Bier

Beiträge zum Thema Bier

Beim Bier überwiegen die gesundheitlichen Nachteile.  | Foto: unsplash.com
1

Alkoholkonsum
Bier als flüssige Medizin: Was ist wirklich dahinter

Hunderte Jahre lang galt Bier als ein Heilmittel und auch heute wird ihm teilweise noch gesundheitliche Vorteile nachgesagt. In Wirklichkeit ist es jedoch mehr Fluch als Segen. ÖSTERREICH. Bereits in der Antike wurde Bier als Basis für Heilmittel verwendet und im Mittelalter wurde das Bier sogar dem damals unsauberen Leitungswasser vorgezogen. Auch heute ist Bier in Österreich sehr beliebt. Der Verband der Brauereien Österreichs berichtete 2023 von einem jährlichen Bierkonsum von 99,4 Liter pro...

  • Laura Schnetzer
Raphael Frei betreibt das Café Monic seit 2018. | Foto: Pia Rotter
5

Mariahilf
Das Café Monic lockt mit Charme und ausgefallenen Shots

Das Café Monic in der Gumpendorferstraße 69 hat sich über die Jahre zu einem beliebten Treffpunkt in Mariahilf etabliert. In entspannter Atmosphäre wird getrunken, geplaudert und über das Leben philosophiert. WIEN/MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Ich wollte eigentlich gar keine Bar", sagt Raphael Frei und lacht. "Und jetzt ist es mein Lieblingsprojekt geworden". Raf, wie er von allen genannt wird, leitet seit 2018 das Café Monic. Ursprünglich war er in der Eventszene verankert. Er verrät: "Das...

Restaurantchef Thomas Schrödl (links) und sein Mitarbeiter Philipp Gumpetsberger (rechts) | Foto: Copyright: Michael Ellenbogen
11

Gemütlich speisen in Mariahilf
Bodenständige Küche in uriger Atmosphäre

Das Bauernbräu in der Gumpendorfer Straße besticht mit einem rustikalen Charme. Vor allem Hausmannskost wie Zwiebelrostbraten, Tafelspitz oder Burgervariationen werden im Lokal serviert. WIEN/MARIAHILF. Ein angenehmer Abend in einer lustigen Runde bei erlesenen Speisen und erfrischenden Getränken weckt alle Lebensgeister. Das Bauernbräu in der Gumpendorfer Straße 134-136 wäre dafür die richtige Adresse. Köstlichkeiten der österreichischen Küche erfreuen ebenso wie zahlreiche Burger-Variationen...

Bernhard Prockl ist der Wirt des "Polt Bayrish Pub".„Das Lokal kaufte ich im November 2019 und eröffnete es nach Umbauarbeiten im Mai 2020,“ erzählt er.  | Foto: Michael Ellenbogen
5

Bierkultur
"Polt Bayrish Pub" liefert Genüsse aus Bayern vom Feinsten

Im "Polt Bayrish Pub" auf der Schönbrunner Straße 66 erlebt man die Trinkkultur Bayerns mitten in Wien. WIEN/MARGARETEN. Um a echte Gaudi zu haben, muss man nicht unbedingt das flächengrößte Land der Bundesrepublik Deutschland besuchen, denn im „Polt Bayrish Pub“ (Schönbrunnerstrasse 66), lässt sich das landestypische Ambiente bei einem gepflegten Bier genießen. „Das Lokal kaufte ich im November 2019 und eröffnete es nach Umbauarbeiten im Mai 2020,“ erzählt Bernhard Prockl, der seine Jugend...

Für die Sonderausgabe des Biers wurde das Etikett in den Farben der ukrainischen Flagge gefärbt. | Foto: Rudolf Ammersin GesmbH/G. Zwickl
2

Ukraine-Hilfe der Diakonie Österreich
Ammersin sammelt Spenden mit Bier

Ein Sixpack Bier kaufen und dabei die Ukraine-Hilfe unterstützen. Zwei Projekte des Getränkeherstellers Ammersin in Wien machen es möglich. WIEN. Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine vor mehr als einem Monat haben viele Unternehmen und Privatpersonen in Wien Zivilcourage und Solidarität gezeigt, indem sie geflüchteten Menschen halfen oder Spenden aller Art für diese sammelten. Die Diakonie Österreich gehörte mit ihrer Direkthilfe vor Ort zu den Akteuren der ersten Stunde. Um ihre Arbeit...

Der neue Wiener „Bierwirt des Jahres” Oliver Jauk vom Restaurant „Ludwig van” (rechts) mit Alexander Berenjchi (links, Stiegl).
 | Foto: Martin Juen
2

Genuss in Mariahilf
Bei "Ludwig van" zählen die inneren Werte

Das bodenständige Restaurant "Ludwig van" in der Laimgrubengasse ist der Wiener "Bierwirt des Jahres 2022". WIEN/MARIAHILF. Die Brauerei Stiegl vergibt jedes Jahr den Titel "Bierwirt des Jahres". Heuer darf sich das Mariahilfer Lokal "Ludwig van" über die Auszeichnung freuen. Geschäftsführer Oliver Jauk verrät, dass bei ihm das "Bier einen genauso großen Stellenwert wie der Wein hat". Daher wird auch ein Bier-Pairing angeboten. Der Titel des "Bierwirts" geht an Wirte, die sich für die Pflege...

Team Garage Grande: Pavlina Japelj, Barbara Mayer, Eveline Leichtfried und Doris Schnepf (v.l.). | Foto: gestern
5

Hopfen aus der Garage Grande
Das erste Ottakringer Grätzelbier

Wie in einer leer stehenden Garage in der Deinhardsteingasse trinkbarer Genuss entstanden ist. OTTAKRING. Alles begann im Juni 2020, als man den grauen Mauern eines Betonblocks in der Deinhardsteingasse durch eine Begrünungsaktion mit Kletterpflanzen Leben und Natur einzuhauchen gedachte. Wilder Wein, Chinesischer Blauregen, Klettertrompeten sowie Hopfenpflanzen wachsen schnell und eignen sich hervorragend für eine Fassadenbegrünung. Die Pflanzen wurden vom Team der Gebietsbetreuung...

Die Brigittenauer Bezirksvertretung wurde in der Sporthalle Brigittenau offiziell angelobt und ist ab sofort in Amt und Würden. | Foto: SPÖ Brigittenau
2 4

Angelobung Bezirksparlement
Neue Brigittenauer Bezirksvertretung nun im Amt

Die neue Brigittenauer Bezirksvertretung ist im Amt. Ab sofort vertreten neun Parteien die Interessen der Brigittenauer. BIGITTENAU. Am 11. Oktober haben die Brigittenauer die Bezirksvertretung für die kommenden fünf Jahre gewählt. Nun trafen die Politiker erstmals offiziell aufeinander. Diese sogenannte konstituierende Sitzung fand Corona-bedingt in der Brigittenauer Sporthalle in der Hopsagasse statt. Neu verteilt wurden die 56 Sitze in der Bezirksvertretung. Fortan hält die SPÖ 27, die...

BeerLovers in der Gumpendorfer Straße 35 haben weiterhin geöffnet. | Foto: BeerLovers
2

Jubiläum in Mariahilf
BeerLovers feiern ihr fünfjähriges Bestehen

Fünf Jahre BeerLovers in Mariahilf. Das muss auch während Corona gefeiert werden. Die Party dazu findet jedoch online statt. MARIAHILF. Markus Betz hat sich mit seinem Geschäft namens "BeerLovers", beheimatet in der Gumpendorfer Straße 35 im 6. Wiener Gemeindebezirk, einen langjährigen Traum erfüllt. Mehr als 1.500 verschiedene Bierarten von ungefähr 100 Brauereien aus der ganzen Welt hat er mittlerweile in seinem Sortiment. Besonderes Highlight: Seine eigene Biermarke "Muttermilch". Auch wenn...

Foto: BrewDog
1

Kampagne
Bierbrauerei setzt Zeichen gegen Rassismus

BrewDog startet eine Kampagne für Vielfalt in Wien. MARIAHILF. Die schottische Brauerei BrewDog – die Biere sind seit 2015 in der Gumpendorfer Straße 35 im BeerLovers-Shop erhältlich – setzt seit Beginn des Jahres mit einer neuen Kampagne ein Zeichen gegen Rassismus und appelliert an die Vielfalt. Nach verschiedenen Aktivitäten in Deutschland, will die Brauerei nun auch in Österreich zum Nachdenken anregen. Der Slogan "Wenn du nur eine Hautfarbe magst, kannst du mit mehr als 30 Sorten eh nichts...

Norbert Seifried (l.) und Michael Edlmoser stoßen an. | Foto: Klemsch
7

Genuss aus Liesing
Bier oder Wein? Flexibel sein!

Wenn ein Weinbauer und ein Bierbrauer gemeinsame Sache machen, ist das Ergebnis ganz schön "læssig". LIESING. "Gegensätze ziehen sich an", das besagt ein altes Sprichwort. In Liesing ist der lebende Beweis für diese Theorie zu finden – und sogar zu verkosten. Michael Edlmoser ist nicht nur ein bekannter Heurigenwirt, sondern auch ein Weinbauer mit Visionen. Mit "Læssiger" hat er eine Lifestyle-Marke für typisch österreichische Weine kreiert, die mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinaus...

"Freiwein" bietet Genuss der leichten Sorte für alle, die auf Alkohol verzichten wollen. | Foto: Freiwein
1

Freiwein
Prost, aber (fast) ganz ohne Promille

Leichter Genuss von Veltliner bis Zweigelt: Bei "Freiwein" werden Weinliebhabern edle Tropfen ohne Alkohol geboten. WIEN. Null Prozent Alkohol, 100 Prozent Genuss: Das ist das Motto von "Freiwein". "Biertrinker bekommen immer mehr Möglichkeiten, Alkoholfreies zu genießen. Wir bieten jetzt Weinliebhabern erstmalig eine echte Alternative an", so Wolfgang Hösl von "Freiwein". Im Sortiment sind nicht nur vier österreichische Weine: Veltliner, Muskateller, Blaufränkisch und Zweigelt. Auch...

Das Team vom Beaver Brewing hat in Margareten eine zweite Heimat für ihr Lokalkonzept gefunden. | Foto: René Brunhölzl
1 27

Beaver Brewing Comany
Ein Craft Beer für alle Fälle in Margareten

Amerikanisches Pub trifft auf Wiener Beisl: Bei "Beaver Brewing" kommen Bierliebhaber auf ihre Kosten. Nach dem Alsergrund hat die Company jetzt einen zweiten Standort in Margareten eröffnet. MARGARETEN. (bas). Gut Ding braucht Weile, sagt der Volksmund nicht ohne Grund – knapp zweieinhalb Jahre war das Team der "Beaver Brewing Company" auf der Suche nach einer Bleibe. Aufgrund des großen Erfolgs in der Liechtensteinstraße im 9. Bezirk wollte das Team expandieren. Fündig wurde man nun in...

Der Neo-Brauer Raf Toté weckt in den Wienern den Geschmack für original belgisches Bier. | Foto: Berger
1 4

"Prost" im 23. Bezirk
Belgier braut Bier in Liesing

Raf Toté beendete seine erfolgreiche berufliche Karriere, um seinen Traum zu verwirklichen – Bier zu brauen. LIESING. Was macht ein Mensch, der alles erreicht hat, aber mit seinem Leben nicht zufrieden ist? Er wendet sich dem Alkohol zu. Das darf man nicht falsch verstehen, denn damit traf Raf Toté eine goldrichtige Entscheidung. Der 44-Jährige hat Elektronik studiert. Als Marketer war er dann lange bei Microsoft beschäftigt und in ganz Europa unterwegs. Bis die Liebe ins Spiel kam. "Meine Frau...

Anzeige
Helle Festival-Freude bereiten mit einem Last-Minute-Geschenk zu Weihnachten! | Foto: Klaus Mittermayr
23

Geschenkidee für Weihnachten
Bereits jetzt Tickets für das legendäre ZipfAir Festival sichern

Du bist noch auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk? Wir haben eine tolle Idee: Warum nicht jetzt schon an den Sommer denken und mit dem ZipfAir Festivalpass helle Freude bereiten! ZIPF. 32 Acts, 3 Bühnen, 3 Tage, 1 Brauerei. Zum achten Mal findet das ZipfAir Music Festival 2020 in der Brauerei Zipf statt und vereint ein Musikprogramm, das bunter nicht sein könnte. Von 05. bis 07. Juni 2020 wird der Festivalsommer mit Headliner-Acts wie Guano Apes, Wolfgang Ambros,...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
500 Citylights, Digiscreens und Litfaßsäulen, die als Ottakringer Helles Dosen erstrahlen, schaffen bis 18. Dezember Aufmerksamkeit für Marke und Produkte der Ottakringer Brauerei. | Foto: KAMP
1

Winterkampagne für Bier
Ottakringer Brauerei bekennt sich zum Heimmarkt Wien

Die Ottakringer Brauerei taucht Wien bis 18. Dezember in ihr leuchtendes Gelb und setzt damit ein auffälliges Signal in einem jahreszeitlich bedingten „grauen Umfeld“. 500 Citylights, Digiscreens und Litfaßsäulen, die als Ottakringer Helles Dosen erstrahlen schaffen Aufmerksamkeit für Marke und Produkte. OTTAKRING/WIEN. Mit der Winterkampagne will Ottakringer die Verbundenheit mit der Stadt klar zum Ausdruck bringen. Mission ist es, mit den Produkten den Menschen das einmalige Lebensgefühl der...

"Barrel Born die Erste", die ersten holzfassgereiften Biere, die durch eine Collaboration des Ottakringer BrauWerks und der Wiener Start-Up Brauerei Brew Age entstanden sind. | Foto: Ottakringer BrauWerk
4

Neue Biersorten nach Wiener Art
Holzfassgereiftes Bier aus Ottakring

Die ersten holzfassgereiften Biere aus dem Hause Ottakringer sind bereit verkostet zu werden. OTTAKRING. "Barrel Born die Erste" nennt sich eine Collaboration des Ottakringer BrauWerks und der Wiener Start-Up Brauerei Brew Age, die dafür gemeinsam im Fasskeller waren. Im Mittelpunkt steht das Bestreben, ganz besonderes Bier in vielen unterschiedlichen Varianten weiterzuverarbeiten. Im Ottakringer BrauWerk entstand das Ausgangsprodukt, ein Bier im Stil eines belgischen Dubbel, das in den alten...

Markus Betz kennt seine Biersorten. Er findet das richtige Hopfengetränk für jeden Kunden. | Foto: BeerLovers
15

BeerLovers in der Gumpendorfer Straße
Der Herr Betz und seine 'Muttermilch' (mit Video)

Biersommelier Markus Betz hat sich mit seinen "BeerLovers" einen lang gehegten Wunsch erfüllt. MARIAHILF. Bei Biersommelier Markus Betz ist Hopfen und Malz auf keinen Fall verloren. Denn seit mehr als zwei Jahren ist er stolzer Inhaber der "BeerLovers" in der Gumpendorfer Straße 35. Mittlerweile kann er auf rund 1.500 verschiedene Bierarten von ungefähr 100 Brauereien aus der ganzen Welt in seinem Geschäft blicken. Besonderes Highlight jedoch: Seine eigene Biermarke "Muttermilch". Aller Anfang...

Mit einem Ottakringer anstoßen ist immer ein gute Idee. | Foto: Schwarz
2 2

Acht World Beer Awards
Das weltweit beste Bier kommt aus Ottakring

Bei den World Beer Awards in London wurden gleich acht Biere aus dem Hause Ottakringer als österreichische "Country Winner" ausgezeichnet – jedes Ottakringer als das in seiner Kategorie beste österreichische Bier. OTTAKRING. Die Sorten Ottakringer Dunkles, Ottakringer Wiener Original und Goldfassl Zwickl haben die Titel errungen. Aus dem Ottakringer BrauWerk haben Native Tongue, Red Impact, Sunbeam, Big Easy und Black and Proud die Auszeichnung bekommen. "Wir bemühen uns täglich, unsere Biere...

Die Bierpartei Österreich (BPÖ) steht in Wien am 29. September am Wahlzettel. Marco Pogo will unter dem Motto "Dicht in die Zukunft!" Bundeskanzler werden.  | Foto: Max Hammel
4

Die Bierpartei am Wahlzettel
"Wir wollen Österreich zukunftsfett machen!"

Satire oder glücklich betrunken? Die BPÖ (Bierpartei Österreich) hat ausreichend Unterstützungserklärungen für den Antritt in Wien bei der kommenden Nationalratswahl Ende September gesammelt. Der Bundesparteivorsitzende Marco Pogo erklärt im bz-Gespräch, wie Österreich "zukunftsfett" wird, wie er es mit Spritzwein hält und wie er es schaffen will, Bundeskanzler zu werden. Wer sind Sie und woher kommt Ihre große Hingabe zu Bier? MARCO POGO: Ich bin Dr. Marco Pogo, Bundesparteivorsitzender und...

Foto: privat

Josefstadt
Leberkas-Willi sperrt zu

„Wir bedanken uns herzlich für die Treue und sagen Servus“, so gibt Leberkas-Willi, durch ein an der Tür angebrachtes Schild seine Schließung bekannt. JOSEFSTADT. Vor Kurzem erst, stellte der beliebte Leberkas-Willi seinen Betrieb ein. Das wurde durch ein Schild bekanntgegeben, das an der Tür angebracht war. „Wir bedanken uns herzlich für die Treue und sagen Servus“, steht darauf. Als Grund nannte der Firmensitz in Feldkirch nur "wirtschaftliche Gründe".  Leberkas-Willi war nicht nur aufgrund...

Der Brauhof Wien verspricht Biergenuss in gemütlicher Atmosphäre. Nächtigen kann man im hauseigenen Hotel.
3

Bier aus dem Brauhof
Ein Biertempel für das Grätzel

In der Mariahilfer Straße wird Bier gelebt, erlernt, getrunken und zelebriert. Der Brauhof macht es möglich. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Warum fährt man nach Fünfhaus? Mit welcher Attraktion kann man Kundschaft anlocken? Für Moses Draxl waren das keine einfachen Fragen, als er und seine Mitstreiter an die Neugestaltung des jahrelang leer gestandenen Gebäudes in der Mariahilfer Straße 156–158 gingen. "Wir wollten nicht irgendein Bier anbieten, das sowieso überall in der ganzen Stadt zu haben ist. Es...

Angestoßen: Matthias Ortner, Christiane Wenckheim, Tobias Frank und Eugen Otto (v.l.). | Foto: Ottakringer Brauerei/Heinz Stephan Tesarek

Bier
Ottakringer Braukultur-Wochen sind eröffnet

Neun Wochen lang ist die Ottakringer Brauerei ein Open-Air-Festplatz. OTTAKRING. Bis 28. August wird unter freiem Himmel gefeiert, gesungen, geplaudert, gegessen und getrunken. Mit einer erfrischenden Biervielfalt von insgesamt 20 nationalen und internationalen Brauereien, mehr als 150 Biersorten, ausgefallenem Streetfood und spannenden Live-Acts wird der Stadt ordentlich eingeheizt. Den Bieranstich bei der Eröffnung, moderiert von Sängerin und Texterin Birgit Denk, haben traditionell...

Paul Appenzeller von Egger Bier, Nadine Djordjevic, Split in Hietzing, Dominik Hotter, von der Wiener Bierwoche, Nelson Atiso-Naah vom Beef and Glory und Peter Dobcak von der WKO.  | Foto: Spitzauer
1

Bierwoche
Beef and Glory lädt zum Bieranstich

Die Wiener Bierwoche geht in die zweite Runde. Von 1. bis 7. Juli können Bierliebhaber durch namhafte Restaurants in Wien pilgern und Menü mit Bierbegleitung bestellen. JOSEFSTADT. Restaurants der gehobenen Küche Wiens laden zur zweiten Wiener Bierwoche. Den Startschuss gab es im Josefstädter Steakrestaurant Beef and Glory in der Florianigasse 35. Das Ziel der Wiener Bierwoche ist es, neue Gästegruppen für ein prestigevolles Essen mit Bierbegleitung zu gewinnen. Biersommeliers kreieren die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.