Blindgänger

Beiträge zum Thema Blindgänger

"blind gang boom, once we were golden" ist das insgesamt dritte Stück von Eleonore Khuen-Belasi. Uraufführung feiert es nächsten Donnerstag, 16. Februar, im Theater Phönix. | Foto: Zoe Goldstein

"blind gang boom"
Theater Phönix untersucht ab nächster Woche die Bombe

Ab nächster Woche widmen sich im Theater Phönix ein Blindgänger, ein Maulwurf und Lady Die der Geschichte und fragen sich, wie viel Verantwortung sie am Geschehenen tragen. Uraufführung feiert das Stück "blind gang boom, once we were golden" von Eleonore Khuen-Belasi am 16. Februar um 19.30 Uhr.  LINZ. "Die Vergangenheit kann uns nicht einholen, wenn wir sie nie aufgearbeitet haben", betont Eleonore Khuen-Belasi, die ihr Stück "blind gang boom, once we were golden" auf die Bühne des Theaters...

  • Linz
  • Sarah Püringer
1:28

Entminungsdienst
Tonnen Kriegsmaterial am TÜPL Allentsteig gesprengt

Am Truppenübungsplatz Allentsteig wurden Flieger- und Streubomben, Minen und Blindgänger eliminiert ALLENTSTEIG. Der Entminungsdienst des Bundesheeres ist im Dauereinsatz. Denn jährlich werden die Spezialisten zu rund 1.000 Einsätzen im ganzen Land gerufen. Darunter fallen nicht nur das Sichern und Bergen von Kriegsmaterial, das aus der Zeit vor 1955 stammt, sondern auch Einsätze im hochalpinen Gelände oder Unterwassbereich. Von Jänner bis Oktober 2022 gab es 904 Einsätze, bei denen insgesamt...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Soldaten des Baupionier- und Katastropheneinsatzzuges nutzen das Sommerwetter um im Zuge der Ausbildung das bestehende Wegenetz zu verbessern. | Foto: Martin Hörl, Vzlt
6

Bundesheer
Trubel am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen

TIROL. Beim Truppenübungsplatz Lizum/Walchen herrscht aktuell rege Betriebsamkeit. Neben den übenden Soldaten, gibt es die Kinderferienaktion und zahlreiche zivile Wandergruppen nutzen die vielen Routen in der wunderschönen Berglandschaft.  TIROL. Der Truppenübungsplatz wird von den österreichischen Streitkräften genutzt, um den Umgang mit schwerem Gerät, Sprengstoff, scharfer Munition und Granaten zu üben. Beim Scharfschießen mit bezünderter Munition, also mit Granaten und Raketen, kann es...

Foto: Jäger

Nach Fund im Bezirk Braunau
Panzergranate gesprengt

Mit einer kontrollierten Sprengung wurde der Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht. BEZIRK BRAUNAU. Ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fand am 13. Juni 2022 in den Morgenstunden im Rahmen von Abrissarbeiten im Garten des Hauses eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg. Er verständigte die Polizei und ein SKO (Sprengstoffkundiges Organ) konnte das Kriegsrelikt als Blindgänger einer 8,8 cm Panzergranate identifizieren. Die Granate musste im Anschluss vom Entminungsdienst in...

0:23

Jahresrückblick März 2022
Großbrand am Truppenübungsplatz Allentsteig ausgebrochen (+Video)

+++ Update zum Sonntag: Rund 400 Hektar Land zerstört, zwei Brandherde bleiben +++ Chronologie der Ereignisse ALLENTSTEIG. Am Samstagvormittag, 26. März 2022, ist am Truppenübungsplatz Allentsteig ein Großbrand ausgebrochen. Aufgrund der extremen Trockenheit wurden zahlreiche umliegende Feuerwehren zum Einsatz gerufen – um den Brand zu löschen und im Vorfeld des Brandherdes ausgetrocknete Wiesen und Wälder unter Wasser zu setzen. Bezirkshauptmannschaft Zwettl erlässt Waldbrandverordnung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Sperrgebiet des TÜPl Allentsteig ist durch solche Hinweistafeln gekennzeichnet. | Foto: Bundesheer

Truppenübungsplatz
Eindringliche Warnung vor Sperrgebietsübertretungen

In den vergangenen Wochen wurden durch die Kontrollorgane des Bundesheeres vermehrt illegale Betretungen des militärischen Sperrgebietes am Truppenübungsplatz (TÜPl) Allentsteig festgestellt. Viele Menschen nutzen das sommerliche Wetter für Freizeitaktivitäten aller Art, was nicht nur lebensgefährlich sondern auch verboten ist. ALLENTSTEIG. Besonders Auffällig ist dieses Jahr die hohe Anzahl von Radfahrern, die vor allem am Wochenende das Verbot zum Betreten und Befahren des Sperrgebietes...

Schrapnell-Granate | Foto: LANDESPOLIZEIDIREKTION VORARLBERG
3

Fund einer Granate
Blindgänger aus dem 1. Weltkrieg

Immer noch werden sogenannte Blindgänger aus dem 1. und 2. Weltkrieg gefunden. Vorsicht bei der Bergung ist auch nach so vielen Jahren noch geboten. Vergangenen Sonntag wurde in St. Gallenkirch in Vorarlberg bei Aufräumungsarbeiten im Außenbereich eines Stallgebäudes eine Schrapnell-Granate aus dem 1. Weltkrieg gefunden. Die circa 30 cm große Granate wurde nach der Beiziehung eines sprengstoffkundigen Organs des Landeskriminalamtes dementsprechend gesichert und vom Auffindungsort verbracht. Sie...

Walter Lechner beim Verladen der "Kundler Kanon".
 | Foto: WLOTT
9

Geschichte
"Kundler Kanon" vor Neuwirt Abriss dem Heimatverein übergeben

Mit dem baldigen Abriss des Kundler Neuwirts geht eine über 400 Jahre alte Ära zu Ende. Die dort links vom Eingangstor einbetonierte "Kundler Kanon" wurde dem Heimatverein übergeben.  KUNDL (flo). Wer kennt die ältesten drei Kundler Gasthäuser Postwirt, Neuwirt und Auerwirt nicht die entlang der Biochemiestraße nebeneinander stehen. Bedauerlicherweise sind die Tore von allen geschlossen, denn der Postwirt sperrte bereits vor 21 Jahren zu und der Auerwirt vor knapp sechs Jahren. Auch der Betrieb...

Auch das Goldene Dachl wurde vor den Bombenangriffen geschützt. | Foto: Stadtarchiv
3

Altstadt
Gefunden wir immer etwas

INNSBRUCK. Die Baustelle in der Altstadt ist aus vielerlei Gründen eine Herausforderung. Auch beim Thema Fundstücke. Knochenfunde im Bereich des Domplatzes oder das Auffinden eines Blindgängers sind im Bereich des Möglichen. KnochenfundeSeitens der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG werden bei jedem Projekt – so auch in der Altstadt – im Zuge von Projektvorbereitungen zahlreiche Erhebungsarbeiten u.a. auch vom Bundesdenkmalamt und zusätzlich Baugrunduntersuchungen durchgeführt. Dabei wird zwischen...

Foto: Gerhard Zwinz
1 2

Bezirk Neunkirchen
Vorsicht vor Blindgängern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht alles, was eine Lunte hatte, explodierte. Zahlreiche Feuerwerkskörper liegen als Blindgänger herum. Es ist also Vorsicht geboten! Die Reste der lauten Silvesternacht liegen am Boden verstreut. Einige Knaller sind nicht explodiert. Die Entsorgung bleibt wieder bei der Allgemeinheit – den Bauhöfen der Gemeinden und damit bei den Steuerzahlern hängen. Entdeckt man Blindgänger, gilt: Finger weg. Am besten ist man beraten, wenn der Fund bei der jeweiligen Wohngemeinde bzw....

06.02.2019: Entminungsdienst entschärft Kriegsrelikt beim Eisenbahnerteich!
3

Grub an der March: Gefährliches Kriegsrelikt!

Beim Eisenbahnerteich (Grub an der March) wird derzeit mit schwerem Gerät an einer teilweisen Entschlammung gearbeitet. Dabei förderte ein Langarmbagger eine kleine - aber noch scharfe - Fliegerbombe zutage! Polizei und Entminungsdienst waren schnell an Ort und Stelle. Die Spezialisten vom Entminungsdienst entschärften das gefährliche Kriegsrelikt und führten es einer kontrollierten Sprengung zu. Überreste aus dem Zweiten Weltkrieg werden in unserem Gebiet immer wieder gefunden, nicht...

Die Experten des Entminungsdienstes waren zur Stelle und entschärften die Fliegerbombe. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Ranggen: Fliegerbombe im Schotterwerk gefunden!

Brisantes Kriegrelikt wurde von Mitarbeiter entdeckt und vom Entminungsdienst des Bundesheeres entschärft! Am 8.5.gegen 11.00 Uhr fanden Mitarbeiter einer Firma in Ranggen bei Grabungsarbeiten in einem Schotterwerk eine Fliegerbombe und verständigten die Polizei. Bei dem Kriegsrelikt handelt es sich um einen 250 kg schweren amerikanischen Fliegerbombenblindgänger aus dem 2. Weltkrieg. Nach Errichtung eines Sperrkreises von 500 Metern entschärften Spezialisten des Entminungsdienstes des...

Rund 1000 Blindgänger könnten in Linz noch unter der Erde liegen. | Foto: Sujetbild: Weber
1 2

Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in der Innenstadt entdeckt

250-Kilo-Bombe konnte entschärft und geborgen werden. Eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde bei Baggerarbeiten in der Linzer Innenstadt entdeckt. Arbeiter legten die Bombe mit zwei Zündern gestern Nachmittag in der Coulinstraße frei. Die Hülle des Kriegsreliktes dürfte bereits beim Abwurf bzw. beim Aufprall geplatzt sein. Zur Entschärfung der Bombe wurde der Entminungsdienst des Innenministeriums gerufen. Die Polizei sperrte mehrere Straßen und evakuierte die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Kriegsmaterial im hochalpinen Gelände von Leutasch gefunden und vernichtet

LEUTASCH. Im Bergleintal, im Bereich des sogenannten „Leutascher Platt“, ca. 500 Meter nördlich des Söller Passes, auf einer Seehöhe von ca. 2.100 Metern, im Gemeindegebiet von Leutasch, wurden eine 7,5 cm Sprenggranate (Blindgänger) der deutschen Wehrmacht und ein Flügelstab-Stabilisator einer 8 cm Wurfgranate von einem Bergwanderer aufgefunden. Zur Mittagszeit des 06.08.2014 erfolgte der Transport von 2 Beamten des Entmienungsdienstes und 2 Alpinpolizisten mit dem Polizeihubschrauber zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: FF Marchtrenk
5

50 Kilo Fliegerbombe in Traunfluss gefunden

MARCHTRENK. Taucher der Freiwilligen Feuerwehr Marchtrenk führten laut Polizei am 26. Juli Tauchübungen in Au an der Traun im Traunfluss durch. Während des Tauchvorganges sichteten die Taucher am Flussgrund ein bombenartiges Gebilde. Anhand von Fotos identifizierte ein sprengstoffkundiges Organ (SKO) der Polizei den Gegenstand als eine deutsche Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg. In unmittelbarer Nähe der Bombe fanden die Taucher noch das Verschlussstück einer Fliegerabwehrkanone. Da nicht...

Wegwerfgranate lag frei im Wald

Bei Holzarbeiten in einem Waldstück bei Kaisersteinbruch stieß ein 42-jähriger Mann auf eine Werfergranate aus dem Zweiten Weltkrieg. Das Geschoß lag frei auf dem Waldboden. Das Kriegsrelikt wurde gesichert und durch den Entminungsdienst fachgerecht entsorgt.

Bomben-Blindgänger: Linz fordert Bund auf zu zahlen

Laut Schätzungen gibt es in Linz noch immer rund 1.000 Blindgänger. Die Bergung einer einzelnen Bombe kostet rund 200.000 Euro. Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger fordert nun auf einen KPÖ-Antrag hin, dass der Bund die gesamten Kosten von Bergungen trägt. Wie die StadtRundschau berichtete, wurde erst vor Kurzem eine Handgranate aus dem 2. Weltkrieg in der Kanalisation unter dem Linzer Hauptplatz gefunden. Von derartigen Blindgängern könnten noch mehrere in der Stadt liegen. Die Zahl der...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Bombenteppiche aus 1945 sorgen noch heute für Unsicherheit im Bereich Bahnhof und an Industriestandorten. Fotos: US Air Force | Foto: US Air Force
3

500 Bomben ticken unter unserer Stadt

Kriegsrelikte werden instabil, Stadtchef Stadler fordert EU-Hilfe für Bergung des explosiven Kriegserbes. ST. PÖLTEN (wp). Wie viele andere Städte hat auch St. Pölten ein schweres Kriegserbe übernommen. Schwerste Bombardements vor allem im April 1945 durch Amerikaner und Briten übersäten die Stadt an der Traisen mit tausenden Bomben. Allein auf den Hauptbahnhof sollen zu Ostern an die 2.500 Bomben abgeworfen worden sein. 600 schwere Bomber zählte man im Fliegergeschwader der US-Amerikaner. Jene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.