zuviel Zucker, zuviel Fett. Das Ergebnis ist Leistungsabfall und Übergewicht. Gänzlicher Verzicht auf...

  • Tulln
  • Bernhard Mayer

WKO-Workshop: Bleibender Eindruck für "Einzelkämpfer"

SCHÄRDING. "In den letzten Jahren lässt sich ein Trend zu Ein-Personen-Unternehmen feststellen", berichtet Robert Steiner, Leiter der Wirtschaftskammer Schärding. Spezielle für diese "Einzelkämpfer" bieten die WKOÖ-Bezirksstellen verschiedene Workshops zum Thema "Elevator Pitsch" an. In Kleingruppen wird gelernt, kurz und prägnant seine Besonderheiten auf den Punkt zu bringen. Die Teilnehmer erfahren dabei, wie man Interesse und Emotionen seines Geschäftspartners weckt, wie man sich und das...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger

Tag der offenen Tür in unserer Beratungs- und Ausbildungseinrichtung SCATACH

Wir haben ein tolles Programm für Sie vorbereitet, das Ihnen einen Überblick geben soll, was wir zu bieten haben: 11:00 Informationen über unsere Ausbildungen: Lebens- und SozialberaterIn, RitualleiterIn, TrainerIn, Diversity Management 12:00 Vortrag über Trance und ihre Wirkung auf die Gesundheit - Ergebnisse aus der Studie 12:00 – 14:00: Schnuppermöglichkeit in die Methode der Klangentspannung 13:00 Olivenölverkostung (hochwertiges Olivenöl direkt vom Bauern aus Lesbos) 14:00 Traumarbeit:...

  • Wien
  • Landstraße
  • Andrea Scheutz
Peter Reiter (Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft) und Karin Reiter (Landesgeschäftsführerin der Jungen Wirtschaft). | Foto: Foto: WKOÖ

Basisinfo zu GmbH-Gründung

BEZIRK. Mit der Senkung des Stammkapitals von 35.000 auf 10.000 Euro ist die Zahl der GmbH-Gründungen stark angestiegen. Am 9. und am 16. September bietet die Junge Wirtschaft, jeweils um 18 Uhr, im Saal "Arche Noah" in der Wirtschaftskammer in Linz, Informationsveranstaltungen an. Steuerberater und Rechtsanwälte sprechen über gesellschafts- und steuerrechtliche Auswirkungen, über Vor- und Nachteile der GmbH neu, über Gestaltungsvarianten in bestehenden Gesellschaften, über Haftungen und Kosten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: EBZ
  • 3. Juni 2024 um 14:00
  • Kehrgasse 43c
  • Trofaiach

Termine des Elternberatungszemtrum Leoben

03. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate-3 Jahre) 09.30 Uhr04. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uhr05. Mi. Elternrunde-Babytreff 09.30 UhrOnlinevortrag: Babyschlaf 09.00 Uhr06. Do. Eltern-Kind-Treff/Leoben 09.30 UhrElternberatung 14.00 Uhr07. Fr. Geburtsvorbereitung 10.00 UhrBeratungsstunden Karenz 08.30 Uhr10. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate -3 Jahre) 09.30 Uhr11. Di. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uh12. Mi....

  • 3. Juni 2024 um 14:00
  • Bezirkshauptmannschaft Melk
  • Melk

Bildungs- und Berufsberatung

Die Bildungs- und Berufsberatung NÖ berät zu den Themen: Berufliche Orientierung Berufe Aus- und Weiterbildung Finanzielle Fördermöglichkeiten Infos und Terminvereinbarung bei unseren Bildungsberaterinnen Bettina Lanzenberger 0676/880 44 390 und Silvia Wagner 0699/122 066 22 E-Mail: bildungsberatung@transjob.at oder buchen Sie selbst unter www.bildungsberatung-noe.at/termin/

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.