Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Monika Martin-Moser, Willibald Schachenhofer und Margit Straßhofer bei der Präsentation in der RAIBA-Filiale in Pöggstall | Foto: Reiner

Autor Willibald Schachenhofer
„Nichts als das Flüstern des Meeres“ ist neu erschienen

Der Autor entführt die Leser seines Buches auf die Inseln von Griechenland PÖGGSTALL/MÜNICHREITH. Er ist Lehrer an der Mittelschule in Pöggstall, wohnt in der Nähe von Münichreith und er hat eine besonderes Leidenschaft: das Schreiben. In seinem mittlerweile dritten Buch "Nichts als das Flüstern des Meeres" entführt Willibald Schachenhofer die Leser in seine Gefühlswelt und ans Meer – genauer gesagt auf die Inseln Griechenlands. Texte zum Nachdenken "Literarische, nachdenkliche, verträumte,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Erika Engel und Reinhold Heidinger haben gemeinsam das Buch "Bewegung plus" geschrieben.  | Foto: HEIDINGER
2

Buchpräsentation
Bewegung plus -ein Buch von Erika Engel und Reinhold Heidinger

Wie man mit Bewegung eine bessere Fitness für Körper und Geist beim Älterwerden erlangen und erhalten kann hat Reinhold Heidinger als Leichtathletiktrainer und Erika Engel als Psychologin besonders interessiert. Die Einschränkungen der Corona-Zeit haben dazu beigetragen, das Thema auch im Hinblick auf die sozialen Gesichtspunkte zu betrachten. Das, aus umfangreichen Recherchen und eigenen Gedanken, dazu entstandene Buch mit dem Titel „Bewegung plus“ ist nun erschienen. Es will nicht nur ältere...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady

Katalogpräsentation:
Sammlung Dichter - Collection Dichter

Dichter Herbst 2021 Masc Foundation | Kunsttankstelle Ottakring | Säulen der Erinnerung Katalogpräsentation: Sammlung Dichter - Collection Dichter Die Sammlung Dichter/Collection Dichter ist die Dokumentation eines Kunstprojektes in Wien Ottakring, das ihren Ursprung im Jahre 2005 mit der Zwischennutzung des jüdischen Warenhauses Dichter als Ausstellungsraum hat. Es beinhaltet Bildende/Darstellende Kunst/Wissenschaft/Zeitgeschichte und wird als Erinnerungskultur bis heute weitergeführt. 288...

  • Wien
  • Ottakring
  • Kunstfestival Grundstein
13

Vernissage kombiniert mit Buchpräsentation

BEZIRK NEUNKIRCHEN (cwfg). Stadtgalerie Ternitz Leiterin Sonja Stickler und Kultur-StR Peter Spicker luden zur Vernissage "Ich färbe dir den Himmel brombeer" von und mit der Künstlerin Sonia Gansterer. Zusätzlich zur Ausstellungseröffnung gab es auch gleich die Buchpräsentation des Werkes "Von der Realklasse zur Gymnasiumstadt - Ternitz" verfasst von Prof. Hans Drobetz. Unter den Besuchern auch entdeckt. StR Karl Pölzelbauer, die Künstlerkollegen Leo Ascher, Werner Halbauer, Uschi "Glas"...

  • Neunkirchen
  • C. W. F. G.
Süßes aus dem Burgenland - nun auch als Jubiläumskochbuch: Horst Horvath, Irmgard Pomper, Andreas Bruckner | Foto: Michael Strini
63

Oberwart
Andi Bruckner und Irmgard Pomper präsentierten Mehlspeisbuch

Die Buchpräsentation von "100 Jahre süße Tradition aus dem Burgenland" fand im OHO statt. OBERWART. Zum 100-jährigen Jubiläum des Burgenlandes taten sich Konditormeisterin Irmgard Pomper aus Olbendorf und Meisterfotograf Andreas Bruckner aus Pinkafeld zusammen und kreierten gemeinsam ein mehrsprachiges Kochbuch mit 46 Mehl- und Süßspeisen aus dem Burgenland. Pomper sorgte für die Zubereitung, Bruckner für die Fotos. Das "süße" Kochbuch, erschienen im Verlag edition lex liszt 12, enthält Rezepte...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Eulengeheimnis von Silvia Exenberger und Verena Wolf | Foto: Studia Verlag
2

Das Eulengeheimnis
Bilderbuch zur frühen Förderung von Resilienz

INNSBRUCK. Oje, der Hase hat sein geliebtes Kuscheltuch verloren und die Enten streiten um die größte Himbeere des Waldes. Was für ein Glück, dass der Sonnenzwerg vom Eulengeheimnis weiß. Nun sind sich alle einig: Nichts wie hin zur Eule! In diesem Märchen von Silvia Exenberger und Verena Wolf steht die Förderung von Resilienz im Vordergrund. Resilienz ist die Fähigkeit, mit Belastungen und Krisen umzugehen. Spielerisch lernen Kinder Möglichkeiten kennen, mit denen sie schwierige Situationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Rund um das Thema Sterben geht es im neuen Buch von Rudolf Likar. | Foto: Kabeg

"Es lebe der Tod"
Buchpräsentation in Wolfsberg

Lesung und Podiumsdiskussion am Montag, 22. November, um 19 Uhr in der Bestattung Wolfsberg. WOLFSBERG. Der Intensivmediziner und Vizepräsident der Österreichischen Palliativgesellschaft Primarius Univ.-Prof. Rudolf Likar hat seine Erfahrungen rund um das Thema Sterben gemeinsam mit Herbert Janig und Georg Pinter zu einem neuen Buch mit dem Titel „Es lebe der Tod“ verarbeitet.Auf Einladung der Bestattung Wolfsberg wird Likar am Montag, den 22. November, um 19 Uhr in der Zeremonienhalle des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Monika Krautgartners gefühlvolle Weihnachtstexte sind eine Klasse für sich | Foto: Monika Krautgartner
1

Ih gfrei mih so auf Weihnachtn!
Buchpräsentation als Auftakt in die stille Zeit

Viele versuchen es, doch kaum jemandem gelingt es, die Sehnsucht nach weihnachtlicher Freude und Fröhlichkeit besser auf den Punkt zu bringen als der Buchstabenmutter® Monika Krautgartner mit ihren kleinen, feinen Geschichten. „Alle Jahre wieder“ könnte man sagen, stellt die Vielschreiberin aus Tumeltsham ein zauberhaftes Buch, voll mit gefühlvollen Weihnachtstexten vor. „Natürlich ist es für die Veranstalterin, die Buchhandlung Dim, eine logistische Herausforderung in Zeiten wie diesen“, lobt...

  • Ried
  • monika krautgartner
Schülerinnen aller sieben HLWs beim Präsentieren des HLW-Kochbuchs.
2

11. November
Live-Verkostung an der HLW Wolfsberg

In einem gemeinsamen Kochbuch präsentieren die HLW Kärntens traditionelle Rezepte aus ihrer Region. In Wolfsberg wird das Buch am 11. November präsentiert, Kostproben inklusive. WOLFSBERG. Die Höheren Lehranstalten für wirtschaftliche Berufe aus Kärnten, darunter auch die HLW Wolfsberg, haben sich zusammengeschlossen, um typische Speisen aus den jeweiligen Regionen zu erarbeiten, nachzukochen und in einem Buch festzuhalten. Auf diese Weise soll den Jugendlichen die traditionelle Kärntner Küche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Andreas Guski, geboren 1943 in Dresden. Lebt in Berlin. Emeritierter Professor für Slavische Philologie an der Universität Basel. Zahlreiche Publikationen zu Dostojewskijs Werk. | Foto: Privat
2

200. Geburtstag von Fjodor Dostojewskij
Fesselnde Biographie von Fjodor Dostojewskij in Bregenz

Andreas Guski´ Werk „Dostojewskij“ biographiert das dramatische Leben des Schriftstellers. Am Dienstag, 16. November im Kuppelsaal der Landesbibliothek in Bregenz liest Hubert Dragaschnig ausgewählte Passagen. Andreas Guski verfolgt in seiner Dostojewskij-Biografie mit dem schlichten Titel „Dostojewskij“ dessen politische Wandlungen zwischen Revolte und Reaktion und dessen Versuche, als professioneller Schriftsteller zu überleben. Kaum weniger fesselnd ist Dostojewskijs von äußeren und inneren...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • RZ Regionalzeitung
Die Autorinnen Lisa Bolyos und Carolina Frank | Foto: zvg
2

Buchpräsentation der Frauenberatungsstelle Baden
„Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht"

Am 25. November um 19:00 Uhr präsentieren Lisa Bolyos und Carolina Frank im Festsaal der Volksbank Baden, Hauptplatz 9-13 „Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht - Gespräche mit Eltern queerer Kinder“ BADEN. „Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht - Gespräche mit Eltern queerer Kinder“  ist ein berührendes Buch über schwule, lesbische, inter- und transsexuelle Menschen aus Elternperspektive. In 18 Interviews hat die Journalistin Lisa Bolyos spannende Porträts...

  • Baden
  • Maria Ecker

Lesung
Buchpräsentation Tillas Mühle

Ein Geheimnis umgibt die alte Ölmühle im kleinen Städtchen Mureck im Süden von Österreich, in der Mimi und Louis jahrzehntelang im Verborgenen ihre Magie wirken ließen. Als Mimis Nichte Tilla nach einer gescheiterten Ehe mit ihrem Sohn Arthur zurück auf den Mühlenhof zieht, wo sie aufgewachsen ist, geschehen wieder Wunder und die Legende um das Liebesöl lebt auf ... Verena Maria Mayr liest am 17. Dezember aus ihrem 4. Roman "Tillas Mühle". Tennishalle Mureck, Austraße 10, 8480 Mureck Beginn: 19...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Verena Maria Mayr
Journalistin Lisa Bolyos und Fotografin Carolina Frank. | Foto: privat
2

Buchpräsentation der Frauenberatungsstelle Baden
Eltern queerer Kinder berichten

BADEN. Am 25. November um 19 Uhr findet im Festsaal der Volksbank Baden, Hauptplatz 9-13, eine außergewöhnliche Buchpräsentation statt. Die Journalistin Lisa Bolyos hat in 18 Interviews Eltern queerer Kinder befragt - entstanden ist ein berührendes Buch über schwule, lesbische, inter- und transsexuelle Menschen aus der Elternperspektive: "Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht." So der Titel des Buches. Die befragten Familien leben in der Großstadt und auf dem Land und sind von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gott lächelt dies meint Altabt Christian Haidinger | Foto: Johann Schachinger
4

„Und Gott lächelt" Altabt Christian Haidinger
Bücherei Buchkirchen

Die Bücherei Buchkirchen lädt am Donnerstag 18. November 2021 um 19 Uhr zu einer Buchpräsentation ein. Christian Haidinger präsentiert sein zweites Buch „Und Gott lächelt – Glücklich werden durch Dankbarkeit.“. Pater Christian Haidinger OSB war von 2005 bis 2013 Abt des Stiftes Altenburg (Waldviertel/Niederösterreich). Zuvor gehörte er seit 1964 dem Benediktinerstift Kremsmünster an und war bis August 2005 (10 Jahre) Pfarrer in Buchkirchen. Er lebt als Abt emeritus in Altenburg. Wenn Altabt...

  • Wels & Wels Land
  • Ingrid Alt
Gastbeitrag von Heidemarie Ithaler-Muster im Buch "Um des Himmels Lohn & Mit den Augen einer Frau". | Foto: MeinBezirk.at
3

Heidemarie Ithaler-Muster
Schöne Zeit am Pößnitzberg

Die gebürtige Leutschacherin kann beim Schreiben am Besten Energie tanken und Geschehenes aufarbeiten. Sie erinnert sich sehr gerne an die schöne Zeit am Pößnitzberg zurück ud. hat ihre Erinnerungen niedergeschrieben. Aus dem Buch "Um des Himmels Lohn & Mit den Augen einer Frau" von Hans und Grete Riedl. LEUTSCHACH AN DER WEINSTRASSE. Meine Mutter Maria Muster, mit Mädchennamen Sivetz, wurde am 10. März 1938 in den Wirren des 2. Weltkrieges zu Hause in ihrem Elternhaus am Remschniggberg...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Luisa Thies in ihrer eigenen Buchhandlung "Wechselseitig". Hier stellt sie monatlich neue Bücher, zu einem Thema vor.
Video 24

Bildergalerie
Salzburger Buchhandlung präsentiert monatlich neue Bücher

Luisa Thies wagte kurz nach ihrer Ausbildung die Selbständigkeit. Mit "Wechselseitig" setzt sie auf ein neues Konzept. Die Buchhandlung im Zentrum von Salzburg verkauft jedes Monat andere Bücher, die zum Monatsthema passen.  SALZBURG. Für die 26-jährige Buchhändlerin begann die Eigenständigkeit mit der Suche nach einem Büro für ihre Freundin und "eigentlich aus Spaß", wie Thies erzählt. Sie schloss im August 2020 ihre Ausbildung zur Buchhändlerin ab und dachte zunächst nicht daran sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Oliver Hochkofler hat seine Erfahrungen während der Pandemie in ein Buch gegossen. | Foto: Götschmaier

Kabarettist Oliver Hochkofler
Ihm ist ein Buch passiert

Eineinhalb Jahre Pandemie, wenig bis keine Möglichkeit für Auftritte, da kann man als Kabarettist schon einmal verzweifeln. Oder man lenkt die aufgestaute Kreativität in andere Bahnen, so wie der Grazer Komiker Oliver Hochkofler. Ihm ist während der Pandemie nach eigenen sein Buch "I werd‘ coro-narrisch" eher passiert, als dass er es bewusst geschrieben hat. Am 3. November um 19.30 Uhr gibt es zur Feier des Erscheinens eine Präsentation samt kabarettistischer Lesung im Hotel Novapark...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Buchpräsentation am Csaterberg: Vizebgm. Jürgen Laky, LH Hans Peter Doskozil, Autorin Eva Tamara Asboth, LT-Präs. Verena Dunst, Bgm. Norbert Sulyok und Josef Stubits | Foto: Hans-Peter Polzer
3

100 Jahre Burgenland
Buchpräsentation von Tamara Asboth am Csaterberg

100 Jahre Landwirtschaft im Burgenland wurde als Buch „Mein Gold ist der Zukunft Sonnenlicht“ zusammengefasst. KOHFIDISCH. Der Arbeitsbauernbund Burgenland präsentierte am Freitag, 29. Oktober, im Gasthof zum Weinberg am Csaterberg das Buch „Mein Gold ist der Zukunft Sonnenlicht“ von  Eva Tamara Asboth, in dem die Landwirtschaftlichen Lebenswelten der BurgenländerInnen seit 100 Jahren dargestellt werden. Als Ehrengäste waren neben der Autorin und den Herausgebern auch LH Hans Peter Doskozil und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Polizist Siegfried Höllerbauer recherchierte zur Geschichte des Gendarmeriepostens in Dechantskirchen in der Zeit von 1936 bis 1991. Die Geschichten hat er nun gemeinsam mit dem Historischen Verein Wechselland in Buchform gepackt. | Foto: KK
2

Viel Spannung und eine Prise Humor
55 Jahre Gendarmerie in Dechantskirchen

Polizist Siegfried Höllerbauer, (Polizeiinspektion Rohrbach/Lafnitz) beleuchtet in seinem Buch, das ab November erhältlich ist um am 19. November im Gasthof Schwammer in Dechantskirchen präsentiert wird, die Geschichte des Gendarmeriepostens Dechantskirchen und die dort bearbeiteten Fälle zwischen 1936 bis 1991. DECHANTSKIRCHEN. Zwischen 1936 und 1991 gab es in Dechantskirchen einen Gendarmerieposten, der für Dechantskirchen, Hohenau, Schlag bei Thalberg, St. Lorenzen am Wechsel, Festenburg und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Buchpräsentation
Natur in Alland

ALLAND. Im Juni 2017 fand der Tag der Artenvielfalt des UNESCO Biosphärenpark Wienerwald in der Marktgemeinde Alland statt. Im Rahmen der Veranstaltungen wurden diverse Aktivitäten angeboten, um den Pflanzen-, Tier- und Pilzarten auf die Spur zu kommen. Bei Naturführungen, die sowohl am Tag wie in der Nacht abgehalten wurden, begaben sich ExpertInnen ehrenamtlich mit interessierten BesucherInnen auf Expedition durch das Pflanzen- und Tierreich. Im Jahr 2017 bestimmten rund 80 Fachkundige mehr...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die Wienerfeld-Siedlung. | Foto: Lea Bacher
Aktion 7

Buchpräsentation
Eine Reise in die Vergangenheit

Mit Neugierde in die Vergangenheit blicken: Marcello La Speranza stellte seinen fünften Band "Beleuchtet" im Favoritner Amtshaus vor. Dabei geht es um interessante Plätze in Wien, an denen man die eine oder andere Spur aus der NS-Zeit entdeckt.  "Schauen Sie doch mal in Ihren Keller, Sie werden Kurioses finden!", ermutigt Marcello La Speranza bei seiner Buchpräsentation das Publikum, Augen und Ohren für interessante Spuren aus der Vergangenheit offen zu halten. In seinem erst kürzlich in der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Lea Bacher
Strafrichter Helmut Wlasak blickt auch hinter den Vorhang mancher Straftaten. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Buchpräsentation
Strafrichter Helmut Wlasak lies aus "In allen Punkten"

Groß war das Interesse an der Buchpräsentation von "In allen Punkten" im Foyer des Kunsthaus Weiz. Iris Thosold von der Stadtbücherei lud zur Lesung mit dem Autor, dem Strafrichter Helmut Wlasak, ein. In uns schlummern vielleicht potenzielle Täter. Dieses Buch erzählt die Geschichte von Menschen, deren Leben anders verlaufen sind, als sie es jemals erwartet oder geplant hätten. Es sind Erzählungen, wie es eigentlich nur das Leben schreiben kann. Das Buch ist ab sofort in allen Buchhandlungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren im Cafe "Void Paradise" im Veranstaltungszentrum Klagenfurt | Foto: VZKlagenfurt
  • 6. Juni 2024 um 14:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren

Ab dem 4.April  wird das Café VOID PARADISE im Veranstaltungszentrum Klagenfurt zum Eltern-Kinder-Treffpunkt. Kärntner Autorinnen und Autoren lesen neue Geschichten für Kinder und Junggebliebene von 5 bis 99 Jahren. Und danach gibt es reichlich Platz zum Plaudern, Spielen und Selberlesen. Wo: Café im Veranstaltungszentrum Klagenfurt Alpen-Adria-Platz 1 9020 Klagenfurt Wann: 4. April / 2. Mai / 6. Juni / 3. Oktober / 7. November / 5. Dezember Beginn: jeweils 14 Uhr Eintritt: frei Alle Infos...

Das Flugzeugmuseum Hangar SW in Höfen. | Foto: Reichel
  • 7. Juni 2024 um 18:00
  • Hangar SV
  • Höfen

Buchpräsentation über Flieger im Flugzeugmuseum

Das Flugzeugmuseum Hangar SW startet am 1. Juni 2024 in die Saison. Die Besucher können sich auf eine erweiterte Ausstellung mit neuen Highlights freuen. Veranstaltungshinweis: Am Freitag, den 7. Juni findet um 18:00 Uhr eine Buchpräsentation "Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luffahrtruppen" statt. Dabei werden Prof. Dr. Thomas Albrich und Dr. Nikolaus Hagen Auszüge aus den ersten beiden neuen Bänden "Feldpiloten, Beobachteroffizieren und Ballonfahrer" (Band 1 - bis 1915, Band 2 -...

Verlag Bibliothek der Provinz
  • 7. Juni 2024 um 18:30
  • Langenloiser Str. 4
  • Krems an der Donau

Buchpräsentation: Das Ende der Verdrängung

BUCHPRÄSENTATION Robert Streibel KREMS DAS ENDE DER VERDRÄNGUNG Wenn Straßen und Plätze ihre Geschichten erzählen  Moderation: GR Elisabeth Kreuzhuber Begrüßung: Bgm. Mag. Peter Molnar  Wer sich der Geschichte nähert, der muss zu einer Erkundung aufbrechen.  Es braucht Historiker:innen, die diesen Geist zum Sprechen bringen. (Erich Hackl)  Robert Streibl  KREMS - Das Ende der Verdrängung  ISBN-978-3-99126-206-0 www.bibliothekderprovinz.at 17 x 24 cm, 512 Seiten, Hardcover, €...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.