Bergung

Beiträge zum Thema Bergung

Die Retter können den Mann gerade auf der Straße zwischen Mauth- und Schönbergtunnel absetzen. | Foto: Wasserrettung Pongau West 385
10

RETTUNGSEINSATZ
Seit gestern vermisster Mann wurde sicher gerettet

UPDATE: Der 89-Jährige wurde gerade sicher auf der gesperrten Straße abgesetzt. Aktuell gibt es eine Straßensperre zwischen Schönberg- und Mauthtunnel aufgrund eines Rettungseinsatzes. Heute Morgen wurde ein seit gestern vermisster 89-jähriger Mann aufgefunden. SCHWARZACH. Gestern Abend (2. September) begann für Bergrettung, Wasserrettung und Feuerwehr die Suche nach einem 89-Jährigen Pongauer. Von 21 Uhr bis Mitternacht waren die Freiwilligen im Einsatz, dann wurde die Suche aufgrund...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Bergretter Kufstein mussten eine 19-jährige Deutsche schwer erschöpft von der "Pyramidenspitze" in Ebbs ins Tal begleiten.  | Foto: ZOOM.Tirol

Bergrettung
19-Jährige geriet auf Ebbser „Pyramidenspitze“ in Bergnot

Für eine nächtliche Rettungsaktion sorgte eine 19-jährige Deutsche am 20. August auf der „Pyramidenspitze“ in Ebbs.  EBBS (red). Ein nächtlicher Bergungseinsatz für die Bergrettung Kufstein auf der „Pyramidenspitze“ in Ebbs ereignete sich am 20. August. Eine 19-jährige Deutsche hatte bereits die "Pyramidenspitze" im Zahmen Kaiser bestiegen, als sie ihre Tourenplanung veränderte und erst am frühen Abend den Abstieg startete. Gegen 21:00 Uhr war der Frau aber schließlich klar, dass sie den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Fulpmes
Regeln missachtet – schwer verletzt

FULPMES. Am Sonntag war eine 33-jährige Deutsche gemeinsam mit ihrem Ehemann im Klettersteig Kreuzjoch im Wanderzentrum Schlick unterwegs. Entgegen den Bestimmungen hängten sich die beiden dort auch den Flying Fox ein, obwohl die Benützung der Seilrutsche nur unter Aufsicht eines Bergführers und mit Transportrolle sowie Bremsvorrichtung erlaubt ist. Die 33-Jährige wollte lediglich ihr Klettersteigset für die Sicherung am Stahlseil nutzen, rutschte talwärts und prallte ungebremst in das Ende des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Alpine Notlage: Zwei Alpinisten wurden in Galtür vom Polizeihubschrauber (Symbolbild) aus einem Klettersteig geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL

Polizeimeldung
Zwei Alpinisten in Galtür aus Klettersteig geborgen

GALTÜR. Zwei Österreicher kamen am Klettersteig wegen Schnees nicht mehr weiter und gerieten unterhalb der Ballunspitze in unwegsames Gelände. Sie wurden unverletzt mit dem Polizeihubschrauber geborgen. Alpine Notlage in Galtür Am 13. Juni 2020 waren eine 22-jährige Frau und ein 28-jähriger Mann (beide aus Österreich) im Klettersteig zur 2.671 Meter hohen Ballunspitze unterwegs. Der Klettersteig weist den Schwierigkeitsgrad C/D auf. Etwa 70 Höhenmeter unterhalb des Gipfels kamen die beiden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
14 Ortsstellen passen im Pinzgau auf uns im Gebirge auf. | Foto: Peter Weiss
6

Wir bewegen Salzburg
Wie komme ich sicher durch den Alpin-Sommer?

Durch ihre ihre furchtlosen Einsätze in den Alpen des Pinzgaus, retten uns die Mitglieder der Bergrettung aus brenzligen Situationen, aus denen wir uns selbst oft nicht mehr befreien könnten. SAALFELDEN. Insgesamt 14 Ortstellen der Bergrettung passen auf uns in den pinzgauer Bergen auf. In einem Einsatzgebiet von über 200 Quadratkilometern kümmern sich 42 aktive Mitglieder in der Ortsstelle Saalfelden, um das Gebiet vom Diesbachsteig im Hundstodgebiet bis zum Hochseiler an der Grenze zum Massiv...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Zehn Bergretter machten sich auf den Weg. | Foto: Bergrettung St. Gilgen.

Einsatz Bergrettung
Nächtlicher Absturz im alpinen Gelände

Vor Kurzem hatten zehn Bergretter der Bergrettung in St. Gilgen einen Einsatz wegen einem Absturz bei einer Alm. ST. GILGEN. Zu einem Bergrettungs-Einsatz kam es mitten in der Nacht am vergangenen Wochenende in der Gemeinde St. Gilgen. Beim Abstieg abgestürzt Die Bergrettung St. Gilgen wurde vor Kurzem in der Nacht gegen 22 Uhr alarmiert: Ein circa 45-jähriger Oberösterreicher war beim Abstieg von der Eisenaueralm im Gemeindegebiet von St. Gilgen auf einem ausgesetzten alpinen Steig...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Ein Splitboard, ist ein teilbares Snowboard mit dem Skitouren unternommen werden können. | Foto: Symbolbild: Pixabay

Polizeimeldung
"Splitboarder" verlief sich bei Skitour

Vergangenen Sonntag, 8. März 2020, verlief sich ein 35-jähriger Salzburger auf dem Weg vom Floßkogel Richtung Gamskar und musst von der Bergrettung ins Tal gebracht werden. WERFEN. Ein 35- jähriger Snowboarder aus Salzburg machte sich am Sonntag, dem 8. März 2020, mit einem sogenannten "Splitboard" – ein teilbares Snowboard für Ski Touren – über die Ostpreußen Hütte auf den zirka 2.437 Meter hohen Floßkogel. Der Sportler wollte, laut Landespolizeidirektion, dann in Richtung Gamskar abfahren,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Unterhalb der "Neuen Wacht" wurde die 45-Jährige von den Bergrettern geborgen. | Foto: Bergrettung Großarl

Bergrettung
Versäumter Bus führte zu Rettungseinsatz

In der Nacht von Samstag, 29. Februar, auf Sonntag, 1. März, musste die Bergrettung Großarl ausrücken um eine Werfenerin zu bergen. GROSSARL. Gegen 0.40 Uhr am Sonntag dem 1. März wurde die Bergrettung von Anrainern der "Neuen Wacht" bei Großarl alarmiert. Sie hatten Hilferufe in der näheren Umgebung gehört, einer der Anrainer fand eine 45-jährige Frau in der Nähe einer Kraftwerksleitung im Wald. Bus versäumt Die 45-jährige Werfenerin hatte eine Freundin in Großarl besucht und den letzten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Polizeimeldung
Suchaktion bzw Bergung eines verirrten Schitourengehers

Bergrettung fand verirrten Schitourengeher bei der Egger Alm in Hintermoos. MARIA ALM. Am 21. Februar 2020, gegen 14:00 Uhr, stieg ein 17-jähriger österreichischer Staatsangehöriger im von Hintermoos (Gemeindegebiet Maria Alm) mit Schitourenschiern in Richtung des Gipfels des Hochkaser (2077 Hm) auf. Sein Aufstieg verzögerte sich beziehungsweise kehrte er zu spät um und kam dann aufgrund der einsetzenden Dämmerung/Dunkelheit von der geplanten Route ab. Um 18.45 Uhr setzte er einen Notruf ab,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Direktorin Bettina Mayerhofer und Direktionsassistentin Martina Marko bei der Scheckübergabe an Bergrettungs-Chef Rainer Straub.

Bergrettung Zell am See
Grand Hotel hilft den Helfern

Das Grand Hotel Zell am See übergab kürzlich einen Spendenscheck an die Zeller Bergrettung. Das Geld wird für ein eigenes Fahrzeug gebraucht.  ZELL AM SEE. Silvester im Grand Hotel wird jedes Jahr groß gefeiert. Einer der vielen Höhepunkte des Abends ist stets die Tombola. Der Erlös daraus wurde bisher immer an internationale Hilfsorganisationen wie "Ärzte ohne Grenzen" gespendet. Lokaler Verein "Wir haben vor allem internationale Gäste, da war es naheliegend, Spendenempfänger zu wählen, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die Tiroler Bergrettung feiert ihr 70-jähriges Jubiläum. Der Tiroler Seilbahnobmann & WK-Vizepräsident Franz Hörl gratuliert den Verantwortlichen und allen ehrenamtlichen Mitgliedern der Tiroler Bergrettung und spricht seinen Dank und Respekt aus.  | Foto: BB Archiv

70 Jahre Tiroler Bergrettung
Hörl gratuliert, dankt und spricht seinen Respekt aus

TIROL. Die Tiroler Bergrettung kann dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum feiern. Viele sprechen ihre Glückwünsche aus, so auch der Tiroler Seilbahnobmann & WK-Vizepräsident Franz Hörl. Er gratuliert der "unersetzbaren Hüterin der alpinen Sicherheit!“ Dank und RespektDie Tiroler Bergrettung hat in alle den Jahrzehnten wohl unendlich viele Leben gerettet und viele Male Schlimmeres verhindert. Zum 70-jähringen Jubiläum möchte auch WK-Vizepräsident Hörl seine Glückwünsche aussprechen aber vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die richtige Absicherung ist entscheidend, umso wichtiger ist es, die Kniffe zu kennen. | Foto: Wilfried Seidl
2

Sommerübung
Bergretter Tennengau machen sich fit für den Ernstfall

Die Überschreitung der Barmsteine war auch für die Tennengauer Bergretter eine Herausforderung. HALLEIN. Im August wurde die diesjährige Sommerbezirksübung der Tennengauer Bergretter auf den Barmsteinen in Hallein/Kaltenhausen durchgeführt. Die Übung wurde von der Ortsstelle Hallein unter der Führung von Bezirksleiter-Stellvertreter Werner Quehenberger und dem Halleiner Ortsstellenleiter Christian Schartner geplant. Barmsteine überwinden Ziel der Übung, die im Stationsbetrieb von allen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Foto: BRS

Bergretter im Einsatz
71-jährige Wanderin am Traunstein schwer verletzt

Die Bergretter konnten heute eine 71-jährige Wanderin aus der Steiermark vom Traunstein bergen. Die Wanderin war unglücklich gestürzt und hatte sich eine schwere Oberschenkelverletzung zugezogen.  GMUNDEN. Eine 71-Jährige aus dem Bezirk Murau unternahm heute, am 20. Juli, gemeinsam mit einer Alpenvereinsgruppe eine Bergtour auf den Traunstein. Die Gruppe stieg am Morgen über den Hernlersteig auf und begab sich am Nachmittag in den Abstieg über den Mairalmsteig. Gegen 14:15 Uhr rutschte die Frau...

  • Salzkammergut
  • Petra Höllbacher
Foto: Bergrettung Reichenau
4

Tragischer Unfall
Steirer (77) stolperte auf der Rax in den Tod

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine fünfköpfige Wandergruppe war am Nachmittag des 17. Juli auf der Rax unterwegs. Für den Abstieg wählten sie den Göbl-Kühnsteig. Dabei stolperte einer der Bergsteiger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag im Bereich des "Jausensteins" und stürzte über die steile Böschung und in der Folge über die Felsabbrüche unterhalb des Steiges in die Tiefe. Die geschockten Begleiter verständigten die Einsatzkräfte. Der Flugretter des Notarzthubschraubers CH3 konnte allerdings nur mehr den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Alpinist wurde am Donnerstag von drei Bergrettern der Ortsstelle Fusch bei winterlichen Verhältnissen rasch geborgen und sicher ins Tal gebracht.

 | Foto: Bergrettung Fusch
1

Hoher Tenn
Bergsteiger saß auf vereistem Felsgrat fest

Ein Alpinist wurde von drei Bergrettern der Ortsstelle Fusch bei winterlichen Verhältnissen rasch geborgen und sicher ins Tal gebracht. Dies vermeldete die Bergrettung: FUSCH. Ein Bergsteiger aus Deutschland, der am Donnerstag über den Gleiwitzer Höhenweg auf den Hohen Tenn (3.368m) gestiegen war, konnte auf dem Rückweg am Grat nicht mehr weiter, weil ihm die winterlichen Verhältnisse zu gefährlich erschienen. Der Felsen war teilweise verschneit und vereist. Ungünstige Flugverhältnisse Er sah...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Zwei Deutsche verirrten sich beim Abstieg von der Passauer Hütte in den Leoganger Steinbergen und alarmierten die Bergrettung.  | Foto: Bergrettung, Embacher
2

Nächtliche Suchaktion
Zwei Burschen in Dunkelheit verirrt

Zwei junge Männer verirrten sich  am Mittwoch beim Abstieg von der Passauer Hütte in den Leoganger Steinbergen. Bergretter der Ortsstelle Leogang konnten sie sicher und unverletzt ins Tal bringen. LEOGANG. Zwei Burschen im Alter von 17 und 22 Jahren aus Deutschland wollten am 10. Juli um 13 Uhr von der Passauer Hütte in Leogang über das sogenannte Ritzenkar ins Tal absteigen. Weg per App Jedoch trugen sie nur leichte Sportschuhe und leichte Bekleidung, ebenso waren sie ohne Notfallausrüstung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Segelflugzeug aus Bayern stürzte vermutlich bereits am Nachmittag bei Brandenberg am Schmalegger Joch ab. | Foto: ZOOM.Tirol
13

Pilot verletzt
Segelflugzeug stürzte bei Brandenberg ab

Zu einem Nachteinsatz wurden zahlreiche Einsatzkräfte nach einem Segelfliegerabsturz zwischen Brandenberg und Thiersee alarmiert. Bergretter, Feuerwehren, Rettungsdienst und ein Polizeihubschrauber aus Bayern konnten den vermissten Flieger orten und den Piloten schließlich verletzt ins Krankenhaus bringen. BRANDENBERG/THIERSEE (red). Vermutlich kam es bereits am Nachmittag zum Absturz des Segelflugzeugs am Schmalegger Joch, gegen Abend wurde das Fluggerät in Deutschland als vermisst gemeldet....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Am Mittagsstein | Foto: Bergrettung Reichenau
2

Einsatz
Deutsche verirrten sich am Schneeberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei deutsche Urlauber – ein Mann und eine Frau – erwischten beim Abstieg von der Knofelebenhütte am Schneeberg eine falsche Abzweigung. Ihr Weg führte sie ungewollt zum Gipfelkreuz des Mittagssteins. "Von dort aus setzten sie ihren Weg über einen Jagdsteig Richtung Hirschwang fort, verirrten sich jedoch dabei, woraufhin sie die Bergrettung alarmierten", heißt es seitens der Bergrettung Reichenau. Die erschöpften Wanderer wurden, unterstützt von einer Mannschaft der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Verletzte konnte geborgen werden. | Foto: ZOOM-Tirol

Kitzbühel
Stundenlanger Rettungseinsatz – Suche nach abgestürztem 82-jährigen Wanderer

KITZBÜHEL (kö). Stundenlang waren am Samstag Abend 23 BergretterInnen der Ortsstellen von Kitzbühel und Kirchberg unterwegs, als ein deutscher Wanderer (82 J.) bei einer Wanderung im Bereich der Seidlalm vom Weg abkam, abstürzte und sich eine Beinverletzung zuzog. Der Mann konnte bei seinem Notruf seine Position nicht genau mitteilen; der Wanderer wurde  dann nach etwa zwei Stunden im Klausenbachgraben gefunden. Vom C4 konnten Flugretter und Arzt abgesetzt werden. Wegen Nebels kam es dann zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Rauris wurden drei Personen unterhalb des Gruberecks unverletzt geborgen.  | Foto: BBL

Grubereck / Rauris
Drei Frauen mit Hubschrauber geborgen

Drei verirrte Frauen wurden in Rauris mit dem Rettungshubschrauber ins Tal geflogen.   RAURIS. Am 3. April beobachtete die Bergrettung Rauris mittels Fernglas drei Bergsteiger in unwegsamem Gelände unterhalb des "Grubereck". Gegen 18:30 Uhr verständigten sie die Polizei. Die drei Personen wurden mit dem Polizeihubschrauber "Libelle" auf einer Höhe von 1.850 Metern geborgen und ins Tal geflogen.  Vom Weg abgekommen Die drei Frauen aus Tschechien blieben unverletzt. Laut eigenen Angaben waren sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Bergung mit dem Tau
Tourengeher verletzte sich bei Sturz

UMHAUSEN. Am 31.03.2019 unternahm eine Gruppe des Südtiroler Alpenvereins, Sektion St. Lorenzen, eine Schitour auf die sogenannte „Finstertaler Scharte“ in den Stubaier Alpen, Gemeindegebiet Umhausen. Während der Abfahrt von der „Finstertaler Scharte“ in das „Weite Kar“ kam ein männliches Gruppenmitglied aus Italien (nähere Personaldaten sind noch nicht bekannt) auf einer Seehöhe von ca. 2.700 Metern zu Sturz und zog sich eine Fraktur des linken Oberschenkels zu. Der Schwerverletzte wurde von...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Zwei Buben gerieten am Sonntag in alpine Notlage, als sie vom Schober zurück ins Tal wollten.  | Foto: BBL

In Bergnot geraten
Zwei 19-Jährige vom Schober gerettet

Zwei junge Flachgauer gerieten am Sonntag in Bergnot, als sie vom Schober über den Frauenkopf ins Tal steigen wollten.  FUSCHL AM SEE. Am späten Nachmittag des 17. März stiegen die beiden 19-Jährigen trotz widrigster Bedingungen auf den Schober. Beim Abstieg über den Frauenkopf kam sie auf ein Eisfeld. Mittlerweile hatte eine Kaltfront eingesetzt, mit Sturmböen und teils kräftigen Niederschlägen. Die Burschen kamen nicht mehr weiter. Bergrettung und Alpinpolizei Sie riefen ihre Eltern an, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer
Ein großes Danke an unsere Bergretter für ihren Einsatz! | Foto: ama

Danke
Jeder wird gerettet, egal wer Schuld hat

PONGAU (ama). Die Pongauer Bergretter wurden zwischen 3. und 6. Jänner zu 18 Einsätzen gerufen. 175 ehrenamtliche Mitglieder rückten in dieser Zeit für Einheimische und Touristen aus. Der Landesleiter der Bergrettung Salzburg, Balthasar Laireiter, bedankte sich bei den Bergrettern. „Sie haben Hervorragendes geleistet. Die Bergrettung hilft unabhängig von der Schuldfrage jedem, der in eine alpine Notlage gerät, vorausgesetzt, die Helfer begeben sich nicht selbst in Gefahr.“ Im Pongau wurden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
In Saalbach wurden zwei Snowboarder unverletzt geborgen. | Foto: BBL

Saalbach
Zwei Snowboarder unverletzt geborgen

Am 16. Jänner wurden zwei Snowboarder in Saalbach gerettet. Einer war in ein "Treehole" gestürzt, der andere im Tiefschnee stecken geblieben. Beide wurden unverletzt geborgen. SAALBACH. Um 14.40 rief ein 29-jähriger Snowboarder den Notruf. Er sei von der Schönleiten-Piste abgekommen und stecke nun im Schnee fest. Knapp eine Stunde später konnten ihn die Pistenrettung und die Alpinpolizei lokalisieren und unverletzt bergen. Danach konnte er die Abfahrt unverletzt antreten. Laut Polizei war er...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.