Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Autor Josef Mann mit tibetischen Nomaden | Foto: Josef Mann
Aktion 4

Reise durch Tibet
Der Brucker Josef Mann radelte im Himalaya Gebiet

Josef Mann hält seine Bilder und Geschichten von seinen abenteuerlichen Tibet-Reisen in einem Buch fest. BRUCK/LEITHA. Tibet, das sind vergletscherte Gipfel neben Dünenlandschaften, rätselhafte Rituale, magische Praktiken, heilige Berge, atemlose Pilger, Mysterienspiele der Klöster, Blutopfer der Ackerbauern, Pferdefeste der stolzen, freien Hirtennomaden in den Grasländern Osttibets. So beschreibt der Autor Josef Mann seine abenteuerlichen Reisen in seinem neuen Buch.  Reise nach Tibet Der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Moderatorin Gertrud Hauck (links vorne) und Autorin Ewa Ströck (2. von rechts vorne) zwischen dem Bläser-Trio und der Gitarristin und Sängerin Olga Klykova. - In der 2. Reihe von li. nach re. Gülkibar Alkan-Kirilmaz, Johanna Friedrich, Mária Bátorová,  Ildikó Hushegyi, Peter Völker, Victor Klykov, Helene Levar und Erwin Matl | Foto: Christian Zugger
9

Villa Pannonica in vorweihnachtlicher Feststimmung
Kultur wieder ERLAUBT und zahlreiche GÄSTE kamen zur Lesung

„Winter-Etüden“ ist das erste weihnachtliche Buch, das die Hainburger Autorenrunde in ihrer 31jährigen Geschichte herausgegeben hat ... und dennoch ist es, wie schon der Titel verrät, eigentlich kein Weihnachtsbuch. 26 Autorinnen und Autoren aus neun unterschiedlichen Ländern haben die Monate der Pandemie genutzt, Texte zusammen zu tragen, in einer Zeit, in der Stille, Friede und Freude neuen Sinn bekommen haben. Und dann war da wieder der Lockdown, der geplante Lesungen samt Buchpräsentation...

  • Bruck an der Leitha
  • Erwin Matl
Sophia Plöchl präsentiert ihr neuestes Buch: "Alt wird man, ohne dass man ES bemerkt". | Foto: Plöchl
4

Autoren im Weinviertel
Lebensphilosophie im Winterjasmin

Man kann sich in jungen Jahren, gar nicht vorstellen, wie man sich mit 50 fühlt. Ist man dann in diesem Alter, stellt man fest, so schlimm ist es gar nicht. Aber wie wird es sein, wenn man die 60 erreicht hat? UNTEROLBERNDORF. Diese und andere Überlegungen haben die Autorin Sophia Plöchl dazu veranlasst, sich ein wenig eingehender mit dem Altern, oder nennen wer es besser, mit dem unaufhaltsamen Reifeprozess auseinander gesetzt dem wir alle unterliegen, auch wenn wir uns das in jungen Jahren...

  • Mistelbach
  • Regina Courtier
Foto: Foto: Ewald Schadauer, Grafik: Horst Pertl
3

Neuerscheinung von Veronika Kiemayer
Meine Worte kommen von Herzen

„Meine Worte kommen von Herzen“ So heißt das neue Buch der Autorin Veronika Kiemayer, wohnhaft in Neufurth. Schon als Kind las sie leidenschaftlich gerne Gedichte und lernte viele von ihnen auswendig. Geboren in Neuhofen /Ybbs war der „Buchabauer“ unter anderem ein großes Vorbild für sie. Ihre Texte schreibt sie sowohl in Schriftsprache als auch im Mostviertler Dialekt, „so wia da Schnobl gwochsn is“. Als Obfrau der NÖ Textwerkstatt ist es ihr ein großes Anliegen die Muttersprache zu erhalten...

  • Amstetten
  • Angela Kiemayer
Peter Fischer: Buch im Museum vorgestellt. | Foto: Kogler
2

Buchpräsentation in St. Johann
Peter Fischer präsentierte das "Zeit- und Wunderbiechl"

Peter Fischer transkripierte alte Aufzeichnungen von Hans Prugger; Präsentation im Museum. ST. JOHANN. Im Museum St. Johann befindet sich die Kopie einer über 300 Jahre alten Handschrift von Hans Prugger, Bauer beim Götschen im Weiler Sperten (Original im Ferdinandeum Innsbruck, Anm.). Es handelt sich dabei um eine Chronik, die Prugger „Zeit- und Wunderbiechl“ nannte und in der er Einblicke in das Alltagsleben des ausgehenden 17. Jahrhunderts bietet. Er schreibt vom bäuerlichen Leben, von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Heinz Schaden mit seinem Buch "Die große Flucht 2015" am Salzburger Hauptbahnhof, der damals Hauptschauplatz war. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2 2

Flüchtlingswelle
Ex-Bürgermeister verfasst Buch "Die große Flucht 2015"

Salzburgs Ex-Bürgermeister Heinz Schaden erinnert sich in seinem Buch "Die große Flucht 2015" an die Flüchtlingskrise 2015 und die Herausforderungen für die Stadt Salzburg. SALZBURG. Es war die Nacht auf den ersten September 2015, in der rund 1.500 Flüchtlinge am Salzburger Hauptbahnhof "strandeten" – die meisten von ihnen mit dem Ziel, nach Deutschland weiterzureisen. Für mehrere Monate wurde der Hauptbahnhof zur Drehscheibe, rund 350.000 Flüchtlinge passierten via Salzburg die Grenze nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Catherine Snow stellt ihr Buch „Akademie im Niemals“ vor. | Foto: Ricarda Stengg
Video 3

2 Minuten Literatur
„Akademie im Niemals“ von Catherine Snow

INNSBRUCK. In der dieswöchigen „2 Minuten Literatur“ stellt uns Autorin Catherine Snow aus Innsbruck ihr zweites Buch, den Roman „Akademie im Niemals“, vor und liest ein paar spannende Passagen daraus vor. InhaltMagie und Mechanik sind alles, was es braucht, um die Zeit zu beherrschen. Als Mara von Gevatter Zeit an die Akademie im Niemals geholt wird, weiß sie noch nichts von alledem. Ebenso wenig davon, dass man sie ihrer Vergangenheit und Zukunft beraubt hat, dazu verdammt, mehr über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Humorvolle und berührende Alltagsgeschichten: mit der Anthologie "Worte, Wurzeln und Nähe" werden 19 Kurzgeschichten des Literaturwettbewerbs vom Verein Jukus veröffentlicht.  | Foto: Pixabay
2

Anthologie der Alltagsgeschichten
Verein Jukus veröffentlicht 19 Kurzgeschichten

GRAZ. Mit Veröffentlichung der Anthologie "Worte, Wurzeln und Nähe" vom Verein Jukus am 17. Dezember werden nicht nur spannende Geschichten aus dem Leben erzählt, sondern auch ausgewählte Teilnehmer des Literaturwettbewerbs vom Frühjahr veröffentlicht.  Die besten Geschichten schriebt noch immer das Leben. Das hat auch der Literaturwettbewerb zum Thema "Erzähl uns deine Geschichte" des Vereins Jukus, der im Frühjahr ausgetragen wurde, unter Beweis gestellt. Von 249 eingereichten Lebens- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Hans Schneeweiß mit seinem ersten Krimi "Jesses Erbe". Eineinhalb Jahre lang hat der Leopoldstädter an seinem Werk geschrieben. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
4

Neues Buch
Mit "Jesses Erbe" sorgt Hans Schneeweiß für Krimispannung

Schauplatz Wien, Venedig und Tel Aviv: Mit "Jesses Erbe" bietet Hans Schneeweiß Krimispannung pur. Eineinhalb Jahre lang hat der Leopoldstädter an seinem Werk geschrieben. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine mysteriöse Geschichte um ein gut gehütetes Geheimnis, für dessen Bewahrung eine zweitausend Jahre alte Bruderschaft nicht vor Mord zurückschreckt: Unter dem Titel „Jesses Erbe“ hat Leopoldstädter Hans Schneeweiß seinen ersten Krimi geschrieben. Der Plot ist frei erfunden und spannend in einen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
V.l.n.r: Georg Horngacher (Obmann TVB Söll & Hüttenwirt Aualm), Herta Strasser (TVB Wilder Kaiser Aufsichtsrat), Andreas & Sandra Ager (Stöcklalm Söll) und Gabriel Eder (TourismusManager Söll) präsentieren das druckfrische Buch. | Foto: TVB Wilder Kaiser/Emanuel Adensam
4

Momentum 2.0
Neuerscheinung: Die Gesichter der Söller Gastlichkeit

50 Wirtinnen und Wirte werden in der zweiten Ausgabe der Reihe „Momentum“ in Wort und Bild portraitiert. Auf mehr als 100 wunderschön gestalteten Seiten erfährt man spannende Details über die Häuser und vor allem die Familien und Menschen, die sie zu den gastlichen Orten machen, die sie sind. Es ist soweit: Die Gastronomie darf wieder öffnen, somit wird auch in Söll wieder aufgekocht. Rechtzeitig dazu ist „Momentum – Gesichter der Gastlichkeit“ erschienen – eine Hommage an die Söller...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
"Wirklich wahr?" heißt das Buch des Liesingers Willy Buchmüller. In diesem hat er die Anekdoten, die sein Leben schrieb, zusammengetragen.  | Foto: Berger
2

Literatur in Liesing
Ein interessantes Leben in 100 Anekdoten

Als Tonmeister beim ORF hat Willy Buchmüller unglaubliche Geschichten erlebt. Jetzt hat er sie veröffentlicht. WIEN/LIESING. "34 Jahre lang war ich beim ORF für den guten Ton verantwortlich", erzählt Wilhelm Buchmüller, der diese Woche seinen 84. Geburtstag feiert. Als Tonmeister reiste er mit Kameramann und prominenten Protagonisten der jeweiligen Sendungen "um die ganze Welt". Was das Sprichwort "Wenn einer eine Reise tut, hat er viel zu erzählen" sagt, hat er selbst erlebt. "Ich kann mich...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Cornelia Probst, Robert Dublanski, Josefa Geiger | Foto: Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Buchpräsentation "Der gerechte Mann aus Nazareth"
Autor Pfarrer Robert Dublanski stellt vor

Robert Dublanski ist Pfarrer in den Pfarren Abstetten, Ollern, Rappoltenkirchen, und in der Filialkirche Kogl. SIEGHARTSKIRCHEN. Als Pastoraltheologe befasst er sich besonders mit den Grundlagen der Pastoraltheologie im XVIII. Jahrhundert und dem Dialog unter den Religionen - vor allem zwischen Christentum und Judentum. Die praktische Umsetzung im Alltag der Pfarrgemeinden ist ihm ein großes Anliegen. Nun hat Robert Dublanski sein erstes Buch veröffentlicht und Bürgermeisterin Josefa Geiger ein...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Silvia Atzlinger aus Unterweitersdorf hat ihr erstes Buch veröffentlicht.  | Foto: Andreas Atzlinger Fotografie
3

Neoautorin aus Unterweitersdorf
"Die andere Wahrheit über das erste Jahr mit Kind“

Auf mamajammer.at schreibt Silvia Atzlinger über ihren Alltag als zweifache Mutter. Vor Kurzem ist ergänzend zum "bissl anderen 'Baby'-Blog" ihr erstes Buch mit dem Titel "Mama-Jammer – die andere Wahrheit über das erste Jahr mit Kind" erschienen.  UNTERWEITERSDORF. "Mama-Werden ist ein tolles, einzigartiges und mit vielen Überraschungen gespicktes Erlebnis", verrät Silvia Atzlinger. "Vor allem, wenn dir die ganze Welt vorher einen Teil der Wahrheit verschweigt oder, besser gesagt, verdrängt."...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
2

Schwadorf/Wien
Das Handbuch um ein waschechter Held zu werden

SCHWECHAT. Egal ob es stürmt, schneit oder extreme Hitze  - Unsere Feuerwehrfrauen- und Männer sind stets in jeder Notlage für uns da.  Einer dieser Helden ist Wolfgang Niederauer, der seines Zeichens Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Schwadorf und Führungskraft bei der Berufsfeuerwehr Wien ist. Er hat in seiner bisher über 30-jährigen Laufbahn im Feuerwehrdienst schon viele Szenarien miterleben müssen.  Aus Erfahrungen lernenMit den Jahren wächst auch die Erfahrung, die er schon immer...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
"Zeit- und Wunderbichl" des Hans Prugger. | Foto: Museum

Museum St. Johann
Buchpräsentation im Museum St. Johann

Mittwoch, 15. Dezember, 19.30 Uhr: Das „Zeit und Wunderbiechl“ des Hans Prugger. ST. JOHANN. Im Museum St. Johann befindet sich die Kopie einer über 300 Jahre alten Handschrift von Hans Prugger, Bauer beim Götschen im Weiler Sperten. Es handelt sich dabei um eine Chronik, die Prugger „Zeit und Wunderbiechl“ nannte und in der er interessante Einblicke in das Alltagsleben des ausgehenden 17. Jahrhunderts bietet. Er schreibt vom bäuerlichen Leben und der Ernte, von Wetterphänomenen und sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fußballtrainer Harald Rampitsch blickt in seinem Buch "Die erste Halbzeit" auf seine aktive Zeit als Fußballer zurück. | Foto: privat
2

Buchtipp
"Die erste Halbzeit" von Harald Rampitsch

Fußballtrainer Harald Rampitsch ist unter die Autoren gegangen. Unter dem Titel "Die erste Halbzeit" präsentiert er sein erstes Buch. In seinem ersten Werk "Die erste Halbzeit" beschäftigt sich Harald Rampitsch mit seiner Kindheit, Jugend und Fußballkarriere. "Es geht um die Zeit bis zu meinem 30. Geburtstag", so Rampitsch, der verrät: "Es wird eine Fortsetzung unter dem Titel 'Die zweite Halbzeit' geben und wenn es die Gesundheit zulässt noch eine Verlängerung oder Elfmeterschießen." Rampitsch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Dr. Georg Weidinger zeigt Wege aus der Angst. | Foto: Styria Buchverlage
3

Porträt
Ohne Angst frei leben

Dr. Georg Weidinger ist Präsident der Österreichischen Gesellschaft für TCM und Lehrender für TCM. In seinen neuen Büchern verrät er, wie das Immunsystem wirklich funktioniert und wie es in Zeiten von Corona gestärkt werden kann. BAD SAUERBRUNN. Weit über den Bezirk hinaus ist Georg Weidinger für seine TCM-Praxis in der Eisenstädter Straße bekannt. Der engagierte Arzt und Familienmensch ist aber auch ein herausragender Künstler, der in der Musik und im Schreiben seine Berufung gefunden hat. Mit...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Isabella Rameder
Andy Marek veröffentlicht seinen Rückblick auf 27,5 Jahre Rapid. | Foto: Marek
4

Neues Buch
Andy Marek blickt auf 27,5 Jahre Rapid zurück

Andy Marek veröffentlicht mit "Mein Leben mit Rapid 27,5" sein erstes Buch und blickt auf seine Karriere beim Rekordmeister zurück. GROSS SIEGHARTS/WIEN. "Oft war es ein Ritt auf der Rasierklinge", lacht Andy Marek, als er ein druckfrisches Exemplar seiner 416-seitigen Autobiografie in den Händen hält. 27,5 Jahre lang war Marek Stadionsprecher, Leiter des Klubservice und prägte die Fanbase des Traditionsclubs wie niemand vor ihm. Der Bäcker war's Doch wie kam er überhaupt auf die Idee, ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Der Landwirt verbrachte sein ganzes bisheriges Leben auf dem Bauernhof und möchte nichts davon missen. | Foto: Privat

Kindheitsgeschichten
Robert Erschens Buch "Lebenszeit"

Der 1949 geborene Landwirt Robert Erschen hat ein Buch über seine Kindheit, das Dorfleben und die Nachkriegszeit geschrieben, um die Geschichten zu verewigen. GLOBASNITZ. "Mir war es wichtig, die Geschichten niederzuschreiben und Bilder zu archivieren, damit nichts in Vergessenheit gerät und damit Traditionen nicht verlorengehen", nennt Erschen den Grund für sein Buch "Lebenszeit". In erster Linie ging es ihm darum, Geschichten und Traditionen im Gespräch zu behalten. Es sei ihm aber auch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Stefanie Karl
Kristina Semel alias Viktoria Stahl veröffentlich ihren ersten Gay-Fantasy-Roman  "Black Moon's Victim – Geschundener Wolf". | Foto: Stahl

Erotik-Fantasy-Roman
Jungautorin aus Pöchlarn lässt die Wölfe lieben

Kristina Semel veröffentlicht unter ihrem Pseudonym Viktoria Stahl ihren ersten Erotik-Fantasy-Roman. PÖCHLARN. Normalerweise pflegt Kristina Semel aus Pöchlarn Menschen aus der Umgebung. Doch schlüpft die 32-Jährige in die Rolle von "Viktoria Stahl", taucht sie in eine Welt der Fantasie und Homoerotik ein. Interesse an Gestaltwandler Die Jungautorin hat mit ihrem ersten Roman "Black Moon's Victim – Geschundener Wolf" den Spagat zwischen "Urban Fantasy" und dem Gay-Genre perfekt umgesetzt....

  • Melk
  • Daniel Butter
Johannes Sachslehner präsentiert sein neues Buch "Wien - Biografie einer vielfältigen Stadt". | Foto: Denise Kopyciok
4

Stadtbiografie
Ein Geschichtsbuch für jeden Wiener Haushalt

Mit seinem neuen Buch "Wien – Biografien einer vielfältigen Stadt" erzählt der Historiker Dr. phil. Johannes Sachslehner die großen und kleinen Geschichten der Metropole. WIEN. Johannes Sachslehner steht an einem der Wiener Schicksalsplätze im Herzen der Stadt: Von der Altane der Kirche am Hof haben schon Päpste ihre Predigten gehalten, die Menschen sich um die Mariensäule gedrängt. Jetzt steht hier der Wiener Schriftsteller und Historiker und könnte eine Geschichte nach der anderen erzählen....

  • Wien
  • Denise Kopyciok
Foto: © Copyright Resl-Tant.Club
Video 2

HANS HUBER - ORF SPORTMODERATOR-LEGENDE UND DIE RESL-TANT
Hans Huber, ORF Sportmoderator-Legende liest aus: 100 JAHRE BURGENLAND DURCH DIE AUGEN DER RESL-TANT

Einen wahrhaftig speziellen Besuch gab es für die allseits bekannte Resl-Tant. Auf Einladung von ANDREAS LEHNER und PAUL MÜHLBAUER begab sich die ORF-Sportmoderator-Legende HANS HUBER auf die Reise ins Südburgenland und "moderierte" aus dem Buch "100 Jahre Burgenland durch die Augen der Resl-Tant." Dies alles „live“ am Fußballplatz in Grafenschachen. Dazu entstand auch folgendes Video von der Lesung. Doch sehen Sie selbst! Das Buch zur Resl-Tant Das 100-jährige Bestehen des Burgenlandes hat das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
"Gemeindepolitik in turbulenten Zeiten 1919 bis 1950": Der Landecker Historiker Manfred Jenewein mit seinem bereits neunten Werk. | Foto: Othmar Kolp
4

Manfred Jenewein
364 Bürgermeister in 100 Jahren im Bezirk Landeck

LANDECK (otko). In seinem bereits neunten Buch beleuchtet der Landecker Historiker Manfred Jenewein die turbulente Zeit der Gemeindepolitik von 1919 bis 1950. Dazu hat er auch alle 364 Bürgermeister seit 100 Jahren im Bezirk Landeck recherchiert. Zeitraum voller Systembrüche Am 27. Februar 2022 werden die WählerInnen im Bezirk Landeck zu den Urnen gerufen. Die nächsten Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen stehen an. Zum Start des Gemeinderatswahlkampfs präsentierte der Landecker Historiker und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lesung im Literaturhaus am Inn | Foto: Literaturhaus am Inn

Lesung und Gespräch
„Gesicht im blinden Spiegel“ von Brita Steinwendtner

INNSBRUCK. Angesiedelt in der Zeit zwischen 1866 und 1915 erzählt Brita Steinwendtner in ihrem atmosphärisch dichten Roman Gesicht im blinden Spiegel (Otto Müller Verlag) das Schicksal von Johannes, dem es gelingt, den widrigen Zeitläufen die Stirn zu bieten und seine pazifistische Haltung zu wahren. Das weit gespannte Panorama einer fesselnden Familien- und Zeitgeschichte über mehrere Jahrzehnte führt vom „Böhmischen Paradies“ über das Sensengebiet des österreichischen Steyr-Tals bis in das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren im Cafe "Void Paradise" im Veranstaltungszentrum Klagenfurt | Foto: VZKlagenfurt
  • 6. Juni 2024 um 14:00
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Minitime - Neue Geschichten für kleine Ohren

Ab dem 4.April  wird das Café VOID PARADISE im Veranstaltungszentrum Klagenfurt zum Eltern-Kinder-Treffpunkt. Kärntner Autorinnen und Autoren lesen neue Geschichten für Kinder und Junggebliebene von 5 bis 99 Jahren. Und danach gibt es reichlich Platz zum Plaudern, Spielen und Selberlesen. Wo: Café im Veranstaltungszentrum Klagenfurt Alpen-Adria-Platz 1 9020 Klagenfurt Wann: 4. April / 2. Mai / 6. Juni / 3. Oktober / 7. November / 5. Dezember Beginn: jeweils 14 Uhr Eintritt: frei Alle Infos...

Das Flugzeugmuseum Hangar SW in Höfen. | Foto: Reichel
  • 7. Juni 2024 um 18:00
  • Hangar SV
  • Höfen

Buchpräsentation über Flieger im Flugzeugmuseum

Das Flugzeugmuseum Hangar SW startet am 1. Juni 2024 in die Saison. Die Besucher können sich auf eine erweiterte Ausstellung mit neuen Highlights freuen. Veranstaltungshinweis: Am Freitag, den 7. Juni findet um 18:00 Uhr eine Buchpräsentation "Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den k.u.k. Luffahrtruppen" statt. Dabei werden Prof. Dr. Thomas Albrich und Dr. Nikolaus Hagen Auszüge aus den ersten beiden neuen Bänden "Feldpiloten, Beobachteroffizieren und Ballonfahrer" (Band 1 - bis 1915, Band 2 -...

Verlag Bibliothek der Provinz
  • 7. Juni 2024 um 18:30
  • Langenloiser Str. 4
  • Krems an der Donau

Buchpräsentation: Das Ende der Verdrängung

BUCHPRÄSENTATION Robert Streibel KREMS DAS ENDE DER VERDRÄNGUNG Wenn Straßen und Plätze ihre Geschichten erzählen  Moderation: GR Elisabeth Kreuzhuber Begrüßung: Bgm. Mag. Peter Molnar  Wer sich der Geschichte nähert, der muss zu einer Erkundung aufbrechen.  Es braucht Historiker:innen, die diesen Geist zum Sprechen bringen. (Erich Hackl)  Robert Streibl  KREMS - Das Ende der Verdrängung  ISBN-978-3-99126-206-0 www.bibliothekderprovinz.at 17 x 24 cm, 512 Seiten, Hardcover, €...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.