Berufsweltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Berufsweltmeisterschaft

Udo Gnadenberger und Andreas Grünzweig mit einem Trainingsstück für die Berufsweltmeisterschaft. | Foto: Alexandra Goll
2

Berufs-WM
Ziersdorfer belegt Platz 11

Der Ziersdorfer Tischler Udo Gnadenberger belegte bei den WorldSkills, der Berufs-Weltmeisterschaft, in Basel den 11. Platz. ZIERSDORF. Basel, 15. Oktober, 2022. Die nächste Medaille für Österreich bei den aktuell stattfindenden Berufsweltmeisterschaften, die heuer als „Special Edition“ in ingesamt 15 Ländern ausgetragen werden: Der Steirer Wolfgang Ramminger holt im eidgenössischen Basel die Bronze-Medaille im Bewerb der Bautischler. „Für mich geht mit dieser Medaille ein absoluter Traum in...

Jakob (l.) und Gregor Litschauer mit ihrer "Medallion for Excellence" | Foto: Simon Aschmüller
2

Berufsweltmeisterschaften
Gregor und Jakob Litschauer sichern sich Medaille

Erfolgserlebnis für das „Team Austria“ bei den aktuell stattfindenden Berufsweltmeisterschaften WorldSkills: Gregor und Jakob Litschauer aus dem Bezirk Waidhofen holen im Teambewerb Mechatronik eine „Medallion for Excellence“. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Auszeichnung wird für besonders herausragende Leistungen vergeben – im Gesamtklassement landen die beiden Test-Fuchs Lehrlinge auf dem elften Rang von insgesamt 25 angetretenen Teams. Internationales Messen„Die internationale Konkurrenz war...

V. l.: Alexander Gfellner, Philipp Bruckner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Daniel Schinagl, dahinter LR Markus Achleitner, Anna Karina Feldbauer Lorenz Herzog und Patrick Danninger. | Foto: Röbl
2

Berufsweltmeisterschaften
Oberösterreichische WorldSkills-Teilnehmer verabschiedet

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Landesrat Markus Achleitner verabschiedeten oö. Jungfachkräfte-Elite zu den World-Skills Berufsweltmeisterschaften. OÖ. Nächste Woche fällt der Startschuss zu den 46. WorldSkills, die sich heuer erstmals auf Austragungsorte in 15 verschiedenen Ländern verteilen werden. In Österreich wird die WorldSkills Competition 2022 Special Edition in sieben Berufen vom 23. bis 27. November in Salzburg über die Bühne gehen. Verabschiedung auf Messe „Jugend & Beruf“ Das...

Jakob Litschauer aus Waidhofen vertritt Österreich bei der Berufsweltmeisterschaft. | Foto: WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser
3

Berufsweltmeisterschaften
Gregor & Jakob Litschauer vertreten den Bezirk bei den WorldSkills 2022

Zehn Fachkräfte aus Niederösterreich beweisen sich ab 4. Oktober bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2022. Auch Gregor Litschauer aus Windigsteig und Jakob Litschauer aus Waidhofen gehen gemeinsam an den Start – im Teambewerb Mechatronik. Beide arbeiten bei der Test-Fuchs GmbH in Groß Siegharts. BEZIRK. Erneut ist NÖ bei den „Skills around the world“ mit einem starken Team vertreten. Es ist auch eine ganz besondere Premiere, die 2022 stattfindet: Nach der Absage von Shanghai im...

Hotelbuchungen, Gästebetreuung und Reservierungen sind ein wichtiger Teil der Arbeit und der Präsentation von Carina Warisch (l.) bei den Berufsmeisterschaften WorldSkills. | Foto: Sabine Krammer
6

Harry's Home
Carina Warisch greift nach Gold bei den WorldSkills 2022

Im Hotel Harry's Home in der Millennium City bereitet sich Carina Warisch auf die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills vor. Dort tritt sie in der Sparte Hotel/Rezeption an. WIEN/BRIGITTENAU. Gäste im Hotel empfangen, Auskunft über Sehenswürdigkeiten und Angebote der Stadt geben, im Hintergrund Reservierungen vornehmen und noch einiges mehr: Der Berufsalltag von Carina Warisch im Harry’s Home in der Millennium City ist vielseitig. Wie gut sie ihre Tätigkeiten drauf hat, kann sie bei der...

Udo Gnadenberger und Andreas Grünzweig mit einem Trainingsstück für die Berufsweltmeisterschaft. | Foto: Alexandra Goll
16

Lehrling aus Ziersdorf
Udo Gnadenberger bei Weltmeisterschaft

Nach der Teilnahme bei Landes-, Bundeslehrlingswettbewerben und den Austrian Skills tritt der Tischler Udo Gnadenberger aus Ziersdorf bei den Worlds Skills an. ZIERSDORF. Planen, schleifen, schneiden und dann das fertige Möbelstück vor sich zu haben, das faszinierte den 21-jährigen Udo Gnadenberger bereits seit seiner Kindheit, weshalb er sich zur Tischlerlehre entschied. "Meine Noten wären auch gut genug für eine höhere Schule gewesen, aber mich hat das Handwerk sehr interessiert und es war...

Dieter Geisberger, Geschäftsführer des Ausbildungszentrums (ABZ) Braunau, ist als Experte bei der "WorldSkills Competition 2022 Special Edition" dabei. | Foto: SkillsAustria

WorldSkills
Braunauer als Experte bei Berufsweltmeisterschaft dabei

Die 46. WorldSkills sollten 2021 in Shanghai (China) stattfinden. Nach der Corona-bedingten Absage erleben sie 2022 eine Premiere: Erstmals werden die Bewerbe als WorldSkills Competition 2022 Special Edition auf 15 Länder verteilt ausgetragen. BEZIRK BRAUNAU. Neben Österreich sind Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, Luxemburg, Schweden, Schweiz, Südkorea, die USA und das Vereinigte Königreich Austragungsorte dieser Sonderedition. Im Messezentrum...

Die WorldSkills-Berufsweltmeisterschaften in Shanghai sind abgesagt. | Foto: WorldSkills 2019

Wegen Corona-Lockdowns
WorldSkills-Berufsweltmeisterschaften in Shanghai abgesagt

Die WorldSkills-Berufsweltmeisterschaften, für heuer in Shanghai geplant, sind Corona-bedingt abgesagt. Heute wurde in Abstimmung zwischen WorldSkills International (WSI), den über 80 WorldSkills Mitgliedsländern, dem WorldSkills Shanghai 2022 Executive Bureau und WorldSkills China (MOHRSS) entschieden, die geplanten Berufsweltmeisterschaften WorldSkills 2022 abzusagen. „Ausrichtung unmöglich“ Der für den 12. bis 17. Oktober 2022 angesetzte 46. WorldSkills Wettbewerb war ursprünglich für 2021...

Jonas Schulner (l.) und Oliver Waily (r.). | Foto: Fotos (2): WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills 2022
Teilnehmer aus Gmünd am Start

Jonas Schulner und Oliver Waily treten bei den kommenden WorldSkills im Bewerb Betonbau an. GMÜND/LINZ. Nach den großartigen Erfolgen bei den Europameisterschaften EuroSkills in Graz im vergangenen Jahr (wir berichteten), geht es bereits mit den Vorbereitungen für die WorldSkills 2022 weiter. SkillsAustria entsendet 44 Teilnehmer zu den 46. Berufsweltmeisterschaften, die von 12. bis 17. Oktober in Shanghai stattfinden werden. Für Niederösterreich nehmen elf Fachkräfte teil. Jonas Schulner aus...

Gregor Litschauer aus Windigsteig | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills 2022
Gregor und Jakob Litschauer vertreten Österreich bei Berufs-WM

Das österreichische Team für die kommenden Berufsweltmeisterschaften startet mit dem ersten Teamseminar in Linz die Vorbereitungen auf WorldSkills 2022 in Shanghai. Gregor und Jakob Litschauer von Test-Fuchs in Groß Siegharts treten dabei im Teambewerb Mechatronik an. GROSS SIEGHARTS. Nach den großartigen Erfolgen bei den Heim-Europameisterschaften in Graz im vergangenen Jahr – 33 Medaillen – geht es bereits mit den Vorbereitungen für WorldSkills 2022 in Shanghai weiter. SkillsAustria entsendet...

Julian Erharter aus Stans im Bezirk Schwaz nimmt für die Ing. B.u.J. Hussl Gartengestaltungs- u. Landschaftsbau Ges.m.b.H. & Co.KG in Brixlegg am Teambewerb Gartengestalter teil. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
3

Meisterschaft
Drei aus Bezirk Kufstein treten bei "WorldSkills 2022" an

Fachkräfte aus dem Bezirk Kufstein bereiten sich auf die 46. Berufsweltmeisterschaften in Shanghai vor.  BEZIRK KUFSTEIN, LINZ. Das österreichische Team für die kommenden Berufsweltmeisterschaften steht und bereitet sich bereits in Linz mit einem ersten Teamseminar vor. Die "WorldSkills 2022" werden die Teilnehmer heuer nach Shanghai führen. Sechs Tiroler Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind am Start, darunter auch drei aus Kufstein. Vorbereitungen laufen Bereits bei...

Das Team Austria 2022 mit den Ehrengästen Markus Raml (Kurator WIFI Österreich), Leo Jindrak (Vizepräsident WKOÖ), Josef Herk (Präsident SkillsAustria), Philipp Gady (Vizepräsident WKÖ). | Foto: WKÖ/SkillsAustria/Florian Wieser
3

WorldSkills 2022
Zehn Steirer und eine Steirerin bei Berufs-WM in Shanghai

Trainingsauftakt und Vorstellung von "Skills-Team Austria" in Linz. 44 Fachkräfte gehen im Oktober bei den "WorldSkills 2022" in Shanghai an den Start – darunter elf Steirer:innen. STEIERMARK. Die Vorbereitungen für die "WorldSkills 2022" in Shanghai im Oktober haben begonnen: Das österreichische Team, das Skills-Team Austria, absolviert das erste Teamseminar in Linz und stellt sich vor. Im WIFI Oberösterreich in Linz findet noch bis Samstag der offizielle Trainingsauftakt der 44 rot-weiß-roten...

Wirtschaftskammer NÖ-Präsidentin Sonja Zwazl mit Weltmeister Christoph Babinger, Simon Dorrer und Dominik Eidler. | Foto: Andreas Kraus
1 2

WorldSkills
Berufsweltmeister aus dem Mostviertel wurde ausgezeichnet

Die Wirtschaftskammer ehrte Christof Babinger von der Scheibbser Firma Queiser. SCHEIBBS/BERGLAND. Seit Ende August ist Drucktechniker Christoph Babinger aus Bergland Berufsweltmeister. Beschäftigt bei der Drucktechnik Queiser GmbH in Scheibbs, konnte er sich im russischen Kazan bei den Berufsweltmeisterschaften WorldSkills gegen überaus die starke internationale Konkurrenz durchsetzen. Meet & Greet im Schwaighof Für die beiden weiteren aus Niederösterreich stammenden Teilnehmer,...

Bürgermeister Josef Ober (l.), selbst gelernter Maurer, ist auf Tischler Julian Fink und Maurer Marc Berndorfer (r.) stolz.

Zwei Stockerlplätze für Feldbach
Marc Berndorfer und Julian Fink machen Karriere mit Lehre.

Ein Jahrhundertereignis nicht nur für die beiden Lehrherren, Karl Puchleitner von der Baufirma Puchleitner in Mühldorf und Philipp Knaus von der Tischlerei Knaus in Schützing, sondern auch für die Stadtgemeinde Feldbach. Gleich zwei WM-Stockerlplätze gingen an Gemeindebürger der neuen Stadt Feldbach. Marc Berndorfer aus Leitersdorf hat sich für die Maurerlehre bei Puchleitner entschieden - und nun bei der Berufsweltmeisterschaft in Russland versilbert. Berndorfer ist Vizeweltmeister geworden!...

Weltmeister Christof Babinger aus Bergland bei der Arbeit in der Firma Queiser in Scheibbs. | Foto: Roland Mayr
1 18

Lehre 2019
Vom "Plan B" zum Berufs-Weltmeister

Beim gelernten Druckexperten Christof Babinger spielte der Zufall eine entscheidende Rolle im Leben. BERGLAND/SCHEIBBS. Als Pflichtschüler steht man vor einer wichtigen Entscheidung. "Ich hab damals noch nicht gewusst, was ich später mal beruflich machen wollte. Ich hab mich zuerst für eine weiterführende Schule entschieden", erklärt Christof Babinger aus Bergland, der heuer sensationell den Weltmeistertitel bei der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills" gewann. Die IT-HTL Ybbs hätte es sein...

  • Melk
  • Daniel Butter
Feierlicher Empfang der Kärntner Teilnehmer bei den WorldSkills 2019 | Foto: FritzPress
1

WorldSkills
Feierlicher Empfang der Medaillenträger

Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig und Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandl gratulieren dem Lehrlingsnachwuchs zu Spitzenleistungen.  KLAGENFURT. Drei Kärntner zeigten bei den Berufs-Weltmeisterschaften 2019 ihr Können: Michaela Ehgartner vom Parkhotel Pörtschach, Martin Golautschnig von der Tischlerei Gomernik und Andre Pemberger von der Treibacher Industrie AG (die WOCHE berichtete). Gestern wurden die Nachwuchstalente feierlich in Empfang genommen.  Erfolgsfaktor des...

Marc Berndorfer und die Baufirma Puchleitner wurden von Bürgermeister Josef Ober mit einer Ehrenurkunde gewürdigt.
2

World Skills
Silber und Bronze für die Handwerksregion

Julian Fink und Marc Berndorfer zählen nun zu den drei weltweit besten Handwerkern ihrer Banche. „Egal was es wird, ich möchte mit meiner Leistung zufrieden sein!“ Mit dieser gesunden Einstellung war der Auersbacher Julian Fink, Bautischler in der Wohlfühltischlerei Knaus in Schützing, ins russische Kasan zur Berufsweltmeisterschaft aufgebrochen. Dort fing alles gut an: „Ich bekam einen Eckplatz zugewiesen, mein Glücksplatz.“ Und genau dieses Glück sollte dem 20-jährigen Vulkanland-Handwerker...

Die Gartengestalter Pascal Wegscheider aus Reith im Alpbachtal und Johannes Schöler aus Fügenberg belegten im Teambewerb Platz 21. | Foto: WKÖ/SkillsAustria
2

WorldSkills
Gute WM-Bilanz für Fachkräfte-Nachwuchs aus dem Bezirk in Russland

Sanitär- und Heizungstechniker Mathias Fill aus Wildschönau und Gartengestalter Pascal Wegscheider aus Reith im Alpbachtal dürfen sich über tolle Resultate bei den Berufsweltmeisterschaften "WorldSkills" in Russland freuen. Medaille gab's leider keine für sie, Team Austria konnte insgesamt zwölf Mal Edelmetall mit nach Hause bringen. KAZAN/BEZIRK KUFSTEIN (red). Mathias Fill aus Wildschönau (Hofer Installationen GmbH/Wildschönau) gewann im Bewerb Sanitär- und Heizungstechnik im Rahmen der...

Das WorldSkills-Team aus Oberösterreich Alexander Absmann (CNC Drehen), Seda Türkoglu (Friseurin), Sebastian Wienerroither (Steinmetz), Jasmin Angerer (Bäckerin), Andreas Keplinger (Klima- und Kältetechnik), Nadine Altmann (Speditionslogistik), Thomas Friesenecker (Zimmerei/Holzbau), Marco Panhölzl (Koch) gemeinsam mit Wirtschaftskammer OÖ-Vizepräsident Leo Jindrak (v. l.). | Foto: WKOÖ

Berufsweltmeisterschaft
Oberösterreicher holt Silber im Steinmetz-Wettbewerb

Bei den „WorldSkills 2019“ konnten Österreichs Lehrlinge ihr Können erfolgreich unter Beweis stellen.  OÖ. Bei den internationalen Berufsweltmeisterschaften im russischen Kasan stellten Österreichs Lehrlinge ihr Können unter Beweis. Insgesamt gingen sechs Mal Gold, fünf Mal Silber, ein Mal Bronze und 17 „Medallions for Excellence“ an das Team Österreich. „Gratulation zu den beeindruckenden Leistungen“, so Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Oberösterreicher holen Edelmetall Besonders...

Große Freude über die Goldmedaille bei Betonbauer Alexandra Krutzler aus Sinnersdorf-Pinggau (M.) und seinem Kollegen Mateo Grgic (beide arbeiten bei der Porr AG). | Foto: WKÖ/SkillsAustria
16

2 Mal Gold für unseren Bezirk
World Skills 2019: Sie sind die besten der Welt

Floristin Julia Leitgeb aus Ebersdorf  und Betonbauer Alexander Krutzler aus Sinnersdorf holten sich bei den 45. Berufsweltmeisterschaften in Kazan/Russland Gold. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Was unsere jungen Lehrlinge und Fachkräfte so drauf haben, bewiesen sie jüngst bei den Berufsweltmeisterschaften in Kazan in Russland. Wie auch schon in Abu Dhabi vor zwei Jahren, konnte das Österreich-Team auch heuer insgesamt 12 Mal Edelmetall (6 Gold, 5 Silber und 1 Bronze) plus 17 Medaillons of Excellence mit...

Die Niederösterreicher in Kazan: Weltmeister Christof Babinger von der Drucktechnik Queiser GmbH in Scheibbs mit WorldSkills-Kollege Dominik Eidler aus Wiesmath. | Foto: Andreas Kraus
2

WorldSkills in Kazan
Wir Melker und Scheibbser sind Berufsweltmeister

Geselle aus Bergland macht in Russland Druck für die Scheibbser Firma Queiser. BERGLAND/SCHEIBBS. Der Drucktechniker Christof Babinger aus Bergland ist neuer Berufs-Weltmeister. Er hat sich bei den „WorldSkills“ im russischen Kazan, der Weltmeisterschaft der Nachwuchs-Fachkräfte, gegen härteste weltweite Konkurrenz durchgesetzt und die Goldmedaille gewonnen. Der 1997 geborene Babinger hat 2016 seine Lehre mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen und arbeitet bei der Queiser GmbH in Scheibbs....

  • Melk
  • Daniel Butter
Das Oberösterreich-Team bei den Worldskills in Kazan (v.l.n.r.): Alexander Absmann (CNC Drehen), Seda Türkoglu (Friseurin), Sebastian Wienerroither (Steinmetz), Jasmin Angerer (Bäckerin), Andreas Keplinger (Klima- und Kältetechnik), Nadine Altmann (Speditionslogistik), Thomas Friesenecker (Zimmerei/Holzbau), Marco Panhölzl (Koch), WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak.  | Foto: WKOÖ
3

Worldskills
Zwei Braunauer bei Berufsweltmeisterschaft

Von den Berufsweltmeisterschaften in Kazan kehrten die Oberösterreicher mit vielen Medaillen zurück.  TARSDORF, KAZAN. In Kazan, einer Stadt im Südwesten Russlands, fanden von 22. bis 27. August die 45. Berufsweltmeisterschaften statt. Rund 1.400 Teilnehmer aus 70 Ländern nahmen daran teil und stellten in über 50 Berufen ihr Können unter Beweis. Mit einem 46-köpfigen Team kämpfte Österreich in insgesamt 41 Berufswettbewerben mit. Qualifiziert haben sich die Teilnehmer dafür bereits bei den...

Der Peuerbacher Marco Panhölzl mit Leo Jindrak bei der Verabschiedung am Linzer Bahnhof. | Foto: WKOÖ

WorldSkills in Russland
Peuerbacher bei Berufsweltmeisterschaften

Bei den 45. Internationalen Berufsweltmeisterschaften tritt ein Peuerbacher für Österreich an.  Der gelernte Koch wird sein Talent mit neun weiteren Oberösterreichern in Russland unter Beweis stellen. PEUERBACH. Neun Teilnehmer aus Oberösterreich kämpfen bei den WorldSkills im russischen Kazan um berufliches Edelmetall. Wettkämpfer aus knapp 70 Ländern stellen sich dieser Herausforderung. Unter ihnen ist der Peuerbacher Marco Panhölzl. Er ist Koch im Verwöhnhotel Berghof in St. Johann im...

Der Unternberger Thomas Trausnitz vom Liebherr-Werk Bischofshofen mit seinem Trainer Werner Seltenhammer von der Landesberufsschule Mistelbach (Niederösterreich).  | Foto: SkillsAustria/Rudolf Laresser
2

Zwei Lungauer dabei
Stefan Planitzer und Thomas Trausnitz fahren zur Berufsweltmeisterschaft

Das Team Austria für die Berufsweltmeisterschaft 2019 im russischen Kazan wurde feierlich verabschiedet – darunter sind auch zwei Lungauer zu finden. LUNGAU (aho). 46 junge Fachkräfte in 41 Berufen schickte die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) heuer zur Berufs-Weltmeisterschaft nach Russland – es ist das größte österreichische Team, das jemals zu den WorldSkills entsandt wurde. "Ich bin überzeugt, dass ihr Österreich, den Wirtschaftsstandort und unsere Berufsbildung hervorragend vertreten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.