Budget

Beiträge zum Thema Budget

Bgm. Harald Bonelli: „Wir möchten einen klaren Strompreis bieten und diesen langfristig halten.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

In Pians wird eine Energiegemeinschaft gegründet
Bürgermeister Harald Bonelli informiert über Aktuelles

In wenigen Wochen sollten die umfangreichen Maßnahmen zur Neugestaltung des Dorfplatzes abgeschlossen werden. Eine Energiegemeinschaft steckt in den Startlöchern und der LWL-Ausbau sollte weiter vorangetrieben werden. PIANS. (lisi). Gut drei Millionen Euro an Budget stehen der Gemeinde Pians in etwa jährlich zur Verfügung. Mit der Neugestaltung des Dorfplatzes sollte ein größeres Projekt heuer abgeschlossen werden: „Die Bauarbeiten haben im Herbst gestartet und sollten Anfang Mai fertig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Finanzstadtrat Heinz Ettlinger und Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Stadt Amstetten erzielt Budget-Überschuss von 11 Millionen Euro

Ein äußerst erfreuliches Ergebnis bringt der Rechnungsabschluss der Stadtgemeinde. STADT AMSTETTEN. „Der Rechnungsabschluss 2022 weist einen Überschuss von über 11 Millionen Euro aus. Das ist das Ergebnis einer sehr vorsichtigen und zurückhaltenden Budgeterstellung sowie einer umsichtigen Einschätzung der budgetären Mittel“, erklärt Finanzstadtrat Heinz Ettlinger. Mit zum positiven Ergebnis tragen u.a. auch Mehreinnahmen aus den Ertragsanteilen und der Kommunalsteuer bei. „Vielen Dank an...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
20 Millionen Euro im Fieberbrunner Budget. | Foto: Johanna Bamberger
2

BezirksBlätter vor Ort
Fieberbrunn arbeitet mit 20 Millionen Euro Budget

FIEBERBRUNN. Die Marktgemeinde Fieberbrunn hat für das Jahr 2023 ein Budget in Höhe von 20 Millionen Euro zur Verfügung (einstimmig beschlossen, Anm.). Für 2023 wurden im Haushalt unter anderem 1,7 Millionen Euro Einnahmen aus der Kommunalsteuer, 640.000 Euro aus der Grundsteuer B und 1.4 Millionen Euro Einnahmen von Gebühren (z. B. Müll, Wasser, Kanal etc.) angesetzt. Bei den Ausgaben sind 7 Millionen Euro für die Personalkosten, 5,3 Millionen Euro für Verwaltungs- und Betriebskosten sowie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Liste Fritz wird im kommenden März-Landtag einige Initiativen einbringen, darunter vier Dringlichkeitsanträge.  | Foto: Land Tirol
3

Liste Fritz
Initiativen und Dringlichkeitsanträge für den März-Landtag

Für den kommenden März-Landtag hat sich die Oppositionspartei Liste Fritz wieder einiges vorgenommen. 29 neue Initiativen möchte man einbringen. Dabei wird eine Vielfalt an Themenbereichen behandelt und angesprochen.  TIROL. Unter anderem wird es einen Dringlichkeitsantrag seitens der Liste Fritz geben. Es geht um den angekündigten Einspringbonus in der Pflege. Dieser wird dem Pflegepersonal seit Juni 2022 versprochen. Mehrmals beschlossen wurde auch der Flexibilisierungszuschlag bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Thema Gebühren und Budget in Kirchberg. | Foto: Kogler
2

Kirchberg - Budget/Gebühren 2023
Hohe Investitionen, Gebühren-Anpassungen in Kirchberg

Steuern, Abgaben, Gebühren bei Gemeindeversammlung präsentiert; Budget 2023 mit vielen Investitionen. KIRCHBERG. Bei der Gemeindeversammlung berichtete der neue Amtsleiter David Nagiller über die Steuern, Gebühren und Abgaben der Gemeinde. Die Einnahmen aus den eigenen Steuern und Abgaben sind 2023 mit 5,3 Millionen Euro budgetiert. Bei der Tariffestsetzung habe man versucht, die Bürger in schweren Inflationszeiten nicht über Gebühr zu belasten und die Tarife nur moderat zu erhöhen. Einige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Urbanes Flair: So soll die Smart City rund um die List-Halle einmal ausschauen. | Foto: Nussmüller
4

44 Millionen für Bildung
Stadt schnürt Mega-Paket für Grazer Schulen

Das Nachtragsbudget der Stadt Graz, das am 15. und 16. März präsentiert wird, enthält auch eine wichtige Weichenstellung für die Bildung. Einerseits erfolgt die Freigabe für Bau der neuen Mittelschule Smart City mit Gesamtkosten von 36 Millionen Euro, andererseits werden auch ein Sanierungspaket für Pflichtschule in Höhe von 6,5 Millionen Euro und 1,75 Millionen für weitere Planungen fixiert. GRAZ. Im Vorfeld der Budgetauflage am 16. März haben sich Finanzstadtrat Manfred Eber und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bürgermeisterin Ines Schiller (li) ist zufrieden mit dem Rechnungsabschluss 2022.  | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Ines Schiller zum Budget
"Bad Ischl ist Investitions-Kaiser, hat Schulden abgebaut und Rücklagen erhöht!"

Der Rechnungsabschluss der Stadt Bad Ischl für das Jahr 2022 liegt vor und macht deutlich: Die Stadt hat in Infrastruktur und zahlreiche, bedeutende Zukunftsprojekte investiert und konnte dennoch Schulden in Höhe von 1,9 Millionen Euro abbauen. BAD ISCHL. Der Rechnungsabschluss weist einerseits ein Minus bei den Gemeindeschulden ein beachtliches Minus, andererseits ein deutliches Plus bei drei wichtigen Kennzahlen aus: Finanzierungshaushalt 193.602,07 Euro, laufende Geschäftstätigkeit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Finanzreferent Liesnig freut sich über ein kräftiges Plus. | Foto: MeinBezirk.at

Rechnungsabschluss 2022
Inflation saniert Klagenfurter Stadtbudget

Vizebürgermeister und Finanzreferent Philipp Liesnig präsentierte heute im Rahmen einer Pressekonferenz den Rechnungsabschluss für das Jahr 2022. Das Ergebnis ist ein sattes Plus von 26,3 Millionen Euro. KLAGENFURT. Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2021 war mit einem Minus von 8,1 Millionen Euro gelungen, was im Vergleich zum erwarteten Minus im Voranschlag deutlich geringer ausgefallen ist. Für das nun abgelaufene Jahr resümiert Finanzreferent Philipp Liesnig: "Wir konnten im Allgemeinen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Viele wichtige Projekte werden im Brixentaler Ort realisiert. | Foto: Kogler
11

BezirksBlätter vor Ort - Kirchberg i. T.
Viel Bewegung, viele Projekte in Kirchberg

Wohnbau, schnelles Internet, Schulsanierung, Tiefgarage, Blaulichtzentrum, Trinkwasserkraftwerk, Freibad, Wildbachverbauung... KIRCHBERG. Viele Projekte laufen, viele sind in Planung. Es bewegt sich 'was in der Gemeinde Kirchberg, einiges wurde in der Gemeindeversammlung präsentiert. > Der Neu-, Um- und Zubau Blaulichtzentrum wird 2023/24 umgesetzt. 3,2 Mio. € werden als Kosten angegeben, davon Förderungen von ca. 2,1 Mio. €. Vom Ausbau profitieren Bezirksfeuerwehrverband, Feuerwehr und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"62 Prozent des Budgets haben wir für die Kinder und Jugendlichen investiert", so Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ). | Foto: Karl Pufler
5

Das Favoritner Budget
18 Millionen Euro für die Favoritner Jugendlichen

Favoriten soll der kinderfreundlichste Bezirk von Wien werden. Das zeigt sich auch im Budget für den Zehnten. WIEN/FAVORITEN. Favoriten ist nach Einwohnern gerechnet der größte Bezirk in Wien. Dementsprechend ist auch das Budget für den Zehnten bemessen: Insgesamt werden heuer rund 29,5 Millionen Euro investiert. Der Schwerpunkt liegt bei den Kindern und Jugendlichen. "Sie sind die Gesellschaft der Zukunft", so Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ). "Deshalb haben wir rund 62 Prozent des Budgets für...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Organisationsübergreifende Lawinenübung am Ötscher | Foto: Bergrettung Niederösterreich/Wien

Tagesrückblick
Ein Tag voller News geht zu Ende, lies dich durch

Unsere Top-Themen des Tages gibt es auch heute für dich zum durchklicken. Alles wichtige was über den tag verteilt in Niederösterreich passiert ist, findest du bei uns! NÖ. Ein weiterer Tag voller Herausforderungen und spannender Themen geht zu Ende. Der Rückgang der Nutztierhaltung in NÖ, Rücktritt eines Bürgermeisters, Jugendliche die einen Automaten sprengen, eine Tankstelle an der man Scheibenreiniger tanken kann oder ein Prozess gegen ehemalige Pfleger alles von A bis Z ist hier heute in...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der Rumer Bgm. Josef Karbon spricht im BB-Interview über kommende Vorhaben, Einsparungen und Stärken der Marktgemeinde. | Foto: Gemeinde Rum

Interview mit Bgm. Josef Karbon
„Die Entwicklung zeigt in eine gute Richtung!"

Der Rumer Bürgermeister Josef Karbon spricht im Interview über das Budget und weitere Entwicklungsschritte für die Marktgemeinde. BezirksBlätter: Herr Bürgermeister, für welche Vorhaben wurden heuer Mittel bereitgestellt? Wo liegen die Schwerpunkte und was hat Priorität? Bgm. Josef Karbon: Nachdem der Gemeinderat letztes Jahr eine umfangreiche Energie-Strategie beschlossen hat, starten wir heuer mit wichtigen Blackout-Maßnahmen. So wird ein großes Notstromaggregat angeschafft, sodass die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bürgermeister Paul Sieberer: "Unser Budget steht auf gesunden Beinen". | Foto: Johanna Bamberger
4

BezirksBlätter vor Ort
Marktgemeinde Hopfgarten steht finanziell solide da

Wohnbau, Radwegverbindung nach Westendorf, Neuansiedlung von Gastronomen, Errichtung Mehrzweckanlage Kelchsau – in der flächenmäßig größten Gemeinde im Bezirk Kitzbühel steht vieles am Programm. HOPFGARTEN, KELCHSAU (joba). Im heurigen Jahr hat sich die Marktgemeinde Hopfgarten einige wichtige Projekte auf die Fahnen geschrieben. Diese können realisiert werden, da sich die Gemeinde in einer finanziell soliden Lage befindet, wie Bürgermeister Paul Sieberer im Gespräch mit den BezirksBlättern...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Erstmals wurden die Projekte in der Wassermanngasse präsentiert. | Foto: David Hofer
2 4

Floridsdorf
Bezirksvorsteher präsentiert 21 Projekte für den 21. Bezirk

Floridsdorfs Bezirksvorsteher Georg Papai hat in der Tourismusschule Wassermanngasse 21 Projekt für den 21. Bezirk präsentiert, die in diesem Jahr in Angriff genommen werden sollen. WIEN/FLORIDSDORF. 21 - die Zahl für Floridsdorf! Deshalb hat sich Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) auch den 21. Februar ausgesucht, um seine 21 Projekte für den 21. Bezirk in diesem Jahr vorzustellen. Die Präsentation ist schon zur Tradition geworden - konnte zuletzt aber aufgrund der Pandemie nicht als...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Bürgermeister Matthias Fink hielt seine erste Budgetrede. | Foto: Moser/Gemeinde Wildermieming

Gemeinderat in Wildermieming einig
Jahresrechnung 2022 und Budget beschlossen

Am 15.02.2023 wurde in der ersten Gemeinderatsitzung des Jahres 2023 die Jahresrechnung 2022 und der Haushaltsvoranschlag 2023 sowie der MFP 2024-2027 einstimmig beschlossen. WILDERMIEMING. Das Finanzjahr 2022 konnte mit € 1 130 013,25 an liquiden Mitteln, dass ein Zuwachs von € 207 912,46 bedeutet, abgeschlossen werden. Die Mittelverwendung im Haushaltsvoranschlag 2023 beläuft sich auf € 3,28 Millionen. Als große Vorhaben im Jahre 2023 stehen in Wildermieming die Anschaffung eines neuen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Schärding heißt es künftig verstärkt sparen. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Härteausgleich-Gemeinde
Schärding hängt nun fix am "Landes-Tropf"

Jetzt ist es fix: Schärding wird zur Härteausgleich-Gemeinde . Doch von Stillstand will niemand etwas wissen. SCHÄRDING. Stark steigende Ausgaben im Energie- und Sozialbereich drücken Schärdings Budget ins Minus. Was zur Folge hat, dass die Stadtgemeinde – wie so viele Gemeinden – nun fix zur Härteausgleichsgemeinde wird. Und damit den strengen Kriterien, die das Land Oberösterreich vorgibt, unterliegt. Somit ist sparen angesagt. Doch von Stillstand will niemand etwas wissen. Wie es heißt,...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Land NÖ
2

Politik
Landesregierung beschließt Förderung für Kinderbetreuung

Landesrätin Teschl-Hofmeister: „Das Land Niederösterreich investiert in flexible Möglichkeiten der Kinderbetreuung und in die Familien in diesem Land“ ST.PÖLTEN (pa).  Bei der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung wurde eine Förderung in Summe von 13,86 Millionen Euro für Trägerorganisationen von Tageseltern, Betreiber von Tagesbetreuungseinrichtungen und berufstätige Eltern im Bereich der Kinderbetreuung beschlossen. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine Erhöhung um 1,16 Millionen...

  • St. Pölten
  • Tamara Pfannhauser
Budget 2023: In der Gemeinde Pfunds ist heuer Sparen angesagt. | Foto: Othmar Kolp
16

BezirksBlätter vor Ort
Parken, LWL-Ausbau und Biomüllentsorgung in Pfunds

In der Gemeinde Pfunds wird heuer der Sparstift angesetzt. Trotzdem werden einige Projekte umgesetzt. Eine Parkraumbewirtschaftung wird diskutiert. Änderungen gibt es auch bei der Biomüllentsorgung. PFUNDS. Das Budget der Gemeinde Pfunds ist heuer nicht ausgeglichen. Ein Minus von 102.000 Euro klafft im Voranschlag."Wir haben ein ehrliches Budget beschlossen und müssen sparen. Die hohen Energiekosten und die steigenden Zinsen fressen uns auf, da wir viele Fremdfinanzierungen haben. Wir werden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Helmut Ladner: „Wir haben versucht, dort zu reduzieren, wo es möglich war." | Foto: Elisabeth Zangerl
4

Neue Zubringerbahn und Feuerwehrhalle
Helmut Ladner informiert über mittelfristig Geplantes

Die Erneuerung der Dias-Zubringerbahn steht ebenso mittelfristig auf der Agenda wie die Neuerrichtung einer Einsatzzentrale der Freiwilligen Feuerwehr Kappl. In diesem Jahr wird  in der Paznauner Gemeinde aber vorerst der Sparstift angesetzt. KAPPL. (lisi). „Wir mussten schauen, wie wir durchkommen“, erklärt der Kappler Bürgermeister Helmut Ladner über die herausfordernde Budgeterstellung. Leider sei es nicht gelungen, ausgeglichen zu budgetieren, die Steigerung von Energie- und Darlehnskosten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Venet Bergbahnen AG: Die Fraktion "Zukunft Landeck" legte dem Bürgermeister zehn Fragen zur Beantwortung vor.  | Foto: Othmar Kolp
4

Landecker Stadtpolitik
Windmessungen und offene Fragen zum Venet

Die Fraktion "Zukunft Landeck" hatte Bgm. Herbert Mayer zehn Fragen zum Thema Venet Bergbahnen zur Beantwortung vorgelegt. Mit Hinweis auf die Tiroler Gemeindeordnung wurde nur eine Frage beantwortet. Windmessungen für einen Windpark sollen durchgeführt werden. LANDECK (otko). Kaum eine Gemeinderatssitzung in Landeck, in der nicht das Thema Venet in irgendeiner Weise, ob auf der Tagesordnung oder nicht, diskutiert wird. So auch bei der Sitzung am 16. Februar. Die Stadtgemeinde ist mit 46,21...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Ischlger Bgm. Werner Kurz: "Unser Finanzverwalter hat viel Arbeit gehabt und einen ausgeglichenen Haushalt zusammengebracht."
5

11,3 Mio. Euro Budget in Ischgl
Vorarbeiten für neue Aufbahrungsstube in Mathon laufen

Das Budget 2023 wurde vom Ischgler Gemeinderat einstimmig beschlossen. Für die neue Aufbahrungsstube Mathon wurde ein Siegerprojekt gekürt und die Vorarbeiten laufen. Der Kreisverkehr bei Parking Lounge Ischgl wird gestaltet. ISCHGL (otko). Die Gemeinde Ischgl verfügt heuer über ein Budget in der Höhe von rund 11,3 Millionen Euro. Der Gemeinderat hat den Voranschlag 2023 am 15. Dezember 2022 einstimmig beschlossen. "Die Aufwendungen betragen rund 2,4 Millionen Euro, wobei hier zwei Millionen an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Budget der Gemeinde Prutz im heurigen Jahr beträgt rund 6 Millionen Euro. | Foto: Othmar Kolp
10

6 Mio. Euro Budget
Gemeinde Prutz erweitert 2023 das Gewerbegebiet

Neben der Erweiterung der Feuerwehrhalle und des Gewerbegebietes investiert die Gemeinde Prutz auch weiter in den Klimaschutz. Zwei Photovoltaikprojekte sollen umgesetzt werden. Der Friedhof wird zudem barrierefrei gemacht und die Wasserleitung erneuert. PRUTZ (otko). Die Gemeinde Prutz verfügt heuer über ein Budget in der Höhe von rund sechs Millionen Euro. Trotz der Krisen, Teuerung und der steigenden Energiekosten investiert die Gemeinde auch heuer in die Infrastruktur. "Wir haben im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Volderer Bürgermeister Peter Schwemberger spricht mit den BezirksBlättern über neue Projekte und geplante Vorhaben für die Gemeinde.  | Foto: Privat

Volders geht neue Projekte an
Quellenerschließung, neues Trinkwasserkraftwerk und Wohnbau geplant

Die Gemeinde Volders möchte in diesem Jahr einige Projekte in Angriff nehmen – eines davon ist die Quellenerschließung am Großvolderberg inklusive der Neubau eines Trinkwasserkraftwerks. VOLDERS. Um das Trinkwasser sowie die Qualität am Großvolderberg künftig sicherzustellen, werden in diesem Jahr neue Quellen erschlossen und ein neues Trinkwasserkraftwerk errichtet. „Wir haben am Großvolderberg keine gute Trinkwasserversorgung, mit dieser Maßnahme wird sich das aber ändern. Die Quellen wurden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Rupert Dworak (l.) und Christian Samwald bitten um Unterstützung. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Solidarität mit Türkei-Syrien
Ternitz schickt Geld ins Erdbebengebiet

Das verheerende Erdbeben in der Türkei zur Grenze Syriens forderte unzählige Todesopfer. Kolportiert werden über 9.000 Opfer. Die Stadt Ternitz unterstützt das Rettungsteam des Samariterbundes in der Türkei. TERNITZ. "Rasches Handeln ist jetzt vonnöten", meint Bürgermeister Rupert Dworak. Und da sind die Ternitzer immer zur Stelle.  "Die Stadtgemeinde Ternitz und die Bevölkerung unserer Gemeinde haben immer geholfen, wenn Menschen von Katastrophen getroffen wurden. Das hat bei der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.