Bezirksbudget

Beiträge zum Thema Bezirksbudget

Das Bezirksbudget für den Bezirk Margareten sieht im Jahr 2025 unter anderem Investitionen in die Bildung vor.  | Foto: Aleksandar Schneller
Aktion 3

Bildung, Licht und Kultur
So gibt Margareten im Jahr 2025 sein Geld aus

Das Margaretner Bezirksbudget für das Jahr 2025 wurde in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung des vergangenen Jahres einstimmig angenommen. Es sieht Investitionen in die Bildung innerhalb und außerhalb der Schulzeiten vor.  WIEN/MARGARETEN. Das neue Jahr hat begonnen, Margareten erwarten wieder spannende und potenziell geschäftige Monate. In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung des vergangenen Jahres wurde über das Budget für das Jahr 2025 abgestimmt. Insgesamt beträgt dieses heuer 6,9...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Bezirksbudgets - So viel Geld geben Bezirke pro Einwohner aus

Mit den Bezirksbudgets ist das so eine Sache. Wie sie zustande kommen und warum sich ein Blick ins Detail meist lohnt. Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Ein wichtiges Thema während Wahlkämpfen und politischen Auseinandersetzungen ist das Budget oder eher das Defizit, und aktuell ist es die Frage, ob die nächste Bundesregierung mit einem Sparprogramm starten muss. Doch wie schaut das im Bezirk aus? Gibt es so etwas wie ein Bezirksbudgetdefizit? Eines, das im äußersten Fall zu...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Die Sache mit dem Budget oder wie der Bezirk zu Geld kommt

Die Stadt Wien hat die Bezirksbudgets neu aufgestellt. Aber wie viel Geld bekommen die einzelnen Bezirk und wofür (müssen) sie es ausgeben?  WIEN. Sie sitzen beim Lesen gerade auf einer Parkbank? Ihre Kinder besuchen eine gut ausgestattete öffentliche Volksschule und freuen sich jeden Tag auf den Spielplatz? Sie fahren nicht oft mit dem Auto, aber wenn, dann sind Sie erfreut, dass die Straßen nicht voller Schlaglöcher sind? Haben Sie sich schon einmal gefragt, wer sich darum kümmert und das...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Wenn alle Fraktionen im Amtshaus in der Schönbrunner Straße zusammenkommen, ist es Zeit für die Bezirksvertretungssitzung. | Foto: BV05
3

BV-Sitzung in 1050
Bus, Gedenken und Graffitis bewegen Margareten

Die Parteien im Bezirk hatten viel Gesprächsstoff bei der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung. WIEN/MARGARETEN. Zum letzten Mal für 2022 traf sich die Bezirksvertretung zum Debattieren im Amtshaus. Auf der Tagesordnung standen 38 Anträge. Zu Beginn zeigte man sich noch zuversichtlich, dass die Sitzung zwei Stunden dauern würde. Doch es gab etwas mehr Diskussionsstoff. Grund dafür war unter anderem der Budgetvoranschlag für 2023. Diesem stimmten die Grünen nicht zu. Darüber hinaus sorgten...

Grüne-Bezirksrätinnen Theresa Schneckenreither und Julia Fritz (re.) diskutierten über den Budgetvoranschlag für 2023.  | Foto: Grüne Wien/Margareten
4

Gegendarstellung
Grüne Margareten stimmen Bezirksbudget nicht zu

Bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Margareten am 13. Dezember ging es unter anderem um den Budgetvoranschlag für 2023. Die Grünen stimmten diesem nicht zu.  WIEN/MARGARETEN. Wie üblich wird in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung über den Budgetvorschlag für das kommende Jahr abgestimmt. So auch am 13. Dezember in Margareten. Doch jetzt kommt´s: Die Grünen stimmen diesem nicht bei. Dabei geht es gar nicht um die Summe, sondern die Umstände.  Es handle sich laut der Partei um...

Die Stadt Wien hat neue Bezirksbudgets beschlossen. Margareten profitiert. | Foto: B. Schuster
4

Bezirksbudget Margareten
Dafür bekommt der 5. Bezirk mehr Geld zur Verfügung

Der 5. Bezirk erhält mehr Geld. Was das genau für Margareten bedeutet, liest du in diesem Artikel. WIEN/MARGARETEN. Der 5. Bezirk hat Grund zur Freude: Margareten profitiert so wie die restlichen 22 Bezirke von einem zusätzlichen Budget. Das präsentierte die Stadt Wien mit ihrem Entlastungspaket aufgrund der Energiekrise, Teuerung sowie anhaltenden Pandemie. Insgesamt 60 Millionen Euro gibt es für die Bezirke, wobei 23 davon einmalig für die Tilgung von Schulden vorgesehen sind. "Es ist...

5.343.900 Euro hat Margareten heuer zur Verfügung. Ein Großteil davon wird in Schulsanierungen und Kindergartenausbau gesteck. | Foto: Barbara Schuster
3

Bezirksbudget 2022
Dafür gibt Margareten heuer 5.343.900 Euro aus

Das Budget von Margareten wurde beschlossen, aber wofür gibt der Bezirk sein Geld aus? Die BezirksZeitung hat nachgefragt. WIEN/MARGARETEN. Bei der Bezirksvertretungssitzung haben die Fraktionen nicht nur über neue Ideen für den Bezirk abgestimmt, sondern auch das diesjährige Budget beschlossen. 5.343.900 Euro hat Margareten in diesem Jahr zur Verfügung. Über die Verteilung der Mittel waren sich diesmal alle einig. „Ein einstimmiger Budgetbeschluss ist wirklich nicht selbstverständlich und ist...

So wird das neue Gersthofer Platzl in Zukunft aussehen: Der dafür notwendige Umbau wird im Sommer 2021 durchgeführt. | Foto: Vojislav Dzukic
3

Budgetmittel freigegeben
Gersthofer Platzl wird bis Sommer umgebaut

Im Finanzausschuss wurden 347.000 Euro für den Umbau des Gersthofer Platzl beschlossen. WÄHRING. Die Freigabe der Mittel wurde letztendlich von Grünen und Neos beschlossen. Die Entscheidung stand auf des Messers Schneide, denn ÖVP (vier Mandate) und SPÖ (zwei Mandate) waren dagegen, die Grünen (fünf Mandate) und Neos (ein Mandat) stimmten allerdings dafür. Somit lag es am grünen Ausschussvorsitzenden Marcel Kneuer, eine Entscheidung zu fällen. Und dieser sprach sich für die Bereitstellung der...

Der größte Anteil des Leopoldtsädter Bezirksbudgets kommt 2021 dem Nachwuchs zugute. Darunter fallen etwa Schulsanierungen oder Kinderbetreuung. | Foto: Pexels/CDC
2

Schulen, Verkehr und Grünraum
Wofür die Leopoldstadt 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das  Leopoldstädter Bezirksbudget 14,7 Millionen Euro.  LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 14,7 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als in den Jahren zuvor. 2020 betrug das Budget ganze 17,8 Millionen Euro  und 2019 sogar 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. „Wir haben...

2021 hat Margareten ein Bezirksbudget von rund 5,3 Millionen Euro.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Begrünung und Freizeitangebote
Dafür gibt Margareten 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis zu Öffentlichkeitsarbeit: 2021 beträgt das Bezirksbudget rund 5,3 Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür in Margareten das Geld verwendet wird. MARGARTEN. Wie viel Geld hat Margareten im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? Bei der Bezirksvertretungssitzung zwei Tage vor Weihnachten wurde das Budget für dieses Jahr beschlossen. Veranschlagt sind für 2021 Ausgaben von rund 5,3 Millionen Euro. Das Budget wurde einstimmig beschlossen,...

Knapp fünf Millionen Euro beträgt das Bezirksbudget der Wieden 2021.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Fokus auf Bildung und Klima
Dafür gibt die Wieden 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis Kultur: 2021 beträgt das Wiedner Bezirksbudget rund fünf Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür der Bezirk das Geld verwenden will. WIEDEN. Wie viel Geld hat die Wieden im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? In der Bezirksvertretungssitzung kurz vor Weihnachten wurde das Budget für das Jahr 2021 beschlossen. Veranschlagt sind darin Ausgaben in Höhe von rund fünf Millionen Euro. Wie schon im vergangenen Jahr legt der 4. Bezirk einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Rund elf Millionen Euro hat der 15. Bezirk im Jahr 2021 zur Verfügung, um in die großen Themen Klima, Verkehr und Grünraum zu investieren. | Foto: Michael J. Payer

Klimafit und transparent?
Rudolfsheims Bezirksbudget für 2021 wurde mehrheitlich angenommen

Der Voranschlag zum Budget für 2021 fand mehrheitlich Zustimmung in der Bezirksvertretung. Kritik kam von Links, der ÖVP und der FPÖ. In eine erfreuliche Richtung, so Merja Biedermann (SPÖ), weise der Vorentwurf zur Verwendung des Bezirksbudgets 2021 im 15. Bezirk. Die Schwerpunkte, die man nun setzen wolle, seien zukunftsweisend. Konkret sprach Biedermann in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung von den großen Themen Verkehr, Klima und Freiraumgestaltung. Dafür werde man 2021 den größten...

Das Schulprojekt Mittelgasse/Spalowskygasse wird Mariahilf einige Jahre hindurch beschäftigen. | Foto: BV6
1 2

Mariahilf
Mit acht Millionen Euro plant der 6. Bezirk das Jahr 2021

Acht Millionen Euro stehen Mariahilf 2021 bereit. Die Zufriedenheit der Parteien ist groß, nur die FPÖ sieht Mängel. MARIAHILF. Neues Jahr, neues Glück – so ein bekanntes Sprichwort. In Mariahilf ist dieses Glück mehr als acht Millionen Euro schwer. Denn so hoch wurde das Bezirksbudget für 2021 veranschlagt. Hohe Anteile dieser Summe werden zwischen den Bereichen Bildung (2,46 Millionen), Grün- und Parkanlagen (1,23 Millionen) und Entwicklung und Instandhaltung der öffentlichen Flächen (1,11...

Das Josefstädter Bezirksbudget wurde nun fixiert. Die einzelnen Punkte lesen Sie im Beitrag. | Foto: lreis

Josefstadt
Wo landet 2021 das Geld der Josefstadt?

Die Josefstadt wurde politisch ein grüner Bezirk. Dies zeigt sich nun auch im beschlossenen Bezirksbudget. JOSEFSTADT. Die Bewohner des 8. Bezirks haben entschieden: Im Oktober 2020 wurde die Josefstadt grün. Der neue Bezirksvorsteher heißt Martin Fabisch (Grüne), eine seiner Stellvertreterinnen ist die ehemalige Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP). Zu den ersten Amtshandlungen des neuen Bezirksparlaments zählte die Erstellung des Bezirksbudgets 2021. Mehr als fünf Millionen Euro...

Knapp 26 Millionen Euro stehen dem Bezirk für das kommende Jahr zur Verfügung.  | Foto: Jasminka Delic

Bezirksvertretung Donaustadt
Das ist im Bezirksbörserl der Donaustadt

Fast 26 Millionen Euro stehen dem 22. Bezirk für das kommende Jahr zur Verfügung. DONAUSTADT. Zum letzten Mal für 2020 trafen Donaustadts Bezirkräte und Bezirksrätinnen aufeinander. In der Sitzung der Bezirksvertretung am 16. Dezember wurde viel diskutiert und über das neue Jahr gesprochen. Eine Debatte war besonders erfolgreich: Das Bezirksbudget für 2021 wurde mehrheitlich mit knapp 26 Millionen Euro beschlossen. Budget für 2021 Insgesamt stehen dem Bezirk für das kommende Jahr 25.854.300...

Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) will mit dem Bezirksbudget 2021 für noch mehr Lebensqualität sorgen.  | Foto: BV 21
1

Bezirksvertretung Floridsdorf
Das ist im Bezirksbörserl von Floridsdorf

Fast 22 Millionen Euro stehen dem 21. Bezirk für das kommende Jahr zur Verfügung. FLORIDSDORF. Zum letzten Mal für 2020 trafen Floridsdorfs Bezirksräte und Bezirksrätinnen aufeinander. In der Sitzung der Bezirksvertretung am 16. Dezember wurde viel diskutiert und über das neue Jahr gesprochen. Eine Debatte war besonders erfolgreich. Das Bezirksbudget für 2021 in den Bereichen Bildung, Umwelt und Lebensqualität wurde einstimmig beschlossen. Budget für 2021Der Entwurf für das kommende Jahr sieht...

Die Westbahnstraße steht 2021 als Einkaufsstraße im Fokus des Bezirks. | Foto: Fischer

Bezirksbudget ist fix
Dafür gibt Neubau 2021 sein Geld aus

In der ersten Arbeitssitzung der Bezirksvertretung wurde das Neubauer Budget für 2021 beschlossen. NEUBAU. „Uns ist ein großer Wurf gelungen“, freut sich Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne). „Wir haben parteiübergreifend ein Budget von insgesamt 8,378 Millionen Euro beschlossen, das die vielfältigen Herausforderungen aufgreift, die durch die Corona-Krise und den Klimawandel entstanden sind. Der Beschluss der Grünen, ÖVP, NEOS und LINKS wurde gemeinsam mit Sozialpartnern und Bewohner_innen...

Entscheidung vertagt: Der Tagesordnungspunkt "Budget" wird nun am 31. Dezember erneut diskutiert. | Foto: Panthermedia/Liane
1

Sondersitzung zu Silvester
Hick-Hack um Döblinger Bezirksbudget

Alle 48 Döblinger Mandatare müssen zu Silvester zu einer Budget-Sondersitzung antreten. DÖBLING. Gleich in der ersten Sitzung der neu gewählten Bezirksvertretung am 17. Dezember gab es einen heftigen Schlagabtausch zwischen den Parteien. Der Grund dafür war das Budget für das kommende Jahr, dass man eigentlich noch vor dem Jahresende beschließen wollte. Vor der Abstimmung im großen Gremium war bereits im Finanzausschuss über die Ausgaben des 19. Bezirks verhandelt worden. Die SPÖ war allerdings...

Für Spielplätze ist 2021 deutlich mehr Geld da. | Foto: uko

Bezirksbudget Josefstadt
Von Spielplätzen, Straßen und Pensionistenklubs

Alljährlich um diese Zeit wird im Bezirksparlament das Budget für das kommende Arbeitsjahr erstellt, dazu gibt es stets einen Vorschlagsentwurf. JOSEFSTADT. Der aktuelle Budgetentwurf enthält wie jedes Jahr die Summen der Einnahmen und Ausgaben des 8. Bezirks: So sollen die Einnahmen 2021 von 5.342.900 auf 4.425.500 Euro sinken, gleichzeitig sinken auch die Ausgaben von 5.342.900 auf 4.425.500 Euro. Der größte Posten ist wie fast jedes Jahr der Straßenbau, der allerdings von 1.219.400 Euro im...

Sondersitzung: Das partizipative Budget in Margareten sorgte bei der Bezirkspolitik für Streit. | Foto: Barbara Schuster
4

Partizipatives Budget
Der Kampf um Margaretens Bürger(ideen)

Weil die SPÖ das bisherige Prozedere zum partizipativen Budget durchbrochen hat, tagte nun das Bezirksparlament. In einer Sondersitzung wurde über 118 Anträge - darunter 72 Ideen der Bürger - abgestimmt. MARGARETEN. Viel Sitzfleisch und einen langen Atem brauchten letzten Donnerstag die Mitglieder der Bezirksvertretung Margareten – und auch jene Zuseher, die den Livestream der Bezirksvertretungssitzung daheim mitverfolgten. Auf Drängen von Grüne, ÖVP und Neos wurde eine Sondersitzung des...

Beim partizipativen Budget können Bürger über die Verteilung öffentlicher Gelder mitbestimmen. | Foto: pixabay/moritz320
1 1

Partizipatives Budget
SPÖ Margareten beendet fraktionsübergreifende Zusammenarbeit

Bisher was das partizipative Budget in Margareten ein Beispiel für fraktionsübergreifende Arbeit. Die Interessen der Bürger standen im Vordergrund. Nun bricht die SPÖ Margareten diese Zusammenarbeit ab. Die Ideen der Bürger werden von der SPÖ als Anträge bei der Bezirksvertretungssitzung eingebracht - statt wie bisher als Allparteienantrag.  MARGARETEN. Margareten kommt politisch nicht zur Ruhe. Erst Ende Februar verkündete Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery ihren Austritt aus der SPÖ....

Bezirksvorsteher Georg Papai will mit 21 Projekten das Bezirksbudget erlebbarer machen. | Foto: Krammer
2

Budget
21 Projekte für den 21. Bezirk

Bezirksvorsteher Georg Papai präsentierte die konkreten Vorhaben in Floridsdorf für dieses Jahr. FLORIDSDORF. In Floridsdorf macht man es in Sachen Bezirksbudget und Plänen für das Jahr immer besonders spannend. Nachdem im Dezember das Bezirksbudget einstimmig von allen Fraktionen beschlossen wurde, stellte Bezirksvorsteher Georg Papai nun die konkreten Projekte hinter den Zahlen vor. 24.465.900 Euro wird der Bezirk im laufenden Jahr in seine verschiedenen Aufgabenbereiche investieren. Im...

Neue Baumpflanzungen sollen in der Wolfsaugasse das Klima verbessern. Die Anzahl an Parkplätzen bleibt gleich. | Foto: Sabine Krammer
2

Bezirksbudget Brigittenau
Der 20. Bezirk investiert 12,1 Millionen Euro

Von Schulen über Straßenbau bis Grünraum: Die Brigittenau hat heuer 12,1 Millionen Euro im Börserl. BRIGITTENAU. In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Brigittenauer Budget von 12,1 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich mehr als noch im Vorjahr, denn 2019 waren es nur 10,7 Millionen Euro. "Ich freue mich sehr, dass das Bezirksbudget auch 2020 wieder einstimmig beschlossen wurde", sagt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Die finanziellen Mittel erhält die Brigittenau von der...

Ein Projekt mit Bürgerbeteiligung: Wo die Trunnerstraße auf "Am Tabor" trifft, entsteht heuer der neue "Else-Feldmann-Park". | Foto: BV2
1 1

Bezirksbudget Leopoldstadt
Der 2. Bezirk investiert 17,8 Millionen Euro

Von Schulsanierungen bis hin zu Baumpflanzungen: Wofür die Leopoldstadt 2020 ihr Budget geplant hat. LEOPOLDSTADT. In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 17,8 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als noch im Vorjahr, denn das Budget 2019 betrug ganze 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen der Bezirksparteien dauerten mehrere Monate und wurden letztlich mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. "Es war ein langer Weg zu dem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.