Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Handelshaus Wedl: 5,5 Prozent Plus im Gastro-Grosshandel

MILS. Es ist das Kerngeschäft des Handelshauses WEDL: der Gastro-Großhandel. Mit einem Umsatzwachstum von 5,5 Prozent in den Märkten Deutschland, Österreich und Italien konnte das Handelshaus WEDL das Geschäftsjahr 2017 sehr erfolgreich abschließen. In Zahlen gesprochen: Wurden im Gastro-Großhandel 2016 323,0 Millionen erwirtschaftet, waren es 2017 340,7 Millionen. Kräftig zugelegt hat das einzig österreichweit distribuierende Familienunternehmen dabei vor allem im Bereich der Zustellung mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Erich Martin Wolf (Theater Tribüne Wien), Manuela Reichert und VKB-Generaldirektor Christoph Wurm. | Foto: VKB

Kulturpark Traun „Wollen kein exklusiver Club sein“

Positive Bilanz für 2017 und einen Ausblick auf das Kulturjahr 2018 zog die Kulturpark Traun GmbH. TRAUN (nikl). „Das neue Haus hat sich bewährt. Wir haben zahlreich Vermietungsanfragen für Veranstaltungen, die natürlich Einnahmen und in weiterer Folge auch neue Besucher bringen. Wichtig ist uns aber, den öffentlichen Kulturauftrag zu erfüllen“, betonte Manuela Reichert, Geschäftsführerin der Kulturpark Traun GmbH. „Die Region lebenswert gemacht“ Auch für die VKB-Bank einer der beiden...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Sepp Neidhart gratulierte Hannes Polleroß (l.). | Foto: Marion Wittini
2

Auszeichnung für Feuerwehr-Verwalter

BEZIRK NEUNKIRCHEN.  Bei der Mitgliederversammlung der Feuerwehr Maria Schutz legte Verwalter Hannes Polleroß nach 30 Jahren sein Amt als Leiter des Verwaltungsdienstes zurück. Für seine Leistungen wurde er von Bezirksfeuerwehrkommandanten-Vize Sepp Neidhart mit dem Verdienstzeichen des Bundesfeuerwehrverbandes in Bronze ausgezeichnet. Im abgelaufenen Jahr war die Feuerwehr Maria Schutz bei 62 Einsatz- und Übungstätigkeiten dabei und leistete 760 Stunden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bestens gelaunt übergibt Franz Weinberger (2. v. li.) sein Mandat an Gerald Weilbuchner (3. v. li.). Mit dabei: Ferdinand Tiefnig (li.) und Klaus Mühlbacher (re.)
6

20 Jahre im Landtag: Franz Weinberger zieht Bilanz

Skilehrern, Wandern, Schwammerlsuchen und Wirtshausbesuche: Dafür hat Franz Weinberger nun wieder mehr Zeit. Und darauf freut er sich, wie er betont. Nach 20 Jahren als Abgeordneter zum Landtag hat Franz Weinberger nun sein Mandat an den 27-jährigen ÖVP-Nachwuchs Gerald Weilbuchner abgegeben. Am Freitag vergangener Woche (2. Februar) zog Weinberger Bilanz: 1997 zog der Altheimer Bürgermeister in den Landtag ein, um sich für die "Bewohner des Innviertels" einzusetzen: "Herzensprojekte von mir,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Neuer Rekord: Florian, Nagl und Hardt-Stremayr (v. l.) | Foto: Fischer
1

Über 1,1 Millionen Nächtigungen in Graz

Bereits das zweite Mal in Folge konnte die Marke von 1,1 Millionen Nächtigungen geknackt werden. Da kommt Freude auf: Bereits zum zweiten Mal konnte Graz im vergangenen Jahr eine Nächtigungszahl von 1,1 Millionen verbuchen. In genauen Zahlen bedeutet dies 1.161.095 Nächtigungen im Jahr 2017, was ein Plus von 3,2 Prozent im Vergleich zum Jahr davor ist. "Die Gäste haben auch eine längere Aufenthaltsdauer, was eine schöne Bestätigung für uns ist", freut sich Graz Tourismus-Chef Dieter...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Für das Sozialbudget des Landes bleibt mehr Geld. | Foto: Alexander Raths/fotolia

Mindestsicherung: Bezug rückläufig

Das starke Wirtschaftswachsum der vergangenen Monate machts möglich: So konnte Soziallandesrätin Doris Kampus bekanntgeben, dass die Anzahl der Mindestsicherungs-Bezieher kontinuierlich zurückgeht. Im Vorjahr nahmen noch über 20.000 Menschen Sozialleistungen in Anspruch, derzeit sind es nicht einmal mehr 18.000. "Aus meiner Sicht hat sich die Mindestsicherung bewährt", sagt Kampus, die auch zufrieden ist, dass in der Steiermark auf Kürzungen und Deckelungen verzichtet wurde. Der Trend wirke...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Wolfgang Dopf, Erich Haider und Jutta Rinner (v. l.). | Foto: Linz AG

Linz AG erzielt Rekordgewinn

2017 war das erfolgreichste Jahr in der Linz AG-Firmengeschichte Mit Umsatzerlösen von 747,8 Millionen Euro und einem Betriebsergebnis (EBIT) von 62,8 Millionen Euro konnte die Linz AG das Geschäftsjahr 2017 deutlich über den Erwartungen abschließen. „Zuwächse in allen Geschäftsfeldern, spezifische Effekte wie ein kalter Winter oder verstärktes Engpassmanagement am Energiesektor bilden die Grundlage des Erfolgs“, sagt Linz AG-Generaldirektor Erich Haider über das beste Ergebnis in der...

  • Linz
  • Stefan Paul
AMS-Cehf Josef Musil freut sich über die positive Bilanz. | Foto: Lachner
1

Positive Bilanz am Arbeitsmarkt im Bezirk Scheibbs im Jahr 2017

Das Arbeitsmarktservice in Scheibbs zieht Bilanz über das Jahr 2017. BEZIRK SCHEIBBS. "Mit einem kräftigen Wirtschaftswachstum im Rücken steigen die Beschäftigten- und sinken die Arbeitslosenzahlen", so die erfreuliche Bilanz des AMS Scheibbs-Geschäftsstellenleiters, Sepp Musil zum abgelaufenen Arbeitsmarktjahr 2017. Die steigende Nachfrage nach Arbeitskräfte führte zu mehr Arbeitsaufnahmen aus der Arbeitslosigkeit und zu einem kräftigen Plus bei den Stellenbesetzungen. Strukturelle Probleme...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Ausschuss der Pflacher Feuerwehr mit Bürgermeister Helmut Schönherr. | Foto: Tiefenbrunn
5

Pflacher Wehr rückte vergangenes Jahr 34 mal aus

PFLACH (rei). 34 Einsätze mussten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pflach im vergangenen Jahr bewältigen. Zumeist waren diese technischer Natur. In der Leistungsbilanz der Pflacher Wehr finden sich außerdem diverse Ordner- und Hilfsdienste, bei denen man zur Stelle war. Einen großen Schwerpunkt legte man vergangenes Jahr auf die Ausbildung der Mitglieder. In zahlreichen Proben und Schulungen wurden die Kameraden auf den Ernstfall vorbereitet. Allein an der Feuerwehrschule Telfs wurden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: panthermedia.net/tiero

Sehr gute Nächtigungsbilanz für 2017 in Braunau

BRAUNAU. Aus touristischer Sicht war das Jahr 2017 ein sehr gutes Jahr für Braunau. In allen Kategorien, vom Hotel bis zum Privatzimmervermieter, konnten deutliche Steigerungen bei den Nächtigungen verbucht werden. So wurde seit dem Rekordjahr 2014 das beste Ergebnis mit fast 42.500 Übernachtungen erreicht. Dies entspricht einer Steigerung von fast 13 Prozent zum Vorjahr. "Mit diesem Ergebnis liegt Braunau am Inn knapp 8,5 % über dem oö. Tourismusjahr-Durchschnitt", teilt Michael Plasounig vom...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
LAK-Präsident Eduard Zentner zieht Bilanz über das Jahr 2017. | Foto: LAK

Leistungsbilanz der Landarbeiterkammer

Eindrucksvolle Leistungsbilanz der Steiermärkischen Landarbeiterkammer (LAK): Die rund 12.000 Arbeitnehmer in der steirischen Land- und Forstwirtschaft wurden in über 600 Rechtsangelegenheiten vertreten, sie erhielten rund 800.000 Euro an Förderungen und nutzten das umfangreiche Bildungsangebot in 55 Kursen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Manfred Juricek an seinem Arbeitsplatz. Der Geschäftsstellenleiter des AMS Mürzzuschlag kann positiv auf das Jahr 2017 zurückblicken. | Foto: Koidl
1

Mürztaler Arbeitsmarkt im Aufwind

Positiver Rückblick auf den Arbeitsmarktbezirk Mürzzuschlag. Große Veränderungen gab es beim Stellenangebot. Mürzzuschlag: Das Jahr 2017 fällt für den österreichischen Arbeitsmarkt durch und durch positiv aus. Auch im Arbeitsmarktbezirk Mürzzuschlag ist die Arbeitslosigkeit gesunken, einen starken Zuwachs gab es bei den Stellenangeboten. Manfred Juricek, Geschäftsstellenleiter des AMS Mürzzuschlag, zog mit der WOCHE Bilanz. Weniger Arbeitslose 40.189 Arbeitslose gab es in der Steiermark im...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Der Vorstand der Feuerwehr Zirl. | Foto: Feuerwehr Zirl/ zeitungsfoto.at
1

Feuerwehr Zirl zieht Bilanz: 133 Einsätze und 133 Übungen

ZIRL. Bei der 142. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Zirl am 12.1. im Veranstaltungszentrum „B4“ begrüßte Kommandant HBI Arnold Lanziner zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste. Gemäß der Tagesordnung gedachten alle Anwesenden in einer Schweigeminute dem verstorbenen Zugskommandant BM Georg Kaufmann. Im vergangen Jahr leistete die Feuerwehr Zirl 133 Einsätze ab. Zusätzlich absolvierten die Mitglieder der Feuerwehr 133 verschiedene Übungen und zahlreiche Weiterbildungen an der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
v.l. Herwig Seiser, Beate Prettner, Peter Kaiser, Gaby Schaunig, Daniel Fellner
1

SPÖ hat in Kärnten aufgeräumt und Land Perspektive gegeben

Hypo-Heta-Bedrohung abgewendet, viel Positives in allen Bereichen weitergebracht, damit Kärnten gewinnt. Nach 1.784 Arbeitstagen...zog die SPÖ Kärnten Bilanz über die ablaufende Legislaturperiode. SPÖ-Landesparteivorsitzender Landeshauptmann Peter Kaiser erwähnte die großen Probleme, mit der die Regierung seit 28. März 2013 konfrontiert war und die Steine, die es aus dem Weg zu räumen galt, um dem Land eine Zukunft geben zu können. Die Lösung der Hypo/Heta-Haftungen, die mit 11,2 Milliarden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • SPÖ Kärnten
Geben ein kräftiges Lebenszeichen von sich - Tiroler Kaiserjäger der Bezirksgruppe Reutte/Außerfern. | Foto: Rupprecht
1

Kaiserjäger hielten Rückschau auf ein erfolgreiches Jahr

REUTTE. Kürzlich trafen sich die Mitglieder der Tiroler Kaiserjäger Bezirksgruppe Reutte-Außerfern zur Generalversammlung, bei der ein Rückblick auf ein aktives und erfolgreiches Vereinsjahr gegeben werden konnte. Zusätzlich standen auch Neuwahlen des Vorstandes auf dem Programm. Obmann Edi Posch konnte zahlreiche Ehrengäste wie Reuttes Bgm. Luis Oberer, Vize-Bgm. Klaus Schimana, Feuerwehrvertreter aus Reutte und Breitenwang, Vertreter der Kaiserjäger-Bundesleitung sowie einige unterstützende...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
bei den Lehrveranstaltungen werden die Einsätze unter realen Bedingungen geübt | Foto: Kärntner Landesfeuerwehrverband
4

Landesfeuerwehrschule zieht Bilanz

Die Kärntner Feuerwehren leisteten vergangenes Jahr über 20.000 Einsätze. Der Kärntner Landesfeuerwehr-Verband präsentiert die Statistik für das Ausbildungsjahr 2017. Rund 5.000 freiwillige Feuerwehrkameraden besuchten im vergangenem Jahr die Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt. In einem Statement dankt Landesfeuerwehr-Kommandant Rudolf Robin den Kärntner Feuerwehren für die Professionalität und den Willen zur laufenden Weiterbildung.  170 Lehrveranstaltungen Die Landesfeuerwehrschule ist...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Foto: Klaus Mader
1

Erfreuliche touristische Jahresbilanz in Steyr

STEYR. Nach den Rekordwerten des Jahres 2016 startet das Tourismusjahr 2017 im ersten Quartal etwas holprig. Bis Jahresende konnten 88.939 Nächtigungen (-3,4 %) verbucht werden. „Die schwierige Konstellation der Weihnachtsfeiertage, sprich der Wegfall des 4. Adventwochenendes als Kurzreisetermin (24. Dezember war ein Sonntag) hat uns im Dezember leider ein Gästeminus beschert", so Tourismusstadtrat Mario Ritter, der aber über einen Rekordwert bei den Ankünften berichten kann. „Über 49.000 Gäste...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bezirksobmann Christoph Walser | Foto: Die Fotografen

Ein starker Partner für Innsbruck Land

WK-Bezirksobmann Christoph Walser über gelungene Initiativen und neue Herausforderungen für den Bezirk Innsbruck-Land. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Walser, welche konkreten Projekte wurden 2017 in die Tat umgesetzt? Christoph Walser: Die WK Bezirksstelle versteht sich als Partner der Regionen mit einem starken Fokus auf aktive Standortpolitik. Heuer haben wir uns schwerpunktmäßig dem Wipptal gewidmet und im Rahmen eines einzigartigen Wirtschaftsfestivals die ansässige Wirtschaft vor den Vorhang geholt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Tamara Kainz
Die Mädchenmannschaft mit Julie Riedel, Sophie Schatzlmair, Elena Riedel und Kathrin Eberle erzielten bei der ÖM den fünften Rang. | Foto: SVR
2

Erfolgreiches Jahr für den SVR-Turnen

REUTTE (eha). Der Turnverein Reutte hat eine lange und traditionsreiche Geschichte, dessen Wurzeln sogar bis ins Jahr 1896 zurück reichen. Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung konnte positive Bilanz gezogen werden. Mit rund 300 Mitgliedern aller Altersschichten ist der Turnverein der größte Verein im Außerfern. Durch den unermüdlichen Einsatz der aktiven Trainerin und Sportwartin Marianne Hornstein, konnten für alle Gruppen TrainerInnen gefunden werden, obwohl dies gerade in der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das "Eurogast" Managementboard: Marcello Posch, Susanna Berner und Peter Krug (v.l.). | Foto: Eurogast/Kolarik

"Eurogast" hat 2018 viel vor

Relaunch des Eurogast Journals, „Genuss 360“-Thema Schwein mit prominenter Unterstützung durch Konstantin Filippou, Umstellung auf den neuen Webshop und zuletzt die Neuaufstellung der Geschäftsführung. Auch 2018 warten spannende Themen auf die Gastro-Profis. KIRCHDORF/WÖRGL (red). 2017 war ein ereignisreiches Jahr für die "Eurogast" Gruppe: „Das vergangene Geschäftsjahr ist für uns sehr positiv verlaufen. Unsere Strategie, auf exklusive Kooperationen mit regionalen Unternehmen wie 'gourmetfein'...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Kommandant OBI Josef Teix konnte zur Mitgliederversammlung der FF Ternitz-Pottschach Bürgermeister LA Rupert Dworak (2.v.r.) und Finanzstadtrat Peter Spicker (l.) begrüßen. | Foto: Petra Stückler

Zehn Feuerwehren, eine Mission: die Sicherheit der Ternitzer

Zahlreiche Einsätze im Dienste der Bevölkerung wurden erfolgreich durchgeführt.   BEZIRK NEUNKIRCHEN (stückler/ts). "Unsere Feuerwehren helfen nicht nur schnell und effizient, wenn's brennt, sondern sind für die Bevölkerung auch Tag und Nacht da, wenn es gilt, nach Naturkatastrophen Hilfe zu leisten und aufzuräumen. Bei Verkehrsunfällen sind sie verlässlich vor Ort und leisten wertvolle technische Einsätze", so Bürgermeister LA Rupert Dworak. Tausende Einsatzstunden Viele tausende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Karl Ischia ist WK-Bezirksobmann für Innsbruck-Stadt. | Foto: Foto: Die Fotografen

Die alpin-urbane Marke Innsbruck neu aufladen

WK-Bezirksobmann Karl Ischia zieht Bilanz über 2017 und gibt Anregungen fürs neue Jahr. STADTBLATT: Herr Ischia, im abgelaufenen Jahr wurden in Innsbruck wieder einige Pläne in die Tat umgesetzt. Was genau hat sich getan? Karl Ischia: "Alpin-urban-leben" ist der Markenkern von Innsbruck. Doch die Marke Innsbruck muss immer wieder neu aufgeladen werden. Wie in den vergangenen Jahren haben wir auch 2017 viel in die Stadtteilentwicklung investiert. In Anpruggen realisieren wir aktuell gemeinsam...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Die Sternsinger zogen in der Region von Haus zu Haus, um den Menschen den Segen zu bringen. | Foto: Wolfgang Zarl
2 2 9

Sternsinger auf Tour durch unsere Region

REGION. Zwischen 27. Dezember und 6. Jänner waren allein in der Diözese St.Pölten 12.500 Kinder und Jugendliche verkleidet als Caspar, Melchior und Baltasar unterwegs. In ganz Niederösterreich zogen 22. 500 Sternsinger von Haus zu Haus, um den Menschen den Neujahrssegen zu bringen und Spenden zu sammeln für rund 500 Hilfsprojekte, die jedes Jahr mit den Spenden der Dreikönigsaktion finanziert werden. Kampf für eine gerechtere Welt "Mit ihrem großartigen Einsatz leisten die die Sternsinger einen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Weihnachten 2017: Die Konsumenten und der heimische Handel wurden heuer „reichlich beschenkt“. | Foto: konradbak/panthermedia

Weihnachtsgeschäft: Handel ist zufrieden

Der vierte Adventsamstag war inklusive der letzten Woche der Höhepunkt im Weihnachtsgeschäft. BEZIRK (red). Auf einen sehr zufriedenstellenden Verlauf des heurigen Weihnachtsgeschäfts kann der oberösterreichische Handel auch nach der letzten Woche zurückblicken. Zumindest deuten die Aussagen der Händler und Stadtmarketinginstitutionen nach dem vierten und damit letzten Einkaufssamstag im Advent darauf hin, dass das prognostizierte leichte Plus auch tatsächlich erreicht werden kann. Der letzte...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.