bezirksvorsteher

Beiträge zum Thema bezirksvorsteher

Markus Figl (l.) ist neuer ÖVP-Wien-Chef, Daniel Resch wird als Chefverhandler die Sondierungsgespräche mit der SPÖ führen. | Foto:  MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
4

Neuer ÖVP-Wien-Chef
Bleibt Markus Figl Bezirksvorsteher der City?

Kurz nach der Wien-Wahl wurde Markus Figl zum neuen geschäftsführenden Landesparteiobmann der ÖVP Wien gewählt.  Aber was bedeutet das für sein Amt als Bezirksvorsteher der City? WIEN/INNERE STADT. Für die ÖVP gab es bei der Wien-Wahl eine echte Schlappe: Lediglich 65.820 Wahlberechtigte wollen die Türkisen im Gemeinderat sehen. Damit wird die Partei künftig nur noch mit zehn statt zwölf Mandaten vertreten sein. Daraus zog man Konsequenzen: Spitzenkandidat Karl Mahrer trat als Chef der Wiener...

Feuerwehr und Polizei sind nach wie vor im Herzen Wiens im Einsatz. Am Montagabend kam es zu einem Brand, bei dem ein lebloser Mann entdeckt wurde. Ein Rätsel für die Polizei. | Foto: MeinBezirk
9

Wien-News
Rätselhafter Todesfall, Ende für Parkplatz-Abzocke & ÖVP-Rücktritt

Was hast du am Dienstag, 29. April 2025, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Wiener Ermittler stehen vor vielen Ungereimtheiten Auf der Sophienalpe darf wieder gratis geparkt werden Sverak tritt zurück, Sachslehner verabschiedet sich Margaretens neuer Bezirkschef erfreut über Wahlsieg Umgestaltung für die neue Favoritenstraße hat begonnen Ottakringer Polizeibau bleibt weiterhin FPÖ-Hochburg Nachhaltigkeits-Stufenplan für sauberes Donauinselfest Neos für Sondierungsgespräche,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Rasengleis für die Jörgerstraße sorgte für Diskussionen. | Foto: Wiener Linien
3

Bezirksparlament
Grüne Themen führen zu regen Diskussionen in Hernals

Bei der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Hernals kam es zu mehreren Diskussionen am Rednerpult. Vor allem die von den Grünen eingebrachten Anträge scheinen zu polarisieren. WIEN/HERNALS. Einige der Anträge in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung hatten einen regen Wortwechsel zur Folge. Sie alle waren von den Grünen Hernals eingereicht worden. Dabei ging es um den Mauserlweg, Baumpflanzungen und ein Rasengleis. Auch andere Parteien haben Anträge gestellt. Diese wurden jedoch...

Laut der Hernalser SPÖ soll die Polizeistation Halirschgasse bald schließen. | Foto: Maximilian Spitzauer
2

Spekulation
Zwist um mögliche Schließung von Polizeistation in Hernals

"Die Polizeiinspektion Halirschgasse in Hernals soll schließen", so heißt es von Seiten der Hernalser SPÖ. Polizei sowie ÖVP erklären jedoch, dass eine Schließung gar nicht im Raum stehe. WIEN/HERNALS. So ziemlich jeder Bezirk hat ein Problem mit dem Polizistenmangel. Hernals ist davon nicht ausgenommen. In naher Zukunft könnten im 17. Bezirk noch weniger Beamte für Recht und Ordnung sorgen. Denn Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) soll aus verlässlicher Quelle wissen, dass die...

Politischer Paukenschlag bei der ÖVP in Hietzing. Eigentlich war die Besetzung des Bezirksvorstehungs-Postens nach dem Abgang der Langzeit-Bezirkschefin Silke Kobald eigentlich geklärt – Nachfolgerin soll Johanna Sperker werden (hier mit ÖVP Wien-Chef Karl Mahrer). | Foto: ÖVP Wien
1 2

Hietzing
ÖVP-interner Streit um Bezirksvorstehungs-Nachfolge entbrannt

Politischer Paukenschlag bei der ÖVP in Hietzing. Eigentlich war die Besetzung des Bezirksvorstehungs-Postens nach dem Abgang der Langzeit-Bezirkschefin Silke Kobald geklärt. Designierte Nachfolgerin ist Johanna Sperker. Doch wie am Donnerstag bekannt wurde, regt sich offenbar Widerstand bei einer Mehrheit der türkisen Bezirksräte gegen sie. WIEN/HIETZING. Bei der türkisen Bezirkspartei in Hietzing herrscht seit Donnerstag, 2. November, höchste Aufruhr. Nach dem überraschenden Rückzug der...

Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) eehrte die Gründern des Theaters Heidelinde Twaroch.  | Foto: Neues Theater Döbling
3

Theater in Döbling
Heidelinde Twaroch für Theaterleistung ausgezeichnet

Das Neue Theater ist in Döblings Kulturszene fixer Bestandteil. Heidelinde Twaroch gründete die Bühne vor 18 Jahren. Ab November wartet auf Theaterbegeisterte wieder eine neue Produktion.  WIEN/DÖBLING. Das Neue Theater gehört mittlerweile zu Döbling wie die Faust aufs Auge. Und das bereits seit 18 Jahren. Im Laufe der Jahre hat sich die Kulturinstitution zur fixen Größe in der Wiener Theaterszene etabliert. Für ihre Leistungen wurde Gründerin Heidelinde Twaroch geehrt. Vor Kurzem überreichte...

2:39

Ganzjahres-Schanigärten
Drei Innenstadt-Bezirkschefs äußern Kritik

Eine neue Regelung erlaubt es künftig, dass die Wiener Schanigärten auch über den Winter hinweg geöffnet bleiben können. Die Bezirkschefs der Bezirke Neubau, Josefstadt und Innere Stadt kritisieren diese "hastig vorgelegte" Verordnung nun und fordern den Ausbau von Zonierungsverordnungen. WIEN/INNERE STADT/NEUBAU/JOSEFSTADT. Ob Sommer oder Winter - für die Schanigärten in Wien war das bisher eine wesentliche Frage. Bisher konnten Gastronomiebetriebe sowohl Winter- als auch Sommerschanigarten...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Was braucht es in Döbling? Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) sprach mit der BezirksZeitung über laufende und kommende Projekte. | Foto: Johannes Reiterits
1 5

Sommergespräch Döbling
Bezirksvorsteher Daniel Resch über die Zukunft

Döblings Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) erklärt im exklusiven Interview mit der BezirksZeitung, was im 19. Bezirk alles geschaffen werden soll. Wie geht man mit der Teuerung um, welche kleinen und großen Projekte braucht es jetzt? Und welche sind derzeit Fehl am Platz? WIEN/DÖBLING. Mehr als die Hälfte der Periode bis zu nächsten Wien-Wahl ist vorüber. 2025 wird jedoch nicht nur auf Stadt-, sondern auch auf Bezirksebene wieder gewählt. Daniel Resch (ÖVP) ist der Bezirksvorsteher im 19....

Am Hauptplatz besucht Helmuth Scheuch gerne den Würstelstand Gutmann – "eine Puntigamer Exklave", wie der Bezirksvorsteher schmunzelt.  | Foto: privat
6

Die Bezirkschefs
Schon von Anfang an ein glühender Puntigamer

Seit 2017 kümmert sich Helmuth Scheuch als Bezirksvorsteher um die Anliegen in "seinem Puntigam". Bei aller Liebe zum Ortsteil stimmen ihn so manche Entwicklungen nachdenklich, weshalb er sich gegen ausufernden Bau und für Verkehrsberuhigung einsetzt. GRAZ/PUNTIGAM. "In den letzten Jahrzehnten hat sich bei uns so einiges geändert", weiß Helmuth Scheuch. Zwar wurde der Puntigamer Bezirksvorsteher 1957 auf dem Gebiet des jüngsten Grazer Bezirks geboren, damals gehörte dieses aber noch zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Wünscht sich "wesentlich mehr direkte Demokratie von Bund, über Land bis Stadt und Bezirk": Karl Christian Kvas (ÖVP), Bezirksvorsteher Liebenau. | Foto: Jörgler
2

Die Bezirkschefs
Stets ein offenes Ohr für die Liebenauer

In der Politik landete Karl Christian Kvas (ÖVP) "zufällig". Im Gespräch mit MeinBezirk.at hat der Liebenauer Bezirksvorsteher verraten, was ihm Herzen liegt und wieso er immer wieder gefragt wird, ob er denn kein Auto habe.  GRAZ. "Eigentlich war Politik nicht meine erste Wahl", verrät Karl Christian Kvas. Seit 1980 lebt der in Wien geborene und in der Südsteiermark aufgewachsene Bezirksvorsteher von Liebenau nun in Graz. Die politische Laufbahn des heute 57-Jährigen begann 2003 unverhofft....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bezirksvorsteher Daniel Resch wurde von Bürgermeister Michael Ludwig (v.r.) im Rathaus angelobt. | Foto: Samuel Bussmann

Politik in Döbling
Keine Überraschungen im Bezirksparlament

Die neue Döblinger Bezirksvertretung wurde nun im Rathaus angelobt. DÖBLING. Bei der Wien-Wahl wurde die Volkspartei im 19. Bezirk erneut zur stimmenstärksten Partei. Die Wahl des alten und neuen Bezirksvorstehers Daniel Resch war daher quasi Formsache: Wie sein Stellvertreter Robert Wutzl (beide ÖVP) wurde der Bezirkschef von 100 Prozent der Döblinger Bezirksmandatare im Amt bestätigt. „Es ist eine große Ehre, auch die kommenden fünf Jahre Döbling gestalten zu dürfen“, freute sich Resch...

Martin Fabisch (Grüne) übernimmt als Bezirksvorsteher. | Foto: Pernegger
1 2

Neuer Bezirksvorsteher Martin Fabisch
Josefstadt geht bei der Wien-Wahl an die Grünen

Die Auszählung der Briefwahlkarten hat das Ergebnis in der Josefstadt so stark beeinflusst, dass die Grünen nun an der Spitze liegen. JOSEFSTADT. Der achte Bezirk ist von grün und türkis – früher schwarz – schon seit längerem stark umkämpft. Nun gibt es wieder einen Wechsel an der Bezirksspitze: Die Grünen liegen nach Auszählung der Wahlkarten vorne. Sonntagabend, nach Auszählung der in der Wahlkabine abgegebenen Stimmen, hatte es noch so ausgesehen, als könnte die aktuelle Bezirksvorsteherin...

Die Heurigenkultur in Döbling ist einzigartig, viele Betriebe müssen trotzdem zusperren. Maßnahmen sind gefragt. | Foto: Foto: Heinrich Moser
2

Wahl 2020 Döbling
Darauf kommt es in Döbling jetzt an

Ein Überblick: Was sich seit der letzten Wahl in Döbling getan hat und was noch alles passieren muss. DÖBLING. Wie hat Döbling vor fünf Jahren gewählt? Und welche Ideen wurden umgesetzt? Ein Rückblick auf die vergangene Wahl und die letzten Jahre sowie ein Ausblick in die Zukunft. "Die ÖVP Döbling war geschlossen, alle haben um Vorzugsstimmen gekämpft, daher das gute Ergebnis", so Bezirksvorsteher Adi Tiller (ÖVP) zum Wahlergebnis im Jahr 2015. Die ÖVP erreichte damals bei den...

Welche Parteien sitzen nach der Wahl im Brigittenauer Bezirksparlament? Wer wird Bezirksvorsteher? Das entscheiden Sie am 11. Oktober. | Foto: Tomislav Josipovic
1 2 2

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien stehen in der Brigittenau zur Wahl

Wer wird ins Brigittenauer Bezirksparlament einziehen? Wer wird Bezirksvorsteher? Am 11. Oktober stehen im 20. Bezirk neun Parteien zur Wahl. BRIGITTENAU. Am 11. Oktober wird gewählt. Dabei entscheidet sich, wer die nächsten fünf Jahre Wiener Bürgermeister wird und wie sich die 100 Mandate im Gemeinderat verteilen. Zudem geht es um die Zukunft im 20. Bezirk: Die Brigittenauer bestimmen über die Verteilung der 56 Mandate in der Bezirksvertretung. Aber wer stellt sich im 20. Bezirk zur Wahl? Und...

Welche Parteien sitzen nach der Wahl im Leopoldstädter Bezirksparlament? Wer wird Bezirksvorsteher?  Das entscheiden Sie am 11. Oktober. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Wien-Wahl 2020
Diese Parteien stehen in der Leopoldstadt zur Wahl

Wer wird ins Leopoldstädter Bezirksparlament einziehen? Wer wird Bezirksvorsteher? Am 11. Oktober stehen im 2. Bezirk zwölf Parteien zur Wahl. LEOPOLDSTADT. Am 11. Oktober wird gewählt. Dabei entscheidet sich, wer für fünf Jahre Wiener Bürgermeister wird und wie sich die 100 Mandate im Gemeinderat verteilen. Auch geht es um die Zukunft im Bezirk: Leopoldstädter bestimmen über die Verteilung der 60 Mandate in der Bezirksvertretung. Aber wer stellt sich im Bezirk zur Wahl und was wollen die...

Stellvertretender Klubvorsitzender der NEOS Döbling Akim Van der Voort wünscht sich ein Jugendparlament. | Foto: Foto: Reisenbauer

NEOS wollen Jugendparlament
Döblings Jugend soll mehr politisches Mitspracherecht erhalten

Ein Jugendparlament für Döbling soll nun Form annehmen. NEOS und Bezirksvorsteher Daniel Resch suchen nach einer Lösung. DÖBLING. Laut Neos Döbling wird seit vier Jahren versucht, ein Jugendparlament im Bezirk zu etablieren. Genaue Vorstellungen und ein ausgefeiltes Konzept existieren bereits. Gefordert werden, in Anlehnung an die Projekte in den Bezirken Leopoldstadt, Hietzing und Währing, 50.000 Euro um Politik-Workshops für Kinder und Jugendliche zu veranstalten. Darin sollen spezielle...

Blickt positiv auf seine Amtszeit zurück: M. Winkelbauer | Foto: KK
2

17 Bezirke
Göstinger Bezirksvorsteher tritt zurück

Martin Winkelbauer legt das Mandat zurück, ihm folgt wohl Bernhard Baier. Paukenschlag in Gösting: Mit erstem April legt der bisherige Bezirksvorsteher Martin Winkelbauer nach zweieinhalb Perioden sein Mandat zurück. "Für mich war immer klar, dass ich diese Position entweder zu 100 Prozent oder gar nicht mache. Aus zeitlichen Gründen ist es mir aber leider nicht mehr möglich, alles zu geben", erklärt Winkelbauer. Zum Rücktritt Anfang April habe er sich entschlossen, weil "der Nächste die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lucia Schnabl
Wolfgang Schmied war von 1978 bis 1991 Bezirksvorsteher am Alsergrund. | Foto: Privat

Der Alsergrund trauert um den früheren Bezirksvorsteher Wolfgang Schmied

Der Politiker ist im Alter von 75 Jahren an einer schweren Krankheit verstorben. ALSERGRUND.  Das Ableben des langjährigen Alsergrunder Bezirksvorstehers Wolfgang Schmied rief bei den Politikern tiefe Betroffenheit hervor. Die amtierende Bezirkschefin Martina Malyar (SPÖ) erinnert sich an ihre ersten Begegnungen mit dem Politiker. "Trotz unterschiedlicher politischer Meinungen hat er mich als SPÖlerin zur Vorsitzenden der Sozialkommission in einem ÖVP-Bezirk gemacht. Er hat für den Alsergrund...

Beim bz-Interview: Bezirkschef Markus Figl mit der stellvertretenden Chefredakteurin Agnes Preusser und Thomas Netopilik (v.l.). | Foto: Max Spitzauer
2

Bezirksvorsteher Markus Figl: „Wir wurden vom Rathaus überfahren“

Markus Figl, ÖVP-Bezirkschef der Inneren Stadt, konnte sich beim Radhighway nicht durchsetzen. Er fordert mehr Kompetenzen. INNERE STADT. Im Alten Rathaus wurde Wiener Geschichte geschrieben. Auch der 1. Bezirk wurde durch die Entscheidungen, die hier getroffen wurden, maßgeblich mitgestaltet. Der historische Sitzungssaal ist also die perfekte Location für das bz-Interview mit ÖVP-Bezirksvorsteher Markus Figl. Nicht nur der Saal hat eine imposante Größe. Auch Figl ist mit seinen genau zwei...

Seit 21.12.2015 Bezirkschef der Inneren Stadt: VP-Politiker Markus Figl. | Foto: ÖVP

Neues Polit-Klima im Ersten

100 Tage im Amt: VP-Bezirkschef Markus Figl kann schon einige Punkte von der To-do-Liste streichen. INNERE STADT. Das erste Projekt, das Markus Figl in Angriff genommen hat, ist die Sanierung des Stephansplatzes im Bereich Kärntner Straße/Graben. "Noch heuer werden hier die Gas- und Wasserrohre getauscht. 2017 wird der Platz dann neu gepflastert", sagt Figl. Stolze Kosten: 13 Millionen Euro. Weiters wird von den Wiener Linien ein zweiter Lift bei der U-Bahn-Station Stephansplatz gebaut....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.