Bio Austria

Beiträge zum Thema Bio Austria

Hannes Hönegger - ein Visionär und Weiterdenker.
1 47

Lungauer Bio Power, am Biofest in Salzburg
Vom Meisterburger bis hin zum Tauernroggenbrot

Organisiert von Bio Austria, dem starken Verband österreichischer Biobäuerinnen und Biobauern und damit dem Vertreter der biologischen Landwirtschaft in Österreich, fand am vergangenen Wochenende ein Biofest am Salzburger Kapitelplatz statt. Bei Kaiserwetter fanden die Besucher nicht nur Schnaps, Biowein und Biobier, sondern man wurde auch kulinarisch vom Feinsten verwöhnt. So zum Beispiel von Hannes Hönegger und Jennifer Lerchl, von LUNGAUGOLD, der anhand der langen Warteschlange vor seinem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Moser Michael
3

Solar-Crowdfunding geht in die heiße Phase
SOLargemüse - Natürlich mit dir!

Die Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ von Biohof Bubenicek Meiberger im Marchfeld geht in die finale Woche. Dabei erhalten KundInnen die Möglichkeit den Hof beim Umstieg auf Sonnenenergie zu unterstützen und bekommen als Gegenleistung attraktive Gutscheinpakete zum Sonderpreis. Mit der Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ beschreitet der Biohof Bubenicek Meiberger gemeinsam mit seinen KundInnen neue Wege in Richtung Energieautonomie. Im Rahmen des...

  • Gänserndorf
  • Christoph Zinganell
Die selbstgebaute Maschine:  Ein "Begrünungssägerät" | Foto: Harald Pinter
3

Schattendorf
„Die Natur regelt sich selbst“

Im Bio-Betrieb von Harald Pinter spielen der Humusaufbau und die Bodenverbesserung eine große Rolle. SCHATTENDORF. 85 Hektar Fläche bewirtschaftet der Bio-Bauer Harald Pinter in Schattendorf. Er betreibt Ackerbau und baut hauptsächlich Weizen und Soja an. „One-Man-Show“  Harald Pinter ist hauptberuflich Bio-Bauer und macht alles selbst. „Ich bin eine One- Man-Show. Selbstgemachte Arbeit ist gute Arbeit.“ Einzig und allein bei der Ernte benötigt er Hilfe, da er keinen Mähdrescher besitzt....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Carina Fröhlich
Harmonie zwischen Mensch, Tier und Natur: Der Welttierschutztag soll uns daran erinnern. | Foto: Christian Pendl

Welttierschutztag
Gute Nachrichten zum Welttierschutztag

Gedenktage gibt es viele im Jahr – sei es der Tag der Dankbarkeit, des Lachens oder der Arbeit. Fast jeder einzelne Tag ist einem bestimmten, besonderen Thema unseres Lebens gewidmet. Auch der jährliche Welttierschutztag am 4. Oktober genießt zurecht einen besonderen Stellenwert. Tierleid ist leider weltweit noch immer allzu gegenwärtig, auch wenn sich in den vergangenen Jahren sehr viel zum Wohl unserer zwei- und vierbeinigen oder geflügelten Gefährten getan hat. Unwürdige...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Die Idee der Selbstversorgung war der Ursprung, nun wird die Nachfrage ihrer Jungpflanzen immer größer.
11

So BIO ist das Burgenland
Jungpflanzen vom Sepplashof

Zwei junge Idealisten haben sich im Jahr 2013 einen Traum verwirklicht und bewirtschaften ihren "Sepplashof" im Südburgenland, der sich auf Jungpflanzen von Gemüsesorten und Kräutern spezialisiert hat.  LITZELSDORF. Auf einer sonnigen Anhöhe im südburgenländischen Litzelsdorf befindet sich der liebevoll renovierte Sepplashof von Ökologe Markus Uitz und Sozialpädagogin Michaela Fassl. Ein eigener Hof, Bio-Gemüseanbau und Selbstversorgung waren schon der Kindheitstraum der beiden Jungbauern....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Trotz schlechtem Wetter kamen die Bio-Fans nach Frauenkirchen.
10

Biofest Frauenkirchen
Vielfalt an hervorragenden Bio-Produkten

Unter der Marke Bio Austria wurde am Samstag eine beeindruckende Auswahl an heimischen Produkten wie z.B. Würstel vom Zackelschaf, geschmorte Schweinswangerl und Tofu-Curry präsentiert. Diese konnten probiert werden und wurden zum Teil sogar frisch von den Experten zubereitet. Für musikalische Untermalung beim Verkosten sorgte Andy Wetschka und Tschartakenblech. Eine Schminkstation mit ein Malbereich unterhielt die kleinen Gäste vor Ort.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Anna Gettinger
Die gesunden Säfte stammen von Streuobst und Trauben des Biohofs und werden in der eigenen Presserei hergestellt.
13

So BIO ist das Burgenland
Biohof Marth in Deutsch Kaltenbrunn bietet Säfte, Kartoffeln und Eier

DEUTSCH KALTENBRUNN. Seit 2010 bewirtschaftet Fritz Marth mit Gattin Ilse den Biohof, der 15ha Streuobstbäume und Kartoffelfelder beinhaltet. "Unsere nachhaltige Philosophie besteht darin, die von Vorfahren übernomme Landwirtschaft nach besten ökologischen Grundsätzen zu bewirtschaften, mit dem Ziel, die Eigenversorgung zu sichern und alles was darüber hinaus erzeugt wird, hauptsächlich in der Region zu verkaufen", erzählt Fritz Marth. Vitaminreiche Produkte In der Produktpalette finden sich...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Eva Maria Kamper
Seit den 90er nahm "Bio" vermehrt Einzug in den Lebensmittelhandel. Heute ist es längst keine Nische mehr.  | Foto: Bio Austria
4

"Bio" hat Geburtstag
Bio Austria feiert 40 Jahre

Bio Austria wird 40 Jahre und entwickelte sich zum Qualitätssiegel. Das Jubiläum wird am 28. September in Aigen-Schlägl gefeiert.  OÖ. Bio Austria feiert am 28. September von 9 bis 18 Uhr auf der Bio-Garten-Eden in Aigen Schlägl 40-jähriges Jubiläum. Bio Austria ist als „Verein der organisch-biologisch wirtschaftenden Bauern Österreichs“ entstanden. Während am Anfang der Erfahrungsaustausch und die Entwicklung der Methoden der biologischen Landwirtschaft im Mittelpunkt standen, haben sich die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
2

Tag der alten Obstsorten
Obst - Sortenbestimmung und buntem Rahmenprogramm rund um die Streuobstwiese

Tag der alten Obstsorten mit Sortenbestimmung und buntem Rahmenprogramm rund um die Streuobstwiese am 29. September von 10:00 bis 17:00 Uhr am Kleebauernhof, 4121 Altenfelden BIO AUSTRIA OÖ und NATURSCHUTZBUND OÖ laden ein zum Tag der alten Obstsorten. Beim Tag der alten Obstsorten startet die heurige Herbstpflanzaktion von BIO AUSTRIA OÖ für heimische Wildgehölze und erhaltenswerte Obstsorten, die vom Land OÖ mit der Förderung „Naturaktives Oberösterreich“ unterstützt wird. Sie haben in Ihrem...

  • Rohrbach
  • Waltraud Müller
Die 17. Auflage des Bio-Bergbauernfest überrascht wieder mit neuen Ideen. vl.: Erich Plank (Direktor der Raiffeisen Regionalbank Hall), Heinz Gstir (Obmann Bioalpin eGen), Christina Ritter (Obfrau BIO AUSTRIA TIROL), Philipp Stohner (Wirtschaftskammer Tirol), Johannes Tusch (Stadtrat Hall in Tirol)
 | Foto: Michael Kendlbacher
2

Tirols Kochnachwuchs präsentiert sich beim 17. Bio-Bergbauernfest in Hall

Beim traditionellen Bio-Bergbauernfest in Hall werden heuer Koch-Lehrlinge das Bio-Streetfood präsentieren. Erstmals zeigt sich das Fest als GREEN EVENT. HALL. Bio liegt im Trend. Für mehr als 600 Tiroler Bio-Bauern, die mit ihren Produkten ihre eigene Marke BIO vom BERG beliefern, ist das Haller Bio-Bergbauernfest, das am Samstag, den 7. September 2019 bereits zum 17. Mal in der Haller Altstadt stattfindet, auch ein Erntedankfest. Alles, was auf dem Tiroler Biofest des Jahres auf den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
3

VISION RUN: biologisches Startersackerl mit coolen Goodies

Beim VISION RUN - MEHR als ein Firmenlauf... am 05.09.2019 in der Landeshauptstadt sind auch heuer wieder die biologischen Startersackerl von BIO AUSTRIA im Einsatz. BIO AUSTRIA ist der starke Verband der österreichischen Biobäuerinnen und Biobauern und damit die Vertretung der biologischen Landwirtschaft in Österreich. Die Biobäuerinnen und Biobauern schauen aufs Ganze – sie schützen Klima und natürliche Ressourcen, gestalten unsere Umwelt, fördern Biodiversität und Bodengesundheit und...

  • St. Pölten
  • Barbara Weis
Inge und Julia Rommer bei der Kürbisernte. | Foto: Rommer/Michael Reidinger
3

So BIO ist das Burgenland
Voller Einsatz mit Leidenschaft

FRAUENKIRCHEN (ang). Über 15 Jahre ist es her, dass Familie Rommer ihren Hof auf einen Biobetrieb umgestellt hat. „Begonnen haben wir mit den Kartoffeln. Danach folgten die anderen saisonalen Gemüsesorten. Das Hauptaugenmerk beim Anbau liegt heute bei verschiedenen Sorten von Speisekartoffeln sowie Knoblauch, Zwiebeln und Kürbissen.“ erzählt die Bio-Bäuerin Inge Rommer, welche den langjährigen Betrieb gemeinsam mit ihrem Mann Hans führt. Dieser hatte ihn damals traditionell von seinen Eltern...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Anna Gettinger
LA der GRÜNEN, Wolfgang Spitzmüller, widmet sich der Problematik des Ragweed-Befalls in unserer Region.
8

Importierte Pflanze macht Bauern und Allergikern das Leben schwer
Ragweed Befall im Bezirk wird immer mehr zum Problem

Das hochallergene Kraut der "Ambrosia artemisiifolia" hält Einzug im Burgenland. Eine gesetzliche Regelung zur Melde- und Vernichtungspflicht des "Ragweeds" wird heuer im burgenländischen Landtag behandelt. Ab 2020 soll es in Kraft treten. Strafen bis zu 3.000 Euro drohen Betroffenen. Die Ausbreitung werde durch das wärmer werdende Klima begünstigt. Durch den Befall entstehen volkswirtschaftliche Schäden durch Allergien und Arbeitsausfall sowie Ertragsverluste in der Landwirtschaft.  BEZIRK....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Bio-Tofuprodukte nach taiwainesischem Grundrezept gibt es aus Rotenturm a.d. Pinka.
1 8

So BIO ist das Burgenland
Hausgemachter Tofu aus dem Südburgenland von Shu-Chen Chuang

Die gebürtige Taiwanesin gilt als Pionierin in der Herstellung von veganer Fleisch-Alternative Tofu im Südburgenland. ROTENTURM. Die gelernte Kosmetikerin Shu-Chen Chuang ist vor 30 Jahren nach Österreich gezogen. Die hiesigen Ernährungsgewohnheiten mit Milchprodukten und ungedünstetem Gemüse waren immer konträr zu ihren eigenen. In Taiwan ist Tofu ein Grundnahrungsmittel: Er wird aus gekochten Sojabohnen hergestellt und gilt mit seinem hohen Eiweißgehalt als beliebter pflanzlicher...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Sorten-Paradies, Schaugarten, Obstproduktion: Rosalinde und Johann Lendl arbeiten seit 30 Jahren nach biologischen Kriterien. | Foto: Martin Wurglits
17

Von der Baumwurzel bis ins Saftglas
Kalcher "Obstparadies" setzt seit 30 Jahren auf "bio"

Was Mitte Juli mit den ersten reifen Klaräpfeln beginnt, erreicht Mitte Oktober seinen Höhepunkt. "Dann sind bei uns rund 100 Apfelsorten gleichzeitig erntereif", erzählt Johann Lendl aus Kalch nicht ohne Stolz. 400 StreuobstsortenIn der Tat ist sein Sortengarten in Ostösterreich einzigartig. Rund 400 verschiedene Streuobstbäume gedeihen hier: 270 Apfelsorten, dazu Birne, Marille, Kastanie, Kirsche, Nuss, Kriecherl, Pflaume, Haselnuss. "Ein echter Gen-Pool alter Sorten. Die Hälfte hat nicht...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Josef und Martin Kaintz und Katja Plangger leben die biologische Landwirtschaft.

Bio Burgenland mit dem Bioweingut Heideboden aus Frauenkirchen
"Eigentlich ist Bio ganz normal!"

FRAUENKIRCHEN. Betritt man den Verkostungsraum, dann sieht man gleich ein kleines Schild mit der Aufschrift: Biologisch seit 1990. „Damals war das noch etwas Besonderes und mein Vater wurde belächelt“, erzählt Martin Kaintz. Doch dass der Herr Papa damit sozusagen ein Vorreiter in dieser Sache war, das ahnte damals niemand. "Konventionelle Landwirtschaft hatte damals auch seine Nachteile und es gab dadurch etliche Schäden, weil zu viel Stickstoff im Boden war", meint auch Josef Kaintz. "Deshalb...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
8

Landesgartenschau 2019
Ganz bio, ganz sicher, ganz regional

Riechen, fühlen, schmecken, sehen und staunen – ein Erlebnis für alle Sinne. Das erwartet die Besucher bei der siebten Landesgartenschau in Aigen-Schlägl. AIGEN-SCHLÄGL (srh). Die Bioschule Schlägl und Biobetriebe der Region zeigen hier, wie die biologischen Lebensmittel auf den Teller kommen. Ein eigener Pfad erklärt den Besuchern den "Biokreislauf". "Das Besondere an dieser Landesgartenschau ist es, das Thema 'bio' in den Garten zu bringen", erklärt Johann Gaisberger, Direktor der Bioschule...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Elke Piff in ihrem Kräutergarten
20

So BIO ist das Burgenland
Zu Besuch im Kräutergarten von Elke Piff

Der idyllische Kräutergarten von Elke Piff auf der Anhöhe unweit der Willersdorfer Schlucht bietet ein umfangreiches Sortiment an Bio-Kräutern und Früchten, die in ihrer eigenen Manufaktur liebevoll zu den unterschiedlichsten Produkten verarbeitet werden.  WILLERSDORF. Der Kräutergarten spriesst und blüht Ende Juni in seiner vollen Pracht. Elke Piff macht in der Abendsonne ihren Rundgang durch die zahlreichen Kräuter- und Früchtebeete ihres Hofes und lässt sich dabei von Hund Arthas und einer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Richard und Gabi Mariel führen seit 2008 ihren Weinbetrieb Bio-zertifiziert.
2

Wein und Schnaps Mariell
"Bio ist eine Einstellung"

GROSSHÖFLEIN. Auf einer Fläche von sieben Hektar Grund liegt das Weingut "Wein und Schnaps MARIELL", das ab 2008 auf eine rein biologische Bewirtschaftung umgestellt wurde. Seit 2012 können die Weine des Familienbetriebs offiziell als zertifizierter Bio-Wein bezeichnet werden. Bio-Kurs aus reinem InteresseDas Weingut wird von Gabi und Richard Mariel geführt. "Aus reinem Interesse habe ich damals einen Bio-Zertifizierungskurs gemacht", erzählt Richard Mariel über den Weg zum Bio-Siegel. Viel...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
4

Über Crowdfunding zur Solaranlage – Biohof Bubenicek Meiberger
SOLargemüse – natürlich mit dir!

Eine nachhaltige Produktionsweise war seither der Fokus des Biohof Bubenicek Meiberger im Marchfeld. Aus diesem Grund startet nun die Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ in Zusammenarbeit mit dem Wiener Start-Up Collective Energy. Dabei erhalten KundInnen die Möglichkeit den Hof beim Umstieg auf Solarenergie zu unterstützen und bekommen als Gegenleistung attraktive Gutscheinpakete zum Sonderpreis. Biologisch angebautes Gemüse, ökologisch beheizte Gewächshäuser,...

  • Gänserndorf
  • Christoph Zinganell
Zwischen den Reben: Ihr Wein wächst auf derzeit rund 3,5 Hektar rund ums Eigenheim, Petra und Alexander mit ihren Kindern | Foto: KK/Egger
1 7

Wernberg
Ein Wein, so pur wie die Natur

Das Weingut Egger Kärnten ist Bio-Austria-zertifiziert. Ein Mehraufwand, der sich "bezahlt" macht. WERNBERG. Zehn Jahre ist es her, als er die ersten Schritte als Weinbauer tat, erzählt Alexander Egger. Ein Jubiläum, das man feiert? "Daran habe ich noch gar nicht gedacht", gesteht er mit einem Lächeln im Gesicht. Hingabe zum WeinKein Wunder. Der Elektro-Unternehmer (Elektro Egger) und dreifache Vater "schupft" das Winzer-Dasein "mal nebenbei". Obgleich das ganz so einfach freilich nicht ist....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Am Jöhrerhof, Familie Unterguggenberger, erfuhren die Pilger viel übers Bio-Brot | Foto: Bio Austria

Bio Austria
Bio-Pilgerreise ins Lesachtal

Die Pilgerreise von "Bio Austria" im Lesachtal war diesmal eine kulinarische wie geistige Erfahrung. LESACHTAL. Die "Bio Austria"-Pilgerreise führte diesmal ins Lesachtal. Die Teilnehmer nahmen Nahrung für Körper, Geist und Seele auf – etwa durch spirituelle Interventionen, angeleitet von Hans Peter Premur. Boden-Experte Hubert Stark und Mediziner Georg Lexer lieferten Beiträge zu "Gesunde Bodenflora = gesunde Darmflora" und Markus Salcher erzählte über seine Erfahrungen als Biobauer,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Im Bio-Pavillon von "Bio Austria" erfährt man Wichtiges zum Thema biologische Landwirtschaft. | Foto: Foto: Bio Austria
1

Landesgartenschau
"Bio Austria" lädt zum Bio-Erlebnis ein

AIGEN-SCHLÄGL. Heute öffnet die Landesgartenschau in Aigen-Schlägl ihre Pforten. Mit dabei ist auch der Bio-Verband "Bio Austria" und liefert Bio-Information für alle Sinne. Von der Kreislaufwirtschaft, der Nachhaltigkeit im Garten, dem schonenden Umgang mit Ressourcen bis hinzur Entstehung der wertvollen Bio-Lebensmittel reicht in Aigen-Schlägl die Palette. „Dass bei einer OÖ. Landesgartenschau die landwirtschaftliche Fläche bio-zertifiziert ist und den Besuchern damit in diesem Kontext...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Christian Vlasich, Heinrich Dorner, Lisa Mikolaschek, Silvia Toth, Johnny Eichberger, Ernst Trettler und Franz Trautner. | Foto: Eva Maria Plank
68

Biofest
Trotz Regen: 17. Bio Austria Burgenland Biofest in Langeck war erfolgreich

LANGECK (EP). Zu einer schönen Veranstaltung mit Tradition hat sich das Bio-Austria Biofest in Langeck entwickelt. Seit vielen Jahren verwandelt sich Langeck am ersten Maiwochenende zum Anlaufpunkt für alle Liebhaber von Bio-Jungpflanzen, köstlichen Bio-Schmankerln und innovativer Handwerkskunst. Auch dieses Jahr zeigten die Bio Austria Bauern wieder ihre unglaubliche Sortenvielfalt,  die jedes Gärtnerherz höher schlagen lässt. Wenn die Jungpflanzen im Mittelpunkt stehen, die Gaumenfreuden...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die „Bio-Summertime“ – das Fest für eine gute Sommerzeit in der Stadt – bietet genussvolle Antworten auf die großen Herausforderungen unserer
Zeit. | Foto: Bio Austria/Sonja Fuchs
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Pfarrplatz
  • Linz

Bio-Summertime – Das Genussfest für eine gute Sommerzeit

Ende Juni veranstaltet "Bio Austria" am Linzer Pfarrplatz das Biofest "Bio-Summertime" und zeigt, wie eine gute Sommerzeit in der Stadt aussieht. Nach dem Erfolg des letzten Jahres bietet auch die zweite Ausgabe Bio-Genuss für die ganze Familie. LINZ. Am 29. Juni lädt die "Bio-Summertime" von "Bio Austria" zum geselligen Beisammensein am Linzer Pfarrplatz ein. Neben guter Stimmung bietet die Veranstaltung von 10 bis 18 Uhr aber auch genussvolle Antworten auf die großen Herausforderungen unserer...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.