Bio Austria

Beiträge zum Thema Bio Austria

Der Bauernmarkt findet bereits zum sechstem Mal beim Ars Electronica statt. | Foto: Bio Austria

Kultur und Bio
Bauernmarkt beim Ars Electronica Festival

Bereits zum sechsten Mal ergänzen die Bio-Bauern von Bio Austria die Welt von Kunst, Kultur und Technologie des Ars Electronica Festivals mit ihren kulinarischen Genüssen – dieses Jahr am neuen Standort, den Kepler's Gardens an der Universität Linz beim Science Park. OÖ. Am Samstag, den 12. September von 10 bis 15 Uhr präsentieren sich die Bio-Austria-Bauern mit ihren regionalen Bio-Köstlichkeiten, diesmal verstärkt den Besuchern aus ganz Österreich, während das internationale Publikum heuer...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Ausflugserlebnisse warten auf den Bio Austria-Schaubauernhöfen. | Foto: Bio Austria
30

Sommerurlaub in OÖ
Bio-Landwirtschaft hautnah erleben

Für alle die im Urlaub etwas Neues entdecken wollen ist das Ausflugsprogramm „Schau zum Biobauernhof“ von Bio Austria perfekt. 26 Bio-Höfe in ganz Oberösterreich öffnen interessierten Besuchern ihre Türen und zeigen wie Bio-Landwirtschaft in der Praxis gelebt wird. OÖ. Wie heimische Lebensmittel erzeugt werden und was das Besondere an Bio ist interessiert immer mehr Menschen. „Die Bio Austria-Betriebe von 'Schau zum Biobauernhof' zeigen auf anschauliche und spannende Weise wie sie arbeiten und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Marktreferent Vizebürgermeister Bernhard Baier und Franz Waldenberger (Obmann Bio Austria). | Foto: Stadt Linz

Bio Austria
Urfahraner Grünmarkt soll mit Bio-Markthalle durchstarten

Der kriselnde Urfahraner Grünmarkt soll mit einer Markthalle und Bio Austria als Betreiber neu durchstarten. LINZ. Aus dem weitgehend brachliegenden Urfahraner Grünmarkt soll ein Biomarkt mit 190 Quadratmeter großer Bio-Markthalle werden. Betreiber der Halle wird Bio Austria, der Verband der österreichischen Biobauern. Das Kojensystem ist damit Geschichte. Als nächster Schritt erfolgt die Planung und der Umbau für den Innenbereich. Ab März 2021 soll die erste bioregionale Markthalle in Linz auf...

  • Linz
  • Christian Diabl
Gottfried Hallbrucker mit Sohn Bastian Hallbrucker, Bio Austria-Bauern | Foto: Isser
2

Bio Austria Tirol
Die Zukunft ist Bio

In Innsbruck hat nun ein Bio-Laden von Bio Austria Tirol eröffnet. Obfrau Christina Ritter, Geschäftsführerin Regula Imhof und Bio-Bauern Gottfried und Bastian Hallbrucker nehmen das zum Anlass, um über biologische Landwirtschaft zu reflektieren und von ihren Erfahrungen zu berichten. INNSBRUCK. Im Bereich Ernährung und Nahrungsmittel gibt es eine ganze Reihe von Problemen, so war erst kürzlich ein Fleischkonzern in den Negativ-Schlagzeilen. Doch die Bilder sind nicht neu: Massentierhaltung,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Zahlreiche Besucher genossen ein gemütliches Sommerfest bei Familie Rosnak. | Foto: Andrea Klampfer
2

Steinberg-Dörfl
Biohoffest mit Jazz und Wein bei Familie Rosnak

STEINBERG-DÖRFL. Am Freitag, 31. Juli, veranstaltete die Familie Rosnak in Steinberg-Dörfl auf ihrem Biohof ein Sommerfest. Bei ausgezeichnetem Essen und Trinken konnten die zahlreichen Gäste sich im geöffnetem Hofladen umsehen, oder gemütlich im Hof sitzen und die gute Stimmung genießen. Die Bio vegane Paella und die Weine fanden großen Anklang. Der Hofladen „Rosnak Organics“ ist jeden Freitag geöffnet. Hier findet man zahlreiche Bio Lebensmitteln und Spezialitäten aus der Region. Vorbei...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Maximilian Meindl (M.) von der Max &  Malz Privatbrauerei legt größten Wert auf Bio-Qualität. Mittlerweile ist der Betrieb selbst zertifiziert. Die Plakete für Qualitätspartner der Bio Austria wurden von Josef Summer (l.) und Franz Waldenberger (r.) der Bio Austria Oberösterreich überbracht. | Foto: Bio Austria
2

Regionalitätspreis 2020
Neue Bio-Biere der Max & Malz Privatbrauerei

Alte Rezepte, neue Ideen, beste Rohstoffe: Neue Bio-Biere von der Max & Malz Privatbrauerei KALLHAM. 2018 hat Maximilian Meindl aus Kallham das Bierbrauen als seine Leidenschaft entdeckt und zu seinem Beruf gemacht. Das Handwerk hat er bei Bierprofessor Alex Jäger an der Fachhochschule Wels gelernt. Von Anfang an setzte er auf höchste Bio-Qualität.  Seine vier Hauptsorten sind alle "Bio Austria" zertifiziert.Im Standardsortiment finden sich ein süffiges naturtrübes Zwickl, ein vollmundiges...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Mehr als 330 Adressen von Bio-Direktvermarktern und 70 Adressen von gewerblichen Bio-Partnern zeigen die bunte Produktvielfalt der regionalen Bio Austria-Anbieter in Oberösterreich.  | Foto: Bio Austria

Bio Austria
400 Adressen für den regionalen Bio-Einkauf

Neuer Einkaufsführer von Bio Austria mit 190 Seiten bietet eine Übersicht über die regionalen Bio-Betriebe und deren umfangreiches Angebot. OÖ. Den Oberösterreichern sind in Sachen Lebensmittelqualität bio und regional besonders wichtig wie der soeben erschienene Ernährungsreport 2020 zeigt. Die BioBetriebe von Bio Austria haben bieten genau das: Sie produzieren bio, regional und sicher. Im neuen Einkaufsführer für Oberösterreich von Bio Austria findet man auf rund 190 Seiten ein umfangreiches...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Bei einem Urlaub am Bauernhof kann man Oberösterreichs Schönheit entdecken.  | Foto: Urlaub am Bauernhof

Bio Austria
Urlaub am Bio-Bauernhof

Dieses Jahr hat Corona so einigen einen Strich durch die Urlaubsplanung gemacht. Das ist natürlich auf den ersten Blick alles andere als erfreulich, auf den zweiten bietet es jedoch die Chance, die Schönheit der eigenen Heimat neu zu entdecken. Die Urlaub am Biobauernhof-Betriebe von Bio Austria und Urlaub am Bauernof bieten das Erlebnis Bio-Hof in all seinen Facetten. OÖ. Im Urlaub schmeckt alles besser: die Milch, der Käse, das Frühstücksei. Vor allem dann, wenn diese biologisch produziert...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
18

Jetzt wirds bunt - Über 120 verschiedene Bohnensorten am Bio-Hof von Erich Gerencser!

Zack die Bohne! Die Käferbohne erfreut sich hierzulande großer Beliebtheit und ist neben ein paar anderen wohl die beliebteste Bohne unserer Region. Wer hätte gedacht, dass nicht nur die Käferbohne sondern auch über 120 andere Bohnensorten in unserer Gegend angebaut werden können? Erich Gerencser betreibt seit vielen Jahren einen Bio-Bauernhof in Mitterdorf an der Raab und kultiviert dort neben Bohnen auch verschie­denste Zwiebelarten, Erdäpfel, Mais, Erbsen, Knoblauch und Topinambur. Ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Sonja Roffeis
4

Gesunde Ernährung
Regionale Vitamine aus ISA`S GARTEN

Dass der Ortsteil Zahling einiges zu bieten hat, ist nicht unbekannt. Besonders stolz aber ist Bürgermeister Pepi Pfeiffer auf ISA`S GARTEN am Oberhaarberg. Beim Anblick der Jungpflanzen, von denen ISA eine unzählige Variation zu bieten hat, schlägt sein Bauernherz höher. Die knackigen Salatköpfe, violette Kohlrabi, sowie die kugelrunden, roten Radieschen sind geschmacklich nicht zu übertreffen. Das ist kein Wunder, denn mit viel Herzblut und in Bioqualität produzieren Isa, Alfred, Gerhard,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Reinhild Pfeiffer
Der Biobauernladen in Natters versorgt die Kunden auch in Krisenzeiten mit frischen biologischen Lebensmitteln. | Foto: BIO AUSTRIA Tirol

BIO Austria
Regionale Bio-Lebensmittel auch in der Krise

INNSBRUCK (sk). Hofläden, Automaten, Biokisten und Co. – die BIO AUSTRIA-Höfe in Tirol bieten auch in Krisenzeiten vielfältige Versorgungsstrukturen.  Die Biobauern von BIO AUSTRIA Tirol bieten auch in diesen Zeiten die Möglichkeit, regionale, biologische und saisonale Produkte zu beziehen. Ob mittels Lieferservice, Biokisten, rund um die Uhr bereitstehenden Automaten, Selbstbedienungsläden oder unter Einhaltung der derzeitigen Sicherheitsvorschriften in einem Biobauernladen – die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephanie Kapferer
Zunehmend werden auch Einkaufsmöglichkeiten, die ganz ohne oder reduziertem persönlichen Kontakt auskommen, gefragt.  | Foto: Bio Austria Oberösterreich
3

Bio-Betriebe in Oberösterreich
Selbstbedienungsangebot wächst

Die bäuerlichen Nahversorger von Bio Austria sind in vielen Regionen Oberösterreichs zu Hause. Sie versorgen die Menschen mit Bio-Lebensmitteln. Zunehmend werden auch Einkaufsmöglichkeiten von den Bio-Betrieben angeboten, die ganz ohne oder reduziertem persönlichen Kontakt auskommen. OBERÖSTERREICH. Die derzeitige herausfordernde Situation hat Auswirkungen auf die Einkaufsgewohnheiten vieler Menschen. Die Notwendigkeit, soziale Kontakte auf ein absolutes Minimum einzuschränken, bringt die...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
 Aus einem Karton voll mit Lebensmitteln entstand ein wunderbares Festessen für die Bewohner der Caritas Notschlafstelle Oberwart. | Foto: Caritas

Oberwart
"Tischlein deck dich" in der Caritas Notschlafstelle

Guten Appetit wünschten DM Drogerie markt und Bio Austria mit einem Festessen für Obdachlose. OBERWART. Eine warme Mahlzeit ist für obdachlose Menschen keine Selbstverständlichkeit, geschweige denn ein festliches, dreigängiges Dinner, serviert auf einem schön dekorierten Tisch! So ein Festmahl ermöglichte DM und Bio Austria den Bewohnern der Caritas Notschlafstelle in Oberwart. Im Warmen mit einem Dach über dem Kopf schlemmte man gemeinsam eine herzhafte Gemüsesuppe, gefolgt von einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Leiterin Viktoria Wagentristl bedankte sich im Namen der Gäste bei den Spendern. | Foto: Caritas
2

DM und Bio Austria ermöglichten ein Festmahl
Tischlein deck dich im ZufluchtsRaum Eisenstadt

EISENSTADT. DM und Bio Austria ermöglichten den Bewohnern des Caritas ZufluchtRaums in Eisenstadt ein festliches Buffet. Eine warme Mahlzeit ist für obdachlose keine Selbstverständlichkeit, geschweige denn ein Buffet, genossen auf einem schön gedeckten Tisch: Dennoch machten die beiden Betriebe genau das möglich. Im Warmen, mit einem Dach über dem Kopf wurde eine herzhafte Gemüsesuppe geschlemmt, gefolgt von einem traditionellen Braten an Rotkraut. Zum Abschluss gab es ein cremig-süßes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Rinder auf einer Weide im Umland von Kufstein: Bislang galten bei Bio-Betrieben Ausnahmen zur Weidepflicht, die nun von der EU-Kommission abgeschafft wurden. | Foto: Symbolfoto/Sarkari
1

Kammer & "Bio Austria" beraten
Große Verunsicherung bei Bio-Bauern wegen geänderter EU-Verordnung

Unsicherheit herrscht aktuell unter den heimischen Bio-Bauern, nachdem vonseiten der EU-Kommission Ausnahmeregelungen in der Europäischen Bio-Verordnung mit Anfang 2020 abgeschafft werden sollen. Dabei geht es etwa um Eingriffe an Tieren, wie Enthornung oder Kupieren, aber auch um die Weidehaltung. Bislang fehlen den Landwirten und ihren Interessensvertretern aber noch weitere Details, um Auswirkungen abzuschätzen. Inzwischen werden die Bauern von der Landwirtschaftskammer (LK) und "Bio...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Sabrina und Manuel Mauerhofer mit ihrem Sprössling wurden in Wieselburg ausgezeichnet. | Foto: Bio Austria

Auszeichnung
Bio Gastro Trophy für die "Tortenkomponisten"

Auszeichnung für die "Tortenkomponisten" aus Söding-St. Johann. SÖDING-ST. JOHANN. Auf der Bio-Messe in Wieselburg wurden die "Tortenkomponisten" Manuel und Sabrina Mauerhofer aus Söding-St. Johann mit der "Bio Gastro Trophy 2019" ausgezeichnet. Im September wurde das Duo dafür nominiert, dann bekamen die "Tortenkomponisten" die meisten Publikums-Votingstimmen und auch die Jury-Wertung fiel zugunsten der Weststeirer aus. Österreichweiter Preis Der Preis richtete sich an Bio Gastro-Betriebe aus...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
 'Ja! Natürlich' Bio-Camp Eröffnung mit den Ja! Natürlich Geschäftsführerin Martina Hörmer, Prof. Jan Niessen, Bio-Landwirt Markus Brandenstein und Andreas Steidl, Geschäftsführer und Leiter des Qualitätsmanagements von Ja! Natürlich (v.l.n.r.) | Foto:  'Ja! Natürlich'
3

25 Jahren Pioniergeist
Vorreiterrolle von Bio-Weltmeister Österreich in Europa

Vor 25 Jahren begann mit 'Ja! Natürlich' eine einzigartige Erfolgsgeschichte. Der Einstieg der Supermarktketten BILLA und MERKUR in Bio war ein Meilenstein in der Entwicklung Österreichs zum Biomusterland in Rot-Weiß-Rot. Heute ist Österreich Bioweltmeister, Ja! Natürlich nicht nur die größte Lebensmittelmarke, die beliebteste Bio-Marke Österreichs, sondern auch die größte Bio-Marke weltweit relativ zu ihrem Verbreitungsgebiet. ÖSTERREICH. „Angefangen hat alles 1994 mit dem Wunsch, biologische...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria

Bio für die Welt
So ernähren wir uns klimafreundlich

ÖSTERREICH. Auf gut einem  Viertel der gesamten landwirtschaftlich genutzten Flächen in Österreich wird Biolandwirtschaft betrieben. Österreich ist damit Bioweltmeister! Glaubt man einer aktuellen Studie, könnte man die ganze Welt ernähren, würde man 60 (!) Prozent der weltweiten Anbauflächen auf 'bio' umstellen. Anlässlich der 25-Jahres-Feier von der REWE-Marke 'Ja! Natürlich' gibt die Ernährungsberaterin Margit Fensl (52 Jahre) spannende Inputs, warum biologische Ernährung auch...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Empfingen die Gäste beim traditionellen "Salzburger Frühstück" im Rahmen der Messe "Alles für den Gast": Gerald Reisecker (Geschäftsführer des Salzburger Agrar Marketing), Günther Kronberger (Geschäftsführer der Salzburger Direktvermarkter), Gabriele Lausenhammer (Elixhausener Käserei) und Marco Panhölzl (Jugendnationalteam der Köche). | Foto: wildbild/Salzburger Landwirtschaft

"Alles für den Gast"
Salzburger Betriebe luden zum Frühstück

Beim „"Salzburger Frühstück"“ auf der Messe "Alles für den Gast" waren auch Flachgauer Betriebe dabei, wie etwa die Elixhausener Käserei, das Seegut Eisl (Abersee) und die Genussregion Walser Gemüse. ELIXHAUSEN/WALS. Während sich die Salzburger beim täglichen Einkauf zunehmend für regionale und saisonale Produkte interessieren, zeichnet sich dieser Trend nun auch verstärkt bei Gastronomen und Hoteliers ab. In ihrer aktiven Suche nach Kooperationen mit bäuerlichen Produzenten und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Die Winterbegrünung sorgt für einen nährstoffreichen Ackerboden von Bernhard Schuch und Gerhard Bruckner in der neuen Saison.
16

So BIO ist das Burgenland
Biologischer Ackerbau von Bruckner & Schuch in Podler

Der ehemalige Bio Austria-Geschäftsführer Gerhard Bruckner lebt seinen Bio-Grundsatz auf dem Biohof mit Ackerbau in Podler, den er gemeinsam mit seinem Neffen Bernhard Schuch führt. "Landwirtschaft ist eine stetige, nachhaltige Weiterentwicklung im Einklang mit der Natur", lautet der Grundsatz.  PODLER. Gerhard Bruckner ist mit der Landwirtschaft aufgewachsen. Die Überzeugung zum Bio-Anbau war schon bei seinem Vater gegeben. Daher wird der Betrieb seit 1997 nach der EU-Bio-Verordnung und den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Seit 2001 bewohnt das Paar zusammen mit ihren drei Kindern und 25 Zackelschafen den idyllischen Biohof in Litzelsdorf.
8

So bio ist das Burgenland
Gemüsevielfalt von Klaus Standler und Irmi Salzer

Die beiden Gemüsefans Klaus Standler und Irmi Salzer haben als Quereinsteiger in der Landwirtschaft begonnen. In Litzelsdorf sind sie mit ihrem idyllischen Biohof im Jahr 2002 sesshaft geworden, den sie bis heute bewirtschaften. LITZELSDORF. Irmi Salzer war beim heurigen Bundeswahlkampf die Spitzenkandidatin der GRÜNEN im Burgenland. Ihr Fachwissen über das Ökosystem erlangte die gebürtige Oberschützerin im Studium auf der BOKU in Wien. Quereinsteiger"Mit Landwirtschaft hatte ich allerdings...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Johannes Fankhauser (Leiter SektionLandwirtschaft, BMNT), Ferdinand Lembacher (Generalsekretär Landwirtschaftskammer Österreich), Hannes Tomic (Erster Obmann des Verbandes BIO AUSTRIA), Gertraud Grabmann (Obfrau BIO AUSTRIA), Ministerialrat Alois Posch (erster Leiter der 1989 gegründeten Abteilung Biologische Landwirtschaft im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft), Martin Kappel (Biobauer, Sprecher von BIO AUSTRIA Next Generation und Enkel des Gründungsmitglieds Franz Kappel), Andrä Rupprechter (Landwirtschaftsminister A.D.) | Foto: Bio Austria

Green Event zum Jubiläum
Bio Austria feierte 40 Jahre Bio-Verband in Österreich

1979 gründeten Bauern aus aus verschiedenen Bundesländern den „Verband organisch-biologisch wirtschaftender Betriebe Österreichs" – und damit einen Vorläufer des heutigen Bio-Verbandes BIO AUSTRIA. Die wurde nun mit einen eignen Green Event gefeiert. ÖSTERREICH (red). Von Bio-Pionieren der ersten Stunde über die Biobauern aus ganz Österreich bis hin zu zahlreichen Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mehr als 350 Gäste waren nach St. Marien im Bezirk Linz-Land gekommen um die...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Der Traktor wurde mit innovativer digitaler Technik nachgerüstet, um zeit- und energiesparend zu arbeiten.
1 5

So bio ist das Burgenland
Biohof Schoditsch im Einklang mit Wissenschaft und Technik

GROSSPETERSDORF. Jungbauer Georg Schoditsch verbringt die letzten schönen Herbsttage damit, den Boden seines Bio-Ackers in Großpetersdorf zu grubbern. "Der Grubber sorgt mit Stielen in der Erde für eine brechende und lockernde Bearbeitung, die den Boden durchmischt und nicht einfach nur wendet wie ein Pflug", erklärt Georg. Danach soll dieser mit einer Wintersaat auf den nächsten Frühling vorbereitet werden. Der 30-jährige, technikaffine BOKU-Student kennt seinen Boden genau. „In einer Handvoll...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Große, duftende Heuballen auf dem Platz luden zum daran Riechen oder zum Herumtollen ein.  | Foto: Bio Austria/ebihara photograpy
4

Biofest
Kapitelplatz ließ "Bio" zum 27. Mal hochleben

Tausende Besucher tauchten ein in die Salzburger Bio-Welt und feierten im Herzen der Stadt. SALZBURG (sm). Bei bestem Wetter konnten die Besucher im T-Shirt durch das Biofest schlendern und sich dabei ausführlich über Produkte, Lebensmittel oder Organisationen informieren. Neben Öl, Honig vom Imker, Käsestangerl, Tees und Kräutern, Speck, veganem Curry oder Sachertorte im Glas wurden auch Türkränze und Bekleidung aus Wolle ausgestellt. "Das Salzburger Biofest hat sich in den vergangenen Jahren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die „Bio-Summertime“ – das Fest für eine gute Sommerzeit in der Stadt – bietet genussvolle Antworten auf die großen Herausforderungen unserer
Zeit. | Foto: Bio Austria/Sonja Fuchs
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Pfarrplatz
  • Linz

Bio-Summertime – Das Genussfest für eine gute Sommerzeit

Ende Juni veranstaltet "Bio Austria" am Linzer Pfarrplatz das Biofest "Bio-Summertime" und zeigt, wie eine gute Sommerzeit in der Stadt aussieht. Nach dem Erfolg des letzten Jahres bietet auch die zweite Ausgabe Bio-Genuss für die ganze Familie. LINZ. Am 29. Juni lädt die "Bio-Summertime" von "Bio Austria" zum geselligen Beisammensein am Linzer Pfarrplatz ein. Neben guter Stimmung bietet die Veranstaltung von 10 bis 18 Uhr aber auch genussvolle Antworten auf die großen Herausforderungen unserer...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.