Berlakovich

Beiträge zum Thema Berlakovich

NR Niki Berlakovich und Bgm. Wolfgang Kostenwein aus Stotzing setzen sich für einen gerechten Finanzausgleich ein | Foto: ÖVP

Stotzing unterstützt gerechten Finanzausgleich

Gemeinden sollen durch eine Änderung des Finanzausgleichs entlastet werden STOTZING. Stotzings Bgm. Wolfgang Kostenwein unterzeichnete die einstimmige Resolution des Gemeinderates für Gerechtigkeit im Finanzausgleich und übergab diese an NR Niki Berlakovich. „Jeder ist gleich viel wert“ Beim derzeitigen Finanzausgleich erhalten große Städte pro Bürger mehr Geld als kleinere Gemeinden. „Unser Hauptanliegen ist es, den ungerecht abgestuften Bevölkerungsschlüssel zu ändern. Nach dem Grundsatz:...

Foto: Jobst

Pamhagen unterstützt die Resolution für gerechteren Finanzausgleich

Immer mehr Gemeinden wollen mehr Geld für kleine Kommunen. Bürgermeister Tschida unterstützt die Resolution für einen gerechteren Finanzausgleich. Die Initiative geht auf den burgenländischen ÖVP - Nationalratsabgeordneten Niki Berlakovich zurück, der gemeinsam mit weiteren ÖVP - Abgeordneten im Parlament die Arbeitsgemeinschaft „Gerechtigkeit im Finanzausgleich“ ins Leben gerufen hat. Der derzeitige Finanzausgleich ist nicht gerecht. Große Städte erhalten pro Bürger mehr Geld als kleinere...

Schützen am Gebirge unterstützt Resolution für "gerechteren Finanzausgleich"

SCHÜTZEN. Als erste Gemeinde im Burgenland unterstützt Schützen am Gebirge die Resolution für eine gerechtere Verteilung der Steuermittel. "Wir müssen jede Chance ergreifen, die Rahmenbedingungen zu verbessern", so Schützens Bürgermeister Zehetbauer. Resolution unterzeichnet Schützens Ortschef Roman Zehetbauer unterzeichnete vor kurzem die einstimmige Resolution des Gemeinderates von Schützen am Gebirge für Gerechtigkeit im Finanzausgleich und übergab diese an Nationalratsabgeordneten Nikola...

NR Nikolaus Berlakovich erklärt Jugendlichen aus dem Burgenland den genauen Ablauf eines Ausschusses | Foto: Jobst
2

Jugend schlüpft in die Rolle der Politik

EISENSTADT. Schülern aus dem Gymnasium Wolfgarten in Eisenstadt wurden bei einem Besuch im Hohen Haus parlamentarische Abläufe nähergebracht. Sie hatten die Möglichkeit, Parlamentarismus hautnah mitzuerleben und zu sehen, wie er in der Praxis wirklich funktioniert. Am Ort des Geschehens Die Schüler nehmen dabei die Rolle von Abgeordneten ein und erleben am Ort der Gesetzgebung, wie politische Prozesse ablaufen. Die Schüler der neunten Schulstufe arbeiten in verschiedenen Klubs Parteipositionen...

Rudolf Geißler ist neuer ÖAAB-Landesobmann

OBERPULLENDORF. Bezirksparteiobmann NR DI Niki Berlakovich und LAbg. Mag. Werner Gradwohl gratulieren LAbg. Bgm. Rudolf Geißler zur Wahl des neuen ÖAAB-Landesobmannes im Burgenland. Einstimmig wählte der ÖAAB-Landesvorstand den Landtagsabgeordneten und Oberpullendorfs Bürgermeister Rudolf Geißler zum geschäftsführenden Landesobmann. Er tritt damit die Nachfolge von Oswald Klikovits an. „Der ÖAAB muss sich neu aufstellen. Personell wie inhaltlich braucht es neue Ansätze. Diese Herausforderungen...

4 5

„Welcome, Fanny! Fanny Elßler in Amerika“ - Kurzweilige und an Exklusivität kaum zu überbietende Buchpräsentation im Amerika Haus in Wien.

Im Jahr 2013 begehen die Vereinigten Staaten von Amerika und Österreich den 175. Jahrestag des Beginns ihrer diplomatischen Beziehungen. Dabei werden historische Begebenheiten und Personen hervorgehoben, die an der Entwicklung und am Verlauf der Beziehungen zwischen den beiden Ländern maßgeblichen Anteil hatten. Tatsächlich steht Fanny Elßler, die bedeutendste und erfolgreichste Balletttänzerin österreichischer Herkunft, an erster Stelle, wenn es darum geht, die Geschichte der Tanzkunst in...

Umweltminister Niki Berlakovich mit Josef Nistl (Plant Engineer) von der Sandoz GmbH bei der Übergabe der klima:aktiv Urkunde am 25.11. in Wien. | Foto: Jana Madzigon

klima:aktiv zeichnet Sandoz aus

KUNDL. Umweltminister Niki Berlakovich begrüßte im Rahmen der klima:aktiv-Fachtagung zum Thema „Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe“ im Oktogon der UniCredit Bank Austria in Wien am 25. November 2013 insgesamt 43 vorbildliche Betriebe aus ganz Österreich. Deren Vertreter und ihre betrieblichen Energieberaterinnen und -berater wurden für ihr hohes Engagement im Bereich der betrieblichen Energieeffizienz mit klima:aktiv-Urkunden ausgezeichnet. Einer der Betriebe stammt aus...

KOMMENTAR: Politische Hauptrollen

LH Hans Niessl ist von der China-Reise zurückgekehrt, also können die Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ und ÖVP im Bereich „Staatsreform“ zügig weitergehen. LH Niessl ist nicht der einzige Landespolitiker, der sich in den nächsten Wochen mehr in Wien wird aufhalten müssen, um das Regierungsprogramm der nächsten großen Koalition in groben Zügen vorzubereiten. Mit LHStv. Franz Steindl, Niki Berlakovich, Oswald Klikovits von der ÖVP sowie LR Helmut Bieler und SPÖ-Klubchef Christian Illedits...

Die Nachwahl-Gerüchteküche (aus burgenländischer Sicht)

Noch wissen wir nicht, welche Parteien sich in der künftigen Bundesregierung finden werden. Recht interessant wird vor allem der Ausgang des sich langsam formierenden Richtungsstreits in der SPÖ, wo die Ausgrenzung der FPÖ nicht von allen Anhängern geteilt wird. Trotzdem brodelt es in der Gerüchteküche rund um die potenziellen Ministerkandiaten recht heftig. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, eine kurze Zwischenbilanz aus burgenländischer Sicht: Die besten Chancen für ein Regierungsamt...

5.433 Vorzugsstimmen für Niki Berlakovich – deutlich mehr als Norbert Darabos | Foto: Foto: BMLFUW/POLSTER
1

Berlakovich: 1. Platz bei Vorzugsstimmen

Niki Berlakovich ist im Burgenland klarer Sieger bei den Vorzugsstimmen – vor Norbert Darabos. Mit 5.433 Vorzugsstimmen auf der Landesparteiliste liegt Berlakovich klar vor seinem parteiinternen Konkurrenten Oswald Klikovits, der auf 1.577 Stimmen kam. Der Umweltminister gewann aber auch das Duell gegen den SPÖ-Spitzenkandidaten Norbert Darabos, der „nur“ 2.602 Vorzugsstimmen erreichte. Keine Überraschungen Große Überraschungen blieben beim Vorzugsstimmenergebnis aus. Alle Spitzenkandidaten der...

Steiermark hat die besten Bäuerinnen

Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich prämierte Siegerprojekte des Wettbewerbs „LEA – Ländlich. Engagiert. Außergewöhnlich. Die Bäuerinnen des Jahres 2013“ Wien – Ländlich, engagiert und außergewöhnlich: Das waren auch dieses Jahr wieder die Vorgaben für die Teilnahme an dem nunmehr zum dritten Mal erfolgreich ausgerufenen Wettbewerb. Insgesamt konnte das Lebensministerium mit dieser Initiative rund 350 Bäuerinnen motivieren, sich mit ihren ganz persönlichen Projekten zu präsentieren....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Erfreut über die Auszeichnung: Steiner, Berlakovich, Ivancsics und Kovacs | Foto: B-Süd

Auszeichnung für „Green Village“

Vorbildhaft: Wohnhausanlage der B-Süd EISENSTADT. Nach dem Zertifikat als größtes Passivhaus im Burgenland konnte die B-Süd eine weitere Auszeichnung für die Wohnhausanlage „Green Village“ in Eisenstadt verbuchen. Umweltminister Niki Berlakovich überreichte im Rahmen einer kleinen Feier den Vertretern der B-Süd die Plakette „klima:aktiv GOLD. Bei der Überprüfung für diese Zertifizierung werden neben der energiesparenden und umweltschonenden Ausführung eines Bauobjektes auch Aspekte wie die...

Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich, die Siegerin Monika Hueber aus Oberperfuss und Bundesbäuerin Andrea Schwarzmann. | Foto: BMLFUW/Bernhard Kern

Oberperferin ist „Bäuerin des Jahres“

Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich prämierte Siegerprojekte des Wettbewerbs „LEA – Ländlich. Engagiert. Außergewöhnlich. Die Bäuerinnen des Jahres 2013“ OBERPERFUSS/WIEN. Ländlich, engagiert und außergewöhnlich: Das waren auch dieses Jahr wieder die Vorgaben für die Teilnahme an dem nunmehr zum dritten Mal erfolgreich ausgerufenen Wettbewerb. Insgesamt konnte das Lebensministerium mit dieser Initiative rund 350 Bäuerinnen motivieren, sich mit ihren ganz persönlichen Projekten zu...

"Gegen populistische Schnellschüsse": Ministerin Beatrix Karl in der Volksbank.
18

Stimmenfang: Politiker werfen ihre Netze aus

BEZIRK. Am 29. findet die Nationalratswahl statt. Minister zeigen Präsenz und Kandidaten präsentieren sich und ihr Programm. Landwirtschaftsminister tourt durch den Bezirk Ein dichtes Programm wartete auf den Landwirtschafts- und Umweltminister Nikolaus Berlakovich bei seiner Tour durch den Bezirk. Nach einem Frühstück mit den Vertreterinnen der Bäuerinnen der Bezirke Amstetten, Melk und Scheibbs konnte sich der Minister bei den Solarspezialisten von "Ertex" in Amstetten ein Bild über neueste...

ÖVP Bezirksgeschäftsführer Ing. Erwin Giefing, Tourismus-Chefin Evi Stifter, Bundesminister DI Niki Berlakovich, Silvia Toth und Vbgm. Günther Toth | Foto: privat
2

Berlakovich im Bezirk unterwegs

RAIDING/LUTZMANNSBURG. Vor kurzem absolvierte Bundesminister Niki Berlakovich wieder zahlreiche Termine im Bezirk Oberpullendorf. Er stattete dem ÖVP Schnitterhahn-Fest in Raiding einen Besuch ab, danach fand sich BM Niki Berlakovich auch noch beim Rotweinerlebnis in Lutzmannsburg ein, bei dem er sich von der sehr guten Qualität der Weine überzeugen konnte.

Burgenland erfolgreicher, sicherer und lebenswerter gemacht

Berlakovich in Neusiedl am See: Burgenland erfolgreicher, sicherer und lebenswerter gemacht Im Bereich ENERGIE erreicht „Die Umweltförderung ist die große Schiene, wo Unternehmer, aber auch Private, gefördert werden, wenn sie auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien umsteigen. Knapp 85 Projekte haben wir in den letzten fünf Jahren im Bezirk Neusiedl bei ihren Projekten hin zu einem energieautarken Österreich gefördert. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf ca. 8 Millionen Euro. Damit...

Grünen-Chefin Eva Glawischnig appelliert: "Wir brauchen Bio-Konjunktur!" | Foto: Grünen
2

Bio wird zum Wahlkampf-Thema

Grüne greifen Öko-Landwirtschaft auf und Minister Berlakovich an WIEN (kast). Seit das Förderprogramm zum Umstieg auf ökologische Landwirtschaft 2009 ausgelaufen ist, ist die Zahl jener Betriebe, die auf Bio umstellen wollen, zurückgegangen. Seitdem herrscht ein Einstiegsstopp für Bio-Neubetriebe. "Zuletzt waren es jährlich 2.000 neue Öko-Betriebe, nun sind es nur mehr 300. Und diese sind fast ausschließlich Imker oder kleinere Obst- und Gemüsebauern", bestätigt der Obmann von Bio-Austria, Rudi...

Bio darf keine leere Worthülse sein

Chefredakteurin Österreich karin.strobl@regionalmedien.at Twitter: @KarinStrobl Dass sich die Grünen im Wahlkampf für mehr Bio einsetzen, ist freilich wenig verwunderlich, ist doch nachhaltige Landwirtschaft ein Kernthema der Oppositionspartei. Österreich – und da muss man Lebensminister Niki Berlakovich Recht geben – hat mit 20 Prozent biologisch erwirtschafteter Flächen einen wesentlich höheren Anteil als der EU-Schnitt, der gerade einmal bei vier Prozent liegt. Aber: Laut Bio-Austria steigt...

7

Wahl-Fahrt der ÖVP in Gmunden

Vizekanzler und alle VP-Minister wanderten mit Landeshauptmann Pühringer zur Laudachseealm in Gmunden. Ins Schwitzen brachte Landeshauptmann Josef Pühringer als Tempomacher das gesamte VP-Bundesregierungsteam beim Auftakt zur ÖVP-Sommertour im Rahmen einer Wanderung zur Laudachseealm. Vizekanzler Michael Spindelegger, Finanzministerin Maria Fekter, Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, Justizministerin Beatrix Karl, Wirtschafts- & Familienminister Reinhold Mitterlehner, Wissenschafts- &...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Genuss pur: Obfar MArgarete Reichsthaner mit Minister Berlakovich und Gärtnerin Marianne Ganger | Foto: Gerhard Krause
2

Nahversorgung pur aus der Genussregion

Die 116 Genussregionen Österreichs sind der beste Weg, die Bevölkerung mit gesunden und wertvollen Lebensmitteln zu versorgen. Ohne Umwege, direkt aus der Region und von höchter Qualität, wie die Obfrau der Genussregionen Margareta Reichthaler zu erklären pflegt. Ihr Bespiel: Frisches Gemüse direkt aus Wien. So etwa auch von der Gemüsebäuerin Marianne Ganger aus der Aspernstraße 15-21, bei der sich in der Vorwoche auch Minister Niki Berlakovich zur Präsentation der neuesten Genuss-Trends...

5

Lokalaugenschein in der Brandstatt

Nikolaus Berlakovich machte sich in Eferding ein Bild von den Folgen des Hochwassers für die Landwirtschaft im Eferdinger Becken. EFERDING (röt). Im Bezirk Eferding ist vor allem das Gemüseanbaugebiet rund um die Gemeinden Alkoven, Eferding, Hartkirchen und Pupping schwer in Mitleidenschaft gezogen worden. Hier wurden ca. 1500 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und 750 Hektar Auwald überflutet, davon auch 350 Hektar Feldgemüse, 180 Hektar Kartoffel und 80 Hektar Erdbeerkulturen. Ein...

8

Jubiläumsfeldtag zu 66 Jahre Probstdorfer Saatzucht

PROBSTDORF. Mit einem großen Jubiläums-Feldtag feierte die Probstdorfer Saatzucht ihr 66-jähriges Bestehen. Die Probstdorfer Saatzucht ist seit ihrer Gründung im Jahre 1947 ein privates Familienunternehmen mit stetig wachsendem Erfolg. In den mittlerweile fünf Aufbereitungslinien werden Jahr für Jahr knapp 20.000 Tonnen hochwertiges Originalsaatgut produziert, die Grundlage für die nachhaltige Produktion von hochqualitativen Futter- und Lebensmitteln. Landwirschaftsminister Niki Berlakovich:...

Umweltminister Niki Berlakovich (l.) und Christoph Hofinger vom SORA-Institut. | Foto: Sina
5

"Österreich spart Energie" und Geld

Am Mittwoch präsentierten Umweltminister Niki Berlakovich und Christoph Hofinger vom SORA-Institut im Rahmen einer Pressekonferenz die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage über das Wissen der ÖsterreichInnen zu den Einspar- möglichkeiten im Energie- und Umweltbereich. Gleichzeitig wurde der Start der klima:aktiv Informationsoffensive "Österreich spart Energie - Punkt für Punkt zum Klimaziel" bekanntgegeben. Durch energieeffizientes Handeln im Alltag ist es jedem möglich, beachtliche Mengen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.