Betriebe im Bezirk

Beiträge zum Thema Betriebe im Bezirk

Anzeige
Am Freitag, 3. Oktober, heißt es in Gars: Türen auf und entdecken, was die heimischen Betriebe zu bieten haben! | Foto: ReinhardPodolsky
12

Gars am Kamp kann's
Open House bei den Betrieben der Gemeinde

Am Freitag, 3. Oktober, heißt es in Gars: Türen auf und entdecken, was die heimischen Betriebe zu bieten haben! Von Führungen über Verkostungen bis hin zu Mitmachaktionen – 25 Unternehmen laden zum Staunen, Ausprobieren und Genießen ein. Der Eintritt ist überall frei, ein Shuttle-Service bringt Sie bequem von einem Highlight zum nächsten. GARS AM KAMP. Am Freitag, 3. Oktober, öffnen 25 Garser Betriebe ihre Türen für einen besonderen „Open House“-Tag. Besucher können zwischen 9.00 und 18.00 Uhr...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Berufswahl
"Lange Nacht der Lehre" in Betrieben

Bei der „Langen Nacht der Lehre“ am 3. April können Jugendliche und ihre Eltern sich vor Ort informieren und die unterschiedlichsten Betriebe kennenlernen. Im wirtschaftlich gut aufgestellten Innviertel ist es nicht schwer, seinen Traumjob zu finden. Auf kurzem Weg gelingt das über die „Lange Nacht der Lehre“. Elf namhafte Unternehmen aus dem Innviertel beteiligen sich im Rahmen der „OÖ Job Week“ an der Aktion. So können sich junge Menschen vor Ort über Ausbildungsmöglichkeiten und...

Die Unternehmer aus Mistelbach setzen auf Austausch unter den Betrieben. | Foto: Wiesinger
3

Attraktive Perspektiven für Handel & Gastronomie
Großes wirtschaftliches Potenzial für Mistelbach

Die aktuelle Machbarkeitsstudie von RegioPlan Consulting unterstreicht Mistelbachs exzellente Position als aufstrebendes regionales Zentrum im Weinviertel. Die Stadt punktet mit einer starken Kaufkraft, einem vielfältigen Branchenmix und einem dynamischen, wachstumsorientierten Standortprofil. MISTELBACH. Mit einem Kaufkraftindex von 106,3 liegt Mistelbach über dem österreichischen Durchschnitt, was ein starkes Signal für die lokale Wirtschaft ist. Die positive Bevölkerungsentwicklung mit einem...

Unternehmensnachfolgen
Rund 7.500 Betriebe finden keinen Nachfolger

Wie die vor kurzem veröffentlichten Ergebnisse einer aktuellen Erhebung der international tätigen Wirtschaftsauskunftei "Dun & Bradstreet" zeigen, stehen in Niederösterreich per August 2024 insgesamt 7.484 Betriebe vor einer offenen Nachfolge. Das entspricht einem Anteil von 15,7 Prozent an den rund 47.800 protokollierten Unternehmen im Land. Besonders betroffen sind kleine Firmen, bei denen etwa ein Fünftel die Nachfolge noch nicht geregelt hat. NIEDERÖSTERREICH/REGION. Laut der Analyse von...

Die Schülerinnen und Schüler der MS Bad Schallerbach konnten zahlreiche Berufe ausprobieren und erste Arbeitserfahrungen sammeln. | Foto: Mittelschule Bad Schallerbach
2

Arbeiten in Bad Schallerbach
Betriebserkundungstag der Mittelschule

Im Rahmen des Betriebserkundungstages hatten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule (MS) Bad Schallerbach die Gelegenheit, verschiedene Berufe in Betrieben in der Region auszuprobieren.  BAD SCHALLERBACH. „Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler schon früh einen Einblick in die Arbeitswelt erhalten. Dieser Tag bietet die Möglichkeit, Betriebe und deren Tätigkeitsbereiche kennenzulernen“, sagt der Tourismusdirektor der Vitalwelt Philipp Haas. Die dritten Klassen der MS Bad...

Obmann-Stellvertreter und Hauptorganisator Markus Felber (Mein Lehrbetrieb), Gemeinderätin Nadja Koger und Stadtrat Peter Engelbrechtsmüller (Stadt Waidhofen), Eisenstraße-Obmann Bürgermeister Werner Krammer, Obmann-Stellvertreterin Regina Günther und Schriftführer Richard Hanger (Mein Lehrbetrieb) sowie Eisenstraße-Vorstandsmitglied Bürgermeister Gerhard Lueger (v.l.) mit den Schülerinnen Elena, Patricia und Lorena. | Foto: eisenstraße.info
7

Karriere mit Lehre
Das war das Lehrlings-Clubbing im Ybbstal

Für die 26 Betriebe war das „karriere clubbing“ eine willkommene Möglichkeit, mit potenziellen Lehrlingen endlich wieder in direkten Kontakt zu treten. WAIDHOFEN/YBBS. Der Mut der Organisatoren hat sich bezahlt gemacht: 900 Schüler, Lehrer und Eltern besuchten in der vergangenen Woche das dreitägige „karriere clubbing“ des Vereins Mein Lehrbetrieb im Schloss Rothschild in Waidhofen an der Ybbs. Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel war damit bei ihrer sechsten Ausgabe ein voller Erfolg....

Naturpark Ybbstal: Bürgermeister Mag. Werner Krammer (Waidhofen), Vizebürgermeister und Vereinsobmann Naturpark Ybbstal Mario Wührer (Waidhofen), Landeshauptfrau-Stv. Dr. Stephan Pernkopf und Bürgermeister Johann Lueger (Opponitz) (v.l.).
2

Naturparks
Neue Wege im Ybbstal

Zwei Naturparke im Ybbstal sollen die Produkte aus der Region verschränken und das Bewusstsein stärken. YBBSTAL. Das herrliche Panorama, die Ruhe und der fehlende Handyempfang machen die Promau zu einem Rückzugsort für Touristen und Einheimische. „Dem Verein Naturpark NÖ Eisenwurzen liegt auch die besonders hohe Biodiversität mit Orchideen, Feuer- und Alpensalamander oder Gebirgstönchenschnecke am Herzen“, freut sich Naturpark-Obfrau Christina Forsthuber über die gelungene Umsetzung. Die...

Die Redakteure arbeiten derzeit von zuhause aus. | Foto: Faouzi Mresch
2

bz-Homeoffice
Das Büro in den eigenen vier Wänden

Auch die Wiener Bezirkszeitung hält sich an die Ausgangsbeschränkungen. Die bz-Redaktion ist ab sofort im Home Office tätig. WIEN. Es geht zurzeit vielen so – auch mir. Der Weg ins Büro ist ein sehr kurzer. Gearbeitet wird vom Schreibtisch zu Hause, die aktuelle Situation verlangt es so. Um 9 Uhr Redaktionsmeeting, per Videotelefonie versteht sich. Dann Mails bearbeiten, Telefon-Interviews führen, recherchieren, Artikel verfassen. Das Wichtigste ist die GesundheitDas hat natürlich Vorteile: Man...

Viele nutzten die Chance um einmal auch gleich Werkzeug in diesem Beruf auszuprobieren oder eine andere Aufgabenstellung zu lösen. | Foto: Alfred Hofer
64

Rohrbach-Berg, Lehrausbildung
13. Lehrlingsmesse im Centro

„Prima, wenn sich so viele Firmen hier präsentieren, da kommen die Leute auch her“, sagt Metalltechniker Johannes Grabner. ROHRBACH-BERG (alho). Unter dem Motto „Lebe dein Talent“ fand der Berufserlebnistag im Centro statt, den zahlreiche Betriebe des Bezirkes und Schulen nutzten um auf sich aufmerksam zu machen. „Es ist dies heuer bereits der 13. Berufserlebnistag, der aufzeigen soll, dass es spannende Firmen und Betriebe im Bezirk gibt, die man noch viel zu wenig kennt“, ist...

Initiator von Granitlab Coworking Space und Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Andreas Höllinger und Moderator Manfred Lanzerstorfer, Obmann von Innovatives St. Martin (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
42

Idee im Februar geboren
Erster Coworking Space im Bezirk Rohrbach

Ein großes Bürogebäude gemeinsam nutzen. Eröffnungsfeier in St. Martin von Granitlab Coworking Spaces. ST. MARTIN (alho). Bei einem gemütlichen Punschempfang fand am Marktplatz in St. Martin die Eröffnungsfeier des ersten Coworking Spaces des Bezirks statt. Initiator und Gastgeber Andreas Höllinger hatte im Februar 2019 die Idee geboren: „Ich bin mit der Vision ‚hausieren‘ gegangen und habe mich mit Mentoren ausgetauscht.“ Als einen Wunsch nannte Rohrbachs Wirtschaftsbundobmann Höllinger, dass...

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer freut sich mit Thomas Michael Klinger, Albin Gödl, Josef Herk, Manfred Kainz (v.l.) | Foto: Katrin Löschnig
3 73

Wirtschaftsbund Steiermark
Die „Helden der Region“ Deutschlandsberg

Im Technologie- und Entwicklungszentrum Stainz fand am 2.10.2019 der Auftakt zu einer Tour durch die ganze Steiermark statt: Die Auszeichnung der „Helden der Region“ für regionale Unternehmerinnen und Unternehmer. STAINZ. Am Mittwochabend war der Saal im Technologie- und Entwicklungszentrum in Stainz Ziel für viele engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer der Umgebung. „Es ist einfach großartig, dass wir heute hier bei uns die Helden der Region auszeichnen und ehren dürfen!“, freute sich...

Immer mehr Verbraucher möchten wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen und wie sie hergestellt werden. | Foto: privat
4

Bauernschaft Ernsthofen
Tag der offenen Stalltür

Bei den Landwirten hinter die Kulissen schauen? Der Tag der offenen Stalltür in Ernsthofen am 7. September von 11 bis 19 Uhr macht es möglich. ERNSTHOFEN. Bereits zum zweiten Mal öffnen Ernsthofner Landwirte ihre Stalltüren und bieten interessierten Gästen und Konsumenten die Möglichkeit, die Betriebe kennen zu lernen. Vier ausgewählte Bauernhöfe rund um Ernsthofen können mit dem Rad, zu Fuß oder mit dem Auto besucht werden. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Vier Betriebe rund um...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Gemeinde Ilztal freut sich über Zuwachs

Wohnungsbau, Betriebsansiedlung, Zuzug und gute Geburtenzahlen lassen Ilztal positiv in die Zukunft blicken Bürgermeister Andreas Nagl freut sich über Zuwachs in seiner Gemeinde, sowohl in der Bevölkerung als auch im Gewerbebereich. Aktuell sind gleich mehrere größere Projekte im Gange: Wohnungsbauten und Ausbau des Gewerbegebietes. Neben der Firma PS-Verputze Peintinger GmbH aus Hirnsdorf, die schon fleißig an ihrer Niederlassung in der Gemeinde arbeitet, werden noch ein Kfz-Handel inklusive...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
24 Betriebe aus dem Lavanttal geben Schülern beim Nachmittag der offenen Tür die Möglichkeit, in die Berufswelt hineinzuschnuppern und Erfahrungen zu sammeln | Foto: MEV Verlag GmbH
1

Lavanttaler Betriebe öffnen ihre Türen

Am 25. Jänner können Jugendliche bei Betrieben im Tal die ersten Erfahrungen in der Berufswelt sammeln. WOLFSBERG. Im Auftrag des Arbeitsmarktservice (AMS) und des Landes Kärnten veranstaltet die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) am 25. Jänner bereits zum achten Mal einen Nachmittag der offenen Tür bei Kärntner Betrieben. In Berufswelt schnuppern Kärntenweit beteiligen sich insgesamt 98 Unternehmen an diesem Projekt. Eltern und deren Kinder (7. oder 8. Schuljahr NMS oder AHS)...

Erfolgreicher Ecult-Energiesysteme-Geschäftsführer Norbert Eckerstorfer hat selbst als Lehrling begonnen.
7

Lehre als Sprungbrett in die Selbständigkeit

Nach der Polytechnischen Schule hat Norbert Eckerstorfer im Handwerk den richtigen Weg gefunden. HASLACH (alho). Im Jahr 2011 hat Norbert Eckerstorfer einen anderen Weg eingeschlagen: Er machte sich nach der Meisterprüfung (Gas- und Sanitärbefähigungsprüfung) und der Unternehmerprüfung selbstständig. Der aus Oepping stammende Handwerker gründete gemeinsam mit einem Arbeitskollegen den Betrieb ecult Energiesysteme GmbH in Haslach. Neben der Heizungsinstallation wird auch die klassische...

AMS Regionalbeirat auf Betriebsbesuchstag im Bezirk

Der AMS-Regionalbeirat Schwaz, in dem Stefan Bletzacher, der Leiter der WK Schwaz und Dietmar Rosanelli, Personaleiter der Adler Lackfabrik für die Industriellenvereinigung die Interessen der Wirtschaft vertreten, und Andreas Herzog, Leiter der AK Schwaz und Hansjörg Hanser vom ÖGB, für die Arbeitnehmer, sowie als Vorsitzende Andrea Schneider, Leiterin des AMS Schwaz, geht zweimal im Jahr auf Betriebsbesuchstour durch den Bezirk. Es geht an diesem Tag darum, sich die Sorgen und Nöte der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Landesrätin Petra Bohuslav zu Besuch bei Familie Eßletzichler in Purgstall. | Foto: ÖVP
1 8

Landesrätin auf "Tour" durch unseren Bezirk

BEZIRK SCHEIBBS. Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav machte sich mit Landtagspräsident Hans Penz auf den Weg, um bei Betriebsbesuchen und Diskussionsrunden im Bezirk Scheibbs eine Vielzahl von Informationen und Anregungen direkt aus den Chefetagen und von den Mitarbeitern aufzunehmen. Besucht wurden unter anderem das Familienunternehmen Lutz in Wieselburg, die Firma Busatis in Purgstall, die Fernwärmeversorgung Scheibbs, die Firma Pruckner Landmaschinen in Randegg, die kreativen...

24

„Fahr nicht fort, lern im Ort“ – Schule und Wirtschaft informierten

WKO veranstaltete mit Schulen und Betrieben Berufsinformationsabend. BEZIRK (alho). 35 Betriebe aus dem Bezirk präsentierten sich und machten vergangenen Freitag im Centro Rohrbach die Lehrberufsausbildung schmackhaft. In einer Informationsveranstaltung mit Messecharakter, wie Wirtschaftskammer-Geschäftsstellenleiter Klaus Grad den Abend bezeichnete, nutzten zahlreiche Jugendliche und Eltern die Möglichkeit vor Ort sich aus erster Hand über verschiedene Lehrberufe und Ausbildungsbetriebe zu...

Schulungs-Offensive für Betriebe

Schulungsoffensive für Freistädter Betriebe: Regional, maßgeschneidert, gefördert BEZIRK FREISTADT. "Lebenslanges Lernen muss heute eine Selbstverständlichkeit sein, für alle in der Wirtschaft, ob Unternehmer, Führungskraft oder sonstiger Mitarbeiter. Die Veränderungen laufen generell in allen Branchen und Lebensbereichen immer schneller, die Dynamik steigt, ob wir wollen oder nicht. Das ist ein Faktum", so der Leiter der Wirtschaftskammer (WKO) Freistadt, Dietmar Wolfsegger; "angeblich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.