Brustkrebs

Beiträge zum Thema Brustkrebs

Laden auch heuer wieder - im April - zur Messe für die Frauengesundheit ein: Andrea Völkl mit Michaela Widling und Martina Stich. | Foto: Klug
Aktion 2

Frauengesundheit
Vorsorge ist Frauensache

Ob der Besuch beim Frauenarzt, Infos auf Messen oder Prävention – Frauen sind in Sachen Gesundheit aktiv. BEZIRK | STADT KORNEUBURG | STOCKERAU. Jedes Jahr erkranken in Österreich pro 100.000 Frauen etwa 80 bis 100 an Brustkrebs, 80 Prozent sind über 50 Jahre alt. Mittlerweile gibt es jedoch verschiedenste Maßnahmen zur Brustkrebsvorsorge, ab dem 40. Lebensjahr sollte Frau regelmäßig auch zur Mammographie gehen. Denn wie so oft, ist die Früherkennung dieser Krankheit entscheidend für den...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: EKH/M. Knapp

So bleiben Sie gesund
Krebsvorsorge kann Leben retten

Die Gesundheit von Frauen ist ein wichtiges Thema, wir hören fast täglich von Betroffenen mit Brustkrebs. BEZIRK LILIENFELD. Zum Thema Frauengesundheit sagte Ingrid Geiss, Abteilungsleitung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Ärztliche Standortleitung am Landesklinikum Lilienfeld: „In unserem Klinikum führen wir regelmäßig Mammographien, Vorsorgeuntersuchungen und andere Screening-Tests durch, um Brustkrebs frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Die Rate bösartiger Tumore und die...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
Gynäkologin Margit Atzmüller-Svetičič in ihrer Ordination in Tulln.

Frauengesundheit
Frauenärztin: "Ich begleite ein ganzes Frauenleben lang"

Im Rahmen unserer Gesundheitsserie steht nun die Frauengesundheit im Fokus. TULLN/KLOSTERNEUBURG. Frauenärztin Margit Atzmüller-Svetičič hat schon Patientinnen von 5 bis 95 Jahren behandelt. "Ich liebe meinen Beruf einfach! Er ist so vielseitig, es gibt ein breites Spektrum, spannende Themen in jedem Lebensabschnitt, und jede Patientin ist anders", erzählt sie. Im Gespräch räumt sie mit Mythen auf und gibt Tipps, die leicht umzusetzen sind. Der erste Termin beim Frauenarzt "Der Frauenarztbesuch...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
4

Gesundheit Niederösterreich
Frauengesundheit sichern!

Obwohl Frauen eine höhere Lebenserwartung aufweisen, verbringen sie trotzdem mehr Lebensjahre in schlechterer Gesundheit als Männer. Frauen haben auch ein anderes Risiko- und Gesundheitsverhalten. Die Unterschiede liegen beispielsweise im Alkohol- und Tabakkonsum, bei Ernährung und Bewegung, bei Gewaltausübung oder Gewalterfahrung und auch in der Vorsorge. Die Vorsorge ist eines der großen Themen mit denen sich Frauen auseinandersetzen sollten - zum Beispiel: Frauenarzt, First Love,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Pink Ribbon Frühstück: Ein Zeichen für Frauengesundheit und gegen Brustkrebs, im Roof Top des Hotel Galántha in Eisenstadt. | Foto: RMA/Podiwinsky
4

Pink Ribbon Frühstück
Gemeinsam gegen Brustkrebs

Gemeinsam im Austausch und im entspannten Rahmen eines Frühstücks setzten die zahlreichen Gäste ein Zeichen gegen Brustkrebs, für Früherkennung, Enttabuisierung und Solidarität.  BURGENLAND. Im Ambiente der Roof Top Bar des Hotels Galántha in Eisenstadt setzten Frauen und Männer gleichermaßen ein Zeichen gegen Brustkrebs mit dem Pink Ribbon Frühstück. Gemeinsam tauschten sich die Gäste bei bester Verpflegung zum Thema aus, und die Leiterin des Brustgesundheitszentrums im Krankenhaus der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katharina Podiwinsky
Pink Ribbon Frühstück im Hotel Galantha: Ein Zeichen gegen Brustkrebs, ein informatives Zusammenkommen und köstliche Verpflegung.  | Foto: Österreichische Krebshilfe Burgenland
2

Frauengesundheit
Pink Ribbon Frühstück im Hotel Galantha

Die Krebshilfe Burgenland und das Hotel Galantha laden am Donnerstag, 9. November zum Pink Ribbon Frühstück: Reichlich Köstlichkeiten und ein informativer Austausch zum Thema Frauengesundheit, Brustkrebsvorsorge und vieles mehr.  EISENSTADT. Köstlich und Informativ wird das Pink Ribbon Frühstück am kommenden Donnerstag, 9. November in der Rooftop Bar des Hotels Galantha. Mit Tipps zur Brustkrebs-Früherkennung, Antworten zu Fragen rund um das Thema Brustkrebs, Vorsorge, und Mammografie, oder...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Katharina Podiwinsky
Brustschmerz hat verschiedene Ursachen | Foto: Motortion Films/Shutterstock.com

Hormoneller Wandel im Lebenszyklus
Unbehagliche Gefühle der Brust

Hormonelle Veränderungen können Schmerzen im weiblichen Geschlechtsorgan verursachen. ÖSTERREICH. Die weibliche Brust besteht aus Fett-, Binde- und Drüsengewebe. Einschneidende Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause bewirken, dass sich das Brustgewebe verändert. Diese Veränderungen können Schmerzen unterschiedlich starker Ausprägung verursachen.Wieso schmerzt die Brust?Dem können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, sie stehen jedoch meist in engem Zusammenhang mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Hormone beeinflussen die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen. | Foto: fizkes/Shutterstock.com

MINI MED-Webinar
Frauengesundheit und Hormone: Was gibt es Neues?

Von der Pubertät bis zur Menopause – Hormone bestimmen das Leben einer Frau und tragen erheblich zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Ist der Hormonhaushalt aus der Balance geraten, fühlen sich viele Frauen unwohl. Karl Tamussino, Klinikvorstand der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Graz gab in seinem MINI MED-Webinar Tipps für Frauen in allen Lebensphasen. ÖSTERREICH. Für junge Frauen steht oft die Verhütung im Vordergrund, wenn es Frauengesundheit geht. Die Anti-Baby-Pille ist bis...

  • Wien
  • Anna Schuster
Knoten in der Brust lassen sich zum Beispiel durch Abtasten erkennen.  | Foto:  detailblick/Fotolia
2

Krebshilfe OÖ
"Frauen sollen aus medizinischer Sicht lästig sein"

Um Frauen im Land für das Thema Brustkrebs zu sensibilisieren und Betroffene zu stärken, bietet die Krebshilfe Oberösterreich zahlreiche Aktionen an. OÖ. So fanden zum Beispiel im Vorjahr 3.500 Beratungen in den 14 Beratungsstellen statt. Während 1.020 Sitzungen war der Brustkrebs das Hauptthema. Daneben wurden 20 Vorsorgeseminare in Oberstufenschulen und unter dem Namen "Brust bewusst" 25 Vorsorge- sowie Tastseminare abgehalten."Wir müssen auch jungen Frauen für das Thema Brustkrebs...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Alexandra Bollwein und Doris Liedl sind im Vorstand des Vereins "Pinke Löwin" und sie lassen keine Betroffene im Regen stehen.  | Foto: Foto: Verein
3

St. Pöltner Brustkrebsverein hilft Betroffenen mit beispiellosem Engagement
"Pinke" Löwinnen geben Mut

Oktober ist Brustkrebs-Monat: Der Verein "Pinke Löwin" hilft Erkrankten mit beispiellosem Engagement. ST. PÖLTEN (ag). "Nicht verzagen, auch wenn der erste Schock groß ist, Brustkrebs ist heute kein Todesurteil mehr!", erzählt Alexandra Bollwein, selbst Betroffene und Vorstand im Verein für Brustkrebserkrankte. Bei ihr wurde der Krebs im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung im Jahr 2017 diagnostiziert. "Nach dem ersten Schock hat mir eine Freundin von der Selbsthilfegruppe erzählt", so Bollwein....

  • St. Pölten
  • Alisa Gerstl
VP-Frauensprecherin NRin Liesi Pfurtscheller weist im Rahmen des "internationalen Brustkrebstages" auf das 2014 bundesweit eingeführte qualitätsgesichertes Brustkrebs-Früherkennungsprogramm hin. | Foto: ÖVP-Parlamentsklub/Simonis

1.10. Brustkrebstag
Brustkrebs macht keine Coronapause!

TIROL. Auch während einer Pandemie ist es wichtig, Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen, betont VP-Pfurtscheller und möchte damit auch auf den internationalen Brustkrebstag am 1.10. aufmerksam machen. Denn Krebserkrankungen machen keine Coronapause. 1. Oktober - "internationaler Brustkrebstag"Jedes Jahr am 1. Oktober wird auf die Notwendigkeit von Vorsorgeuntersuchungen bei Brustkrebs aufmerksam gemacht und so auch in diesem Jahr, obwohl dieses Anliegen aufgrund der bekannten Umstände durchaus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Regelmäßiges Training hilft dabei, die Gesundheit lange zu erhalten. | Foto: rh2010 / Fotolia

Gesund in allen Lebensphasen

Hormonell bedingte Veränderungen erfordern eine gezielte Vorsorge Die Lebenserwartung von Frauen ist um fünf Jahre höher als die von Männern. Bei der Erwartung an gesunden Lebensjahren fallen Frauen anteilsmäßig allerdings hinter die Männer zurück. "Und Frauen leiden doppelt so oft an Depressionen und Angststörungen wie Männer", weiß Alexandra Kautzky-Willer, Leiterin der Gender Medicine Unit der Medizinischen Universität Wien. Der weibliche Körper macht im Laufe des Lebens durch hormonelle...

  • Margit Koudelka
Das MINI MED Studium legt im November den Fokus auf das Thema Weiblichkeit. | Foto: georgerudy / Fotolia

Im Zeichen der Frauengesundheit

Am 7.11. hielt Prof. Florentia Peintinger in Knittelfeld den ersten Vortrag rund um die weibliche Gesundheit. DDr. Christian Fiala und Prof. Beate Wimmer-Puchinger informieren im November ebenfalls zu Themen, die Frauen und Geschlechtermythen betreffen. Prof. Beate Wimmer-Puchinger widmet sich am 27.11. in Klagenfurt im Rahmen des MINI MED Studiums dem Thema „Bettgeflüster: Geschlechtermythen im 21. Jahrhundert“. Mit ihrem Vortrag versucht sie diese zu diskutieren und mögliche Zusammenhänge...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
2

Frauengesundheit: alles über Hormone und Verhütung

Wie entstehen Störungen im weiblichen Körper, wie erkennt man sie und wie können sie behandelt werden? Gene spielen eine tragende Rolle bei der Entstehung von Krankheiten im weiblichen Körper. Beschwerden, die immer wieder kommen oder einfach nicht vergehen, dürfen nicht ignoriert werden. Meist sind sie harmlos, es kann aber auch eine ernste Erkrankung dahinterstecken. Im Vorfeld einer Erkrankung versucht der Körper selbst mit der Störung fertig zu werden, daher sind regelmäßige...

  • St. Pölten
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Frauengesundheit zwischen Hormonen und Krebs

Wie entstehen Störungen im weiblichen Körper, wie erkennt man sie und wie können sie behandelt werden? Beschwerden, die immer wieder kommen oder einfach nicht vergehen, dürfen nicht ignoriert werden. Meist sind sie harmlos, es kann aber auch eine ernste Erkrankung dahinterstecken. Im Vorfeld einer Erkrankung versucht der Körper selbst mit der Störung fertig zu werden, daher sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wichtig, um zu erkennen, wo ein Ungleichgewicht herrscht. Was passiert während...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Univ.-Prof. Dr. Christian Singer,Brustgesundheitszentrum, Univ.-Klinik für Frauenheilkunde, MedUni Wien/ AKH Wien
1

NEUE SERIE: Mini Med Video – Themenstart mit: FRAUENGESUNDHEIT

Das Neueste aus der Forschung zum Thema Krebs und Genetik Start einer neuen Serie unterstützt von Mini Med Studium aus Video Talks- und Vorträgen mit Gesundheitsexperten die periodisch erscheinen werden. Krebs ist die Angstkrankheit Nummer eins. In Familien, in denen die Erkrankung gehäuft auftritt, ist die Bedrohung besonders groß. Man schätzt, dass bei etwa 5 bis 10% aller Patientinnen mit Brustkrebs oder Eierstockkrebs auf erbliche Faktoren zurückzuführen sind. Der vollständige Vortrag ist...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Informierten: Christian Marth, Dieter zur Nedden und Ludwig Wildt
8

Krebs, Hormone und Genetik

Im Zuge eines Sondervortrags des MINI MED Studiums wurde vergangenen Mittwoch im Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik Innsbruck der Schwerpunkt Frauengesundheit aufgegriffen. Direktor der Univ.-Klinik Innsbruck für Gynäkologie und Geburtshilfe Christian Marth sowie Direktor für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin Ludwig Wildt informierten dabei über neueste Erkenntnisse der Forschung zu Hormontherapie, Krebsbehandlung sowie genetischer Dispositionen. Moderiert wurde der Vortrag von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Astner

Frauen helfen Frauen nach Brustkrebs

Ängste und Tabus abbauen, Bewusstsein vermitteln und Wege für die Brustkrebsheilung aufzeigen. Irene Thiel, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, veranstaltete bereits zum vierten Mal über den Verein Brustgesundheitszentrum Süd gemeinsam mit der Stadtgemeinde Weiz die Veranstaltung "Nehmen Sie sich wichtig". Es handelt sich um eine Fortbildungs- und Informationsveranstaltung zum Thema Brustgesundheit – Frauengesundheit, kombiniert mit Kunst und Kultur. Insgesamt 620 interessierte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.