Blasmusikverband

Beiträge zum Thema Blasmusikverband

Die Kirche des Missionshauses St. Rupert. | Foto: Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen
4

"Herausforderungen schaffen"
Blasmusikverband ruft zu Kirchenmusikwettbewerb auf

Der Salzburger Blasmusikverband ruft seine Mitgliedskapellen zu einem außergewöhnlichen Wettbewerb auf: bis zu acht Musikkapellen werden sich im Bereich der sakralen Kirchenmusik in der Kirche des Gymnasiums St. Rupert in Bischofshofen untereinander messen. Landeskapellmeister Roman Gruber erklärt die Details. SALZBURG. "In der Kirche zu musizieren, gehört für uns Blasmusiker zum täglichen Geschäft", sagt der Salzburger Landeskapellmeister Roman Gruber im Gespräch mit MeinBezirk. "Es hat aber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die neu gewählte Vorstand der Trachtenkapelle Ramsau blickt optimistisch in die Zukunft. | Foto: Trachtenkapelle Ramsau
2

Abschied und Neuanfang
Jahreshauptversammlung der Trachtenkapelle Ramsau

Im Gasthaus zur Brücklmühle in Ramsau fand die Jahreshauptversammlung der Trachtenkapelle statt, bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde. BEZIRK LILIENFELD/RAMSAU. Aloisia Grandl legte nach 16 Jahren ihr Amt als Kapellmeisterin nieder und wurde für ihr Engagement in der Ausbildung junger Musiker, besonders der Jugendkapelle „Die lustigen Ramsauer“, geehrt. Der Vorstand und die Musiker dankten ihr mit Applaus. Obfrau Gertraud Steinacher überreichte gemeinsam mit ihren Stellvertretern, Bettina...

Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Vizebürgermeister Josef Reichmann, Bürgermeisterin Doris Faustmann, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz (v.l) | Foto: Privat
3

Bezirk Neunkirchen
„Faschingskonzert“ der Trachtenkapelle Aspang

Vergangenen Samstag fand das Faschingskonzert der Trachtenkapelle Aspang im Festsaal der Mittelschule statt. ASPANG/MARKT. Die Veranstaltung bot den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Neben musikalischen Darbietungen präsentierte die Gemeinde Aspang einen beeindruckenden Jahresrückblick, der die Höhepunkte des vergangenen Jahres Revue passieren ließ. Die Kombination aus unterhaltsamer Musik und informativem Rückblick, machte das Faschingskonzert zu einem gelungenen...

Andrea Götsch, Klarinettistin der Wiener Philharmoniker, gab eine Masterclass für Musikerinnen und Musiker in der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis. | Foto: Pumberger
3

Musikunterricht
Wiener Philharmonikerin unterrichtete in Neumarkter LMS

Eine Klarinettistin der Wiener Philharmoniker teilte unlängst ihr Instrumentenwissen in der Landesmusikschule (LMS) Neumarkt im Hausruckkreis. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Anfang Februar gab Andrea Götsch, Klarinettistin der Wiener Philharmoniker, eine Masterclass für Musikerinnen und Musiker in der LMS Neumarkt im Hausruckkreis. Fortgeschrittene Musikschüler aus ganz Oberösterreich hatten dabei die Möglichkeit, sich Tipps von der international renommierten Musikerin zu holen. Nächster Unterricht...

Im August 2021 feierte Johann Friedl die Diamantene Hochzeit mit seiner Frau Maria.  Dazu gratulierten ihm Bürgermeister Jürgen Lachinger und Dechant Reinhold Stangl. | Foto: Weber
2

Nachruf
Blasmusikbezirk Vöcklabruck trauert um Ehrenobmann Johann Friedl

Am 1. Februar 2025 ist der Ehren-Bezirksobmann des Blasmusikverbands Vöcklabruck, Johann Friedl, verstorben. GAMPERN. Johann Friedl wurde 1934 geboren und war als Volksschullehrer in Gampern tätig. Schon bald zeichnete er sich durch sein Engagement in der Gemeinde, in der Kirche, dem Kirchenchor und dem Blasmusikverband aus. Er trat 1965 in die Musikkapelle Gampern ein und war 29 Jahre als Obmann und Stabführer aktiv. Bis 1987 war er Bezirksstabführer und fungierte bis 1989 als...

Stefan Huber, 2. von links., trat als Leiter des Bezirks-Jugendorchesters zurück. Alexander Planer, Laura Haslinger und Georg Fichtinger dankten.  | Foto: Robert Zinterhof
70

Blasmusik im Bezirk Perg
"Wir werden immer jünger"

Die Hälfte der Musikerinnen und Musiker sind unter 30 Jahre. Jugendförderung beim Blasmusikverband Perg geht weiter. Neu ist der "Stundenchor" Die erweiterte Bezirksleitungssitzung des Blasmusik-Verbandes Perg fand in Rechberg, Gasthaus "Der Dorfwirt", statt. BEZIRK, RECHBERG. „Wir werden immer jünger“, freut sich Georg Fichtinger, Obmann vom Blasmusik-Verband Bezirk Perg. 49 Prozent der 1.435 aktiven Musikerinnen (606) und Musiker (829) sind unter 30 Jahre. Dem Nachwuchs schenkt man viel...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Leistungsträger des Musikvereins Kimpling. | Foto: Christoph Mühlböck
2

Blasmusikverband
203 Abzeichen für Musiker des Bezirks Grieskirchen

203 Musikerleistungsabzeichens durfte der OÖ Blasmusikverband Bezirk Grieskirchen an Nachwuchsmusiker des Bezirkes vergeben. GRIESKIRCHEN. Diese 203 jungen Musiker des Blasmusikbezirkes Grieskirchen legten im vergangenen Jahr ihre Übertrittsprüfung an den Landesmusikschulen erfolgreich ab. Dafür erhielten sie von Vertretern der Blasmusikverband-Bezirksleitung am 26. Jänner in der Manglburg ein Leistungsabzeichen. Die ausgezeichneten Musiker fanden sich in Begleitung der örtlichen Bürgermeister...

Musiker aus dem gesamten Bezirk studierten gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm ein.
53

Bezirksblasorchester Ried
Voller Erfolg beim Neujahrskonzert im oöv-Saal

RIED. „Curtain up – Vorhang auf“ – unter diesem Motto gestaltete das Bezirksorchester Ried im Innkreis bereits zum dritten Mal ein Neujahrskonzert, welches am Sonntag, 26. Jänner 2025 um 17 Uhr unter der Leitung von Stefan Spieler im OÖV-Saal über die Bühne ging. Viele Talente aus dem Bezirk gaben musikalische Leckerbissen wie zum Beispiel "Crazy for you Overture" von George Gershwin, "The Red Machine" von Peter Graham oder "Happy Birthday Glenn Miller" zum Besten. Ein besonderes Highlight...

  • Ried
  • Sandra Boindecker
Die meisten ausgezeichneten Musiker, in Summe 16, hatte in diesem Jahr die Musikkapelle Friedburg-Lengau. | Foto: OÖBV Braunau

Blasmusik
Leistungsabzeichen-Verleihung in Burgkirchen

Am 25. Jänner wurden in Burgkirchen im Zuge der bezirksweiten Leistungsabzeichen-Verleihung 192 junge Musiker aus 38 Musikkapellen des Bezirkes Braunau ausgezeichnet. BURGKIRCHEN. All diese Musiker haben im Jahr 2024 eine Übertrittsprüfung an einer Landesmusikschule (LMS) im Bezirk Braunau erfolgreich absolviert und erhalten deshalb vom Oberösterreichischen Blasmusikverband das Leistungsabzeichen in den Stufen Junior, Bronze, Silber oder Gold.   Musikalisch umrahmt wurde die feierliche...

Der Vorstand des Musikbezirks Wipptal-Stubai mit dem Obleute-Trio Klaus Schmölzer, Madeleine Kindl und Roland Lener. | Foto: Mair
3

Wipptal-Stubai
Neuwahlen und Scheckübergabe im Blasmusikbezirk

Stets am dritten Freitag im Jänner und immer im Austragungsort des letztjährigen Bezirksmusikfests findet die Generalversammlung des Musikbezirkes Wipptal-Stubai statt. SCHMIRN. So fanden sich Delegierte der 15 Mitgliedskapellen, der Bezirksvorstand, sowie Ehrengäste aus dem Partnerbezirk Sterzing, dem Landesverband, der Politik und den kameradschaftlich verbundenen Traditionsverbänden heuer in Schmirn ein. Die Funktionäre berichteten von einem großen Aufschwung in der Blasmusikszene und vor...

Die Bezirksleitung des Blasmusikverbandes Grieskirchen hat ihr Amt zurückgelegt. 
 | Foto: BRS/Haslberger
2

Grieskirchen
Bezirksleiterin des Blasmusikverbandes ist zurückgetreten

Die Bezirksleitung des Blasmusikverbandes Grieskirchen hat vor wenigen Wochen ihr Amt zurückgelegt.  BEZIRK GRIESKIRCHEN. "Ich bin der bisherigen Bezirksleiterin sehr dankbar. Sie war 16 in der Bezirksleitung und hat dort viel bewegt und viel getan", so Hermann Pumberger, Präsident des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes. "Die Bezirksleitung wird sich jetzt einmal abstimmen, wie es dann weitergeht." Erste Ergebnisse seien ungefähr Anfang März zu erwarten, heißt es von der interimistischen...

Zu den mit Gold geehrten Jungmusikerinnen- und Jungmusikern zählten Hannah Sachslehner (Oboe, Musikverein Andau), Philipp Egger (Trompete, Musikverein Jois), Sebastian Lercher (Horn, Musikverein Jois), Lena Göltl (Querflöte, Jugendkapelle Frauenkirchen) und Sonja Rupp (Klarinette, Jugendkapelle Frauenkirchen). | Foto: Landesmedienservice Burgenland/Gregor Hafner
4

41 Leistungsabzeichen
Gold und Silber für Burgenlands Musiknachwuchs

Jene Mitglieder einer burgenländischen Blasmusikkapelle, die im Vorjahr das Leistungsabzeichen in Silber oder Gold geschafft haben, wurden bei einem landesweiten Festakt geehrt. EISENSTADT. 41 burgenländische Jungmusikerinnen und Jungmusiker sind gestern, Samstag, bei einem Festakt in der Wirtschaftskammer ausgezeichnet worden. Es handelt sich um jene Jugendlichen, die im Jahr 2024 das Leistungsabzeichen des Burgenländischen Blasmusikverbandes in Gold oder Silber errungen haben.  Achtmal Gold,...

Die erfolgreichen Prüflinge haben bestanden. | Foto: Blasmusikverband

Blasmusik Bezirk St. Veit
Stabführer-Prüfung bestanden

Bei der letzten Stabführerprüfung des Kärntner Blasmusikverbandes für den Bezirk St.Veit/Glan wurden vier Stabführern und drei Stabführerinnen, durch eine erfolgreiche Theorie- und Praxisprüfung, zum geprüften Stabführer geehrt. BEZIRK ST. VEIT. Der Kärntner Blasmusikverband möchte den Prüflingen Victoria Rauter vom MV Glantal-Liebenfels, Sandra und Anika Wigoschnig sowie Martin Kulterer von der Glantaler Blasmusik Frauenstein Florian Gradischnig vom EMV St.Veit/Glan und Wolfgang und Reinhold...

Foto: SANDRA ESTERER fotodesign

Leistungsabzeichenvergabe des Blasmusikverbandes
Weilbacherin freut sich über Silber

Am 1. Dezember fand in der Jahnturnhalle die heurige Leistungsabzeichenvergabe statt. Mit dabei war auch eine Flötistin vom Musikverein Weilbach. Sofie Schneglberger legte das silberne Leistungsabzeichen mit sehr gutem Erfolg ab. Sofie Schneglberger ist aber nicht nur beim Musikverein Weilbach musikalisch aktiv, sondern besucht den musikalischen Zweig des Borgs in Ried. Sie lernt dort Gitarre und konnte auch im Schülerchor schon zahlreiche Bühnenerfahrungen sammeln.

  • Ried
  • Musikverein Weilbach
39

Blasmusikverband Ried
Rund 180 Leistungsabzeichen an ehrgeizige Musiker:innen verliehen.

RIED IM INNKREIS. Traditionell am ersten Adventsonntag, dem 1. Dezember 2024, wurden rund 180 Leistungsabzeichen in der Jahnturnhalle in Ried verliehen. Viele ehrgeizige Jungmusiker:innen und Musiker:innen stellten sich im Jahr 2024 der Übertrittsprüfung – in den Kategorien Junior, Bronze, Silber und Gold. Darunter absolvierten acht Musiker:innen die Audit of Art Prüfung (das goldene Leistungsabzeichen) - die höchste Leistungsstufe. Die silberne Dirigiernadel wurde an sechs Schüler:innen von...

  • Ried
  • Sandra Boindecker
Diesmal findet der Blasmusikbewerb in der Kulturfabrik Hainburg statt. | Foto: BAG-Bruck/Leitha

Im Bezirk Bruck
Konzertmusikbewertung in der Kulturfabrik

Am 23. und 24. November findet in der Kulturfabrik in Hainburg die Konzert-Musikbewertung des NÖ-Blasmusikverbandes statt. Zahlreiche Musikkapellen des Bezirkes sind an beiden Tagen im Einsatz. BEZIRK/HAINBURG. Die Wertungen finden am 23. November ab 14 Uhr und am 24. November ab 8:30 Uhr statt. Für die Verpflegung sorgt die Spielgemeinschaft Hainburg-Wolfsthal. Das könnte Dich auch interessieren: Monatsmarkt In Bad Deutsch-Altenburg Wegweiser für junge Menschen

Franz Kessel wurde für 15 Jahre Funktionärsarbeit geehrt.
2

Konzertmusikbewertung BAG Lilienfeld

Am Sonntag, 17. November fand in Kaumberg die Konzertmusikbewertung der BAG Lilienfeld statt. Zehn Musikkapellen aus dem Bezirk sowie eine Gastkapelle stellten sich den Juroren. Bezirkskapellmeister Sebastian Stritzl zieht ein positives Resümee und freut sich über den gelungenen Tag. „Schön, dass so viele Musikvereine an der diesjährigen Konzertmusikbewertung teilgenommen haben!“ Der Rahmen wurde genutzt, um Franz Kessel, Obmann der Trachtenkapelle Türnitz, für 15 Jahre Funktionärsarbeit zu...

16

OÖBV Bezirksverband Vöcklabruck
Bericht der Herbstklänge vom 17. November 2024

Unter dem Titel „Herbstklänge 2024“ lud das Kapellmeisterreferat des OÖ Bezirksverbands Vöcklabruck am 17. November zur Konzertwertung ins Sport- und Kulturzentrum Timelkam ein. Elf Kapellen nahmen an der Konzertwertung teil und konnten großartige Erfolge mit nach Hause nehmen. Die drei Juroren Thomas Asanger (Landeskapellmeister-Stv.), Gernot Haidegger (Kpm der Militärmusik OÖ) und Andrzeij Kucharski (Lehrender am Mozarteum Salzburg, Kpm) bewerteten hierbei nach zehn Kriteriengruppen die...

3

Konzertwertung
Konzertwertung 2024 Musikverein Prambachkirchen

Am vergangenen Samstag, den 09. November 2024, war die jährliche Konzertwertung im Bräuhaus. Wir traten um 13:45 Uhr mit unseren Stücken "Locus Iste", "Zillertalsuite" und "Brassica" vor die Jury und erspielten in der Stufe B 91,2 Punkte und holten uns somit eine GOLD-Medaille! Danke an alle Besucher und Unterstützer, wir sind sehr Stolz auf unsere Leistung. Ganz voran bedanken wir uns vor allem bei unserem Kapellmeister Florian Lindinger, für die intensive Probenzeit und seine unglaubliche...

Der Jubilar am Dirigentenpult: Zum 85. Geburtstag spielten die Musikerinnen und Musiker für Josef Ferk sen. ein Ständchen. | Foto: MV
13

Jubiläum
Ein Hoch auf den ältesten aktiven Blasmusiker im Bezirk Leibnitz

Kürzlich feierte Josef Ferk sen., welcher noch immer seine große Leidenschaft als Blasmusiker beim Musikverein Spielfeld aktiv ausübt, seinen 85. Geburtstag. Als Gratulanten stellten sich neben dem Musikverein Spielfeld mit Obmann Michael Plaschitz auch die Pepis Egerländer und vom Blasmusikverband Leibnitz Ehrenobmann Herbert Ploder ein. SPIELFELD. Josef Ferk sen. aus Spielfeld begann 1947 seine musikalische Laufbahn auf dem Flügelhorn beim Musikverein Spielfeld, wo er von 1958 bis 1987 und...

12

"The very Best of MVK"
Herbstkonzert des Musikverein Kematen

Am 26. Oktober 2024 fand im Turnsaal der Volksschule Kematen das traditionell moderne Herbstkonzert des Musikverein Kematen am Innbach statt. Unter der musikalischen Leitung von Ehrenkapellmeister Hannes Fuchshuber präsentierten die Musiker ein Best-Of-Programm der Superlative unter anderem mit der Filmmusik aus "Tarzan", "Der Soldat James Ryan" und "The Rock - Fels der Entscheidung. In der zweiten Konzerthälfte widmete sich der Musikverein Kematen mit "Africa" von Toto und "Symphonic Rock" von...

72 verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen wurden beim Ehrungstag des Blasmusikverbandes für ihr jahrzehntelanges Engagement geehrt. | Foto: Die Fotografen
4

Musiker im Rampenlicht
Tiroler Musiker erhalten hohe Auszeichnungen

Beim Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol wurden 72 langjährige Mitglieder der Tiroler Musikkapellen für ihr unermüdliches Engagement und ihren wertvollen Beitrag zur Blasmusiktradition ausgezeichnet. TIROL. Im Rahmen des traditionellen Ehrungstags des Blasmusikverbandes Tirol wurden 72 langjährige und verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen im Innsbrucker Haus im Landhaus ausgezeichnet. Diese engagierten Musikerinnen und Musiker sowie verantwortungsbewusste Funktionäre leisten seit...

Die Konzertwertungen sind ein essenzieller Bestandteil der Salzburger Blasmusikszene und boten den Salzburger Musikkapellen vergangenes Wochenende in der Stadt Salzburg eine hervorragende Plattform, um ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Im Bild: Die Bauernmusikkapelle St. Johann | Foto: Jakob Eder, SBV
24

Alle Ergebnisse der Konzertwertung
18 Kapellen, zwei Tage & eine Bühne

Am 19. und 20. Oktober stellten 18 Salzburger Blasmusikkapellen bei der Konzertwertung in der Stadt Salzburg ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis und demonstrierten eindrucksvoll die herausragende Qualität der Salzburger Blasmusik. SALZBURG. Spürbare Anspannung lag vergangenes Wochenende im Orchesterhaus des Mozarteumorchesters in der Stadt Salzburg in der Luft. Leere Instrumentenkoffer zierten die Eingangshalle und etliche Musikanten in bunten Trachten saßen mit nervösen Blicken und...

168

OÖBV Urfahr-Umgebung
Fotos & Ergebnisse der Konzertwertung 2024 - Sonntag

Am zweiten Tag der Konzertwertung des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung zeigen fünf Kapellen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung ihr Können.  GRAMASTETTEN. Bereits am Samstag, 19. Oktober, lieferten zehn Kapellen Top-Leistungen bei der diesjährigen Konzertwertung. Hier geht es zu den Fotos und Ergebnissen. Bewertet wird das musikalische Spiel auch heute von Thomas Asanger, Gottfried Reisegger und Peter Deutsch. Die Ergebnisse vom SonntagSonntag, 20. Oktober 10.20 Uhr: Musikverein Alberndorf, Stufe...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 19:30
  • Muth - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben
  • Wien 2., Leopoldstadt

Galakonzert der Post und Telekom Musik Wien

Von Oper, Operette, Musical und Pop wird beim diesjährigen Galakonzert der Post und Telekom Musik Wien alles dabei sein. Ganz besonders freut es uns, dass wir als Special Guest die wunderbare Caroline Vasicek begrüßen dürfen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Abendkonzert.

  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Sportplatzstraße
  • Schweiggers

Bezirksmusikfest Schweiggers

Liebe Freundinnen und Freunde der Blasmusik Der Musikverein Schweiggers feiert 50 Jahre, und da haben wir Großes vor. 👉Samstag ab 14:00 - Marschmusikbewertung 👉im Festzelt: Marktmusikkapelle Klam und Musikverein Sandl 👉ab 21:00 heizen uns die WOODYBLECHPECKERS mit Blasmusik der Spitzenklasse ordentlich ein 👉Sonntag: Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Bad Großpertholz Folgt uns und bleibt auf dem Laufenden: https://www.facebook.com/musikvereinschweiggers/...

  • Zwettl
  • Musikverein Schweiggers

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.