Bezirksmusikfest

Beiträge zum Thema Bezirksmusikfest

Die Bundesmusikkapelle Schwendt lud zum dreitägigen Fest. | Foto: Johanna Bamberger
95

Bezirksmusikfest
Musikkapellen gaben in Schwendt den Ton an

Dreitägiges Bezirksmusikfest in der Kaiserwinkl-Gemeinde; Marschierwertung, Festakt und zahlreiche Ehrungen am Sonntag. SCHWENDT. Am vergangenen Wochenende kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Bezirksmusikfest des Musikbezirks St. Johann nach Schwendt. Unter dem Motto "Huat auf und Stutzn gricht" feierte man in der Kaiserwinkl-Gemeinde ein dreitägiges Fest, unter anderem mit musikalischer Unterhaltung von der Knappenmusikkapelle Schwaz und der Top-Formation Viera Blech am Freitag und...

Am 21. Juli fand das Bezirksmusikfest in Rattenberg statt. Teilgenommen haben 16 Musikkapellen. | Foto: Musikbund Rattenberg u. U.
34

Bezirksmusikfest 2024
Rattenberg war Treffpunkt für 887 Musikanten

Am 21. Juli fand in Rattenberg das Bezirksmusikfest statt. Höhepunkt war der Festumzug aller 887 Musikanten. Es gab Kurzkonzerte und einen Auftritt des neuen Bezirksjugendblasorchesters. RATTENBERG. Traditionelle Marschmusik, hunderte Instrumente und farbenprächtige Trachten: Wenn am dritten Sonntag im Juli in Rattenberg die 16 Musikkapellen des Musikbundes aufmarschieren, dann ist wieder Bezirksmusikfest. Bereits am Vormittag konzertierten die BMK Reith im Alpbachtal und die BMK Niederau, die...

Über 500 Musikerinnen und Musiker trafen sich zum 69. Bezirksmusikfest in Ardning. | Foto: KK
4

Über 500 Musikanten
Das 69. Bezirksmusikfest fand in Ardning statt

21 Musikkapellen aus dem Bezirk Liezen und zwei Gastkapellen (Spital am Pyhrn, Obdach) mit über 500 Musikerinnen und Musikern trafen sich zum gemeinsamen Festakt mit Gesamtspiel am Ardninger Fußballplatz. ARDNING. Das Bezirksmusikfest startete mit einer Marschwertung, anschließend fanden die ersten Gästekonzerte der Musikvereine Spital/Pyhrn und Admont/Hall im Festzelt statt. Danach begann der Aufmarsch zum Festakt am Sportplatz. Nach dem Eröffnungsstück "Fanfare Jubiloso" (Ivo Kouvenhoven),...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
6

Fahnenhissung Bezirksmusikfest 2025
„In Ried spüt d´Musi“ – Bezirksmusikfest mit Marschwertung 2025 in Ried

Im Zuge des Bezirksmusikfestes am 22. Juni 2024 in Rechberg wurde die Fahne für den ver-anstaltenden Verein an die Marktmusikkapelle Ried übergeben. Sebastian Hatmanstorfer führte zuerst seine Kapelle zu einem ausgezeichneten Erfolg und übernahm beim Festakt die Fahne. Diese wurde nun von Obmann Christian Diwold, Kapellmeister Stefan Stegfellner, Stabführer Sebastian Hatmanstorfer und der Marketenderinnen im Beisein von Bürgermeister Christian Tauschek und Vizebürgermeister Martin Peterseil,...

  • Perg
  • Michael Wöckinger
Der Festmarsch am Sonntag wurde von der Ehrenmusikkapelle Mutters angeführt.
Video 127

Natters 2024
Krönender Abschluss eines großartigen Bezirksmusikfestes

Obmann Helmut Fitzner und seine große Mannschaft haben ein Wochenende lang alles gegeben – und es hat sich gelohnt. NATTERS.  "Eine volle Hütte" – sprich: Festzelt – an allen Abenden und am Sonntag freute wohl nicht nur den Kassier, sondern auch die gesamte Musikkapelle Natters samt den vielen Helferinnen und Helfern. Sonnenschein über Natters Selten zuvor hat es an einem Festsonntag angenehmere Temperaturen bei der Festmesse und dem Festakt gegeben. Lediglich der Natterer Bürgermeister Marco...

Die Jugend zeigte ihr Können – und dass auch (ganz) große Instrumenten perfekt bedient werden, wurde unter Beweis gestellt. | Foto: Hassl
Video 70

Bezirksmusikfest Innsbruck Land
Die Jugend war in Natters am Instrument

Die Insider wissen Bescheid: Der Freitag ist bei jedem Bezirksmusikfest der "Tag der Jugend". In Natters trat der musikalische Nachwuchs einmal mehr in beeindruckender Stärke auf. NATTERS. Helmut Fitzner, Obmann der Musikkapelle Natters, wertete die meteorologischen Bedingungen als Beweis für das Sprichwort "Der Tüchtige hat das Wetterglück. Zu Recht: Strömenden Regen am Vormittag folgte am Nachmittag massiver Hochdruckeinfluss. Demzufolge war das volle Programm am Tag der Jugend möglich....

In Festlaune: Bgm. Marco Mösl, Bez.-Obmann Franz Niederkofler, Obmann Helmut Fitzner und Kapellmeister Peter Guggenbichler
Video 35

Blasmusik pur
Fulminanter Auftakt des Bezirksmusikfests in Natters

Alle Daumen waren in den vielfältigen Positionen nach oben gerichtet – ergo gab es keinen Grund, mit dem Auftakt zum 72. Bezirkmusikfests Innsbruck Land länger zuzuwarten. NATTERS. Start am Donnerstagabend – das bedeutete für MK-NAtters-Obmann Helmut Fitzner, Kapellmeister Peter Guggenbichler, die Musikantinnen und Musikanten sowie viele helfende Hände einiges an Arbeit. Ex-Marketenderinnen on Tour Es hat sich gelohnt: Pünktlich um 19.30 Uhr marschierte die Musikkapelle Götzens ein. Sie kam...

Foto: Ortskapelle St. Marien
280

Bildergalerie
Rückblick auf das Bezirksmusikfest Linz-Land in St. Marien

Bereits vor zehn Jahren organisierten die Ortskapelle St. Marien sowie die Union St. Marien gemeinsam ein sehr erfolgreiches Bezirksmusikfest. Ein Jahrzehnt später – am 5. und 6. Juli – folgte nun die Fortsetzung.  Gleichzeitig beging man das 150-jährige Bestehen der Ortskapelle St. Marien. ST. MARIEN. „Ich habe schon viele Musikfeste erlebt. An eine solches, Stimmung hat vom Anfang bis zum Ende gepasst, kann ich mich nicht erinnern“, zieht Helmut Heidlmayer, Obmann der Ortskapelle St. Marien,...

Die Hauptverantwortlichen für ein trotz des nassen Wetters überaus gelungenes Bezirksmusikfest: Kpm. Oswald Mader, Obfrau Christina Eller und Bgm. Vinzenz Eller | Foto: Mair
33

Bezirksmusikfest Schmirn
Großartiges Fest der Blasmusik im Zelt

Schade, der Wettergott hatte mit den Veranstaltern kein Einsehen und so fiel der große Festumzug sprichwörtlich ins Wasser. Alle weiteren Programmpunkte konnten aber im Zelt stattfinden. SCHMIRN. Jedes Jahr treffen die 15 Musikkapellen aus dem Wipp- und Stubaital zusammen, um miteinander einen Festtag der Blasmusik zu begehen. Heuer war die Musikkapelle Schmirn mit Obfrau Christina Eller und Kpm. Oswald Mader die veranstaltende Kapelle des großen Bezirksmusikfestes. Der Samstag stand ganz im...

3

Scharnitz
Bezirksmusikfest am Hoch-Plateau

220 Jahre Musikkapelle Scharnitz, 99 Jahre Tracht und 75 Jahre Musikbezirk, wenn das keine Gründe zum Feiern sind? SCHARNITZ. Das Bezirksmusikfest des kleinen, aber umtriebigen Musikbezirks des Seefelder Hochplateaus hatte es in sich: fesche Marketenderinnen, Märsche, Festlichkeit und Feierlaune. Und eine Taktstockübergabe. Anthony Millner verabschiedete sich als Bezirks-Kapellmeister und übergab den Taktstock an Albert Korn - Scharnitz. Es folgten Ehrungen für 25 Jahre, 50 Jahre, 55 Jahre und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Obfrau Christina Eller (Mitte) mit ihrem Organisationsteam für das Bezirksmusikfest 2024 in Schmirn. | Foto: MK Schmirn
6

Musikbezirk Wipptal-Stubai
"SchMIRn spielen auf" beim Bezirksmusikfest

Das Bezirksmusikfest rückt näher und verspricht ein Wochenende voller Musik und Geselligkeit zu werden. SCHMIRN. Seit einem Jahr steckt die MK Schmirn rund um Obfrau Christina Eller in den Vorbereitungen, denn ein Fest dieser Größenordnung verlangt den Organisatoren so einiges ab. „Dank meinem Team der MK Schmirn, vieler helfender Hände und Unterstützer der Gemeinde, der Vereine und der gesamten Bevölkerung sind wir gut vorbereitet. Wir hoffen, dass es der Wettergott gut mit uns meint“, freut...

Foto: Kainz
4

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Schmirn

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Schmirn – mit folgenden Themen: Bgm. Vinzenz Eller zu Neuigkeiten aus der Gemeindestube – von Aufbahrungskapelle bis Wegsanierungen. Mehr dazu hier. Mit dem eigenen Café einen Traum erfüllt hat sich die junge Viktoria Eller. Mehr dazu hier. Die Musikkapelle Schmirn richtet am ersten Juli-Wochenende das große Bezirksmusikfest für den Musikbezirk Wipptal-Stubai aus. Beachten Sie dazu die Beilage in der...

Der Festakt war ein ganz besonderer Höhepunkt an diesem musikalischen Wochenende in Waizenkirchen. | Foto: Patricia Gfölner
159

Bezirksmusikfest 2024
„Huat auf, Stutzn gricht“ hieß es in Waizenkirchen

Ein musikalisches Highlight des Jahres fand dieses Wochenende in Waizenkirchen statt: das Bezirksmusikfest 2024. Unter dem Motto „Huat auf, Stutzn gricht“ stellten sich 31 Musikvereine der Marschwertung.  WAIZENKIRCHEN. „Gemeinsam haben wir ein einmaliges Erlebnis bei uns in Waizenkirchen geschaffen“, blickt Waizenkirchner Musikverein-Obmann Andreas Watzenböck zurück. Nach mehr als zwei Jahren Vorbereitungszeit fand vergangenes Wochenende in Waizenkirchen das Bezirksmusikfest des Bezirkes...

Foto: Albert und Martin Kern / BGBTV
42

Marschwertung
Bezirksmusikfest in Rechberg – Ergebnisse und Bilder

In Rechberg feierten mehr als 1.000 Musiker mit Publikum und Fans das Bezirksmusikfest. 21 von 23 Kapellen erreichten bei der Marschwertung eine "Auszeichnung".  RECHBERG. 17 Blasmusikkapellen aus dem Bezirk Perg, ein Jugendorchester, vier Gruppen aus dem Bezirk Freistadt und je eine aus Niederösterreich und aus Tirol marschierten und musizierten am Samstag bei Traumwetter vor den geschulten Augen einer Fachjury. Dabei machte Bezirksstabführer Karl Froschauer seiner Funktion alle Ehre: Er...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ein prächtiges Bild: Den Wettervorhersagen zum Trotz wagte man die Festmesse im Freigelände. | Foto: Hassl
Video 77

Blasmusik
Eine Klangwolke schwebte beim Bezirksmusikfest über Ranggen

Die Musikkapelle Ranggen feierte ihr 200-jähriges Bestandsjubiläum und durfte dafür den größtmöglichen Festrahmen nutzen. RANGGEN. Das 73. Bezirksmusikfest des Blasmusikverbandes Telfs (die MK Ranggen gehört diesem Verband an) stand auf dem Programm. Gefeiert wurde in einem Festzelt im besonderen Ambiente (mit lebenden Baum inmitten der Weinlaube) sowie bei zwei großen traditionellen Höhepunkten. Am Samstag gab es den Tag der Jugend (alles darüber finden Sie HIER). Am Sonntag kam das Motto "Mir...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Hassl
Das Gesamtspiel bei dem alle teilnehmenden Kapellen gemeinsam musizierte, sorgte für beeindruckende Klänge.  | Foto: Photography Tobias Schartner
204

Bezirksmusikfest Gramastetten 2024
Ein Wochenende voller Musik und Unterhaltung

Vom 21. bis 23. Juni 2024 fand das jährliche Bezirksmusikfest in Gramastetten statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an und bot ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Der erste Tag begann am Freitag um 17:30 Uhr mit einer Besichtigung des Sportplatzes für die teilnehmenden Musikkapellen. Diese Gelegenheit wurde von vielen Kapellen genutzt, um sich auf die bevorstehenden Wettbewerbe vorzubereiten. Um 18:00 Uhr folgte ein besonderes Highlight: Ein Public Viewing des...

Gute Laune war im Festzelt bei der musikalischen Jugend – und zu den Klänger von YMCA angesagt! | Foto: Foto: Hassl
Video 29

Bezirksmusikfest
Die musikalische Jugend marschierte in Ranggen ein

Die Musikkapelle Ranggen ist Ausrichterin des 73. Bezirksmusikfestes Telfs. Am Samstag zeigte die Jugend des Musikbezirks Telfs eine imposante Show! RANGGEN. Der Samstag war der Jugend gewidmet - und das Programm begann mit einem wahrlich eindrucksvollen gemeinsamen Auftritt. Rund 180 Jugendliche der Musikkapellen des Bezirks marschierten mit Bezirksstabsführer Klaus Kramser an der Spitze in einem endlos langen Zug am "Platzl" ein. Damit nicht genug: Eine "große Wende" bekommt man bei der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manfred Hassl
Tolle Idee: Aus dem Zwiesel am Maibaum wurde eine Lyra, die das Bezirksmusikfest ankündigt. | Foto: Hassl
3

Bezirksmusikfest
Aus dem Maibaum wurde ein Natterer "Musikfestbaum"

Was hat ein traditioneller Maibaum mit einer Lyra zu tun? Gar nix - möchte man meinen. Die Musikkapelle Natters hat aber einmal mehr bewiesen, dass da einiges geht! NATTERS. Der Beweis wurde von der Musikapelle Natters erbracht: Musikanten haben nicht nur ein geschultes Gehör, sondern auch ein scharfes Auge mit dem Blick für das ganz Besondere. Sachverhalt Für die Feiern zum 1. Mai gehörte auch in Natters ein Maibaum traditioneller Prägung. Der heurige Baum der Jungbauernschaft Natters...

Der Musikverein Rechberg richtet heuer das Bezirksmusikfest aus – mit Programm am Freitag und Samstag. Hier ist die Trachtenmusikkapelle bei der Marschwertung in Pabneukirchen vor zwei Jahren zu sehen. | Foto: Robert Zinterhof
5

Zeitplan
Bezirksmusikfest mit Marschwertung in Rechberg

"Vom Steinriesn zur Klangwiesn" lautet das Motto beim Bezirksmusikfest am 21. und 22. Juni in Rechberg. RECHBERG. 18 Blasmusikkapellen aus dem Bezirk Perg, vier aus dem benachbarten Bezirk Freistadt, eine aus Niederösterreich und sogar eine aus Tirol treten diesen Samstag vor die Augen und Ohren der Jury. Den Auftakt sowie den Abschluss dieses öffentlichen Spektakels gestaltet der Musikverein Rechberg, welcher heuer das Bezirksmusikfest ausrichtet. Konkret eröffnet die Trachtenmusikkapelle um...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Bezirksmusikfest 2024
MV Maria Neustift wird 140 und feiert "Einmolig"

Das runde Jubiläum des MV Maria Neustift wird beim „einmoligen“ Bezirksmusikfest von 21. bis 23. Juni 2024 so richtig gefeiert. MARIA NEUSTIFT. Die Party des Jahres beginnt am Freitag, 21. Juni, um 19 Uhr mit einem grenzgenialen Nachbarschaftsfest, mit den angrenzenden Musikkapellen aus Niederösterreich. Es findet ein Festakt sowie ein Festzug ins Zelt statt. Die TKM St. Leonhard am Walde spielt beim Dämmerschoppen auf. Anschließend Party mit "Brassaranka". Marschwertung und Festzug am Samstag...

Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Meine Gemeinde Gramastetten
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Die Gramastettner Musiker haben in den letzten Wochen viel geprobt – sie werden als erste Kapelle um 15 Uhr zur Wertung antreten. | Foto: MV Gramastetten

Bezirksmusikfest
Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot

Der Countdown zum 60. Urfahraner Bezirksmusikfest mit Marschwertung vom 21. bis 23. Juni läuft. GRAMASTETTEN. Reges Treiben herrscht momentan am Sportplatz in Gramastetten. Nach monatelangen Vorbereitungsarbeiten und organisatorischen Herausforderungen wurde am Dienstag mit dem Zeltaufbau für das Bezirksmusikfest begonnen. Die ganze Woche über hieß es nun fleißig anpacken, um die Infrastruktur für die drei Festtage perfekt zu machen. "Man merkt, dass wir noch eine gewisse Routine vom...

Foto: KK
1 2 13

Spielgemeinschaft Bad Schwanberg-St. Peter i.S.:
Bad Schwanberg wurde zum klangvollen Treffpunkt für Musikerinnen und Musiker aus dem ganzen Bezirk

Vergangenen Samstag ging in Bad Schwanberg das Bezirksmusikertreffen 2024 über die Bühne. Mit dabei waren insgesamt 18 Musikkapellen aus dem Bezirk Deutschlandsberg. Mit dem Musikverein St. Andrä-Höch und Straden durften auch zwei Gastkapellen im Kurort begrüßt werden. Es war ein imposantes und farbenprächtiges Bild, das sich am Hauptplatz von Bad Schwanberg, am Fuße der Josefikirche bot: Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen versammelten sich mehr als 500 Musikerinnen und Musiker in...

Die Ernennung der Ehrenmitglieder | Foto: DerPlotti

Blasmusik
150 Jahre Alpenklänge Krakauebene: Musikfest und Ehrungen

Die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene beging ihr 150-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Jubiläumsfest. Höhepunkte des Festes waren musikalische Darbietungen und die Ehrung langjähriger Mitglieder. KRAKAU. Von 7. bis 9. Juni 2024 feierte die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene ihr 150-jähriges Bestehen mit einem festlichen Bezirksmusikfest. Das dreitägige Fest begann am Freitag mit der Stammtisch-Gaudi, bei der die Besucherinnen und Besucher Darbietungen von Rantner Power, Natascha...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 31. Mai 2025 um 15:00
  • Neue Sandstraße 2
  • Steyr

BEZIRKSMUSIKFEST | 100 Jahre Musikverein Dambach

Der Musikverein Dambach veranstaltet am 31. Mai und 1. Juni 2025 anlässlich seines 100-jährigen Bestandsjubiläums das Bezirksmusikfest des Bezirkes Steyr Land in Garsten/Dambach bei der FF Sand. Samstag, 31. Mai 2025 14:30 Uhr Marschwertung Bezirk Steyr-Land 18:30 Uhr Festakt20:00 Uhr Dämmerschoppen Musikkapelle Gaimberg 21:30 Uhr Partystimmung mit Absolut Blech 22:00 Uhr Discozelt mit DJ Kogsi Sonntag, 01. Juni 2025 10:00 Uhr Festgottesdienst10:45 Uhr Auftritt Bläserklasse11:00 Uhr...

  • 13. Juni 2025 um 16:00
  • Attergauhalle
  • Sankt Georgen im Attergau

Bezirksmusikfest St. Georgen

Die Musikkapelle St. Georgen im Attergau veranstaltet von Freitag, 13. Juni, bis Sonntag, 15. Juni, das Bezirksmusikfest unter dem Motto "Mitanånd im Musigwånd".

Die Kapelle des MV Prellenkirchen im Park. | Foto: MV Prellenkirchen
3
  • 13. Juni 2025 um 18:00
  • Prellenkirchen
  • Prellenkirchen

Bezirksmusikfest Prellenkirchen

PRELLENKIRCHEN. Die Musiker des MV Prellenkirchen mit Obmann Christopher Köck, seinen Stellvertretern Elisabeth Ecker und Thomas Widler sowie Stabführer Michael Doplik freuen sich gemeinsam mit dem Bürgermeister Johann Köck schon lange auf diese Veranstaltung. Am 13. Juni wird für das Bezirksmusikfest schon mal vorgeglüht: um 18 Uhr wird das Fest mit den Musikvereinen aus Kittsee, Jedenspeigen und Oberalm eröffnet. Ab 21 Uhr spielen die Weinviertler Mährischen Musikanten auf. Der 14. Juni...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.