Blutspendeaktion

Beiträge zum Thema Blutspendeaktion

Blut spenden: in St. Lorenzen kann man sich am 23. Jänner auch für eine Stammzellenspende registrieren lassen. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
2

Festsaal St. Lorenzen
Stammzellenspende für Lorenzerin gesucht

Bei der Blutspendeaktion am 23. Jänner in St. Lorenzen wird auch eine Registrierung für Stamzellenspenden durchgeführt. Man ist auf der Suche nach einer Spenderin oder einem Spender für eine Frau aus St. Lorenzen. ST. LORENZEN IM MÜRZTAL. Am 23. Jänner findet im Festsaal St. Lorenzen im Mürztal von 15 bis 19 Uhr zum wiederholten Male eine Blutspendeaktion des Roten Kreuzes Steiermark statt. Doch dieses Mal ist etwas anders, wie Bürgermeisterin Petra Weberhofer betont: "Wir sind auf der Suche...

Übers Jahr hinweg gibt es viele Möglichkeiten, Blut zu spenden. Die nächsten Termine in Ihrer Umgebung finden Sie im Beitrag. | Foto: ÖRK/Holly Kellner
3

Blut Spenden in Schwadorf
Retten auch Sie Leben mit Ihrer Blutspende

Blutspenden rettet Leben. Derzeit spenden aber lediglich 3,57 Prozent der Bevölkerung ab 18. Kommen auch Sie zum Blutspenden nach Schwadorf und retten gemeinsam Leben. SCHWADORF. Am 27. Januar 2023 ruft das Rote Kreuz in Schwadorf wieder zum Blutspenden. Von 15.00 bis 19.30 Uhr können Sie in der Europäischen Mittelschule, Obere Umfahrungsstraße 16, sich den Lebenssaft 'abzapfen' lassen und damit einen Beitrag zum Retten von Menschenleben beitragen. Blutspenden sind essenziell für die Versorgung...

Foto: RK
2

Blutspendeaktion des Roten Kreuzes
Ehrung Famiie Altmann

SCHWEIGGERS. Herr Helmut Altmann ist seit dem 26.12.1965 für die Blutspendeaktion in der Marktgemeinde Schweiggers verantwortlich. Nun ist er nach beinah 60 Jahren in den Ruhestand getreten und das Rote Kreuz ließ es sich nicht nehmen Helmut Altmann und seine Frau Martha, die ihm bei den Aktionen seit Jahrzehnten zur Seite steht, besonders auszuzeichnen. Neben dem in Glas gravierten Danke der Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland wurde an Martha Altmann das Goldene...

Am 27. April kann man in der Volksschule Köttmannsdorf Blutspenden.  | Foto: Creative Cat Studio/adobe.stock.com

Termine im Jänner
Blutspenden im Bezirk Deutschlandsberg

Auch im neuen Jahr 2023 gibt es bereits im Jänner einige Blutspendetermine in unserem Bezirk. Wir haben die Termine für dich parat - sei dabei und tu jetzt Gutes mit einer Blutspende! BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Starte dein Jahr mit einer guten Tat und komm zu einem der Termine des Roten Kreuzes! Termine im Jänner 2023: Donnerstag, 5. Jänner: Frauental an der Laßnitz (Pfarramt, Hinterleitenstraße 7),...

Die Labestation wurde in bewährter Weise vom Sozialteam des Roten Kreuzes Telfs rund um Teamleiterin und Ehrenmitglied Irmgard Pfurtscheller betreut. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
3

Vorweihnachtliche Blutspendeaktion im Rot-Kreuz-Heim Telfs

TELFLS. Kürzlich fand die traditionelle vorweihnachtliche Blutspendeaktionen des Blutspendedienstes Tirol im Rot-Kreuz-Heim Telfs statt. Insgesamt konnten 226 Blutspenden abgenommen werden. Die Labestation wurde in bewährter Weise vom Sozialteam des Roten Kreuzes Telfs rund um Teamleiterin und Ehrenmitglied Irmgard Pfurtscheller betreut. Vielen Dank wiederum an alle Erst- und MehrfachspenderInnen, welche sich auch vor Weihnachten in den Dienst der guten Sache gestellt und „ihr Bestes“ gegeben...

v.l.n.r. Hinten: Zivildiener Beshwi Salama, Rettungssanitäter Luca Striedinger und Organisatorin Johanna Walker.
Vorne: Schülerinnen der ersten Aufbaulehrgangsklasse 1AUF Julia Mölschl, Viktoria Lax und Sarah Gamper mit Rotkreuzärztin Dr. Margit Brandl. | Foto: HLW Spittal

HLW Spittal
Blutspendeaktion war erfolgreich!

Nach zwei Jahren Pause veranstaltete die HLW Spittal heuer wieder eine Blutspendeaktion. SPITTAL. Am Freitag, dem 25. November fand die Blutspendeaktion in der HLW statt. Durchgeführt wurde das Blutspenden vom Rotkreuzteam der Blutspendezentrale Klagenfurt unter der Leitung von Dr. Margit Brandl. Ein voller ErfolgEs waren viele Erstspender dabei und das Rotkreuzteam war sehr zufrieden mit der Anzahl der Spender. Auch viele Schüler der HAK und HTL nutzten die Möglichkeit mitzumachen. Weiters...

Täglich sind Menschen darauf angewiesen, dass ausreichend Blutkonserven in passender Blutgruppe vorhanden sind. | Foto: ORK
2

Rotes Kreuz
Blutspendetermine für Graz-Umgebung im Monat Dezember

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben – weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Für den Monat Dezember sind die Blutspendetermine für Graz-Umgebung schon fixiert. GRAZ-UMGEBUNG. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz,...

Bgm. Andreas Grandits (links) dankte Manfred Wurglits für seine 175 Blutspenden. | Foto: Josef Lang
3

Ehrung
Stinatzer spendete 175mal Blut

Eine seltene Auszeichnung hat Manfred Wurglits vom Roten Kreuz erhalten. Der Stinatzer wurde für die 175 Blutspenden geehrt, die er im Laufe seines Lebens abgegeben hat. Verdienstmedaillen erhielten auch Franz Grandits und Thomas Fritz, die jeweils 50mal gespendet haben. Zusätzlich bedankte sich das Rote Kreuz bei Josef "Logor" Grandits und Markus Zieserl, die seit 40 bzw. 20 Jahren die Blutspendeaktion in Stinatz organisieren.

Hier findest du die aktuellen Blutspendetermine für den Flachgau. | Foto: Pixabay
2

Jeder Tropfen zählt
Blutspendetermine im Flachgau

Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patient_innen mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Mit einer Blutspende wird Leben gerettet. FLACHGAU. Das Österreichische Rote Kreuz lädt zum Blutspenden ein. Bei der Blutspende werden ungefähr 465 ml Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut wird...

Übers Jahr hinweg gibt es viele Möglichkeiten, Blut zu spenden. Die nächsten Termine in Ihrer Umgebung finden Sie im Beitrag. | Foto: ÖRK/Holly Kellner
3

Rette Leben
Das Rote Kreuz ruft zum Blut spenden im Schwechater Rathaus

Blutspenden rettet Leben. Derzeit spenden aber lediglich 3,57 Prozent der Bevölkerung ab 18. Kommen auch Sie zum Blutspenden nach Schwechat und retten gemeinsam Leben. SCHWECHAT. Am 29. November ruft das Rote Kreuz in Schwechat wieder zum Blutspenden. Von 10.30-14.00 & 15:00-18:30 Uhr können Sie im Schwechater Rathaus, Rathausplatz 9, sich den Lebenssaft 'abzapfen' lassen und damit einen Beitrag zum Retten von Menschenleben beitragen. Blutspenden sind essenziell für die Versorgung kranker und...

Im Oktober fanden im Bezirk wieder Blutspendeaktionen statt. In Flaurling, Pettnau und Rietz gaben viele für ihre Mitbürger "ihr Bestes". | Foto: Rotes Kreuz Telfs
4

Blutspendeaktion
Fleißige Blutspender in Flaurling, Pettnau und Rietz

FLAURLING, PETTNAU, RIETZ. Im Oktober fanden Blutspendeaktionen des Blutspendedienstes des Roten Kreuzes Tirol in Rietz (13.10.), Flaurling (18.10.) und Pettnau (27.10.) statt. 240 Stiche gesetztBei allen drei Aktionen gemeinsam konnten insgesamt 240 Blutspenden abgenommen werden, davon knapp 90 in Rietz, 70 in Flaurling und über 80 Spenden in Pettnau. Die Labestation wurde jeweils von den Sozialteam-MitarbeiterInnen Hannelore Waldhart, Luzia Neuner und Burgi Struggl des Roten Kreuzes Telfs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bürgermeister Johann Mitterlehner (r.) bedanke sich bei Ärzten, Helfern und Spendern. | Foto: Marktgemeinde Vorchdorf

Jause für Ärzte und Helfer
244 Personen spendeten in Vorchdorf ihr Blut

VORCHDORF. Auch heuer rief das Rote Kreuz wieder zur Blutspendenaktion auf. 244 Bürgerinnen und Bürger aus Vorchdorf und Umgebung, darunter viele Erstspender, wurden in nur wenigen Minuten mit ihrer Blutspende zu Lebensrettern. Vier Prozent der Oberösterreichischen Bevölkerung spenden im Durchschnitt Blut und sorgen damit für die notwendige Versorgung der OÖ Krankenhäuser, damit Patienten in Not geholfen werden kann. Als Anerkennung brachte Bürgermeister Johann Mitterlehner eine Jause für die...

Helfen Sie mit und Spenden den wichtigen Lebenssaft Blut. | Foto: Pixabay
3

Rette Leben
Schwadorf wird wieder zum 'Zapfen' des Lebenssaftes gebeten

Blutspenden rettet Leben. Derzeit spenden aber lediglich 3,57 Prozent der Bevölkerung ab 18. Kommen auch Sie zum Blutspenden nach Schwadorf und retten gemeinsam Leben. SCHWADORF. Am 21. Oktober ruft das Rote Kreuz in Schwadorf wieder zum Blutspenden. Von 15.00 bis 19.30 Uhr können Sie in der Europäischen Mittelschule, Obere Umfahrungsstraße 16, sich den Lebenssaft 'abzapfen' lassen und damit einen Beitrag zum Retten von Menschenleben beitragen. Blutspenden sind essenziell für die Versorgung...

Foto: Verein

Blutspendeaktion in Tisis
Roten Kreuz und Krankenpflegeverein Feldkirch-Levis-Tisis ruft auf!

Gemeinsam mit dem Roten Kreuz ruft der Krankenpflegeverein Feldkirch-Levis-Tisis am Mittwoch, den 12. Oktober 2022, zur Blutspendeaktion auf. Von 16.30 bis 20.30 Uhr sind alle potenziellen Spenderinnen und Spender in die Tisner Pfarrsäle eingeladen. Unverändert ist die seit Beginn der Coronapandemie angespannte Situation beim Blutspenden. Umso motivierter ist das Team vom Krankenpflegeverein Feldkirch-Levis-Tisis, den im letzten Jahr verzeichneten Teilnehmerrekord zu übertreffen und legt...

Kranke und verletzte Menschen in OÖ benötigen jährlich mehr als 50.000 Blutkonserven – diese kommen von freiwilligen Spendern. | Foto: weerapat/panthermedia.net
3

Rotes Kreuz
Blutspendeaktion in der Raiffeisenbank Perg

Um verletzte oder kranke Menschen zu versorgen, benötigen oberösterreichische Spitäler rund 50.000 Blutkonserven pro Jahr. Dank der Bereitschaft der Bevölkerung, immer wieder Blut zu spenden, kann diese Versorgung aufrechterhalten werden. PERG. Rotes Kreuz und Raiffeisenbank Perg möchten die Bevölkerung zur Blutspendeaktion am Donnerstag, 29. September, zwischen 13 und 19 Uhr einladen. Ort: Raiffeisenbank Perg, 2. Stock. Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Blutspende finden Sie hier...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Auch im September stehen wieder Blutspendetermine zur Verfügung. | Foto: lightpoet/panthermedia

Termine im September
Blutspenden im Bezirk Deutschlandsberg

Es ist wieder an der Zeit, Gutes für andere zu tun. Die Blutspendetermine im Bezirk Deutschlandsberg bieten dir die perfekte Gelegenheit dazu! Hier findest du die Termine für September.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Gleich fünf Möglichkeiten gibt es, in diesem Monat im Bezirk Blut zu spenden. Das Österreichische Rote Kreuz bittet um einen Akt der Solidarität. Termine im September 2022:  Dienstag, 6. September: Bad Schwanberg (Mittelschule, Mainsdorfer Straße 18), 16 bis 19 UhrSonntag, 11....

Eine Blutspende dauert nicht lang, kann aber ein Menschenleben retten. | Foto: ÖRK/ Helmut Mitter
2

Termine im August
Blutspendetermine für den Bezirk Graz-Umgebung

Aktuell sollen die Blutreserven gut gefüllt sein, aber weil Blut das Notfallmedikament Nummer eins ist, sind Blutspenderinnen und Blutspender jederzeit und überall gefragt, mit nur einer Spende ein Leben retten zu können. Für August gibt es schon Termine. GRAZ-UMGEBUNG. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patientinnen und Patienten mit einer schweren Krankheit – alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve gebraucht. Weil eine Blutkonserve nur 42 Tage lang haltbar ist, sind...

Foto: Büro LHStv.in Prettner
4

Blutspenden
Landesregierung und KELAG riefen heute zum Blutspenden auf

Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner, ZPV des Landes und KELAG-Betriebsrat riefen heute zum Blutspenden auf. Zahlreiche Mitarbeiter folgten dem Appell und setzen ein starkes Zeichen der Solidarität. Täglich werden in Österreich bis zu 2.500 Blutkonserven benötigt. KÄRNTEN. Die Lagerbestände werden knapp: Krankenanstalten in ganz Österreich benötigen über den Sommer ausreichenden Nachschub an Blutkonserven. “Täglich werden in Österreich 800 bis 2.500 Blutkonserven benötigt, um Leben...

Foto: Thorsten Kaltenegger JCAE Jack Coleman
2

Rotes Kreuz in Wien
Blutspendeaktion "Trau dich – Woche" im August

Das Rote Kreuz ruft zu weiteren Blutspenden in Wien auf und veranstaltet im August deshalb zwei Aktionen. Bei der "Trau dich – Woche" etwa können Wienerinnen und Wiener, die noch nie spenden waren, das erste Mal eine Blutspende abgeben. WIEN/WIEDEN/HIETZING. Das Rote Kreuz rechnet vor: Täglich werden 1.000 Blutkonserven in den heimischen Spitälern benötigt. "Mittlerweile sind unsere Lager an Blutkonserven erfreulicherweise wieder gut gefüllt, aber vor allem die langfristige Sicherung der...

Eine Blutspende dauert mit Vor- und Nachbehandlung nur 30 Minuten.  | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
Aktion 3

Aufruf an die Gemeinden
Erneuter Blutkonserven-Notstand wird befürchtet

Blut ist das Notfallmedikament Nummer 1. Jedoch schwinden die Reserven von Blutkonserven rasant. Das Rote Kreuz ruft zusammen mit der Bezirkshauptmannschaft Murtal dringend zum Blutspenden auf. MURTAL. Aktuell ist die Zahl der Menschen, die zur Blutspende kommen, stark gesunken. Im Juni wurde in Österreich der niedrigste Stand an Blutkonserven seit einem Vierteljahrhundert verzeichnet, wenngleich in den letzten Tagen leichte Entwarnung gegeben werden konnte. Das rote Gold wird immer benötigt,...

Die Blutbanken sind auf den niedrigsten Stand seit 25 Jahren – das Rote Kreuz ruft daher zum Spenden auf. | Foto: pixabay
2

Blutspender gesucht
Blutbanken so leer wie zuletzt vor 25 Jahren

Die Blutbanken sind so leer wie zuletzt vor 25 Jahren. Besonders im Sommer werden die Konserven aber vermehrt gebraucht. Daher ruft das Rote Kreuz zur Blutspende auf – ansonsten sei eine Triage an den Krankenhäusern unumgänglich. SALZBURG. Im Sommer sinkt die Zahl der Blutspenden – doch der Bedarf steigt. Durch die Corona-Pandemie wurde die Lage verschärft, laut dem Roten Kreuz ist die Blutbanken so leer, wie zuletzt vor 25 Jahren. Die Versorgung über den Sommer hinweg könne nicht gewährleistet...

Aktuell sind Blutspenden strak gefragt (SYMBOLFOTO)
Video

Blutspende
Blutspenden aktuell stark gefragt

Das Rote Kreuz meldet: Aktuell sind die Lagerstände an Blutkonserven sehr niedrig. Rotkreuz-Präsident Gerald Schöpfer appelliert deshalb, gerade jetzt Blutspenden zu gehen und damit kranken und verletzen Menschen zu helfen. Alle Blutspendemöglichkeiten sind unter www.gibdeinbestes.at/termine abrufbar. Blutspenden rettet Leben! Die aktuellen Blutspendetermine im Lungau findest du >>HIER Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER Alle...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Blutkonserven werden vor allem im Sommer dringend benötigt. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
Aktion 5

Appell zur Blutspende
Blutversorgung kennt keine (Sommer-)Pause

Blut spenden, rettet Leben – daran erinnert das Rote Kreuz aktuell und wirbt verstärkt auch um zusätzliche junge Spenderinnen und Spender. Denn der Sommer bedeutet auch weniger Blutkonserven. Gründe dafür sind, dass Menschen aufgrund von Urlaubsreisen oder hohen Temperaturen seltener als üblich zum Blutspenden gehen. STEIERMARK. "Jede und jeder einzelne Blutspender und -spenderin ist eine wichtige Lebensrettungstat. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist für viele ein...

Beim Blutspenden hilft man seinen Mitmenschen, die in Notsituationen Blutkonserven benötigen. | Foto: Thorsten Kaltenegger JCAE Jack Coleman

Blutspenden werden knapp
Rotes Kreuz bittet dringend um Blutspenden

Das Rote Kreuz ruft dringend zum Blutspenden auf, da die Reserven schwinden. KÄRNTEN. Aktuell ist die Zahl der Menschen, die zur Blutspende kommen, stark gesunken. Das letzte verlängerte Wochenende und auch das kommende Wochenende werden von vielen für Kurzurlaube genutzt – mit ein Grund, warum es plötzlich zu einem Rückgang der Blutspenden kommt. Der medizinische Leiter der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes in Kärnten, Albert Sima, sieht die Patientenversorgung in einer angespannten Lage:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Mai 2025 um 15:30
  • Landesmusikschule
  • Ried

Blutspendeaktion

Blut spenden können alle gesunden Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von 8 Wochen. Der vor der Blutspende auszufüllende Gesundheitsfragebogen und das anschließende vertrauliche Gespräch mit unserem Arzt dienen sowohl der Sicherheit unserer Blutprodukte, als auch der Sicherheit der Blutspender. Bitte bringen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis und Ihren Blutspendeausweis zur Blutspende mit. Den Laborbefund erhalten Sie ca. 8 Wochen später zugeschickt, somit wird die Blutspende...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Das Rote Kreuz bittet weiterhin eindringlich um zahlreiche Blutspenden. | Foto: RegionalMedien
  • 16. Mai 2025 um 17:00
  • Volksschule St. Michael
  • Sankt Michael im Lungau

Aktueller Blutspendetermin im Lungau

In Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag. Mit einer Blutspende retten Sie Leben. LUNGAU. Das Rote Kreuz bittet weiter eindringlich um Teilnahme an der Blutspendeaktion. Jedoch gilt unter den aktuellen Umständen: Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen, Heiserkeit oder ähnliche Symptome sind immer ein Ausschlussgrund vom Blutspenden. Sicherheit bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Für alle Menschen in Österreich gelten die selben gesetzlich geregelten Zulassungskriterien zum Blutspenden, dabei hat die Sicherheit der Spender und Empfänger höchste Priorität. Die Blutabnahme selbst dauert nur 7 Minuten. | Foto: ÖRK/Helmut Mitter
2
  • 19. Mai 2025 um 16:00
  • Bezirk Imst
  • Imst

Blutspendetermine in Imst

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. IMST. Wir listen auf dieser Infoseite die Blutspendetermine für das ganze Jahr im Bezirk Imst auf. Die Termine werden laufend erweitert. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. Für Fragen und Informationen zu den Blutspendeaktionen steht das Rote Kreuz telefonisch unter der Nummer 0512/504-22932...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.