Berufsweltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Berufsweltmeisterschaft

Die Teilnehmer aus Tirol (Matthias Moser, Christoph Auer, Michael Kofler, Markus Egger) gemeinsam mit WKÖ-Präsident Christoph Leitl, WKÖ-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser, Minister Rudolf Hundstorfer und Matthias Tschirf (BMWFW).

Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2015: „Medallion for Excellence“ für Landschaftsgärtner

Christoph Auer aus Wörgl und Markus Egger aus Bad Häring werden beide in St. Gertraudi ausgebildet und bewiesen in Sao Paulo ihr Können. BEZIRK. Bei den von 11. bis 16. August im brasilianischen Sao Paulo ausgetragenen Berufsweltmeisterschaften "WorldSkills" stellte das Team Austria seine Fertigkeiten in 31 Berufen – vom Steinmetz bis zum Möbeltischler – erfolgreich unter Beweis und holte insgesamt fünf Mal Gold, zwei Mal Silber sowie ein Mal Bronze und 15 Diplome. Die Kandidaten aus Tirol...

Die oberösterreichischen Teilnehmer: 2. Reihe v.l.n.r.: Alexander Wagner, Valentina Schachinger, Thomas Käferböck, Michael Furtlehner, Lukas Mayr, Manuel Peheim, 1. Reihe v.l.n.r.: Martin Entholzer, Marius Joseph Golser. An der Seite: Wirtschaftskammerprä | Foto: WKÖ/Skills Austria.

Berufsweltmeisterschaften in Sao Paulo: Diplom für zwei Perger

BEZIRK. Bei den von 11. bis 16. August 2015 im brasilianischen Sao Paulo ausgetragenen Berufsweltmeisterschaften WorldSkills erzielten Marius Joseph Golser (Golling) und Martin Entholzer (Michaelnbach) jeweils eine von insgesamt acht Medaillen. Die jungen Fachkräfte stellten bei diesem Wettbewerb ihre Fertigkeiten in 31 Berufen erfolgreich unter Beweis und holten insgesamt fünf Mal Gold, zwei Mal Silber sowie ein Mal Bronze. Neben den beiden Medaillengewinnern wurden noch weitere...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
So sehen Sieger aus: Die Betonbauer Alexander Hiesberger und Michael Haydn (v.l.) kehrten mit Gold im Gepäck von den WorldSkills 2015 zurück. | Foto: Burghardt
9

WorldSkills 2015: So wurde das Team Austria am Flughafen empfangen

Der Jubel war groß: Mit acht Medaillen kehrten die 35 Österreicherinnen und Österreicher von der Berufs-WM aus Brasilien zurück. WIEN. Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl und Sozialminister Rudolf Hundstorfer begrüßten das Team Austria bei der Rückkehr am Dienstag direkt am Flughafen Schwechat. "Österreich mischt durch die gute Lehrlingsausbildung ganz vorne mit", sagte Leitl bei seiner Rede. Team Austria wurde bejubelt Der Applaus war groß als die 35 jungen Fachkräfte bei der Feier...

  • Hermine Kramer
CNC-Dreher Alexander Wagner, Modetechniker Florian Bogner und Steinmetz Marius Joseph Golser waren für Österreich bei der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills" in Brasilien. | Foto: WKÖ/WorldSkills

Salzburger feierten in Brasilien Erfolge bei der Berufs-WM

SALZBURG (buk). Für seine Leistung bei den Berufsweltmeisterschaften im brasilianischen Sao Paolo hat CNC-Dreher Alexander Wagner vom W&H Dentalwerk Bürmoos das Diplom "Medallion of Excellence" erhalten. Steinmetz Marius Joseph Golser aus Golling hat sich beim Bewerb überhaupt die Goldmedaille erarbeitet. Dritter Salzburger im Bunde war Modetechniker Florian Bogner von Schneiders Bekleidung. Insgesamt holten die österreichischen Fachkräfte, die in 31 Berufen – vom Steinmetz bis zum...

Valentina Schachinger | Foto: Wolfgang Kunasz-Herzig/eventfoto
2

Jungbäckerin zeigt international auf

SUBEN (ska). Bei den WorldSkills, den Berufsweltmeisterschaften in Sao Paulo, war auch die Jungbäckerin Valentina Schachinger mit im Team Austria. Gemeinsam mit 15 anderen Teilnehmern aus Österreich stellte sie ihre Berufsfertigkeit unter Beweis – mit Erfolg. Sie und ihre Teamkollegen erhielten allesamt das Diplom "Medallion of Excellence". Das Team Austria musste sich in Brasilien gegen rund 1150 Teilnehmer aus 59 Länder durchsetzen. Die jungen Fachkräfte holten fünf Mal Gold, zwei Mal Silber...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Philipp Seiberl, Schwerfahrzeugtechniker aus Niederösterreich, jubelt über seine Goldmedaille bei den diesjährigen WorldSkills. | Foto: facebook/WorldSkills
2 2 4

WorldSkills 2015: Fünf mal Gold, zwei Mal Silber und eine Bronzemedaille für Österreich

Nach vier Tagen Wettkampf in São Paulo, Brasilien, stehen die Ergebnisse fest. Acht Medaillen nimmt das Team Austria wieder mit nach Hause. SAO PAULO. Die Weltmeisterschaft der Berufe ist vorbei: Das Team Austria musste sich gegen rund 1.150 Teilnehmer aus 59 Ländern durchsetzen. Das haben die 35 Österreicherinnen und Österreicher auch erfolgreich getan: Mit acht Medaillen kehren sie aus Brasilien zurück. WorldSkills 2015: Das sind die Goldmedaillen * Philipp Seiberl: Der...

  • Hermine Kramer
Das Team Austria bei den WorldSkills 2015: Sanitär- und Heizungstechnik - Anton Zarl | Foto: WKÖ/SkillsAustria
1 11

WorldSkills 2015: Einige Eindrücke von der Weltmeisterschaft der Berufe

Von 12. bis 15. August hatten die 35 österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der WorldSkills Zeit, ihre Werkstücke zu vollenden. Die WorldSkills 2015 neigen sich dem Ende zu. 35 junge Männer und Frauen aus Österreich waren bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften dabei, um ihr Können gemeinsam mit rund 1.200 anderen Mitbewerbern aus aller Welt unter Beweis zu stellen. In unserer Bildergalerie haben wir einige Eindrücke zusammengestellt. Mehr Infos: * Weitere Artikel zu den...

  • Hermine Kramer
WorldSkills in Brasilien: Die 35 Österreicherinnen und Österreicher am Corcovado-Berg vor der berühmten Christus-Statue. | Foto: WKÖ/Skills Austria
2 3

WorldSkills 2015: Das Team Austria auf Tour in Brasilien

Bevor am 11. August die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills beginnen, hatte das Team Austria noch Gelegenheit, bei Ausflügen das Land zu erkunden. Die 35 junge Österreicherinnen und Österreicher vertreten unser Land bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften. Das Team Austria ist bereits sicher in Brasilien gelandet. Morgen, am 11. August, wird der Bewerb mit einer Feier in São Paulo eröffnet werden. Im Vorfeld erkundete das Team Austria schon einmal das Land. Ein Besuch der berühmten...

  • Hermine Kramer
WorldSkills 2015: Aus Österreich sind 35 junge Nachwuchstalente in Brasilien mit am Start. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills 2015: Das Team Austria ist auf dem Weg nach Brasilien

35 Österreicherinnen und Österreicher nehmen an den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2015, in Brasilien teil. Von 11. bis 16. August kämpfen sie um Medaillen. Der Flieger nach Südamerika startet morgen. WIEN. Fünf Stunden Zeitverschiebung erwarten die 35 jungen Talente, die Österreich bei den diesjährigen Berufsweltmeisterschaften in Brasilien von 11. bis 16. August vertreten. Die Österreicherinnen und Österreicher gelten alle als Medaillenhoffnungen, doch die Konkurrenz ist groß:...

  • Hermine Kramer
Betreuer Markus Aichinger, Thomas Käferböck und Meisl-Geschäftsführer Alexander Wenigwieser
1 9

Grein: Meisl-Schweißer hebt zur Berufsweltmeisterschaft Richtung São Paulo ab

Die Meisl-Mitarbeiter Thomas Käferböck aus Neustadtl und sein Betreuer Markus Aichinger aus Waldhausen fiebern den WorldSkills in Brasilien entgegen. GREIN, NEUSTADTL, WALDHAUSEN. Mehr als 500 Stunden Training liegen hinter Thomas Käferböck aus Neustadtl. Als regierender Bundessieger tritt der Schweißer der Firma Meisl in Grein bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills von 11. bis 16. August an. Am Donnerstag, 6. August, hebt der 19-jährige Lehrling Richtung São Paulo ab. Begleitet wird er...

  • Perg
  • Michael Köck
Möbeltischler Manfred Zink aus der Steiermark ist dieses Jahr bei den WorldSkills2015 mit dabei. | Foto: Theo Kust
3

WorldSkills 2015: Die Tischler Manfred Zink und Michael Prader trainieren auf der Wieselburger Messe

Die beiden Tischler Manfred Zink und Michael Prader werden im August bei den WorldSkills, den Berufsweltmeisterschaften, in Brasilien für Österreich an den Start gehen. Auf der Wieselburger Messe in Niederösterreich trainieren die beiden bis 5. Juli unter realen Wettbewerbsbedingungen. Für die beiden Steirer Manfred Zink und Michael Prader sind es nur noch wenige Wochen bis zu ihrem großen Auftritt bei den WorldSkills in São Paulo, Brasilien. Dort finden von 11. bis 16. August die...

  • Hermine Kramer
Bereit für die WM in Brasilien: Die besten Lehrlinge Österreichs | Foto: Burghardt

Berufs-Weltmeisterschaft in Brasilien: Unser Team zählt zu den Favoriten

Von 11. bis 16. August findet in der brasilianischen Metropole Sao Paulo die Berufsweltmeisterschaft statt – die sogenannten WorldSkills 2015. Alle zwei Jahre findet diese WM statt. Aus Österreich konnten sich für heuer 35 junge Fachkräfte (fünf Frauen und 30 Männer) qualifizieren. Die WM ist ein Groß-Ereignis. Insgesamt treten 1.200 Nachwuchstalente aus nicht weniger als 72 Ländern an. Die Veranstalter rechnen mit über 200.000 Besuchern an den vier WM-Tagen. In insgesamt 50 Berufskategorien...

  • Wolfgang Unterhuber
Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich: "Schon bei den WorldSkills dabei zu sein, heißt eine Qualifikation nachzuweisen." | Foto: Burghardt
5

WorldSkills 2015: Verabschiedung des Teams Austria mit Wirtschaftskammer-Präsident Leitl und Sozialminister Hundstorfer

Mitte August stellen 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich bei den Berufsweltmeisterschaften, den WorldSkills 2015, in Brasilien ihr Können unter Beweis. Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) und Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl verabschiedeten das Team. WIEN. "Ein kleines Land wie Österreich lebt von Qualität und Qualifikation und wir sind stolz auf euch", sagte Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (WKO), zu den fünf Teilnehmerinnen und 30...

  • Hermine Kramer
Manfred Zink vertritt den Bezirk bei den WorldSkills in Brasilien. | Foto: WKÖ/SkillsAustria

Unter den Besten der Besten

Manfred Zink vertritt den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2015. Rund 1.000 Teilnehmer aus über 70 Nationen werden von 11. bis 16. August ihre Fertigkeiten bei den Berufsweltmeisterschaften in Sao Paulo unter Beweis stellen. Mit dabei im 35-köpfigen Team Austria ist auch der 21-jährige Manfred Zink aus St. Jakob im Walde, der in Brasilien sein Können als Möbeltischler präsentieren wird. Der 21-Jährige ist bei der Lux Tischlerei & Kooperative GmbH in...

Die Berufsweltmeister von damals trafen sich in Ratsch wieder. | Foto: KK
2

Berufsweltmeister trafen sich in Ratsch

Die Berufsweltmeisterschaft, oder auch World Skills Competition, findet alle 2 Jahre statt. Die österreichischen Teilnehmer sind Spitzenreiter und bringen immer eine große Zahl an Medaillen mit nach Hause. Das spiegelt die ausgezeichnete Ausbildung in Österreich. 1999 war Montreal - Kananda der Austragungsort. Als einzige Steirerin von 21 österreichischen Teilnehmern war Michaela Muster (geb. Eder) vom Ratscher Landhaus im Beruf Restaurantservice dabei. Die Silbermedaillengewinnerin lud letztes...

Anton Zarl aus Stephanshart | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

WM-Starter: Zwei Amstettner fahren zur Berufsweltmeisterschaft

Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2015: Anton Zarl und Thomas Käferböck aus sind mit dabei. Rund 1.000 Teilnehmer aus über 70 Nationen werden von 11. bis 16. August ihre Fertigkeiten bei den Berufsweltmeisterschaften in Sao Paulo unter Beweis stellen. 30 Männer und fünf Frauen werden bei den Berufsweltmeisterschaften für Österreich an den Start gehen. Darunter auch der 19-jährige Thomas Käferböck aus Neustadl sowie der 21-jährige Anton Zarl aus Stephanshart. Der...

Das Team aus Oberösterreich mit Alexander Wagner (3. v. r.). | Foto: WKÖ/SkillsAustria

Ostermiethinger fährt zur Berufsweltmeisterschaft

OSTERMIETHING. Die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2015 führen die insgesamt 35 österreichischen Teilnehmer heuer ins südamerikanische Sao Paulo. Von 11. bis 16. August werden dort rund 1000 Teilnehmer aus über 70 Nationen ihre handwerklichen Fertigkeiten in knapp 50 unterschiedlichen Berufen unter Beweis stellen. Das 35-köpfige österreichische Team für WorldSkills 2015 steht in den Startlöchern: Sie werden in Brasilien um die begehrten Medaillen rittern. Darunter ist mit Alexander Wagner...

Jaqueline Tanzer mit Trophäe nach ihrem Sieg bei den Staatsmeisterschaften | Foto: MPREIS
2

Berufs-WM mit Jaqueline Tanzer aus Mutters

Sechs Tiroler gehen in Sao Paulo an den Start – die Grafikerin aus Mutters ist mit dabei! Die Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2015 führen die österreichischen Teilnehmer heuer nach Sao Paulo in Brasilien. Von 11. bis 16. August werden dort rund 1.000 Teilnehmer aus über 70 Nationen ihre handwerklichen Fertigkeiten in knapp 50 unterschiedlichen Berufen unter Beweis stellen. Mit dabei sind auch sechs junge Tiroler. Jacqueline Tanzer aus Mutters arbeitet bei MPREIS in Völs und geht als...

V.l.: Stefan Rausch (Lehrlingsausbildner), Alexander Wagner (amtierender Staatsmeister), Marco Kern (Drittplatzierter) und Matthias Hufnagl (Lehrlingsausbildner). | Foto: W&H

Dentalwerk-Lehrling Staatsmeister im CNC-Drehen

BÜRMOOS (fer). Von 20. bis 23. November war die Berufs-Info-Messe „bim“ im Messezentrum Salzburg wieder Schauplatz mehrerer Österreichischer Staatsmeisterschaften. Über 150 Kandidaten hatten sich dort in ihrer jeweiligen Berufsdisziplin komplexen Herausforderungen zu stellen und anspruchsvolle Aufgabenstellungen zu meistern. Der Ansporn für den Sieg war groß, schließlich haben die besten Teilnehmer die Möglichkeit, für Österreich bei den „WorldSkills 2015“ in São Paulo/Brasilien anzutreten....

Der Dachdecker-Weltmeister Simon Kastner wurde am Sonntag in Vorderweißenbach feierlich empfangen. | Foto: beha/Meilinger

Vorderweißenbacher Simon Kastner wurde Weltmeister der Dachdecker

VORDERWEISSENBACH. Der 21-jährige Simon Kastner nahm erfolgreich an der Dachdecker-WM im rumänischen Bukarest teil, er wurde Weltmeister in der Kategorie "Steildach". Nach Titeln bei Landes- und Bundeslehrlingswettbewerben krönte der Vorderweißenbacher seine bisherige Berufslaufbahn mit dem Weltmeistertitel. Gemeinsam mit seinem Vorarlberger Kollegen Sascha Schroller setzte sich Kastner gegen Konkurrenten aus 25 weiteren Nationen durch. Dabei stellte er in Sachen „Steildach“ sowohl theoretisch...

Simon Kastner trainiert derzeit fleißig, um für die Aufgaben bei der Weltmeisterschaft der Dachdecker gerüstet zu sein. | Foto: privat

Vorderweißenbacher trainiert für Berufsweltmeisterschaft

VORDERWEISSENBACH/RUMÄNIEN. Der 21-jährige Simon Kastner aus Vorderweißenbach qualifizierte sich im Februar für die Berufsweltmeisterschaft der Dachdecker. Nach dem Landessieg 2011 und dem Bundessieg 2012 qualifizierte sich der Vorderweißenbacher heuer bei der österreichischen Vorausscheidung als bester Dachdeckerlehrling für die Berufsweltmeisterschaft. Bis zum Wettbewerb, der von 18. bis 21. November in Bukarest stattfindet, stehen für den Dachdecker neben der Arbeit bei der Baufirma Kapl in...

Thomas Hofer aus Niederwaldkirchen trainierte einen der Gewinner. | Foto: Foto: WKO

Der Trainer des Goldmedaillengewinners

NIEDERWALDKIRCHEN. Dass Herbert Gabauer mit einer Goldmedaille von den WorldSkills, der Weltmeisterschaft der Berufe, nach Hause gekommen ist, ist auch der Verdienst von Thomas Hofer aus Niederwaldkirchen. Der Lehrer an der Linzer Berufsschule 8 hat den Installations- und Gebäudetechniker aus Bad Leonfelden mit Zusatztrainings auf den internationalen Bewerb vorbereitet. Die Berufsweltmeisterschaft findet alle zwei Jahre statt. Das Ziel ist, junge Fachkräfte zu fördern und neue, innovative Wege...

Männer mit Männerspielzeug: Schmalz, Haslauer, Robert Schnöll und Florian Schnöll.

Für Ruhm und Ehre und für eine Medaille

Zwei junge Tennengauer wollen den Berufs-Weltmeistertitel im Juli nach Salzburg holen. TENNENGAU (tres). Eine geballte Ladung an "Schnöll" erwartet die Jury der "World Skills 2013" in Leipzig von 2. bis 7. Juli: Robert Schnöll, Steinmetz bei Marmor Kiefer in Oberalm und Florian Schnöll, Metallbauer in der Schlosserei Josef Huber in Kuchl. "Beide nicht verwandt oder verschwägert", wie LH-Stv. Wilfried Haslauer bei einem Pressegespräch in Kuchl feststellte. 25 junge Männer und vier Frauen aus...

Hochbegabt werkt Alexander Sudy in seinem Element und hat sich dabei für die Weltmeisterschaft qualifiziert. | Foto: Wirtschaftskammer Österreich

"World Skills" mit Alexander Sudy

Gnaser vertritt Österreich bei der Berufsweltmeisterschaft. Der 20-jährige Kfz-Techniker und Elektriker Alexander Sudy aus Gnas vertritt Österreich bei den Berufsweltmeisterschaften "WorldSkills 2013" (internationale Organisation, die alle zwei Jahre Fachkräfte kürt und fördert) im Juli in Leipzig. Die Leidenschaft für Autos hat ihn ja schon lange gepackt und führte ihn dazu sein Hobby auch gleich zum Beruf zu machen. Beschäftigt ist er bei Magna Steyr Fahrzeugtechnik in Graz, wo der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.