Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Lisa Hörting lädt zur Buchpräsentation nach Pöllau ein.  | Foto: KK
2

Lesung in Pöllau/Obersaifen
Lisa Hörting hat "D' Hoamat im Herz"

Moderatorin Lisa Hörting präsentiert ihr neues Buch "D' Hoamat im Herz" (Gedichte und Texte in oststeirischer Mundart). PÖLLAU. Am Sonntag, 20. März, um 15 Uhr präsentiert Lias Hörting, längst bekannt vom ORF Steiermark, ihr neues Buch "D' Hoamat im Herz" (Gedichte und Texte in oststeirischer Mundart) im Hotel-Restaurant Gruber in Pöllau/Obersaifen. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von der „Zwicklhof Musi“, für die passende Moderation sorgt Karl Lenz. Der Eintritt beträgt sieben Euro (Karte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die Autoren Ortwin Hesch (l.) und Heinrich Kranzelbinder präsentierten ihr Buch in Kapfenstein. | Foto: RegionalMedien
10

Buchpräsentation in Kapfenstein
Archäologische Streifzüge durchs Vulkanland

Im Gemeindesaal von Kapfenstein fand eine hochinteressante Buchpräsentation statt. Heinrich Kranzelbinder und Ortwin Hesch stellten ihr Buch "Archäologische Streifzüge durch das Steirische Vulkanland" vor. Auf genau 200 großformatigen Seiten präsentieren die beiden Autoren und Fotografen 52 ausgewählte archäologische Stätten. Diese erstrecken sich von Hainersdorf bei Fürstenfeld im Norden bis in die Nähe der slowenischen Stadt Maribor im Süden. Deswegen trägt das Buch auch den Untertitel...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Michael Heinisch (Geschäftsführer, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Vinzenz Gruppe), Sr. Barbara Lehner (Geschäftsführerin und Generaloberin der Elisabethinen Linz-Wien), Christian Lagger (Geschäftsführer der Elisabethinen Graz und aktuell Vorsitzender der ARGE der Ordensspitäler Österreich und Adolf Inzinger (Gesamtleiter der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder). | Foto: ÖOK/Schiffl
2

In Hietzing sind es zwei
Ordensspitäler gibt's jetzt auch als Buch

Die Ordensspitäler gibt's jetzt auch in Buchform. In Hietzing zählen gleich zwei Krankenhäuser zu den Ordensspitälern Österreichs. WIEN/HIETZING. Das neu erschienene Buch "Gesicht des Glaubens – Hände der Hilfe" der 23 Ordensspitäler Österreichs gibt erstmals einen umfassenden Einblick in die jahrhundertelange Tradition und in die besondere Seele der heimischen Ordensspitäler. In Hietzing zählen das St. Josef Krankenhaus in der Auhofstraße 189 und das Orthopädische Spital in der Speisinger...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Die beiden Podcasterinnen Leonie-Rachel Soyel (links) und die Braunauerin Sinah Edhofer (rechts) haben zusammen ein Buch geschrieben. | Foto: Leonie-Rachel Soyel
2

Erstlingswerk von Sex-Podcasterin
"Habe das Buch für meine kleine Schwester geschrieben”

Für ihren Sex-Podcast "Couchgeflüster"  ist die gebürtige Braunauerin Sinah Edhofer bereits bekannt. Nun hat sie gemeinsam mit ihrer Podcast-Kollegin ein gleichnamiges Buch über ihre Erfahrungen geschrieben. Warum ihr Erstlingswerk vor allem für ihre Schwester ist, wer in der Pandemie ihren Podcast besonders schätzt und warum Sex wirklich kein Tabu mehr sein sollte, davon erzählt sie im Interview.  Gemeinsam mit einer Blogger-Kollegin betreiben Sie den erfolgreichen Podcast "Couchgeflüster", in...

  • Braunau
  • Bettina Apelt
Buchpräsentation: Michael Heinisch (Geschäftsführer, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Vinzenz Gruppe), Christian Lagger (Geschäftsführer der Elisabethinen Graz und aktuell Vorsitzender der ARGE der Ordensspitäler Österreich), Sr. Barbara Lehner (Geschäftsführerin und Generaloberin der Elisabethinen Linz-Wien) (v.li.) | Foto: Österreichische Ordenskonferenz/Schiffl
6

Buch der Ordensspitäler
Interessante Beiträge zu den Barmherzigen Schwestern in Zams

ZAMS. Das erste gemeinsame Buch der Ordensspitäler wurde präsentiert. In der Publikation wird auch ausführlich auf den Standort in Tirol und auf die Barmherzigen Schwestern des heiligen Vinzenz von Paul in Zams eingegangen. Es ist auch ein Porträt von Sr. Bertilla Ehrengruber von den Barmherzige Schwestern in Zams nachzulesen.  „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“Das Buch „Gesichter des Glaubens – Hände der Hilfe“ gibt erstmals einen umfassenden Einblick in die jahrhundertelange Tradition...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
3

Das Werk der Malerin Ursula Meister
Buchpräsentation "Bilder erzählen"

Einige tausend Werke hat sie geschaffen. In unterschiedlichsten Techniken. In verschiedensten Stilformen. Zu verschiedensten Themen. Jetzt ist ein Bildband erschienen, in dem das Werk der steirischen Malerin Ursula Meister festgehalten wird. Dieses Buch wird, gemeinsam mit einer Reihe von Bildern, am Donnerstag, 17. Februar 2022, um 19 Uhr, im Haus der Begegnung in Graz-Ragnitz präsentiert. Moderiert und literarisch aufbereitet vom Schauspielerehepaar Gabriele und Otto Köhlmeier. Und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
3

Das Werk der Malerin Ursula Meister
Präsentation des Buches "Bilder erzählen"

Einige tausend Werke hat sie geschaffen. In unterschiedlichsten Techniken. In verschiedensten Stilformen. Zu verschiedensten Themen. Jetzt ist ein Bildband erschienen, in dem das Werk der steirischen Malerin Ursula Meister festgehalten wird.  Dieses Buch wird, gemeinsam mit einer Reihe von Bildern, am Donnerstag, 17. Februar 2022, um 19 Uhr, im Haus der Begegnung in Graz-Ragnitz präsentiert. Moderiert und literarisch aufbereitet vom Schauspielerehepaar Gabriele und Otto Köhlmeier. Und...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner

"Metal Drawings" im Kunstverein

BADEN. Zur Buchpräsentation “Metal Drawings“ von Barbara Szüts wird am Freitag, dem 18. Februar um 18 Uhr in den Kunstverein Baden (Beethovengasse 7) geladen. Die Autorin und der Kunsthistoriker Hartwig Knack treten in ein Gespräch. Für ihre jüngste Publikation “Metal Drawings” hat die Künstlerin Barbara Szüts Serien von Metallarbeiten zusammengestellt und deren Präsentation als Wandobjekte oder Rauminstallationen dokumentiert.
 Die Herkunft der metallischen Objekte aus der Zeichnung bis hin...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Norbert Blaichinger, Publizist und Autor aus Zell am Moos. | Foto: privat

Norbert Blaichinger
Hintergründe zum „Tanzlehrerinnenmord“ von Gmunden

Der Zeller Publizist Norbert Blaichinger schreibt ein Buch über die Hintergründe des „Tanzlehrerinnenmordes “ von Gmunden. ZELL AM MOOS, GMUNDEN. Mit einem neuen Buch will Norbert Blaichinger (64) aufzeigen, warum die Verurteilung des Helmut S. einer dringenden Neuaufnahme des Prozesses bedarf. Die Tat ereignete sich in der Nacht zum 7. Juli 2013. Das spätere Opfer und der Täter sollen bei einer Feier im Tennisklub gewesen sein. Zwei Tage später wurde die Frau verletzt in ihrem Garten gefunden....

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Hosea und Klaus Ratschiller präsentieren ihr gemeinsames Buch am 25. März in Klagenfurt.  | Foto: Harald Eisenberger
2

Buchvorstellung
Wenn aus einem Weihnachtsgeschenk ein Buch wird

Hosea Ratschiller ist vielen in der Kulturszene wohl ein Begriff. Gemeinsam mit seinem Vater hat er das Buch "Den Vater zur Welt bringen" geschrieben.  KLAGENFURT/WIEN. Alles begann mit einem Weihnachtsgeschenk, in Form von gemeinsamer Zeit, denn Hosea schenkte seinem Vater zu Weihnachten das Schreiben eines gemeinsamen Buches. Über ein Jahr lang haben Klaus und Hosea Ratschiller, beide gebürtige Kärntner an dem Buch gearbeitet, welches am 14. März im Styria Verlag erscheint. "Wir sind viel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Jutta Sigmund-Akhavan Aghdam | Foto: psb/c.kollerics
3

Handbuch für Arbeitgeber präsentiert

Ein praxisnahes Nachschlagewerk für Arbeitgeber wurde kürzlich im Theater am Steg präsentiert. Das „Handbuch für Arbeitgeber“, herausgegeben von Dr. Thomas Majoros, Dr. Jutta Sigmund-Akhavan Aghdam und Mag. Oliver Wichtl, ist im Linde Verlag erschienen und beleuchtet die wichtigsten Themen für Arbeitgeber, Führungskräfte und Mitarbeiter von Personalabteilungen. BADEN. Praxisnahe Antworten und Lösungen sowie eine ganzheitliche Sicht auf Themenkreise wie Arbeitsrecht, Steuerrecht oder...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Ein 210 x 260 mm hart gebundenes, 112 Seiten und 30 Farbbilder starkes Buch, über bewegte Lebensmomente, des beliebten ehemaligen Bischofs Reinhold Stecher. | Foto: Buchcover: Edition Tirol
2

Gedanken
Buchpräsentation: bischof reinhold. unsere ge“danken“

TIROL.  Am 29. Jänner 2022 jährt sich der Sterbetag von Bischof Reinhold Stecher zum zehnten Mal und der Verein QUO VADIS begeht dieses Jubiläum auf eine besondere Weise. Kunstvolles Bilderbuch mit LebensgeschichtenDer Verein präsentiert mit bischof reinhold. unsere ge“danken“ ein kunstvolles Geschichten- und Bilderbuch, das Lebensmomente mit Lebensbildern des beliebten Bischofs vereint. Eine Vereinigung zahlreiche Gastautoren und Gastkünstler, welche Bischof Reinholds Ausstrahlung und...

  • Tirol
  • David Zennebe
Autor Wolfgang Rebitsch mit seinem historischen Roman „Weltenwanderer“ vor dem Stoffelhäusl in St. Gertraudi, erbaut 1483 als „Martinshütte“ und fiktiver Wohnort des Romanhelden.
2

Historischen Tiroler Roman
Ein Tiroler Weltenwanderer vor 500 Jahren

Haben sich Tiroler am „Sacco di Roma“ vor einem halben Jahrtausend beteiligt? Was verbindet die barbarische Plünderung des päpstlichen Roms mit den Kämpfen um die Aztekenhauptstadt Tenochtitlan, die Belagerung von Radstadt mit dem Zauber der Karibik, den Silberreichtum der Tiroler Berge mit dem Goldrausch in der Neuen Welt, das raue Landsknechtleben mit dem Wohlstand der örtlichen „Bergverwandten“, die Tragödie der Tainos auf Hispaniola mit der blutigen Verfolgung der „Täufer“ im Inntal und das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Tiroler Schriftsteller und Musiker Mark A. Maier präsentiert mit vielen KollegInnen sein Buch online. | Foto: privat
Video 3

Buchpräsentation im Net
Online-Lesung von Tiroler MusikerInnen

Der Tiroler Schriftsteller und Musiker Mark A. Maier hat sich in Zeiten, in denen es nicht ganz einfach ist, Veranstaltungen in gewohnter Manier durchzuführen, etwas ganz Besonderes für die Präsentation seines Romans „Mila! Ein Hauch von Zimt“ einfallen lassen. Top-Besetzung Über 20 Wegbegleiter des Tiroler Künstlers lesen in „lockdown-tauglichen Selfie-Videos“ aus seinem im Brinkley-Verlag erschienen Roman. Die Liste der Mitwirkenden liest sich wie ein Who´s who der heimischen Musikszene: von...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
2

Zeitreise in der Region
Kematnerin bewahrt die Geschichte der Allhartsberger Wegzeichen

Dörrhäuser, Mühlen, Kapellen und Hauszeichen: Monika Öllinger hält die Geschichten dahinter fest. BEZIRK. Haben Sie sich schon mal gefragt, was es mit den kleinen Häuschen unweit der Bauernhäuser der Region auf sich hat? "Früher hatte in unserer Gegend jedes Bauernhaus sein eigenes Dörrhäusl, in dem Zwetschgen, Äpfel und Birnen getrocknet wurden. Früher war das die einzige Nascherei für Kinder", erzählt Monika Öllinger. Mühlen und Hauszeichen Sie muss es wissen, hat sie doch die Vergangenheit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
"Mich hat nicht gewundert dass sie auf Mädchen steht": Fotografin Carolina Frank und Autorin Lisa Bolyos. | Foto: Michael Bigus
2

Buchpräsentation in Ebensee
„Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht“

Gemeinsam mit dem Frauenforum Salzkammergut laden Lisa Bolyos und Carolina Frank zur Buchpräsentation von „Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht“ – Gespräche mit Eltern queerer Kinder. EBENSEE. Wie erleben Eltern von queeren Kinder das Coming-out? Lisa Bolyos und Carolina Frank widmen sich in ihrem Buch „Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht“ der Elternperspektive auf schwule, lesbische, transidente, bisexuelle, intergeschlechtliche und nonbinäre Kinder. Die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ortsvorsteher Roman Heiden, Stadtrat Josef Keck, Franz Amon, Stadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly, Herbert Köllner, Dechant Michael Wagner, Adolf Müller | Foto: Alexandra Goll
14

Bücherpräsentation in Sonnberg
Das Erbe von Nebenführs großer Werke

Ein väterlicher Freund war für Franz Amon Pfarrer Johann Nebenführ, der 32 Jahre Seelsorger in der Pfarre Sonnberg war. Sein schriftliches Erbe veröffentlichte Amon nun nach und nach. Jetzt präsentierte er Band Nummer sieben. SONNBERG. 1949 bekam Sonnberg einen neuen Pfarrer, Johann Nebenführ. Dieser war während des Krieges zeitweise in der Todeszelle im Wiener Landesgericht inhaftiert gewesen, weil er sich der Widerstandsbewegung "Weiße Rose" anschloß. Im Jahr 2004 ist Pfarrer Nebenführ in...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Das Buch erzählt die Geschichte vom Theater in der Josefstadt vom Jahr 1788 bis 2030. | Foto: Theater in der Josefstadt
Aktion 5

Von 1788 bis 2030
Die Geschichte des Theaters in der Josefstadt

Eine neue Publikation gewährt auf 650 Seiten Einblicke in die Geschichte des Theaters in der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Das Theater in der Josefstadt kann auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken – eine Geschichte, die nun in Robert Stallas neu erschienenem Buch "Theater in der Josefstadt 1788–2030" nachzulesen ist. Das wissenschaftliche Werk spannt den Bogen von der Gründung des Theaters 1788 bis zur Gegenwart und gibt einen Ausblick bis ins Jahr 2030. Die Idee zu dem Buch...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Weinelt
Janine Hatschka präsentiert stolz ihren Debütroman. | Foto: Berger
3

Literatur aus Liesing
Der Liebesroman aus Rodaun

Neben Homeschooling und Homeoffice fand die dreifache Mutter Janine Hatschka Zeit für ihr literarisches Debüt. WIEN/LIESING. Es ist meist das Leben, das die schönsten Geschichten schreibt. Aber nicht immer sind das auch jene, die man eigentlich erzählen will. Diese Erfahrung machte die Rodaunerin – "ich liebe dieses Fleckchen" – Janine Hatschka. Abend für Abend brachte die 32-jährige Bürokauffrau ihre drei Kinder, "ein Mädchen und zwei Buben", mit selbsterfundenen Geschichten zu Bett. Diese...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Das Buch von Autorin Elisabeth Savador-Wagner wird bei einer Lesung in Völs vorgestellt. | Foto: Universitätsverlag Wagner

Völs/Kematen
Flucht, Vertreibung und Integration

Ein neues Buch mit dem Titel  "Gemeinsame Erfahrungen von Flucht, Vertreibung und Integration" mit Bezug auf Völs und Kematen wird im Rahmen einer Lesung präsentiert. Das Flüchtlingslager Kematen (1946 bis 1960) sowie die Siedlung "Frieden" in Völs werden im Buch von Dr. Elisabeth Salvador-Wagner beschrieben. Die 1949 geborene Autorin wuchs im Flüchtlingslager Haiming auf. 1957 zog sie mit ihrer Mutter nach Völs, Prägende Erfahrungen Die Jahre im Flüchtlingslager haben sie nachhaltig gepägt....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Links: Der Autor und Bergsteiger aus Saalfelden – nach wie vor ist er den Bergen sehr verbunden.
Rechts: Das Cover des kürzlich erschienen Buches – fünfmal 8.000. | Foto: Bergwelten/Robert Maybach/Albert Oisternigg
Aktion 9

Buchpräsentation
Eine Weltreise auf die höchsten Gipfel der Welt

Weltweit gibt es 14 8.000er – die meisten davon befinden sich im Himalaya-Gebirge. Einen Saalfeldner Bergsteiger, Peter Wörgötter faszinierten die Berge von klein auf und so kam es, dass die Alpen eines Tages nicht mehr "hoch" genug waren – er wagte sich an fünf 8.000er heran. SAALFELDEN. Peter Wörgötter wuchs zusammen mit seinen Geschwistern am Sonnleitenhof in Saalfelden auf. Sein ältester Bruder Hans war bei der Bergrettung, dieser nahm den jüngeren Bruder bereits in jungen Jahren in die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Neues Buch vorgestellt: Walter Reiss, Ursula Mindler-Steiner, Bgm. Hans Unger | Foto: Gemeinde Oberschützen
3

Oberschützen
"Darüber reden ..." - Buch zum Anschlussdenkmal

„Darüber reden…“ - neues Buch zum Oberschützer „Anschlussdenkmal“ ist in der edition lex liszt 12 erschienen. OBERSCHÜTZEN. Das sogenannte „Anschlussdenkmal“ in Oberschützen gilt als einzigartiges NS-Denkmal in Österreich – lange umstritten bzw. tabuisiert. Dem versucht die Gemeinde mit einem seit 2019 laufenden Prohekt zur Auseinandersetzung mit diesem NS-Bauwerk entgegenzuwirken. Ein Teil dieses Projektes ist das soeben erschienene Buch „Darüber reden…“. Das von Projektleiterin und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Franz Geissler ist stolz auf seine zwei veröffentlichten Werke.
3

Porträt Franz Geissler
Immer einen Schmäh auf den Lippen

Franz Geissler wuchs in Mattersburg auf und ist seiner Heimatstadt tief verbunden. Seinen Ruhestand nutzt er nun, um sich seiner Leidenschaft für Mundart-Texte zu widmen. MATTERSBURG. Mit dem Schreiben hatte der studierte Chemiker am Beginn seiner Karriere nur wenig am Hut. Für Witze, verschiedene Dialekte und Wortspiele begeisterte er sich aber schon als junger Bursche. Schmähführer Franz Geissler kehrte nach seinem Studium wieder nach Mattersburg zurück, wo er vor 45 Jahren seine Frau...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Isabella Rameder
Der Knittelfelder Thomas Miorino hat sein Erstlingswerk "Wunderbare Träume" veröffentlicht. | Foto: KK
1

Neuer Fantasy-Roman eines jungen Knittelfelders
Wunderbare Träume

Der Knittelfelder Thomas Miorino hat mit "Wunderbare Träume" seinen Erstlingsroman veröffentlicht. MURTAL. Hand aufs Herz: Wer erwischt sich selbst nicht manchmal beim Tagträumen? In Momenten, in denen man seiner Fantasie hinterherhängt und sich in seinen Träumen verliert. In seine "eigene Welt" driftet auch regelmäßig der Knittelfelder Thomas Miorino ab. Liebe zum SchreibenDer gelernter Elektrotechniker hat ein besonderes Talent, er zeichnet grandios und liebt es zu schreiben. Wobei Miorino...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren im Cafe "Void Paradise" im Veranstaltungszentrum Klagenfurt | Foto: VZKlagenfurt
  • 6. Juni 2024 um 14:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren

Ab dem 4.April  wird das Café VOID PARADISE im Veranstaltungszentrum Klagenfurt zum Eltern-Kinder-Treffpunkt. Kärntner Autorinnen und Autoren lesen neue Geschichten für Kinder und Junggebliebene von 5 bis 99 Jahren. Und danach gibt es reichlich Platz zum Plaudern, Spielen und Selberlesen. Wo: Café im Veranstaltungszentrum Klagenfurt Alpen-Adria-Platz 1 9020 Klagenfurt Wann: 4. April / 2. Mai / 6. Juni / 3. Oktober / 7. November / 5. Dezember Beginn: jeweils 14 Uhr Eintritt: frei Alle Infos...

Das Flugzeugmuseum Hangar SW in Höfen. | Foto: Reichel
  • 7. Juni 2024 um 18:00
  • Hangar SV
  • Höfen

Buchpräsentation über Flieger im Flugzeugmuseum

Das Flugzeugmuseum Hangar SW startet am 1. Juni 2024 in die Saison. Die Besucher können sich auf eine erweiterte Ausstellung mit neuen Highlights freuen. Veranstaltungshinweis: Am Freitag, den 7. Juni findet um 18:00 Uhr eine Buchpräsentation "Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luffahrtruppen" statt. Dabei werden Prof. Dr. Thomas Albrich und Dr. Nikolaus Hagen Auszüge aus den ersten beiden neuen Bänden "Feldpiloten, Beobachteroffizieren und Ballonfahrer" (Band 1 - bis 1915, Band 2 -...

Verlag Bibliothek der Provinz
  • 7. Juni 2024 um 18:30
  • Langenloiser Str. 4
  • Krems an der Donau

Buchpräsentation: Das Ende der Verdrängung

BUCHPRÄSENTATION Robert Streibel KREMS DAS ENDE DER VERDRÄNGUNG Wenn Straßen und Plätze ihre Geschichten erzählen  Moderation: GR Elisabeth Kreuzhuber Begrüßung: Bgm. Mag. Peter Molnar  Wer sich der Geschichte nähert, der muss zu einer Erkundung aufbrechen.  Es braucht Historiker:innen, die diesen Geist zum Sprechen bringen. (Erich Hackl)  Robert Streibl  KREMS - Das Ende der Verdrängung  ISBN-978-3-99126-206-0 www.bibliothekderprovinz.at 17 x 24 cm, 512 Seiten, Hardcover, €...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.