Blutspendeaktion

Beiträge zum Thema Blutspendeaktion

In Österreich werden fast 1.000 Blutkonserven am Tag benötigt. Da Blutkonserven maximal 42 Tage haltbar sind, ist ein ständiges Auffüllen der Blutkonserven-Lager notwendig. | Foto: ÖRK/Helmut Mitter

Einfach Leben retten
Blutspende-Termine im Bezirk Schärding 2025

Blutspenden rettet Leben. Eine Übersicht über alle Blutspende-Termine im Bezirk Schärding im Jahr 2025 finden Sie hier.  BEZIRK SCHÄRDING. "Ob nach einem Unfall, nach der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag", informiert das Rote Kreuz. Blut ist somit ein wichtiges Notfallmedikament. Da es nicht künstlich hergestellt werden kann, sind Blutspenden umso...

Blut spenden und Leben retten: Das Rote Kreuz bittet alle gesunden Menschen ab 18 Jahren, an den Blutspendeaktion in den Bezirken Grieskirchen und Eferding teilzunehmen. | Foto: ÖRK
Video 5

Termine
Blutspendeaktionen in Grieskirchen & Eferding

Blut spenden und Leben retten: Der Bedarf an lebensrettenden Blutkonserven macht keine Pause. Das Rote Kreuz lädt deshalb zu Blutspendeaktionen in den Bezirken Grieskirchen und Eferding ein. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut ist der Saft des Lebens und durch nichts ersetzbar. In Österreichs Spitälern werden täglich durchschnittlich 1.000 Blutkonserven benötigt. Das Rote Kreuz bittet daher eindringlich um Teilnahme an...

Am 8. Mai 2025 findet in der Mehrzweckhalle Irnfritz eine Blutspendeaktion statt, die Leben retten kann. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

Leben retten im Bezirk Horn
Frühlingserwachen mit einer Blutspende

Am 8. Mai findet in der Mehrzweckhalle Irnfritz eine Blutspendeaktion statt, die Leben retten kann. In der frühlingshaften Jahreszeit, in der alles neu erblüht, bietet sich die Möglichkeit, mit einer kleinen Geste Großes zu bewirken. Jeder Spender und jede Spenderin tragen dazu bei, die dringend benötigten Blutkonserven bereitzustellen und Menschen in Not zu helfen. IRNFRITZ. In der frühlingshaften Jahreszeit, wenn die Natur zu neuem Leben erwacht, ist es die perfekte Gelegenheit, selbst einen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Blutspendeaktionen des oö. Roten Kreuzes im Bezirk Kirchdorf. | Foto: OÖRK KI
Video 3

Rotes Kreuz
Die nächsten Blutspende-Termine im Bezirk Kirchdorf

Das gesamte Jahr hindurch ist das OÖ. Rote Kreuz mit zahlreichen Blutspendeaktionen im Bundesland unterwegs.  BEZIRK KIRCHDORF. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut ist der Saft des Lebens und durch nichts ersetzbar. Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt. In Oberösterreich sind das mehr als 50.000 Konserven pro Jahr. Eine Blutspende kann also Leben retten.  Blutspendetermine im Bezirk KirchdorfHier finden Sie eine...

Blut spenden und Leben retten: Das Rote Kreuz bittet alle gesunden Menschen ab 18 Jahren, an den Blutspendeterminen in Graz-Umgebung teilzunehmen. | Foto: ÖRK
2

Mai 2025
Die Blutspendetermine für den Bezirk Graz-Umgebung

Der Besuch bei einem Blutspendetermin ist schnell, unkompliziert und hat einen kulinarischen Ausgang. Nach Ausfüllen eines Gesundheitsbogens stellt eine Ärztin oder ein Arzt vor Ort fest, ob die Spenderin beziehungsweise der Spender eine Blutspende auch gut vertragen wird. Die Termine für den Monat Mai für Graz-Umgebung stehen schon fest. GRAZ-UMGEBUNG. Beim Blutspenden wird vorab ein Tropfen Blut aus der Fingerkuppe entnommen, die Körpertemperatur und der Blutdruck gemessen. Dann geht es auch...

Peter Angerer (Rotes Kreuz Atzenbrugg), Manuela Ladner (GR Zwentendorf), Helga Starnberg (Medaille Bronze), Gerhard Mittenhuber (Medaille Gold mit bronzenem Lorbeerkranz), Elias Brausek (Blutspendezentrale). | Foto: Rotes Kreuz
3

171 Konserven gesammelt
Erfolgreiche Blutspendeaktion in Zwentendorf

Am 16. März 2025 fand im Donauhof Zwentendorf eine groß angelegte Blutspendeaktion statt, die großen Anklang fand. ZWENTENDORF. Insgesamt 194 Spenderinnen und Spender folgten dem Aufruf, von denen 171 Konserven erfolgreich abgenommen werden konnten. Ein besonderes Highlight der Aktion war die Ehrung langjähriger Blutspender. Frau Helga Starnberg wurde für ihre 25. Spende mit der Medaille in Bronze ausgezeichnet. Herr Gerhard Mittenhuber erhielt die Medaille in Gold mit bronzenem Lorbeerkranz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Blutspenden können alle Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitliche und gesetzliche Kriterien erfüllen. | Foto: ÖRK
3

Rotes Kreuz am 27. März
Blutspendeaktion im Festsaal der Horner HAK

Blutspenden: Am 27. März von 14:00 bis 15:30 und 16:30 bis 20:00 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige im Festsaal der HAK, 1. Stock (Gartenstraße 1) Horn. HORN. Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Energie! Die langsam wärmer werdenden Tage laden dazu ein, Gutes zu tun – und eine Blutspende ist eine der einfachsten Möglichkeiten, aktiv zu helfen. Auch in der frühlingshaften Jahreszeit bleibt der Bedarf an Blutkonserven unverändert hoch: Alle 90 Sekunden wird...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Lea Pumberger-Windhager und Sara Moser organisierten mithilfe des Roten Kreuz die Blutspendenaktion. | Foto: Magdalena Großfurtner
2

Blutspendenaktion
Blut spenden und Leben retten an den BBS Rohrbach

Mitte März fand eine große Blutspendenaktion im Centro statt. Organisiert wurde die Aktion von der 3b HLW und dem Roten Kreuz.  ROHRBACH-BERG.  Die SchülerInnen der 3b HLW Sara Moser, Lea Pumberger-Windhager und Kathrin Riederer haben mithilfe ihres Lehrers Thomas Haselgruber eine Blutspendenaktion organisiert und mit der Unterstützung des Roten Kreuzes umgesetzt. Diese fand am 10. März von 11 bis 16 Uhr im Centro statt. Zusätzlich bestand die Möglichkeit, am 11. März im Rotkreuz-Haus in...

Da Blutkonserven maximal 42 Tage haltbar sind, ist ein ständiges Auffüllen der Blutkonserven-Lager notwendig. Die Blutspende nimmt rund eine Stunde Zeit in Anspruch. | Foto: lightpoet/panthermedia
3

Termine im Bezirk Baden
Gib dein Bestes: Blut spenden und Leben retten

Blut ist im Notfall unersetzlich und nur 42 Tage haltbar. Um die Versorgung mit Blutkonserven zu gewährleisten, werden Menschen mit Herz, die sich durch die freiwillige und unentgeltliche Blutspende engagieren, gebraucht.  BEZIRK BADEN. Im Bezirk Baden werden wieder Blutspendeaktionen veranstaltet, um das dringend notwendige Notfallmedikament Blut zur Verfügung stellen zu können. Pottendorf: Do., 20.02.2025, von 13.00-15.00 und 16.00-19.30 in der Alte Spinnerei 1, 2486 PottendorfBerndorf: Fr.,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Rotes Kreuz

Donnerstag, 6. Feber
Blutspendeaktion in Frantschach-St. Gertaud

FRANTSCHACH-ST. GETRAUD. Am Donnerstag, 6. Februar, lädt das Österreichische Rote Kreuz zur Blutspende in der Mittelschule St. Gertraud ein. Die Aktion findet von 15.30 bis 20 Uhr statt. Spenden können gesunde Personen im Alter zwischen 18 und 70 Jahren, die die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen. Ein gültiger Lichtbildausweis ist erforderlich.  Blutspenden sind eine wichtige Maßnahme zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung. Weitere Informationen sind unter Telefonnummer 0800 190 190...

Beate Jilch (Bürgermeisterin Atzenbrugg), Marina Fischer (RK Atzenbrugg), Thomas Mandl (Medaille Bronze), Johann Süss (Medaille Gold), Ali Alrubaie (Teamverantwortlicher Blutspendezentrale) | Foto: Egon Fischer
2

Langjährige Spender geehrt
Erfolgreiche Blutspendeaktion in Heiligeneich

Am Sonntag, dem 19. Jänner 2025, fand in der Volksschule Heiligeneich eine großangelegte Blutspendeaktion statt. HEILIGENEICH. Die Blutspendeaktion am 19. Jänner in der Volksschule Heiligeneich wurde vom Roten Kreuz in Zusammenarbeit mit der Gemeinde organisiert und stieß auf große Resonanz in der Bevölkerung. Insgesamt nahmen 241 Freiwillige teil und trugen mit ihrer Spende dazu bei, dringend benötigte Blutkonserven für medizinische Notfälle bereitzustellen. Dabei konnten insgesamt 222...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Besonders knapp sind aktuell die Bestände der Blutgruppen A negativ und 0 negativ. Jede Spende rettet Leben! | Foto: MeinBezirk.at

A negativ und 0 negativ besonders knapp
Blutspender dringend gesucht

Das Rote Kreuz Kärnten ruft wegen stark sinkendem Blutkonservenstand zum Blutspenden auf. Besonders knapp sind aktuell die Bestände der Blutgruppen A negativ und 0 negativ. VILLACH, VILLACH LAND, KÄRNTEN. Die anhaltende Erkältungswelle und größere chirurgische Eingriffe (eine einzige Operation kann bis zu 40 Blutkonserven erfordern, Anm.) haben zu einem deutlichen Rückgang des Blutkonservenbestandes in Kärnten geführt. Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes Kärnten appelliert daher eindringlich...

Die Turnhalle der Volksschule Sierndorf wurde kurzerhand in ein Blutspendezentrum umgewandelt. | Foto: Lisa Wurzinger / RegionalMedien Niederösterreich
3

Blutkonservenmangel
Sierndorf hilft dem Roten Kreuz mit Blutspendeaktion

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit. Das sind fast 1.000 Blutkonserven pro Tag. Trotz des hohen Bedarfs spenden nur 3,42 Prozent der Bevölkerung Blut. Mit einer Blutspende können Leben gerettet werden. BEZIRK KORNEUBURG/SIERNDORF. Die Lagerstände an Blutkonserven sind aktuell sehr niedrig und das Rote Kreuz ist dringend auf Spenden angewiesen. Aus diesem Grund fand am...

Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten, hilft jedoch dabei, Leben zu retten. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz / Helmut Mitter
4

Blutkonserven-Engpass
Rotes Kreuz ruft Steirer zum Blutspenden auf

Die anhaltende Erkältungswelle sowie größere chirurgische Eingriffe lassen den Blutkonservenstand des Roten Kreuzes in der Steiermark kontinuierlich sinken. Angesichts des aktuellen Engpasses appelliert das Rote Kreuz Steiermark am Donnerstag an die Steirerinnen und Steirer, die Möglichkeit zum Blutspenden in Anspruch zu nehmen. Besonders gesucht werden Menschen mit den Blutgruppen A positiv und 0 positiv.  STEIERMARK. Eine einzige Operation kann bis zu 40 Blutkonserven erfordern. Doch nicht...

v.l. Johann Hölzl, Martha Altmann, Mitarbeiter des Roten Kreuzes, Ing. Christian Wally, Mitarbeiterin des Roten Kreuzes, Hermann Bachtrog | Foto: privat
2

Marktgemeinde Schweiggers
Blutspendeaktion im Dezember – voller Erfolg

Bei der Blutspendeaktion in Schweiggers wurde nicht nur Blut abgezapft, sondern auch eine BRONZENE Verdienstmedaille verliehen. SCHWEIGGERS. Die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes am 26. Dezember 2024 im Veranstaltungssaal in Schweiggers verlief mit 140 Spenderinnen und Spendern wieder sehr gut. Jubiläumsspenderinnen und -spender: 120. Spende: Reinhard Schweitzer (Mannshalm) 95. Spende: Herbert Hofbauer (Limbach) 75. Spende: Franz Huber (Arbesbach) 60. Spende: Georg Höllrigl (Walterschlag) 50....

Eine Blutkonserve enthält etwa einen halben Liter Blut. Die Spende dauert rund zehn Minuten.  | Foto: Maracek/ÖRK

Rotes Kreuz
Die aktuellen Blutspendetermine im Bezirk Vöcklabruck

Blutspenden kann Leben retten. MeinBezirk.at listet die aktuellen Termine im Bezirk Vöcklabruck auf. Alle Veranstaltungen finden zwischen 15.30 und 20.30 Uhr statt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wer spenden möchte, sollte vor dem Termin ausreichend essen und trinken. Spender müssen mindestens 18 Jahre alt sein, mehr als 50 Kilo wiegen und sich ausweisen können. Termine im April: 2. April: Weyregg, Pfarr-Gemeinde-Zentrum9. April: Redlham, Veranstaltungssaal14./ 15. April: Regau, Landesmusikschule16....

Zahlreiche Menschen folgten dem Aufruf zur Blutspendeaktion in Telfs. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
4

Erfolgreiche Blutspendeaktion im Rathaussaal Telfs

TELFS. Kürzlich fand wieder die halbjährliche Blutspendeaktion des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes Tirol in Telfs statt. Knapp 250 spendenwillige Personen folgten dem Aufruf. Schlussendlich konnten 221 wertvolle Blutspenden gewonnen werden. Vielen Dank an die Blutspender:innen, die "ihr Bestes" gaben und im Anschluss an die Spende vom Sozialteam des Roten Kreuzes Telfs unter der Leitung von Irmgard Pfurtscheller in der Labestation betreut wurden.

Marina Fischer (Rotkreuz-Teamleiterin Blutspende), Beate Jilch (BGM Atzenbrugg), Roman Gehringer (Gold mit bronzenem Lorbeerkranz), Markus Grünstäudl (Bronze), Christoph Muck (Bronze), Wilhelm Rizek (Arzt Blutspendezentrale), Gerald Keiblinger (Gold) | Foto: Rotes Kreuz

Blutspendeaktion in Heiligeneich
173 wichtige Blutkonserven gewonnen

Am vergangenen Sonntag, dem 24. November, fand in der Volksschule Heiligeneich eine erfolgreiche Blutspendeaktion vom Roten Kreuz Atzenbrugg statt, die eine große Resonanz erzielte. ATZENBRUGG-HEILIGENEICH. Unter den 189 Besuchern, die sich großzügig engagierten, konnten insgesamt 173 lebenswichtige Blutkonserven gewonnen werden. Gar vier Personen gaben erstmals ihr Blut für die Allgemeinheit ab. Während der Aktion wurden zudem mehrere Personen für ihre vielmaligen Spenden geehrt, so erhielten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Johann Pleiner war mehr als 120 Mal Blutspenden.  | Foto: Pleiner

Blutspende Marathon
"Ohne Blut hilft auch kein Krankenhaus"

Diese Woche beginnt wieder der Blutspendemarathon von MeinBezirk und Rotem Kreuz. Johann Pleiner aus Pfaffing spendet seit seinen 20ern so oft es geht.  PFAFFING. 127 Mal war Landwirt Johann Pleiner (56) aus Pfaffing schon Blutspenden. Angefangen hat seine Spenderkarriere mit Anfang 20. Damals gingen er und seine Freunde aus "Jux und Tollerei", wie er sagt: "Wir haben einen Wettbewerb gehabt, wer am öftesten geht." Sie seien viel häufiger gegangen als erlaubt. Aber weil die Spender damals noch...

Eine Blutspende dauert nur wenige Minuten. | Foto: weerapat/PantherMedia
2

Blutspendemarathon 2024
Hubert Bogner hat schon fast 70 Liter Blut gespendet

152 Mal war Hubert Bogner aus Gallneukirchen bereits Blutspenden. Vor Weihnachten gibt es in Urfahr-Umgebung noch einige Möglichkeiten, das wertvolle Lebenselixier zu geben. Termine finden Sie ganz unten. GALLNEUKIRCHEN. Es ist nur ein kleiner Stich, doch er kann Großes bewirken: Ein schwerer Unfall passiert, eine lebensnotwendige Operation steht an oder eine Krankheit wie Leukämie muss behandelt werden. Nur einige Beispiele, bei denen Blutkonserven zum Einsatz kommen. Da Blut nach wie vor...

Über 80 Studierende spendeten in der Josefstadt Blut. | Foto: Harald Klemm
3

"Starke Bereitschaft"
Über 80 Studenten spendeten in der Josefstadt Blut

Studentinnen und Studenten setzten in der Josefstadt ein Zeichen, das Leben rettet. Über 80 Personen spendeten in einer groß-angelten Aktion der Akademikerhilfe und des Roten Kreuzes Blut. WIEN/JOSEFSTADT. Studentinnen und Studenten bluteten für den guten Zweck. Mit diesem Hintergedanken legten sich vor kurzem etliche Studenten auf die Krankenliege. In einer groß angelegten Aktion spendeten nämlich Studierende im Studentenheim Pfeilgasse 3a Blut. Insgesamt nahmen 101 Personen an der Aktion...

Blutspende Termine der Stadt Salzburg. | Foto: Pixabay

Blutspenden rettet Leben!
Blutspende Termine Stadt Salzburg

Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende wird Leben gerettet. SALZBURG. Das Österreichische Rote Kreuz lädt zum Blutspenden ein. Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut...

Wer einfach und kompliziert Blutspenden möchte, hat bald im Pfeilheim die Möglichkeit dazu.  | Foto: pexels/Artem Podrez
3

Josefstadt
Blutspendeaktion im Studierendenheim in der Pfeilgasse

Die Ärmel hochkrempeln für den guten Zweck kann man am Dienstag, 19. November, im "Pfeilheim". Die Aktion des Roten Kreuzes und der Akademikerhilfe findet bereits zum zweiten Mal im Studierendenheim statt.  WIEN/JOSEFSTADT. Einfach und unkompliziert Blutspenden und damit Leben retten: Das ist jetzt im Studierendenheim der Akademikerhilfe in der Pfeilgasse 3a möglich. Gemeinsam mit dem Österreichischen Roten Kreuz organisiert die Akademikerhilfe am Dienstag, 19. November, eine Blutspendeaktion....

Kürzlich fand eine erfolgreiche Blutspendeaktion in Rietz, Flaurling und Pettnau statt. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
3

Erfolgreiche Blutspendeaktionen in Rietz, Flaurling und Pettnau

RIETZ/FLAURLING/PETTNAU. Kürzlich fanden gleich 3 Blutspendeaktionen in der Region statt. Zuerst in Rietz, dann in Flaurling und zuletzt in Pettnau gaben insgesamt 170 Personen „ihr Bestes“ und wurden jeweils im Anschluss vom Sozialteam des Roten Kreuzes Telfs bei der Labestation betreut. Unser Team war mit Hannelore Waldhart, Maria Scheiring, Gertraud Scharmer, Luzia Neuner und Burgi Struggl bei den Aktionen mit dabei. Vielen Dank an alle Erst- und MehfachspenderInnen für ihren überaus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Rote Kreuz bittet weiterhin eindringlich um zahlreiche Blutspenden. | Foto: RegionalMedien
  • 9. Mai 2025 um 15:00
  • Volksschule St. Michael
  • Sankt Michael im Lungau

Aktueller Blutspendetermin im Lungau

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. LUNGAU. Das Rote Kreuz bittet weiter eindringlich um Teilnahme an der Blutspendeaktion. Jedoch gilt unter den aktuellen Umständen: Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden. Sicherheit bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
  • 13. Mai 2025 um 15:30
  • Landesmusikschule
  • Ried

Blutspendeaktion

Blut spenden können alle gesunden Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis und Ihren Blutspendeausweis zur Blutspende mit. Den Laborbefund erhalten Sie ca. 8 Wochen später zugeschickt, somit wird die Blutspende...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Für alle Menschen in Österreich gelten die selben gesetzlich geregelten Zulassungskriterien zum Blutspenden, dabei hat die Sicherheit der Spender und Empfänger höchste Priorität. Die Blutabnahme selbst dauert nur 7 Minuten. | Foto: ÖRK/Helmut Mitter
2
  • 19. Mai 2025 um 16:00
  • Bezirk Imst
  • Imst

Blutspendetermine in Imst

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. IMST. Wir listen auf dieser Infoseite die Blutspendetermine für das ganze Jahr im Bezirk Imst auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer 0512/504-22932...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.