Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Josef Resch, Eigentümer von Resch&Frisch. | Foto: Resch&Frisch

Resch&Frisch bilanziert mit 142 Millionen Euro

Deutsches Ranking weist in Österreich Platz zwei der umsatzstärksten Backwarenhersteller aus. WELS. Im Geschäftsjahr 2017 konnte Resch&Frisch den Umsatz um 9,68 Prozent auf 142,8 Millionen Euro ausbauen. Die Unternehmensgruppe konnte in allen drei Vertriebsbereichen gute Entwicklungen verzeichnen. "Unsere Qualitätsphilosophie mit Herkunftsgarantie der Rohstoffe bewährt sich in allen Bereichen und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es ist eine Bestätigung unserer nachhaltigen...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Die Ehrengäste mit den beförderten Kameraden
1 2

Feuerwehr Eberstein zog Bilanz

Die Feuerwehr Eberstein rückte 2017 zu 131 Einsätzen aus. Bei der Jahreshauptversammlung wurde bilanziert. Am 24.02.2018 fand die Jahreshauptversammlung der FF-Eberstein im Rüsthaus statt. Kommandant OBI Mag. Simon Höffernig konnte als Ehrengäste Herrn BGM Andreas Grabuschnig, den Gemeindevorstand Marc Sunitsch,BFK Friedrich Monai, AFK Hannes Raab, den Kommandanten der FF St. Walburgen Erich Kaiser sowie seitens der Exekutive AI Dieter Gurmann (PI-Klein St. Paul) begrüßen. Einsatzstatistik Im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Höffernig
Langdienende Funktionäre des Blasmusikverbandes Mürzzuschlag wurden bei der Bezirksgeneralversammlung mit Ehrungen überrascht. | Foto: Perner
3

Bezirksgeneralversammlung des Blasmusikverbandes Mürzzuschlag

Mehr als positive Bilanz bei der Bezirksgeneralversammlung des Blasmusikverbandes Mürzzuschlag. Langenwang: Die Bezirksgeneralversammlung des Blasmusikverbandes Mürzzuschlag fand heuer im Pfarrsaal Langenwang statt. Bezirksobmann Christoph Bammer konnte eine mehr als erfreuliche Bilanz über das vergangene Jahr ziehen. Mitgliederanstieg bei Musikvereinen So konnte der Blasmusikverband innerhalb von nur zwei Jahren einen Mitgliederanstieg von 30 Musikern verzeichnen. 865 Mitglieder spielen in...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Manfred Hayböck und ThomasPanholzer freuen sich über das Ergebnis. | Foto: Andreas Kolarik

Transgourmet: Ergebnis gesteigert

TRAUN (red). Das zweitgrößte Unternehmen Europas im Abhol- und Belieferungsgroßhandel präsentierte mit der Bilanz die Zahlen für 2017: Mit einem Umsatz von 538 Millionen Euro konnte man ein Plus von 22 Millionen Euro – im Vorjahresvergleich – schreiben. TRAUN (red). Im Vorjahr erfolgte außerdem mit dem Spatenstich beim neuen Standort in Schwarzach/Vorarlberg, der im Mai heurigen Jahres feierlich eröffnet wird, der „Brückenschlag des Unternehmens in den Westen“. Insgesamt investierte...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: FF. Hackenbuch EAW Hartinger Josef
29

FF Hackenbuch zieht Bilanz über das Jahr 2017

73.Vollversammlung der FF Hackenbuch Bei der am 24. Februar im Pfarrheim stattgefundenen 73.Vollversammlung der FF Hackenbuch konnte Kommandant HBI Laufenböck Wolfgang 56 Feuerwehrmitglieder und zahlreiche Ehrengäste darunter E-LBD Johann Huber, Bgm. Ing. Fischer Bernhard, Bezirkskommandant OBR Deschberger Alfred und Abschnittskommandant BR Hutterer Michael begrüßen. In den Berichten der Amtswalter und Gruppenkommandanten wurde von einem erfolgreichen und arbeitsreichen Jahr 2017 berichtet. So...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
Foto: BREONIX/Chris Walch

Flo Glatzl: „In Summe bin ich zufrieden“

Florian Glatzl zieht Bilanz nach Weltcupsaison der Naturbahnrodler NAVIS. Am letzten Rennwochenende der Naturbahnrodler in Umhausen war sein Gesichtsausdruck etwas säuerlich. Florian Glatzl aus Navis hatte sich mehr erwartet als seinen sechsten Rang. Und vor allem einen geringeren Zeitrückstand als 2,70 Sekunden auf Sieger und Teamkollege Thomas Kammerlander. „Ich war in einem der beiden Trainingsläufe Zweiter und auch zeitmäßig gut dabei. Da war die Erwartung etwas höher“, gestand Glatzl. Mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Arbeiterkammer-Bezirksstellenleiter Robert Schuster mit Kammerrätin Susanne Schwingenschlögl.

Nach Arbeitsunfall ohne Frist gekündigt

Auf die Arbeiterkammer in Amstetten warteten im Vorjahr wieder besonders dreiste Fälle. BEZIRK AMSTETTEN. Es treten vermehrt Fälle auf, in denen Dienstgeber Arbeitnehmer im Krankenstand zu einer einvernehmlichen Auflösung des Dienstverhältnisses drängen, erklärt Arbeiterkammer-Kammerrätin Susanne Schwingenschlögl. Besonders dreist ging in einem Fall ein Gastwirt aus dem Bezirk vor. Ohne Wissen abgemeldet Eine Amstettnerin verletzte sich bei der Arbeit an der Kühlraumtür. Der Arbeitgeber...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Feuerwehr Mieming mit stolzer Bilanz

Unlängst fand die 141. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mieming im Greenvieh in Obermieming statt. Bei der Eröffnungsansprache begrüßte Kommandant Alexander Sagmeister zahlreiche Ehrengäste, darunter Feuerwehrkurat Paulinus Okachi, Bürgermeister Dr. Franz Dengg, Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Bezirks-Kommandant Hubert Fischer, Abschnittskommandant Roland Markert, RK-Ortsstellenleiter Christoph Hairer, sowie Hausherr und Kamerad Thomas Pirktl. Auch die Ehrenmitglieder Klaus Scharmer,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Vizepräsident Michael Fiala, Bezirksstellenleiter Günter Kraft und Rene Strametz. | Foto: Zeiler

Bezirk Tulln: AK holt 4 Mio. € für Mitglieder

TULLN / KLOSTERNEUBURG / BEZIRK. Auf knappe 6.000 Beratungen blickt die Arbeiterkammer im Jahr 2017 zurück: "Es macht uns stolz", führt Vizepräsident Michael Fiala im Rahmen der Pressekonferenz in Tulln aus. Vier Millionen Euro habe man erkämpft, diese Zahl zeige aber auch, dass es einige Probleme gibt. Kündigung im Krankenstand "Muss ich im Krankenstand erreichbar sein?", "Kann man im Krankenstand gekündigt werden?" – diese Fragen würden oft gestellt werden, "das Thema Krankenstand ist eines...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Neunkirchner Bezirksstellenleiter Gerhard Windbichler und der Breitenauer AK Niederösterreich-Kammerrat Stefan Schärf stellten die Jahresbilanz 2017 der Bezirksstelle Neunkirchen vor. | Foto: RAXmedia

AK half: Spenglerei musste 15.900 Euro an Arbeiter zahlen

Ein Mitarbeiter einer Autokarosseriespenglerei im Bezirk wartete mehr als drei Monate vergeblich auf seinen Lohn. Selbst mehrmaliger Aufforderung an den Chef, endlich zu zahlen, brachten nichts außer Frust. Die AK Neunkirchen verhalf dem Spengler trotz plötzlicher Insolvenz der Firma schließlich zu 15.900 Euro. BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Da der Firmenchef mehrmalige Erinnerungen, an die Auszahlung des Lohnes offenbar ignorierte, verfasste der Mitarbeiter nach Rücksprache bei der AK-Bezirksstelle...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Jürgen Binder (l.) und Engelbert Artner (r.).

Viele Kündigungen am Spitalsbett

Die Arbeiterkammer Zwettl spricht von bis zu zehn Fällen pro Monat im Bezirk Zwettl. BEZIRK ZWETTL (bs). Jürgen Binder, Bezirksstellenleiter der Arbeiterkammer in Zwettl brachte im Rahmen eines Bilanzgespräches zu 2017 einen besonders drastischen Fall dar. Demnach wurde einer 32-jährigen Handelsangestellten aus dem Bezirk Zwettl am Spitalsbett die Kündigung ausgesprochen. Des weiteren meldete sie ihr Chef während des Spitalsaufenthaltes ohne ihr Wissen auf eine geringfügige Beschäftigung um,...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
GF Franz Bittersam | Foto: Johanniter Tirol

Johanniter Tirol ziehen erfolgreiche Jahresbilanz

2017 mit Zuwächsen im Ehrenamt und bei Mitgliedern (tk). Die Johanniter Tirol tragen als fixer Bestandteil des Tiroler Sozial- und Gesundheitssystems wesentlich zur Versorgung der Tiroler Bevölkerung bei. Sie sind vorwiegend in den Bereichen Rettungsdienst, Krankentransport, betreuter Fahrdienst, Mobile Pflege und Betreuung, Ausbildung sowie im Katastrophenschutz tätig. 170 Mitarbeiter - mehr als 75.000 EinsätzeIm Jahr 2017 haben die 170 Mitarbeiter (Hauptamtliche, Ehrenamtliche und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
3

Bergrettung Jenbach zog Bilanz

JENBACH (red). Im Einsatzjahr 2017 wurden von den 26 Bergrettern der Ortsstelle Jenbach wieder zahlreiche Einsätze absolviert. Das Einsatzgebiet umfasst die Gemeinden Jenbach, Wiesing, Bruck, Schlitters, Strass, Buch i. T. und Gallzein. Das Einsatzspektrum bestand aus klassischen Bergunfällen und Suchaktionen sowie Verkehrs- und Arbeitsunfällen. Im Schnitt leistete jedes Mitglied rund 80 Einsatz- und Übungsstunden. Die Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Polizei, Notarzthubschraubern und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
(Symbolbild) Am Montag, den 19.02. fand die letzte Regierungssitzung vor der Wahl am 25. Februar statt. | Foto: pixabay.com

Letzte Regierungssitzung vor der Wahl

Mit dem 25. Februar 2018 wählen die Tiroler eine neue Regierung, doch die Arbeit geht bis zum Schluss weiter. Mit 182 Regierungssitzungen und 3.500 Tagesordnungspunkten können die Politiker einiges vorweisen. In der nun letzten Sitzung wurde Bilanz gezogen. TIROL. Seit dem 24. Mai 2013 konnte die Regierung jeden Dienstag über 180 Sitzung abhalten, mit durchschnittlich 19 Tagesordnungspunkten pro Sitzung. Nur die letzte Sitzung wurde auf einen Montag, den 19.02. verlegt, aufgrund des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Walter Sternbauer, hier in seinem Geschäft in der Amstettner Innenstadt, weiß, wer an Waffen interessiert ist.

Wer in Amstetten zu Waffen greift

Besonders Frauen zeigen in den letzten Jahren vermehrt Interesse am sportlichen Schießen. BEZIRK AMSTETTEN. Die Amstettner besitzen 16.799 Schusswaffen. Insgesamt sind in Niederösterreich über 285.000 Pistolen, Revolver und Flinten im Umlauf. Immerhin befinden sich darunter rund 100 "verbotene Schusswaffen" in den Haushalten des Bezirks. "Restbestände", erklärt Amstettner Waffenhändler Walter Sternbauer. So war etwa der Besitz einer Pumpgun bis 1996 erlaubt. Wer eine besaß, konnte sie damals...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gottfried Walter berichtete über die niedrigen Arbeitslosenquote des Arbeitsmarktservice Gleisdorf und über die weiteren Zahlen.

Positive Bilanz des AMS Gleisdorf

Höchst freundlich startet Gleisdorf ins Arbeitsmarktjahr 2018. Wie schon in den Monaten davor ist die Zahl der Arbeitslosen im zweistelligen Prozentbereich zurückgegangen. Mit Ende Jänner waren 1.222 Personen arbeitslos vorgemerkt, um 343 oder minus 21,9 Prozent weniger als im Jänner 2017. "Die Bilanz ist sehr erfreulich. Wir hoffen auch in den nächsten Monaten den positiven Trend mitnehmen zu können. Die derzeitige Arbeitslosenquote liegt bei 6,8 Prozent. Im Vorjahr hatten wir um diese Zeit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Martin Kamrat, Leiter der Gmundner Arbeiterkammer, mit Elfriede Schober, Vizepräsidentin der AK Oberösterreich. | Foto: Kerstin Müller
2

AK erkämpft 3,6 Millionen Euro

Bei betroffenen Branchen rückt Handel vor Gastronomie und Leasing SALZKAMMERGUT (km). Die Summe, die für Arbeiterkammer-Mitglieder aus dem Bezirk Gmunden erstritten werden musste, ist im Vorjahr deutlich in die Höhe geschnellt. Die AK hat an arbeits- und sozialrechtlichen Ansprüchen sowie an Forderungen nach Insolvenzen für ihre Mitglieder Zahlungen von insgesamt 3,62 Millionen Euro erreicht. "Meine Mitarbeiter fühlen sich wie die 'Robin Hoods' von Gmunden", so AK Gmunden-Leiter Martin Kamrat....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: CCA/Schwarz-König
1 3

City Center Amstetten 2017 mit Besucherplus

Rundum-Erneuerung und Konkurrenzdruck: 2017 war ein herausforderndes Jahr für das CCA. STADT AMSTETTEN. Mehr als 2,5 Millionen Besucher strömten 2017 in das City Center Amstetten und sorgten für einen Umsatz von 72,7 Millionen Euro. Das entspricht einem leichten Besucherplus von 0,5 Prozent – auch "beim Bruttoumsatz konnten wir an das positive Vorjahresergebnis anschließen", berichtet Centerleiter Hannes Grubner. Nicht selbstverständlich „Mit 2017 geht ein gleichermaßen erfolgreiches wie...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Nach Hair 2017 wartet 2018 das Musical "Rock of Ages" in der Johann-Pölz-Halle: Johann Kropfreiter (l.) mit dem Musical-Team.

Rekordergebnis für die Pölz-Halle in Amstetten

Knapp 50.000 Besucher pilgerten 2017 zu den Veranstaltungen in die Johann-Pölz-Halle. STADT AMSTETTEN. Das Kulturjahr 2017 bescherte den Amstettner Veranstaltungsbetrieben (AVB) ein Rekordergebnis. Zu den insgesamt 96 Theater- und Kabarettvorstellungen sowie Konzerten pilgerten 49.392 Besucher in die Johann-Pölz-Halle (bzw. einmal in die Eishalle). Forderndes Jahr in Amstetten „Wir blicken auf ein Jahr zurück, das unser Team veranstaltungstechnisch einigermaßen gefordert hat, uns jedoch viele...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Volksbank Oberösterreich AG-Vorstände Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer. Mit sechs Millionen Euro Betriebsergebnis im Jahr 2017 liege man deutlich über den Erwartungen. | Foto: Volker Weihbold
1

Volksbank OÖ: Sechs Millionen Ergebnis statt geplanter schwarzer Null

"Wir sind eine neue Bank", sagen die Volksbanken OÖ-Vorstände Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer nach der Zusammenführung der ehemals eigenständigen Volksbanken in Oberösterreich. OÖ (win). Ein schwarze Null beim Betriebsergebnis hatten sich die Volksbanken-OÖ-Vorstände Richard Ecker und Andreas Pirkelbauer für 2017 vorgenommen. Grund für die Bescheidenheit: Die Herausforderungen durch das Zusammenführen der ehemals eigenständigen Volksbanken in Oberösterreich, bei dem zuletzt die Institute...

  • Vöcklabruck
  • Thomas Winkler, Mag.
Bürgermeister Anton Pretzl, Johann Bauer und Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger. | Foto: FF Freinberg

Bilanz: Unwetter hielten FF Freinberg in Atem

FEINBERG (ebd). Der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Freinberg, Johann Bauer, zieht Bilanz. Demnach investierte die Feuerwehr im vergangenem Jahr über 3800 Stunden für Einsätze, Übungen und Ausbildung. Der Großteil an Einsätzen bestand aus Unwetterschäden und Hochwasser. Eine Besondere Herausforderung war laut Bauer unter anderem der Bezirksbewerb 2017 in Freinberg. Mit zahlreichen freiwilligen Mitarbeitern und vielen Stunden an Organisation und Aufbauarbeiten konnte dieser problemlos...

  • Schärding
  • David Ebner
500 Mitglieder der Feuerwehren in GU waren im Einsatz. | Foto: Symbolfoto/Archiv
2

Über 623.000 freiwillige Stunden

Die Feuerwehren in Graz-Umgebung ziehen gemeinsam Jahresbilanz. Ob Brandeinsatz oder technische Gebrechen: Die Freiwillige Feuerwehr und ihre Floriani sind rund um die Uhr im Einsatz. Wie viele Stunden dabei erbracht wurden, haben die insgesamt 70 verbandszugehörigen Feuerwehren mit ihren mehr als 500 Mitgliedern nun zusammengerechnet – und erzielen damit eine beachtliche Bilanz. Im Jahr 2017 wurden 623.220 freiwillige Arbeitsstunden geleistet. Das bedeutet zugleich einen Anstieg von 4.338...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
OBR Gerhard Sampt darf stolz auf seinen Feuerwehrbezirk sein. | Foto: Foto Donner

Feuerwehren leisteten 623.220 Arbeitsstunden

Der Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung hat kürzlich Bilanz gezogen, und diese kann sich sehen lassen: Von den insgesamt 70 Feuerwehren mit ihren mehr als 5.000 Mitgliedern wurden 2017 insgesamt 623.220 freiwillige Arbeitsstunden erbracht. 4.338 Einsätze bedeuten gegenüber 2016 einen Anstieg von rund vier Prozent. 134 Menschen und 52 Tiere konnten in Graz-Umgebung von den Einsatzkräften gerettet werden. Damit all diese Leistungen erbracht werden können, bedarf es einer laufenden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Pankl CEO Wolfgang Plasser optimistisch für 2018: Wir rechnen mit einem zumindest zehnprozentigem Umsatzwachstum." | Foto: Fotos: Pashkovskaya
2

Kapfenberg: Pankl Racing auf High Speed-Niveau

Trotz einer 40 Millionen Euro Investition schafft Pankl ein positives Betriebsergebnis für 2017. Der obersteirische Rennsport- und Luftfahrtzulieferer Pankl Racing mit Standorten in Bruck und Kapfenberg hat voriges Jahr den Umsatz um fünf Prozent gesteigert und geht für heuer von mindestens zehn Prozent Umsatzplus aus. Das Geschäftsjahr der Pankl Racing Systems AG war in erster Linie von der erfolgreichen Inbetriebnahme des neu errichteten, hochmodernen High Performance Antriebswerkes in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.